
propain
56956
propain schrieb:AdlerNRW58 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Was heißt Uhrensohn auf Portugiesisch?
Laut Google-Übersetzer Vigia filho
filho da puta, das sagen zumindest viele Übersetzungsseiten.
Ich hatte ja auch "Uhrensohn" übersetzt
FrankenAdler schrieb:PeterT. schrieb:Anthrax schrieb:PeterT. schrieb:
Hinti hätte sich allerdings imHo seine Aussage zum Alkoholkonsum der Fußballprofis schenken können, meine ich.
Wieso?
Das ist ein ernstzunehmendes Problem, dass man nicht totschweigen darf.
Er sagt, dass viele Fußballer Alkoholiker geworden sind - das ist traurig.
Grundsätzlich hast Du recht!
Aber:
sollten sich da nicht zuerst andere "Stellen" äußern, i.e. Trainer, Familienangehörige, Berater, Vereinsfunktionäre, ehemalige Profis...?
Vor allem, stimmt diese Angabe?
Und meint er damit tatsächlich "ehemalige" Fußballprofis oder auch aktuelle, noch aktive? So klar scheint mir seine Aussage nicht.
Hinti sollte sich aktuell mal zuerst auf seine sportliche Situation konzentrieren, meine ich jedenfalls.
Seh sehr heikles Thema, auf jeden Fall - da hast Du recht!
Grundsätzlich kann
1. sich Hinteregger äußern zu was er sich äußrrn möchte, das geht dich, mich und jeden anderen einen Dreck an
2. Sich nicht genug zu Alkoholismus in Hochleistungsbezügen geäußert werden.
ieser Bigotterie die du da rauslässt, kann man gut ablesen, wie wenig ein Alkoholiker in dieser Gesellschaft damit rechnen kann,
Allein sn dieser Bigotterie die du da rauslässt, kann man gut ablesen, wie wenig ein Alkoholiker in dieser Gesellschaft damit rechnen kann, dass sein Problem als das gesehen wird was es ist: als Krankheit!
Stattdessen wird rumgeheimnist, geflüstert und grmauschelt weil Alkoholismus, Sucht bei uns nach wie vor als Schwäche und/oder Charakterliches Defitizit verstanden wird. Wer darüber spricht ist dann schnell indiskret oder Nestbeschmutzer.
Guter Job Herr Hinteregger!
Bigott! He, bitte ein bischen langsam. Ist es notwendig gleich persönlich zu werden?
Ich stelle das hier zur Diskussion, sage meine Meinung dazu, und, finde aber definitiv nicht, dass man dieses Thema unter den Tisch kehren soll. Wo in meinem Beitrag steht das.
Hinti kann im übrigen sagen was er will, das ist ok, aber ich finde er sollte sich aktuell erstmal auf seine sportliche Leistung konzentrieren, die stimmt nämlich zur Zeit nicht so richtig.
Und ja, dieses Thema ist sehr wohl vor allem eines für die Vereine, die wie übrigens jeder Arbeitgeber, auch eine Fürsorgepflicht für ihre Angestellten haben.
Wie so was gehen kann, haben die Bayern im Fall Gerd Müller gezeigt!
PeterT. schrieb:
Hinti kann im übrigen sagen was er will, das ist ok, aber ich finde er sollte sich aktuell erstmal auf seine sportliche Leistung konzentrieren, die stimmt nämlich zur Zeit nicht so richtig.
Das Buch ist schon ein paar Tage in den Geschäften, noch länger fertig geschrieben, es hat deshalb nichts mit der jetzigen Leistung zu tun.
propain schrieb:PeterT. schrieb:
Hinti kann im übrigen sagen was er will, das ist ok, aber ich finde er sollte sich aktuell erstmal auf seine sportliche Leistung konzentrieren, die stimmt nämlich zur Zeit nicht so richtig.
Das Buch ist schon ein paar Tage in den Geschäften, noch länger fertig geschrieben, es hat deshalb nichts mit der jetzigen Leistung zu tun.
Das weiß ich und ich habs kapiert. Siehe meine Antwort auf SemperFi und die Franken!
Ich hatte halt ein wenig Sorge falls so was z.B. von der Presse aufgebauscht wird.
Ist aber, da habt ihr alle recht, wichtig, vor allem wenn ich z.B. an Dieter Eckstein denke, der ja schon während seiner Karriere diese Probleme (neben einigen ganz bösen Schicksalsschlägen) hatte.
Wenn man nach den hier angegebenen Stichworten sucht findet man was dazu und stellt fest das sich einige unnötig aufregen. Hinteregger ist Fußballer, hat deshalb täglich damit zu tun. Das imner mehr mit kassieren und die Art und Weise des Fußballgeschäfts stört ihn halt und wählt deshalb diese Ausdrucksweise für diese Art Menschenhandel. Für ihn ist es halt als Beteiligter/Betroffener im Moment das schlimmste Geschäft der Welt. Also nichts worüber man sich aufregen muss.
Kann hier noch lustig werden wenn die Krümelsucher jeden Satz des Buches auseinander nehmen, ist ja heutzutage eh Mode. Vielleicht findet sich noch ein Plagiat das er einen Satz über sich aus einer Zeitung abgeschrieben hat ohne die Zeitung zu erwähnen. Auf Leute, ran an die Arbeit.
Kann hier noch lustig werden wenn die Krümelsucher jeden Satz des Buches auseinander nehmen, ist ja heutzutage eh Mode. Vielleicht findet sich noch ein Plagiat das er einen Satz über sich aus einer Zeitung abgeschrieben hat ohne die Zeitung zu erwähnen. Auf Leute, ran an die Arbeit.
Danke. Genau so sehe ich das auch.
Im Übrigen kann man selbstverständlich über jede Äußerung eines BL-Profis diskutieren und anderer Meinung sein. Mir persönlich ging es in erster Linie darum, dass BL-Spieler besser ihren Mund halten und sich auf den Fußball konzentrieren sollten.
Im Übrigen kann man selbstverständlich über jede Äußerung eines BL-Profis diskutieren und anderer Meinung sein. Mir persönlich ging es in erster Linie darum, dass BL-Spieler besser ihren Mund halten und sich auf den Fußball konzentrieren sollten.
Anthrax schrieb:PeterT. schrieb:
Hinti hätte sich allerdings imHo seine Aussage zum Alkoholkonsum der Fußballprofis schenken können, meine ich.
Wieso?
Das ist ein ernstzunehmendes Problem, dass man nicht totschweigen darf.
Er sagt, dass viele Fußballer Alkoholiker geworden sind - das ist traurig.
Grundsätzlich hast Du recht!
Aber:
sollten sich da nicht zuerst andere "Stellen" äußern, i.e. Trainer, Familienangehörige, Berater, Vereinsfunktionäre, ehemalige Profis...?
Vor allem, stimmt diese Angabe?
Und meint er damit tatsächlich "ehemalige" Fußballprofis oder auch aktuelle, noch aktive? So klar scheint mir seine Aussage nicht.
Hinti sollte sich aktuell mal zuerst auf seine sportliche Situation konzentrieren, meine ich jedenfalls.
Seh sehr heikles Thema, auf jeden Fall - da hast Du recht!
PeterT. schrieb:Anthrax schrieb:PeterT. schrieb:
Hinti hätte sich allerdings imHo seine Aussage zum Alkoholkonsum der Fußballprofis schenken können, meine ich.
Wieso?
Das ist ein ernstzunehmendes Problem, dass man nicht totschweigen darf.
Er sagt, dass viele Fußballer Alkoholiker geworden sind - das ist traurig.
Grundsätzlich hast Du recht!
Aber:
sollten sich da nicht zuerst andere "Stellen" äußern, i.e. Trainer, Familienangehörige, Berater, Vereinsfunktionäre, ehemalige Profis...?
Vor allem, stimmt diese Angabe?
Und meint er damit tatsächlich "ehemalige" Fußballprofis oder auch aktuelle, noch aktive? So klar scheint mir seine Aussage nicht.
Hinti sollte sich aktuell mal zuerst auf seine sportliche Situation konzentrieren, meine ich jedenfalls.
Seh sehr heikles Thema, auf jeden Fall - da hast Du recht!
Was schreibt er denn groß, er schreibt das nach der Fußballkarriere gefühlt ein Drittel in ein Loch fällt und einige von dem Drittel Alkoholprobleme haben. Was für Angaben sollen da nicht stimmen wenn es so schwammig gehalten ist?
Gegen Freiburg war das Spiel erst Samstag Vormittag ausverkauft, nach dem man hunderte von Karten an Schulen gespendet hat.
Und jetzt bekommen sie es auch nicht voll. Jedes Mitglied darf jetzt morgen zwei anstatt eine Karte kaufen. Wurde heute bekanntgegeben.
Donnerstag wird es entspannt Karten im freien Verkauf geben.
Und jetzt bekommen sie es auch nicht voll. Jedes Mitglied darf jetzt morgen zwei anstatt eine Karte kaufen. Wurde heute bekanntgegeben.
Donnerstag wird es entspannt Karten im freien Verkauf geben.
mit grossen Bedauern habe ich gehört, dass die Eintracht Kult Kneipe Backstage aus Kostengründen keine Fussball Übertragungen mehr zeigen kann.
Die genaue Begründung mit den vielen Abos ist auch der Videobotschaft der Betreiberin zu entnehmen. (sieh Link)
Corona wird seinen Teil dazu beigetragen haben, deshalb hätte es auch in andere Threads gepasst.
Einfach nur schade, aber das Lokal mit dem interessanten Charme bleibt bestehen.
https://backstagefrankfurt.de/#news
Die genaue Begründung mit den vielen Abos ist auch der Videobotschaft der Betreiberin zu entnehmen. (sieh Link)
Corona wird seinen Teil dazu beigetragen haben, deshalb hätte es auch in andere Threads gepasst.
Einfach nur schade, aber das Lokal mit dem interessanten Charme bleibt bestehen.
https://backstagefrankfurt.de/#news
Die Gierschlünde von Sky sehen das mit den Kneipen schon länger nicht so gerne. So mussten wir schon vor wenigen Jahren 7.200 Euro im Jahr zahlen. Das lohnt sich nicht, denn um das zu stemmen müsste jeder Gast während eines Fußballspiels Pressbetankung machen damit die Kneipe kein Minus macht. Die letzten Jahre hat jede Kneipe die Sky hatte ein Minus eingefahren, da solche Kneipen meist nur eine Fangruppe als Gast haben und deshalb nur die Spiele eines Vereins interessant sind. Dann ist es für Fußballkneipen oft so, das an Heimspielen die meisten Leute im Stadion sind und man eigentlich nur mit den Auswärtsspielen Geld machen kann. Das alles kann, oder besser gesagt will Sky nicht verstehen, denn für die meisten Kneipen wäre ein Angebot für nur einen Verein interessant gewesen und nicht das ganze Paket.
Lieber verzichte ich auf Livefußball im Fernsehen als diesem Dreckssender Geld in den Hintern zu blasen. Leider gibt es zuviele Leute die diesem Sender wie Nachbars Lumpi hinterher laufen.
Lieber verzichte ich auf Livefußball im Fernsehen als diesem Dreckssender Geld in den Hintern zu blasen. Leider gibt es zuviele Leute die diesem Sender wie Nachbars Lumpi hinterher laufen.
brodo schrieb:
Daher bin ich fast ein wenig erstaunt, wie vehement die Branche um die Rückkehr der Stadion-Zuschauer kämpft.
Na ja ... nicht alle: https://11freunde.de/artikel/%C3%BCber-bande/4397882
mikulle schrieb:brodo schrieb:
Daher bin ich fast ein wenig erstaunt, wie vehement die Branche um die Rückkehr der Stadion-Zuschauer kämpft.
Na ja ... nicht alle: https://11freunde.de/artikel/%C3%BCber-bande/4397882
England halt, da zählt der Zuschauer im Stadion schon lange nicht mehr viel. Bei manchen Vereinen ist der Zuschauer doch nur noch ein Übel das man akzeptiert.
Die Akzeptanz für den ÖPNV wäre von heute auf morgen besser, wenn er komplett kostenfrei wäre. Dazu müssten natürlich die Einsatzzeiten erhöht werden, Züge verlängert usw, es wäre aber auf einen Schlag eine sehr große Entlastung für alle Straßen, Umwelt und die Sicherheit im Straßenverkehr. 8,9 Mrd € werden durch Tickets und knapp das doppelte durch andere Töpfe jährlich bezahlt. Wenn die 8 Mrd jetzt über Steuertöpfe und alternative Einnahmequellen (bspw. digitale Services gg kleines Entgelt) finanziert, dann löst man sehr viele Probleme auf einen Schlag.
Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.
Gruß
tobago
Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Die Akzeptanz für den ÖPNV wäre von heute auf morgen besser, wenn er komplett kostenfrei wäre. Dazu müssten natürlich die Einsatzzeiten erhöht werden, Züge verlängert usw, es wäre aber auf einen Schlag eine sehr große Entlastung für alle Straßen, Umwelt und die Sicherheit im Straßenverkehr. 8,9 Mrd € werden durch Tickets und knapp das doppelte durch andere Töpfe jährlich bezahlt. Wenn die 8 Mrd jetzt über Steuertöpfe und alternative Einnahmequellen (bspw. digitale Services gg kleines Entgelt) finanziert, dann löst man sehr viele Probleme auf einen Schlag.
Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.
Gruß
tobago
Es würde sogar etwas Geld sparen wenn man den ÖPNV kostenfrei anbieten würde. Z.B. keine Fahrscheinautomatenkosten und keine Kosten mehr für die Kontrolleure, kein sinnloses Beschäftigen von Gerichten wegen so einer Pillepalle wie Schwarzfahren.
propain schrieb:tobago schrieb:
Die Akzeptanz für den ÖPNV wäre von heute auf morgen besser, wenn er komplett kostenfrei wäre. Dazu müssten natürlich die Einsatzzeiten erhöht werden, Züge verlängert usw, es wäre aber auf einen Schlag eine sehr große Entlastung für alle Straßen, Umwelt und die Sicherheit im Straßenverkehr. 8,9 Mrd € werden durch Tickets und knapp das doppelte durch andere Töpfe jährlich bezahlt. Wenn die 8 Mrd jetzt über Steuertöpfe und alternative Einnahmequellen (bspw. digitale Services gg kleines Entgelt) finanziert, dann löst man sehr viele Probleme auf einen Schlag.
Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.
Gruß
tobago
Es würde sogar etwas Geld sparen wenn man den ÖPNV kostenfrei anbieten würde. Z.B. keine Fahrscheinautomatenkosten und keine Kosten mehr für die Kontrolleure, kein sinnloses Beschäftigen von Gerichten wegen so einer Pillepalle wie Schwarzfahren.
Und die Straßen-Brückensanierungskosten würden auch zurück gehen, da weniger beansprucht.
Jo, nur das das SGE-Kind namens "Digital" mittlerweile schon ein paar Jährchen alt ist und einige Lebenserfahrung gesammelt haben sollte.
Es kann ja mal jeder in sich gehen, wie sich z.B. in den letzten Jahren die ganze Sache mit dem Online-Ticketing entwickelt hat oder sich auch hier die diversen ellenlangen Threads dazu anschauen. Irgendwie bekommt man dann leider das Gefühl das nix besser wird, im Gegenteil...
Und natürlich haben "Solche ambitionierte IT-Projekte (haben) öfters "Kinderkrankheiten"....gebongt, dann sollte man aber auch mit etwas mehr geschultem und serviceorientiertem Personal gerade zu solchen Umbruchzeiten vor Ort sein und teilweise die Leute dort nicht noch anraunzen, die nun gar nix dafür können!
Ich entschuldige mich ausdrücklich für meine Wortwahl "scheiss auf die App".
Der Frust hierzu musste aber einfach mal raus, wenn man (zugegebenermaßen subjektiv) das Gefühl hat, es wird einfach nix besser und sich wieder nach analogen Zeiten sehnt (obwohl es natürlich nur mit Digitalisierung geht). Da sollten sich die Verantwortlichen einen Kopf machen, was und wo es immer wieder schief läuft und dazu einfach mal mehr Transparenz und Offenheit zeigen. Vielleicht machen sie das ja auch, nur mer wases net - mer munkelts nur.
Die Kommunikation der Eintracht zu solchen Dingen ist leider grottig.
Es kann ja mal jeder in sich gehen, wie sich z.B. in den letzten Jahren die ganze Sache mit dem Online-Ticketing entwickelt hat oder sich auch hier die diversen ellenlangen Threads dazu anschauen. Irgendwie bekommt man dann leider das Gefühl das nix besser wird, im Gegenteil...
Und natürlich haben "Solche ambitionierte IT-Projekte (haben) öfters "Kinderkrankheiten"....gebongt, dann sollte man aber auch mit etwas mehr geschultem und serviceorientiertem Personal gerade zu solchen Umbruchzeiten vor Ort sein und teilweise die Leute dort nicht noch anraunzen, die nun gar nix dafür können!
Ich entschuldige mich ausdrücklich für meine Wortwahl "scheiss auf die App".
Der Frust hierzu musste aber einfach mal raus, wenn man (zugegebenermaßen subjektiv) das Gefühl hat, es wird einfach nix besser und sich wieder nach analogen Zeiten sehnt (obwohl es natürlich nur mit Digitalisierung geht). Da sollten sich die Verantwortlichen einen Kopf machen, was und wo es immer wieder schief läuft und dazu einfach mal mehr Transparenz und Offenheit zeigen. Vielleicht machen sie das ja auch, nur mer wases net - mer munkelts nur.
Die Kommunikation der Eintracht zu solchen Dingen ist leider grottig.
AdlerSturzflug58 schrieb:
Und natürlich haben "Solche ambitionierte IT-Projekte (haben) öfters "Kinderkrankheiten"....gebongt,
Etwas mehr Plan hätte der App gut getan, so finde ich sie recht unübersichtlich. Auch einige Test mehr wären nicht schlecht gewesen, man merkt das dieses Projekt durch geprügelt wurde und deshalb einiges auf der Strecke blieb.
Heute Morgen ging durch die Nachrichten, dass noch Plätze im Stadion frei wären. Dann wollte ich über Mainqila (App) ein Ticket für das Spiel in Augsburg bezahlen. Leider ist das insgesamt fünfmal schiefgegangen und ein sechstes Mal habe ich es nicht versucht. Ich habe es mit zwei Kreditkarten probiert, aber immer kam eine Fehlermeldung. Und es lag nicht an den Kreditkarten. Die habe ich noch heute getestet, alles einwandfrei. Ich hoffe, dass solche Fehler behoben werden können, zumal es keine Tageskassen mehr gibt. Es ist schade, denn ich hätte es mir auch gerne vor Ort angeguckt.
PeterT. schrieb:Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Das liegt aber auch an der u. a. von den Ultras abgelehnten fortschreitenden Digitalisierung und Kontrolle.
Wenn die nicht wieder ins Boot geholt werden, dann wird das in den Stadien der ersten und zweiten Liga so sein, wie bei den Länderspielen:
Lustig geschminkte "Fans", die freudig winken, wenn die Kamera sie erfasst, stille Hackfressen wenns mal nicht so läuft, Klatschpappen und Musikgruppen, Familien....!
Sorry, aber das ist doch kompletter Schwachsinn!
Ich hab seit 18 Jahren ne Dauerkarte im 38er, war letztes Jahr im September bei beiden Spielen im Stadion mit 6000 bzw. 8000 Zuschauern und vor 4 Wochen gegen St. Etienne und die Stimmung war trotzdem geil. Ich war am nächsten Tag genauso heiser wie sonst auch immer.
Die Ultras hat nicht wirklich irgendjemand vermisst und alle die z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit!
tuaniz schrieb:
Ich hab seit 18 Jahren ne Dauerkarte im 38er, war letztes Jahr im September bei beiden Spielen im Stadion mit 6000 bzw. 8000 Zuschauern und vor 4 Wochen gegen St. Etienne und die Stimmung war trotzdem geil. Ich war am nächsten Tag genauso heiser wie sonst auch immer.
Die Ultras hat nicht wirklich irgendjemand vermisst und alle die z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit!
propain schrieb:tuaniz schrieb:
Ich hab seit 18 Jahren ne Dauerkarte im 38er, war letztes Jahr im September bei beiden Spielen im Stadion mit 6000 bzw. 8000 Zuschauern und vor 4 Wochen gegen St. Etienne und die Stimmung war trotzdem geil. Ich war am nächsten Tag genauso heiser wie sonst auch immer.
Die Ultras hat nicht wirklich irgendjemand vermisst und alle die z.B. morgen ins Stadion gehen als lustig geschminkte Klatschpappen zu bezeichnen ist echt ne Frechheit!
Lach net!
Bring morgen bitte den roten Lippenstift mit, den knallroten, und etwas Antimon, ich hab nix mehr!
Bin, falls ich reinkomme, im 38er!
Hallo zusammen,
Bei uns funktioniert die Ticketweitergabe nicht:
Diese app.eintrachttech.de Seite wurde nicht gefunden
Für folgende Webadresse wurde keine Webseite gefunden: https://app.eintrachttech.de/forwardTicket/61477.
Der Support kann nicht helfen. Hat hier jemand eine Idee?
Grüße
Bei uns funktioniert die Ticketweitergabe nicht:
Diese app.eintrachttech.de Seite wurde nicht gefunden
Für folgende Webadresse wurde keine Webseite gefunden: https://app.eintrachttech.de/forwardTicket/61477.
Der Support kann nicht helfen. Hat hier jemand eine Idee?
Grüße
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es sind ja nicht nur "die Ultras". Es gibt genug im Stadion die mit den Ultras sympathisieren, Ältere die aus dem großen Remidemi raus gewachsen sind, Alt-Hools, usw.. Und diese haben auch keinen Bock auf personalisierte Tickets und haben sich durch die Pandemie und die Äußerungen der Offiziellen von dem ganzen etwas mehr "entfremdet".
Kann ich verstehen und zu dieser "Gruppe" zähle ich mich auch.
Ohne Reaktion sollten wir UNSER Waldstadion dem Kommerz und der Kontrolle aber nicht preisgeben.
Kleine Demo z.B. am Gleisdreieck, usw...!
propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie.
Also ich muss sagen das ich letztes Jahr tatsächlich eine Coronaprämie bekommen habe. So abwegig ist das also gar nicht...
vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie.
Also ich muss sagen das ich letztes Jahr tatsächlich eine Coronaprämie bekommen habe. So abwegig ist das also gar nicht...
Ja so Lokführer sind natürlich sehr gefährdet wenn sie alleine vorne in der Lok sitzen.
propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie.
Also ich muss sagen das ich letztes Jahr tatsächlich eine Coronaprämie bekommen habe. So abwegig ist das also gar nicht...
Ja so Lokführer sind natürlich sehr gefährdet wenn sie alleine vorne in der Lok sitzen.
Es werden ja nicht nur Lokführer vertreten von der GdL.
Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Der Digitalisierungswahn überall wird auch einige abschrecken. Bei den Bayern und Leipzig kann man nur noch mit App rein, auch die Gästefans. Gästefans müssen sich dann vom Gastgeber die App runter laden, wer will das schon. Den Kram werden einige nicht mitmachen. Die Eintracht hat ja jetzt auch mehr oder weniger einige gezwungen die App zu benutzen, in dem sie die Karten anstatt zum Ausdrucken ans E-Mail-Fach zu schicken, einfach in die App gestellt hat. Erreichbar war niemand, also musste man da zwangsweise durch. Da werden sich jetzt schon ein paar Leute überlegen ob sie diesen Mist weiter mit machen werden. Die Eintracht sollte lieber überlegen ob der Verkauf so wie er jetzt ab lief der richtige Weg ist, nämlich die Leute zu zwingen diese App zu benutzen.
propain schrieb:
Der Digitalisierungswahn überall wird auch einige abschrecken. Bei den Bayern und Leipzig kann man nur noch mit App rein, auch die Gästefans. Gästefans müssen sich dann vom Gastgeber die App runter laden, wer will das schon. Den Kram werden einige nicht mitmachen. Die Eintracht hat ja jetzt auch mehr oder weniger einige gezwungen die App zu benutzen, in dem sie die Karten anstatt zum Ausdrucken ans E-Mail-Fach zu schicken, einfach in die App gestellt hat. Erreichbar war niemand, also musste man da zwangsweise durch. Da werden sich jetzt schon ein paar Leute überlegen ob sie diesen Mist weiter mit machen werden. Die Eintracht sollte lieber überlegen ob der Verkauf so wie er jetzt ab lief der richtige Weg ist, nämlich die Leute zu zwingen diese App zu benutzen.
Definitiv, sollte die Eintracht tun.
Digitalisierung ist gut und wichtig. Aber wenn ohne nichts mehr geht und alles nur noch personalisiert geht, dann wird das nicht gut ankommen.
Ich vermute aber, dass man sich darüber bewusst ist und entsprechend Lösungen für "nach Corona" parat hat. Und auch den Zwang zur App sollte man schnellstmöglich überdenken. Möchte halt nicht jeder. Für mich ist die App zwar in Ordnung, aber ich bin halt kein Maßstab.
propain schrieb:
Bei den Bayern und Leipzig kann man nur noch mit App rein, auch die Gästefans.
Im Fall von Bayern ist das m.E. nicht so, jedenfalls steht in den Regelungen beim FCB zum Heimspiel dieses Wochenende nichts von einer App-Pflicht, alles kann auch per Ausdruck etc. gemacht werden.
Bei Leipzig steht tatsächlich, dass der ganze Kartenkauf nur per App machbar ist.
Nächste Woche soll es von Montag bis Mittwoch weitergehen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gdl-streiks-103.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gdl-streiks-103.html
propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie.
Also ich muss sagen das ich letztes Jahr tatsächlich eine Coronaprämie bekommen habe. So abwegig ist das also gar nicht...
propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie. Der Typ hat doch mehr als nur ein Ei am Wandern.
Der erinnert mich mehr und mehr an so nen Politiker vom Kaliber Erdogan. Außer Rand und Band, der Typ.
propain schrieb:PeterT. schrieb:adler_rodgau schrieb:
Ruf doch mal bei der Hotline an. Ich hatte digitale Tickets zum Ausdrucken bestellt, und sie sind automatisch auch in der App gelandet. Geht sicher auch andersherum, dann lassen sie dir die PDF zukommen. Oder halt an den Schalter am Spieltag. So viel wird da jetzt auch nicht los sein, dass sich dieses Problem nicht lösen lässt. Die App (und ich schimpfe oft auf sie) funktioniert bei mir momentan ohne Probleme.
Ja, das mit der Hotline habe ich gemacht und sogar jemanden erreicht.
Sehr freundlicher Service (muss gesagt werden!).
Konnte mein Problem (wenn ich mich auf Mainaqila einloggen will kommt: "gude.eintrachttech.de nicht erreichbar") nicht lösen.
Bekam aber den Tipp, mir morgen an der Kasse (am Haupteingang nehme ich an) ein Ersatzticket austellen zulassen.
Am Stadion eine Karte kaufen - habe ich vor 40 Jahren das letzte mal gemacht!
Es lebe der digitale Fortschritt!
Es ist wirklich nicht gut was man da von der Eintracht vorgesetzt bekommt. Auch das sie die Karten automatisch in die App schickt finde ich daneben. Da musste man sich durch den ganzen App-Quatsch durch quälen und so etwas bezeichnet man dann bei der Eintracht als Fortschritt. Ich habe wegen dem ganzen Kram, bestellen und verteilen, einiges an Zeit sinnlos verbraten.
Ich versuche jetzt seit vorgestern an meine Karte heranzukommen!
Ja, die Digitalisierung erleichtert vieles.
Ich wusste schon warum ich mich für print-at-home entschieden habe.
Aber auch unabhängig davon...ja, wird sehr interessant.
Aber auch unabhängig davon...ja, wird sehr interessant.
Laut Google-Übersetzer Vigia filho