
propain
56956
#
hawischer
Das stimmt, es wurde in den letzten zwei Jahren viel erreicht. Die Bilder von Bergamo vergesse ich es aber sobald nicht.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Das stimmt, es wurde in den letzten zwei Jahren viel erreicht.
Ist das so. Dann erzähl doch mal was da alles tolles erreicht wurde. Bin gespannt was dir außer der Impfung alles einfällt.
Wir reden über eine Krankheit und eine Pandemie. Zur Bekämpfung einer Krankheit ist die Entwicklung eines Impfstoffes und Medikamente und eine flächendeckende Immunisierung das Ziel erster Wahl. Bis dahin, muss mit Schutzmassnahmen für die Menschen reagiert werden.
Ich kann hier nicht alles aufführen, was in den letzten zwei Jahren alles geschehen ist. Vom Testen bis zur Verlängerung der Kurzarbeit usw.
Falls es dich wirklich interessiert, dann ließ eine längere Abhandlung, speziell am Beispiel Baden-Württemberg.
https://www.lpb-bw.de/coronavirus-covid-19
propain schrieb:
ch finde dieses Hoffnung machen von einigen Fachleuten und Verantwortlichen höchst unseriös, keiner kann sagen wie lange wir damit noch zu tun haben werden und was da noch für Versionen kommen werden. Da würde ich es bevorzugen wenn sie den Ball lieber flach halten würden anstatt alle Monate falsche Hoffnungen zu schüren.
Natürlich sollten wir weiter vorsichtig sein und impfen, impfen impfen. Aber die Hoffnung das Virus in den Griff zu bekommen als "höchst unseriös" zu bezeichnen, halte ich wiederum für nicht seriös.
Drosten z.B. sagt: Wenn sich das Virus im Herbst nicht sehr stark verändere, stünde uns wahrscheinlich ein relativ normaler Winter 2022 bevor.
Kollege Hendrik Streeck:
In der Sendung "RTL Direkt" erklärte er seine Hoffnung auf eine "mildere Welle" als in anderen Ländern. Denn Deutschland habe im Vergleich "ziemlich starke Maßnahmen" ergriffen. Eine Verschärfung der Einschränkungen halte er momentan für nicht notwendig. "Wir müssen erstmal abwarten, bis wir eine bessere Datenlage haben, um dann zu sehen, wie sich die Fallzahlen entwickeln", so der Direktor der Virologie an der Uni Bonn. Er prognostizierte zudem einen "entspannten Sommer".
https://www.stern.de/gesundheit/corona--drosten-und-streeck-machen-hoffnung-auf-eine-positive-entwicklung-31464348.html
Tafelberg schrieb:
losgelöst ob ich die Widerwärtigkeiten im Netz lese oder lesen will, hatte ich ja eine Frage zu Diegito gehabt. Es ging ja um den Bezug zu 3G Haltung von Hellmann. Da hatte ich Diegito nicht richtig verstanden und wollte ihm da nichts unterstellen, wie er das gemeint hatte. Das war der Hintergrund.
Hellmann war von Anfang an Verfechter von 3G, während man bei anderen Vereinen schon auf 2G umgestiegen ist (z.b. Köln, St.Pauli, Bremen), er wolle Teilhabe ermöglichen und niemanden ausgrenzen. Da auch die aktive Fanszene(allen voran die UF) allerhöchstens 3G akzeptiert hätte gehe ich stark davon aus das es innerhalb der Fanszene einen nicht kleinen Teil an Impfverweigerern gibt, ein zumindest sehr einflußreicher Teil. Den Hellmann nicht verärgern wollte.
Aber das wurde hier im Thread ja schon eingehend debattiert...
Was fb angeht: Ich werde hier sicherlich nichts verlinken oder irgendwelche Namen von Privatleuten veröffentlichen. Da sollte sich jeder sein eigenes Bild machen.
Es ist nur auffällig das es eine große Schnittmenge gibt von Leuten die Fischer jetzt kritisieren für seine Impfäußerung und es auch getan haben für seine klare Distanzierung zur AfD ...
Aber fb bildet nicht zwingend ein realistisches Bild der Gesellschaft und unserer Fanszene ab, das ist mir schon klar. Wahrscheinlich ist die Minderheit da besonders laut, das kennen wir ja...
Diegito schrieb:
Was fb angeht: Ich werde hier sicherlich nichts verlinken oder irgendwelche Namen von Privatleuten veröffentlichen. Da sollte sich jeder sein eigenes Bild machen.
Es ist nur auffällig das es eine große Schnittmenge gibt von Leuten die Fischer jetzt kritisieren für seine Impfäußerung und es auch getan haben für seine klare Distanzierung zur AfD ...
Aber fb bildet nicht zwingend ein realistisches Bild der Gesellschaft und unserer Fanszene ab, das ist mir schon klar. Wahrscheinlich ist die Minderheit da besonders laut, das kennen wir ja...
Dann sollte man einfach die Klappe halten und nichts darüber schreiben wenn man nicht in der Lage ist eine Quelle zu bringen.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Was fb angeht: Ich werde hier sicherlich nichts verlinken oder irgendwelche Namen von Privatleuten veröffentlichen. Da sollte sich jeder sein eigenes Bild machen.
Es ist nur auffällig das es eine große Schnittmenge gibt von Leuten die Fischer jetzt kritisieren für seine Impfäußerung und es auch getan haben für seine klare Distanzierung zur AfD ...
Aber fb bildet nicht zwingend ein realistisches Bild der Gesellschaft und unserer Fanszene ab, das ist mir schon klar. Wahrscheinlich ist die Minderheit da besonders laut, das kennen wir ja...
Dann sollte man einfach die Klappe halten und nichts darüber schreiben wenn man nicht in der Lage ist eine Quelle zu bringen.
Na das ist aber auch in meinen Augen so wie Diegito sagt. Beispielhaft die Kommentare unter dem Beitrag „Haltung zeigen“ auf dem Eintracht-Profil. klickt man die Profile der Pöbler an, findet man Entsprechendes.
Ohne Facebook-Konto aber in der Tat nicht sichtbar.
Grau-pen!
propain schrieb:bils schrieb:Tafelberg schrieb:
kannst Du den Bezug zu Axel Hellmann erläutern, insbes. den Zusammenhang zu den von Dir genannten "braunen Suppe"? Danke. Vermutlich willst Du gar keinen Zusammenhang erstellen, aber es war zumindest für mich nicht ganz klar.
Lies doch einfach ein paar Beiträge auf facebook, z.B. unter dem Beitrag vom e.V. zu "Haltung zeigen"...
Es ist nicht jeder bei Facebook und wenn jemand hier erzählt wie schlimm alles ist sollte man auch Beispiele bringen oder einen Link.
Die Beiträge sind öffentlich für jeden sichtbar, dazu muss man nicht bei facebook sein und Beispiele davon brauchen wir hier im Forum sicherlich nicht.
bils schrieb:
Die Beiträge sind öffentlich für jeden sichtbar, dazu muss man nicht bei facebook sein und Beispiele davon brauchen wir hier im Forum sicherlich nicht.
Wieso nur wusste ich das so etwas kommt. Wenn man hier etwas schreibt das man in Zeitung XY etwas gelesen hat, haben auch schon Mods immer wieder mal nach der Quelle gerufen, dabei ist auch das sehr oft öffentlich für jeden sichtbar. Warum gilt das hier nicht? Außerdem kann man auch bei Facebook nicht alles einsehen wenn man dort nicht ist.
anno-nym schrieb:adlerkadabra schrieb:
spon, meldung von heute zur lage in großbritannien - nichts gänzlich neues, vorsichtiger optimismus bezüglich omikron scheint aber berechtigt. ZITAT:
"Der Krankheitsverlauf bei Corona-Infizierten ist in Großbritannien derzeit nach Angaben von Gesundheitsministerin Maggi Throup weniger gravierend. »Wenn man sich die Menschen ansieht, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, so kommen sie mit weniger schweren Symptomen als zuvor«, sagt Throup zu Sky News. »Die Zahl der belegten Krankenhausbetten ist ungefähr halb so hoch wie vor einem Jahr – und das beweist die Kraft des Impfstoffs.« Auch der Epidemiologe Neil Ferguson am Imperial College London erklärt, die Impfung biete Schutz vor schweren Erkrankungen bei der Virusvariante Omikron."
Auf die Zahlen beruft sich auch die dänische Epidemiologin Tyra Grove Krause
https://www.blick.ch/ausland/daenische-chef-epidemiologin-tyra-grove-krause-in-zwei-monaten-haben-wir-unser-normales-leben-wieder-id17117395.html
«In zwei Monaten haben wir unser normales Leben wieder»
Einfach nur weil wir nun schon seit fast zwei Jahren in der Schleife hängen: Ich bin da nicht so optimistisch. Ohne Fachkenntnisse, nur mein Gefühl.
Ich bin optimistisch, weil das Virus sich dem Menschen anpasst und weniger gefährlich wird.
planscher08 schrieb:
Ich bin optimistisch, weil das Virus sich dem Menschen anpasst und weniger gefährlich wird.
Ich nicht, da der Virus auch auf diverse Wildtiere wie z.B. den Weißwedelhirsch in Amerika über gesprungen ist. Wer weiß was da zurück kommt.
Ich finde dieses Hoffnung machen von einigen Fachleuten und Verantwortlichen höchst unseriös, keiner kann sagen wie lange wir damit noch zu tun haben werden und was da noch für Versionen kommen werden. Da würde ich es bevorzugen wenn sie den Ball lieber flach halten würden anstatt alle Monate falsche Hoffnungen zu schüren.
propain schrieb:
ch finde dieses Hoffnung machen von einigen Fachleuten und Verantwortlichen höchst unseriös, keiner kann sagen wie lange wir damit noch zu tun haben werden und was da noch für Versionen kommen werden. Da würde ich es bevorzugen wenn sie den Ball lieber flach halten würden anstatt alle Monate falsche Hoffnungen zu schüren.
Natürlich sollten wir weiter vorsichtig sein und impfen, impfen impfen. Aber die Hoffnung das Virus in den Griff zu bekommen als "höchst unseriös" zu bezeichnen, halte ich wiederum für nicht seriös.
Drosten z.B. sagt: Wenn sich das Virus im Herbst nicht sehr stark verändere, stünde uns wahrscheinlich ein relativ normaler Winter 2022 bevor.
Kollege Hendrik Streeck:
In der Sendung "RTL Direkt" erklärte er seine Hoffnung auf eine "mildere Welle" als in anderen Ländern. Denn Deutschland habe im Vergleich "ziemlich starke Maßnahmen" ergriffen. Eine Verschärfung der Einschränkungen halte er momentan für nicht notwendig. "Wir müssen erstmal abwarten, bis wir eine bessere Datenlage haben, um dann zu sehen, wie sich die Fallzahlen entwickeln", so der Direktor der Virologie an der Uni Bonn. Er prognostizierte zudem einen "entspannten Sommer".
https://www.stern.de/gesundheit/corona--drosten-und-streeck-machen-hoffnung-auf-eine-positive-entwicklung-31464348.html
propain schrieb:
Da würde ich es bevorzugen wenn sie den Ball lieber flach halten würden anstatt alle Monate falsche Hoffnungen zu schüren.
Geht mir auch so. Außerdem muss es das Ziel sein, sich gar nicht zu infizieren. Nach der aktuellen Impfkampagne bedeutet geimpft=sicher/geschützt. Wenn sie sich da mal bzgl. Long-Covid und weiteren Mutationen durch die ungehemmte Durchseuchung nicht täuschen. Wie dem auch sei. Wer momentan auf private Kontakte verzichtet, liegt sicher goldrichtig.
Würde das Interesse in der westlichen Hemisphäre stark zurück gehen, hätte das Auswirkungen auf die Beteitschaft der Sponsoren Kohle rein zu schießen, Sportförderung würde zurück gehen, Werbepartner würden abspringen, die Attraktivität des Events würde sinken. Klar gibt es Wachstumsmärkte in Asien, man will aber die zahlungskräftigen traditionellen Märkte wohl kaum verlieren.
Und wenn man eben mehrmals nacheinander in Asien veranstaltet, dann verliert man den Nachwuchs, weil die um 23:00 Uhr halt im Bett sind.
Aber letztlich wird sich eh nix ändern, is schon klar.
Mich würde auch interessieren, wie viele Leute hier, sich die Katar Nummer geben werden. Ich sicher nicht!
Und wenn man eben mehrmals nacheinander in Asien veranstaltet, dann verliert man den Nachwuchs, weil die um 23:00 Uhr halt im Bett sind.
Aber letztlich wird sich eh nix ändern, is schon klar.
Mich würde auch interessieren, wie viele Leute hier, sich die Katar Nummer geben werden. Ich sicher nicht!
FrankenAdler schrieb:
Mich würde auch interessieren, wie viele Leute hier, sich die Katar Nummer geben werden. Ich sicher nicht!
Das werden sich viele anschauen. Sieht man doch auch hier im Forum wie viele sich die Qualispiele dazu anschauen, ist immerhin ein Teil der WM Katar. Die Ausreden sind vielfältig.
Ich habe jetzt weder die Winter-Olympiade in Russland , die Fußball-WM in Russland, die Sommerolympiade in China gesehen und werde mir auch nicht die Winterolympiade in China und auch nicht die Fußball-WM in Katar anschauen. Irgendwo hört es auch langsam mal auf, ich muss nicht alles mitmachen.
Tafelberg schrieb:
kannst Du den Bezug zu Axel Hellmann erläutern, insbes. den Zusammenhang zu den von Dir genannten "braunen Suppe"? Danke. Vermutlich willst Du gar keinen Zusammenhang erstellen, aber es war zumindest für mich nicht ganz klar.
Lies doch einfach ein paar Beiträge auf facebook, z.B. unter dem Beitrag vom e.V. zu "Haltung zeigen"...
bils schrieb:Tafelberg schrieb:
kannst Du den Bezug zu Axel Hellmann erläutern, insbes. den Zusammenhang zu den von Dir genannten "braunen Suppe"? Danke. Vermutlich willst Du gar keinen Zusammenhang erstellen, aber es war zumindest für mich nicht ganz klar.
Lies doch einfach ein paar Beiträge auf facebook, z.B. unter dem Beitrag vom e.V. zu "Haltung zeigen"...
Es ist nicht jeder bei Facebook und wenn jemand hier erzählt wie schlimm alles ist sollte man auch Beispiele bringen oder einen Link.
propain schrieb:bils schrieb:Tafelberg schrieb:
kannst Du den Bezug zu Axel Hellmann erläutern, insbes. den Zusammenhang zu den von Dir genannten "braunen Suppe"? Danke. Vermutlich willst Du gar keinen Zusammenhang erstellen, aber es war zumindest für mich nicht ganz klar.
Lies doch einfach ein paar Beiträge auf facebook, z.B. unter dem Beitrag vom e.V. zu "Haltung zeigen"...
Es ist nicht jeder bei Facebook und wenn jemand hier erzählt wie schlimm alles ist sollte man auch Beispiele bringen oder einen Link.
So siehts aus.
propain schrieb:bils schrieb:Tafelberg schrieb:
kannst Du den Bezug zu Axel Hellmann erläutern, insbes. den Zusammenhang zu den von Dir genannten "braunen Suppe"? Danke. Vermutlich willst Du gar keinen Zusammenhang erstellen, aber es war zumindest für mich nicht ganz klar.
Lies doch einfach ein paar Beiträge auf facebook, z.B. unter dem Beitrag vom e.V. zu "Haltung zeigen"...
Es ist nicht jeder bei Facebook und wenn jemand hier erzählt wie schlimm alles ist sollte man auch Beispiele bringen oder einen Link.
Die Beiträge sind öffentlich für jeden sichtbar, dazu muss man nicht bei facebook sein und Beispiele davon brauchen wir hier im Forum sicherlich nicht.
Man braucht sich doch nicht zu wundern, dass olympische Spiele und andere große Sportereignisse immer mehr häufiger solchen Ländern stattfinden. München wollte sich z.B. für die Winterspiele 2022 bewerben, was durch einen Bürgerentscheid verhindert wurde. Und das ist ja jetzt keine Ausnahme.
Hast du noch mehr Unsinn auf Lager? Da wollte der IOC das alles im nahen Umkreis ist, 100 Kilometer zur Veranstaltung zu fahren war dem IOC zu weit. Deshalb wollte man dann Natur zerstören und Bauern um ihr Land bringen das sie dringend benötigen. Und das soll jetzt Schuld sein das die Winterspiele in China sind? Wie können sich die Einheimischen auch nur gegen so einen Unsinn wehren und nicht wie in China alles hinnehmen? Ich hab wirklich gedacht das der IOC das Problem ist der seit einigen Jahren alle Sportstätten sehr dicht beieinander haben will und dem es völlig egal ist in welchem Land die Spiele statt finden. Jetzt weiß ich endlich das es ein paar Bauern sind die das Land brauchen um ihren Beruf ausüben zu können und Bürger die nicht wollten das ihre Landschaft durch Sportanlagen und Parkplätze verschandelt wird.
propain schrieb:
Hast du noch mehr Unsinn auf Lager?
Warum Unsinn? Dass die Münchner Bewerbung nicht weiter verfolgt wurde, hängt natürlich in erster Linie mit dem Bürgerentscheid zusammen. Das in Kombination mit den schwachsinnigen Vorgaben des IOC (mal stellvertretend für sonstige Verbände) führt natürlich dazu, dass die Spiele zunehmend in autoritären Ländern stattfinden könnten.
Wobei: 2024 Paris, 2026 Mailand, 2028 Los Angeles, 2030 ?, 2032 Brisbane. Klingt jetzt gar nicht mal so schlimm...
Was heißt da Unsinn?
Ich finde es schade, dass mittlerweile fast jedes Sportgroßereignis von solchen Diskussionen überschattet wird.
Aber wenn demokratische Staaten aus durchaus nachvollziehbaren Gründen auf die Ausrichtung verzichten, finden sie dann halt in Ländern wie China, Russland, Katar etc. statt. Natürlich nicht immer, aber wer blieb nach dem Rückzug von sieben der ehemals neun Bewerberstädten für 2022 übrig? Peking und Almaty (Kasachstan).
Das IOC hat da ebenso wenig Skrupel wie die FIFA, Hauptsache der Rubel rollt. Wundert sich da echt noch jemand drüber?
Ich finde es schade, dass mittlerweile fast jedes Sportgroßereignis von solchen Diskussionen überschattet wird.
Aber wenn demokratische Staaten aus durchaus nachvollziehbaren Gründen auf die Ausrichtung verzichten, finden sie dann halt in Ländern wie China, Russland, Katar etc. statt. Natürlich nicht immer, aber wer blieb nach dem Rückzug von sieben der ehemals neun Bewerberstädten für 2022 übrig? Peking und Almaty (Kasachstan).
Das IOC hat da ebenso wenig Skrupel wie die FIFA, Hauptsache der Rubel rollt. Wundert sich da echt noch jemand drüber?
Die Sportwelt läuft sich warm, um in diesem Jahr neben der WM in Katar ein weiteres Glanzlicht zu setzen: Die olympischen Winterspiele in Peking. Bereits 2008 fanden dort die Sommerspiele statt: Damals setzte das IOC der Kritik an der Menschenrechtssituation im Land entgegen, man könne nun „7 Jahre lang die Situation vor Ort kritisch betrachten und verbessern“ (Thomas Bach 2001). Eine Argumentation, die man so vom FC Bayern und der FIFA im Bezug auf Katar kennt. Dem gegenüber steht nun eine Entwicklung in China, die mit den Schlagworten Uiguren, Hongkong, Tibet usw. eine andere Menschenrechtssituation zeigt, als vom IOC gewünscht. Allerdings war das auch schon zum Zeitpunkt der Vergabe klar. Nun duckt man sich weg und macht sich zum Handlanger des Regimes, indem man nicht nur die Einschränkungen der Freien Berichterstattung durch China hinnimmt, sondern auch noch fördert. Vgl. hierzu dieser Artikel in der Zeit:
https://www.zeit.de/sport/2021-12/olympische-winterspiele-peking-ioc-pressefreiheit-menschenrechte/komplettansicht
Das ein Regime die Spiele gerne nutzt, um sich zu inszenieren, weiß man seit 1936. Auch Sotschi zeigte dies in jüngerer Vergangenheit. Man möge hoffen, die Staaten der Welt finden noch zu einer klaren Haltung im Bezug auf Peking (und Katar) 2022. die Amis bleiben schonmal diplomatisch fern, Baerbock wohl auch, die EU tut sich schwer mit gemeinsamer Stimme zu sprechen. Die Deppen sind am Ende die Sportler, die sich den Veranstaltungsort nicht aussuchen können (und vor Ort absurden Coronamaßnahmen unterwerfen müssen).
Vor Ort findet man nun nagelneue Anlagen in einem ausgedörrtem Naturschutzgebiet. Schnee fällt hier nicht, aber wozu gibts Schneekanonen? Um Pekings Trinkwasserreserven dort durchzujagen. Bilder von den Sportstätten gibts fast nur aus der staatlichen Propaganda, ausländische Fernsehteams werden kurzerhand von der Staatssicherheit überwacht und gehindert. Der Chinese an sich stand noch nie auf Skiern, Wintersport wird kurzerhand zur Staatsräson ausgerufen, der die oberen 10000 gerne folgen. Für den sportlichen Erfolg lässt man ausländische Startrainer Jugendliche casten. Fortan trainieren diese 10h am Tag, 7 Tage die Woche bis zur totalen körperlichen und mentalen Erschöpfung. Vieles davon ist nachzusehen in dieser Reportage vom ZDF Sportstudio, die ich sehr empfehle: https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/olympische-winterspiele-2022-peking-propaganda-corona-doku-100.html
Auch beleuchtet wird die Rolle von Bach gegenüber der chinesischen Führung, auch am Beispiel der verschwundenen Tennisspielerin.
Schließen möchte ich meinen Beitrag mit einem weiteren Zitat von ihm:
„Hallo Peking. Die olympischen Winterspiele werden die Welt in Frieden, Solidarität und Freundschaft zusammenbringen.“
In diesem Sinne: Mögen die Spiele beginnen. Es lebe der Sport. Seid ihr dabei?
https://www.zeit.de/sport/2021-12/olympische-winterspiele-peking-ioc-pressefreiheit-menschenrechte/komplettansicht
Das ein Regime die Spiele gerne nutzt, um sich zu inszenieren, weiß man seit 1936. Auch Sotschi zeigte dies in jüngerer Vergangenheit. Man möge hoffen, die Staaten der Welt finden noch zu einer klaren Haltung im Bezug auf Peking (und Katar) 2022. die Amis bleiben schonmal diplomatisch fern, Baerbock wohl auch, die EU tut sich schwer mit gemeinsamer Stimme zu sprechen. Die Deppen sind am Ende die Sportler, die sich den Veranstaltungsort nicht aussuchen können (und vor Ort absurden Coronamaßnahmen unterwerfen müssen).
Vor Ort findet man nun nagelneue Anlagen in einem ausgedörrtem Naturschutzgebiet. Schnee fällt hier nicht, aber wozu gibts Schneekanonen? Um Pekings Trinkwasserreserven dort durchzujagen. Bilder von den Sportstätten gibts fast nur aus der staatlichen Propaganda, ausländische Fernsehteams werden kurzerhand von der Staatssicherheit überwacht und gehindert. Der Chinese an sich stand noch nie auf Skiern, Wintersport wird kurzerhand zur Staatsräson ausgerufen, der die oberen 10000 gerne folgen. Für den sportlichen Erfolg lässt man ausländische Startrainer Jugendliche casten. Fortan trainieren diese 10h am Tag, 7 Tage die Woche bis zur totalen körperlichen und mentalen Erschöpfung. Vieles davon ist nachzusehen in dieser Reportage vom ZDF Sportstudio, die ich sehr empfehle: https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/olympische-winterspiele-2022-peking-propaganda-corona-doku-100.html
Auch beleuchtet wird die Rolle von Bach gegenüber der chinesischen Führung, auch am Beispiel der verschwundenen Tennisspielerin.
Schließen möchte ich meinen Beitrag mit einem weiteren Zitat von ihm:
„Hallo Peking. Die olympischen Winterspiele werden die Welt in Frieden, Solidarität und Freundschaft zusammenbringen.“
In diesem Sinne: Mögen die Spiele beginnen. Es lebe der Sport. Seid ihr dabei?
HessiP schrieb:
Bereits 2008 fanden dort die Sommerspiele statt: Damals setzte das IOC der Kritik an der Menschenrechtssituation im Land entgegen, man könne nun „7 Jahre lang die Situation vor Ort kritisch betrachten und verbessern“ (Thomas Bach 2001).
Das Einzige was der kritisch betrachtet ist wenn nicht genug Geld in seine Taschen fließt. Der Typ hat doch seit vielen Jahren Kontakt zu allen möglichen fragwürdigen Staaten und Leuten und hatte dafür jedes mal merkwürdige Ausreden.
Es ist leider so das die weltweiten Sportverbände für Geld alles machen und akzeptieren, da wird dann auch schon mal über Leichen gegangen. Man muss sich nur die Veranstaltungsorte der letzten Jahre anschauen, da wurden für den Sport Naturschutzgebiete zerstört, Menschen zwangsumgesiedelt, litten Menschen Hunger und Durst, starben Menschen wegen schlechten Arbeitsbedingungen, wurden Menschen unterdrückt und inhaftiert. Was machten Verbände wie FIFA oder IOC? Nichts, sie interessiert es einfach nicht. Eher im Gegenteil unterstützen sie mit ihrer Ignoranz sogar noch diese Staaten in ihrem Tun. Aber auch die Fernsehanstalten und die Fernsehzuschauer sind daran nicht völlig unbeteiligt, senden und schauen sie die Wettbewerbe und geben damit ein Zeichen das die Verbände so weiter machen können.
propain schrieb:
Den gleich angefahren ob er nicht wüsste das Spamanrufe verboten sind. Da hat er gleich zum härtesten Mittel gegriffen und mir gedroht mich nicht mehr anzurufen und ich sie demnächst anbettlen würde das sie mich doch bitte anrufen.
Die Leute machen ja auch nur einen Job und haben mit den Unternehmen, für die sie anrufen auch nix zu tun, aber irgendwann sollte auch denen auffallen, dass diese Argumentation vollkommener Schwachsinn ist.
Adler_im_Exil schrieb:propain schrieb:
Den gleich angefahren ob er nicht wüsste das Spamanrufe verboten sind. Da hat er gleich zum härtesten Mittel gegriffen und mir gedroht mich nicht mehr anzurufen und ich sie demnächst anbettlen würde das sie mich doch bitte anrufen.
Die Leute machen ja auch nur einen Job und haben mit den Unternehmen, für die sie anrufen auch nix zu tun, aber irgendwann sollte auch denen auffallen, dass diese Argumentation vollkommener Schwachsinn ist.
Kann dann ja jeder Verbrecher von sich behaupten das er nur seinen Job macht. Nichts anderes sind diese Leute die wissen das Spamanrufe nicht erlaubt sind und trotzdem die Menschen mit Anrufen terrorisieren.
propain schrieb:
die wissen das Spamanrufe nicht erlaubt sind
Das wissen sie, aber wenn sie die Telefonlisten von ihrem Arbeitgeber bekommen und der sagt, dass das alles Nummern von Leuten sind, die einer Kontaktaufnahme zugestimmt haben, dann müssen sie das erstmal galuben und anrufen. Zumindest erstmal.
FrankenAdler schrieb:Brady74 schrieb:
Eben durch Zufall auf der Facdbook Seite von Didi Thurau gelandet. Alter Falter. Ist der zu oft mit dem Rad gegen die Wand gefahren?
Was erzählt er denn?
„ Seit Geimpft und Geboostert wird steigen die nichtssagenden Corona Fallzahlen…schon bemerkt?“
„ Boh…werden da vom Moma Lügen über Brasilien und Corona verbreitet…😂🔥“
„ Corona ist ein Grippe Virus / nix anderes…die Politiker und Virologen spielen Arzt und haben die Pest draus gemacht!!!“
„ Sowas nennt man die Weltbevölkerung mürbe machen ! Ein Krieg der besonderen Art🥲🥲🥲“
Brady74 schrieb:FrankenAdler schrieb:Brady74 schrieb:
Eben durch Zufall auf der Facdbook Seite von Didi Thurau gelandet. Alter Falter. Ist der zu oft mit dem Rad gegen die Wand gefahren?
Was erzählt er denn?
„ Seit Geimpft und Geboostert wird steigen die nichtssagenden Corona Fallzahlen…schon bemerkt?“
„ Boh…werden da vom Moma Lügen über Brasilien und Corona verbreitet…😂🔥“
„ Corona ist ein Grippe Virus / nix anderes…die Politiker und Virologen spielen Arzt und haben die Pest draus gemacht!!!“
„ Sowas nennt man die Weltbevölkerung mürbe machen ! Ein Krieg der besonderen Art🥲🥲🥲“
Doping kann schon mal das Hirn schädigen.
Typischer Fall von LongDoping.
hawischer schrieb:
Du hast Deine Meinung. Die neue Regierung hat eine andere. Ich wiederhole nochmal aus meinem vorletzten Beitrag:
....
Ok, deine Antwort auf Würzis Fragen ist also ein "isso weil halt"
Du hast schön Dinge runtergerattert. Auf die Fragen bist du leider 0 eingegangen.
Weil, "die Regierung will es" Und "wir können da jetzt nicht aussteigen" sind keine Antworten, ob der Emissionshandel global wirklich hilft und Sinn macht.
Der BER hat im Vergleich zu anderen Konzepten auch keinen Sinn gemacht, gebaut wurde er trotzdem.
SemperFi schrieb:
Du hast schön Dinge runtergerattert. Auf die Fragen bist du leider 0 eingegangen.
Das macht er doch seit Jahren so. Immer ausweichen, Nebenkriegsschauplätze aufmachen und das alles um vom ihm unangenehmen Themen abzulenken. Ich weiß garnicht ob der jemals eine Frage einfach nur beantwortet hat ohne vom Thema abzulenken.
propain schrieb:SemperFi schrieb:
Du hast schön Dinge runtergerattert. Auf die Fragen bist du leider 0 eingegangen.
Das macht er doch seit Jahren so. Immer ausweichen, Nebenkriegsschauplätze aufmachen und das alles um vom ihm unangenehmen Themen abzulenken. Ich weiß garnicht ob der jemals eine Frage einfach nur beantwortet hat ohne vom Thema abzulenken.
Die Frage war, ist der Zertifikatehandel kontraproduktiv und sollte durch eine Steuer abgelöst werden. Die Frage konnte ich durch Zitate der Stellungnahmen der Fachminsterien beantworten, andere Informationen sind nicht belegt. Belegt ist, dass die Zertifikate einen Betrag zur Emissionssenkung leisten. Siehe meine Beiträge.
Es ist so, dass beim Handel von Zertifikaten Händler mitverdienen. Na und? Ich verdiene auch mit, wenn Aktien in meinem Depot steigen und ich sie dann verkaufe. Für den Gewinn zahle ich Kapitalertragssteuer, so wie die Zertifikatehändler ihren Gewinn auch versteuern müssen. Das ist unser Wirtschaftssystem.
Wir diskutieren hier über die "Klimakatastrophe" und das Thema Zertifikatehandel wurde in die Diskussion eingebracht. Nicht von mir. Darauf bin ich eingegangen.
Ich biete Dir und den anderen Diskutanten noch einen Beleg an und ja es ist wieder ein Zitat, diesmal von der Friedrich Ebert Stiftung:
"Welche Auswirkungen haben die gesteigerten Klimaschutzziele konkret auf den Kohleausstieg in Deutschland?
Zunächst ist ein deutlicher Anstieg des CO2-Preises im eurpäischen Emissionshandel (EU-ETS) zu erwarten, sollten die Reformvorschläge der EU-Kommission im Rahmen des "Fit for 55"-Pakets umgesetzt werden. Der Anteil der Emissionen der EU-ETS-Sektoren an den Gesamtemissionen könnte dann auf bis zu 30% bis zum Jahr 2030 sinken. Dies würde eine Emissionsreduktion von bis zu 67% im Vergleich zu 2005 bedeuten. Das Emissionsbudget für den Energie-Sektor wird daher voraussichtlich noch stärker als bisher angenommen sinken müssen. Die jüngsten Steigerungen der Zertifikatpreise im EU-ETS deuten darauf hin, dass sich die Marktakteure bereits daruf einstellen.
Als Folge des steigenden CO2-Preises im EU-ETS würde die Kohleverstromung aufgrund steigender Grenzkosten zunehmend vom Markt verdrängt. Für den deutschen Strommarkt würde dies bedeuten, dass der marktgetriebene Ausstieg aus der Steinkohleverstromung größtenteils bis 2030 erfolgen könnte. Und auch die Braunkohleverstromung würde zu diesem Zeitpunkt weit unterhalb des Niveaus liegen, welches im derzeit noch geltenden Ausstiegspfad vorgesehen ist."
https://www.fes.de/themenportal-die-welt-gerecht-gestalten/klimawandel-energie-und-umwelt/artikel-in-klimawandel-energie-und-umwelt-1/neue-klimaziele-darum-kommt-der-kohleausstieg-frueher
propain schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Gepackt haben? Da spielen einige jetzt Dritte Liga und tiefer.
Darum ging es nicht. Du hast behauptet, dass ein 17 Jähriger, der "glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.".
Ich habe nur aufzeigen gewollt, dass diese Unterstellung Blanco gegenüber in Bezug auf die Bundesliga vollkommen aus der Zeit gefallen wirkt, da andere Vereine es durchaus auch mit 17-Jährigen versuchen.
Natürlich kann nicht jeder junge Spieler sich am Ende durchsetzen, aber das war schließlich auch nicht deine Behauptung.
Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Gepackt haben? Da spielen einige jetzt Dritte Liga und tiefer.
Darum ging es nicht. Du hast behauptet, dass ein 17 Jähriger, der "glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.".
Ich habe nur aufzeigen gewollt, dass diese Unterstellung Blanco gegenüber in Bezug auf die Bundesliga vollkommen aus der Zeit gefallen wirkt, da andere Vereine es durchaus auch mit 17-Jährigen versuchen.
Natürlich kann nicht jeder junge Spieler sich am Ende durchsetzen, aber das war schließlich auch nicht deine Behauptung.
Achso, dir ging es nur darum das er in dieser Liste auftaucht. Das ist natürlich ein wichtiger Grund ihn mal aufs Feld zu schicken.
propain schrieb:
Achso, dir ging es nur darum das er in dieser Liste auftaucht. Das ist natürlich ein wichtiger Grund ihn mal aufs Feld zu schicken.
Nein, natürlich nicht. Es ging darum ihm eine Chance zu geben. Wir stehen ja angeblich kurz vor einer Verpflichtung von Faride Alidou vom HSV - wahrscheinlich ablösefrei im Sommer. Wieso bekommen wir den ggf. ablösefrei? Beim HSV hat man ihn noch im Sommer für zu leicht empfunden, ihm wird dazu ein schwieriger Charakter unterstellt. Nicht mal für die U23 gab es einen neuen Vertrag.
Dann hat man ihn aus der Not geboren (Verletzungen und Formschwächen) reingeworfen und plötzlich spielt er wenige Monate nachdem man ihm den Profifussball nicht zugetraut hat, groß auf. Dann kommt der HSV im Herbst natürlich um die Ecke und möchte den Vertrag verlängern.
Das habe ich jetzt nur mal als Beispiel aufgeführt, dass junge Spieler solch eine Chance auch nutzen könnten.
Wenn es aber umgekehrt gelaufen wäre, sprich wir wechseln ihn mal ein und er sieht überhaupt kein Land, hätten wir womöglich mehr Ruhe gehabt und der Spieler und sein Umfeld hätten womöglich mehr Verständnis gezeigt.
Aber natürlich entscheidet am Ende der Trainer und der Erfolg der Mannschaft gibt ihm auch absolut recht.
Ich würde es nur einfach sehr schade finden, wenn nachdem der Transfer von der Eintracht so medial begleitet wurde und man selbst davon gesprochen hatte, dass die Verpflichtung von Blanco für die Eintracht ein Schritt nach vorne wäre, jetzt direkt im Winter so Schluss wäre.
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Manche funktionieren schnell, andere brauchen wieder mehr Zeit und müssen langsam rangeführt werden und die Gefahr ist eben immer groß einen jungen Spieler auch mal schnell zu verheizen.
Und das ist halt dann auch die Aufgabe der Trainer es zu sehen und zu entscheiden.was momentan das Beste ist.
Manche funktionieren schnell, andere brauchen wieder mehr Zeit und müssen langsam rangeführt werden und die Gefahr ist eben immer groß einen jungen Spieler auch mal schnell zu verheizen.
Und das ist halt dann auch die Aufgabe der Trainer es zu sehen und zu entscheiden.was momentan das Beste ist.
propain schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Gepackt haben? Da spielen einige jetzt Dritte Liga und tiefer.
Darum ging es nicht. Du hast behauptet, dass ein 17 Jähriger, der "glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.".
Ich habe nur aufzeigen gewollt, dass diese Unterstellung Blanco gegenüber in Bezug auf die Bundesliga vollkommen aus der Zeit gefallen wirkt, da andere Vereine es durchaus auch mit 17-Jährigen versuchen.
Natürlich kann nicht jeder junge Spieler sich am Ende durchsetzen, aber das war schließlich auch nicht deine Behauptung.
Ein 17jähriger verlässt uns also wieder, weil er nicht die Einsätze bekam die er wollte obwohl es wohl dafür gute Gründe gab.
Es ist übrigens egal was zugesagt wurde, denn am Ende muss ein Trainer entscheiden was das Beste für den Verein in der jetzigen Situation ist. Und da wurde vom Trainerteam entschieden: kann Mannschaft noch nicht helfen und braucht noch Zeit.
Jetzt kann man als Spieler:
a) das Feedback annehmen und auch wenn Einsätze versprochen wurden, sich vornehmen an sich zu arbeiten und das Feedback des Trainers umzusetzen bis man so überzeugt, dass es keine andere Wahl mehr gibt als mich aufzustellen.
b) über Berater und Co in den Medien ständig auftauchen und nach einem halben Jahr die Zelte abschlagen weil man sich für zu gut hält.
Das Thema Blanco sollte hier bald keinen groß mehr interessieren. Wir haben mit N'Dicka, Jovic, Kamada, Tuta und Haller gezeigt, dass bei uns Talente den nächsten Schritt gehen können.
Fabio Blanco wünsche ich zum Abschied, dass er mehr Geduld lernt. Barcelona hat für seine Position gerade Ferran Torres verpflichtet, da wird er die Geduld brauchen bis er richtige Profieinsätze bekommt. Unser Abschiedsgeschenk von ihm ist ja wieder mehr Ruhe im Frankfurter Blätterwald.
Es ist übrigens egal was zugesagt wurde, denn am Ende muss ein Trainer entscheiden was das Beste für den Verein in der jetzigen Situation ist. Und da wurde vom Trainerteam entschieden: kann Mannschaft noch nicht helfen und braucht noch Zeit.
Jetzt kann man als Spieler:
a) das Feedback annehmen und auch wenn Einsätze versprochen wurden, sich vornehmen an sich zu arbeiten und das Feedback des Trainers umzusetzen bis man so überzeugt, dass es keine andere Wahl mehr gibt als mich aufzustellen.
b) über Berater und Co in den Medien ständig auftauchen und nach einem halben Jahr die Zelte abschlagen weil man sich für zu gut hält.
Das Thema Blanco sollte hier bald keinen groß mehr interessieren. Wir haben mit N'Dicka, Jovic, Kamada, Tuta und Haller gezeigt, dass bei uns Talente den nächsten Schritt gehen können.
Fabio Blanco wünsche ich zum Abschied, dass er mehr Geduld lernt. Barcelona hat für seine Position gerade Ferran Torres verpflichtet, da wird er die Geduld brauchen bis er richtige Profieinsätze bekommt. Unser Abschiedsgeschenk von ihm ist ja wieder mehr Ruhe im Frankfurter Blätterwald.
Punkasaurus schrieb:
das Feedback annehmen und auch wenn Einsätze versprochen wurden
Da ist doch schon das Problem, man kann keinem Spieler Einsätze versprechen. Aber das wurde auch nicht gemacht, es war lediglich der Plan ihn bei den Profis einzusetzen, was aber nicht gleich geklappt hatte, denn die Mannschaft musste sich auch erst finden. Jetzt wo sich die Mannschaft gefunden hat, da wäre es wesentlich leichter auch mal den Fabio Blanco einzusetzen, aber dazu langt seine Geduld halt nicht. Von daher ist es sowieso besser wenn er geht, das wäre nur ein Unruheherd und das brauchen wir nicht wirklich.
Eben so einen Spam-Anruf mit einer Hamburger Nummer bekommen, so ein Stromfuzzi. Den gleich angefahren ob er nicht wüsste das Spamanrufe verboten sind. Da hat er gleich zum härtesten Mittel gegriffen und mir gedroht mich nicht mehr anzurufen und ich sie demnächst anbettlen würde das sie mich doch bitte anrufen. Schon klasse was das für Spinner sind die einen da anrufen. Aber Ziel erreicht, er will nicht mehr anrufen und das gefällt mir.
propain schrieb:
Den gleich angefahren ob er nicht wüsste das Spamanrufe verboten sind. Da hat er gleich zum härtesten Mittel gegriffen und mir gedroht mich nicht mehr anzurufen und ich sie demnächst anbettlen würde das sie mich doch bitte anrufen.
Die Leute machen ja auch nur einen Job und haben mit den Unternehmen, für die sie anrufen auch nix zu tun, aber irgendwann sollte auch denen auffallen, dass diese Argumentation vollkommener Schwachsinn ist.
propain schrieb:
Das ist doch Unsinn. Der Typ ist 17 Jahre alt, war gerade mal ein halbes Jahr hier, da muss man schon etwas mehr Geduld mitbringen. Aber so ist die heutige Zeit, wenn etwas nicht sofort klappt wird gleich rumgemeckert, die Leute haben keinerlei Geduld mehr.
Wenn der Verein schon öffentlich herausposaunt, er soll ab Sommer "vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen," wird wohl auch was dran sein, dass es da entsprechende Absprachen mit dem Spieler gab. Von daher find ich es dann auch nicht so verwerflich, wie du es zu finden scheinst, wenn sich nach einem halben Jahr, in dem man nicht mal ordentlich in der Profimannschaft beim 11v11 dabei war, ein wenig Enttäuschung und vielleicht auch Frust ansammelt.
ThePaSch schrieb:propain schrieb:
Das ist doch Unsinn. Der Typ ist 17 Jahre alt, war gerade mal ein halbes Jahr hier, da muss man schon etwas mehr Geduld mitbringen. Aber so ist die heutige Zeit, wenn etwas nicht sofort klappt wird gleich rumgemeckert, die Leute haben keinerlei Geduld mehr.
Wenn der Verein schon öffentlich herausposaunt, er soll ab Sommer "vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen," wird wohl auch was dran sein, dass es da entsprechende Absprachen mit dem Spieler gab. Von daher find ich es dann auch nicht so verwerflich, wie du es zu finden scheinst, wenn sich nach einem halben Jahr, in dem man nicht mal ordentlich in der Profimannschaft beim 11v11 dabei war, ein wenig Enttäuschung und vielleicht auch Frust ansammelt.
Wo wurde das denn herausposaunt und von wem? Ich kann mich erinnern das von einem langsamen heranführen die Rede war.
propain schrieb:ThePaSch schrieb:propain schrieb:
Das ist doch Unsinn. Der Typ ist 17 Jahre alt, war gerade mal ein halbes Jahr hier, da muss man schon etwas mehr Geduld mitbringen. Aber so ist die heutige Zeit, wenn etwas nicht sofort klappt wird gleich rumgemeckert, die Leute haben keinerlei Geduld mehr.
Wenn der Verein schon öffentlich herausposaunt, er soll ab Sommer "vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen," wird wohl auch was dran sein, dass es da entsprechende Absprachen mit dem Spieler gab. Von daher find ich es dann auch nicht so verwerflich, wie du es zu finden scheinst, wenn sich nach einem halben Jahr, in dem man nicht mal ordentlich in der Profimannschaft beim 11v11 dabei war, ein wenig Enttäuschung und vielleicht auch Frust ansammelt.
Wo wurde das denn herausposaunt und von wem? Ich kann mich erinnern das von einem langsamen heranführen die Rede war.
https://profis.eintracht.de/news/fabio-blanco-wird-ein-adlertraeger-132961
propain schrieb:ThePaSch schrieb:
Natürlich nicht, aber ich schätze mal, das Argument "bei uns hättest du auch durchaus Einsatzzeiten im Profikader" wird nicht mehr ganz so sehr ziehen, wie es das vorher getan hat. Salopp gesagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
Das ist doch Unsinn. Der Typ ist 17 Jahre alt, war gerade mal ein halbes Jahr hier, da muss man schon etwas mehr Geduld mitbringen. Aber so ist die heutige Zeit, wenn etwas nicht sofort klappt wird gleich rumgemeckert, die Leute haben keinerlei Geduld mehr. Laut Krösche wollte man ihm in der Rückrunde Schnupper-Einsatzzeiten geben. Wer als 17jähriger glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.
Der Bub wechselt nicht nur in eine der stärksten Ligen der Welt, sondern auch zu einem Verein, der dort sowie auch in Europa in den letzten Jahren recht erfolgreich war und in der EL etliche CL-Vereine das Fürchten gelernt hat!
Außerdem ist er noch nicht weg!
PeterT. schrieb:propain schrieb:ThePaSch schrieb:
Natürlich nicht, aber ich schätze mal, das Argument "bei uns hättest du auch durchaus Einsatzzeiten im Profikader" wird nicht mehr ganz so sehr ziehen, wie es das vorher getan hat. Salopp gesagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
Das ist doch Unsinn. Der Typ ist 17 Jahre alt, war gerade mal ein halbes Jahr hier, da muss man schon etwas mehr Geduld mitbringen. Aber so ist die heutige Zeit, wenn etwas nicht sofort klappt wird gleich rumgemeckert, die Leute haben keinerlei Geduld mehr. Laut Krösche wollte man ihm in der Rückrunde Schnupper-Einsatzzeiten geben. Wer als 17jähriger glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.
Der Bub wechselt nicht nur in eine der stärksten Ligen der Welt, sondern auch zu einem Verein, der dort sowie auch in Europa in den letzten Jahren recht erfolgreich war und in der EL etliche CL-Vereine das Fürchten gelernt hat!
Außerdem ist er noch nicht weg!
Falsch, er kommt in die Primera División R.F.E.F., das ist die Dritte Liga in Spanien.
propain schrieb:PeterT. schrieb:propain schrieb:ThePaSch schrieb:
Natürlich nicht, aber ich schätze mal, das Argument "bei uns hättest du auch durchaus Einsatzzeiten im Profikader" wird nicht mehr ganz so sehr ziehen, wie es das vorher getan hat. Salopp gesagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
Das ist doch Unsinn. Der Typ ist 17 Jahre alt, war gerade mal ein halbes Jahr hier, da muss man schon etwas mehr Geduld mitbringen. Aber so ist die heutige Zeit, wenn etwas nicht sofort klappt wird gleich rumgemeckert, die Leute haben keinerlei Geduld mehr. Laut Krösche wollte man ihm in der Rückrunde Schnupper-Einsatzzeiten geben. Wer als 17jähriger glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.
Der Bub wechselt nicht nur in eine der stärksten Ligen der Welt, sondern auch zu einem Verein, der dort sowie auch in Europa in den letzten Jahren recht erfolgreich war und in der EL etliche CL-Vereine das Fürchten gelernt hat!
Außerdem ist er noch nicht weg!
Falsch, er kommt in die Primera División R.F.E.F., das ist die Dritte Liga in Spanien.
Oha, ich glaube da hast Du mich missverstanden!
Mit "einer der stärksten Ligen der Welt" meine ich die 1. Bundesliga (BRD) und den Verein, den ich meine, ist die Eintracht.
Wer da als 17jähriger, ohne jedwede Profierfahrung, meint, da bekomme ich mal ohne große Probleme zu meinen Pflichtspieleinsätzen im Profikader, der spinnt oder überschätzt sich maßlos.