>

propain

56956

#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ihr Vorgänger. Hartz 4 & Co. waren ziemlich umwälzende Entscheidungen der Regierung Schröder.

Stimmt. Das war ein dickes Brett. Aber da hätte er doch besser den Bohrer im Schrank gelassen, oder?

Ich sag ja: ohne Wertung. Allerdings hat diese Entscheidung ja nicht nur Ablehnung erfahren.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich sag ja: ohne Wertung. Allerdings hat diese Entscheidung ja nicht nur Ablehnung erfahren.

Stimmt, Zeitarbeitsfirmen und einige große Firmen die Festangestellte los werden wollten jubelten ihm zu.
#
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
#
Selbst wenn er nicht mehr so oft spielen würde wäre er gut für die Mannschaft.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten nicht die Vereine angefragt, es war Hopp der da einsteigen und den Retter spielen wollte.
#
fromgg schrieb:

Aber dennoch : Allergrösster Respekt. Wir werden ihr noch nachtrauern.

Das glaube ich allerdings auch.

Wir brauchen ja nur mal über die Landesgrenzen schauen, was dort los ist. USA mit ihrem gestörten Ex-Präsidenten, der das eigene Parlament stürmen lässt, um eine verlorene Wahl anzufechten, dem Uropa Biden folgt, Italien bekommt gefühlt jedes Jahr einen neuen Regierungschef, in Österreich folgt ein Skandal dem nächten oder Großbritannien mit ihrem Politclown, den niemand ernst nimmt. Polen und Ungarn sind auch nicht wirklich auf dem besten Weg. Dazu die ganzen Autokraten um Putin, Erdogan usw.
Da waren wir mit Angela Merkel doch gut bedient. Vielleicht war es eine Legislaturperiode zu viel, ähnlich wie bei Bruchhagen damals bei uns  . Auch wenn Sie nicht alles richtig gemacht hat (welcher Mensch macht das schon), hat sie einen guten Job gemacht.

Ich habe ihr schon an der Wahlurne nachgetrauert, als man die Wahl zwischen der Partei, die Laschet und der die Scholz ins Rennen schickt, wählen musste.
#
Schmidti1982 schrieb:

Vielleicht war es eine Legislaturperiode zu viel, ähnlich wie bei Bruchhagen damals bei uns  .

Gerade während der Coronapandemie fand ich die gut.
#
Ich gehe davon aus, dass er nicht nur über den Wahlkampf gesprochen haben dürfte.

Und natürlich ist das ein zentrales Thema, die CDU bei den Landtagswahlen gut aufzustellen. Da geht es auch um die Zukunft.

Dass bei der Neuorientierung der CDU wieder die alten Namen auftauchen und man nicht die junge Garde fördert ist allerdings schon doof. Ich hätte es spannend gefunden, wenn man auf Günther, Hans oder Wüst gesetzt hätte, die alle schon mit U50 Ministerpräsident sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Und natürlich ist das ein zentrales Thema, die CDU bei den Landtagswahlen gut aufzustellen. Da geht es auch um die Zukunft.

Aber nur der Partei, nicht der Bevölkerung. Und das ist das Problem beim Merz, der interessiert sich nur für sich.
Du hast beim Hopp was vergessen. Bevor er die Liebe zu seinem Heimatverein entdeckte, holte er sich in Lautern, bei Waldhof und noch ein paar Anderen einen Korb. Erst danach kam die Dritte-Wahl-Liebe Hoffenheim, heute Hoppenheim.
#
Die machen das genauso wenig. Normalerweise, so mein Rechtsverständnis, müsste die Polizei bei solchen Verstößen auch eingreifen, soweit sie offensichtlich sind.

Ich weiß gar nicht, wies aktuell auf der Zeil ist, aber da war soweit ich weiß mal Maskenpflicht. Hätte ich die dort nicht getragen, wäre ich auch von der Polizei aufgehalten worden und hätte ggf. auch noch eine Strafe bekommen. Das macht in dem Fall für mich kein Unterschied, da die Eintracht auch die Polizei nicht bezahlt, sondern der Steuerzahler. Das heißt, die Polizei muss sich auch auf "Privatgelände" an Gesetze halten. Ist genauso, wenn die Polizei bei einer Kontaktbeschränkung zu dir reinkommt, und sieht, ihr seid zu viel. Kriegste auch eine Strafe. Hier wird eben meiner Meinung nach bewusst auf eine Kontrolle der Maskenpflicht verzichtet, damit sich der Fan nicht gegängelt fühlt.
#
Nochmal, auf dem Stadiongelände Ordner der Eintracht, draußen Polizei. Auf dem Stadiongelände greift die Polizei nur bei Straftaten ein.
#
Soll er denn erzählen, dass er hofft, dass die CDU 2022 alle Wahlen verliert?

Manchmal wird die Hetze gegen CDU und FDP schon echt absurd.
#
Basaltkopp schrieb:

Soll er denn erzählen, dass er hofft, dass die CDU 2022 alle Wahlen verliert?

Manchmal wird die Hetze gegen CDU und FDP schon echt absurd.

So manche Beiträge sind auch absurd. Aber hast Recht, andere Themen wie Wahlkampf haben wir in Deutschland nicht.
#
Braucht man wenigstens noch diese mainaqila App um die Rabatte einzulösen? Das würde doch dazu passen, einzulösen nur mit der App.
#
Das stimmt schon was er schreibt. Ich war bis jetzt bei jedem einzelnen Heimspiel. Es geht schon damit los, das die Leute ihre Maske nach der Sicherheitskontrolle wieder abnehmen.

Auf Nachfrage bei der Polizei heißt es nur, das es nicht kontrolliert werden soll / sie dafür keinen Auftrag haben. Dabei wäre das ja relativ einfach.

Weiter gehts bei den Getränkeständen (soweit man zu spät kommt) das dort auch ordentlich gekuschelt wird. Genauso wie auf den Treppen nach Spielende. Oder auch am Bratwurststand.

Nach Spielende tragen die Leute ihre Masken auch nicht, und während dem Spiel, auch nicht. Wobei ich das während dem Spiel nicht schlimm finde, da man draußen ist, und zumindest wenn man sitzt, sich jetzt auch nicht riesig bewegt. Und Freiluft. Schlimmer wirds eben beim Gedränge, oder dort, wo eben (Menschentrauben) aufeinander treffen können.  
#
Jojo1994 schrieb:

Auf Nachfrage bei der Polizei heißt es nur, das es nicht kontrolliert werden soll / sie dafür keinen Auftrag haben. Dabei wäre das ja relativ einfach.

Auf dem Stadiongelände sind auch die Ordner der Eintracht für zuständig.
#
Können wir jetzt eigentlich 1877 als Gründungsdatum führen? Und in 6 Jahren dann 150-jähriges feiern?
#
Dann nehm ich doch lieber das Gründungsjahr von der Eintracht Turnabteilung, nämlich1861.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich sehe die Kosten einer U23 immer noch höher als den Nutzen.


Das kann ich aktuell nicht beurteilen. Damals war es anscheinend definitiv so das die U23 zu teuer und zu uneffektiv war. Der User Mainhattener war damals ja auch eher für eine Abschaffung und der lag bei so Dingen oft richtig da er über gewisses Hintergrundwissen verfügte. Ich war damals auch dafür und hatte hier im Forum auch einen größeren Vergleich angestellt mit Freiburg und Schalke wo in dem Zeitraum zwischen 2006 und 2014 vermehrt Spieler direkt aus der U19 in den Profikader kamen und die U23 nur nebenbei liefen um Spieler Spielpraxis zu geben, Verletzungsrückkehrer wieder einzugliedern und dem ein oder anderen "Ewigen Talent" eine Heimat zu geben. Weil viel was anderes war unsere U23 am Ende auch nicht mehr.

Man hätte schon eher mit Ausleihen beginnen müssen um Spieler aufzubauen bzw. richtige Kooperationen mit Vereinen beginnen sollen (nicht so einen Quatsch wie mit Man City oder irgendwelchen Scheichdödeln in VAE [wo man auch nichts mehr von hört]). Der einzige Trainer, der mit Testspielen und besuchen am Riederwald, versucht hat die Jugend einzubinden war Thomas Schaaf. Veh, Kovac, Hütter und auch Bobic war das mit der Jugendarbeit und einer zurück kehrenden U23 bei weitem nicht so wichtig.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Damals war es anscheinend definitiv so das die U23 zu teuer und zu uneffektiv war.

Lag das an der U23 oder doch eher daran das die Jugendarbeit allgemein nicht so gut war. Es kann nur was aus der U23 kommen, wenn von unten gutes Material in die U23 rein kommt.
#
cm47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Astra sowieso, weil da ja drei Monate zwischen der Erst-und Zweitimpfung liegen.

Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.

Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.

Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.

Als ich meine Erstimpfung bekam, war für meine Altersgruppe nur Astra vorgesehen, was anderes hätte ich nicht bekommen...die Zweitimpfung war mit Biontech, entgegen meiner Annahme, weil für Astra nicht genug Probanden verfügbar waren...die zeitlichen Abstände zwischen den Impfungen leuchten mir zwar ein und mir ist es auch grundsätzlich egal, welchen Impfstoff ich bekomme, nur wäre es schön, wenn ich nicht über die reguläre Zeit hinaus noch länger auf den Booster warten müßte, aber so sieht es leider aus...


Ich finde es grundsätzlich höchst befremdlich das die U50 jährigen alle schon zum boostern gehen... am besten schon nach 5 Monaten, wtf?
Der Impfschutz ist nachweislich auch nach 6 Monaten noch stark genug um einen schweren Verlauf zu verhindern. Gerade bei jüngeren.
Und gleichzeitig sind über 70% der Älteren Generation noch nicht geboostert, also diejenigen bei denen es jetzt richtig gefährlich werden kann.

#
Diegito schrieb:

Ich finde es grundsätzlich höchst befremdlich das die U50 jährigen alle schon zum boostern gehen... am besten schon nach 5 Monaten, wtf?
Der Impfschutz ist nachweislich auch nach 6 Monaten noch stark genug um einen schweren Verlauf zu verhindern. Gerade bei jüngeren.
Und gleichzeitig sind über 70% der Älteren Generation noch nicht geboostert, also diejenigen bei denen es jetzt richtig gefährlich werden kann.

Ich muss noch mal dazu was schreiben. Die ältere Generation war wochenlang untätig. Als gesagt wurde das sich die Ü70 boostern lassen sollen, da waren die Impfzentren noch auf, der Zuspruch war sehr gering. Jetzt wird sich beschwert das auch die Jungen sich boostern lassen und die Älteren da nicht mit kommen. Warum haben die Älteren nicht gleich ihren Hintern hoch bekommen, warum erst jetzt wo es an allen Ecken brennt? Ich hatte schon im September bei meinem Hausarzt nachgefragt ob er Boosterimpfungen macht, habe mich rechtzeitig darum gekümmert. Jetzt wo die vierte Welle so richtig am Rollen ist, wo es überall Maßnahmen gibt, da kommen die Leute mal so langsam in Bewegung und dann muss sich natürlich sofort beschwert werden wenn sie nicht sofort dran kommen und das obwohl sie selber das Ding verpennt haben.
#
igorpamic schrieb:

cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:


Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.

Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....


Wenn man so etwas macht muss es für alle Bereiche der sportlichen Veranstaltungen gelten.
Wo will man denn da die Grenze ziehen?
Gilt sowas dann nur für die Bundesliga? Was ist mit der 3.Liga oder der Regionalliga?
Es kann ja dann auch nicht sein das zum Beispiel bei Spielen der Frankfurt Lions bis zu 2000 Leute in eine geschlossene Halle dürfen während gleich nebenan der  FSV vor leeren Rängen kicken müsste.

Soweit ich das mitbekommen habe, geht es um sportliche Großveranstaltungen...damit hat z.B. der FSV am Hang nichts zu tun....und natürlich beträfe es auch Hallensport wie Handball oder Eishockey....wie gesagt, wenn ich es richtig verstanden habe..
#
Hier von hessenschau.de

Kapazitätsbeschränkungen: Bei 3.000 Teilnehmenden draußen gilt keine Reduzierung, bei über 3.000 Menschen wird die Kapazität auf ein Viertel beschränkt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Arya schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Na, da stimme ich mal aus ganzem Herzen zu.
Wenn man weiß, dass ein Tiger noch vor der Fütterung aus dem Zoo ausgebrochen ist und durch die Stadt schlendert, geht man wohl besser nicht shoppen. Da braucht es eigentlich gar keine Verordnung.

Aber Tiger sind doch total lieb. Es ist eine Behauptung der staatlichen Medien, dass Tiger gefährlich seien.

Habt ihr überhaupt schon mal einen Tiger in der Stadt herum laufen sehen? Ich nicht! Die gibt es doch gar nicht.


Tiger sind eine Erfindung der Systemmedien
#
Habt ihr es bald mit dem Scheiß Tiger?
#
franzzufuss schrieb:

propain schrieb:

Und an der Anzahl Ungeimpften sieht man doch das viele Menschen nicht bereit sind sich an Dinge zu halten, sich und andere zu schützen, denen es einfach egal ist was passiert.



       

Und deshalb gefällt mi5 eine Impfpflicht für Alle, so Ende Februar, Anfang März sehr gut!


Warum erst so spät , eigentlich ?
#
fromgg schrieb:

franzzufuss schrieb:

propain schrieb:

Und an der Anzahl Ungeimpften sieht man doch das viele Menschen nicht bereit sind sich an Dinge zu halten, sich und andere zu schützen, denen es einfach egal ist was passiert.



       

Und deshalb gefällt mi5 eine Impfpflicht für Alle, so Ende Februar, Anfang März sehr gut!


Warum erst so spät , eigentlich ?

Damit die Leute die Möglichkeit haben sich vorher noch impfen zu lassen.
#
OT : Nach dem füttern auch nicht. Die sind nicht so ganz ohne , diese Katzen.
#
Ihr merkt anscheinend nicht das es genau diese Einstellung ist die es auch möglich gemacht hat das es jetzt so aussieht. Das ist genau die Einstellung vieler Politiker, die erzählen was von Freiwillig und Eigenverantwortung. Zeigt mir nur einen Fall wo das geklappt hat? Ich kenne keinen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich muss halt auch sagen, dass ich ein Versagen der Politik sehe, die halt nunmal die Regeln aufzustellen hat.

Einerseits reagiert die Politik immer einige Wochen zu spät und dann teilweise auch nicht richtig. Wenn man früher eingreifen würde bzw wenn früher eingegriffen worden wäre, hätte man wahrscheinlich einiges verhindern würde.

Andererseits muss man von der Bevölkerung auch erwarten können, dass sie ihr Hirn benutzt,  um sich selbst und seine Mitmenschen eigenverantwortlich zu schützen. Kein Mensch berührt heiße Herdplatte, obwohl es von der Politik keine Regel gibt, dass man von Montag bis Sonntag von 0 - 24 Uhr keine heißen Herdplatten berühren soll.

Ein wenig Verstand und Eigenverantwortung darf man eigentlich erwarten. Aber vielleicht ist der Deutsche auch gerade deshalb so doof, weil ihm das Denken immer abgenommen wird?  
#
Basaltkopp schrieb:

Andererseits muss man von der Bevölkerung auch erwarten können, dass sie ihr Hirn benutzt,  um sich selbst und seine Mitmenschen eigenverantwortlich zu schützen.

Wie oft wird denn dieser weltfremde Wunsch noch erzählt? Es ist nun mal so das es viele Menschen gibt die Anweisungen brauchen, sonst machen sie nichts. Da können einige hier noch so lange erzählen das alle auch eigenverantwortlich handeln könnten, es wird von nicht wenigen einfach nicht gemacht. Von daher muss die Politik Regeln aufstellen und Verhaltensmaßnahmen vorgeben. Und an der Anzahl Ungeimpften sieht man doch das viele Menschen nicht bereit sind sich an Dinge zu halten, sich und andere zu schützen, denen es einfach egal ist was passiert.
#
brodo schrieb:

Landroval schrieb:

Ein gesamtgesellschaftliches Versagen haben wir nicht, da der größte Teil der Gesellschaft überaus gewissenhaft mit der Pandemie umgeht.  

Vielleicht haben wir da eine unterschiedliche Wahrnehmung. Was ja nicht weiter schlimm wäre. Ich kann aber ein paar Beispiele aufführen, woran ich das gesellschaftliche Versagen festmache.

Danke für die Mühe. Viele Beispiele lesen sich nach politischem Versagen, nicht nach gesamtgesellschaftlichem. Teilweise sehe ich es ähnlich, ich ordne es aber anders zu. Wenn sich bspw. ein Politiker mehr von Strömungen der Medien beeinflussen lässt, als von Meinungsumfragen, handelt es sich um dessen Versagen. Davon abgesehen sollte er sich selbstverständlich auch nicht von Meinungsumfragen über Gebühr beeinflussen lassen.

Wenn Wirtschaftsunternehmen, vor der 3G-Regelung, nicht sorgfältig genug waren, kann man das als Versagen des jeweiligen Unternehmens sehen. Als gesamtgesellschaftliches wohl kaum. Auch hier steht allerdings das politische Versagen deutlich im Vordergrund. Es wäre sehr leicht gewesen, 3G schon frühzeitig einzuführen. Ich durfte - streng genommen - meine Leute noch nicht einmal fragen, ob sie geimpft waren ...

Takshows und angebliches "False Balancing" empfinde ich nicht als gesamtgesellschaftliches Problem. Auch wenn es ein (niedriges bis mittleres einstelliges) Millionenpublikum gibt, kann man doch von den Zuschauern verlangen, die Gäste eigenständig zu bewerten. Die Qualität der Aussagen haben wir doch alle relativ schnell einzuordnen gewusst. Natürlich haben auch Streeck, Kekule, Montgommery etc. sehr viel zur Aufklärung beigetragen. Klar ist aber auch, dass Drosten, Brinkmann (bzw. auch deren Chef, sein Name ist mir leider gerade entfallen), Holzner etc. nicht immer und überall im TV-Studio "herumsitzen" konnten.  

Kneipen, Restaurant-  und Club-Besuche haben viele Leute im Sommer sehr genossen. Nun, da es wieder gefährlicher wurde, sind doch sehr viele Leute schon gar nicht mehr so aktiv. 2G tut sein übriges dazu. Teilgesellschaftliches Versagen, bezogen auf die Unverbesserlichen, ja. Gesamtgesellschaftliches: Nein!

Sich auf der Stasse nicht aktiv mit Schwurblern (die im Staat eine sehr kleine Minderheit bilden) auseinandersetzen zu wollen, ist zwar ärgerlich, aber weit entfernt von gesellschaftlichem Versagen. Es erscheint halt einfach nur unwichtig (siehe hierzu auch die Teilnehmerzahlen der Demos). Hier hätte die Polizei ausserdem die meisten Veranstaltungen sehr schnell auflösen müssen. ...

"Freedom-Day"-Geschwafel hatte wohl auch niemals mehr als, wie Du so schön schriebst, "eine gewisse Zustimmung der Gesellschaft". Weite Teile der aufgeklärten, wachen Gesellschaft konnten da doch nur mit dem Kopf schütteln ...

brodo schrieb:

Okay, die Aufzählung könnte ich hier noch endlos fortsetzen, was ich uns aber ersparen möchte.        


Besser so, denn auch diese würden vermutlich verschiedene Auslegungen zulassen und das "gesamtgesellschaftliche Versagen" für den einen untermauern, für den anderen aber eben nicht ...

 
#
Landroval schrieb:

Ich durfte - streng genommen - meine Leute noch nicht einmal fragen, ob sie geimpft waren ..

Stimmt, durfte man nicht. Bei mir in der Firma hatten wir eine Liste und wurden bestraft und mussten die Liste löschen. Jetzt, kurz nach der Strafe, muss die Firma genau so eine Liste führen. Verstehen muss man das nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Cyrillar schrieb:

Lernkurve = 0.

Das gilt ja wohl primär für große Teile der Bevölkerung, die mit ihrem Verhalten dafür sorgen, dass wir in diese Situation gekommen sind.

Ohne harte Maßnahmen sind wir womöglich bald an dem Punkt, wo keine Intensivpatienten mehr in andere Kliniken geflogen werden können, weil es eben woanders auch keine freien Intensivbetten mehr gibt.

Und dann heißt es wieder "wieso haben die nichts gemacht"? Sich aber einfach mal so zu verhalten als hätte man ein eigenes Hirn und wäre auch in der Lage dieses zu benutzen ist halt für zu viele Menschen leider zu viel verlangt.

Und genau deshalb geht es in Deutschland offensichtlich nicht ohne Verbote und Vorschriften!

Danke!
Ich habe es nun auch schon mehrfach geschrieben. In Deutschland hat nicht "die Politik" versagt, sondern wir Deutschen haben gesamtgesellschaftlich versagt. Von vorne bis hinten.  Aber es ist eben immer so schön einfach, auf die da oben zu schimpfen.
#
brodo schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Cyrillar schrieb:

Lernkurve = 0.

Das gilt ja wohl primär für große Teile der Bevölkerung, die mit ihrem Verhalten dafür sorgen, dass wir in diese Situation gekommen sind.

Ohne harte Maßnahmen sind wir womöglich bald an dem Punkt, wo keine Intensivpatienten mehr in andere Kliniken geflogen werden können, weil es eben woanders auch keine freien Intensivbetten mehr gibt.

Und dann heißt es wieder "wieso haben die nichts gemacht"? Sich aber einfach mal so zu verhalten als hätte man ein eigenes Hirn und wäre auch in der Lage dieses zu benutzen ist halt für zu viele Menschen leider zu viel verlangt.

Und genau deshalb geht es in Deutschland offensichtlich nicht ohne Verbote und Vorschriften!

Danke!
Ich habe es nun auch schon mehrfach geschrieben. In Deutschland hat nicht "die Politik" versagt, sondern wir Deutschen haben gesamtgesellschaftlich versagt. Von vorne bis hinten.  Aber es ist eben immer so schön einfach, auf die da oben zu schimpfen.

Es mag ja ganz schön sein das einige immer wieder darauf hinweisen. Nur nutzt es nichts, da es bekannt ist das es immer einen nicht geringen Teil Leute gibt die nur etwas machen wenn es vorgeschrieben wird, das war hier in Deutschland schon immer so. Von daher hat die Politik halt doch versagt.