
propain
56958
SemperFi schrieb:
Sparen die Firmen sich das Kaufen lokaler Politiker.
Und man sieht, dass es auch etliche korrupte Demokraten mit absoluten Scheiß Ideen gibt.
Da fehlte ein Wort, hab das mal ergänzt, denn einfach so kommt man nicht auf solch dämliche Ideen. Sie mussten also noch einmal Politiker einkaufen gehen.
Ende März geht es übrigens auch hier mit der Quali für die WM im menschenrechtsfreundlichen und hochdemokratischen Katar weiter.
Afrika steigt erst Ende Mai wieder ein mit der Quali, Asien ebenfalls um die Zeit, dafür geht es in Nord-/Mittelamerika mit der nächsten Quali-Runde los, in Südamerika finden zwei Spielage statt (u.a. mit Brasilien-Argentinien) und in Europa sind 3 Spieltage angesetzt.
Deutschland spielt hierfür in Duisburg gegen Island (25. März) , in Rumänien (28. März) und noch mal in Duisburg gegen Nordmazedonien (31. März). Da sind eigentlich 7-9 Punkte schon verpflichtend für den Popler.
Afrika steigt erst Ende Mai wieder ein mit der Quali, Asien ebenfalls um die Zeit, dafür geht es in Nord-/Mittelamerika mit der nächsten Quali-Runde los, in Südamerika finden zwei Spielage statt (u.a. mit Brasilien-Argentinien) und in Europa sind 3 Spieltage angesetzt.
Deutschland spielt hierfür in Duisburg gegen Island (25. März) , in Rumänien (28. März) und noch mal in Duisburg gegen Nordmazedonien (31. März). Da sind eigentlich 7-9 Punkte schon verpflichtend für den Popler.
Was mir hier aufgefallen ist, ein paar haben abgezwiefelt das Bobic lügt. Habt ihr euch mal Gedanken gemacht was das für Holzer bedeutet? Ich neige dazu keinem wirklich zu glauben. Ich kann mir vorstellen das Bobic bei Steubing das mal erwähnt hat. Dann dachte Bobic das diese Info an den Nachfolger weiter gegeben wird, ist aber nicht passiert. Holzer bekam es irgendwann doch mit, auf welchem Weg auch immer, und fing mit Bobic Gespräche an.
Zur Vertragsverlängerung, nach dem Pokalsieg unterschreibt man auch schon mal länger. Ich vermute mal Bobic hatte da noch die Hoffnung die anderen umstimmen zu können in Sachen Investor. Als er merkte das es nichts wird zog er für sich die Reißleine. Wir Frankfurter sind ihm einfach zu kritisch.
Zur Vertragsverlängerung, nach dem Pokalsieg unterschreibt man auch schon mal länger. Ich vermute mal Bobic hatte da noch die Hoffnung die anderen umstimmen zu können in Sachen Investor. Als er merkte das es nichts wird zog er für sich die Reißleine. Wir Frankfurter sind ihm einfach zu kritisch.
propain schrieb:
Ich vermute mal Bobic hatte da noch die Hoffnung die anderen umstimmen zu können in Sachen Investor. Als er merkte das es nichts wird zog er für sich die Reißleine. Wir Frankfurter sind ihm einfach zu kritisch.
Ich würde sagen das ist der Fluch des Bruchhagens. Wir sind in unseren Ansichten zementiert. 😎
propain schrieb:
Wundert mich das Albert Streit noch nicht genannt wurde.
Wurde er in Beitrag 1.
propain schrieb:
Wundert mich das Albert Streit noch nicht genannt wurde.
Wurde er in Beitrag 1.
Flyer86 schrieb:SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:
Wenn das so stimmt, was ich gar nicht wußte, dann frage ich mich, warum jetzt alle so überrascht sind, das er tatsächlich geht, denn sein Wechselwunsch müßte ja schon ein Jahr bekannt sein.
Weil irgendwo steht, Holzer habe erst vor wenigen Wochen von Bobics Plänen erfahren.
Net nur ins Forum gehen, auch mal auf Eintracht.de gucken!
Stellungnahme Holzer:
https://profis.eintracht.de/news/stellungnahme-von-philip-holzer-131161
Das passt dann aber nicht zu der heute gehörten Interviewaussage von Bobic, das das längst den Gremien bekannt war....
cm47 schrieb:Flyer86 schrieb:SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:
Wenn das so stimmt, was ich gar nicht wußte, dann frage ich mich, warum jetzt alle so überrascht sind, das er tatsächlich geht, denn sein Wechselwunsch müßte ja schon ein Jahr bekannt sein.
Weil irgendwo steht, Holzer habe erst vor wenigen Wochen von Bobics Plänen erfahren.
Net nur ins Forum gehen, auch mal auf Eintracht.de gucken!
Stellungnahme Holzer:
https://profis.eintracht.de/news/stellungnahme-von-philip-holzer-131161
Das passt dann aber nicht zu der heute gehörten Interviewaussage von Bobic, das das längst den Gremien bekannt war....
Wer sagt denn das diese Aussage von Bobic stimmt? Im Moment steht da Aussage gegen Aussage, keine Ahnung wer da jetzt recht hat.
Im Profifußball ist es ja nun mal so, dass Vertragsverhältnisse mit Trainern und Sportdirektoren meist nicht über die vereinbarte Dauer gehen - meist kommt diese Entscheidung vom Verein. Bei Niko und Fredi mal nicht. Finde ich an sich noch legitim.
Über den Zeitpunkt und Art der Bekanntgabe muss man nicht diskutieren. Absolut daneben. Allem Anschein nach hat Bobic da seinen Teil zu beigetragen. Selbst Hertha traue ich nicht zu, die Gerüchte ohne sein Wissen zu lancieren. Und selbst wenn, hat er sich gestern in die Sportschau gesetzt, anstatt der Eintracht die Kommunikation zu überlassen. Hinzu kommen seine Äusserungen zum Thema Vertragstreue usw - ähnlich wie bei Kovac, hinterlässt das einen arg faden Beigeschmack.
Im Endeffekt hat er einen guten Job gemacht, mit viel Licht und auch Schatten. Er war dabei nie Eintracht Frankfurt. Wir holen einen guten Nachfolger und hoffen, dass sich die Entwicklung die von so vielen anderen Personen, neben Bobic, eingeleitet wurde, sich fortsetzt.
Über den Zeitpunkt und Art der Bekanntgabe muss man nicht diskutieren. Absolut daneben. Allem Anschein nach hat Bobic da seinen Teil zu beigetragen. Selbst Hertha traue ich nicht zu, die Gerüchte ohne sein Wissen zu lancieren. Und selbst wenn, hat er sich gestern in die Sportschau gesetzt, anstatt der Eintracht die Kommunikation zu überlassen. Hinzu kommen seine Äusserungen zum Thema Vertragstreue usw - ähnlich wie bei Kovac, hinterlässt das einen arg faden Beigeschmack.
Im Endeffekt hat er einen guten Job gemacht, mit viel Licht und auch Schatten. Er war dabei nie Eintracht Frankfurt. Wir holen einen guten Nachfolger und hoffen, dass sich die Entwicklung die von so vielen anderen Personen, neben Bobic, eingeleitet wurde, sich fortsetzt.
Seidinho schrieb:
Selbst Hertha traue ich nicht zu, die Gerüchte ohne sein Wissen zu lancieren.
Bei Hertha arbeiten 2 Leute die vorher bei Sky waren. Sky war der Sender der dauernd diese Nachricht verbreitete. Von daher traue ich es Hertha zu. Dann noch der Zeitpunkt der ersten Meldung vor dem Spiel gegen Hertha, passt.
propain schrieb:Seidinho schrieb:
Selbst Hertha traue ich nicht zu, die Gerüchte ohne sein Wissen zu lancieren.
Bei Hertha arbeiten 2 Leute die vorher bei Sky waren. Sky war der Sender der dauernd diese Nachricht verbreitete. Von daher traue ich es Hertha zu. Dann noch der Zeitpunkt der ersten Meldung vor dem Spiel gegen Hertha, passt.
Irgendwo stand doch auch zu lesen, dass das wohl von Carsten Schmidt (Vorstand Hertha BSC) lanciert wurde, da ja vorher bei SKY tätig war.
Vor allem wichtig, dass Adi Hütterh an der Seitenlinie mal seine Gosch hält. Im Hinspiel war der permanent am Motzen
War dem so?
Würde mich bei unserem Trainer eher wundern.
Wenn Fredi schon Unruhe stiftet, dann wenigstens, wenn das Spiel gegen seinen Heimatverein ansteht. So ist's recht. Der Fredi ist und bleibt halt einer von uns.
Das sehe ich irgendwie genau so. Stelle grade fest, dass Bobic bei mir durch ist.
Achtung VT
Es fällt schon auf, die erste Pressemeldung die einschlug war vor dem Spiel gegen Hertha, jetzt der große Hammer im Interview vor dem Spiel gegen Stuttgart. Das ist kein Zufall das es jeweils seine Ex-Vereine sind die er versucht zu stärken in dem er bei uns Unruhe rein bringt.
Ja, ich weiss das es Quatsch ist, aber wenn man eins während Corona lernen konnte wie VT geht.
Es fällt schon auf, die erste Pressemeldung die einschlug war vor dem Spiel gegen Hertha, jetzt der große Hammer im Interview vor dem Spiel gegen Stuttgart. Das ist kein Zufall das es jeweils seine Ex-Vereine sind die er versucht zu stärken in dem er bei uns Unruhe rein bringt.
Ja, ich weiss das es Quatsch ist, aber wenn man eins während Corona lernen konnte wie VT geht.
propain schrieb:
Achtung VT
Es fällt schon auf, die erste Pressemeldung die einschlug war vor dem Spiel gegen Hertha, jetzt der große Hammer im Interview vor dem Spiel gegen Stuttgart. Das ist kein Zufall das es jeweils seine Ex-Vereine sind die er versucht zu stärken in dem er bei uns Unruhe rein bringt.
Ja, ich weiss das es Quatsch ist, aber wenn man eins während Corona lernen konnte wie VT geht.
Apropos Verschwörungstheorie:
Fredi Bobic wurde bereits per Impfung gechippt und steht jetzt unter der Kontrolle der Mainstream-Medien. Die haben ihn zu Unzeiten dumme Sachen sagen lasen, um Quote und Klicks zu steigern. In Wahrheit wird FB in die Hohlerde gehen, um dort eine Mannschaft Echsenmenschen aus Katar für deren eigene WM fit zu machen.
Ich schmeiß mal eine zugegebenermaßen etwas wilde Theorie in den Raum:
Bobic kann nicht mit Hütter..
Das würde erklären warum er 2018 um 5 Jahre verlängert und dann schon 2020 weg will. Das konnte er nicht vorher sehen, kann aber auch einen erfolgstrainer nur aufgrund von privaten Unstimmigkeiten nicht entlassen. Also zieht er seine Konsequenz und sucht sich ein neues Projekt (2020 kam ja Hertha eigentlich noch nicht in frage).
Beide schätze ich so ein dass sie Unstimmigkeiten nicht an die Öffentlichkeit getragen hätten, gemeinsame harmonische Auftritte gab es aber soweit ich mich erinnern kann auch nicht..
Wie gesagt es ist nur eine Theorie, und natürlich können auch Familie, Geld etc. zutreffen aber warum verlängere ich dann 2018 um 5 Jahre?
Wenn dem wirklich so wäre, hätte ich für die Entscheidung eher Respekt als Groll.
Aber gut. Wildes Spekulatius.
Bobic kann nicht mit Hütter..
Das würde erklären warum er 2018 um 5 Jahre verlängert und dann schon 2020 weg will. Das konnte er nicht vorher sehen, kann aber auch einen erfolgstrainer nur aufgrund von privaten Unstimmigkeiten nicht entlassen. Also zieht er seine Konsequenz und sucht sich ein neues Projekt (2020 kam ja Hertha eigentlich noch nicht in frage).
Beide schätze ich so ein dass sie Unstimmigkeiten nicht an die Öffentlichkeit getragen hätten, gemeinsame harmonische Auftritte gab es aber soweit ich mich erinnern kann auch nicht..
Wie gesagt es ist nur eine Theorie, und natürlich können auch Familie, Geld etc. zutreffen aber warum verlängere ich dann 2018 um 5 Jahre?
Wenn dem wirklich so wäre, hätte ich für die Entscheidung eher Respekt als Groll.
Aber gut. Wildes Spekulatius.
DonGuillermo schrieb:
Wie gesagt, wer hier ernsthaft von einer alle Medien durchziehenden böswilligen Kampagne gegen die Eintracht ausgeht, kann eigentlich nocht nicht lange Fußballfan sein.
Es sind gerade mal 2 Berliner Zeitungen, die Sportbild und die BZ. Die anderen beziehen sich auf diese Blätter, haben aber ansonten kein Wissen. Deshalb gibt es erst mal keinen Grund den Kram zu glauben.
DonGuillermo schrieb:
Sicher wird auch mal Mist berichtet, aber das Thema fand ich von Anfang an plausibel und glaubwürdig.
Na wenn du das glaubwürdig findest, dann können Leute die nicht alles glauben ja nur irren.
und ja, ich weiß das mir das um die Ohren gehauen wird sollte doch was dran sein.
propain schrieb:propain schrieb:
und ja, ich weiß das mir das um die Ohren gehauen wird sollte doch was dran sein.
Tja, da hab ich wohl Pech gehabt, da hat das Schmierblatt doch ausnahmsweise mal recht gehabt.
Keine Sorge, ich hätte das jetzt keinem persönlich um die Ohren gehauen, auch wenn es damals scharfen Gegenwind für mich gab. Ist nicht mein Stil. Zumal ich ja selbst nur die Berichte als glaubwürdig eingestuft und deshalb einen Wechsel für absolut möglich gehalten habe, aber zum damaligen Zeitpunkt noch nicht selbst zwingend von einem Abgang ausgegangen bin.
Ich will nur wie bereits damals darauf hinweisen, dass man vielleicht nicht bei jeder für die Eintracht potenziell negativen Meldung die große Medienschelte auspacken sollte. Wie schon gesagt, bei Kovač lief es ja damals ähnlich. Wobei ich natürlich nicht beurteilen kann, ob der Großteil der Leute negative Meldungen einfach grundsätzlich abtut, in den konkreten Fällen einfach aus der Fanbrille nicht dran glauben wollte oder tatsächlich der vollen Überzeugung war, dass an den Gerüchten nichts dran sei.
Was aber nie Sinn ergeben hat, waren die Vorwürfe, dass die Hertha nur Unruhe bei uns stiften wollte. Carsten Schmidt wird zwar noch gute Kontakte zu Sky haben und hätte das Thema deshalb theoretisch vor dem Spiel gegen uns platzieren können. Aber die Hertha hat sicher nicht ihren Trainer und Manager in einer prekären Lage rausgeschmissen, um dann damals kurz vor den Spielen beim jeweiligen Gegner für Unruhe zu sorgen. Und spätestens beim aktuellen Wiederaufkommen der Geschichte in den letzten Tagen kann die Hertha zumindest rein sportlich gesehen gar kein Interesse mehr daran gehabt haben.
Ich will jetzt mal alle meine Gedanken und Aspekte zu der Geschichte zusammenfassen, also Vorsicht, selbst für meine Verhältnisse ein sehr langer Post:
Es kann natürlich - wie von einigen bereits spekuliert - aber auch ein Vorstoß der Hertha sein, um Bobic durch den medial aufgebauten Druck gewissermaßen "freizupressen", weil die Eintracht ohne eine hohe Ablöse den Vertrag nicht auflösen will. Einige hier haben ja jetzt auch gefordert, dass man Bobic sofort von allen Aufgaben entbinden sollte, wenn er sich bereits mit einem Konkurrenten einig ist. Aber der Plan würde denke ich eher nach hinten losgehen. Da wird die Eintracht den abwerbenden Verein vermutlich bluten lassen.
Da ich die Geschichte aber schon von Anfang an für sehr glaubwürdig hielt, überrascht mich der Verlauf jetzt selbstverständlich wenig. Gerade das Verhalten von Bobic in den letzten Wochen hat zudem immer mehr darauf hingewiesen. Erst hat er in einigen Interview rumgeeiert ohne Ende und keine klare Aussage wie zuletzt Hütter getroffen. Dann hat er Interviews sogar abgelehnt beziehungsweise wollte sie nur unter der Bedingung führen, dass keine Fragen zu seinem Vertrag und einem möglichen Wechsel zur Hertha gestellt werden.
Dass er dann die letzten Wochen öffentlich ziemlich abgetaucht ist, hat für mich ebenso für einen Wechsel gesprochen. Einige haben das ja anders ausgelegt, weil es keine nachfolgenden Berichte über das gerüchtete Treffen zwischen Bobic und Verantwortlichen der Hertha gab. Ich schätze aber mal, dass Bobic da ähnlich diskret wie bei den Spielerverpflichtungen vorgeht. Da kamen häufig auch erst dann Informationen an die Öffentlichkeit, als bereits alles geklärt war. Da wird man halt in Ruhe im Hintergrund verhandelt haben, bis sich Bobic zum Wechsel entschieden hat. Und genau wie beim erstmaligen Aufkommen der Gerüchte dürfte die Quelle auch dieses Mal wieder im Umfeld der Hertha gelegen haben.
Insofern bin ich jetzt auch leicht irritiert über die gegensätzlichen Aussagen von Holzer und Bobic. Bobic behauptet, dass er schon letzten Sommer gehen wollte und die Eintracht Bescheid wüsste, dass Bobic spätestens diesen Sommer höchtwahrscheinlich weg sei. Holzer meint, dass Bobic erst vor drei Wochen mit dem Wunsch zur Vertragsauflösung auf ihn zugekommen sei. Möglicherweise wollte Bobic im Sommer bereits grundsätzlich weg, um sich dann zukünftig alle Optionen offen zu lassen. Und vor drei Wochen ist er jetzt bei der Eintracht vorstellig geworden, weil ihn die frei gewordene Stelle bei der Hertha tatsächlich und konkret reizt.
Möglicherweise spielen wir mit dem Statement aber aktuell einfach nur auf Zeit, um alles mit einem Nachfolger abzuklären beziehungsweise den aktuellen Verein eines bereits feststehenden Nachfolgers nicht verärgern zu wollen, indem wir unsererseits die Bombe platzen lassen. Ähnlich ist man ja bereits bei der Verpflichtung von Hütter vorgegangen. Da hat man damals auch gewartet, bis Bern die Meisterschaft klar gemacht hat. Und wenn es sich bei dem Nachfolger von Bobic tatsächlich um den viel gerüchteten Spycher handeln sollte, wird man da denke ich ähnlich still halten, bis Bern beispielsweise aus der Euro League ausgeschieden ist oder die ihrerseits die Nachfolge geregelt haben. Den erneuten Meistertitel sollte YB ja bereits sicher haben.
Ansonsten muss man sich als Fan von Eintracht Frankfurt bei Fredi Bobic für die größtenteils sehr gute Arbeit in den letzten fünf Jahren bedanken. Gleichzeitig ist aber auch Bobic der Eintracht zu Dank verpflichtet. Schließlich ist er vor seinem Engagement hier in Stuttgart vom Hof gejagt worden und war knapp zwei Jahre lang ohne Posten. Ich muss aber auch sagen, dass ich persönlich nie der größte Fan von Bobic war. Er war für mich immer ein sehr kalkulierter Chef und Machtmensch, der fast alle wichtigen Stellen im Verein mit eigenen Vertrauten besetzt hat. Dabei wurden auch einige beliebte Mitarbeiter und alteingesessene Eintrachtler rasiert. Das hat natürlich für ein gewisses Reizklima gesorgt und ich kann mir vorstellen, dass einige Mitarbeiter über die Meldung nicht allzu traurig sind.
Dazu soll es ja auch mit Hütter bezüglich der Ausrichtung der Transferpolitik mal ziemlich gekracht haben. Und auch sein Verbindungsmann Pezzaiuoli ist im NLZ mehr oder weniger vor allem an Widerständen der Leute aus dem Umfeld des Riederwalds krachend gescheitert. Dazu hat er nicht davor zurückgeschreckt, einige Fehden mit der Fanszene auszutragen, wie rund um die Verpflichtung von Möller.
Der Erfolg gibt ihm natürlich recht und er war mit seinem Vorgehen der richtige Mann zur richtigen Zeit. Nach dem jahrelangen Stillstand unter Bruchhagen haben wir einfach einen radikalen Umbruch auf nahezu allen Ebenen benötigt. Und ähnlich wie Kovač diesen in Sachen Mannschaft, Trainer- und Betreuerteam, Trainingsmethoden, Mentalität und Teamgeist vorangetrieben hat, wurden sämtliche andere Bereiche des Vereins von Bobic umgestaltet. Gerade im Scouting ja auch mit sehr großem Erfolg. Trotzdem glaube ich, dass so ein Führungsstil auf Dauer auch zu Problemen führen kann. Ähnlich wie die Spieler unter dem intensiven Trainingsregiment und Spielstil von Kovač irgendwann wie ausgepresst waren, wäre das möglicherweise auch dem Verein unter dem enormen Ehrgeiz und dauerdrückenden Führungsstil von Bobic ergangen. Vor allem, wenn Bobic tatsächlich glaubt, dass hier eigentlich nicht mehr möglich und man bereits über die Grenzen gegangen ist.
Ein Jörg Schmadtke ist ja beispielsweise auch ein ausgezeichneter Fachmann, der auf allen seinen Stationen große Erfolge feiern konnte, bis eine gewisse Grenze erreicht wurde. Bei allen Stationen war aber auch stets die Rede davon, dass er charakterlich sehr schwierig und ebenfalls ein absoluter Machtmensch ist. Deshalb hat er sich auch auf allen Stationen früher oder später mit anderen Verantwortlichen wie beispielsweise dem Trainer überworfen und seinen Vertrag vorzeitig auflösen lassen.
Ich mache mir bei der Nachfolge allerdings keine großen Sorgen. Nach Kovač haben auch viele gejammert und befürchtet und dann kam mit Hütter ein Trainer, der meiner Meinung nach mindestens mal dieselbe Qualität besitzt, eher sogar noch besser ist. Mit Ben Manga bleibt offensichtlich auch ein wichtiges Mosaik in der sportlichen Verantwortung dem Verein erhalten und geht nicht wie befürchtet mit Bobic mit. Sollten auch alle anderen Vertrauten von Bobic bleiben, könnte das unter einer neuen Führungskraft zwar für eine gewisse Dynamik sorgen. Aber dass Reibung und Umbrüche nicht schlecht sein müssen, haben ja nicht zuletzt die Jahre unter Bobic gezeigt. Und im Gegensatz zu 2016 ist man ohne weitere Abgänge dieses Mal auch sehr gut aufgestellt, was natürlich hauptsächlich auf Bobic zurückzuführen ist.
Dass Bobic dann wahrscheinlich zur Hertha geht, kann ich schon verstehen. Das habe ich ja immer gesagt. Wahrscheinlich hat Windhorst für den Falle einer Verpflichtung von Bobic auch bereits neue Investitionen zugesagt. Bobic ist ja bekanntlich alles andere als ein Gegner von Investoren im Fußball. Man sollte nie vergessen, dass sich die Proteste aus der Fanszene rund um seine Verpflichtung vor allem auf diesen Aussagen gründeten und nicht zwingend auf seiner Arbeit bei der vorangegangenen Station in Stuttgart.
Und wenn er sich durch das Geld von Windhorst verspricht, einen weiteren Verein aufbauen zu können, soll er das tun. Noch dazu einen der wenigen Hauptstadtvereine in Europa, der seit Ewigkeiten nichts gerissen hat und deshalb durchaus ein gewisses Potential besitzt. Da ist die Fallhöhe bei uns mittlerweile um einiges größer, weshalb er sich bei einem Verbleib seinen aktuell sehr hohen Marktwert auch wieder zerstören könnte. Bei uns gab es ja letzte Saison auch schon die eine oder andere (in meinen Augen auch durchaus berechtigte und auch von mir selbst vorgetragene) Kritik an ihm, während er in Berlin zum großen Gewinner aufsteigen und weiterhin sein Profil schärfen könnte.
Bei uns hingegen wären die Widerstände gegen einen Großinvestor sehr groß gewesen. Sowohl aus der Fanszene als auch bei den anderen beiden Vorständen Hellmann und Frankenbach, die ja ebenfalls aus dem Eintrachtumfeld kommen, lange selbst Fans und zuvor für den e.V. tätig waren. Das hätte er hier wohl nie druchdrücken können. Bei der Hertha hingegen ist ein großer Geldgeber bereits vorhanden. Darüber hinaus bestehen auch langjährige Verbindungen zum CEO Carsten Schmidt und den aktuellen sportlichen Entscheidungsträgern Friedrich und Dardai, die man als alteingesessene Berliner auch weiterhin einbinden könnte.
Wenn der Hauptverantwortliche für den sportlichen Bereich nicht mehr an den Verein und dessen Weiterentwicklung glaubt, dann muss er eben gehen. So einfach ist das. Kann man sicher auch so sehen, ich sehe das ein bisschen anders. Auch wenn es natürlich schwierig wird, den Verein dauerhaft in diesen Tabellenregionen zu platzieren. Aber bei dieser Konstellation war klar, dass es früher oder später zur Trennung mit dem "Projektarbeiter" Bobic kommen würde. Denn im Gegensatz zu Max Eberl in Gladbach oder Michael Zorc in Dortmund hat er eben keine Eintrachtvergangenheit und hängt deshalb so sehr am Verein, dass er ihm zwei Jahrzehnte lang treu bleibt und lukrative Angebote ausschlägt. Das konnte man einfach nicht erwarten. Ich würde sogar mal behauptet, dass sich selbst der eher distanzierte Bruchhagen mehr mit der Eintracht identifiziert und verbunden gefühlt hat, als es bei Bobic der Fall ist.
Allerdings kommt Bobic an dieser Stelle auch nicht an der berechtigten Kritik über den Ablauf des Wechsels vorbei, die aktuell auch in den Medien kursiert. Grundsätzlich muss man damit leben, dass Verträge im Profifußball teilweise nicht respektiert werden. Ich kann mich aber auch noch gut an seine Worte und die Enttäuschung über den Ablauf des damaligen Wechsels von Kovač erinnern. Im Großen und Ganzen macht er jetzt eben so ziemlich dasselbe und ist damit in diesem Punkt nach seinem eigenen moralischen Maßstab genauso ein Heuchler, wie es auch Kovač zuvor war. Erst recht, wenn sich jetzt noch die Spekulation von Peppi Schmitt bestätigen sollte, dass Bobic über das Vorgehen der Hertha informiert war und durch die jetzt entstehende Unruhe bewusst den Erfolg seines aktuellen Arbeitgebers gefährdet.
propain schrieb:
Wenn man einigermaßen vernünftige Quellen hat. Aber das Leute die teilweise die BILD verteufeln jetzt schon tagelang darüber diskutieren erheitert mich schon irgendwie, nur es nervt auch.
Und warum lässt sich dann unser Aufsichtsrat bei Kicker, HR etc. zitieren, wie er sich zitieren lässt? Also wenn da so gar nichts dran ist?
Macht das für dich Sinn?
Schönesge schrieb:propain schrieb:
Wenn man einigermaßen vernünftige Quellen hat. Aber das Leute die teilweise die BILD verteufeln jetzt schon tagelang darüber diskutieren erheitert mich schon irgendwie, nur es nervt auch.
Und warum lässt sich dann unser Aufsichtsrat bei Kicker, HR etc. zitieren, wie er sich zitieren lässt? Also wenn da so gar nichts dran ist?
Macht das für dich Sinn?
Zitiert wird "Fredi Bobic hat bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2023. Wir befinden uns mit ihm in Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit." Woran erkennst du das da am Hertha-Gerücht was dran ist?
propain schrieb:Schönesge schrieb:propain schrieb:
Wenn man einigermaßen vernünftige Quellen hat. Aber das Leute die teilweise die BILD verteufeln jetzt schon tagelang darüber diskutieren erheitert mich schon irgendwie, nur es nervt auch.
Und warum lässt sich dann unser Aufsichtsrat bei Kicker, HR etc. zitieren, wie er sich zitieren lässt? Also wenn da so gar nichts dran ist?
Macht das für dich Sinn?
Zitiert wird "Fredi Bobic hat bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2023. Wir befinden uns mit ihm in Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit." Woran erkennst du das da am Hertha-Gerücht was dran ist?
Wenn da nichts dran ist, also Bobic nicht um Auflösung seines Vertrages gebeten hat, dann dementiert man. Ganz einfach. Offenkundig ist aber etwas dran, deshalb befindet man ja auch in Gesprächen über die zukünftige Zusammenarbeit.
propain schrieb:Schönesge schrieb:propain schrieb:
Wenn man einigermaßen vernünftige Quellen hat. Aber das Leute die teilweise die BILD verteufeln jetzt schon tagelang darüber diskutieren erheitert mich schon irgendwie, nur es nervt auch.
Und warum lässt sich dann unser Aufsichtsrat bei Kicker, HR etc. zitieren, wie er sich zitieren lässt? Also wenn da so gar nichts dran ist?
Macht das für dich Sinn?
Zitiert wird "Fredi Bobic hat bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2023. Wir befinden uns mit ihm in Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit." Woran erkennst du das da am Hertha-Gerücht was dran ist?
Entweder ist Fredi eine coole Socke und quetscht nochmal das Maximum aus seinem Engagement bei der Eintracht raus oder es wird jetzt nur noch abgewickelt. Hoffe zwar auf ersteres, aber so richtig kann man da nicht dran glauben.
propain schrieb:
Wenn man einigermaßen vernünftige Quellen hat. Aber das Leute die teilweise die BILD verteufeln jetzt schon tagelang darüber diskutieren erheitert mich schon irgendwie, nur es nervt auch.
Und warum lässt sich dann unser Aufsichtsrat bei Kicker, HR etc. zitieren, wie er sich zitieren lässt? Also wenn da so gar nichts dran ist?
Macht das für dich Sinn?
propain schrieb:Tafelberg schrieb:
nicht böse sein, Du hattest aber die Bobic Sache immer als Bild Gerücht abgetan
Ist es denn jetzt soviel mehr? Alle Medien berufen sich auf die Quelle BILD oder Sky, aber wirklich wissen tut keiner was, es ist im Moment einfach nur Geschwätz.
FR schreibt, dass sich dies mit eigenen Infos deckt. Ich weiß, für Dich ist es alles eine große Lüge und nichts dran. Es zwingt Dich ja aber auch keiner hier zu lesen und zu schreiben und Du kannst einfach abwarten und nur noch offizielle Pressemitteilungen der Eintracht kommentieren.
Adler_im_Exil schrieb:
Mich nervt dieses Gesabbel ganz besonders weil es absolut nicht der Stil von Bobic ist, wie das gerade läuft
Was hat das denn mit dem Stil von Bobic zu tun, wenn Berlin über sky Meldungen raushaut?
Nochmal - der muss intern alles klären. Was der nach außen kommuniziert bzw bekannt gibt ist völlig uninteressant und da sind nur die Leute genervt, die es nicht abwarten wollen, bis die Eintracht den richtigen Zeitpunkt für eine PM gekommen sieht.
Basaltkopp schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Mich nervt dieses Gesabbel ganz besonders weil es absolut nicht der Stil von Bobic ist, wie das gerade läuft
Was hat das denn mit dem Stil von Bobic zu tun, wenn Berlin über sky Meldungen raushaut?
Nochmal - der muss intern alles klären. Was der nach außen kommuniziert bzw bekannt gibt ist völlig uninteressant und da sind nur die Leute genervt, die es nicht abwarten wollen, bis die Eintracht den richtigen Zeitpunkt für eine PM gekommen sieht.
Es sind im Moment auch viele genervt die sich überall diese blöden Vermutungen anhören müssen. Überall gibt es irgendwelche Typen die allen möglichen Scheiß vermuten und auch noch meinen das einem aufs Ohr drücken zu müssen. Da kann man bald froh sein das "Lockdown" ist, da bleibt einem das Geschwätz dazu in den Kneipen erspart.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich hoffe die Eintracht und/oder Bibic schaffen noch heute Klarheit.
Wieso? Wem soll das nützen? Nur damit wir mehr wissen?
Intern ist sicher alles klar und das reicht doch. Ist doch egal, ob die Presse noch zwei, vier oder sechs Wochen über Bobics Abgang spekuliert oder genauso lang täglich bohrt, wer Nachfolger wird bzw wieso noch kein Nachfolger gefunden wurde.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wem soll das nützen?
Vielen, denn dann würde das ganze Gesabbel überall wegen dem Thema aufhören.
Dann würde nur anders gesabbelt.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wem soll das nützen?
Vielen, denn dann würde das ganze Gesabbel überall wegen dem Thema aufhören.
Sehe ich genauso. Mich nervt dieses Gesabbel ganz besonders weil es absolut nicht der Stil von Bobic ist, wie das gerade läuft
propain schrieb:SemperFi schrieb:
Puh, wie nennt man denn sonst das stärkste Team des Jahres, welches in 22 Spielen nur 2 Mal verloren hat und den "objektiv" besten Fussball der Liga seit eben über 2 Monaten spielt?
Das nennt man dann beste Mannschaft des Jahres. Aber zu einem Spitzenteam gehört noch einiges mehr, nämlich das man über einen längeren Zeitraum konstant oben mitspielt. Das müssen wir erst mal beweisen.
Ich dachte das Thema wäre hier zu genüge diskutiert worden. Es existiert keine klare Definition, des Begriffes Spitzenteams. Warum verlangst du, dass deine Definition Allgemeingültigkeit besitzt. Das ist lächerlich.
bla_blub schrieb:propain schrieb:SemperFi schrieb:
Puh, wie nennt man denn sonst das stärkste Team des Jahres, welches in 22 Spielen nur 2 Mal verloren hat und den "objektiv" besten Fussball der Liga seit eben über 2 Monaten spielt?
Das nennt man dann beste Mannschaft des Jahres. Aber zu einem Spitzenteam gehört noch einiges mehr, nämlich das man über einen längeren Zeitraum konstant oben mitspielt. Das müssen wir erst mal beweisen.
Ich dachte das Thema wäre hier zu genüge diskutiert worden. Es existiert keine klare Definition, des Begriffes Spitzenteams. Warum verlangst du, dass deine Definition Allgemeingültigkeit besitzt. Das ist lächerlich.
Wo verlange ich denn was? Immer diese Narren die meinen einem irgendwas unterstellen zu müssen. Ich sage lediglich meine Meinung und das war es auch schon.
Ja, es gibt da ein weites Begriffsfeld
Spitzenteams hat's ja schon viele gegeben, die meisten davon am ersten Spieltag
Wenn man 8 Wochen ziemlich viele Statistiken anführt, dann kann man sich auch Spitzenteam nennen
Vielleicht ist man es aber auch erst, wenn man verlässlich voraussagen kann, auch im nächsten Jahr wieder oben mitspielen zu können ...
Was mich zu Brob, dem Braumeister zurückbringt:
Das Bier schmeckt halt besser, wenn man auf Siege anstößt!
Aus meinen Zeiten als Geschäftsführer kann ich nur sagen: es ist nicht leicht, ein Geschäft über Jahre zu entwickeln und fast immer wenn Du glaubst, jetzt läuft's mal von alleine, kommt irgendeine Scheiße von sonst woher geflogen und Du darfst Dich wieder auf deinen ***** setzen und nochmal neu anfangen. Es gehört aber vor allem in so einer Branche wie dem Profisport ein sehr glückliches Händchen dazu, um über fünf oder gar zehn Jahre deinen Klub von einer Fahrstuhlmannschaft zu einem stabilen Bundesligisten zu entwickeln. Und auch da ist es nicht mehr nur einer, sondern ein ganzes Team von Managern, das gut verzahnt ineinandergreift.
Als negativ-Beispiel kann zZ ja Schalke sehr gut herhalten: das ist so eine tödliche Mischung aus großmannsherrlichen Chefmanager, fehlbesetzten Sportmanagern und nicht zuletzt einem unfassbaren Verletzungspech in der Mannschaft. Da brechen dann Panik, Hektik und Schuldenberge aus.
Und grade was den Punkt Verletzungen angeht:
Stellt Euch mal vor in der Saison 2019 wären Haller und Jovic wegen sagen wir mal mit Kreuzbandrissen ausgefallen. Das wären mehr verlorene Spiele, weniger Einnahmen aus Fernsehrechten und UEFA-Prämien gewesen, und am Ende hätten wir keine 110 Mios von Real und Westham bekommen. Wir hätten vielleicht Trapp und Rode und einige anderen nicht wieder hierher holen können. Das hätte unsere Entwicklung wahrscheinlich auch behindert.
Ich bin ja sehr froh, dass es für uns so gut läuft - Dank an alle Verantwortlichen -, aber man darf nicht vergessen, dass wir lange noch nicht an dem Punkt angelangt sind, wo wir behaupten können, auch nächste Saison wieder sicher oben mitspielen zu können. Das aber wäre für mich das Merkmal eines Spitzenteams. So sind wir erstmal nur die Eintracht, die bisher eine Spitzensaison spielt.
Spitzenteams hat's ja schon viele gegeben, die meisten davon am ersten Spieltag
Wenn man 8 Wochen ziemlich viele Statistiken anführt, dann kann man sich auch Spitzenteam nennen
Vielleicht ist man es aber auch erst, wenn man verlässlich voraussagen kann, auch im nächsten Jahr wieder oben mitspielen zu können ...
Was mich zu Brob, dem Braumeister zurückbringt:
Das Bier schmeckt halt besser, wenn man auf Siege anstößt!
Aus meinen Zeiten als Geschäftsführer kann ich nur sagen: es ist nicht leicht, ein Geschäft über Jahre zu entwickeln und fast immer wenn Du glaubst, jetzt läuft's mal von alleine, kommt irgendeine Scheiße von sonst woher geflogen und Du darfst Dich wieder auf deinen ***** setzen und nochmal neu anfangen. Es gehört aber vor allem in so einer Branche wie dem Profisport ein sehr glückliches Händchen dazu, um über fünf oder gar zehn Jahre deinen Klub von einer Fahrstuhlmannschaft zu einem stabilen Bundesligisten zu entwickeln. Und auch da ist es nicht mehr nur einer, sondern ein ganzes Team von Managern, das gut verzahnt ineinandergreift.
Als negativ-Beispiel kann zZ ja Schalke sehr gut herhalten: das ist so eine tödliche Mischung aus großmannsherrlichen Chefmanager, fehlbesetzten Sportmanagern und nicht zuletzt einem unfassbaren Verletzungspech in der Mannschaft. Da brechen dann Panik, Hektik und Schuldenberge aus.
Und grade was den Punkt Verletzungen angeht:
Stellt Euch mal vor in der Saison 2019 wären Haller und Jovic wegen sagen wir mal mit Kreuzbandrissen ausgefallen. Das wären mehr verlorene Spiele, weniger Einnahmen aus Fernsehrechten und UEFA-Prämien gewesen, und am Ende hätten wir keine 110 Mios von Real und Westham bekommen. Wir hätten vielleicht Trapp und Rode und einige anderen nicht wieder hierher holen können. Das hätte unsere Entwicklung wahrscheinlich auch behindert.
Ich bin ja sehr froh, dass es für uns so gut läuft - Dank an alle Verantwortlichen -, aber man darf nicht vergessen, dass wir lange noch nicht an dem Punkt angelangt sind, wo wir behaupten können, auch nächste Saison wieder sicher oben mitspielen zu können. Das aber wäre für mich das Merkmal eines Spitzenteams. So sind wir erstmal nur die Eintracht, die bisher eine Spitzensaison spielt.
sonofanarchy schrieb:propain schrieb:
Mir geht dieses Spitzenteam-Gelaber ganz schön auf die Nüssen. Wir spielen jetzt gerade mal 2 Monate richtig guten Fußball, das macht einen noch lange nicht zum Spitzenteam.
Richtig. So wie eine gute Saison einen Spieler noch nicht zum Top-Fußballer macht. Da sind schon viele auf die Nase gefallen.
Puh, wie nennt man denn sonst das stärkste Team des Jahres, welches in 22 Spielen nur 2 Mal verloren hat und den "objektiv" besten Fussball der Liga seit eben über 2 Monaten spielt?
Wir sind aktuell ein Spitzenteam.
Wir sind kein etabliertes Spitzenteam (das wären aktuell wohl Leipzig, Bayern und Dortmund), aber in der aktuellen Situation sind wir es.
Aber mein Kopf kann das auch irgendwie nicht verarbeiten und es hört sich falsch an, weil selbst wenn wir Meister werden würden, würde ich das nicht so empfinden.
SemperFi schrieb:
Puh, wie nennt man denn sonst das stärkste Team des Jahres, welches in 22 Spielen nur 2 Mal verloren hat und den "objektiv" besten Fussball der Liga seit eben über 2 Monaten spielt?
Das nennt man dann beste Mannschaft des Jahres. Aber zu einem Spitzenteam gehört noch einiges mehr, nämlich das man über einen längeren Zeitraum konstant oben mitspielt. Das müssen wir erst mal beweisen.
propain schrieb:SemperFi schrieb:
Puh, wie nennt man denn sonst das stärkste Team des Jahres, welches in 22 Spielen nur 2 Mal verloren hat und den "objektiv" besten Fussball der Liga seit eben über 2 Monaten spielt?
Das nennt man dann beste Mannschaft des Jahres. Aber zu einem Spitzenteam gehört noch einiges mehr, nämlich das man über einen längeren Zeitraum konstant oben mitspielt. Das müssen wir erst mal beweisen.
Ich dachte das Thema wäre hier zu genüge diskutiert worden. Es existiert keine klare Definition, des Begriffes Spitzenteams. Warum verlangst du, dass deine Definition Allgemeingültigkeit besitzt. Das ist lächerlich.
propain schrieb:
Mir geht dieses Spitzenteam-Gelaber ganz schön auf die Nüssen. Wir spielen jetzt gerade mal 2 Monate richtig guten Fußball, das macht einen noch lange nicht zum Spitzenteam.
Richtig. So wie eine gute Saison einen Spieler noch nicht zum Top-Fußballer macht. Da sind schon viele auf die Nase gefallen.
https://www.usnews.com/news/best-states/nevada/articles/2021-02-04/nevada-bill-would-allow-tech-companies-to-create-governments
Na ja, ich bin ein großer Cyberpunk und Shadowrun Fan, bin überrascht, dass es so lange gedauert hat.
Sparen die Firmen sich das Kaufen lokaler Politiker.
Und man sieht, dass es auch etliche Demokraten mit absoluten Scheiß Ideen gibt.