
propain
56954
Wedge schrieb:
Ich find das eigentlich okay, weil ich vermute das wir vorher für jedes Ticket einen Betrag x an die Öfi Betreiber abgeben mussten und jetzt halt nur noch für die, die tatsächlich mit Öfis anreisen.
Woher soll jemand wissen wieviele öffentlich fahren bei der Mischung teils App teils Karte?
propain schrieb:Wedge schrieb:
Ich find das eigentlich okay, weil ich vermute das wir vorher für jedes Ticket einen Betrag x an die Öfi Betreiber abgeben mussten und jetzt halt nur noch für die, die tatsächlich mit Öfis anreisen.
Woher soll jemand wissen wieviele öffentlich fahren bei der Mischung teils App teils Karte?
Ich schrub ja, ich vermute.
Das RMV Ticket muss man bei App und P@Home aktivieren.
Das ist messbar.
Blieben die Steher Karten, für die pauschal gezahlt würde.
Ist aber wie gesagt nur vermutet.
Mich stört's nicht so.
Dauert egal ob mit App oderP@H keine Minute.
Da nervt mich die App als solche oder das pushen von Mastercard deutlich mehr.
Gelöschter Benutzer
SGERafael schrieb:
Mittlerweile sollte der letzte Depp das dann auch akzeptieren,dass es so ist - Geld und Kommerz regiert - RB ist sicherlich nicht der letzte Verein,der uns mit diesem Modell beglücken wird
Also... wer eine andere Meinung hat und diese vertrtitt ist also ein "Depp", "Prolet" und soll seine "Klappe halten" in Bezug auf andere Vereine? Ganz starke Argumentation.
Und warum nochmal sollte mittlerweile jeder die Existenz der Plörre "akzeptieren"? Wenn du schon so auf Akzeptanz pochst, solltest du vielleicht akzeptieren, dass es mehrheitlich andere Meinungen zu diesem Konstrukt gibt... ob sie dir gefallen oder nicht.
cyberboy schrieb:
Also... wer eine andere Meinung hat und diese vertrtitt ist also ein "Depp", "Prolet" und soll seine "Klappe halten" in Bezug auf andere Vereine? Ganz starke Argumentation.
Wenn jemand keine vernünftigen Argumente hat muss er halt die Leute mit anderer Meinung schlecht machen.
propain schrieb:cyberboy schrieb:
Also... wer eine andere Meinung hat und diese vertrtitt ist also ein "Depp", "Prolet" und soll seine "Klappe halten" in Bezug auf andere Vereine? Ganz starke Argumentation.
Wenn jemand keine vernünftigen Argumente hat muss er halt die Leute mit anderer Meinung schlecht machen.
Der Auftritt war einfach schwach...
Setzt mal eure SGE Brille ab.
Umarmt den Pott um Minuten später den OB für seine Aktion zu kritisieren, wer den Pott alles umarmen dürfe.
Mir hat das nicht gefallen.
Das war keine Meinung, sondern respektlose Beleidigung einer anderen Mannschaft.
Bei einigen scheint so ein Verhalten wie es aussieht gut anzukommen - einige sehen darin ein überhebliches Gerede eines SGE Fans.
Basaltkopp schrieb:
Vergebene Liebesmüh'. Wer es bis jetzt noch nicht verstanden hat wird es wohl nie verstehen.
Mannoman, hier scheint es wohl Volkssport zu sein anderen Usern irgendeinen Dreck in den Mund zu legen.
Kritisiert habe ich das Proletengetue von dem "Spezial-SGE Fan", absoluter Unsympath in meinen Augen.
Der soll seine Klappe im TV halten und sich um die SGE kümmern. Generell sollte man im TV sich mit seinem Verein beschäftigen und nicht großkotzig über andere reden - hat auch etwas mit Respekt ggü. anderen Fans (dieser Mannschaften) zu tun. Ich kenne einige RB-Fans. Mit denen kann man feiern,Bier saufen und sich über Fußball unterhalten. Die freuen sich einfach,dass ein Ost-Klub die 1. Bundesliga- Fahne hochhält und ein Stadionbesuch in der 1. Liga möglich ist.
Darüber hinaus haben mir alle vor dem EL-Finale Glück gewünscht und mir alle brav gratuliert.
Wenn man so verbohrt ist und ständig Feindbilder braucht, dem ist nicht zu helfen.
Hoppenheim,Bayer, Wolfsburg und RB begrüße ich ebenfalls nicht, kann aber die Realität nicht verrücken.
Mittlerweile sollte der letzte Depp das dann auch akzeptieren,dass es so ist - Geld und Kommerz regiert - RB ist sicherlich nicht der letzte Verein,der uns mit diesem Modell beglücken wird.
Sollte die 50+1 Regel irgendwann fallen (und davon bin ich überzeugt), können wir uns ja gerne erneut unterhalten
SGERafael schrieb:
Die freuen sich einfach,dass ein Ost-Klub die 1. Bundesliga- Fahne hochhält und ein Stadionbesuch in der 1. Liga möglich ist.
Blöd nur das es kein Ostklub ist, das ist nur das Spielzeug eines östereichischen Brauseherstellers. Haben die in Leipzig eigentlich überhaupt keinen Stolz das sie so etwas als Ostklub bezeichnen?
Was ist da eigentlich mit der Stadt und dem OB los. Hat der nicht schon genug Dreck am stecken. Schlimmster OB den wir jemals hatten. Kann man den nicht so langsam mal aus dem Amt entfernen?
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/aerger-zwischen-eintracht-frankfurt-und-ob-feldmann-markus-kroesche-durfte-nicht-auf-den-balkon,feldmann-eintracht-102.html
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/aerger-zwischen-eintracht-frankfurt-und-ob-feldmann-markus-kroesche-durfte-nicht-auf-den-balkon,feldmann-eintracht-102.html
propain schrieb:
Die Ausrede mit dem Feuerarlarm ist schon mehr als dreist, ging er erst los als schon eine Zeit lang auf dem Balkon gefeiert wurde.
Komplett irre der Typ.
Der tolle "Fan".
Der nicht mal unfallfrei die Spielernamen ablesen kann.
Wenn man jetzt noch liest das Krösche und Holzer nicht auf den Balkon durften schwillt einem entgültig der Kamm. Aber Hauptsache der Geldschieber turnt da rum, fast kein Bild auf dem man nicht diese *** sieht. Wenn man dann noch die Ausrede hört, es wäre wegen des Feueralarms merkt man das die Feldmannsippe glaubt sie könnte uns verarschen, ging der Alarm erst los als die Mannschaft schon eine Zeit lang auf dem Balkon war.
Feldmann verpiss dich aus Frankfurt!
Feldmann verpiss dich aus Frankfurt!
Zitat von hessenschau.de
Hinteregger dankt den Fans
Eintracht-Verteidiger Martin Hinteregger hat sich bei den Fans für die Unterstützung bedankt. "Es gibt viele Fotos und Videos von der geilsten Partynacht meines Lebens", schrieb der Österreicher am Samstag bei Instagram. "Aber keines zeigt, wie es mir wirklich geht. Dieser Sieg und die Feier auf dem Römer werden für immer das Highlight meiner Fußball-Karriere bleiben." Das liege an diesem Verein, dem Team, der Stadt und vor allem an den Fans. "Danke fürs Mitfeiern und für eure unendliche Unterstützung", so Hinteregger in dem Post weiter.
-----------
Für Hinti scheint alles gut zu sein.
Hinteregger dankt den Fans
Eintracht-Verteidiger Martin Hinteregger hat sich bei den Fans für die Unterstützung bedankt. "Es gibt viele Fotos und Videos von der geilsten Partynacht meines Lebens", schrieb der Österreicher am Samstag bei Instagram. "Aber keines zeigt, wie es mir wirklich geht. Dieser Sieg und die Feier auf dem Römer werden für immer das Highlight meiner Fußball-Karriere bleiben." Das liege an diesem Verein, dem Team, der Stadt und vor allem an den Fans. "Danke fürs Mitfeiern und für eure unendliche Unterstützung", so Hinteregger in dem Post weiter.
-----------
Für Hinti scheint alles gut zu sein.
Geht's nur mir so, oder wünscht ihr euch auch, dass sich nach diesem packenden Drama und fairen Spiel eine Fanfreundschaft mit den Anhängern der Rangers entwickeln könnte? Deren Jungs und Mädels zeigen nichts als pure Klasse, schicken uns warme Glückwünsche, betonen, welch eine Ehre das Spiel für sie war, und ich bin mir sicher, wir alle hätten ihnen den Titel genau so sehr gegönnt, wie sie uns ihn jetzt gönnen. Wir haben zusammen Europa gerockt und allen gezeigt, wie geil Fußball doch sein kann.
So eine Leidenschaft und solch eine Klasse findet man im Fußball der Moderne nur noch selten. Ich würde mir echt wünschen, dass die Eintracht und die Rangers sich beispielsweise zu regelmäßigen Freundschaftsspielen in einander Stadien treffen könnten. Dieses Finale ist von Anfang bis Ende eine reine feel-good-Story und ich rechne den Rangers und all ihnen Anhängern hoch an, wie harmonisch alles einfach abgelaufen ist.
Ich werde heute Abend auf jeden Fall deren Pokalfinale schauen und für sie mitfiebern!
So eine Leidenschaft und solch eine Klasse findet man im Fußball der Moderne nur noch selten. Ich würde mir echt wünschen, dass die Eintracht und die Rangers sich beispielsweise zu regelmäßigen Freundschaftsspielen in einander Stadien treffen könnten. Dieses Finale ist von Anfang bis Ende eine reine feel-good-Story und ich rechne den Rangers und all ihnen Anhängern hoch an, wie harmonisch alles einfach abgelaufen ist.
Ich werde heute Abend auf jeden Fall deren Pokalfinale schauen und für sie mitfiebern!
propain schrieb:
Die haben eine mit dem HSV, willst du da dann auch eine Freundschaft mit deren Anhänger?
Nö. Warum sollte ich? Was haben wir mit dem HSV zu tun? Was hat der HSV mit irgendwas zu tun? Ist es irgendwo ins Gesetz geschrieben, dass Freunde von Freunden unbedingt Freunde sein müssen?
propain schrieb:ThePaSch schrieb:
Geht's nur mir so, oder wünscht ihr euch auch, dass sich nach diesem packenden Drama und fairen Spiel eine Fanfreundschaft mit den Anhängern der Rangers entwickeln könnte?
Die haben eine mit dem HSV, willst du da dann auch eine Freundschaft mit deren Anhänger?
Horror. Ich muss schon immer brechen, wenn ein Waldhof-Wappen in unserer Kurve auftaucht. So viel kann ich gar nicht fressen....
Leider ist da gar nichts durch. Die Abwahl eines OB ist nicht einfach, wenn er nicht selber freiwillig aufhört. Danach sieht es nicht aus.
Hiet ein guter Kommentar zu seinem Auftreten
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/wie-ob-peter-feldmann-den-eintracht-empfang-beinahe-ruinierte-18046360.html
Hiet ein guter Kommentar zu seinem Auftreten
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/wie-ob-peter-feldmann-den-eintracht-empfang-beinahe-ruinierte-18046360.html
propain schrieb:hawischer schrieb:
Ich habe im Grunde nach seiner Motivation gefragt, warum er ein erstinstanzliches Urteil verlinkt und ob er damit eine politische Bewertung verbindet.
Das ist ganz einfach, es wurde hier darüber diskutiert, deshalb jetzt die Info wie es ausging.
Ok, Danke. Also keine Rücktrittsforderung. Gruß an den Kollegen.
Hab auch grade 4 DKs auf Plasitkkadd eingestellt.
Die App is absoluter Müll. Saubere Preiserhöhung, die 15€.
Ausserdem werden unsere DKs vom Stadionumbau betroffen sein. Im Moment sind wir ca 15> Leute die sich über die JAhre alle zusammengesetzt haben. Befürchte das ganze wird einfach auseinandergerissen. Bei den ganzen Highlights, das sich das Ticketing leistet, fehtl mir die Phantasie das ganze optimistischer zu sehen...
Die App is absoluter Müll. Saubere Preiserhöhung, die 15€.
Ausserdem werden unsere DKs vom Stadionumbau betroffen sein. Im Moment sind wir ca 15> Leute die sich über die JAhre alle zusammengesetzt haben. Befürchte das ganze wird einfach auseinandergerissen. Bei den ganzen Highlights, das sich das Ticketing leistet, fehtl mir die Phantasie das ganze optimistischer zu sehen...
Was ich mir noch gewünscht hätte: Daß der/die Vollpfosten, die da auf dem Rettungswagen rumgehopst sind, mal ordentlich eine verrollt bekommen hätten, anstatt von der Menge gefeiert zu werden. Egal wie viel Euphorie oder Alk da im Spiel sind, sowas geht gar nicht.
Sir-Marauder schrieb:
Was ich mir noch gewünscht hätte: Daß der/die Vollpfosten, die da auf dem Rettungswagen rumgehopst sind, mal ordentlich eine verrollt bekommen hätten, anstatt von der Menge gefeiert zu werden. Egal wie viel Euphorie oder Alk da im Spiel sind, sowas geht gar nicht.
Ich dachte erst verwechselst du das mit dem Streifenwagen, der war mir nämlich relativ egal. Hab dann schnell mal gegoogelt, was für ein paar erbärmliche Vollidioten. Da hast du vollkommen recht, so etwas geht gar nicht.
Weiß man eigentlich schon, ob es Einschränkungen während der Umbauzeit kommt, dass es dann zwischenzeitlich weniger Plätze gibt? Wie viel Plätze wird man bei EL und CL nach dem Umbau haben?
Luzbert schrieb:
Mein lieber Kallewirsch, ich hoffe es geht Dir gesundheitlich wieder besser!
Was für ein Drama und was für eine Tragik Du durchleben musstest - das tut mir sehr Leid.
Ich hoffe, Du kannst Dir mit der Zeit dennoch ein wenig Freude über den Triumph aufbauen.
Wenn es nach mir geht, darf es gerne auch einen weiteren Titel geben an dem Du Dich live und vor Ort erfreuen kannst!
Ich danke dir, aber es müßte heißen Liebe Kallewirsch 😁
Ich ich war dehydriert und mein Angetrauter hatte den entzündeten Fuss.
Das mit dem nächsten Titel nach wieder 42 Jahren könnte eng werden, da ich Ü60 bin,
aber wir werden uns Mühe geben 😉
Und natürlich freuen wir uns wie Bolle,
wir waren ja auch so gut wie überall dabei
und am wichtigsten ja das ganze und nicht der einzelne.
Ist bei uns halt blöd gelaufen und wir waren ja auch kurz im Stadion,
aber ändert nix am Ergebnis !!!
Wir haben den Pott !!!
propain schrieb:Kallewirsch schrieb:
Das mit dem nächsten Titel nach wieder 42 Jahren könnte eng werden, da ich Ü60 bin,
aber wir werden uns Mühe geben 😉
Einfach erst abtreten wenn die Eintracht deutscher Meister geworden ist, das garantiert ein langes leben.
Wie machen wir 3 das denn dann ?
Rollatoren sind doch im Stadion nicht erlaubt . 😎
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Fernsehen sah es ohnehin so aus, als wären deutlich mehr Rangers, als Eintracht Fans im Stadion. Gibt es da hinsichtlich der Ticketvergabe ne Erklärung?
Welche Erklärung soll es denn geben? Jeder Verein bekam 10.000 Tickets, der Rest ist Losglück.
Losglück kann es nicht sein. Die Wahrscheinlichkeit für eine solche Ungleichheit liegt faktisch bei 0.
Es ist eher anzunehmen, dass sich deutlich mehr Glasgower als Frankfurter über die UEFA beworben haben. Dazu sind wahrscheinlich einige der West Ham Tickets rüber gewandert. Das könnte auch die Menge der Schotten in unserer Kurve erklären. West Ham hatte ja wie wir auch unter anderem für diese Blöcke die UEFA-Tickets erhalten.
Dazu waren die Schotten deutlich bereiter Mondpreise über Ticketanbieter zu kaufen.
Was ich mir noch gewünscht hätte: Daß der/die Vollpfosten, die da auf dem Rettungswagen rumgehopst sind, mal ordentlich eine verrollt bekommen hätten, anstatt von der Menge gefeiert zu werden. Egal wie viel Euphorie oder Alk da im Spiel sind, sowas geht gar nicht.
Schön, dass es diesen Thread gibt. Da hatte ich bei meinem Beitrag im Nachbetrachtungsthread gar nicht drüber nachgedacht.
Ich würde dann meinen Beitrag hier nochmal einstellen.
.... Was ein Ding!
Ich würde den gestrigen Abend gerne mehrmals in verschiedenen Varianten erleben.
Ich hätte es gerne im Waldstadion mit den 50.000 gesehen, weil das stimmungexplosionstechnisch zum Ende hin nochmal eine andere Nummer ist und weil es dort theoretisch mit Freunden und meinen Kindern (14&17) hätte stattfinden können.
Ich hätte es aber auch gerne einfach Zuhause mit meiner Familie erlebt.
Mit meinem Bruder hätte ich es gerne im Günthersburgpark auf einem Laptop geschaut.
So habe ich es quasi alleine im Stadion verfolgt, was irgendwie krass war.
Richtig schön und hilfreich war aber, dass ich das Spiel mit zwei Stehnachbarn verfolgt habe, mit denen es sich anfühlte, als wären wir seit 30 Jahren Freunde.
Schlimm war natürlich die Getränkesituation.
Bei uns war noch vor Anpfiff alles zu. Irgendwann nach der Halbzeit haben auch die Wasserhähne auf den Toiletten nichts mehr hergegeben. Im Anschluss an das Spiel hat es bis halb zwei gedauert, bis ich mit einem Kumpel, den ich nach dem Spiel wieder traf, eine offene Bar fand. "Two beer, two coke and two water please"
Das haben wir innerhalb von 10 Minuten eingeatmet.
Das Spiel selbst hat mich fix und fertig gemacht. Als Rode lag, dachte ich bereits, das sei es gewesen. Ohne ihn habe ich nicht direkt schwarz aber doch deutlich grau gesehen.
Spielerisch, fand ich, war gut erkennbar, dass beide Teams sich ihrer eigenen Achillessehnen bewusst waren und damit dem Matchplan des jeweiligen Gegners kaum Chancen zur Entfaltung ließen.
Dazu kam natürlich eine gewisse Nervosität und die brutale Hitze.
Krass fand ich die Unmengen an Schotten im Stadion. Das linke Drittel "unserer" Kurve war zu 90% mit Schotten besetzt. Als die anfangs Teile unserer Choreo entfernten, dachte ich, das knallt noch richtig. Zum Glück wurde es mit dem Anpfiff ruhiger. Zuvor empfand ich es da oben stehend für ein paar Momente sehr unangenehm.
Während des Spiels durchlebte ich ganz verschiedene Phasen. Es gab gleichfalls verzweifelte Anspannung wie lockeres auf die Toilette gehen. Ein sich durchziehendes Gefühl war, dass das erste Tor den Sieger bringt und dass wir eigentlich etwas besser waren, aber jederzeit ein dummes Tor durch die Rangers fallen könne.
Und so kam es. Und der Treffer der Rangers hat mich völlig gekillt. Ich hatte überhaupt keine Hoffnung mehr. Um so überraschender, dass wir plötzlich ein Großchancenfeuerwerk kreierten und rechtzeitig vor der Trinkpause den Ausgleich schossen. Dabei wirkte der Ball so einfach zu klären!
Im Anschluss dominierte die Angst vor dem Gegentreffer. Wir wussten ja jetzt, dass es passieren konnte...
Irgendwann dann Abpfiff und Verlängerung.
Für mich war es schier unbegreiflich, dass ich in diesem viel zu blau gefüllten Stadion stehe und eine Verlängerung in einem Europapokalfinale erleben würde.
Dafür sind doch meine Nerven nicht ausgelegt!
Die Spieler waren sichtbar am Ende und die Statik des Spiels durch ein paar frische Kräfte gefährlich unausgewogen.
Dazu haben wir mit Tuta, später noch N'Dicka und letztlich ja auch Hinteregger unsere komplette Abwehrreihe verloren. Da machst Du eigentlich nichts mehr!
Die Angst vor dem Todesstoß wuchs. Zurecht wie Trapps Heldenparade zeigte. Normalerweise zappelt da der Ball im Netz, die Schotten jubeln dröhnend und schreien ihr Team an unserer Eckfahne zum Abpfiff, der ihnen den Pokal bringt.
Aber es kam anders. Trapp rettete uns und die Schotten taten was sie während des gesamten Spiels taten. Sie schwiegen und überliesen uns die Dominanz auf den Rängen.
Erneuter Abpfiff.
Erlösung, weil kein Todesstoß mehr den Traum platzen lassen kann.
Horror, weil es ins Elfmeterschießen ging.
Ich meinte zu meinen neuen Stadionfreunden, dass ich zu dem Zeitpunkt eine erneute Europaleagueteilnahme nehmen würde, wenn dafür keiner den Pott bekommt und wir nicht ins Elfmeterschießen müssten. Mich interessiert, was ein Spieltheoretiker dazu sagen würde...
Es folgen Highlightfetzen eines viel zu großen Abends.
Zwei aus unserer Reihe sind gegangen.
Die konnten nicht mehr. Vielleicht sind sie auch nur runter.
Spielerkreis. Gutes Gefühl.
Seitenwahl zugunsten der Schotten.
"Das ist gut" habe ich gesagt. "Das setzt uns weniger unter Druck". Mehr Gefühl als Theorie und Evidenz (Werner?)
Und los ging es.
Schotte - Tor
Lenz. Lenz?? Pfeifkonzert, so laut wie ich es noch nie gehört habe. Wie soll Lenz das bitte packen? Der spielt doch nie!
Zack, drin! Krass!!
Schotte - Tor
Hrustic - oha. Auch unerfahren mit großem Ego.
Bämm. Sicher! Puh...
Schotte - "Der verschießt" sage ich meinem Stadionfreund.
Trapp!!! Jubel!
"Wer hat's gewusst?"
Kamada - immer diese latente Angst, dass da was schiefge....
Woah war der stark aber knapp verwandelt und scheiße war der Keeper da dennoch nah dran!
Schotte - Tor
Kostic - mach es
YES
Jetzt wird es real. Einmal verschießen oder einmal treffen und das Ding ist uns!
Schotte - Tor
Borré - wenn das Netz gleich zappelt haben wir den Pokal!!!!
Aber Borré hat bislang ausschließlich eher schwache Elfmeter geschossen, die der Torwart hält, wenn er die Ecke ahnt...
Und er hatte bei uns bislang jede(?) Ecke geahnt!
Momentaufnahme - Borré steht still - Alles steht still - Pfeifkonzert? Mein Bild ist still. Ich kann mich nicht erinnern.
Anlauf, Luft anhalten, Arme hoch, Ein Moment der Ewigkeit und die kugel knallt in die Maschen!!!
Unfassbarer Jubel und ich musste mich erst einmal setzen.
In dieser Sekunde haben wir zu viel gewonnen, um das mit Schreien, Umarmen oder Worten ausdrücken zu können.
Wie ging es weiter?
Nach einer sehr kurzen Nacht und einer ausgiebigen Dusche ging es mlt der Hoffnung auf ein geöffnetes Café Richtung Busbahnhof. Aber irgendwie waren die in Sevilla kaum (noch) an Gästen interessiert und wahrscheinlich nur noch genervt.
Der Heimweg über Faro war weitgehend ein Träumchen.
Mit dem Bus bin ich nach 30 Minuten Fußweg durch das wundervolle Sevilla nach Ayamonte gefahren. 3h für nominell 100km. Faktisch wesentlich mehr Kilometer, weil der Bus jeden Bauernhof anfuhr.
Durch einen Stau haben wir uns ein paar Minuten Verspätung eingefahren, so dass ich im Dauerlauf zur Fähre geeilt bin, die mich dann auch direkt nach Portugal gebracht hätte, wenn ich ein Ticket besäße. Sprint zur Ticketstation, Sprint auf die Fähre und Leinen los.
In Portugal mit dem Taxi zum Strand(restaurant) - kurzes Mittagessen, runter ans Meer, Badehose an, Handtuch ausgebreitet, im Meer waten, Wecker stellen und bei einem seichten Schläfchen 90 Minuten Sonne und Atlantik genossen. Das war eine krasse Zeit des Besinnens!
Von dort ging es mit dem Zug weiter nach Faro, wo mich Eurowings nach Düsseldorf bringen sollte. Durch die Unwetter haben sich aber sämtliche Flüge verzögert, so dass ich meinen Zug nach Frankfurt verpasst habe und auf einen Flixbus ausweichen musste. Damit war ich natürlich deutlich später Zuhause als erhofft und bin jetzt im Homeoffice einfach nur müde.
Die nächsten Tage werde ich mir das Spiel nochmal auf Eintracht TV anschauen und die Emotionen wirken lassen. Verarbeitet habe ich von all dem noch gar nichts.
Ich würde dann meinen Beitrag hier nochmal einstellen.
.... Was ein Ding!
Ich würde den gestrigen Abend gerne mehrmals in verschiedenen Varianten erleben.
Ich hätte es gerne im Waldstadion mit den 50.000 gesehen, weil das stimmungexplosionstechnisch zum Ende hin nochmal eine andere Nummer ist und weil es dort theoretisch mit Freunden und meinen Kindern (14&17) hätte stattfinden können.
Ich hätte es aber auch gerne einfach Zuhause mit meiner Familie erlebt.
Mit meinem Bruder hätte ich es gerne im Günthersburgpark auf einem Laptop geschaut.
So habe ich es quasi alleine im Stadion verfolgt, was irgendwie krass war.
Richtig schön und hilfreich war aber, dass ich das Spiel mit zwei Stehnachbarn verfolgt habe, mit denen es sich anfühlte, als wären wir seit 30 Jahren Freunde.
Schlimm war natürlich die Getränkesituation.
Bei uns war noch vor Anpfiff alles zu. Irgendwann nach der Halbzeit haben auch die Wasserhähne auf den Toiletten nichts mehr hergegeben. Im Anschluss an das Spiel hat es bis halb zwei gedauert, bis ich mit einem Kumpel, den ich nach dem Spiel wieder traf, eine offene Bar fand. "Two beer, two coke and two water please"
Das haben wir innerhalb von 10 Minuten eingeatmet.
Das Spiel selbst hat mich fix und fertig gemacht. Als Rode lag, dachte ich bereits, das sei es gewesen. Ohne ihn habe ich nicht direkt schwarz aber doch deutlich grau gesehen.
Spielerisch, fand ich, war gut erkennbar, dass beide Teams sich ihrer eigenen Achillessehnen bewusst waren und damit dem Matchplan des jeweiligen Gegners kaum Chancen zur Entfaltung ließen.
Dazu kam natürlich eine gewisse Nervosität und die brutale Hitze.
Krass fand ich die Unmengen an Schotten im Stadion. Das linke Drittel "unserer" Kurve war zu 90% mit Schotten besetzt. Als die anfangs Teile unserer Choreo entfernten, dachte ich, das knallt noch richtig. Zum Glück wurde es mit dem Anpfiff ruhiger. Zuvor empfand ich es da oben stehend für ein paar Momente sehr unangenehm.
Während des Spiels durchlebte ich ganz verschiedene Phasen. Es gab gleichfalls verzweifelte Anspannung wie lockeres auf die Toilette gehen. Ein sich durchziehendes Gefühl war, dass das erste Tor den Sieger bringt und dass wir eigentlich etwas besser waren, aber jederzeit ein dummes Tor durch die Rangers fallen könne.
Und so kam es. Und der Treffer der Rangers hat mich völlig gekillt. Ich hatte überhaupt keine Hoffnung mehr. Um so überraschender, dass wir plötzlich ein Großchancenfeuerwerk kreierten und rechtzeitig vor der Trinkpause den Ausgleich schossen. Dabei wirkte der Ball so einfach zu klären!
Im Anschluss dominierte die Angst vor dem Gegentreffer. Wir wussten ja jetzt, dass es passieren konnte...
Irgendwann dann Abpfiff und Verlängerung.
Für mich war es schier unbegreiflich, dass ich in diesem viel zu blau gefüllten Stadion stehe und eine Verlängerung in einem Europapokalfinale erleben würde.
Dafür sind doch meine Nerven nicht ausgelegt!
Die Spieler waren sichtbar am Ende und die Statik des Spiels durch ein paar frische Kräfte gefährlich unausgewogen.
Dazu haben wir mit Tuta, später noch N'Dicka und letztlich ja auch Hinteregger unsere komplette Abwehrreihe verloren. Da machst Du eigentlich nichts mehr!
Die Angst vor dem Todesstoß wuchs. Zurecht wie Trapps Heldenparade zeigte. Normalerweise zappelt da der Ball im Netz, die Schotten jubeln dröhnend und schreien ihr Team an unserer Eckfahne zum Abpfiff, der ihnen den Pokal bringt.
Aber es kam anders. Trapp rettete uns und die Schotten taten was sie während des gesamten Spiels taten. Sie schwiegen und überliesen uns die Dominanz auf den Rängen.
Erneuter Abpfiff.
Erlösung, weil kein Todesstoß mehr den Traum platzen lassen kann.
Horror, weil es ins Elfmeterschießen ging.
Ich meinte zu meinen neuen Stadionfreunden, dass ich zu dem Zeitpunkt eine erneute Europaleagueteilnahme nehmen würde, wenn dafür keiner den Pott bekommt und wir nicht ins Elfmeterschießen müssten. Mich interessiert, was ein Spieltheoretiker dazu sagen würde...
Es folgen Highlightfetzen eines viel zu großen Abends.
Zwei aus unserer Reihe sind gegangen.
Die konnten nicht mehr. Vielleicht sind sie auch nur runter.
Spielerkreis. Gutes Gefühl.
Seitenwahl zugunsten der Schotten.
"Das ist gut" habe ich gesagt. "Das setzt uns weniger unter Druck". Mehr Gefühl als Theorie und Evidenz (Werner?)
Und los ging es.
Schotte - Tor
Lenz. Lenz?? Pfeifkonzert, so laut wie ich es noch nie gehört habe. Wie soll Lenz das bitte packen? Der spielt doch nie!
Zack, drin! Krass!!
Schotte - Tor
Hrustic - oha. Auch unerfahren mit großem Ego.
Bämm. Sicher! Puh...
Schotte - "Der verschießt" sage ich meinem Stadionfreund.
Trapp!!! Jubel!
"Wer hat's gewusst?"
Kamada - immer diese latente Angst, dass da was schiefge....
Woah war der stark aber knapp verwandelt und scheiße war der Keeper da dennoch nah dran!
Schotte - Tor
Kostic - mach es
YES
Jetzt wird es real. Einmal verschießen oder einmal treffen und das Ding ist uns!
Schotte - Tor
Borré - wenn das Netz gleich zappelt haben wir den Pokal!!!!
Aber Borré hat bislang ausschließlich eher schwache Elfmeter geschossen, die der Torwart hält, wenn er die Ecke ahnt...
Und er hatte bei uns bislang jede(?) Ecke geahnt!
Momentaufnahme - Borré steht still - Alles steht still - Pfeifkonzert? Mein Bild ist still. Ich kann mich nicht erinnern.
Anlauf, Luft anhalten, Arme hoch, Ein Moment der Ewigkeit und die kugel knallt in die Maschen!!!
Unfassbarer Jubel und ich musste mich erst einmal setzen.
In dieser Sekunde haben wir zu viel gewonnen, um das mit Schreien, Umarmen oder Worten ausdrücken zu können.
Wie ging es weiter?
Nach einer sehr kurzen Nacht und einer ausgiebigen Dusche ging es mlt der Hoffnung auf ein geöffnetes Café Richtung Busbahnhof. Aber irgendwie waren die in Sevilla kaum (noch) an Gästen interessiert und wahrscheinlich nur noch genervt.
Der Heimweg über Faro war weitgehend ein Träumchen.
Mit dem Bus bin ich nach 30 Minuten Fußweg durch das wundervolle Sevilla nach Ayamonte gefahren. 3h für nominell 100km. Faktisch wesentlich mehr Kilometer, weil der Bus jeden Bauernhof anfuhr.
Durch einen Stau haben wir uns ein paar Minuten Verspätung eingefahren, so dass ich im Dauerlauf zur Fähre geeilt bin, die mich dann auch direkt nach Portugal gebracht hätte, wenn ich ein Ticket besäße. Sprint zur Ticketstation, Sprint auf die Fähre und Leinen los.
In Portugal mit dem Taxi zum Strand(restaurant) - kurzes Mittagessen, runter ans Meer, Badehose an, Handtuch ausgebreitet, im Meer waten, Wecker stellen und bei einem seichten Schläfchen 90 Minuten Sonne und Atlantik genossen. Das war eine krasse Zeit des Besinnens!
Von dort ging es mit dem Zug weiter nach Faro, wo mich Eurowings nach Düsseldorf bringen sollte. Durch die Unwetter haben sich aber sämtliche Flüge verzögert, so dass ich meinen Zug nach Frankfurt verpasst habe und auf einen Flixbus ausweichen musste. Damit war ich natürlich deutlich später Zuhause als erhofft und bin jetzt im Homeoffice einfach nur müde.
Die nächsten Tage werde ich mir das Spiel nochmal auf Eintracht TV anschauen und die Emotionen wirken lassen. Verarbeitet habe ich von all dem noch gar nichts.
Im Fernsehen sah es ohnehin so aus, als wären deutlich mehr Rangers, als Eintracht Fans im Stadion. Gibt es da hinsichtlich der Ticketvergabe ne Erklärung?
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Fernsehen sah es ohnehin so aus, als wären deutlich mehr Rangers, als Eintracht Fans im Stadion. Gibt es da hinsichtlich der Ticketvergabe ne Erklärung?
Welche Erklärung soll es denn geben? Jeder Verein bekam 10.000 Tickets, der Rest ist Losglück.
Sah insgesamt nach mehr Rangers aus, im Block zwischen den beiden Fanlagern (Gegentribüne?) waren eher größere blaue Flecken vor allem im Oberrang, gegenüber die Tribüne sah wiederum eher mehr nach weiß aus.
Am Ende auch egal, man hat eh fast nur unsere Fans gehört.
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Fernsehen sah es ohnehin so aus, als wären deutlich mehr Rangers, als Eintracht Fans im Stadion. Gibt es da hinsichtlich der Ticketvergabe ne Erklärung?
Welche Erklärung soll es denn geben? Jeder Verein bekam 10.000 Tickets, der Rest ist Losglück.
Losglück kann es nicht sein. Die Wahrscheinlichkeit für eine solche Ungleichheit liegt faktisch bei 0.
Es ist eher anzunehmen, dass sich deutlich mehr Glasgower als Frankfurter über die UEFA beworben haben. Dazu sind wahrscheinlich einige der West Ham Tickets rüber gewandert. Das könnte auch die Menge der Schotten in unserer Kurve erklären. West Ham hatte ja wie wir auch unter anderem für diese Blöcke die UEFA-Tickets erhalten.
Dazu waren die Schotten deutlich bereiter Mondpreise über Ticketanbieter zu kaufen.
Basaltkopp schrieb:
FC Sevilla - Hasenkasten - 42.833
Die korrekte Bezeichnung lautet - glaube ich: Micky-Maus-Stadion
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:eaglesberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
FC Sevilla - Hasenkasten - 42.833
Die korrekte Bezeichnung lautet - glaube ich: Micky-Maus-Stadion
Du hast vergessen das es aus Lego gebaut wurde, irgendwo etwas hatte er nämlich auch noch gesagt.
War meine ich im Interview vor dem Spiel bei RTL... jedenfalls habe ich das auch irgendwie noch im Ohr.
LarsMinute schrieb:franzzufuss schrieb:
Ganz stark von Lenz, vor allem auch die Szene, in Richtung Gästefans nach dem Torerfolg.
Für mich hätte es das nicht gebraucht, aber sicher der Anspannung/Emotion geschuldet. Aber ansonsten auch Hut ab vor der Selbstsicherheit von Lenz. Das waren definitiv die so oft angesprochenen cojones.
Doch, genau das hat es gebraucht, Hrustic hat eine ähnliche Geste gemacht. Damit hat man gleich mal gezeigt, dass sich die Eintrachtspieler nicht einschüchtern lassen werden.
ChenZu schrieb:LarsMinute schrieb:franzzufuss schrieb:
Ganz stark von Lenz, vor allem auch die Szene, in Richtung Gästefans nach dem Torerfolg.
Für mich hätte es das nicht gebraucht, aber sicher der Anspannung/Emotion geschuldet. Aber ansonsten auch Hut ab vor der Selbstsicherheit von Lenz. Das waren definitiv die so oft angesprochenen cojones.
Doch, genau das hat es gebraucht, Hrustic hat eine ähnliche Geste gemacht. Damit hat man gleich mal gezeigt, dass sich die Eintrachtspieler nicht einschüchtern lassen werden.
So sieht es aus. War aber einer der wenigen Momente wo man mal was von den Rangersfans gehört hatte.
Hinti war gestern auf jeden Fall noch auf Reisen
https://twitter.com/tomnwk_/status/1527594947746181123
https://twitter.com/tomnwk_/status/1527594947746181123
Ich find das eigentlich okay, weil ich vermute das wir vorher für jedes Ticket einen Betrag x an die Öfi Betreiber abgeben mussten und jetzt halt nur noch für die, die tatsächlich mit Öfis anreisen.
Hauptgrund für's Plastik: Die lausige App.