>

propain

56954

#
Hat auch was Gutes. Da gefriert das Wasser wenigstens nicht, beim Beton anmischen.
#
Tut es mittlerweile auch kaum noch im Winter.
#
und alle oder sehr viele haben zugestimmt, m.W. auch der DFB
und jetzt ist das Katzenjammer groß
#
Beckenbauers Geldbörse hatte sich gefreut.
#
SamuelMumm schrieb:

Man kann's auch übertreiben.


In dem verlinkten Artikel ist kein Wort von Krebs zu lesen, insofern habe ich keine Idee was du meinst...
#
Larry63 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Man kann's auch übertreiben.


In dem verlinkten Artikel ist kein Wort von Krebs zu lesen, insofern habe ich keine Idee was du meinst...

Machst dich ganz schön zum Larry
#
Bei dem Thema muss ich schon sehr schmunzeln. Da wird plakativ ein Lied "auseinandergenommen", was vermutlich zur Folge hat, daß dieses Lied erst recht exzessiv gespielt wird. Und ohne den Text gelesen oder gehört zu haben, möchte ich jede Wette eingehen, daß das pillepalle ist. Bei der Diskussion würden sich viele Bands, besonders aus der Richtung der extreme Metal Genres vor Lachen sicher bep....

Hier mal ein Beispiel: Cannibal Corpse - Fucked With A Knife
Wer sich den Text geben will: http://www.darklyrics.com/lyrics/cannibalcorpse/thebleeding.html#2

Noch mehr belustigt mich allerdings die Tatsache, daß sicher sehr viele Menschen ganz empört bei diesem Lied mitdiskutieren, bei anderen Liedern allerdings schön mitgröhlen ohne nachzudenken, worum es eigentlich geht.
Z.B. Bob Geldoffs "I don't like Mondays", wo es um das 16jährige Mädchen geht, das 1979 Schulleiter und Hausmeister erschoß und einige Schüler verletzte und das begründete mit “I don’t like Mondays. This livens up the day.”
Und da gibt es viele weitere Beispiele, die die Groteske dieser Gesellschaft belegen, für die es aber sicher irgendwelche fadenscheinige Ausreden gibt.
#
SamuelMumm schrieb:

Und ohne den Text gelesen oder gehört zu haben, möchte ich jede Wette eingehen, daß das pillepalle ist.

Die Wette hast du gewonnen. Da blasen sich Leute nur deshalb auf weil die Worte Puff und Puffmama vorkommen. Mehr ist da dann auch nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

DBecki schrieb:

Naja, anstatt die WM dann in den Winter zu verlegen hätte man sie gleich woanders hin vergeben sollen.


Das sowieso, aber ich frage mich, wie man überhaupt auf den Trichter kommen konnte eine Sommer-WM noch zu Beginn zu erwägen.


Money money money, its so funny in a richmens world *singt*

Ich glaube mehr brauchts nicht als Grund
#
Für Geld macht die FIFA einfach alles, nur nichts vernünftiges wie man an dieser WM sieht.
#
Luigiano97 schrieb:

Gude,
habe auch weder Rechnung noch Dauerkarten.
Laut Eintracht Hotline soll meine Rechnung zum 29.07. fertig sein. Ich frag mich was da so lange dauert und warum man es so kurz vor knapp macht....


Fast 30.000 DKs, das dauert da so lange.
Ist jedes Jahr das Selbe, also einfach mal entspannen.
#
Wedge schrieb:

Luigiano97 schrieb:

Gude,
habe auch weder Rechnung noch Dauerkarten.
Laut Eintracht Hotline soll meine Rechnung zum 29.07. fertig sein. Ich frag mich was da so lange dauert und warum man es so kurz vor knapp macht....


Fast 30.000 DKs, das dauert da so lange.
Ist jedes Jahr das Selbe, also einfach mal entspannen.

Es ist dieses Jahr schon etwas anders wegen dem Umsetzen, das ging bis zum 14ten, danach musste der Rest noch zugeteilt werden die sich nicht selbst umgesetzt haben. Das dauert dann halt ein klein wenig.
#
Da ich eine bestimmte Stelle eines Frank Zappa Stücks suche, höre ich seit ein paar Wochen sämtliche Alben von ihm durch.
Was soll ich sagen, würden die Menschen Englisch besser verstehen, würden über ganz andere Werke diskutiert werden.

(Mindestens) eines seiner Werke enthält deutschen Text - da bin ich vorhin drüber gestolpert:

Fick mich, du miserabler *********
(Du miserabler *********)
Fick mich, du miserabler *********
Streck aus deinen heissen gelockten
(Streck ihn aus) Streck aus deinen heissen gelockten
(Streck ihn aus) Streck aus deinen heissen gelockten schwanz
Ai-ai-ah
Mach es sehr schnell
Rein und raus (magisches schwein)
Mach es sehr schnell
Rein und raus (magisches schwein)
Bis es spritzt, spritzt, spritzt, spritzt
Feuer
Bis es spritzt, spritzt, spritzt, spritzt
Feuer
Aber beklecker nicht das sofa, sofa
Aber beklecker nicht das sofa, sofa
Aber beklecker nicht das sofa, sofa
Aber beklecker nicht das sofa, sofa

#
Wie ich sehe hast du Joes Garage. Da wurde damals einiges von Zappa nicht gespielt, wie z.B. von der Platte Sheik Yerbouti der Song Bobby Brown oder Catholic Girl, es wurde sich gerne über Zappas Texte aufgeregt.
#
propain schrieb:

         
BRB schrieb:

Sorry, das ist Käse. Umwelttechnisch sind die RFID-Chips in einer Liga mit nem dickeren Papieraufkleber.

Du erzählst was von Käse, klasse. Deshalb zählen Chipkarten auch zum Elektromüll weil es nur ein Papieraufkleber ist. Schaff die mal ein paar Gramm Ahnung an.        


Das kann man dir auch empfehlen. Dazu direkt wieder persönlich werden, wenn du unrecht hast, scheint ja dein üblicher modus operandi zu sein. Armselig.
#
BRB schrieb:

propain schrieb:

         
BRB schrieb:

Sorry, das ist Käse. Umwelttechnisch sind die RFID-Chips in einer Liga mit nem dickeren Papieraufkleber.

Du erzählst was von Käse, klasse. Deshalb zählen Chipkarten auch zum Elektromüll weil es nur ein Papieraufkleber ist. Schaff die mal ein paar Gramm Ahnung an.        


Das kann man dir auch empfehlen. Dazu direkt wieder persönlich werden, wenn du unrecht hast, scheint ja dein üblicher modus operandi zu sein. Armselig.

Aha, das mit dem Käse war natürlich nicht persönlich. Es beschweren sich immer wieder die Falschen. Aber ist klar, wenn man mehr Rohstoffe braucht ist das natürlich umweltfreundlicher, selten so einen Quatsch gehört.
#
Also speziell 2002 mochte ich kein Bayer04-Fan gewesen sein müssen.
Dreimal der zweite Platz - Puh, das schlägt schon aufs Gemüt

Trotzdem muss man sagen, dass diese Werkself immer einen recht attraktiven Spielstil gepflegt hat und das doch sehr kontinuierlich. So dass - wenn es grad nichts anderes gibt - ich mir lieber B04 Spiele angeschaut habe als zB. Hoppeldorf, VW oder gar RB (die ich ja gradezu boykottiere, wenn ich mir nicht unsere wunderbaren Finalgegner Rangers angeguckt habe)

#
philadlerist schrieb:

Also speziell 2002 mochte ich kein Bayer04-Fan gewesen sein müssen.
Dreimal der zweite Platz - Puh, das schlägt schon aufs Gemüt

Ist das schlechter wie Zweite Liga, da sind wir nämlich unterwegs gewesen.
#
propain schrieb:

Wegen Corona teilweise überhaupt nicht oder mit App oder Print@Home, beides mit QR-Code.
Das ist ja genau das Problem. Bei den Print@Home-Tickets gab es pro Spiel ein Ticket mit jeweils anderem Code. Die App ist in der Lage, ständig "neue" QR-Codes zu generieren.

Beides ist bei der Plastik-DK nicht der Fall. Der aufgedruckte QR-Code muss für die gesamte Saison, also jedes Spiel, gültig sein. Ich muss also nur (z.B. weil du mir deine DK fürs München-Spiel geliehen hast) an deinen QR-Code kommen und kann dann damit zu den restlichen Spielen immer fröhlich auf deine Kosten ins Stadion marschieren, solange ich der erste von uns beiden bin, der durch das Drehkreuz geht.

Wenn die Ordner zusätzlich eine Sichtkontrolle machen, lasse ich mir eben eine Plastikkarte mit deinem QR-Code drauf drucken. Das geht online total einfach und kostet auch kaum etwas. In der Einlass-Situation wird sicher keiner zu genau hinschauen, ob das Logo 5 Millimeter zu weit links sitzt o. Ä.

Das Grundproblem ist doch einfach: Die Hürde, die Chipkarte erfolgreich zu klonen vs. ein Foto deines QR-Codes zu erlangen, war viel höher. Technisch ist das absolut ein Rückschritt, das kann man nicht wegdiskutieren.
#
KlausDieter28 schrieb:

Ich muss also nur (z.B. weil du mir deine DK fürs München-Spiel geliehen hast) an deinen QR-Code kommen und kann dann damit zu den restlichen Spielen immer fröhlich auf deine Kosten ins Stadion marschieren, solange ich der erste von uns beiden bin, der durch das Drehkreuz geht.

Was glaubst du wie groß deine Überlebenschancen sind wenn ich dir die Karte geliehen hätte und du das danach machen würdest?
#
propain schrieb:

         
BRB schrieb:

Jetzt hat man sich mit den QR-Codes ins Jahr 2010 zurückdigitalisiert.

Vielleicht hat man es auch nur Umweltfreundlicher gestaltet, denn der Chip ist nicht gerade umweltfreundlich.        


Sorry, das ist Käse. Umwelttechnisch sind die RFID-Chips in einer Liga mit nem dickeren Papieraufkleber. Absolut trivial. Wenn auf den Umweltaspekt hinaus will, lässt man die Plastikkarten bis auf Name und EF-Nummer unbedruckt und macht die Karten für nächste Saison wiederverwendbar.

Ich geh davon aus, dass man die Plastikkarten spätestens in 1-2 Jahren komplett wegbekommen will und die neuen Terminals daher aus Kostengründen nur noch optisch und kein RFID mehr können. Daher QR als Übergangslösung. Ist aber dennoch ein technischer Rückschritt des DBAZ.
#
BRB schrieb:

Sorry, das ist Käse. Umwelttechnisch sind die RFID-Chips in einer Liga mit nem dickeren Papieraufkleber.

Du erzählst was von Käse, klasse. Deshalb zählen Chipkarten auch zum Elektromüll weil es nur ein Papieraufkleber ist. Schaff die mal ein paar Gramm Ahnung an.
#
Adlersupporter schrieb:

DBecki schrieb:

Anfänger schrieb:

Aber einmal ganz abgesehen davon, dass ich als Eintracht-Fan in Bezug zu Leverkusen mit überhauptnix tauschen möchte; auf keiner einzigen Ebene

Also, ich beneide sie ja schon so ein wenig um die Freundschaft mit Oxxenbach 😁


Passt doch. Oxxenbach und Leverkusen. Zwei Mannschaften für dich sich kein Schwxxx interessiert!


Das Interessante ist ja schon, dass dies gilt, obwohl Leverkusen recht erfolgreich ist. Außerhalb der paar Hansels im StaDion habe ich aber noch nie Leverkusen Fans gesehen. In der Gartenanlage, wo meine Eltern ein Gadde haben, ist ein Rattenball Fan. Ich habe auch schon Autos mit Hoffenheim Sticker und Schals hier in Frankfurt  gesehen. Aber noch nie Leverkusen Fans.  
#
Adler_Steigflug schrieb:

In der Gartenanlage, wo meine Eltern ein Gadde haben, ist ein Rattenball Fan.

Rattenball hat nur Kunden. Keiner mit nur etwas Stolz im Leib würde zu so einem Brausewerbeprojekt ins Stadion gehen.
Adler_Steigflug schrieb:

Ich habe auch schon Autos mit Hoffenheim Sticker und Schals hier in Frankfurt  gesehen.

Das Kuhkaff ist auch nicht weit weg, da kann sich schon mal einer nach Frankfurt verirren.
#
es geht ja auch um die 8-10 Jahre davor. Damals wurde ja sogar ein wenig aufhebens darum gemacht, wie toll die Sache mit dem RFID-Chip gegenüber den Barcodes ist, wieviel schneller und sicherer der Einlass ist.

Jetzt hat man sich mit den QR-Codes ins Jahr 2010 zurückdigitalisiert. Mal sehn, evtl. werden bald ja auch die Plastik-DKs wieder am Eingang zum Block von den Ordnern abgeklipst....
#
BRB schrieb:

Jetzt hat man sich mit den QR-Codes ins Jahr 2010 zurückdigitalisiert.

Vielleicht hat man es auch nur Umweltfreundlicher gestaltet, denn der Chip ist nicht gerade umweltfreundlich.
#
Diese Vollidioten die das Ding verbieten wollten... jetzt läuft es überall hoch und runter. Dankeschön. 🖕
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Diese Vollidioten die das Ding verbieten wollten... jetzt läuft es überall hoch und runter. Dankeschön. 🖕

Zumindest in Düsseldorf wurde es trotz Verbot gespielt. Das Verbot in Düsseldorf hat mich eh erheitert, eine Karnevalsstadt wo in jeder Büttenrede so einige sexistische Anzüglichkeiten und Anspielungen sind.

Wäre nicht das Wort Puff gefallen hätte das Lied eh keinen interessiert, so aber musste sich Spießerbürgerchen aufspielen.
#
Was sich hier Gedanken über die Bayern gemacht wird. Am Lustigsten fand ich den Beitrag wo sich jemand mehr Spannung versprach bei der Meisterschaft. Es ist sowas von scheißegal ob die noch 100 mal Meister werden, interessiert ja noch nicht mal in München noch jemanden wie man an den Meisterschaftsfeiern sieht.
#
Der Fanclub Nationalmannschaft lässt sich zu jedem Spiel in Katar ganz "umweltfreundlich" von Dubai aus hin fliegen.
#
Du verstehst offensichtlich nicht, wie Du die letzten Jahre ins Stadion gekommen bist...
#
Wegen Corona teilweise überhaupt nicht oder mit App oder Print@Home, beides mit QR-Code.
#
Sagt mal Leute, könnt ihr mal mit diesem Bangemachen wegen Magdeburg aufhören, wird ja langsam richtig albern.
#
propain schrieb:

PeterT. schrieb:

gehört nicht zur traditionellen Frankfurter Küche!


Die bietet auch einiges mehr als Handkäs und Äppelwoi auf den uns die Auswerrdische immer wieder reduzieren. Was haben wir alles für tolle Sachen: Bethmännchen, Haddekuche, Frankfurter Brenten, Frankfurter Kranz, Frankfurter Rindswurst, Frankfurter Würstchen, Grüne Soße (traditionell mit hart gekochtem Ei und Kartoffeln), Rippchen mit Kraut.


Ich finde Tafelspitz in Meerrettichrahmsoße gehört unbedingt dazu …
#
philadlerist schrieb:

propain schrieb:

PeterT. schrieb:

gehört nicht zur traditionellen Frankfurter Küche!


Die bietet auch einiges mehr als Handkäs und Äppelwoi auf den uns die Auswerrdische immer wieder reduzieren. Was haben wir alles für tolle Sachen: Bethmännchen, Haddekuche, Frankfurter Brenten, Frankfurter Kranz, Frankfurter Rindswurst, Frankfurter Würstchen, Grüne Soße (traditionell mit hart gekochtem Ei und Kartoffeln), Rippchen mit Kraut.


Ich finde Tafelspitz in Meerrettichrahmsoße gehört unbedingt dazu …


Mit grüner Soße kennt man den Tafelspitz in Frankfurt.
#
Keine Ahnung, wo der Schwachsinn reinpasst, vllt am besten hier:

Beim Telekom-Cup will MagentaTV die nächste Innovationsstufe zünden:

"So sollen einige Spieler während der Partie mit Mikrofonen verkabelt und außerdem mit Body Cams ausgestattet werden. Im Nachgang der Partie können die Töne und Bilder dann eingespielt werden."

https://www.kicker.de/magenta-testet-tv-innovationen-bei-koelns-testspiel-gegen-milan-908930/artikel

Die haben den Schlag echt nicht gehört. Irgendwie sitzen da nur Verrückte am Ruder mit bekloppten Ideen.
#
Vor allem lustig wenn das so abgeklebt werden muss wie Schmuck, dann macht das nämlich keinen Sinn.