>

propain

56956

#
Rheinadler65 schrieb:

Nur die, die kommuniziert wurden, insbesondere das Ziel, 3G auch für die Stehplätze zu erreichen. Und mit denen stimme ich nicht überein.  Ich halte es da eher mit Köln und Hamburg, wo ab dem Wochenende die Stadion voll ausgelastet werden dürfen.

Was natürlich schön ist. Die Aussage von Reschke: "Für einen Großteil unserer organisierten Fanszene ist die Rückkehr zur Normalität auch eine Frage der Geschlossenheit. Daher kann es auch für uns nur ein zentrales Ziel sein, die Zulassung von Getesteten in Stehplatzblöcken zu erreichen" würde ich persönlich allerdings auf der Eintracht-Habenseite verbuchen.

Ich weiß. Der Druck auf die Ungeimpften. Das ist natürlich ein Argument. Trotzdem ist man hier zuvorderst mal um Geschlossenheit bemüht und ignoriert nicht einfach so das "Alle oder keiner".
#
WürzburgerAdler schrieb:

Rheinadler65 schrieb:

Nur die, die kommuniziert wurden, insbesondere das Ziel, 3G auch für die Stehplätze zu erreichen. Und mit denen stimme ich nicht überein.  Ich halte es da eher mit Köln und Hamburg, wo ab dem Wochenende die Stadion voll ausgelastet werden dürfen.

Was natürlich schön ist. Die Aussage von Reschke: "Für einen Großteil unserer organisierten Fanszene ist die Rückkehr zur Normalität auch eine Frage der Geschlossenheit. Daher kann es auch für uns nur ein zentrales Ziel sein, die Zulassung von Getesteten in Stehplatzblöcken zu erreichen" würde ich persönlich allerdings auf der Eintracht-Habenseite verbuchen.

Ich weiß. Der Druck auf die Ungeimpften. Das ist natürlich ein Argument. Trotzdem ist man hier zuvorderst mal um Geschlossenheit bemüht und ignoriert nicht einfach so das "Alle oder keiner".

Dadurch erreicht die Eintracht keine Geschlossenheit. Eher das Gegenteil, sie bringt Geimpfte gegen sich auf weil sich nach Impfverweigerern gerichtet wird. Habe in der Richtung schon des öfteren Kritik an der Eintracht gehört und das gefragt wurde warum die Eintracht nicht 2G macht damit die Hütte wieder voll wird.
#
oldie66 schrieb:

ThorstenH schrieb:

Man könnte doch auch einfach einen Bereich für 3G öffnen (Oberrang) und den Rest mit 2G Voll machen. Damit wäre doch jedem geholfen. Das würde zwar keine 100% Auslastung bedeuten aber immerhin 100% im Unterrag inkl. Stehplätzen und 50% im Oberrang.  

Und wie willst du die verschiedenen Gruppen z.B. beim Einlass, Toiletten, Bier- und Wurststände usw. trennen, ohne totales Chaos?



Und wie trennt man sie grade aktuell bei 25000 ? 2G- und 3G-Eingänge, sonst findet bis auf die Ränge (Schachbrettmuster) doch auch keine Trennung statt. In der Bahn, Bus usw, sitzen ja auch 2G und 3G nebeneinander!
#
AdlerNRW58 schrieb:

2G- und 3G-Eingänge

Das stimmt so nicht. Der 2G Eingang ist nur für grüne Haken in der Eintracht App, die restlichen 2G müssen durch den 3G Eingang. So erlebt am Donnerstag am Eingang GD.
#
Im Statement der Eintracht steht doch ganz klar, dass man seitens der Eintracht quasi auf 3G besteht, u.a. mit Verweis auf die Geschlossenheit der Fanszene.

Ich persönlich verstehe nicht ganz, warum die geimpften Fans jetzt Rücksicht auf die ungeimpften Fans nehmen müssen. Kann sich doch, bis auf wenige Ausnahmen, jeder Impfen lassen.
#
Rheinadler65 schrieb:

Im Statement der Eintracht steht doch ganz klar, dass man seitens der Eintracht quasi auf 3G besteht, u.a. mit Verweis auf die Geschlossenheit der Fanszene.

Als Eintracht würde ich mich auch unbedingt nach den Impfverweigerern richten.
#
Warum kostet der Verstoß für Füßgänger und Radweg dort nur 20€, aber auf der Flughafenstr. 35€?

Kann das jemand plausibel erklären?
#
Versuch dir doch mal zu erklären warum du wissentlich falsch parkst und dich dann hier auch noch beschwerst das es mal bestraft wird. So Autofahrer habe ich noch nie verstanden. Sei lieber froh das du sonst nicht bestraft wurdest anstatt sich hier zu beschweren das es jetzt einmal vor kam. Vor allem würde ich dir raten sich nicht bei der Gemeinde zu beschweren mit den Gründen die du hier anführst, das könnte jemanden auf die Idee bringen dort jeden Spieltag kontrollieren zu lassen.
#
Wann kann man denn endlich (als Mitglied) 4 Karten bestellen? Wir gehen immer mit zwei Freunden ins Stadion und wollen natürlich (wenn wir ausgelost werden) nebeneinander sitzen.
#
Warum soll man das in der jetzigen Situation machen? So wie es jetzt ist haben mehr Mitglieder eine Chance an eine Karte zu kommen und gehen nicht für Sammelbestellungen weg bei denen nur eine Person Mitglied ist.
#
@propain
Es gibt die Möglichkeit ein Termin-Abo zu machen welches die Termine der Eintracht in deinem Kalender einträgt. Kostenfrei natürlich

Ich habe eine Nachricht bekommen dass wohl aufgrund von Corona immer noch keine Öffentlichen Trainings stattfinden.
#
Es gab doch früher mal auf dieser HP einen Terminkalender, den man einfach anklicken und rein schauen konnte, was ist mit dem eigentlich? Finde den nicht mehr.
#
Der Wirt meines Stammcafés macht auch ab dieser Woche 2G, weil er, ich zitiere, keinen Bock mehr auf das ganze Theater hat.... Und auch schon auf den Herbst und Winter schaut, weil mit 2G offenbar der Innenraum intensiver genutzt werden darf. Aus seiner betriebswirtschaftlichen Sicht also durchaus verständlich.
#
2G ist auch irgendwie ein Narrenschutz, so hat man weniger Problemfälle im Laden.
#
Man braucht mittlerweile ein Abo um die Termine zu sehen, was ist das denn für ein Scheiß.
#
Diese App braucht man nicht um ins Stadion zu gehen.
#
igorpamic schrieb:

Diese App braucht man nicht um ins Stadion zu gehen.

Das stimmt schon, aber nur mit dieser App darf man den G2 Eingang benutzen. Hat jemand nur die CovPass oder Luca App muss man den G3 Eingang nehmen. Selten so etwas bescheuertes erlebt, vor allem weil für den Haken in der mainaqila App die CovPass App genommen wurde. Da gab es am Donnerstag einige die am G2 Eingang abgewiesen wurden weil sie nicht die mainaqila App vorzeigten und mussten źum G3 Eingang gehen. Dabei wurde die ganze Zeit durch gesagt "G2 links, G3 rechts" und nicht "G2 grüner Haken mainaqila links, Andere rechts".
#
Auch ich parke, bei rechtzeitiger Anfahrt, regelmäßig an der Isenburger Schneise, dies seit gut 20 Jahren! In der Vergangenheit hatte ich mehrfach Polizei beobachtet, die Knöllchen schrieben. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass nur diejenigen Verwarnungsgelder zahlen müssten, die zur Straße hin über der weißen Linie packten, also auf dem Fußweg/Radweg standen. Hat man sich an diese Regel gehalten, ist nichts passiert. Anders beim letzten Heimspiel gg Stuttgart. Heute bekam ich eine DOPPELTE Verwarnung (30€) weil ich sowohl auf dem Radweg als auch auch auf einer "Grünanlage" gestanden hätte.
So wie ich parkten bestimmt hundert oder mehr Fahrzeuge, so wie bei jedem Heimspiel.
Kann man dagegen vorgehen, ohne hinterher noch mehr bezahlen zu müssen?
#
Da habt ihr Glück das es jahrelang geduldet wurde. Grundsätzlich ist es nicht erlaubt sein Auto auf Wiesenstreifen am Waldrand zu parken, außer es ist beschildert das man es darf. Auch ist es so das sich die Zeiten ändern und man uns Autofahrern nicht mehr alles durch gehen lässt, Dinge wo man bis vor kurzem noch drüber weg sah, da wird in einigen Gemeinden jetzt durch gegriffen. An der Mörfelder standen auf einigen Grünstreifen Hütchen wo früher auch das Parken mehr oder weniger geduldet wurde.
#
https://www.tagesschau.de/inland/facebook-querdenken-101.html

Da hat Facebook ein klein wenig aufgeräumt, aber die werden andere Wege finden ihre Lügen zu verbreiten.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Folgendes durfte ich eben in einem Artikel der FAZ, der sich mit der Unbeliebtheit von Markus Söder befasst, lesen:

Er bekennt sich gern zu Franken, aber Franken ist halt eine Landschaft von vielen — und dass sich die meisten Franken zu Bayern bekennen, liegt daran, dass Bayern viel mehr ist.

Wer von euch mag den shitstorm starten?

Es ist ja nicht verwunderlich, dass eine FAZ, nebenbei bemerkt ein Blättchen aus einem Örtchen, das seine Existenz lediglich dem Bedürfnis der Menschen, den Main zu queren um in's schöne Franken zu gelangen verdankt, in ihrem blinden Konservatismus mit derart progressiven Erscheinungen, wie einem bayrischen Ministerpräsidenten aus Franken haltlos überfordert ist.
Gemeinhin sieht der Rest der Republik unser schönes Franken als den heldenhaften Teil dieses Landes, der sich räumlich schützend zwischen die Weiten der restlichen Republik und dem altbayrischen Wahsinn stellt.
Gut, ganz im Süden, da müssen ein paar Leutchen die direkte Nachbarschaft ertragen, aber hey, das sind Schwaben, da ist eh alles verloren!
Ja, das tun wir für euch, wir ignorieren mit fränkischem Stoizismus und wahrhaft achtsamer Gelassenheit die altbayrische Arroganz in Grund und Erdboden und übernehmen allmählich die Verantwortung im Gesamtgebilde.
Die alkergrößten Auswüchse bayrischer Dummheit (Seehofer, Dobrindt, Scheuer) schickt unser Maggus nach Berlin - auch und vor allem, dass niemand vergisst WIE SCHLIMM es werden kann, den Rest atmen wir weg.
So ein Schundblatt wie die FAZ ignorieren wir doch zum Frühstück!
#
FrankenAdler schrieb:

aus einem Örtchen, das seine Existenz lediglich dem Bedürfnis der Menschen, den Main zu queren um in's schöne Franken zu gelangen verdankt,

Immerhin brauchten die Franken ein hessisches Reh um diese Furt übehaupt zu finden damit sie flüchten konnten.
#
Was hatten wir uns gefreut. Wieder das besondere Europapokalbauchgefühl. Doch dann, nach den stimmungsvollen Anfangsritualen das. Aus dem Nichts "Scheiß Türken" etwas später "Scheiß Kanaken". Das in unserem Block der durch das komplzierte und nur maginal funktionierende ticketing mit merkwürdigen Vögeln bevölkert war.
Schnell wurden die Vollpfosten ausfindig gemacht und angemessen auf ihren Scheiß aufmerksam gemacht. Getrennt wurden wir von umstehenden Gutmenschen mit dem Kommentar das das alles nicht so gemeint war. (auch nicht viel besser)
Da ich heute noch eine menge Wut I'm Bauch  habe nochmal auf diesem Weg: Ihr habt in unserem Verein nichts zu suchen (Peter Fischer lässt Grüßen)diese Zeiten sind vorbei. Verp.euch.
Ps.: wie lautet eure Mannschaftsaufstellung ohne die Beschimpften?
#
Hier werden schön die Ursachen unterschlagen. Die Fenerfans haben gezündelt und sogar Knallkörper explodieren lassen. Erst nach den Knallkörpern, die umstehende Menschen gefährden, gab es negative Kommentare (so zumindest mein Eindruck), das kam nicht aus dem Nichts. Wer sich benimmt wie Assis wird halt auch so beschimpft, auch wenn ich finde das die Wahl der Schimpwörter teilweise schlecht war (damit meine ich rassistische Beschimpfungen).
#
Ach was bin ich gespannt! 0:0 oder 1:1? Die Ungewissheit macht mich schier wahnsinnig!
#
Kommt für dich kein Sieg der Eintracht in Frage? Hört sich auch besser an wenn man sagt: 1:0 oder 2:1, die Ungewissheit macht mich wahnsinnig.
#
Grillen im Block wäre mal was. Gerade jetzt, wo immer ein paar Plätze freibleiben müssen könnte man auch einen Grill aufstellen.
#
Stuhl, Grill, Stuhl, Zapfhahn, Stuhl, Grill, Stuhl, Zapfhahn

So ungefähr meinst du das, oder?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Knueller schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

MiBer schrieb:

uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.

Herzlichen Glückwunsch und willkommen in Deutschland! Stelle eine sog. "Ordnung" auf und alle Leute fügen sich, denn es gibt ja eine Ordnung. Erinnert mich an die Leute, die nachts um halb vier ne Viertelstunde an der roten Ampel stehen, weil "es isch halt rot, was willsch mache", wie man das hier im beschaulichen Süden gerne verargumentiert. Denen möcht ich Sachen an den Kopf werfen, für die ich vermutlich in den Knast komme, deswegen lass ich's lieber.

Adler_im_Exil schrieb:

MiBer schrieb:

Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.

Das ist das nächste Spezialistenargument: "Und wenn das jeder machen würde??" Jo, wenn jeder am GD grillen würde, müsste man was machen, aber soweit ich es überblicke, grillt garnicht jeder am GD sondern nur ein paar EFCs oder Gruppen, weil zum Fußball gehen nicht nur Hymne singen und klatschen bedeutet, sondern eben auch geselliges Beisammensein und einige Gruppen machen das schon ewig und regelmäßig und da gehört es dazu.

Aber Hauptsache mal wieder was verbieten und wenn's dir nicht passt, schreib an info@eintracht und dann warte auf Godot. Bin mal gespannt, ob die Eintracht reagiert, wenn überhaupt. Am Ende ist wieder die Stadionbetreiber GmbH zuständig und die verweist auf die Frankfurter Parkplatz Gesellschaft und die an die Feuerwehr. Man darf bald echt nur noch ins Stadion, um im Fanshop und bei MyApp Geld zu verballern und sonst nix. Mein lieber Mann, könnt ich mich aufregen.


Hör doch auf mit dem Gequatsche. Du bist wie ein Kleinkind, das "Will aber" schreit.
Mach doch einfach was du willst und wenn es Probleme gibt, dann trag die Konsequenzen oder setze dich mit den Problemen auseinander aber heul hier nicht so rum

Frage: warum konnte man vor, sagen wir, drei Jahren noch problemlos grillen und jetzt ist man ein stures Kleinkind, wenn man das gerne weiterführen will?

Ich hab übrigens selbst noch nie einen Grill am GD aufgestellt, mich betrifft ein solches Verbot daher überhaupt nicht, kenne aber Leute, die das machen und gemacht haben.
Ärgerlich finde ich es dennoch, denn irgendwie gehört es zum Stadionbesuch und zur Atmosphäre dazu, dass sich da einige Gruppen vor dem Spiel treffen können, ohne auf Caterer angewiesen zu sein. Und grundsätzlich ärgert mich dier Entwicklung, dass mehr und mehr reguliert wird. Im Stadion selbst sind wir es ja mittlerweile gewöhnt, aber drumherum?
#
Wir sollten nicht vergessen wer jetzt der Stadionbetreiber ist, das macht das Ganze noch ärgerlicher.
#
JayJayFan schrieb:

Naja, ich finde die Pressemitteilung irgendwie extrem bedenklich. Vor allem dieser Satz:"Ein einziger mit exklusiven Rechten ausgestatteter Anbieter hätte nämlich kaum Anreize, die Qualität der Berichterstattung zu verbessern, die Preise stabil zu halten und das Innovationspotenzial insbesondere des Internets auszuschöpfen."

Sky hat weniger und wird trotzdem nicht günstiger. Wenn man die gesamte Bundesliga schauen will, muss man also auch noch DAZN buchen, das wurde nun auch teurer.

Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und gut, hilft nur den älteren Menschen nicht. Ich sehe das jetzt vermutlich aus sehr persönlicher Sicht, aber mein Großvater ist seit dieser Änderung aufgeschmissen. Da sorgt mit 93 schon eine Veränderung an den Senderplätzen für maximale Verwirrung. Jetzt noch ein FireTV-Stick mit DAZN, da ist es ganz vorbei. Aber ja, die Hauptsache ist, wir haben das Innovationspotenzial des Internets. Wollte unser Spiel am Sonntag in der Bahn schauen. Im Zug kein WLAN und nicht vorhandenes mobiles Netz an der Strecke muss man in Deutschland vermutlich nicht erwähnen. Innovationspotenzial schön und gut, aber dafür leben wir im falschen Land.


Sky zahlt ja auch mehr, obwohl sie weniger haben, wie kann Sky dann die Preise senken? Sky wäre aber anders noch teurer.

In der Bahn würde dir ein Anbieter via Sat oder Kabel auch nicht weiter helfen, bzgl des Fortschrittes. Meiner Meinung nach ist der Breitband und Mobilfunkausbau auch in Deutschland akzeptabel ausgebaut, sodass man durchaus auf reine Internet Anbieter setzen kann. Mit Starlink haben wir bald vermutlich eine 100%ige Verfügbarkeit zu Hause.

Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
#
BG-On schrieb:

Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.



       

Er mal wieder, aber das kennen wir ja schon aus dem Kartenbezahlthread. Scheiß doch auf die Leute die etwas nicht haben oder können, sind halt Steinzeit, gell.
#
Arya schrieb:


Natürlich ist das Kartellamt schuld, was ist denn das für eine blödsinnige Argumentation? Es war klar, und hätte auch dem Kartellamt klar sein müssen, dass die DFL genauso verfahren würde, wie sie es getan hat. Ein Kartellamt hat dafür zu sorgen, dass es immer mindestens zwei Anbieter für ein(!) Produkt geben muss. Das hat es nicht geschafft, im Gegenteil hat das Kartellamt hauptverantwortlich für das Gegenteil gesorgt und schaut seitdem zu.


Naja, das Produkt heißt Bundesliga, nicht das "Sonntags 15.30 Uhr Spiel der Bundesliga".

Hier eine recht aktuelle Meldung des Kartellamtes dazu: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Pressemitteilungen/2020/20_03_2020_DFL.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Die DFL trickst mehr oder weniger damit, dass ein Anbieter sogar alles kaufen könnte, ein anderer bekommt dann eben aber auch einen Teil. Passiert nur leider nicht.

Vom Preis wird es aber vermutlich egal sein. Wir sind bei Sky+DAZN+Prime+TVNow bei ca. 58€ im Monat, hier sind Sonder-Preise etc gar nicht berücksichtigt, und ich habe nur monatlich kündbare Preise genommen.

Hätte ein Anbieter alles, wäre es sehr wahrscheinlich auch nicht günstiger. Da die Lizenzen ja entsprechend teurer wurden. Sky zahlt ja inzwischen deutlich mehr für den kleinen Teil, wie früher für alles.
Es ist am Ende vermutlich nur komplizierter, aber nicht teurer.

DAZN hat ja auch aus Kostengründen z.b. sich nicht mehr die Europa League geholt und die schwimmen quasi im Geld.
#
BG-On schrieb:

Hätte ein Anbieter alles, wäre es sehr wahrscheinlich auch nicht günstiger.

Das wäre kein Wettbewerb, so wie es jetzt auch keiner ist. Nur wenn zwei Anbieter alle Spiele zeigen, dann entsteht ein Wettbewerb, dann kann der Kunde wählen wo er sich die Spiele anschaut.
#
JayJayFan schrieb:



Ein Dank geht an der Stelle noch mal an das Bundeskartellamt. Was waren das noch für Zeiten, als man auf Sky oder Free-TV die Buli, Pokal und CL im TV gucken konnte. Heute hast du Sky, DAZN, Prime und TV Now, davon vieles nur über das Internet und Apps. Mein 93 jähriger Opa guckt seit dem gezwungenermaßen deutlich weniger Fußball. Danke, Bundeskartellamt.


Das Bundeskartellamt hat damit absolut gar nichts zu tun, absolut gar nichts. Schade, dass dies immer noch so viele nicht verstehen.

Das Bundeskartellamt hat ausschließlich untersagt, dass ein Anbieter exklusiv alle Spiele der Bundesliga (von anderen Wettbewerben war meines Wissen sowieso keine Rede) haben darf. Die DFL hat daraus dann diese Fanunfreundliche Regelung des Splittings gebastelt. Es wäre auch nach dem Bundeskartellamt absolut in Ordnung, wenn Sky und DAZN beide alle Bundesliga Spiele zeigen würden. Wäre absolut kein Problem. Dies war vermutlich auch eher das Ziel vom Bundeskartellamt, damit eben ein Wettbewerb entsteht. Jetzt haben wir statt ein Monopol, eben zwei Monopole, dank DFL.

Der Übeltäter heißt hier also DFL, nicht Bundeskartellamt.

Und wie gesagt, dass inzwischen auch die europäischen Wettbewerben komplett verteilt sind, liegt einfach am Markt selbst, das Bundeskartellamt hat dazu meines Wissens nie etwas gesagt.
#
BG-On schrieb:

JayJayFan schrieb:



Ein Dank geht an der Stelle noch mal an das Bundeskartellamt. Was waren das noch für Zeiten, als man auf Sky oder Free-TV die Buli, Pokal und CL im TV gucken konnte. Heute hast du Sky, DAZN, Prime und TV Now, davon vieles nur über das Internet und Apps. Mein 93 jähriger Opa guckt seit dem gezwungenermaßen deutlich weniger Fußball. Danke, Bundeskartellamt.


Das Bundeskartellamt hat damit absolut gar nichts zu tun, absolut gar nichts. Schade, dass dies immer noch so viele nicht verstehen.

Das Bundeskartellamt hat ausschließlich untersagt, dass ein Anbieter exklusiv alle Spiele der Bundesliga (von anderen Wettbewerben war meines Wissen sowieso keine Rede) haben darf. Die DFL hat daraus dann diese Fanunfreundliche Regelung des Splittings gebastelt. Es wäre auch nach dem Bundeskartellamt absolut in Ordnung, wenn Sky und DAZN beide alle Bundesliga Spiele zeigen würden. Wäre absolut kein Problem. Dies war vermutlich auch eher das Ziel vom Bundeskartellamt, damit eben ein Wettbewerb entsteht. Jetzt haben wir statt ein Monopol, eben zwei Monopole, dank DFL.

Der Übeltäter heißt hier also DFL, nicht Bundeskartellamt.

Und wie gesagt, dass inzwischen auch die europäischen Wettbewerben komplett verteilt sind, liegt einfach am Markt selbst, das Bundeskartellamt hat dazu meines Wissens nie etwas gesagt.

Doch, der Übeltäter ist auch das Bundeskartellamt, denn als sich anbahnte das wieder kein Wettbewerb statt findet hätte es direkt dagegen vorgehen können, eigentlich müssen, weil es ein Verstoß gegen die Vorgaben ist einen Wettbewerb zu ermöglichen.
#
Adlerdenis schrieb:

PS: Und gegen einen Gastronomen, der keine Kinder reinlassen will, hätte ich den Shitstorm sogat persönlich angezettelt, wenn wir so ein Fall je untergekommen wäre.

Warum das denn? Du musst da doch nicht essen gehn. Kein Mensch der Welt zwinkt dich dazu.
#
Brady74 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

PS: Und gegen einen Gastronomen, der keine Kinder reinlassen will, hätte ich den Shitstorm sogat persönlich angezettelt, wenn wir so ein Fall je untergekommen wäre.

Warum das denn? Du musst da doch nicht essen gehn. Kein Mensch der Welt zwinkt dich dazu.

Macht aber Spaß sich mit solchen Leuten anzulegen die über Kinderlärm meckern. Ich finde es meist lustig wenn  irgendwelche Kinderchen Faxen machen. Es ist aber auch die Einstellung Kindern gegenüber, manche wollen sich halt aufregen wenn Kinder was machen, die warten nicht selten regelrecht darauf das ein Kind etwas lauter wird um sich beschweren zu können. Kennen viele doch aus der Wohnsiedlung in der sie groß wurden, fast überall gab es jemanden der bei jedem Laut den Kinder machten aus dem Fenster plärrten das die Kinder doch ruhig sein sollen.