
propain
56954
#
franzzufuss
Die Schneekanonen (lustige Wortschöpfung übrigens) in den Alpen z.B. bleiben aber dann schon (grundsätzlich) ganz aus?
Ach, ach was.
"Zu teuer und unsolidarisch - so lautete das Urteil über das Neun-Euro-Ticket von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Schließlich sei so der Autofahrer im Nachteil."
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/08/neun-euro-ticket-region-reaktionen-politik-berlin-brandenburg.html
"Zu teuer und unsolidarisch - so lautete das Urteil über das Neun-Euro-Ticket von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Schließlich sei so der Autofahrer im Nachteil."
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/08/neun-euro-ticket-region-reaktionen-politik-berlin-brandenburg.html
propain schrieb:Genau!
Wenn dieser Typ einfach mal die Klappe halten würde, man merkt mal wieder das der Typ wieder nichts verstanden hat.
Der Spruch von Lincoln stimmt halt immer noch: “It is better to be thought a fool than to open your mouth and remove all doubt”
SemperFi schrieb:67sge schrieb:
Ist der Hype bei den ARD-Reportern aber gerechtfertigt
Ja.
Der war schon nicht unberechtigt Man of the Match.
Stimmt schon (wenngleich Kamada ihm nicht viel nachstand), aber die ständigen Lobhudeleien auf Götze gingen mir auch irgendwann auf den Keks. Man hätte meinen können, er stünde alleine gegen MD auf dem Platz. Und dass gefühlt jeder Ballkontakt von Mario als "Augenweide" abgefeiert wurde, fand ich doch etwas übertrieben... Denn trotz individueller Klasse von Götze und ein paar anderen war es m.E. eine hervorragende Manschaftsleistung.
Ging mir auch so. Da steht eine Mannschaft auf dem Platz und nicht nur Götze. Dieses dauernde Gelaber um Götze nervte irgendwann.
Allerdings sieht es so aus als hätte Krösche und sein Team vieles richtig gemacht, die Mannschaft wunderbar ergänzt und können jetzt gleichwertige Spieler einwechseln. Götze ist natürlich mehr als eine Ergänzung, nur muss man das nicht bei einer Übertragung in Dauerschleife erzählen.
Allerdings sieht es so aus als hätte Krösche und sein Team vieles richtig gemacht, die Mannschaft wunderbar ergänzt und können jetzt gleichwertige Spieler einwechseln. Götze ist natürlich mehr als eine Ergänzung, nur muss man das nicht bei einer Übertragung in Dauerschleife erzählen.
SGE_Werner schrieb:
Aber gut, wir werden ja auch während der WM in Katar kaum über Fußball berichtet bekommen.
So Weltfremd kann einer normal gar nicht sein um nicht zu wissen wenn eine Fußballübertragung ansteht, die Zuschauer ein Fußballspiel sehen möchten. Dann sollen sie halt eine gesonderte Reportage über die Probleme in Katar machen, das füllt günstig Sendezeit und wahrscheinlich würde ich es mir sogar anschauen.
o.t.
Wie die ticken konnte ich schon vor Jahren sehen. Da wird ein Eishockeyspiel verschoben das ich mir ansehen wollte und als Ersatz bringen die dann eine Eispaarlauf Aufführung. Hauptsache es war Eis im Spiel.
Adler-Woerth schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber gut, wir werden ja auch während der WM in Katar kaum über Fußball berichtet bekommen.
So Weltfremd kann einer normal gar nicht sein um nicht zu wissen wenn eine Fußballübertragung ansteht, die Zuschauer ein Fußballspiel sehen möchten. Dann sollen sie halt eine gesonderte Reportage über die Probleme in Katar machen, das füllt günstig Sendezeit und wahrscheinlich würde ich es mir sogar anschauen.
Stört euch da das Thema beim Anschauen von den Spielen auf den Friedhöfen?
Landroval schrieb:
Mal hoffen, dass es später auf dem Balkon gut werden wird ...
Das war wieder einmal großes Kino der ARD.
Die Mädels feiern auf dem Balkon was der Fernsehzuschauer nicht (nur Bruchstückhaft) mitbekommt und die ARD macht Innenraum Interviews über Sexuelle Übergriffe beim Fußball. Nicht das dieses Thema nicht wichtig wäre aber wenn ein Empfang am Römer auf dem Programm steht möchte ich feiernde Mädels/Jungs sehen. Für andere Themen gibt es Panorama oder ein Brennpunkt.
Naja, da waren auch noch andere Themen aber den Bock mMn war das zeigen von Bildern und Aussagen der Engländerinnen heute bei ihrer Siegesfeier.
propain schrieb:Adler-Woerth schrieb:
Die Mädels feiern auf dem Balkon was der Fernsehzuschauer nicht (nur Bruchstückhaft) mitbekommt und die ARD macht Innenraum Interviews über Sexuelle Übergriffe beim Fußball.
Ernsthaft, was für Narren sind das denn von der ARD?
Ich habe gesehen, wie die Spielerinnen auf den Balkon gegangen sind, Magull ein ungläubiges "Wow" (oder einen ähnlichen Erstaunenslaut) ausrief und feuchte Augen bekam. Da hatte ich genug gesehen, denn genau diesen Moment hatte ich mir für die Vize-Europameisterinnen gewünscht. Als ich den Eindruck bekam, dass mit dem Programm etwas schiefläuft, habe ich ausgeschaltet.
Hauptsache das Team und die Leute am Römer hatten Spaß (und den hatten sie offensichtlich)!

Die Ausgangslage:
Magdeburg ist mit einer Niederlage und einem Sieg in die neue Saison gestartet und damit in der zweiten Liga angekommen. Unsererseits können wir eine handvoll Testspiele sowie eine coronabedingte Spielabsage im Duell zweier Exclubs von Haller vorweisen.
Im Pokal gilt: Wer verliert ist weg vom Fenster, Tabellenstände oder Ligenzugehörigkeit sagen also nichts aus.
Die Historie der Begegnung:
Ein einziges Pflichtspiel bestritten beide Mannschaften bisher. Vor sechs Jahren trat unsere SGE - dem Abstieg in der Relegation gerade nochmal von der Schippe gesprungen - ebenfalls in der ersten Pokalrunde in Magdeburg an und gewann im Elfmeterschießen mit 4:3 (1:1 nach 120 Minuten). What followed is a mystery: Pokalfinale 2017, Pokalsieg 2018, Europa League-Halbfinale 2019, Europa League-Achtelfinale 2020 und Europa League-Sieg 2022!
Sonstiges rund um die Begegnung:
Nicht schon wieder! Eigentlich würde es doch vollkommen ausreichen, wenn Magdeburg nur eine Handballmannschaft hätte. Die haben es mit Engagement, Ideenreichtum und Tempo geschafft, die Troika aus Schleswig-Holstein und dem Hoppschen Plastikmüll zu durchbrechen und Farbe auf die Landkarte gebracht.
Der Fußball allerdings wird bestenfalls Historikern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wenn sie nach langer Zeit mal wieder das Verb magdeburgisieren gebrauchen können oder halt den Knalltüten und Erlebnisorierntierten beider Seiten sowie deren Freunden aus der fußballerischen Diaspora (Berlin), die dann wieder unbehelligt im Nachbarblock rumnazeln dürfen und auch ihren Teil dazu beitragen, dass es sich weiter und weiter hochschaukelt ... und das Ganze live und in Farbe im TV. Naja, sie werden sich schon benehmen, wenn alle Welt hinschaut.
Die videobeweisbefreiten Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Felix Zwayer (SR)
Marco Achmüller (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Dr. Max Burda (4. Offizieller)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Touré - Tuta - NDicka
Knauff - Sow - Rode - Kostic
Lindström
Borré - Muani
EintrachtFM:
Ab ca. 20.35 Uhr ist unser EintrachtFM-Final-Duo Marc Hindelang und Lars Weingärtner LIVE für euch am Start. Mögen sie die Eintracht wieder zum Sieg schreien.
Hört euch rein!

Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Gelöschter Benutzer
Danke.
Ich finde auch, dass Begrifflichkeiten wie "auslöschen einer ganzen Stadt" - denn das umschreibt der Begriff magdeburgisieren letztlich - nicht hier hin passen. Das ist leider etwas übers Ziel hinaus geschossen, bei allem Respekt und Dank für den übrigen Text.
Was das Spiel angeht, bin ich echt mal gespannt, was Oliver Glasner heute für eine Formation und Besetzung aufs Feld schicken wird. Das Potential im Kader ist schon beeindruckend. Ich bin froh, nicht entscheiden zu müssen, wer auflaufen darf und wer auf die Bank muss.
Ich finde auch, dass Begrifflichkeiten wie "auslöschen einer ganzen Stadt" - denn das umschreibt der Begriff magdeburgisieren letztlich - nicht hier hin passen. Das ist leider etwas übers Ziel hinaus geschossen, bei allem Respekt und Dank für den übrigen Text.
Was das Spiel angeht, bin ich echt mal gespannt, was Oliver Glasner heute für eine Formation und Besetzung aufs Feld schicken wird. Das Potential im Kader ist schon beeindruckend. Ich bin froh, nicht entscheiden zu müssen, wer auflaufen darf und wer auf die Bank muss.
Die Spielerinnen und das restliche Team werden aktuell sehr freundlich im Römer begrüsst, es ist gut, dass der Oberbürgermeister nicht anwesend ist.
Bin ja eigentlich nicht so für einen Empfang für 2., allerdings gönne ich dem Team diese Aufmerksamkeit trotzdem sehr.
Mal hoffen, dass es später auf dem Balkon gut werden wird ...
Bin ja eigentlich nicht so für einen Empfang für 2., allerdings gönne ich dem Team diese Aufmerksamkeit trotzdem sehr.
Mal hoffen, dass es später auf dem Balkon gut werden wird ...
propain schrieb:Indem man z.B. für die letzten drei Saisonspiele in einem Brief drei Karten zustellt und nicht für jedes Spiel einzeln verpacken und verschicken muss. Wenn's doch wieder Einschränkungen gibt, hätte man die Karten einfach "totschalten" können, sodass sie am Drehkreuz nicht funktionieren. Zusatzaufdruck drauf "Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Spieltermin bezüglich der aktuell gültigen Corona-Regelungen zum Stadionbesuch" oder sowas in der Art.KlausDieter28 schrieb:Wie soll die pünktlich kommen wenn erst kurz vor dem Spiel klar war das gespielt werden kann?
Schon während der Corona-Teilzulassung kamen die Papierkarten nie pünktlich an.
Versteh mich nicht falsch, ich beneide die Kollegen im Ticketing nicht, das war gerade in den letzten Runden der EL alles heftiger Aufwand, gerade weil die Auslösungen kurzfristig erfolgten. Es sieht aber von außen öfters Mal so aus, als würde man es sich unnötig kompliziert machen. Vielleicht würde etwas mehr Kommunikation schon ausreichen, damit jeder weiß, was gerade los ist.
Wie wäre z.B. auf der Webseite pro Spiel eine Info zum Abwicklungsstand? Damit könnten sie sich schonmal einige Nachfragen an der Hotline ersparen.
Spiel XX: Abwicklung abgeschlossen seit XX.08.2022
Spiel XY: Zuteilung erfolgt, aktuell im Versandprozess
Spiel XZ: Zuteilung ausstehend
KlausDieter28 schrieb:
Indem man z.B. für die letzten drei Saisonspiele in einem Brief drei Karten zustellt und nicht für jedes Spiel einzeln verpacken und verschicken muss.
Das war ungeschickt, aber es waren für die 3 Spiele nur zwei Sendungen. Zumindest die letzten beiden Spiele hatten sie rechtzeitig zusammen verschickt.
Bei einem gebe ich dir recht, die Kommunikation war nicht gut, das ginge besser und hätte der Hotline so einige Anrufe erspart.
Die DK auf meinem Abo (Stehplätze, deshalb nur physisches Ticket) sind auch heute nicht in der Post gewesen. Ich gehe fest davon aus, dass ich Freitag zum Zutrittsmanagement tingeln muss. Schon während der Corona-Teilzulassung kamen die Papierkarten nie pünktlich an. Bei einer Dauerkarte, bei welcher der Saisonstart schon jahrelang durch den Rahmenterminplan im Voraus bekannt ist, kann man doch etwas mehr Planung erwarten. Halleluja.
propain schrieb:Indem man z.B. für die letzten drei Saisonspiele in einem Brief drei Karten zustellt und nicht für jedes Spiel einzeln verpacken und verschicken muss. Wenn's doch wieder Einschränkungen gibt, hätte man die Karten einfach "totschalten" können, sodass sie am Drehkreuz nicht funktionieren. Zusatzaufdruck drauf "Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Spieltermin bezüglich der aktuell gültigen Corona-Regelungen zum Stadionbesuch" oder sowas in der Art.KlausDieter28 schrieb:Wie soll die pünktlich kommen wenn erst kurz vor dem Spiel klar war das gespielt werden kann?
Schon während der Corona-Teilzulassung kamen die Papierkarten nie pünktlich an.
Versteh mich nicht falsch, ich beneide die Kollegen im Ticketing nicht, das war gerade in den letzten Runden der EL alles heftiger Aufwand, gerade weil die Auslösungen kurzfristig erfolgten. Es sieht aber von außen öfters Mal so aus, als würde man es sich unnötig kompliziert machen. Vielleicht würde etwas mehr Kommunikation schon ausreichen, damit jeder weiß, was gerade los ist.
Wie wäre z.B. auf der Webseite pro Spiel eine Info zum Abwicklungsstand? Damit könnten sie sich schonmal einige Nachfragen an der Hotline ersparen.
Spiel XX: Abwicklung abgeschlossen seit XX.08.2022
Spiel XY: Zuteilung erfolgt, aktuell im Versandprozess
Spiel XZ: Zuteilung ausstehend
"Maskenpflicht ist nötig, weil viele ja gerne Masken tragen würden, es aber nur mit einer Pflicht dann auch machen"
Klar mag es so Fälle geben, aber gleich praktisch alle?
Von den knapp 50%, die angeblich schärfere Maßnahmen fordern, "trauten" sich nur ganz wenige sie jetzt zu tragen? Das wäre aber schon eine heftige Nummer. Auszuschließen ist nichts, aber dann stellt sich halt die Frage wie scheinheilig dieses Fordern nach mehr Strenge ist.
@"Eigenverantwortung hat noch nie funktioniert, genauso wie Freiwilligkeit"
Halte ich für Bullshit.
Ohne Eigenverantwortung und Freiwilligkeit wäre unsere Gesellschaft, unabhängig von Corona, schon längst zusammengebrochen. Ich wage einmal zu behaupten dass Eigenverantwortung und besonders Freiwilligkeit ziemlich oft funktioniert.
Klar mag es so Fälle geben, aber gleich praktisch alle?
Von den knapp 50%, die angeblich schärfere Maßnahmen fordern, "trauten" sich nur ganz wenige sie jetzt zu tragen? Das wäre aber schon eine heftige Nummer. Auszuschließen ist nichts, aber dann stellt sich halt die Frage wie scheinheilig dieses Fordern nach mehr Strenge ist.
@"Eigenverantwortung hat noch nie funktioniert, genauso wie Freiwilligkeit"
Halte ich für Bullshit.
Ohne Eigenverantwortung und Freiwilligkeit wäre unsere Gesellschaft, unabhängig von Corona, schon längst zusammengebrochen. Ich wage einmal zu behaupten dass Eigenverantwortung und besonders Freiwilligkeit ziemlich oft funktioniert.
Eintracht-Laie schrieb:
@"Eigenverantwortung hat noch nie funktioniert, genauso wie Freiwilligkeit"
Halte ich für Bullshit.
Ohne Eigenverantwortung und Freiwilligkeit wäre unsere Gesellschaft, unabhängig von Corona, schon längst zusammengebrochen. Ich wage einmal zu behaupten dass Eigenverantwortung und besonders Freiwilligkeit ziemlich oft funktioniert.
Dann nenne mir doch mal Beispiele wo es gut funktioniert hat wenn die Politik gesagt hat es solle eigenverantwortlich oder freiwillig gemacht werden?
Und danke für das Bullshit, damit meinst du wohl die Zeilen die du danach geschrieben hast, denn die haben nichts damit zu tun weshalb ich diese Zeile geschrieben habe und was damit meinte.
FredSchaub schrieb:
ich möchte spaßeshalber nochmal auf den Kommentar aus einem BVB-Forum nach unserem Finalsieg hinweisen, der laut tönte, der BVB hätte im Finale beide schwachen Teams locker geschlagen
Ja gut uns haben sie ja 2 mal geschlagen... die Rangers allerdings nicht als es drauf ankam. Ergo einen Scheiß haben und hätten die...
...und ich glaube auch eher es geht um so tolle Freundschaftsspiel-Reisen in der Vorbereitung. Da waren wir aber doch auch viel unterwegs und fliegen jetzt nach Japan.
Also da können wir uns wirklich nix vorwerfen lassen.
Dass es diese Jahr wegen Supercup und der relativ kurzen Vorbereitung nicht ging, sollte da auch klar sein.
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich finde es super, dass der DFB hier mal wieder klare Kante zeigt. Nachdem man sich ja schon erfolgreich gegen Drogenmissbrauch, Rassismus und den Ukrainekrieg eingesetzt hat, besteht die Hoffnung, dass auch dieses Problem zeitnah von den Marketing-Strategen des DFB gelöst wird. Bei soviel gesellschaftlichem Engagement fragt man sich, wie die überhaupt noch zum Fußballspielen kommen. See you in Qatar!
Dass es bei Menschen eine hohe Ambiguitätstoleranz geben kann, ist nichts Neues. Auch beim Klimawandel ist vielen Menschen klar, was sie tun können und sie machen längst nicht alles, mich kann ich da nicht ausschließen.
Ob es Bequemlichkeit ist oder die Hoffnung, dass es so schlimm doch nicht werden wird und/oder Schwierigkeiten bei der Risikoabschätzung, was leider auch etwas zutiefst menschliches ist.
Unterschätzen darf man dazu nicht den Einfluss des Herdentriebs und des medialen Dauerfeuers, dass die Pandemie vorbei wäre.
Ich finde diese Situation nicht weiter erstaunlich und ein weiterer Baustein in der Argumentation, dass Pandemiebekämpfung in Eigenverantwortung nicht wirklich funktioniert.
Ob es Bequemlichkeit ist oder die Hoffnung, dass es so schlimm doch nicht werden wird und/oder Schwierigkeiten bei der Risikoabschätzung, was leider auch etwas zutiefst menschliches ist.
Unterschätzen darf man dazu nicht den Einfluss des Herdentriebs und des medialen Dauerfeuers, dass die Pandemie vorbei wäre.
Ich finde diese Situation nicht weiter erstaunlich und ein weiterer Baustein in der Argumentation, dass Pandemiebekämpfung in Eigenverantwortung nicht wirklich funktioniert.
Xaver08 schrieb:
Ich finde diese Situation nicht weiter erstaunlich und ein weiterer Baustein in der Argumentation, dass Pandemiebekämpfung in Eigenverantwortung nicht wirklich funktioniert.
Ich hab es schon mal geschrieben, Eigenverantwortung hat noch nie funktioniert, genauso wie Freiwilligkeit. Das wird von den Politikern und Politikerinnen immer dann genommen wenn sie keine Entscheidungen treffen wollen, so gehen sie eventuellen Konflikten aus dem Weg.
propain schrieb:Xaver08 schrieb:
Ich finde diese Situation nicht weiter erstaunlich und ein weiterer Baustein in der Argumentation, dass Pandemiebekämpfung in Eigenverantwortung nicht wirklich funktioniert.
Ich hab es schon mal geschrieben, Eigenverantwortung hat noch nie funktioniert, genauso wie Freiwilligkeit. Das wird von den Politikern und Politikerinnen immer dann genommen wenn sie keine Entscheidungen treffen wollen, so gehen sie eventuellen Konflikten aus dem Weg.
Bin ich bei dir, Eigenverantwortung hat in Deutschland nie funktioniert wie freiwilligkeit
Luzbert schrieb:
Die in Österreich praktizierende Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermann wurde in den letzten Monaten massiv von Impfgegnern, Coronaleugnern und Querdenkern bedroht.
In Konsequenz hat sie kürzlich bereits ihre Praxis geschlossen.
Heute wurde sie tot aufgefunden.
Offenbar gefundene Abschiedsbriefe scheinen auf Selbstmord hinzudeuten, so dass streng genommen kein Fremdverschulden vorliegt.
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/bedrohte-aerztin-tot-aufgefunden;art4,3688292
Klingt nach zu Tode gehetzt. Läuft. Da knallen bei den Querdenkern, diesem widerlichen Drdckspack, bestimmt so einige Sektkorken.
Wenns nicht gar nur ein als Selbstmord fingierter Mord ist.
Die in Österreich praktizierende Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermann wurde in den letzten Monaten massiv von Impfgegnern, Coronaleugnern und Querdenkern bedroht.
In Konsequenz hat sie kürzlich bereits ihre Praxis geschlossen.
Heute wurde sie tot aufgefunden.
Offenbar gefundene Abschiedsbriefe scheinen auf Selbstmord hinzudeuten, so dass streng genommen kein Fremdverschulden vorliegt.
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/bedrohte-aerztin-tot-aufgefunden;art4,3688292
In Konsequenz hat sie kürzlich bereits ihre Praxis geschlossen.
Heute wurde sie tot aufgefunden.
Offenbar gefundene Abschiedsbriefe scheinen auf Selbstmord hinzudeuten, so dass streng genommen kein Fremdverschulden vorliegt.
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/bedrohte-aerztin-tot-aufgefunden;art4,3688292
Die DFB Damen sollen am Montag, unabhängig des Finalausganges, einen Empfang am Römer haben. Hoffentlich wird da net wieder jemand hormonell außer Gefecht gesetzt bei den ganzen jungen Frauen die dann da sind
Damit machen sie nur das, was seit ein paar Wochen in der Uniklinik in Frankfurt praktiziert wird.