
propain
56954
#
Anfänger
Auf meiner morgentlichen Radtour habe ich beim Vorbeifahren an unserem Kiosk soeben die angezeigte Bild-Überschrift: "Juve erpresst die Eintracht wegen Kostic" lesen können. Weiß jemand, was an dieser "Bild-Meldung" dran ist?
Anfänger schrieb:
Auf meiner morgentlichen Radtour habe ich beim Vorbeifahren an unserem Kiosk soeben die angezeigte Bild-Überschrift: "Juve erpresst die Eintracht wegen Kostic" lesen können. Weiß jemand, was an dieser "Bild-Meldung" dran ist?
Typische Blödelmeldung von diesem Kackblatt. Da wir ihn nicht verkaufen müssen kann man uns auch nicht erpressen. Wenn ich an letzte Saison denke, da brachte es mehr das er blieb als wenn er verkauft worden wäre. Wer ihn will muss schon ordentlich zahlen und braucht so Faxen wie es Juve versucht nicht machen.
propain schrieb:Anfänger schrieb:
Auf meiner morgentlichen Radtour habe ich beim Vorbeifahren an unserem Kiosk soeben die angezeigte Bild-Überschrift: "Juve erpresst die Eintracht wegen Kostic" lesen können. Weiß jemand, was an dieser "Bild-Meldung" dran ist?
Typische Blödelmeldung von diesem Kackblatt. Da wir ihn nicht verkaufen müssen kann man uns auch nicht erpressen. Wenn ich an letzte Saison denke, da brachte es mehr das er blieb als wenn er verkauft worden wäre. Wer ihn will muss schon ordentlich zahlen und braucht so Faxen wie es Juve versucht nicht machen.
Naja, neben der Bild gibt es aber auch noch andere Blätter, die inhaltlich das Gleiche schreiben. Von Erpressung ist ja wohl auch nicht die Rede, sondern von einen angenommenen bzw. vermuteten Erpressungsversuch - was ich persönlich, so wie es begründet wurde, durchaus für nachvollziehbar und möglich halte.
Ansonsten gebe ich Dir allerdings Recht.
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Weder für Diplomatie noch Sanktionen ist Putin empfänglich.
Sorry, aber die Sanktionen sind so halbherzig und lächerlich, damit kann man Putin bestimmt nicht beeindrucken.
Selbst ein Embargo würde Putin nicht aufhalten. Der zieht das jetzt durch egal wie hoch die Verluste sind. Er ist unantastbar und baut gerade eine totale Diktatur auf. Länder wie Nordkorea und Irak sind auch trotz harten Sanktionen überlebensfähig.
Man weiß ja, dass der einzelne Mensch für die entsprechenden Machthaber eine eher untergeordnete Rolle spielt. Lebensqualität ist daher zu vernachlässigen.
FrankenAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:FrankenAdler schrieb:
Andere wiederum scheinen Krieg zu wollen
Die einzigen, die diesen Krieg (die Verallgemeinerung ist im übrigen bereits eine unverschämte Unterstellung) wollen, sind Putin und seine Schergen. Alle anderen werden entweder gerade selbst angegriffen, sprich die Ukraine oder sind der Meinung, die Ukraine bei ihrer Selbstverteidigung zu Unterstützung.
Lass also das allgemeine "wollen Krieg" einfach mal stecken. Du kannst auch ohne Polemik unterwegs sein, wenn Du willst.
Ich höre hier von Brodo und Werner, dass sie dafür plädieren gegebenenfalls das Ende der Welt in Kauf zu nehmen und ein Plädoyer dafür in diesen Krieg einzutreten um Putin gegenüber Härte zu zeigen.
Was ist das denn anderes als Krieg wollen?
Hier und überall gibt es genug Stimmen, die auf andere Lösungen setzen. Das was da von Werner und brodo gefordert wird ist brandgefährlich und im Sinne einer maximalen Eskalation. Ein Weltenbrand!
Das nicht stehen zu lassen ist Polemik? Echt jetzt?
Welche Lösung kann man den bieten? Weder für Diplomatie noch Sanktionen ist Putin empfänglich. Der lässt lieber sein Volk leiden um seine Ziele zu erreichen. Man kann ihn nur durch militärische Stärke entgegen treten. Leider
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Weder für Diplomatie noch Sanktionen ist Putin empfänglich.
Sorry, aber die Sanktionen sind so halbherzig und lächerlich, damit kann man Putin bestimmt nicht beeindrucken.
Selbst ein Embargo würde Putin nicht aufhalten. Der zieht das jetzt durch egal wie hoch die Verluste sind. Er ist unantastbar und baut gerade eine totale Diktatur auf. Länder wie Nordkorea und Irak sind auch trotz harten Sanktionen überlebensfähig.
FrankenAdler schrieb:
Naja, dann los! Geht in die Ukraine und meldet euch für den Kampf!
Es geht auch einfacher und friedlicher. Für ein totales Wirtschaftsembargo gegen Russland.
... und was meinst du dazu? Sollten wir weniger oder kein Fleisch essen? Oder sollten wir lieber weiterhin Tempolimit etc. einfordern und am Konsumverhalten bzgl. tierischer Produkte nichts ändern? Die industrielle Massentierhaltung ist mir seit mehr als 25 Jahren ein Dorn im Auge. Die daraus gewonennen Produkte sind mE viel zu billig. Es sollte sich nicht lohnen, damit Geld verdienen zu wollen finde ich ethisch nicht vertretbar. Allerdings haben wir auch Nachbarländer, die gerne in die Lücke einspringen.Auch in China (ja, ich weiss, dass wir uns an die eigenen Nase packen müssen) wachsen Schweinezuchthochäuser und ganze Schweinestädte. Gut, wir haben dafür Unmengen von Pupse-Kühen, die richtig heftige Klimakiller sind (Methan ist nachweislich sehr viel schlimmer als CO2).
Was ist zu tun? Drastisch den Fleischkosum einschränken oder mit höheren Steuern belegen, oder einfach immer so weiter machen, wie bisher? Welche Zwischenlösungen gibt es?
Was ist zu tun? Drastisch den Fleischkosum einschränken oder mit höheren Steuern belegen, oder einfach immer so weiter machen, wie bisher? Welche Zwischenlösungen gibt es?
propain schrieb:fromgg schrieb:
Wenn keine Bedingungen verbunden waren ist das erledigt. Oder etwa nicht ?
Warum sollte es erledigt sein? Die Stadt Hamburg wird sich so etwas für die Zukunft merken das sie so vom HSV verarscht wurde.
Politiker, die aus Fehlern der Vetgangenheit lernen?
Der ist lustig, den merk' ich mir.
Wedge schrieb:propain schrieb:fromgg schrieb:
Wenn keine Bedingungen verbunden waren ist das erledigt. Oder etwa nicht ?
Warum sollte es erledigt sein? Die Stadt Hamburg wird sich so etwas für die Zukunft merken das sie so vom HSV verarscht wurde.
Politiker, die aus Fehlern der Vetgangenheit lernen?
Der ist lustig, den merk' ich mir.
Ich wollt halt auch mal lustig sein
In der ganzen Diskussion kommt mir das Thema "Fleischproduktion" zu kurz:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/fleischersatz-ist-die-beste-klimaschutzmassnahme-a-fd8aa87c-344f-4daa-bc87-b85b02ebd56d?fbclid=IwAR04OtsZX_6VWYMeKYIdTxYgSzpqFbn_Ys8T_VlJowpSt_TyDJ7_bfQFzeQ
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/fleischersatz-ist-die-beste-klimaschutzmassnahme-a-fd8aa87c-344f-4daa-bc87-b85b02ebd56d?fbclid=IwAR04OtsZX_6VWYMeKYIdTxYgSzpqFbn_Ys8T_VlJowpSt_TyDJ7_bfQFzeQ
und so sieht es dann aus wenn man die Tierhaltung eindämmen will. Die Bauern die jahrzehntelang rumgesaut haben beschweren sich dann noch.
https://www.spiegel.de/ausland/niederlande-regierung-fordert-bauern-zu-gespraechen-auf-a-bc776e42-df48-4a9c-82c8-5107c5591eed
https://www.spiegel.de/ausland/niederlande-regierung-fordert-bauern-zu-gespraechen-auf-a-bc776e42-df48-4a9c-82c8-5107c5591eed
propain schrieb:fromgg schrieb:
Wenn keine Bedingungen verbunden waren ist das erledigt. Oder etwa nicht ?
Warum sollte es erledigt sein? Die Stadt Hamburg wird sich so etwas für die Zukunft merken das sie so vom HSV verarscht wurde.
Politiker, die aus Fehlern der Vetgangenheit lernen?
Der ist lustig, den merk' ich mir.
Wow. Wollte dich net ärgern
Hatten schon mehrere gelbe und blaue bzw. türkis Trikots in den letzten Jahren. Keine Ahnung wie du das überlebt hast^^
Hatten schon mehrere gelbe und blaue bzw. türkis Trikots in den letzten Jahren. Keine Ahnung wie du das überlebt hast^^
FatboySchlim schrieb:
Wow. Wollte dich net ärgern
Hatten schon mehrere gelbe und blaue bzw. türkis Trikots in den letzten Jahren. Keine Ahnung wie du das überlebt hast^^
Du hast die Orangenen vergessen. Überleben tut man so einen Rotz, aber ich fand es jedesmal scheiße wenn wir solche Farben hatten.
propain schrieb:FatboySchlim schrieb:
Wow. Wollte dich net ärgern
Hatten schon mehrere gelbe und blaue bzw. türkis Trikots in den letzten Jahren. Keine Ahnung wie du das überlebt hast^^
Du hast die Orangenen vergessen. Überleben tut man so einen Rotz, aber ich fand es jedesmal scheiße wenn wir solche Farben hatten.
79/80 UEFA-Cup gegen Feyenoord trugen wir auch mal grün
https://youtu.be/ceV6UJtILU4
Aus dem FLW24-Interview: „Das Entscheidende in unserer Entwicklung war nach dem Abgang von Heribert Bruchhagen, dass wir bei der Eintracht mit Fredi Bobic, Axel Hellmann und meiner Person einen Paradigmenwechsel vollzogen haben. Wir haben uns nicht mehr kleiner gemacht als wir waren. Wir haben offensiv gesagt, was wir wollen und das hat gut funktioniert.“
Insofern kann ich die letztens gemachten Aussagen bzgl. Bruchhagen und seiner Beteiligung am Erfolg nicht nachvollziehen. Mit ihm wären wir heute noch einbetoniert im Niemandsland der BL-Tabelle.
Insofern kann ich die letztens gemachten Aussagen bzgl. Bruchhagen und seiner Beteiligung am Erfolg nicht nachvollziehen. Mit ihm wären wir heute noch einbetoniert im Niemandsland der BL-Tabelle.
Nord Adler schrieb:
Insofern kann ich die letztens gemachten Aussagen bzgl. Bruchhagen und seiner Beteiligung am Erfolg nicht nachvollziehen. Mit ihm wären wir heute noch einbetoniert im Niemandsland der BL-Tabelle.
Kommt mal langsam damit klar das der Bruchhagen uns den Ar.sch gerettet hat mit seiner Art, er hat die Eintracht wieder seriös gemacht. Später war er halt ein Bremsklotz. Nur hätte er es nicht geschafft die Eintracht wieder seriös zu machen, dann hätte es die beiden Pokalsiege vermutlich nicht gegeben.
propain schrieb:Nord Adler schrieb:
Insofern kann ich die letztens gemachten Aussagen bzgl. Bruchhagen und seiner Beteiligung am Erfolg nicht nachvollziehen. Mit ihm wären wir heute noch einbetoniert im Niemandsland der BL-Tabelle.
Kommt mal langsam damit klar das der Bruchhagen uns den Ar.sch gerettet hat mit seiner Art, er hat die Eintracht wieder seriös gemacht. Später war er halt ein Bremsklotz. Nur hätte er es nicht geschafft die Eintracht wieder seriös zu machen, dann hätte es die beiden Pokalsiege vermutlich nicht gegeben.
Ja, wäre schön, wenn man mal würdigt, dass er nach den Chaos Jahren ab 2004 die Eintracht in ruhigere Bahnen geführt hat, das Weiterentwickeln war nicht seine Stärke und das ist halt so, aber seine Stabilisierung war Grundlage für das Folgende und sollte man bitte einfach mal so stehen lassen.
Basaltkopp schrieb:FatboySchlim schrieb:
Hoffe beim dritten Trikot haben sie mal richtig viel Mut zur Farbe. Gerne mal wieder blau oder gelb.
Rot! Rot wäre doch was. Wäre sogar eine Vereinsfarbe.
Ich tippt mal, dass unser Auswärtstrikot der abgelaufenen Saison zum Ausweichtrikot wird. So wie das weiße aus 20/21 zum Ausweich 21/22 wurde.
Die Farbe rot scheint aber immer mehr zu verschwinden, sowohl auf dem Logo als auch in der Nike-Teamkollektion (s. Fanshop)...schwarz weiss rot, das sind unsere Farben...
Wow. Wollte dich net ärgern
Hatten schon mehrere gelbe und blaue bzw. türkis Trikots in den letzten Jahren. Keine Ahnung wie du das überlebt hast^^
Hatten schon mehrere gelbe und blaue bzw. türkis Trikots in den letzten Jahren. Keine Ahnung wie du das überlebt hast^^
Ich denke, Putin wird nach der kompletten Besetzung des Donbass einen Waffenstillstand und Verhandlungen anbieten. Dies wird die Ukraine ablehnen, wird aber vom Westen zu Zugeständnissen gedrängt werden.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass Kiew unter dem militärischen Druck der Russen und dem diplomatischen Druck des Westens zermürbt wird und es dann zu einer (Teil)Lösung kommen wird. Die Ukraine wird weite Teile des Landes verlieren und Putin wird Kiew ein paar Monate bis ein paar Jahre in Ruhe lassen, bis er - unter dem Vorwand ukrainischer Terrorakte auf russischem Gebiet - sich den Rest holen wird.
Der Westen ist bis dahin zermürbt und müde von dem Gezerre um Waffenlieferungen und Gasembargos.
Wenn man sich in Putin hineinversetzt denke ich, dass dies sein Vorgehen sein wird.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass Kiew unter dem militärischen Druck der Russen und dem diplomatischen Druck des Westens zermürbt wird und es dann zu einer (Teil)Lösung kommen wird. Die Ukraine wird weite Teile des Landes verlieren und Putin wird Kiew ein paar Monate bis ein paar Jahre in Ruhe lassen, bis er - unter dem Vorwand ukrainischer Terrorakte auf russischem Gebiet - sich den Rest holen wird.
Der Westen ist bis dahin zermürbt und müde von dem Gezerre um Waffenlieferungen und Gasembargos.
Wenn man sich in Putin hineinversetzt denke ich, dass dies sein Vorgehen sein wird.
WürzburgerAdler schrieb:
Der Westen ist bis dahin zermürbt und müde von dem Gezerre um Waffenlieferungen und Gasembargos.
Wenn man sich in Putin hineinversetzt denke ich, dass dies sein Vorgehen sein wird.
Das mit dem Getreide finde ich bedenklicher. Wird Zeit das die EU handelt und den E10 Blödsinn beim Sprit beendet und auf den Flächen Getreide für Nahrung anbauen lässt.
Verstehe die Fragen nicht ganz.
Unter diesen Umständen - nicht kreditwürdiger Empfänger, kein Durchgriffsrecht, höchst fragwürdige Grundlage (das Grundstück hatte der HSV für einen symbolischen Euro von der Stadt gekauft) - kein Geld hergeben. Oder aber, wenn es unbedingt ein Prestigeprojekt wie die paar EM-Spiele braucht, das Stadion auf eigene Rechnung und in Absprache mit dem Verein sanieren. Aber mein Post richtete sich an den HSV, nicht an die Stadt.
Wenn der Vertrag das hergibt, dann ja. Natürlich. Unbedingt. Da geht es um Steuergelder.
Wie sollte die Stadt das machen?
Und weil das hohe Wellen schalgen würde, darf man es nicht tun?
Ganz nebenbei würde mich mal interessieren, wie der FC St. Pauli das so sieht. Die waren lange Zeit Mitkonkurrent um den Aufstieg und mussten zusehen wie die Stadt dem Rivalen und Mitkonkurrenten einfach mal so 23,5 Millionen gibt. Vielleicht hat St. PAuli ja auch ein Interesse daran, dass das aufgeklärt wird.
fromgg schrieb:
Was soll die Stadt denn machen ?
Unter diesen Umständen - nicht kreditwürdiger Empfänger, kein Durchgriffsrecht, höchst fragwürdige Grundlage (das Grundstück hatte der HSV für einen symbolischen Euro von der Stadt gekauft) - kein Geld hergeben. Oder aber, wenn es unbedingt ein Prestigeprojekt wie die paar EM-Spiele braucht, das Stadion auf eigene Rechnung und in Absprache mit dem Verein sanieren. Aber mein Post richtete sich an den HSV, nicht an die Stadt.
fromgg schrieb:
Klagen ?
Wenn der Vertrag das hergibt, dann ja. Natürlich. Unbedingt. Da geht es um Steuergelder.
fromgg schrieb:
Die in die Inslovenz treiben?
Wie sollte die Stadt das machen?
fromgg schrieb:
Da währe aber einiges geboten.
Und weil das hohe Wellen schalgen würde, darf man es nicht tun?
Ganz nebenbei würde mich mal interessieren, wie der FC St. Pauli das so sieht. Die waren lange Zeit Mitkonkurrent um den Aufstieg und mussten zusehen wie die Stadt dem Rivalen und Mitkonkurrenten einfach mal so 23,5 Millionen gibt. Vielleicht hat St. PAuli ja auch ein Interesse daran, dass das aufgeklärt wird.
Kirchhahn schrieb:fromgg schrieb:
Klagen ?
Wenn der Vertrag das hergibt, dann ja. Natürlich. Unbedingt. Da geht es um Steuergelder.
Das Geld war zweckgebunden, sollte für das Stadion verwendet werden. Von daher hätte die Stadt gute Chancen das Geld zurück fordern zu können.
Ich finde es schon mehr als dreist was da der HSV wieder mal gemacht hat, dagegen waren wir früher Waisenknaben.
Angeblich sind sie ja eben nicht zweckgebunden:
https://www.sueddeutsche.de/sport/hamburger-sv-volksparkstadion-millionen-fussball-em-1.5616114
Die einen finden, Wettstein sei nichts anderes übrig geblieben, als das EM-Geld für den laufenden Betrieb aufzuwenden. Andere verwenden schon mal das Wort "Veruntreuung", was jedoch rechtlich kaum haltbar ist: Die 23,5 Millionen Euro waren nicht "zweckgebunden". Sollte der HSV die Modernisierung "schuldhaft nicht durchführen", würde deshalb lediglich eine Strafzahlung in Höhe von zehn Prozent des Verkaufspreises des Grundstücks fällig.
Das alles war halt nicht mehr als eine versteckte Subventionierung des HSV. Und jetzt wieselt sich der Verein aus der Verantwortung. Sowohl die Stadt als auch der HSV können alles auf den Wettstein schieben. Aus meiner Sicht muss ja zurücktreten, wer auch immer diesen Vertrag auf Seiten der Stadt durchgewunken hat.
Unter anderem sollten das Stadiondach, die Fluchtlichtanlagen, die Anzeigetafel und die sanitären Anlagen erneuert werden. Wüstefelds Strategie sieht nun vor, dass nur das gemacht werden soll, was unbedingt nötig ist. Insbesondere mit der Uefa wurde zuletzt über Details geschachert: Müssen die Toiletten wirklich runderneuert werden - oder reichen vielleicht auch WC-Container vor dem Stadion? Hauptsache, die Kosten gehen runter.
https://www.sueddeutsche.de/sport/hamburger-sv-volksparkstadion-millionen-fussball-em-1.5616114
Die einen finden, Wettstein sei nichts anderes übrig geblieben, als das EM-Geld für den laufenden Betrieb aufzuwenden. Andere verwenden schon mal das Wort "Veruntreuung", was jedoch rechtlich kaum haltbar ist: Die 23,5 Millionen Euro waren nicht "zweckgebunden". Sollte der HSV die Modernisierung "schuldhaft nicht durchführen", würde deshalb lediglich eine Strafzahlung in Höhe von zehn Prozent des Verkaufspreises des Grundstücks fällig.
Das alles war halt nicht mehr als eine versteckte Subventionierung des HSV. Und jetzt wieselt sich der Verein aus der Verantwortung. Sowohl die Stadt als auch der HSV können alles auf den Wettstein schieben. Aus meiner Sicht muss ja zurücktreten, wer auch immer diesen Vertrag auf Seiten der Stadt durchgewunken hat.
Unter anderem sollten das Stadiondach, die Fluchtlichtanlagen, die Anzeigetafel und die sanitären Anlagen erneuert werden. Wüstefelds Strategie sieht nun vor, dass nur das gemacht werden soll, was unbedingt nötig ist. Insbesondere mit der Uefa wurde zuletzt über Details geschachert: Müssen die Toiletten wirklich runderneuert werden - oder reichen vielleicht auch WC-Container vor dem Stadion? Hauptsache, die Kosten gehen runter.
und der SPD Politiker Roth ist für die Teilnahme von Putin an der G20 Konferenz.
Auch wenn man Bauchschmerzen hat, dass man sich mit dem Despoten an einen Tisch setzt, kann ich aber Roths Argumentation verstehen.
Der Westen sollte verhandlungsbereit sein
https://www.n-tv.de/politik/10-50-SPD-Politiker-Roth-ist-fuer-Teilname-an-G20-Gipfel-im-November-auch-mit-Putin--article23143824.html
Auch wenn man Bauchschmerzen hat, dass man sich mit dem Despoten an einen Tisch setzt, kann ich aber Roths Argumentation verstehen.
Der Westen sollte verhandlungsbereit sein
https://www.n-tv.de/politik/10-50-SPD-Politiker-Roth-ist-fuer-Teilname-an-G20-Gipfel-im-November-auch-mit-Putin--article23143824.html
Dezent und wahrscheinlich schwer auf dem ersten Blick vom 2018/2019 Home und den zwei letzten EL Trikots zu unterscheiden.
Hoffe beim dritten Trikot haben sie mal richtig viel Mut zur Farbe. Gerne mal wieder blau oder gelb.
Hoffe beim dritten Trikot haben sie mal richtig viel Mut zur Farbe. Gerne mal wieder blau oder gelb.
propain schrieb:
Es erheitert einen immer wieder wenn man liest wie die sich in Barcelona ins Höschen gemacht haben. Vorher hat sie es nicht gestört wenn viele Auswärtsfans da waren, war nämlich immer Opernpublikum. Dann kamen wir, richtige Fußballfans die ihren Verein lautstark unterstützen und haben denen gezeigt was Begeisterung ist.
Ja mich auch. Ich musste bei der Aussage aber auch schmuntzel. Nach Spielende gab es ja haufenweise Durchsagen im Stadion dass wir noch im Stadion bleiben müssten (es hatte eh keiner vor sofort das Stadion zu verlassen) und dann irgendwann kamen Durchsagen dass wir das Stadion verlassen müssten. Hatte aber auch niemanden interessiert 🤣
Vor kurzem habe ich einen Interviewausschnitt mit Ewald Lienen gesehen, der hatte sich richtig gefreut wie Eintracht Frankfurt Barcelona vorgeführt hat und das überall, ob auf dem Weg ins Stadion, auf den Rängen und auf dem Platz. Leider finde ich es nicht, kenne das nur als Filmchen auf WhatsApp.
Brecher schrieb:
FLW24
https://www.flw24.de/stories/regionale-groessen/interviews/details/datum/2022/07/08/der-fussballgott-hat-sich-wohl-gedacht-die-eintracht-und-ihre-fans-sind-jetzt-einfach-mal-dran
„Der Fußballgott hat sich wohl gedacht, die Eintracht und ihre Fans sind jetzt einfach mal dran“
Oliver Frankenbach über die letzte Saison und die Entwicklung von Eintracht Frankfurt.
Danke fürs Einstellen Brecher 👍 Absolut lesenswert.
Es erheitert einen immer wieder wenn man liest wie die sich in Barcelona ins Höschen gemacht haben. Vorher hat sie es nicht gestört wenn viele Auswärtsfans da waren, war nämlich immer Opernpublikum. Dann kamen wir, richtige Fußballfans die ihren Verein lautstark unterstützen und haben denen gezeigt was Begeisterung ist.
propain schrieb:
Es erheitert einen immer wieder wenn man liest wie die sich in Barcelona ins Höschen gemacht haben. Vorher hat sie es nicht gestört wenn viele Auswärtsfans da waren, war nämlich immer Opernpublikum. Dann kamen wir, richtige Fußballfans die ihren Verein lautstark unterstützen und haben denen gezeigt was Begeisterung ist.
Ja mich auch. Ich musste bei der Aussage aber auch schmuntzel. Nach Spielende gab es ja haufenweise Durchsagen im Stadion dass wir noch im Stadion bleiben müssten (es hatte eh keiner vor sofort das Stadion zu verlassen) und dann irgendwann kamen Durchsagen dass wir das Stadion verlassen müssten. Hatte aber auch niemanden interessiert 🤣
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
auf Kosten der nächsten Genetationen
Das mit den "nächsten Generationen" würde ich inzwischen bezweifeln.
Wenn ich immer WorstCase-Szenarien mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1 Milliarde als realistische Möglichkeit betrachte, würde ich das auch bezweifeln. Weder wird der Klimawandel innerhalb weniger Jahrzehnte die Menschheit auslöschen noch der Turbokapitalismus noch Putin.
Wieso das denn? Die "Lobbyarbeit auf Kosten von", von denen FA sprach, spüren die jetzige Generationen doch schon. Frag mal die Jungwinzer oder die Bauern hier in der Region.
WürzburgerAdler schrieb:
Wieso das denn? Die "Lobbyarbeit auf Kosten von", von denen FA sprach, spüren die jetzige Generationen doch schon. Frag mal die Jungwinzer oder die Bauern hier in der Region.
Fischzüchter merken das auch schon massiv. Forellen werden die bald nicht mehr züchten können, die brauchen nämlich kaltes Wasser. Sie steigen schon auf andere Sorten um die warmes Wasser vertragen.
Jap. Einige Gladbacher haben sich ins Fäustchen gelacht, als sie uns den Trainer geklaut haben (ja, natürlich gab es auch einige, die die Aktion selbst scheiße fanden. Gerade weil sie ja die Rose-Geschichte im Kopf hatten.) So oder so. Wir lachen uns nun ins Fäustchen, haben eine geile Zeit erlebt und werden dieses Jahr (und selbstverständlich) nächstes Jahr (!) Champions League spielen. :p
Tafelberg schrieb:
dass vieles in der Russland- und Energiepolitik von allen möglichen Parteien in den letzten Jahren/Jahrzehnten falsch gemacht wurde, ist doch klar, hilft uns aber aktuell nicht weiter
Wenn es danach geht was aktuell weiter hilft braucht man eigentlich nie mehr vergangenes anzusprechen, weil es ist halt passiert.