
propain
56958
Jaroos schrieb:Landroval schrieb:Jaroos schrieb:
Natürlich hast du Recht. Es ist aber halt leider Usus, dass Leute zurücktreten, wenn sie einer Linie nicht folgen wollen oder moralisch nicht können.
Wenn man der Linie nicht folgen kann, kann man auch öffentlich sagen, dass man aufgefordert wurde "etwas zu finden" und dass es einem trotz größter Anstrengungen nicht gelungen ist, Verstösse festzustellen.
Ein Rücktritt in einer solchen Situation erscheint mir feige und sinnlos ("Usus" hin oder her!). Besondere Situationen, wie z. B. ein abgewählter gefährlicher Mann, erfordern besondere Eigeninitiative bei den Leuten, die das Problem lösen könnten..
Das ist doch kein Wunschkonzert. Wenn du Vorgaben von oben hast, dann machst du die oder eben nicht. Letzteres führt halt dazu, dass du die Wahl hast entweder zu gehen oder gegangen zu werden.
Man kann auch einfach seine Meinung dazu sagen. Wenn er dann gegangen wird hat er in der jetzigen Situation nicht den schwarzen Peter dem man ihn jetzt zuschieben kann. So sieht es doch aus als hätte er was zu verbergen und spielt dem Trump in die Karten, was natürlich Absicht sein kann. Das Ganze stinkt doch.
propain schrieb:
Man kann auch einfach seine Meinung dazu sagen. Wenn er dann gegangen wird hat er in der jetzigen Situation nicht den schwarzen Peter dem man ihn jetzt zuschieben kann. So sieht es doch aus als hätte er was zu verbergen und spielt dem Trump in die Karten, was natürlich Absicht sein kann. Das Ganze stinkt doch.
Kann er ja getan haben. Aber wie bereits beschrieben, ist seine Abteilung wohl übergangen worden, obwohl sie dafür zuständig gewesen wäre. Mehr als widersprechen und im Anschluss hinschmeissen und an die Öffentlichkeit gehen kann man ja nicht tun.
Leute, nochmal: Man kann von diesem Treffen halten, was man will, aber euch ist bewusst, dass es diese ach so armen, ausgeladenen Klubs waren, die mit ihrem Positionspapier nur ihren eigenen Vorteil durchbringen wollten? Und zwar, eine deutlich weniger erfolgsabhängige Verteilung zu erzielen, für die sich der VFB Stuttgart nie interessiert hat, als er noch oben stand. Und für die sich auch die Mainzer in ihren besseren Jahren nicht interessiert haben. Das sind in dieser Geschichte NICHT die armen Benachteiligten!
Adlerdenis schrieb:
dass es diese ach so armen, ausgeladenen Klubs waren, die mit ihrem Positionspapier nur ihren eigenen Vorteil durchbringen wollten?
So wie es die Eintracht mit der Gruppe Marktwert auch gemacht hatte. Ich finde es erbärmlich Vereine nicht einzuladen nur weil man mit deren Meinung nicht zurecht kommt. Das die Bayern so handeln wundert mich nicht, das die Eintracht so etwas mit macht enttäuscht mich sehr.
Daran hab ich auch schon gedacht, mir fiel nur nicht mehr ein wie das hieß. Kaum hat die Eintracht ein paar Cent mehr scheint das vergessen. Mir gefällt es überhaupt nicht das man Vereine ausschließt nur weil sie eine andere Meinung haben, die eventuell unbequem ist, so zumindest sieht es aus. Die Eintracht sollte sich sehr genau überlegen ob dieses Handeln richtig ist, ich finde es ist falsch wie das gemacht wird. Verwundert bin ich über Hellmann, war er einer der Wortführer von Marktwert (zumindest habe ich das so in Erinnerung).
Schade das die Kurven im Moment leer sind, da würden entsprechende Kommentare zu diesem Treffen stehen, sie wären aber nicht positiv.
Schade das die Kurven im Moment leer sind, da würden entsprechende Kommentare zu diesem Treffen stehen, sie wären aber nicht positiv.
philadlerist schrieb:
Ich frag mich eh schon seit längerem ob das Konzept der Stammmannschaft nicht eh etwas überaltert ist.
Klar, es sollen möglichst immer die Besten spielen und 11 Freunde sollt ihr sein!
Aber muss man nicht "die Besten" situativ und gegnerbezogen beurteilen?
Und sollte es nicht endlich mal heißen 22-30 Freunde sollt ihr sein?
Wie war das mit dem "Wenn ich nicht spiele, spielt ein Freund von mir"?
Unser Kader hat keine 11 Besten, sondern eher einen kleinen Kern von herausragenden Spezialisten (auch Achse genannt) und ansonsten Spieler, die sich alle - mit unterschiedlichen Schwächen und Stärken - nicht viel nehmen.
Zum Beispiel bei den RV oder möglichen RV in der 5er Kette: Touré, DDC, Chandler und jetzt auch noch Barkok. Die hatten alle schon mal tolle Spiele und eben auch schlechte. Touré hat gute Aktionen nach vorne, aber immer wieder mal den berühmten Sekundenschlaf auf dem Weg zurück. DDC hat ein Jahr wie ein Wahnsinniger überperformt, ist aber scheinbar ausm Tritt - und mit Hütter etwas überkreuz. Chandler hatte sein Hoch im Januar und Februar und ist danach wieder abgetaucht. Barkok gefällt mir da zur Zeit am besten, vor allem offensiv, aber defensiv habe ich ihn ja auch noch nicht gegen einen starken Gegner gesehen. Er setzt hinterher, aber ob seine Abwehrqualitäten stabil genug sind? K.A. (Überrascht war ich aber über seinen Mannschaftssaisongeschwindigkeitsrekord im Stuttgartspiel. Wusste nicht, dass der so schnell ist)
Wer von den vieren also in die Stammelf gehört, ist nicht so leicht zu entscheiden. Hütter setzt zZ darauf, dass sich Touré durch viele Einsätze fängt und stabilisiert, weil er ihn vielleicht (mittelfristig) für den talentiertesten hält.
Ich wiederum würde mir diese Stammelffrage garnicht so stellen. Im Nachhinein betrachtet - zugegeben ist das immer sehr viel einfacher - hätte ich Barkok gegen Bremen und Stuttgart von Anfang an gebracht, einfach weil ich mehr Ballkontrolle und Spielstärke richtig gefunden hätte. gegen den FCB oder auch Hoffenheim hätte ich auf einen routinierteren Abwehrspieler als Barkok gesetzt - einen von den anderen dreien, denen ich eher zutraue, dass sie sich auch als RV in der 5er Kette verstehen, und nicht als rechter Läufer.
Dasselbe lässt sich für 5 oder 6 Positionen in unserer Elf durchspielen. Gegen Stuttgart hätte ich sicher eher Sow als Ilsanker gestellt, einfach weil sie zwar ähnliche Fehler im Aufbauspiel machen, Sow aber schnell genug auf den Haxen ist, um seinen Fehler wieder auszubügeln - grade gegen die schnellen Stuttgarter. Gegen die Toten Nullen sehe ich wieder Ilsanker als bessere Besetzung, auch psychologisch
Insofern weiß ich nicht, ob diese Stammelfstrategie tatsächlich noch zeitgemäß ist - und kadergemäß.
Wenn man tatsächlich wieder den Sprung in die EL schafft, muss man dann wieder von vorne anfangen, die Spieler an Rotation zu gewöhnen? Außerdem sollten sie bei so vielen gemeinsamen Trainingstagen doch in allen verschiedenen Kombinationen eingespielt sein. Sprich: jeder Spieler sollte die taktischen Automatismen der verschiedenen Einsatzpositionen verinnerlicht haben.
Ich glaub, wir haben da viele gute Jungs am Start und ich kann mir vorstellen, dass alle etwas zufriedener wären, wenn auch jetzt an der Rotation festgehalten wird, und zwar entsprechend der jeweiligen Spielstrategie. Eigentlich - ich denke, das wünschen sich die meisten Fans - wollen wir keine Stammelf sehen, sondern jeweils die schlaueste Aufstellung gegen den jeweiligen Gegner. Da kann es auch mal sein, dass man nur mit einem Stürmer spielt, oder mit 4er Kette und davor einer Raute aus einem 6er, zwei 8ern und einem 10er. Wenn ich das vor der Saison richtig verstanden habe, ist das doch jetzt das Jahr ohne EL, in der wir all das einprägen können ...
Ich bin aber nur ein fröhlicher Laie und letztlich muss der Trainer das verantworten. Am Ende bin ich immer noch überzeugt, dass Hütter das in die richtigen Bahnen lenken wird.
Auf diese Überlegung möchte ich gerne nochmals eingehen.
Über die Begrifflichkeit einer Stammelf oder Stammspieler habe ich mir zugegebenermaßen noch nie Gedanken gemacht, weil ich auch nichts anderes kannte.
Aber vielleicht wird es wirklich Zeit, das mal zu überdenken.
Was spricht dagegen, je nach Gegner, die Mannschaft durchzuwechseln bzw. positionsbezogen zu rotieren.
Das hätte zumindest den Vorteil, das wir weniger leicht ausrechenbar wären, könnte aber auch nachteilig für die Eingespieltheit sein, was Laufwege und Abspiele betrifft.
Trotzdem würde ich darin mehr Vor-als Nachteile sehen, man müßte es eben nur mal probieren.
cm47 schrieb:
Das hätte zumindest den Vorteil, das wir weniger leicht ausrechenbar wären, könnte aber auch nachteilig für die Eingespieltheit sein, was Laufwege und Abspiele betrifft.
Diese Nachteile wären aber auch nur zu Beginn einer Saison. Es ist ja auch nicht so das sich die Spieler nicht kennen, die meisten kennen sich aus der Saison davor.
Hello Leude,
sorry, irgendwie ging mein Profil durch den Relaunch verloren...
Alsooo, zu Thomas Berthold. Ich kann hier echt nicht für den HR sprechen, seht mir das bitte nach. Ich kann nur darauf hinweisen, dass Thomas Berthold zuletzt vor 2 (!) Jahren Gast im heimspiel war.
Und zur Samstagssendung: Absolute Zustimmung. Ich persönlich bin auch nicht mit dem Format zufrieden. Wie ihr ja wisst, haben wir letzten Januar unsere Sendungen nach echt intensiven Design Thinkings umgestellt. Am Montag hat das super geklappt, am Samstag nicht so. Deshalb überlegen wir gerade, welche Formate stattdessen interessant sein könnten. Das ist ja auch immer ein bisschen try and error, daraus lernen, besser machen.
Schreibt mir gerne, was ihr euch vom HR Sport ganz generell wünscht. Das muss nicht zwangsläufig eine Sendung am Samstag sein. Ich nehme das dann gerne mit in unsere Runde, wir sind für jede Idee oder Feedback dankbar!
Und nun Werbung 😅 Heute Abend geht's um Hütter und um die Medienarbeit der Bundesligisten. Einschalten! 😋
sorry, irgendwie ging mein Profil durch den Relaunch verloren...
Alsooo, zu Thomas Berthold. Ich kann hier echt nicht für den HR sprechen, seht mir das bitte nach. Ich kann nur darauf hinweisen, dass Thomas Berthold zuletzt vor 2 (!) Jahren Gast im heimspiel war.
Und zur Samstagssendung: Absolute Zustimmung. Ich persönlich bin auch nicht mit dem Format zufrieden. Wie ihr ja wisst, haben wir letzten Januar unsere Sendungen nach echt intensiven Design Thinkings umgestellt. Am Montag hat das super geklappt, am Samstag nicht so. Deshalb überlegen wir gerade, welche Formate stattdessen interessant sein könnten. Das ist ja auch immer ein bisschen try and error, daraus lernen, besser machen.
Schreibt mir gerne, was ihr euch vom HR Sport ganz generell wünscht. Das muss nicht zwangsläufig eine Sendung am Samstag sein. Ich nehme das dann gerne mit in unsere Runde, wir sind für jede Idee oder Feedback dankbar!
Und nun Werbung 😅 Heute Abend geht's um Hütter und um die Medienarbeit der Bundesligisten. Einschalten! 😋
und here we go, Barr initiiert Ermittlungen zu Wahlbetrug, ungeachtet der Tatsache, dass es keine ernstzunehmenden Hinweise gibt und Wahlbeobachter beider Parteien davon reden, dass die Wahl gut verlaufen sei
https://www.usatoday.com/story/news/politics/elections/2020/11/09/barr-oks-justice-dept-election-probes-despite-lack-fraud-evidence/6229191002/
https://www.usatoday.com/story/news/politics/elections/2020/11/09/barr-oks-justice-dept-election-probes-despite-lack-fraud-evidence/6229191002/
Die klammern sich jetzt an sehr brüchige Strohhalme, weil sie wissen das nach der Amtszeit nichts angenehmes auf sie zukommen wird. Gerade Trump darf dann sehr viele Schulden zahlen, was er nicht leisten kann. Dann erwarten ihn diverse Anzeigen und es kann dann gegen ihn ermittelt werden, das Amt schützt ihn dann nicht mehr. Deshalb versucht er jetzt alles um im Amt zu bleiben, deshalb dreht er immer mehr ab. Normalerweise würde man so jemanden mit dem Verhalten in die Klappsmühle stecken.
propain schrieb:
Die klammern sich jetzt an sehr brüchige Strohhalme, weil sie wissen das nach der Amtszeit nichts angenehmes auf sie zukommen wird. Gerade Trump darf dann sehr viele Schulden zahlen, was er nicht leisten kann. Dann erwarten ihn diverse Anzeigen und es kann dann gegen ihn ermittelt werden, das Amt schützt ihn dann nicht mehr. Deshalb versucht er jetzt alles um im Amt zu bleiben, deshalb dreht er immer mehr ab. Normalerweise würde man so jemanden mit dem Verhalten in die Klappsmühle stecken.
Ich könnte mir vorstellen, dass schon eine Armada von Anwälten für den Tag bereit steht, an welchem Orangeboy kein Diktator äh Präsident mehr ist.
Hier werden die Umstände und Hintergründe etwas differenzierter und umfassender dargestellt:
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/lage-der-fussball-bundesliga-krisengipfel-ohne-vier-17042859.html
Dass unsere Vereinsführung unzufrieden ist, mit der Verteilung der Fernsehgelder rein nach sportlichem Erfolg dürfte ja keinen verwundern. Dass angesichts des Rücktritts von Seifert und Corona geredet werden muss, ist auch klar. Der Begriff Geheimtreffen scheint mir etwas reißerisch zu sein und dass die 4 anderen angesichts ihres Vorstoßes ( Bei dreien von denen, kann ich mir schon denken, warum) erstmal nicht eingeladen wurden, wird in dem Horeni-Artikel auch relativiert.
Ehrlich gesagt, würde ich mich wundern, wenn man sich angesichts der Umstände nicht zusammensetzen würde. Der DFB hat ja anscheinend genug mit sich selbst zu tun und die DFL ist wie gesagt führungslos.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/lage-der-fussball-bundesliga-krisengipfel-ohne-vier-17042859.html
Dass unsere Vereinsführung unzufrieden ist, mit der Verteilung der Fernsehgelder rein nach sportlichem Erfolg dürfte ja keinen verwundern. Dass angesichts des Rücktritts von Seifert und Corona geredet werden muss, ist auch klar. Der Begriff Geheimtreffen scheint mir etwas reißerisch zu sein und dass die 4 anderen angesichts ihres Vorstoßes ( Bei dreien von denen, kann ich mir schon denken, warum) erstmal nicht eingeladen wurden, wird in dem Horeni-Artikel auch relativiert.
Ehrlich gesagt, würde ich mich wundern, wenn man sich angesichts der Umstände nicht zusammensetzen würde. Der DFB hat ja anscheinend genug mit sich selbst zu tun und die DFL ist wie gesagt führungslos.
propain schrieb:
Zu diesen Krisen trägt er aber jedesmal selber bei, die müssten teilweise nicht sein wenn er nicht stur an Dingen festhalten würde.
Auch wenn ich dir per se zustimme, ist das ein Argument, welches ich bei jedem Trainer seit ich Fan bin bei uns und auch gefühlt bei jedem Trainer anderer Vereine gelesen habe wenn das Ergebnis nicht den Ansprüchen der Fans entspricht.
Egal ob Kovac, Schaaf, Funkel bis zu Feldkamp 1988 (damals als Stepke in Hörreichweite des Dorfstammtischs) wird das immer rausgeholt.
Damit möchte ich wie gesagt nicht widersprechen, sondern es ist einfach eine ergänzende Beobachtung, die ich in die Runde werfen will.
Das es immer Leute gibt die über den Trainer diskutieren ist mir klar, da kann Trainer sein wer will.
Was mich jetzt stört ist, das er jetzt die gleichen Fehler macht wie letzte Saison. War ich letzte Saison froh das er die Krise gemeistert hat bringt er sich jetzt wieder in eine hinein. Warum?
Was mich jetzt stört ist, das er jetzt die gleichen Fehler macht wie letzte Saison. War ich letzte Saison froh das er die Krise gemeistert hat bringt er sich jetzt wieder in eine hinein. Warum?
propain schrieb:
Freut ihr euch auch so aufs nächste Sylvester wenn in jeder Straße ein Wasserwerfer steht? Schließlich droht es überall das ein Haus anfängt zu brennen und überall könnte ein Linksfaschist wohnen der ganze Städte in die Luft jagt.
Na ja, in diesem Jahr noch nicht, aber wenn es in ein paar Jahren an Sylvester 30 Grad warm ist, dann fände ich so einen Wasserwerfer schon gut - solange er mir nicht die Augen ausschiesst, was ja auch gelegentlich vorkommen kann.
Aber mal den Sarkasmus beiseite: die Brandstiftereien müssen genauso wenig sein, wie die Wasserwerfer (und wenn Wasserwerfer, dann wenigstens mit der klaren Ansage für welchen Zweck und nicht mit hanebüchenen Lügengeschichten ...).
WuerzburgerAdler schrieb:Luzbert schrieb:
Sandra Ciesek hat im letzten Podcast sehr ausführlich zu diesem Wunsch Stellung bezogen und aufgezeigt, dass zur Risikogruppe ca 21,9 Millionen Menschen in Deutschland zählen. Das sind zu viele, um sie speziell schützen zu können.
Das sage ich doch schon seit Monaten. Der Schutz "vulnerabler Gruppen" ist eine Worthülse, da hast du vollkommen recht. Leider ist sich selbst FDP-Chef Lindner nicht zu blöde, um sich ihrer immer und immer wieder zu bedienen.
Ein Bekannter von mir liegt derzeit unter dem Beatmungsgerät. Alter: 25 Jahre. Sein Pech: Asthma. Die ca. 22 Millionen gefährdeter Menschen sind nicht weit von der Realität weg.
Im Übrigen bin ich mir sicher, dass der derzeitige Lockdown angesichts der sich abzeichnenden Entwicklung verlängert werden muss. Es geht gar nicht anders. Auch wenn Leute wie Diegito nach wie vor nur das Wort "Posse" dafür übrig haben.
Das ist keine Worthülse sondern wird aktuell verstärkt von der Politik in Angriff genommen... endlich!
Das ist also keinesfalls nur geschwurbel von Diegito...
Es umfasst viele Dinge wie z.b. das man kostenlos FFP 2 Masken verteilt an die Risikogruppen, das man Schnelltests in Alten-und Pflegeheimen einführt. Es könnte noch weitere Möglichkeiten geben, z.b. feste Einkaufszeiten für Senioren und Nachbarschaftshilfe, wie es Herr Palmer in Tübingen übrigens sehr erfolgreich eingeführt hat... das sind ja nur ein paar kleine Beispiele, man muß es nicht so machen wie Herr Palmer. Überall ist das wahrscheinlich auch nicht möglich.
Ich finde es schlicht-und ergreifend unerträglich das es nach 8 Monaten Pandemie immer noch massenweise Ansteckungen in Alten-und Pflegeheimen gibt.... du nicht?
Man sollte auch mal wegkommen von der Annahme das man 22 Mio Risikopatienten allesamt auf einmal schützen muß... da gibt es ja auch Unterschiede. Der 85 jährige mit diversen Vorerkrankungen ist sicherlich gefährdeter als der 30 jährige mit einer Schilddrüsenerkrankung, auch wenn beide zur Risikogruppe gehören.
Mich nerven auch die ständigen Verweise das es ja auch jüngere treffen könne... ja natürlich kann es das.
Aber der überwiegende Teil an Menschen die auf der Intensiv landen und unser Gesundheitssystem belasten bzw. überlasten sind eben ältere. Da gibt es Statistiken die das eindeutig belegen.
Wenn man ständig mit krassen Beispielen kommt wie schwer der Verlauf bei jüngeren Menschen sein kann halte ich dagegen und sage das ich bis jetzt 6 Menschen in meinem Bekanntenkreis habe die sich mit Covid infiziert haben, keiner von denen hatte länger als 10 Tage Symptome. Alle sind mittlerweile kerngesund. Einer davon ist 55 Jahre alt.
Verharmlosung in die eine Richtung ist Mist, aber Dramatisierung in die andere Richtung ist genauso Mist.
Diegito schrieb:
Man sollte auch mal wegkommen von der Annahme das man 22 Mio Risikopatienten allesamt auf einmal schützen muß... da gibt es ja auch Unterschiede. Der 85 jährige mit diversen Vorerkrankungen ist sicherlich gefährdeter als der 30 jährige mit einer Schilddrüsenerkrankung, auch wenn beide zur Risikogruppe gehören.
Dr. Diegito prahlt mal wieder mit seinem geballten Unwissen und zeigt mal wieder wie egal ihm 22 Millionen Menschen sind.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Man sollte auch mal wegkommen von der Annahme das man 22 Mio Risikopatienten allesamt auf einmal schützen muß... da gibt es ja auch Unterschiede. Der 85 jährige mit diversen Vorerkrankungen ist sicherlich gefährdeter als der 30 jährige mit einer Schilddrüsenerkrankung, auch wenn beide zur Risikogruppe gehören.
Dr. Diegito prahlt mal wieder mit seinem geballten Unwissen und zeigt mal wieder wie egal ihm 22 Millionen Menschen sind.
Das steht da nicht.
propain schrieb:
Dr. Diegito prahlt mal wieder mit seinem geballten Unwissen und zeigt mal wieder wie egal ihm 22 Millionen Menschen sind.
Wo habe ich geschrieben das mir 22 Mio Menschen egal sind?
Es geht um die Priorisierung der Risikogruppen und deren besonderer Schutz.
Das heißt nicht das der Rest tun und lassen kann was er will...
Dümmlicher Kommentar von dir.
Naja, Mainz und Köln würde ich jetzt nicht als Referenz nehmen wollen. Da haben wir bei allem Respekt einfach auch andere Ansprüche und unser Kader ist zumindest aus meiner Sicht deutlich stärker besetzt als der von den Ziegenfreunden und den ach so tollen Mainzern.
Ich bin ein großer Befürworter von Adi, auch in den Phasen, wo es nicht lief, wie z.B. im letzten Jahr vor der Winterpause. Aber: was mich stört ist dieses sture Festhalten an Spielern, auch wenn es nachweislich seit einigen Spielen einfach nicht funktionieren will. Ilse und Zuber sind jetzt mal die jüngsten Beispiele, das verstehe ich einfach nicht.
Wenn man gesehen hat, wie Younes und Barkok und auch mit Abstrichen Kohr nach ihren Einwechslungen agiert haben in den Spielen zuvor, dann hätte ich mir gegen Stuttgart gewünscht, dass man das honoriert und mit der Hereinnahme der Genannten ein wenig mehr Offensivdrang bringt. Stattdessen sind wir zu ängstlich und verpennen eine Halbzeit, nur um am Ende dann doch noch annehmbare 45 Minuten abzuliefern und eine Niederlage abzuwenden. Auf Dauer ist das einfach zu wenig, gegen Teams wie Bremen, Bielefeld, Köln und auch Stuttgart war viel mehr drin. Jetzt kommen etwas größere Brocken. Da muss man sicher keine Angst haben, die Erfolgsaussichten sind aber dennoch nicht ganz so gut. Wir könnten schon 6 Punkte mehr auf dem Konto haben und entspannter auf die kommenden Aufgaben schauen, stattdessen droht ein bisschen Niemandsland und der Blick nach unten. Das ist in der Tat ein bisschen enttäuschend.
Die Hasenhüttl-Diskussion verstehe ich jetzt nicht ganz, Adi hat nach wie vor das Vertrauen und er hat ja auch schon gezeigt, dass er Krise kann. Aber langsam sollten wir wirklich auch mal zusehen, dass wir unsere PS auf die Straße bringen und Zählbares aus den Duellen holen, in denen das möglich ist.
Ich bin ein großer Befürworter von Adi, auch in den Phasen, wo es nicht lief, wie z.B. im letzten Jahr vor der Winterpause. Aber: was mich stört ist dieses sture Festhalten an Spielern, auch wenn es nachweislich seit einigen Spielen einfach nicht funktionieren will. Ilse und Zuber sind jetzt mal die jüngsten Beispiele, das verstehe ich einfach nicht.
Wenn man gesehen hat, wie Younes und Barkok und auch mit Abstrichen Kohr nach ihren Einwechslungen agiert haben in den Spielen zuvor, dann hätte ich mir gegen Stuttgart gewünscht, dass man das honoriert und mit der Hereinnahme der Genannten ein wenig mehr Offensivdrang bringt. Stattdessen sind wir zu ängstlich und verpennen eine Halbzeit, nur um am Ende dann doch noch annehmbare 45 Minuten abzuliefern und eine Niederlage abzuwenden. Auf Dauer ist das einfach zu wenig, gegen Teams wie Bremen, Bielefeld, Köln und auch Stuttgart war viel mehr drin. Jetzt kommen etwas größere Brocken. Da muss man sicher keine Angst haben, die Erfolgsaussichten sind aber dennoch nicht ganz so gut. Wir könnten schon 6 Punkte mehr auf dem Konto haben und entspannter auf die kommenden Aufgaben schauen, stattdessen droht ein bisschen Niemandsland und der Blick nach unten. Das ist in der Tat ein bisschen enttäuschend.
Die Hasenhüttl-Diskussion verstehe ich jetzt nicht ganz, Adi hat nach wie vor das Vertrauen und er hat ja auch schon gezeigt, dass er Krise kann. Aber langsam sollten wir wirklich auch mal zusehen, dass wir unsere PS auf die Straße bringen und Zählbares aus den Duellen holen, in denen das möglich ist.
propain schrieb:gk23 schrieb:
Adi hat nach wie vor das Vertrauen und er hat ja auch schon gezeigt, dass er Krise kann.
Zu diesen Krisen trägt er aber jedesmal selber bei, die müssten teilweise nicht sein wenn er nicht stur an Dingen festhalten würde.
Das ist es ja auch, was mich aktuell stört. Im letzten Jahr habe ich das noch ein wenig anders bewertet, aber wider besseren Wissens werden die gleichen Dinge wiederholt und da ist der Trainer sicherlich in der Verantwortung. Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer, aber ich finde, dass sich das, was am Samstag abging, abgezeichnet hat und da hätte man einen anderen weg wählen können.
propain schrieb:
Zu diesen Krisen trägt er aber jedesmal selber bei, die müssten teilweise nicht sein wenn er nicht stur an Dingen festhalten würde.
Auch wenn ich dir per se zustimme, ist das ein Argument, welches ich bei jedem Trainer seit ich Fan bin bei uns und auch gefühlt bei jedem Trainer anderer Vereine gelesen habe wenn das Ergebnis nicht den Ansprüchen der Fans entspricht.
Egal ob Kovac, Schaaf, Funkel bis zu Feldkamp 1988 (damals als Stepke in Hörreichweite des Dorfstammtischs) wird das immer rausgeholt.
Damit möchte ich wie gesagt nicht widersprechen, sondern es ist einfach eine ergänzende Beobachtung, die ich in die Runde werfen will.
propain schrieb:
Sehr peinlich wenn man eventuelle kritische Stimmen nicht einlädt. Für uns äusserst peinlich das unser Verein bei so etwas mit macht. Wie kann unser toleranter Verein dabei mit machen wenn andere ausgeschlossen werden? Man kann nicht Toleranz fordern und dann andere ausgrenzen, das ist nicht sehr glaubwürdig.
Da Bobic in der "Taskforce Zukunft Profifußball"der DFL sitzt wäre es aber eine unangenehme Zwickmühle nicht daran teilzunehmen.
propain schrieb:sonofanarchy schrieb:
Da Bobic in der "Taskforce Zukunft Profifußball"der DFL sitzt wäre es aber eine unangenehme Zwickmühle nicht daran teilzunehmen.
Das macht eher noch schlimmer das Vereine ausgeschlossen werden.
Definitiv. Und zeigt sehr deutlich die ekelhafte Fratze dieser elitären Kreise. Man kann sich für ein solches Vorgehen unter Frankfurter Beteiligung nur schämen. Da gehören alle 36 Mitglieder der DFL an einen Tisch und fertig.
cm47 schrieb:
Du sprichst etwas Richtiges an und genau diese Fragen stelle ich mir auch....wenn auch nur der Anschein erweckt wird, das das Leistungsprinzip für einige nicht gilt, hat das fatale Auswirkungen auf das Binnenklima einer Mannschaft, weil dann die Motivation zur eigenen Anstrengung verloren geht....ich weiß nicht, ob es tatsächlich so ist, aber der Eindruck von bißchen Vetternwirtschaft darf nicht mal ansatzweise entstehen, nur den Verdacht habe ich trotzdem schon seit längerem.....hoffentlich irre ich mich, ansonsten wäre das absolut vom Erfolgsgedanken her kontraproduktiv.....
Schöne Zusammenfassung mit guter Erklärung.
Genau so geht es mir auch. Hütter ist ein guter Trainer.
Aber so manche Entscheidungen in den letzten Monaten waren teilweise fragwürdig.
Bestes Beispiel ist für mich ein Kohr. Spielt sich in Topform und macht ein schlechteres Spiel und schon sitzt er auf der Bank. Andere machen 4-5 schlechte Spiele bevor die wieder raus müssen und die hatten vorher nur 1-2 Lichtblickspiele. Kohr hatte sich von Spiel zu Spiel gesteigert und besser ins Team gefunden.
Dann wird er gleich wieder aus dem Team gerissen. Und das ist mir schon bei anderen Personalien aufgefallen.
So etwas kann tatsächlich schnell zum Boomerang werden.
Hyundaii30 schrieb:
Hütter ist ein guter Trainer.
Mir konnte immer noch keiner sagen was ihn dazu macht. Seit letzter Saison dürfen wir uns dauernd anschauen wie die erste Halbzeit in schöner Regelmäßigkeit in den Sand gesetzt wird, weil er an Spielern fest hält die aktuell keine gute Leistung bringen, in der zweiten Halbzeit wird dann rumrepariert und dem Spielstand hinterher gerannt. Ein guter Trainer geht anders.
propain schrieb:
Mir konnte immer noch keiner sagen was ihn dazu macht
Naja, er ist nett, höflich, verbindlich im Ton, aber nicht hart genug in der Sache...und er kann Kackspiele weglächeln wie kein anderer..."diese Leistung der 2. Hz. in Stuttgart müssen über 90 Min. passieren" (O-Ton Hütter)....ja, verdammt nochmal, da hat er recht, nur wer ist denn dafür verantwortlich, das genau das nicht passiert...und das wir immer einem Rückstand nachlaufen müssen, bevor es besser wird....da hätte ich gerne mal konkrete Antworten.......
propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Hütter ist ein guter Trainer.
Mir konnte immer noch keiner sagen was ihn dazu macht. Seit letzter Saison dürfen wir uns dauernd anschauen wie die erste Halbzeit in schöner Regelmäßigkeit in den Sand gesetzt wird, weil er an Spielern fest hält die aktuell keine gute Leistung bringen, in der zweiten Halbzeit wird dann rumrepariert und dem Spielstand hinterher gerannt. Ein guter Trainer geht anders.
Meine Hütter- Sympathiepunkte sind seit Samstag und der erneut zweifelhaften Aufstellung ebenfalls in den Keller gerauscht.
Keine Ahnung was den Trainer da wieder geritten hat. Und nach den Aussagen in der PK wird's auch wohl so weitergehen.
Ich erkenne seit Wochen Stagnation ohne wesentliche Fortschritte.
Mal schauen - die Saison ist ja noch jung.
propain schrieb:clakir schrieb:
Die packe mer!
So siehts aus. Ich weigere mich daran zu denken das wir gegen die Kackersfreunde verlieren könnten. Gegen die Lack und Lederfreunde wird gewonnen, was anderes kommt mir nicht unter den Weihnachtsbaum.
Stimmung erinnert ein wenig an das Halbfinallos Schalke...
Nahm ne recht gute Entwicklung.
Und das schlimmste daran ist die Einladenden sind Rummenige UND Eintracht Frankfurt.
Kannst dich also auch direkt über unseren Verein aufregen
Siehe Kicker
Die großen Klubs ergreifen mitten in der Krise des deutschen Fußballs die Initiative. Unter der Führung und auf Einladung von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Eintracht Frankfurt kommt es am Mittwoch in Frankfurt am Main zu einem Gipfeltreffen von 15 Bundesligaklubs. Vier Themen stehen auf der Tagesordnung. https://www.kicker.de/789218/artikel/tv-geld-und-dfb-krise-rummenigge-laedt-zum-geheimtreffen-nach-frankfurt
Kannst dich also auch direkt über unseren Verein aufregen
Siehe Kicker
Die großen Klubs ergreifen mitten in der Krise des deutschen Fußballs die Initiative. Unter der Führung und auf Einladung von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Eintracht Frankfurt kommt es am Mittwoch in Frankfurt am Main zu einem Gipfeltreffen von 15 Bundesligaklubs. Vier Themen stehen auf der Tagesordnung. https://www.kicker.de/789218/artikel/tv-geld-und-dfb-krise-rummenigge-laedt-zum-geheimtreffen-nach-frankfurt
Sehr peinlich wenn man eventuelle kritische Stimmen nicht einlädt. Für uns äusserst peinlich das unser Verein bei so etwas mit macht. Wie kann unser toleranter Verein dabei mit machen wenn andere ausgeschlossen werden? Man kann nicht Toleranz fordern und dann andere ausgrenzen, das ist nicht sehr glaubwürdig.
propain schrieb:
Sehr peinlich wenn man eventuelle kritische Stimmen nicht einlädt. Für uns äusserst peinlich das unser Verein bei so etwas mit macht. Wie kann unser toleranter Verein dabei mit machen wenn andere ausgeschlossen werden? Man kann nicht Toleranz fordern und dann andere ausgrenzen, das ist nicht sehr glaubwürdig.
Da Bobic in der "Taskforce Zukunft Profifußball"der DFL sitzt wäre es aber eine unangenehme Zwickmühle nicht daran teilzunehmen.
propain schrieb:
Sehr peinlich wenn man eventuelle kritische Stimmen nicht einlädt. Für uns äusserst peinlich das unser Verein bei so etwas mit macht. Wie kann unser toleranter Verein dabei mit machen wenn andere ausgeschlossen werden? Man kann nicht Toleranz fordern und dann andere ausgrenzen, das ist nicht sehr glaubwürdig.
Ich häng mich mal hier drauf. Propain, ich hoffe das ist in Ordnung.
Ich verfolge hier die Diskussion um das Verhalten unserer Verantwortlichen mit Bezug auf a) Zuschauerzulassung und b) um den Krisengipfel jetzt seit ein paar Tagen.
Je mehr ich drüber nachdenke, um so mehr finde ich das, was Hellmann und Bobic da treiben mindestens peinlich, wenn nicht sogar noch ein bis zwei Stufen mehr als peinlich.
Es ist jedenfalls sehr weit weg von dem, wie ich die Eintracht erlebt und gelebt habe.
Da ich zwar Mitglied bin und zudem seit 1980 an der SGE hänge, aber eben kein organisierter Fan, wäre es nett, wenn mir jemand bescheid gäbe, sofern es zu den o.g. Themen Fanaktionen/Unterschriftensammlungen/Petitionen oder ähnliches gibt.
Gerne auch per PN.
Leicht angepiccten Gruß
Wedge
Ich finde es schade wie man die Sendung Heimspiel am Samstag verunstaltet hat. Dauerndes hin- und herschalten zwischen den Berichten nervt einfach nur. Kaum hat man sich etwas rein gefunden wird auch schon umgeschaltet. Mir gefällt das überhaupt nicht und ich habe seit dem keine Samstagssendung mehr bis zum Ende geschaut.
adlerjunge23FFM schrieb:
Wo ist deine Verurteilung davon?
Habe ich ebenfalls verurteilt. Man sollte auch hier mit aller Härte vorgehen
Man darf aber auch die militanten Linken nicht verharmlosen, von der freiheitlichen Demokratie halten die auch nicht allzu viel. Deren Gewalt wird weniger thematisiert und findet größere Akzeptanz in der Gesellschaft. Dabei wollen viele von Ihnen ebenfalls die Staatsordnung zerstören.
PhillySGE schrieb:
Habe ich ebenfalls verurteilt. Man sollte auch hier mit aller Härte vorgehen
Diese Methode ist bekannt, man erwähne irgendwann mal so ganz nebenbei in einem Nebensatz das man die Rechten auch böse findet und lenkt dann wieder die ganze Aufmerksamkeit auf die Linken und arbeitet sich daran seitenweise ab. Es ist nicht das erste Mal das du vom Hauptgeschehen ablenkst und Nebensächlichkeiten zum Hauptgeschehen machen willst. Komischerweise werden diese Hauptgeschehen von Rechten veranstaltet und die für dich interessanten Nebenschauplätze von Linken. Da erkennt man ein deutliches Muster.
Dank der Mods hat das Nebengeschehen jetzt einen eigenen Thread und die Aufmerksamkeit die PhillyXXX wollte.
propain schrieb:
Dank der Mods hat das Nebengeschehen jetzt einen eigenen Thread und die Aufmerksamkeit die PhillyXXX wollte.
Nur mal so als Hinweis: Mit dem "Nebengeschehen" Connewitz hat gestern tatsächlich nicht Philly angefangen. Er hat aber wesentlich dazu beigetragen, das Nebengeschehen zum Hauptgeschehen zu machen mit seiner Themensetzung.
Und genau aus dem von Dir kritisierten Punkt, dass das Nebengeschehen in einem Thread zum Hauptgeschehen wird (auch dank reger Beteiligung weiterer Teilnehmer), habe ich die beiden Diskussionsstränge wieder voneinander getrennt. Im Corona-VT-Thread gehts wieder um diese bekloppten Querdenker und hier geht es dann um Connewitz (das übrigens schon mehrfach Thema war in diversen Threads und daher sich ein eigener Thread eh lohnt). Ob Philly Aufmerksamkeit für seine Meinung bekommt oder nicht, liegt einzig und allein daran, ob man auf seine Beiträge eingeht und nicht, ob es zu einem Thema einen Thread gibt oder nicht.
Adler_Steigflug schrieb:Schönesge schrieb:
Die Kombination von Masken und Outdoor könnte aber große Superspreader Events verhindert haben.
Das hier ist halt heftig.
Ist es, keine Frage.
Aber das Zeichen auf der Straße musste aus meiner Sicht stattfinden. Ist wie in Belarus. Die Macht des Volkes drückt sich nun mal auf der Straße aus. Das war bzw ist eben gerade keine normale Wahl, es steht extrem viel auf dem Spiel.
Schönesge schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Schönesge schrieb:
Die Kombination von Masken und Outdoor könnte aber große Superspreader Events verhindert haben.
Das hier ist halt heftig.
Ist es, keine Frage.
Aber das Zeichen auf der Straße musste aus meiner Sicht stattfinden. Ist wie in Belarus. Die Macht des Volkes drückt sich nun mal auf der Straße aus. Das war bzw ist eben gerade keine normale Wahl, es steht extrem viel auf dem Spiel.
So ist es. Wenn Teile des Volkes jahrelang beschimpft wurde freut sich dieser Teil darüber wenn der Übeltäter abgewählt wurde. Das war wenigstens im Freien, nicht so wie dem Trump seine Coronaverbreitungsveranstaltungen in geschlossenen Hallen. Dazu hörte man von den meisten Kritikern der gestrigen Feiern übrigens keine Kritik.
Die Erklärung, warum Hütter auf Änderungen verzichtet hat:
https://fussball.news/a/huetter-darum-setze-ich-auf-eine-feste-stammelf
Kurzum: Vertrauen in eine Stammelf, weniger Spiele, weniger Rotation, Leistungsschwankungen erlaubt.
https://fussball.news/a/huetter-darum-setze-ich-auf-eine-feste-stammelf
Kurzum: Vertrauen in eine Stammelf, weniger Spiele, weniger Rotation, Leistungsschwankungen erlaubt.
Das ist doch kein Wunschkonzert. Wenn du Vorgaben von oben hast, dann machst du die oder eben nicht. Letzteres führt halt dazu, dass du die Wahl hast entweder zu gehen oder gegangen zu werden.