
propain
56956
Eintracht-Laie schrieb:
Kleiner Einschub zum Thema "Querdenker primär ein Problem im Osten"
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/wie-eine-baeckerei-in-erbach-zum-wallfahrtsort-fuer-querdenker-wurde,erbach-querdenker-baeckerei-100.html
Nach der Schließung einer Bäckerei in Erbach durch das Gesundheitsamt wird der Inhaber als Held der Querdenker-Szene gefeiert. Die Kritik der Coronaleugner richtet sich vor allem gegen den Bürgermeister. Der hält dagegen.
Dieses konsequente Vorgehen ist großartig, gutes Signal. Leuten wie diesem Bürgermeister Peter Traub wünsche ich weiter viel Kraft, Zuspruch und Schutz.
Um mal einen Kontrapunkt zur vorherrschenden Meinung "Politiker und Behörden bauen nur Mist - wir müssen auf bundeseinheitliche Maßnahmen warten". Ne, man kann lokal etwas tun und es gibt Möglichkeiten. Wenn man insgesamt so konsequent gehandelt hätte, wir wären weiter. Auch ohne Impfpflicht und ohne Regierung in Berlin.
Mittlerweile wird der Bürgermeister und seine Familie bedroht. Das kommt davon das der Staat solche Gestalten monatelang ungestraft rumlaufen lässt und nichts gegen diese Typen unternommen hat, das hat sie erst stark gemacht das sie sich so etwas trauen. Gelegenheiten und vor allem Gründe bei den Veranstaltungen von denen einzugreifen gab es genug, passiert ist leider so gut wie nichts.
Die SPD hat doch auch ein Ei am Wandern, der vollständige Impfschutz soll nur noch für 6 Monate gelten, weil der Impfschutz schwächer wird. Dabei ist es noch nicht mal raus wie es mit den Boosterimpfungen aussieht, wie lange da der Impfschutz anhält. Da wollen mal wieder welche Aktivität vortäuschen.
propain schrieb:
Die SPD hat doch auch ein Ei am Wandern, der vollständige Impfschutz soll nur noch für 6 Monate gelten, weil der Impfschutz schwächer wird. Dabei ist es noch nicht mal raus wie es mit den Boosterimpfungen aussieht, wie lange da der Impfschutz anhält. Da wollen mal wieder welche Aktivität vortäuschen.
... wenigstens sagt die SPD überhaupt mal etwas. Gefühlt finden ja nur noch Grüne und FDP statt (gut, das mag an mir selbst liegen, dass ich das so empfinde ...).
Wenn es dann allerdings nach blindem Aktionismus aussieht (Moderna wirkt nach 6 Monaten immer noch zu 76%!), ist es dann trotzdem wieder Mist.
Basaltkopp schrieb:Landroval schrieb:
Naja, die Ausgangssperren damals waren schon für viele Menschen eine Art von "eingesperrt" sein. Meine Eltern bspw. haben das so empfunden, obwohl sie nicht eingeengt wohnen müssen.
Dann sollten Deine Eltern sich aber hinterfragen, ob man wirklich nur zwischen 22 und 6 Uhr unterwegs sein muss. Während der anderen 16 Stunden am Tag war man nämlich nicht eingesperrt.
Ja, sie mussten sich nicht einmal selber hinterfragen, das habe ich damals schon für sie übernommen.
Das ändert aber nichts daran, dass das subjektiv empfundene Unwohlsein, aufgrund der vorgeschriebenen Zeiten, wann man etwas machen darf und wann nicht, eine Einschränkung bedeutet. Auch wenn diese bei manchen Leuten nur im Kopf stattfindet.
zappzerrapp schrieb:
Hamburg führt 2G+ bei "Tanzlustbarkeiten" ein. Diese Pandemie ist echt ein großes Bildungsprogramm 🙂
Eine Tanzlustbarkeit liegt vor, wenn eine Anzahl von Personen sich am Tanz beteiligt.Es ist dabei nicht entscheidend, ob diese Tanzveranstaltung vorher angekündigt war, oder spontan zustande gekommen ist. Hat der Wirt keine Tanzerlaubnis, so muss er bei einem spontan zustande gekommenen Tanz einschreiten und den Tanz unterbinden, wenn keine Konzession nach laut § 33b der Gewerbeordnung des jeweiligen Bundeslandes besteht.
WTF ist eine Tanzerlaubnis?
Und wie stelle ich mir das Einschreiten vor?
Ey, Ihr da! Sofort auseinander, ich hab' keine Tanzerlaubnis!
propain schrieb:
Wenn du so komisch kommst. Wieviele 9jährige gehen denn nach 21 Uhr auf die Straße? Ich habe zu der Zeit Kinder auf der Straße gesehen wie sie spielten. Und eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr, wie schlimm, das hat bestimmt viele hart getroffen das sie sich nicht auf der Straße zulöten konnten, jetzt musste er wieder zu Hause ohne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit saufen.
Und ich habe keine Ahnung wo und wie du so unterwegs bist. Aber es gibt ein paar wenige die sich nicht zulöten und trotzdem eventuell auch nach 21 Uhr auf der Straße sind.
Cyrillar schrieb:propain schrieb:
Wenn du so komisch kommst. Wieviele 9jährige gehen denn nach 21 Uhr auf die Straße? Ich habe zu der Zeit Kinder auf der Straße gesehen wie sie spielten. Und eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr, wie schlimm, das hat bestimmt viele hart getroffen das sie sich nicht auf der Straße zulöten konnten, jetzt musste er wieder zu Hause ohne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit saufen.
Und ich habe keine Ahnung wo und wie du so unterwegs bist. Aber es gibt ein paar wenige die sich nicht zulöten und trotzdem eventuell auch nach 21 Uhr auf der Straße sind.
Z.B. ich, ich hab sogar einen Passierschein um während der Ausgangssperre durch die Gegend fahren zu können.
... es ist so lange her, dass die Erinnerungen bei mir schon arg verschwommen sind. Wenn der Herr B. aus K. sich so schnell entschuldigt hat, war er wirklich sehr viel geeigneter den Job auszuüben, als einige seiner aktuellen Zeitgenossen. Obwohl so eine gravierende Tragweite ja auch nur die allerwenigsten 100%igen Fehlentscheidungen haben.
Nur woher sollen Schiedsrichter kommen die zu ihren Fehlern stehen. Da ist ein Fröhlich beim DFB, ein Typ der uns in Freiburg total verpfiffen hatte und bis heute meint er hätte nicht falsch gelegen. Wenn so jemand für die Schiedsrichter zuständig ist kann man nicht erwarten das da heutzutage Leute auf dem Platz stehen die auch zu ihren Fehlern stehen.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben.
Du kannst mir bestimmt sagen wann in Deutschland Leute eingesperrt wurden, außer sie waren in Quarantäne. Man konnte einkaufen gehen, man konnte spazieren gehen, man konnte einzelne Leute besuchen, das ist alles andere als eingesperrt sein.
Dann versuch mal wie ein 9 jähriger zu denken. Keine Freunde treffen, in einigen Bundesländern durften nichtmal Oma und Opa zu ihren Enkeln. In Hessen war es eine dringende Empfehlung. Selbst spazieren gehen hatte Auflagen (maximal x Kilometer um den Wohnort, maximal eine Person aus einem anderen Haushalt)
Und eine Ausgangssperre ab 21 Uhr ... Zufall daß das Wort auf sperre endet?
Du hast noch vergessen das man arbeiten gehen durfte, wenn man das Glück hatte Angestellter zu sein in einem systemrelevanten Zweig. Ansonsten Kurzarbeit, Job los oder der eigene laden am Abgrund.
Gerade mit deiner Vergangenheit was Gesetz und Medien angeht (u.a Ultras mit sämtlichen Verfehlungen immer wieder klein geredet, Kollektivstrafen etc) bin ich erstaunt was du Dank Corona gerade so alles akzeptierst.
Und ja, mir ist der unterschied in der Tragweite bewusst aber wo ist da die Grenze ?
Und das Urteil heute beinhaltet irgendwie auch keine Aussage ab wann und bis zu welchem Punkt das alles rechtens ist.
Zumindest hab ich dazu nichts gelesen.
Aber ich sehe schon den FA irgendwas von wegen Wutbürger tippen
Wenn du so komisch kommst. Wieviele 9jährige gehen denn nach 21 Uhr auf die Straße? Ich habe zu der Zeit Kinder auf der Straße gesehen wie sie spielten. Und eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr, wie schlimm, das hat bestimmt viele hart getroffen das sie sich nicht auf der Straße zulöten konnten, jetzt musste er wieder zu Hause ohne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit saufen.
propain schrieb:
Wenn du so komisch kommst. Wieviele 9jährige gehen denn nach 21 Uhr auf die Straße? Ich habe zu der Zeit Kinder auf der Straße gesehen wie sie spielten. Und eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr, wie schlimm, das hat bestimmt viele hart getroffen das sie sich nicht auf der Straße zulöten konnten, jetzt musste er wieder zu Hause ohne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit saufen.
Na dann.
Wobei ich ja wusste was von dir kommt.
Und du wirst nicht der einzige sein.
Ich bin zu faul zu suchen aber ich hab irgendwann letztes Jahr schon geschrieben das einige wohl Probleme bekommen werden von dieser Geschichte wieder runter zu kommen und den Lockdown im Kopf nicht so leicht wieder los werden.
propain schrieb:
Wenn du so komisch kommst. Wieviele 9jährige gehen denn nach 21 Uhr auf die Straße? Ich habe zu der Zeit Kinder auf der Straße gesehen wie sie spielten. Und eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr, wie schlimm, das hat bestimmt viele hart getroffen das sie sich nicht auf der Straße zulöten konnten, jetzt musste er wieder zu Hause ohne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit saufen.
Und ich habe keine Ahnung wo und wie du so unterwegs bist. Aber es gibt ein paar wenige die sich nicht zulöten und trotzdem eventuell auch nach 21 Uhr auf der Straße sind.
Landroval schrieb:propain schrieb:
Der hat wenigstens seinen Fehler zugegeben, nicht so wie heute diese ganzen Pfeifen.
Weisst Du noch wann er das eingestanden hat, recht bald nach dem Spiel oder gefühlte 17 Jahre später?
Wenn ich mich recht erinnere nach dem Spiel als er die Szene gesehen hatte.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/1991-92-eintracht-scheitert-am-letzten-spieltag_0000115958.jsp
In dem Artikel bezeichnet er es als fatale Entscheidung, mehr konnte ich auf die Schnelle nicht finden.
Ich meine mich auch erinnern zu können, dass er sich direkt nach dem Spiel noch in der Kabine entschuldigt hat.
propain schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere nach dem Spiel als er die Szene gesehen hatte.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/1991-92-eintracht-scheitert-am-letzten-spieltag_0000115958.jsp
In dem Artikel bezeichnet er es als fatale Entscheidung, mehr konnte ich auf die Schnelle nicht finden.
Danke! Ich habe immer gedacht er hätte das erst Jahre später zugegeben ... Das wollte ich vermutlich so glauben, damit ich jahrzehntelang maximal sauer auf ihn sein kann.
An sich wäre das Thema Booster gar kein Problem. Jedoch hat man bei den alten nicht rechtzeitig angefangen und Knall auf Fall die Booster für alle am besten bis Weihnachten fertig Kampagne ausgerufen.
Dazu noch das Damoklesschwert Lockdown für ungeimpfte bzw mittlerweile wieder für alle.
Wäre rechtzeitig im August/September mit dem boostern angefangen worden (das der Impfstoff bei alten relativ stark nachlässt war ja bekannt) könnten das die Hausärzte relativ gut wuppen.
Leider wurden zu spät/ zu früh aber ALLE auf einmal zum boostern gerufen.
Und das das Urteil vom BGH gefeiert wird und der FDP da die lange Nase gezeigt wird stimmt mich nachdenklich.
Irgendwie hat mir das zu lange gedauert und obwohl genügend Studien zeigen das bspw das schließen der Schulen und Kitas massive Einschnitte in die leben der Kinder bringt öffnet es zufällig für die heute anberaumte mpk die Möglichkeit das ganze wieder zu machen.
Ja, der ldkler und Brodo werden es feiern aber ich bin bestürzt das das einzige was die dafür zuständige Politik hinbekommen hat Lockdowns sind.
Zumal die selben Leute es versäumt haben ALLES dafür zu tun (Luftfilter etc) das zu vermeiden.
Auch wenn ich kein Fan der FDP bin hoffe ich das die das permanent in Frage stellen und dagegen vorgehen.
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben. Es sei denn man ist eine große Kette oder heißt Amazon.
Dazu noch das Damoklesschwert Lockdown für ungeimpfte bzw mittlerweile wieder für alle.
Wäre rechtzeitig im August/September mit dem boostern angefangen worden (das der Impfstoff bei alten relativ stark nachlässt war ja bekannt) könnten das die Hausärzte relativ gut wuppen.
Leider wurden zu spät/ zu früh aber ALLE auf einmal zum boostern gerufen.
Und das das Urteil vom BGH gefeiert wird und der FDP da die lange Nase gezeigt wird stimmt mich nachdenklich.
Irgendwie hat mir das zu lange gedauert und obwohl genügend Studien zeigen das bspw das schließen der Schulen und Kitas massive Einschnitte in die leben der Kinder bringt öffnet es zufällig für die heute anberaumte mpk die Möglichkeit das ganze wieder zu machen.
Ja, der ldkler und Brodo werden es feiern aber ich bin bestürzt das das einzige was die dafür zuständige Politik hinbekommen hat Lockdowns sind.
Zumal die selben Leute es versäumt haben ALLES dafür zu tun (Luftfilter etc) das zu vermeiden.
Auch wenn ich kein Fan der FDP bin hoffe ich das die das permanent in Frage stellen und dagegen vorgehen.
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben. Es sei denn man ist eine große Kette oder heißt Amazon.
Cyrillar schrieb:
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben.
Du kannst mir bestimmt sagen wann in Deutschland Leute eingesperrt wurden, außer sie waren in Quarantäne. Man konnte einkaufen gehen, man konnte spazieren gehen, man konnte einzelne Leute besuchen, das ist alles andere als eingesperrt sein.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben.
Du kannst mir bestimmt sagen wann in Deutschland Leute eingesperrt wurden, außer sie waren in Quarantäne. Man konnte einkaufen gehen, man konnte spazieren gehen, man konnte einzelne Leute besuchen, das ist alles andere als eingesperrt sein.
selbst gegen das Eingesperrt sein durfte man demonstrieren
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben.
Du kannst mir bestimmt sagen wann in Deutschland Leute eingesperrt wurden, außer sie waren in Quarantäne. Man konnte einkaufen gehen, man konnte spazieren gehen, man konnte einzelne Leute besuchen, das ist alles andere als eingesperrt sein.
Naja, die Ausgangssperren damals waren schon für viele Menschen eine Art von "eingesperrt" sein. Meine Eltern bspw. haben das so empfunden, obwohl sie nicht eingeengt wohnen müssen. Wenn ich mir dann vorstelle, wie es für Leute sein muss, die "aufeinander hocken" ... Ne, das möchte ich mir lieber gar nicht vorstellen ...
Die Aussage "Lebensgrundlage berauben" kann ich ebenfalls nachvollziehen, zumindest wenn es um die wirtschaftliche Lebensgrundlage geht ...
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben.
Du kannst mir bestimmt sagen wann in Deutschland Leute eingesperrt wurden, außer sie waren in Quarantäne. Man konnte einkaufen gehen, man konnte spazieren gehen, man konnte einzelne Leute besuchen, das ist alles andere als eingesperrt sein.
Danke.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Nach diesem Urteil heute geht es mir dann doch zu "einfach" und einseitig Leute einzusperren und ihrer Lebensgrundlage zu berauben.
Du kannst mir bestimmt sagen wann in Deutschland Leute eingesperrt wurden, außer sie waren in Quarantäne. Man konnte einkaufen gehen, man konnte spazieren gehen, man konnte einzelne Leute besuchen, das ist alles andere als eingesperrt sein.
Dann versuch mal wie ein 9 jähriger zu denken. Keine Freunde treffen, in einigen Bundesländern durften nichtmal Oma und Opa zu ihren Enkeln. In Hessen war es eine dringende Empfehlung. Selbst spazieren gehen hatte Auflagen (maximal x Kilometer um den Wohnort, maximal eine Person aus einem anderen Haushalt)
Und eine Ausgangssperre ab 21 Uhr ... Zufall daß das Wort auf sperre endet?
Du hast noch vergessen das man arbeiten gehen durfte, wenn man das Glück hatte Angestellter zu sein in einem systemrelevanten Zweig. Ansonsten Kurzarbeit, Job los oder der eigene laden am Abgrund.
Gerade mit deiner Vergangenheit was Gesetz und Medien angeht (u.a Ultras mit sämtlichen Verfehlungen immer wieder klein geredet, Kollektivstrafen etc) bin ich erstaunt was du Dank Corona gerade so alles akzeptierst.
Und ja, mir ist der unterschied in der Tragweite bewusst aber wo ist da die Grenze ?
Und das Urteil heute beinhaltet irgendwie auch keine Aussage ab wann und bis zu welchem Punkt das alles rechtens ist.
Zumindest hab ich dazu nichts gelesen.
Aber ich sehe schon den FA irgendwas von wegen Wutbürger tippen
Ich gönne es jedem, der auf Twitter seine Auffrischung feiert - aber ich habe mir auch schon gedacht ob man nicht lieber etwas mehr hätte steuern sollen, zumindest am Anfang. Schlangen vor Impfzentren, bei denen hinten ältere Menschen stehen - da hätte ich mir ehrlich gesagt manchmal örtliche Lösungen gewünscht, also die nach vorne holen und sie vorziehen.
Schwieriges Thema, weil sich dann natürlich sofort Leute beschweren - aber grundsätzlich würde ich tatsächlich erstmal eher einen 70-Jährigen impfen, als jemanden mit Mitte Vierzig. Wenn dann noch Impfdosen da sind, als rein damit, keine Frage.
Schwieriges Thema, weil sich dann natürlich sofort Leute beschweren - aber grundsätzlich würde ich tatsächlich erstmal eher einen 70-Jährigen impfen, als jemanden mit Mitte Vierzig. Wenn dann noch Impfdosen da sind, als rein damit, keine Frage.
Es geht nicht darum jemanden aktiv nach hinten zu schieben, sondern zu überlegen was man mit jemanden macht der offensichtlich alt ist. 100% gerecht wird es eh nie sein - da bräuchte es eine riesige Bürokratie.
Und ich war auch dafür Impfungen ohne Termine zu machen, es war toll dass es die Möglichkeit gab für bisher unentschlossene einfach und unkompliziert an eine Erstimpfung dran zu kommen. Inzwischen ist die Situation eben etwas anders gelagert.
Wobei ich damit rechne dass es in 2 Wochen eh erledigt ist, jetzt gehen halt viele die (verständlicherweise) unbedingt eine Boosterimpfung haben wollen, auch wenn es etwas stockt, da wird vermutlich bald wieder überall genug Impfstoff da sein. Klar ist es saublöd dass man jetzt diese Meldungen liest "Kein Impfstoff da" aber dies wird sich schnell legen.
Denke viele junge Menschen werden jetzt sagen "OK, warte ich mal etwas ab, andere sind wichtiger" - wichtig ist es dass man dann aber wieder klar kommuniziert, wenn genug Impfstoff vor Ort ist.
Und ich war auch dafür Impfungen ohne Termine zu machen, es war toll dass es die Möglichkeit gab für bisher unentschlossene einfach und unkompliziert an eine Erstimpfung dran zu kommen. Inzwischen ist die Situation eben etwas anders gelagert.
Wobei ich damit rechne dass es in 2 Wochen eh erledigt ist, jetzt gehen halt viele die (verständlicherweise) unbedingt eine Boosterimpfung haben wollen, auch wenn es etwas stockt, da wird vermutlich bald wieder überall genug Impfstoff da sein. Klar ist es saublöd dass man jetzt diese Meldungen liest "Kein Impfstoff da" aber dies wird sich schnell legen.
Denke viele junge Menschen werden jetzt sagen "OK, warte ich mal etwas ab, andere sind wichtiger" - wichtig ist es dass man dann aber wieder klar kommuniziert, wenn genug Impfstoff vor Ort ist.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Astra sowieso, weil da ja drei Monate zwischen der Erst-und Zweitimpfung liegen.
Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.
Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.
Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.
Als ich meine Erstimpfung bekam, war für meine Altersgruppe nur Astra vorgesehen, was anderes hätte ich nicht bekommen...die Zweitimpfung war mit Biontech, entgegen meiner Annahme, weil für Astra nicht genug Probanden verfügbar waren...die zeitlichen Abstände zwischen den Impfungen leuchten mir zwar ein und mir ist es auch grundsätzlich egal, welchen Impfstoff ich bekomme, nur wäre es schön, wenn ich nicht über die reguläre Zeit hinaus noch länger auf den Booster warten müßte, aber so sieht es leider aus...
Ich finde es grundsätzlich höchst befremdlich das die U50 jährigen alle schon zum boostern gehen... am besten schon nach 5 Monaten, wtf?
Der Impfschutz ist nachweislich auch nach 6 Monaten noch stark genug um einen schweren Verlauf zu verhindern. Gerade bei jüngeren.
Und gleichzeitig sind über 70% der Älteren Generation noch nicht geboostert, also diejenigen bei denen es jetzt richtig gefährlich werden kann.
Diegito schrieb:
Ich finde es grundsätzlich höchst befremdlich das die U50 jährigen alle schon zum boostern gehen... am besten schon nach 5 Monaten, wtf?
Der Impfschutz ist nachweislich auch nach 6 Monaten noch stark genug um einen schweren Verlauf zu verhindern. Gerade bei jüngeren.
Und gleichzeitig sind über 70% der Älteren Generation noch nicht geboostert, also diejenigen bei denen es jetzt richtig gefährlich werden kann.
Ich finde es befremdlich das du Leuten vorschreiben willst wann sie sich impfen, bzw. boostern, lassen sollen.
Ich weiß nicht warum alle auf Diegito losgehen. Ich habe seinen Post so verstanden, dass er erst die mehr gefährdeten, älteren Leute schützen möchte. Was ich persönlich gutheiße. Da für mich auch die älteren Leute, die mit Vorerkrankungen und die mit viel Menschenkontakt einfach Vorrang haben und nicht die gesunden Heimscheißer. Ausnahme natürlich, wenn die Kapazitäten vorhanden sind.
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
das Bundesverfassungsgericht hält Ausgangssperrungen und Schulschließungen für rechtens.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Karlsruhe-weist-Beschwerden-gegen-Bundesnotbremse-zurueck-article22966675.html
Was geschieht nun ? Irgendwo hab ich gelesen , dass man genau diese Entscheidung seitens der Politik abwarten wollte. Wird es nun lokale Lockdowns geben ?
Ich bin vor allem gespannt wie die FDP reagiert.
Die tröten ja seit der Bundesnotbremse im Frühjahr, dass das eben alles nicht verfassungskonform gewesen sei.
Soweit ich das verstanden habe ist dieser Standpunkt der Hauptgrund, warum das aktuelle Infektionsschutzgesetz so weichgekocht wurde.
Ich hoffe mal das Lindner und seine Bande ( ) jetzt schnell in die Puschen kommen und wir wieder mit bundeseinheitlichen Grenzwerten und Maßnahmen arbeiten können.
Wedge schrieb:
Ich bin vor allem gespannt wie die FDP reagiert.
Die tröten ja seit der Bundesnotbremse im Frühjahr, dass das eben alles nicht verfassungskonform gewesen sei.
Soweit ich das verstanden habe ist dieser Standpunkt der Hauptgrund, warum das aktuelle Infektionsschutzgesetz so weichgekocht wurde.
Ich hoffe mal das Lindner und seine Bande ( ) jetzt schnell in die Puschen kommen und wir wieder mit bundeseinheitlichen Grenzwerten und Maßnahmen arbeiten können.
Das diese Schwurblerpartei mit in der Regierung sitzt und das wo Corona in voller Fahrt ist bedeutet nichts gutes. Der FDP traue ich nicht zu da was vernünftiges auf die Beine zu stellen, die bremsen doch alles aus.
Im Hertha-Forum bei transfermarkt.de steigt die Stimmung der Fans gegenüber F. Bobic :
https://www.transfermarkt.de/fredi-bobic-geschaftsfuhrer-sport-/thread/forum/14/thread_id/275375/page/226
https://www.transfermarkt.de/fredi-bobic-geschaftsfuhrer-sport-/thread/forum/14/thread_id/275375/page/226
brodo schrieb:
Ja. Das Land in dieser Situation im Würgegriff von Lindner und seiner Bande zu wissen, stimmt alles andere als hoffnungsfroh.
Hast Du es nicht eine Nummer kleiner? Die totale Inkompetenz auf allen Ebenen von Baerbock und Habeck sind auch kein Grund zu großem Optimismus!
Abgesehen davon können weder Lindner noch irgendein anderer Politiker irgendwas dafür, dass "der Deutsche" offenbar zu blöd ist, sich ohne Verbote vernünftig und verantwortungsvoll zu verhalten. Insbesondere offensichtlich der Ostdeutsche und der Süddeutsche.
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon können weder Lindner noch irgendein anderer Politiker irgendwas dafür, dass "der Deutsche" offenbar zu blöd ist, sich ohne Verbote vernünftig und verantwortungsvoll zu verhalten. Insbesondere offensichtlich der Ostdeutsche und der Süddeutsche.
Doch, Politiker können was dafür. Das eigensinnige Verhalten von Menschen ist ein weltweites Problem, das hat Deutschland nicht exklusiv und das ist bekannt. In gewissen Situationen braucht es klare Anweisungen und nicht dieses freiwillig Geschwätz. Das Problem ist das wir zu viele Politiker haben die zu feige sind klare Vorgaben zu machen und sich von ein paar Schreihälsen auf der Straße beeindrucken lassen, das ist doch schon peinlich wie man seit Pandemiebeginn vor diesen VTlern kuscht. Aber nicht nur das, auch scheut man sich unbequeme Maßnahmen zu ergreifen, es wird immer wieder zugeschaut bis der Kessel am überkochen ist und erst dann wird man aktiv. Ein Problem in Deutschland ist auch, es wird vieles totdiskutiert und danach passiert nichts.
"Der Verband hielt dem entgegen, es habe keine offizielle Bitte um Verlegung gegeben."
Das klingt aber schon merkwürdig.
Das klingt aber schon merkwürdig.
Hinter so etwas verstecken sich Verbände gerne. Der Verband wusste von der Lage und hat was vom ungerechtfertigtem Fernbleiben erzählt. Da hat der Verein vermutlich aus dem Grund keinen Antrag gestellt da die gleichen Leute entscheiden die ihnen ungerechtfertigtes Fernbleiben vorgeworfen haben. Ein Verband der was taugt hätte von sich aus das Spiel verlegt bis wieder genug Spieler gesund sind.
Eintracht-Laie schrieb:
Mich hat halt erstaunt wie man 2G/2G+ und lokale Lockdowns als "eigentlich nichts" bezeichnet.
Ich denke dies sind schon wirksame Maßnahmen, konsequent angewandt helfen sie. Diese Rufe (jetzt nicht von Dir) nach bundeseinheitlichen Lockdown z.B. vom Söder sind doch lediglich Ablenkungsmanöver, um vom eigenen Versagen abzulenken. "Wir brauchen bundesweite Maßnahmen!!1!".
Weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls unverdächtig, ein Freund von Söder zu sein, aber zeigt er nicht hier das, was immer vermisst wird, nämlich vorausschauendes Handeln? Ist es bei aller Regionalität nicht eine Frage der Zeit, bis Inzidenzen wie im Osten oder in Bayern auch in anderen Bundesländern auftreten? Wo sollen dann die Intensivpatienten hin - nach Tschechien oder in die Niederlande?
Du kannst jetzt erwidern, im Osten sind sie halt weniger geimpft. Dem setze ich Karneval und volle Stadien im Westen gegenüber. Ich glaube, die Forderung nach bundesweiten Maßnahmen ist kein Ablenkungsmanöver, sondern beachtenswert. Im Falle Söder ist es eher ein Druck machen auf die neue Regierung, gleichwohl wert, dass man darüber nachdenkt. Und zwar zügig.
propain schrieb:
Maßnahmen sollten nicht mehr für alle auf einmal gelten, sondern Kreisweise. Nur sollten es je nach Infektionsgeschehen überall die gleichen Maßnahmen sein, nicht z.B. bei Wert 200 in Hamburg das Eine und in München was anderes. Das wird aber ein Wunsch bleiben.
Völlig richtig. Es müsste ein bundeweit gültiger Maßnahmenkatalog beschlossen werden, der je nach Ereignis greift. Ob man da jetzt Inzidenz oder Hospitalisierung als Index nimmt ist hierbei zweitrangig.
Wichtig ist nur, dass diese Maßnahmen dann ausnahmslos von den betroffenen Landkreise umgesetzt werden müssen und zwar genau nach Beschluss und nicht, wie bisher immer mal wieder gesehen, dass individuell anders gehandelt wird.
In Portugal gab es jetzt ein merkwürdiges Spiel. Da wurde ein Verein vom Verband gezwungen mit nur 9 Spielern anzutreten, davon 2 Torhüter. Als nur noch 6 Spieler auf dem Platz standen wurde das Spiel abgebrochen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-in-portugal-corona-eklat-im-lissabon-derby-die-liga-ist-eine-schande-a-4018489c-8168-4aa0-b381-9db26cb96894
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-in-portugal-corona-eklat-im-lissabon-derby-die-liga-ist-eine-schande-a-4018489c-8168-4aa0-b381-9db26cb96894
"Der Verband hielt dem entgegen, es habe keine offizielle Bitte um Verlegung gegeben."
Das klingt aber schon merkwürdig.
Das klingt aber schon merkwürdig.
propain schrieb:
In Portugal gab es jetzt ein merkwürdiges Spiel. Da wurde ein Verein vom Verband gezwungen mit nur 9 Spielern anzutreten, davon 2 Torhüter. Als nur noch 6 Spieler auf dem Platz standen wurde das Spiel abgebrochen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-in-portugal-corona-eklat-im-lissabon-derby-die-liga-ist-eine-schande-a-4018489c-8168-4aa0-b381-9db26cb96894
Es soll sich bei den Infektionen bei Belenenses übrigens um Omikron handeln. Ein Spieler war in Südafrika und hat mindestens 13 Mitspieler oder andere Vereinsmitglieder angesteckt. Die Betroffenen seien isoliert worden und nicht schwer erkrankt, berichtete die Zeitung "Público".
https://www.t-online.de/sport/fussball/international/id_91230508/omikron-variante-fussballprofis-wohl-erste-faelle-in-portugal.html
Das würde ich nicht so sehen. Ich glaube, dass hinter der Interviewtechnik eine Methode steckt. Und ich kann mich dunkel erinnern, dass ich vor Jahrzehnten an der Uni mal ein Seminar in Sprachwissenschaften hatte, wo wir diese Muster anhand von Interviews mit Eishockeyspielern in der Zeitung Sovetskij Sport ebenso gefunden haben.
Grüße aus dem Elfenbeinturm
Grüße aus dem Elfenbeinturm
propain schrieb:
Ich finde das Nagelsmann der falsche Ansprechpartner für solche Fragen ist.
Vor allem ist doch die Frage was er darauf antworten soll. Es wäre weder besonders schlau den eigenen Präsidenten anzuzählen, noch gegen die Fans zu stänkern.
Da war seine Antwort schon die beste Lösung, auch wenn sie schwammig ist.
Genau darum geht’s ja. Sportler sind anscheinend immer der falsche Ansprechpartner für solche Fragen. Aber man fragt sie dann doch immer, aber auf eine merkwürdige Art…
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/wie-eine-baeckerei-in-erbach-zum-wallfahrtsort-fuer-querdenker-wurde,erbach-querdenker-baeckerei-100.html
Nach der Schließung einer Bäckerei in Erbach durch das Gesundheitsamt wird der Inhaber als Held der Querdenker-Szene gefeiert. Die Kritik der Coronaleugner richtet sich vor allem gegen den Bürgermeister. Der hält dagegen.
Dieses konsequente Vorgehen ist großartig, gutes Signal. Leuten wie diesem Bürgermeister Peter Traub wünsche ich weiter viel Kraft, Zuspruch und Schutz.
Um mal einen Kontrapunkt zur vorherrschenden Meinung "Politiker und Behörden bauen nur Mist - wir müssen auf bundeseinheitliche Maßnahmen warten". Ne, man kann lokal etwas tun und es gibt Möglichkeiten. Wenn man insgesamt so konsequent gehandelt hätte, wir wären weiter. Auch ohne Impfpflicht und ohne Regierung in Berlin.