
propain
56958
SemperFi schrieb:Luzbert schrieb:
In dem Fall halte ich immer dagegen, dass für jede Zulassung alle Versuchsphasen ordentlich durchlaufen werden, für andere Impfstoffe wesentlich weniger Probanden zur Verfügung stehen und damit auch wesentlich weniger Erkenntnisse zur Nebenwirkungen gewonnen werden.
Und dieses "Aber wer weiß, was in ein paar Jahren dann passiert und welche Folgen das hat...."
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfstoff-langzeitschaeden-100.html
So ganz stimmt das nicht. Es gab mal Probleme das einige Epilepsie bekamen, was auf die Impfungen zurück geführt wurde. Nur soll man deswegen überhaupt nicht impfen nur weil ein paar wenige eventuell Nebenwirkungen bekommen? Da muss man hart sagen, ein klein wenig Verlust ist immer und der ist bestimmt wesentlich geringer als wenn man alles so weiter laufen lässt.
Trotzdem könnte Philly ja mal Namen nennen. Ist ja für Frankfurter nicht ganz uninteressant.
Da werden sich etliche Impfgegner und Corona-Leugner nur noch mehr bestätigt fühlen.
Nicht grade werbewirksam für das arg gebeutelte Pflegesystem. Mal schauen wer dann überhaupt noch Lust auf die Arbeit hat. Vermutlich wird man das Personal dann ähnlich wie in den Schlachtbetrieben und den Erntehelfern aus anderen Ländern rekrutieren.
Einige Hausärzte hier in Ffm raten z.B. auch vom Impfen ab
Nicht grade werbewirksam für das arg gebeutelte Pflegesystem. Mal schauen wer dann überhaupt noch Lust auf die Arbeit hat. Vermutlich wird man das Personal dann ähnlich wie in den Schlachtbetrieben und den Erntehelfern aus anderen Ländern rekrutieren.
Einige Hausärzte hier in Ffm raten z.B. auch vom Impfen ab
PhillySGE schrieb:
Da werden sich etliche Impfgegner und Corona-Leugner nur noch mehr bestätigt fühlen.
Auf diese Deppen von Corona-Leugner sollte man keine Rücksicht nehmen. Mich stört es eh das man viel zu viel Rücksicht auf diese Narren nimmt.
PhillySGE schrieb:
Einige Hausärzte hier in Ffm raten z.B. auch vom Impfen ab
Und welche wären das?
propain schrieb:PhillySGE schrieb:
Einige Hausärzte hier in Ffm raten z.B. auch vom Impfen ab
Und welche wären das?
Vermutlich die gleichen Hausärzte, welche bei jedem Husten direkt Antibiotika verteilen. Ein alteingesessener Hausarzt, der seit 30 Jahren größtenteils kleinere Wehwehchen behandelt, wird mit einem Impfstoff auf mRNA-Technologie auch nicht viel anfangen können.
Verstehe deine Kritik schon, aber was sollen die Gesundheitsämter denn noch alles machen? Ich meine, ein bisschen Eigenverantwortung und -initiative kann man von einer PDL schon auch verlangen, Verantwortungsbewusstsein sowieso.
Im Ernst: als Träger wäre so eine Person für mich ab sofort untragbar. Schon Hütter wäre für mich ein zu Entlassender, wenn er seine Gegnerbeobachtungen auf FB machen würde.
Im Ernst: als Träger wäre so eine Person für mich ab sofort untragbar. Schon Hütter wäre für mich ein zu Entlassender, wenn er seine Gegnerbeobachtungen auf FB machen würde.
WuerzburgerAdler schrieb:
Schon Hütter wäre für mich ein zu Entlassender, wenn er seine Gegnerbeobachtungen auf FB machen würde.
Du meinst von FB machen lassen würde. Aber der Fredi hätte dafür eh seine Leute.
Aber mal ernsthaft, überall kann man sich über das Impfen informieren, steht bald in jeder Zeitung und noch ausführlicher auf deren Homepages. Wo ist das Problem sich dort einfach mal zu informieren, sich den Kram durchzulesen? Man hat echt den Eindruck das einige darauf waren bis ein Vorleser kommt und das für sie macht, oder noch besser, warten bis es verfilmt wird.
die Sprüche "ich will kein Versuchskaninchen sein" und man kennt nicht die Folgen höre ich leider auch in meinem Bekanntenkreis.
Ich "dann lässte Dich halt nicht impfen, darfst aber dann hinterher nicht jaulen"
im Pflegebereich erwarte ich aber eigentlich mehr Verständnis. Söder bringt da übrigens eine Impfpflicht ins Spiel
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-will-Impfpflicht-fuer-bestimmte-Gruppen-article22284741.html
Ich "dann lässte Dich halt nicht impfen, darfst aber dann hinterher nicht jaulen"
im Pflegebereich erwarte ich aber eigentlich mehr Verständnis. Söder bringt da übrigens eine Impfpflicht ins Spiel
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-will-Impfpflicht-fuer-bestimmte-Gruppen-article22284741.html
Naja, vom Glauben abfallen muss man nicht gleich. Denke es ist erlaubt auf den rodelberg ski oder Schlitten zu fahren oder seh ich das falsch? Mit den Finger auf andere zu zeigen und sagen " die da halten sich nicht an die Regeln, deswegen steigen die Zahlen" ist mir zu einfach. Wir haben seit fast zwei Monaten den lockdown und es ändert sich nichts an den Zahlen. Die Menschen halten sich sehr wohl an die Vorgaben, so meine Beobachtung. Das man sich auf der ski Piste ansteckt ist mir neu. Eher waren es die aprés ski Partys denk ich. Und meine ganz persönliche Meinung, man kann sich dem Virus eh kaum entziehen. Oder wie erklärt es sich, das unter anderem, unser Messias Spahn, der jeden Tag den Gebetsteppich ausrollt und uns die AHA Formel vorbetet, sich infiziert hatte? Es ist unter uns, ein Leben ohne corona oder Inzidenz Werte unter 50 wird es nicht mehr geben. Es sei denn man fährt das komplette Land, Betriebe, Fern und Nahverkehr runter. Aber dann schießen wir uns gleich in die Rezession.
Traurig genug.
Aber ja: Von den Amis kann man das dann wirklich nicht verlangen. Ein gewisser Teil von ihnen steht geistig dort:
https://www.isnichwahr.de/sites/default/files/styles/picture_responsive_653x/public/sites/default/files/picdumpimage/2021-01/kannpassieren_0.jpg?itok=kL6XFqko×tamp=1610117635
Und jetzt sagt mir, ob ich herzhaft darüber lachen oder bitterlich weinen soll.
Aber ja: Von den Amis kann man das dann wirklich nicht verlangen. Ein gewisser Teil von ihnen steht geistig dort:
https://www.isnichwahr.de/sites/default/files/styles/picture_responsive_653x/public/sites/default/files/picdumpimage/2021-01/kannpassieren_0.jpg?itok=kL6XFqko×tamp=1610117635
Und jetzt sagt mir, ob ich herzhaft darüber lachen oder bitterlich weinen soll.
Ich kann über solche Narren nur lachen. Vor allem weil dieses Georgia-Ding nichts neues ist. So haben die Amis bei der Oympiade (glaube zumindest es war Olympiade, kann aber auch eine Sport-WM gewesen sein) laut gejubelt als Georgia einlief, weil sie dachten da lief ihr US-Bundesstaat ein.
Woher soll ein Amerikaner auch wissen das es auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion/Russen/Kommunisten/Erzfeind Arschlöcher ein Land gibt das Georgien (englisch dann Georgia) heißt?
Hmm. Arni "I'll be back" Schwarzenegger hat Trump als schlechtesten Präsidenten der USA aller Zeiten tituliert. Soweit stimme ich ihm zu. Das ist ja aber auch relativ klar. Gegen den sieht Nixon mit seiner Watergate-Affäre wie Mutter Theresa aus.
Ein bissi merkwürdig finde ich seinen Vergleich zwischen der Erstürmung des Kapitols und der Reichsprogromnacht. Die Analogie zwischen dem Start der systematischen Ermordung einer Minderheit damals und einem gewalttätigen Putschversuch heute muss man mir da noch erklären. Ein bissi treffender wäre wohl der Vergleich mit dem Marsch zur Feldherrnhalle. Das war zumindest ebenfalls ein Putschversuch (der Herren Hitler und Ludendorff), ebenfalls gewalttätig und mit zu beklagenden Todesopfern, wurde ebenfalls gestützt durch Rechtskonservative (wie heutzutage Arschkrampe Hawley und so) und ist ebenfalls gescheitert. Nur mit dem Unterschied, dass die Brandstifter damals mitmarschiert sind.
Hey, der Bad Word Filter ist aus
Ein bissi merkwürdig finde ich seinen Vergleich zwischen der Erstürmung des Kapitols und der Reichsprogromnacht. Die Analogie zwischen dem Start der systematischen Ermordung einer Minderheit damals und einem gewalttätigen Putschversuch heute muss man mir da noch erklären. Ein bissi treffender wäre wohl der Vergleich mit dem Marsch zur Feldherrnhalle. Das war zumindest ebenfalls ein Putschversuch (der Herren Hitler und Ludendorff), ebenfalls gewalttätig und mit zu beklagenden Todesopfern, wurde ebenfalls gestützt durch Rechtskonservative (wie heutzutage Arschkrampe Hawley und so) und ist ebenfalls gescheitert. Nur mit dem Unterschied, dass die Brandstifter damals mitmarschiert sind.
Hey, der Bad Word Filter ist aus
propain schrieb:
Im Gegensatz zur Reichskristallnacht sagt den Amis der Hilterputsch von 1923 nicht viel. Hätte er vom Hilterputsch geredet hätte er erst mal den Meisten erklären müssen was da überhaupt passiert war.
Abgesehen davon, dass ich von einem Hilterputsch auch noch nix gehört hab ( 😁 ), wissen neben den Amis auch viele Deutsche nicht, was damals passiert ist. Ist jedenfalls meine Erfahrung, wenn ich in Gesprächen auf diese Parallele verweise.
propain schrieb:
Ich lese hier immer wieder was von Schiedsrichterentscheidung und VAR. Die Mainzer hatten ein anderes Problem, der Elferrat war gegen sie.
Motoguzzi999 schrieb:
Beutholomäus for MP
Erstmal weht ihm wieder einmal Gegenwind ins Gesicht. Die Opposition nennt ihn jetzt "Vetternwirtschaftsminister", da er die "Selbstbedienungsmentalität der Hessen-CDU" trefflich zur Schau stellt.
Im neuesten Fall hat er eine ehrenamtlich tätige Patreifreundin zur hauptamtlichen Beauftragten gemacht, was eine Vergütung in Höhe von 7.600 EUR pro Monat mit sich bringt. Vorher gab es wohl 1.000 EUR Aufwandentschädigung. Der "enorme Arbeitsaufwand" rechtfertigt die Erhöhung um 6.600 EUR, meint er.
Unkommentiert blieb das jedoch nicht, denn jede zweite Sitzung des Unterausschusses würde ausfallen und stattfindende Sitzungen dauerten immer nur ein paar Minuten, sodass ein Arbeitsaufwand, der die Anhebung rechtfertigen würde, nicht zu erkennen sei (so ähnlich hat es zumindest Pürsün (FDP) ausgedrückt).
Mal sehen, ob man davon noch einmal etwas hören wird, oder ob es jetzt einfach in der Schublade landen wird. Ich finde es jedesmal haarsträubend, wenn sich an Steuergeldern derart "vergriffen" wird und hoffe darauf, dass dieser Sache nachgegangen werden wird, so dass die Vergütung der Beuth'chen Parteifreundin auf ein angemessenes Salär angepasst werden wird.
https://www.hessenschau.de/politik/vetternwirtschaftsminister---opposition-attackiert-beuth,vorwuerfe-vetternwirtschaft-100.html
propain schrieb:
beurteilst jetzt schon einen eventuellen Trainer Hasebe negativ wegen seiner ruhigen Art.
Was ist eigentlich dein Problem? Ich finde, dass das Amt des Trainers nicht das Richtige für Hasebe ist. Ist eben meine Meinung. Du kannst anderer Meinung sein, aber deinen Frust über was auch immer kannst Du woanders verarbeiten.
Kastanie30 schrieb:propain schrieb:
beurteilst jetzt schon einen eventuellen Trainer Hasebe negativ wegen seiner ruhigen Art.
Was ist eigentlich dein Problem? Ich finde, dass das Amt des Trainers nicht das Richtige für Hasebe ist. Ist eben meine Meinung. Du kannst anderer Meinung sein, aber deinen Frust über was auch immer kannst Du woanders verarbeiten.
Ach Bubele, wo hab ich denn Frust? Du kommst anscheinend nicht mit anderen Meinungen zurecht und musst dann irgendeinen Unsinn unterstellen. Da muss man dann aber feststellen, ein Forum ist nichts für dich, denn da gibt es immer andere Meinungen.
Wenn Freiburg 40 mal mit dem gleichen Trainer absteigt, sagen alle: wie sympathisch, dieser kleine, etwas andere Verein, wie erfrischend und angenehm. Wenn Bremen das macht, sagen alle, wie dumm, versteh ich nicht.
Ich vermute einfach, man will an frühere Zeiten anknüpfen, schließlich kommen zwei der top drei längsten Trainer bei einem Verein aus Bremen. So wie ich es sehe, will man eben auch versuchen, sich auf diese 'Vereins-DNA' zu berufen und mittel- bis langfristig etwas aufzubauen auch wenn mit Trainerwechseln vielleicht mehr zu holen wäre.
Find ich jetzt erstmal ok und die Tatsache, dass wegen Kohfeldt alle Schaum vor dem Mund haben, macht sie mir schon wieder sympatisch, im Gegensatz zu diesem everybody Darling Scheiß aus Freiburg. 😁
Ich vermute einfach, man will an frühere Zeiten anknüpfen, schließlich kommen zwei der top drei längsten Trainer bei einem Verein aus Bremen. So wie ich es sehe, will man eben auch versuchen, sich auf diese 'Vereins-DNA' zu berufen und mittel- bis langfristig etwas aufzubauen auch wenn mit Trainerwechseln vielleicht mehr zu holen wäre.
Find ich jetzt erstmal ok und die Tatsache, dass wegen Kohfeldt alle Schaum vor dem Mund haben, macht sie mir schon wieder sympatisch, im Gegensatz zu diesem everybody Darling Scheiß aus Freiburg. 😁
Propain, mir ist schon klar, dass nicht alle ins Homeoffice gehen können. Und auch nicht monatelang. Wir haben zum Beispiel keine elektronischen Akten und jemanden nur zum Scannen zu schicken wäre auch sinnfrei. Also muss man von Zeit zu Zeit auch mal an die Akten usw. kommen. Daher haben wir ja ein Wechselmodell.
Aber es gibt Arbeitgeber, die zwingen Mitarbeiter zur Präsenz, weil sie die Kontrolle behalten wollen, nicht weil Homeoffice nicht möglich wäre.
Mein Bruder ist selbständiger Gärtner, der wird kaum "von zuhause" arbeiten können. Und seine Mitarbeiter auch nicht. Und natürlich kommt man da sich auch mal näher beim Arbeiten. Und ein Fabrikarbeiter kann auch kaum zuhause bleiben. Es geht einfach um das Ausschöpfen des Maximum.
Aber es gibt Arbeitgeber, die zwingen Mitarbeiter zur Präsenz, weil sie die Kontrolle behalten wollen, nicht weil Homeoffice nicht möglich wäre.
Mein Bruder ist selbständiger Gärtner, der wird kaum "von zuhause" arbeiten können. Und seine Mitarbeiter auch nicht. Und natürlich kommt man da sich auch mal näher beim Arbeiten. Und ein Fabrikarbeiter kann auch kaum zuhause bleiben. Es geht einfach um das Ausschöpfen des Maximum.
SGE_Werner schrieb:
Aber es gibt Arbeitgeber, die zwingen Mitarbeiter zur Präsenz, weil sie die Kontrolle behalten wollen, nicht weil Homeoffice nicht möglich wäre.
Es liegt nicht am Kontrolle behalten, sondern das es leider immer wieder Leute gibt die sehen das mobile Arbeiten als Teilfreizeit an. Nicht jeder ist geeignet von zu Hause aus zu arbeiten.
propain schrieb:
Es liegt nicht am Kontrolle behalten, sondern das es leider immer wieder Leute gibt die sehen das mobile Arbeiten als Teilfreizeit an. Nicht jeder ist geeignet von zu Hause aus zu arbeiten.
Natürlich ist nicht jeder geeignet von zu Hause zu arbeiten. Das ist unstrittig. Ich zB würde das nicht dauerhaft können und wollen. Das würde meiner Arbeitsmoral eher schaden. Aber man muss auch jetzt nicht von einigen auf alle schließen und behaupten, es läge nicht am Kontrollbedürfnis mancher Arbeitgeber. Ich kenne Menschen, in denen der Chef ganz bewusst gesagt hat, dass er keinem traut, was Homeoffice angeht. Selbst wenn da Mitarbeiter seit 20 Jahren fleißig jeden Tag arbeiten und Top Leistung bringen.
Letztlich haben die Chefs die Wahl: Entweder ich vertraue meinen Mitarbeitern erstmal und schaue dann, wie es klappt und reagiere dann entsprechend oder ich misstraue ihnen und verlange, dass sie anwesend sind mit dem Risiko, dass sie sich gegenseitig anstecken, ein Teil in Quarantäne muss und wegen dem Mehr an Infektionen die Corona-Maßnahmen länger und schärfer sein müssen, was dem eigenen Unternehmen ebenfalls schadet.
Und abgesehen davon gibt es auch Leute, die im Homeoffice mehr arbeiten, weil sie alleine daheim sich besser konzentrieren und ausgeschlafen sind, weil sie nicht 2 Stunden pendeln müssen. Was ist mit denen? Wieso nur die betrachten, die HomeOffice nicht "vertragen"?
Sorry, das Denken ist nach dem letzten Jahr überholt. Hochqualifizierte Arbeitskräfte achten schon jetzt auf Flexibilität in diesem Punkt, das ist oft die erste Frage derzeit in Bewerbungsgesprächen, selbst bei uns im Amt. Wir haben mehrere Mitarbeiter nur bekommen, weil man ein Telearbeitsmodell von vornherein beschlossen hat, wir hätten die Stellen nie besetzen können.
Aktuell geht es darum das Bestmögliche an Kontaktreduktionen hinzubekommen. Und wir könnten viel mehr Kontakte unterbinden, wenn man mal für paar Wochen die Leute ins Homeoffice schickt, selbst wenn dann Leute dabei sind, die paar Prozent unproduktiver sind, als wenn wir weiterhin versuchen, durch 100 Maßnahmen, bei denen keiner mehr durchblickt, nicht mal annähernd den selben Effekt zu erreichen.
Würden nämlich alle Chefs so denken, wie Du es gerade beschreibst und demnach ultimativ und pauschal handeln, hätten wir vermutlich noch mal paar tausend Tote mehr.
propain schrieb:
Ich bin ja mal gespannt wie es am Wochenende in den deutschen Mittelgebirgs-Schneegebieten zugeht. Ob die Leute verstanden haben das sie nicht dahin fahren sollen? Ich hab da so meine Zweifel.
Glaube es eher nicht. Unabhängig aber natürlich vom fatalen Zeichen, das man damit auslöst, indem man überall "touristisch" unterwegs ist, finde ich die Fixierung auf diese Dinge auch nicht ganz korrekt. Ich finde es gut, dass einige Medien auch langsam hinterfragen, wie es sein kann, dass Millionen von Menschen trotz Möglichkeit von Homeoffice vom Arbeitgeber Präsenzpflicht erhalten und die Regierung sagt, dass sie nicht in die Autonomie der Unternehmen eingreifen will, gleichzeitig aber Menschen nicht mal mit der Familie irgendwo Schlitten fahren gehen können (zumindest dann, wenn sie Abstand halten). Letztlich werden die Menschen in ihren Privatkontakten eingeschränkt (zurecht) , aber viele andere Dinge werden nicht zurückgefahren, obwohl sie noch wirksamer wären, aber halt der Wirtschaft evtl. ein bisschen Mühe kostet.
SGE_Werner schrieb:
Ich finde es gut, dass einige Medien auch langsam hinterfragen, wie es sein kann, dass Millionen von Menschen trotz Möglichkeit von Homeoffice vom Arbeitgeber Präsenzpflicht erhalten und die Regierung sagt, dass sie nicht in die Autonomie der Unternehmen eingreifen will,
Ist es wirklich hinterfragen oder einfach nur irgendwas erzählen? Wie das in sehr vielen Betrieben in den Büros läuft habe ich in diesem Thread beschrieben. Auch kann man nicht alle ins Homeoffice schicken, das funktioniert nicht überall, es müssen zwangsweise immer einige Leute an ihren Arbeitsplatz fahren. Beispiel Computerfirma, die Techniker kann man schlecht nur vom Homeoffice aus arbeiten lassen, die müssen nämlich auch mal direkt am Rechner oder sonstiger Technik was machen. Es gibt massenhaft Beispiele was man nicht vom Homeoffice aus erledigen kann.
SGE_Werner schrieb:
gleichzeitig aber Menschen nicht mal mit der Familie irgendwo Schlitten fahren gehen können (zumindest dann, wenn sie Abstand halten).
Das haben sehr viele letztes Wochenende an keinem der bekannten Winterausflugsziele gemacht, Abstand halten und MNS tragen. Eher im Gegenteil, standen viele dicht an dicht ohne jeglichen Schutz in der Gegend rum, fuhren sogar dicht gedrängt in Bussen zum Gipfel des Hügels.
propain schrieb:
Ich bin ja mal gespannt wie es am Wochenende in den deutschen Mittelgebirgs-Schneegebieten zugeht. Ob die Leute verstanden haben das sie nicht dahin fahren sollen? Ich hab da so meine Zweifel.
Glaube es eher nicht. Unabhängig aber natürlich vom fatalen Zeichen, das man damit auslöst, indem man überall "touristisch" unterwegs ist, finde ich die Fixierung auf diese Dinge auch nicht ganz korrekt. Ich finde es gut, dass einige Medien auch langsam hinterfragen, wie es sein kann, dass Millionen von Menschen trotz Möglichkeit von Homeoffice vom Arbeitgeber Präsenzpflicht erhalten und die Regierung sagt, dass sie nicht in die Autonomie der Unternehmen eingreifen will, gleichzeitig aber Menschen nicht mal mit der Familie irgendwo Schlitten fahren gehen können (zumindest dann, wenn sie Abstand halten). Letztlich werden die Menschen in ihren Privatkontakten eingeschränkt (zurecht) , aber viele andere Dinge werden nicht zurückgefahren, obwohl sie noch wirksamer wären, aber halt der Wirtschaft evtl. ein bisschen Mühe kostet.
propain schrieb:Kastanie30 schrieb:
Als Trainer sehe ich ihn nicht unbedingt. Dafür ist er mir zu ruhig.
Dann muss ja für dich der Dietrich Weise ein richtig schlechter Trainer gewesen sein.
Nicht alles, was hinkt, lieber propain, ist ein Vergleich.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob du das, was du da schreibst, wirklich ernst meinst oder es einfach nur Sarkasmus ist, will ich es erklären.
Ob Dietrich Weise ein ruhiger Mensch oder eher ein HB-Männchen war, spielt in Bezug auf seine Qualitäten als Trainer keine Rolle mehr. Warum? Weil er bekanntermaßen nachgewiesen hat, dass er eine Mannschaft erfolgreich trainieren konnte.
Bei Hasebe hingegen ist die situation anders. Er hat noch nie als Trainer gearbeitet. Dass er ein sehr ruhiger Mensch ist, ist lediglich ein Aspekt, der mich vermuten lässt, dass das Traineramt möglicherweise nicht das Richtige für ihn sein könnte. Seine Popularität in Japan hingegen bringt mich zu dem Schluss, dass andere Funktionen besser zu ihm passen würden.
Das ist einfach nur meine persönliche Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt also keinen Grund, beleidigt/schnippisch/sarkastisch zu reagieren. Und schon gar nicht ist es ein Grund, mir irgendwelche Meinungen zu unterstellen (Dietrich Weise schlechter Trainer), die ich weder habe, noch geäußert habe. Ich bin sicher, in einem deiner reiferen Momente wirst du (diesen Absatz) genauso sehen.
Da hinkt nix und es war Sarkasmus pur. Er hat nichts genutzt, kommst du gleich wieder mit dem Unsinn um die Ecke und beurteilst jetzt schon einen eventuellen Trainer Hasebe negativ wegen seiner ruhigen Art. Bei Weise ist es dir egal, weil du weißt das er gut war, bei Hasebe ist es nicht egal, weil er es noch beweisen muss. Sorry, das ist einfach nur Quatsch. Ich bin sicher in einem deiner reiferen Momente wirst du das genauso sehen.
propain schrieb:
beurteilst jetzt schon einen eventuellen Trainer Hasebe negativ wegen seiner ruhigen Art.
Was ist eigentlich dein Problem? Ich finde, dass das Amt des Trainers nicht das Richtige für Hasebe ist. Ist eben meine Meinung. Du kannst anderer Meinung sein, aber deinen Frust über was auch immer kannst Du woanders verarbeiten.
Ich fände ja eine Rolle für ihn passender, in der er für uns den japanischen Markt öffnet. Sei es wirtschaftlich, indem er für uns als Dienstreisender in Japan Sponsoren/Investoren anlockt oder sportlich, indem er in Japan nach verheißungsvollen Talenten für uns sucht. Ich denke, man muss seinen Kultstatus in Japan irgendwie zu unserem Vorteil nutzen.
Als Trainer sehe ich ihn nicht unbedingt. Dafür ist er mir zu ruhig.
Als Trainer sehe ich ihn nicht unbedingt. Dafür ist er mir zu ruhig.
propain schrieb:Kastanie30 schrieb:
Als Trainer sehe ich ihn nicht unbedingt. Dafür ist er mir zu ruhig.
Dann muss ja für dich der Dietrich Weise ein richtig schlechter Trainer gewesen sein.
Nicht alles, was hinkt, lieber propain, ist ein Vergleich.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob du das, was du da schreibst, wirklich ernst meinst oder es einfach nur Sarkasmus ist, will ich es erklären.
Ob Dietrich Weise ein ruhiger Mensch oder eher ein HB-Männchen war, spielt in Bezug auf seine Qualitäten als Trainer keine Rolle mehr. Warum? Weil er bekanntermaßen nachgewiesen hat, dass er eine Mannschaft erfolgreich trainieren konnte.
Bei Hasebe hingegen ist die situation anders. Er hat noch nie als Trainer gearbeitet. Dass er ein sehr ruhiger Mensch ist, ist lediglich ein Aspekt, der mich vermuten lässt, dass das Traineramt möglicherweise nicht das Richtige für ihn sein könnte. Seine Popularität in Japan hingegen bringt mich zu dem Schluss, dass andere Funktionen besser zu ihm passen würden.
Das ist einfach nur meine persönliche Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt also keinen Grund, beleidigt/schnippisch/sarkastisch zu reagieren. Und schon gar nicht ist es ein Grund, mir irgendwelche Meinungen zu unterstellen (Dietrich Weise schlechter Trainer), die ich weder habe, noch geäußert habe. Ich bin sicher, in einem deiner reiferen Momente wirst du (diesen Absatz) genauso sehen.
Schöne Szene vor Anpfiff bei dem 3:3 vor 10 Jahren:
Mainzer stadionsprecher:
Und wir begrüßen ganz hezzlisch unsere Nachbarn aus Frankfurt
Schwarzer sge block:
Verreck, verreck, Mainzer dreck
In dem Sinne ...
Mainzer stadionsprecher:
Und wir begrüßen ganz hezzlisch unsere Nachbarn aus Frankfurt
Schwarzer sge block:
Verreck, verreck, Mainzer dreck
In dem Sinne ...
Sie patroulieren aber paramilitärisch ausgerüstet durch Städte. (Georgia, Lousianna und Texas)
z.B. die NFAC Miliz. Ein antsemitsicher, radikaler, bewaffneter, schwarzer militärischer Flügel
In Texas fordern sie z.B. einen schwarzen Staat der sich von der USA abtrennen soll
(Link wegen Russia Today als Quelle gelöscht)
z.B. die NFAC Miliz. Ein antsemitsicher, radikaler, bewaffneter, schwarzer militärischer Flügel
In Texas fordern sie z.B. einen schwarzen Staat der sich von der USA abtrennen soll
(Link wegen Russia Today als Quelle gelöscht)
PhillySGE schrieb:
Sie patroulieren aber paramilitärisch ausgerüstet durch Städte. (Georgia, Lousianna und Texas)
z.B. die NFAC Miliz. Ein antsemitsicher, radikaler, bewaffneter, schwarzer militärischer Flügel
In Texas fordern sie z.B. einen schwarzen Staat der sich von der USA abtrennen soll
https://www.youtube.com/watch?v=QThrEXyrOQM
Ich finde es auch schlimm das sich die Farbigen bewaffnen müssen um sich vor den weißen schwerst bewaffneten Rassisten zu schützen.
Ikarus77 schrieb:
https://11freunde.de/artikel/die-zahlen-des-d%C3%A4nen-l%C3%BCgen-nicht/3139074/
Die Zahlen des Dänen lügen nicht
Christian Gross setzt im Schalker Tor wieder auf Ralf Fährmann – und entfacht die Torwartdiskussion damit neu. Dabei ist die Sache zumindest statistisch gesehen eigentlich klar.
Gucke Spiele von Schalke ja nicht, aber so wie sich das liest habe ich mir das auch schon gedacht.
Fährmann fand ich noch nie gut - dass Rönnow schlechter sein soll ist für mich nicht vorstellbar und scheint ja auch nicht so zu sein.
Auch das Argument, dass Fährmann mehr kommuniziert und das so wichtig sei....
Wichtig für Schalke ist mal wieder zu gewinnen und Punkte zu holen - dafür muss man halt hinten auch mal ein paar Tore verhindern und dann auf den schwächeren Torwart zu setzen ist ja der größte Unsinn.
Vielleicht sollte Rönnow wiederkommen, auf der Bank hocken kann er hier auch - aber die Stimmung ist besser.
Und dieses "Aber wer weiß, was in ein paar Jahren dann passiert und welche Folgen das hat...."
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfstoff-langzeitschaeden-100.html