
propain
56958
sgevolker schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Scherz beiseite, z.B. die Spendenaktionen.
Die toll und löblich war, zu einem Teil aber auch von den Fans getragen wurde und die ich nicht mit "dafür gesorgt das wir gut durch die Pandemie kommen" bezeichnen würde. Aber ich möchte das auch nicht kleinreden, ich finde bisher hat sich die Eintracht ja auch sehr gut verhalten, man sollte den Bogen nur nicht überspannen. Aktuell fehlt mir persönlich jedes Verständnis für das öffentliche lamentieren und androhen von Klagen.
Da kann man ruhig sagen zu einem großen Teil von den Fans getragen. Das war einmal der Verzicht vieler DK-Besitzer auf die Rückzahlung der DK zugunsten einer Spende und dann die Auf Jetzt Fanartikel.
Habe mir eben das Interview von Axel Hellmann nochmal angesehen und kann nur
sagen, dass ich in den meisten Punkten mit ihm übereinstimme.
Zuerst einmal hat er meinem Verständnis nach von Veranstaltungen mit Hygienekonzept
gesprochen, das beinhaltet ja sowohl Gaststätten als auch Touristik, kulturelle Veran-
staltungen, den Fußballplatz um die Ecke und …..natürlich die Eintracht.
Er liegt damit genau auf der Linie eines Positionspapiers, welches mehr als 60 (!!)
Ärzteverbände letzten Mittwoch veröffentlicht haben.
Ja, dass sind die, die uns helfen wenn wir gesundheitliche Probleme haben und wohl auch
zum ganz überwiegenden Teil das Beste für ihre Patienten machen.
Auch private Gespräche mit Ärzten führten zu dem gleichen Ergebnis.
Virologen -und das ist ihre Aufgabe und das machen sie ja richtig- schauen natürlich auf
ihren Bereich, wie auch Zahnärzte die Zähne als das Wichtigste empfinden….
Fachleute (und da zähle ich mal die Ärzte dazu) sind mit den getroffenen Maßnahmen eben
nicht so ohne weiteres einverstanden, da es ja außer dem Virus auch noch allerhand
anderes gibt, was natürlich nicht sofort ins Auge fällt, wenn jemand psychische Probleme hat (auch das ist schwerwiegend, man sieht es nur nicht sofort von außen), oder aus Angst nicht rechtzeitig zur Vorsorgeuntersuchung oder ähnlichem geht - die rutschen einfach mal durch.
Unbestritten ist bisher die Tatsache, dass eine Ansteckung meistens im privaten Umfeld erfolgt ist….wohl kaum zu kontrollieren (wollen wir das??)….aber damit wir irgendwas tun, wird einfach mal was getan, ob das nun Sinn macht oder nicht.
Axel Hellmann ist Vorstand einer Aktiengesellschaft, so muss er sich auch verhalten und ist
rechtlich auch dazu verpflichtet, das Beste für die Eintracht Frankfurt Fußball AG zu unternehmen - nicht zu verwechseln mit dem Verein, der anderen Bedingungen unterliegt.
Rechtlich steht das Ganze wie er sagt nämlich auf dünnen Füßen, die Verhältnismäßigkeit
und vor allem dass über einen längeren Zeitraum hier die Exekutive doch sehr einschränkende Maßnahmen verordnet hat, denkt mal an Hotels und so…..
Ich bin sicher, viele von Euch würden laut schreien, wenn dies bei anderen Sachen auch so wäre, so ganz von “oben” herab, ohne Einschaltung der Parlamente ect.
In Krankenhäusern in Hessen befinden sich zur Zeit 183 Personen auf der Intensivstation mit Covid 19 oder wegen Covid 19.
Mir tut jeder der Betroffenen leid, aber mir tut auch jeder der Betroffenen leid, die eine
andere Krankheit oder andere Schädigungen haben oder haben werden.
Nur um sicher zu gehen, ich halte mich an Maßnahmen, versuche Abstand zu halten um damit mich und auch andere nicht zu gefährden, würde das aber auch gerne beim Verein um die Ecke, beim Restaurantbesuch und ja auch bei der Eintracht machen.
Und ja, ich bin auch dafür wo dies nicht möglich ist Masken zu tragen, die Einschränkung ist wohl nicht so groß.
Wir müssen wohl davon ausgehen, dass uns das Ganze noch eine Zeit begleitet und trotz
vielleicht mal kommender Impfung (die gibt es ja bei anderen Viruserkrankungen auch schon, trotzdem verschwindet es nicht) müssen wir wohl damit leben und hoffen, dass das
Virus in Richtung “ungefährlicher” mutiert.
sagen, dass ich in den meisten Punkten mit ihm übereinstimme.
Zuerst einmal hat er meinem Verständnis nach von Veranstaltungen mit Hygienekonzept
gesprochen, das beinhaltet ja sowohl Gaststätten als auch Touristik, kulturelle Veran-
staltungen, den Fußballplatz um die Ecke und …..natürlich die Eintracht.
Er liegt damit genau auf der Linie eines Positionspapiers, welches mehr als 60 (!!)
Ärzteverbände letzten Mittwoch veröffentlicht haben.
Ja, dass sind die, die uns helfen wenn wir gesundheitliche Probleme haben und wohl auch
zum ganz überwiegenden Teil das Beste für ihre Patienten machen.
Auch private Gespräche mit Ärzten führten zu dem gleichen Ergebnis.
Virologen -und das ist ihre Aufgabe und das machen sie ja richtig- schauen natürlich auf
ihren Bereich, wie auch Zahnärzte die Zähne als das Wichtigste empfinden….
Fachleute (und da zähle ich mal die Ärzte dazu) sind mit den getroffenen Maßnahmen eben
nicht so ohne weiteres einverstanden, da es ja außer dem Virus auch noch allerhand
anderes gibt, was natürlich nicht sofort ins Auge fällt, wenn jemand psychische Probleme hat (auch das ist schwerwiegend, man sieht es nur nicht sofort von außen), oder aus Angst nicht rechtzeitig zur Vorsorgeuntersuchung oder ähnlichem geht - die rutschen einfach mal durch.
Unbestritten ist bisher die Tatsache, dass eine Ansteckung meistens im privaten Umfeld erfolgt ist….wohl kaum zu kontrollieren (wollen wir das??)….aber damit wir irgendwas tun, wird einfach mal was getan, ob das nun Sinn macht oder nicht.
Axel Hellmann ist Vorstand einer Aktiengesellschaft, so muss er sich auch verhalten und ist
rechtlich auch dazu verpflichtet, das Beste für die Eintracht Frankfurt Fußball AG zu unternehmen - nicht zu verwechseln mit dem Verein, der anderen Bedingungen unterliegt.
Rechtlich steht das Ganze wie er sagt nämlich auf dünnen Füßen, die Verhältnismäßigkeit
und vor allem dass über einen längeren Zeitraum hier die Exekutive doch sehr einschränkende Maßnahmen verordnet hat, denkt mal an Hotels und so…..
Ich bin sicher, viele von Euch würden laut schreien, wenn dies bei anderen Sachen auch so wäre, so ganz von “oben” herab, ohne Einschaltung der Parlamente ect.
In Krankenhäusern in Hessen befinden sich zur Zeit 183 Personen auf der Intensivstation mit Covid 19 oder wegen Covid 19.
Mir tut jeder der Betroffenen leid, aber mir tut auch jeder der Betroffenen leid, die eine
andere Krankheit oder andere Schädigungen haben oder haben werden.
Nur um sicher zu gehen, ich halte mich an Maßnahmen, versuche Abstand zu halten um damit mich und auch andere nicht zu gefährden, würde das aber auch gerne beim Verein um die Ecke, beim Restaurantbesuch und ja auch bei der Eintracht machen.
Und ja, ich bin auch dafür wo dies nicht möglich ist Masken zu tragen, die Einschränkung ist wohl nicht so groß.
Wir müssen wohl davon ausgehen, dass uns das Ganze noch eine Zeit begleitet und trotz
vielleicht mal kommender Impfung (die gibt es ja bei anderen Viruserkrankungen auch schon, trotzdem verschwindet es nicht) müssen wir wohl damit leben und hoffen, dass das
Virus in Richtung “ungefährlicher” mutiert.
Was mich mal interessieren würde, finden die nächsten Länderspiele statt? Ist man bei den Verbänden in der jetzigen Situation so verantwortungslos das man hunderte Spieler kreuz und quer durch die Welt reisen lässt? Normalerweise müsste man die Länderspiele im November ausfallen lassen, aber da habe ich bei den verantwortlichen Verbänden so meine Zweifel dass das passieren wird.
Anhänger von Trump attackieren Wahlkampf-Bus der Demokraten. Wahlkampf-Auftritt von Joe Bidens Kampagne in Texas abgesagt. Ein Vorgeschmack auf das, was nach der Wahl noch auf die Demokraten wartet!? Es ist ein Wahnsinn ...
https://www.fr.de/politik/usa-us-wahl-2020-donald-trump-joe-biden-bus-kampagne-wahlkampf-texas-strasse-highway-90086608.html
https://www.fr.de/politik/usa-us-wahl-2020-donald-trump-joe-biden-bus-kampagne-wahlkampf-texas-strasse-highway-90086608.html
Mann, was haben die Psychosen
https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-eintracht-frankfurt-aerger-neues-feindbild-nach-hsv-abstieg-erzrivale-zoff-gegner-bundesliga-streit-5-gruende-zr-90085690.html
(Falls es noch niemand gepostet hat)
https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-eintracht-frankfurt-aerger-neues-feindbild-nach-hsv-abstieg-erzrivale-zoff-gegner-bundesliga-streit-5-gruende-zr-90085690.html
(Falls es noch niemand gepostet hat)
giordani schrieb:Xaver08 schrieb:
irland ist/war religioes motivierter terror
Bullshit wird auch nicht wahrer, wenn man ihn immer wider wiederholt.
Der Konflikt in den 6 besetzen Provinzen war, wie auch im Rest Irlands immer ein antikolonialer Kampf gegen britischen Imperialismus ud zwischen Klassen. nicht mehr und nicht weniger,
Das dies an gleichzeitigen Religionslinien verläuft, hat nichts mit Religion at all zu tun. Nie ging der "Nordirlandkonflikt" darum wer was glaubt. Selbst wenn alle Briten Katholiken wären, ginge es immer noch darum dass die dort nichts verloren haben. So wenig wie in Indien oder Falkland.
Achso, du willst damit also sagen, dass es im Grunde gar keine religiös motivierten Kriege auf der Welt gibt, selbstverständlich auch nicht im nahen Osten oder in Afrika, weil wenn man etwas genauer hinschaut, man machtpolitische Gründe finden wird, die die eigentliche Ursache der Kriege darstellen. ZB willkürlich festgelegte Ländergrenzen in Afrika und drumherum aus der Kolonialzeit, oder Verschiebungen von Machtverhältnissen in bestimmten Staaten/ Regionen durch Kriege um Ressourcen...
Oder gilt das Argument nur, wenn sich Christen die Köppe einschlagen?
Schönesge schrieb:
Achso, du willst damit also sagen, dass es im Grunde gar keine religiös motivierten Kriege auf der Welt gibt, selbstverständlich auch nicht im nahen Osten oder in Afrika, weil wenn man etwas genauer hinschaut, man machtpolitische Gründe finden wird, die die eigentliche Ursache der Kriege darstellen.
An welcher Stelle in seinem Beitrag hat er das behauptet?
propain schrieb:Schönesge schrieb:
Achso, du willst damit also sagen, dass es im Grunde gar keine religiös motivierten Kriege auf der Welt gibt, selbstverständlich auch nicht im nahen Osten oder in Afrika, weil wenn man etwas genauer hinschaut, man machtpolitische Gründe finden wird, die die eigentliche Ursache der Kriege darstellen.
An welcher Stelle in seinem Beitrag hat er das behauptet?
Will nur nicht, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird, rein vorsorglich.
Und im Grunde ist die Frage auch gar nicht mal so unernst gemeint, denn die Religion wird doch nur genutzt, um Machtverhältnisse zu verteidigen oder auszubauen. So im nahen Osten wie auch in Nordirland. Wenn man genauer hinschaut, geht es immer um was anderes.
Gelöschter Benutzer
Filmtips:
Theo gegen den Rest der Welt
Zwei Nasen tanken Super
Go Trabi Go
Hai-Alarm am Müggelsee
Quatsch und die Nasenbärbande
Dankt nicht mir, dankt der Poesie!
Theo gegen den Rest der Welt
Zwei Nasen tanken Super
Go Trabi Go
Hai-Alarm am Müggelsee
Quatsch und die Nasenbärbande
Dankt nicht mir, dankt der Poesie!
Hier ein Tipp, einfach mal Dinge nachspielen die man als Kind gespielt hat.
https://m.youtube.com/watch?v=iZNOk7upy7A
https://m.youtube.com/watch?v=iZNOk7upy7A
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Das Christentum und der Islam haben auf jeden Fall eins geschafft, die Gesellschaft erstmal zurück zu entwickeln.
Diese Aussage ist schlicht und einfach falsch.
Wird gerne bedient, ist aber rational betrachtet Fake News.
Sie ist nicht falsch. Es war im Christentum und im Islam Wissen vorhanden was dann nicht mehr weiter verfolgt wurde, weil es nicht mit dem Glauben vereinbar war. Im Christentum verhinderte die Kirche immer wieder Entwicklungen und verbot einfach gewisse Dinge. Das verloren gegangene Wissen musste man sich später wieder aneignen.
propain schrieb:SemperFi schrieb:propain schrieb:
Das Christentum und der Islam haben auf jeden Fall eins geschafft, die Gesellschaft erstmal zurück zu entwickeln.
Diese Aussage ist schlicht und einfach falsch.
Wird gerne bedient, ist aber rational betrachtet Fake News.
Sie ist nicht falsch. Es war im Christentum und im Islam Wissen vorhanden was dann nicht mehr weiter verfolgt wurde, weil es nicht mit dem Glauben vereinbar war. Im Christentum verhinderte die Kirche immer wieder Entwicklungen und verbot einfach gewisse Dinge. Das verloren gegangene Wissen musste man sich später wieder aneignen.
Wow, schön, dass du so speziell wirst. Du bist wirklich ein meister der Argumentation.
Isso weil halt! Super
Die Aussage ist immer noch falsch. Deswegen gebe ich dir zwei Fragen:
Was passierte am Ende der Bronze Zeit?
Wie konnten China und Japan ohne Christentum und Islam technologisch von Europa abgehängt werden?
Und warum können wir dadurch eine Allgemeingültigkeit deiner Aussage als falsch beachten.
Damit Du mich nicht falsch verstehen, ich stimme einer Aussage zu, dass Wissen teilweise sehr stark durch Religion unterdrückt wurde.
Dies geschah aber ebenso aufgrund von Seuchen, Völkerwanderungen, soziologischen Entwicklungen, die nichts exklusiv mit Islam und dem Christentum zu tun haben etc.
Wir haben schon immer Wissen vergessen und neu entdeckt.
Modernes Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Flettner-Rotor
Das haben wir ganz ohne Religion vegessen und wieder neu entdeckt.
Eine pauschale Verurteilung der Religionen als Verhinderer des Wissens ist geschichtlich schlicht und einfach absolut oberflächlich und bedient eigentlich genau das Verhalten, welches vorgeworfen wird.
Es unterdrückt Wissen.
Selbstvertrauen und Selbstüberschätzung sind zwei verschiedene Dinge.
Mit Selbstvertrauen will und kann ich eher meine Ziele erreichen als mit Selbstüberschätzung, die zwar vom selben träumt, aber leistungsmäßig nicht wirklich in der Lage dazu ist.
Deshalb ist die CL doch etwas zu hoch gegriffen, EL hätte es auch getan und das sollte eigentlich das sportliche Ziel sein.
Aber Reden und Taten sind dann doch auch wieder zweierlei...wenn wir uns nach der HR immer noch in der oberen Tabellenhälfte bewegen, könnte man schon mal ein erstes positives Fazit ziehen, wo möglicherweise die Reise hingehen kann, vorausgesetzt, das die RR keine schweren Dellen hervorbringt.
Für ganz unten sind wir zu gut und für ganz oben (noch) zu schwach, es wird sich iirgendwo in der Mitte einstellig einpendeln, was ja so schlecht auch nicht wäre.
Mit Selbstvertrauen will und kann ich eher meine Ziele erreichen als mit Selbstüberschätzung, die zwar vom selben träumt, aber leistungsmäßig nicht wirklich in der Lage dazu ist.
Deshalb ist die CL doch etwas zu hoch gegriffen, EL hätte es auch getan und das sollte eigentlich das sportliche Ziel sein.
Aber Reden und Taten sind dann doch auch wieder zweierlei...wenn wir uns nach der HR immer noch in der oberen Tabellenhälfte bewegen, könnte man schon mal ein erstes positives Fazit ziehen, wo möglicherweise die Reise hingehen kann, vorausgesetzt, das die RR keine schweren Dellen hervorbringt.
Für ganz unten sind wir zu gut und für ganz oben (noch) zu schwach, es wird sich iirgendwo in der Mitte einstellig einpendeln, was ja so schlecht auch nicht wäre.
cm47 schrieb:
Aber Reden und Taten sind dann doch auch wieder zweierlei...
Leider ist so ein Gehabe der großen Sprüche heutzutage in. Jeder der die Sendung Gefragt-Gejagt kennt kennt auch das Problem, am Anfang große Sprüche, danach nichts dahinter. Mit ist es lieber sie halten einfach den Mund oder äußern sich zurückhaltend und machen ihre Arbeit und überraschen einen eventuell. Das große Taten verkünden und danach steigt man fast ab oder man steigt sogar ab kennen wir hier leider, deshalb ist mir es lieber wenn man nicht so große Sprüche macht.
propain schrieb:cm47 schrieb:
Aber Reden und Taten sind dann doch auch wieder zweierlei...
Leider ist so ein Gehabe der großen Sprüche heutzutage in. Jeder der die Sendung Gefragt-Gejagt kennt kennt auch das Problem, am Anfang große Sprüche, danach nichts dahinter. Mit ist es lieber sie halten einfach den Mund oder äußern sich zurückhaltend und machen ihre Arbeit und überraschen einen eventuell. Das große Taten verkünden und danach steigt man fast ab oder man steigt sogar ab kennen wir hier leider, deshalb ist mir es lieber wenn man nicht so große Sprüche macht.
Gude,
es geht doch nicht um Sprüche machen oder großkotzig irgendetwas ausrufen. Gerade das Beispiel mit dem Interview von Silva finde ich gut. Er wurde explizit gefragt ob er uns zutraut um die Plätze der CL Quali mitzuspielen in dieser Saison, das hat er bejaht. Finde ich erstmal gut denn das zeugt davon, dass er etwas auf uns hält und uns etwas zutraut.
Und ich finde darüberhinaus auch, dass man durchaus öffentlich sagen kann, dass das Ziel die ersten 6 sind und man unbedingt nach Europa möchte. Persönlich halte ich nichts von Zurückhaltung wenn es um Ziele geht. Zurückhaltung finde ich dann angebracht wenn es darum geht großmäulig oder abwertend gegenüber Gegnern zu sein und das ist ja bei uns genau der Fall. Weder Verantwortliche noch Spieler hauen irgendwelchen Mist raus, aber unisono sprechen alle davon nach Europa zu wollen. Und keiner lässt den Favorit raushängen gg. Bremen sondern alle versuchen fokussiert darauf zu arbeiten diesen Pflichtsieg einzufahren.
Gruß
tobago
Conner30 schrieb:propain schrieb:
Sorry, aber als Fußballfan eine solche Frage zu stellen, wo so etwas regelmäßig bei Fußballspielen passiert ist mehr als nur daneben. Auch ist bekannt das seit den 60er Demos immer wieder Frauen in Mitleidenschaft gezogen werden. Das ist übrigens Allgemeinbildung, dafür braucht man keine Quellen.
Und die Kinder?
Spiel von Duisburg, eine Vater ging mit seinem 7jährigen Sohn ins Stadion und hatte diesen an der Hand. Da war ein Polizeieinsatz und ein Polizist sprühte dem 7jährigen Sohn aus kurzer Entfernung ins Gesicht und lachte sich einen (stand unter anderem in 11Freunde). Auch bei diversen Blockstürmen durch die Polizei wurden immer wieder mal Kinder verletzt.
propain schrieb:
a war ein Polizeieinsatz und ein Polizist sprühte dem 7jährigen Sohn aus kurzer Entfernung ins Gesicht und lachte sich einen (stand unter anderem in 11Freunde).
Mit 11 Freunde hatte ich mich wohl getäuscht, habe es im Forum von Fortuna Düsseldorf aber gefunden. Tut aber in sofern nichts zur Sache das es den Vorfall gab.
Schönesge schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich halte es für falsch die Religion hier außen vor zu lassen. Der Islam hat seine historischen Wurzeln in einer kriegerischen Expansion.
Joa, das hat wohl jede Ideologie/Religion. Ist gewiss kein Alleinstellungsmerkmal.
Und das ist falsch. Eine Radikalisierung wäre bei Verständnis eben der Wurzeln einer Religion teilweise grund verschieden.
Der Islam bisher bietet nicht die selbe Möglichkeit der Reformation und der wissenschaftlichen Dekonstruktion, die notwendig wäre, um einen bedeutenden Schritt voran zu kommen.
Das Christentum und der Islam haben auf jeden Fall eins geschafft, die Gesellschaft erstmal zurück zu entwickeln. Es ging Wissen verloren das vorher mal da war, wurde so dargestellt das es nicht von Gott gewollt war bestimmte Dinge zu wissen. Große Teile des Christentums akzeptierten irgendwann das es noch andere Dinge gibt, wie das jetzt beim Islam ist weiß ich nicht wirklich.
Jetzt mal was zu dem ewigen Gefrage nach Quellen. Wenn man etwas erzählt was schon lange her ist, wie ich vor kurzem aus den 70er und 80er Jahren, was selbst früher oftmals nur kleine Randartikel in den Zeitungen von FR, FNP oder sogar noch Abendpost Nachtausgabe waren, wie bitte soll man da immer an eine Quelle ran kommen? Das gleiche ist jetzt gewesen als ich schrieb das es von der Polizei Gewalt gegen Frauen gab, da kann man natürlich irgendwas raus suchen. Nur frage ich mich warum? Vor kurzem waren die 60er Demos im Fernsehen überall ein Thema, da konnte man auch das sehen. Auch ist bekannt das so etwas bei Anti-AKW Demos, bei den Startbahn West Demos, bei diversen Antifademos usw. usf. passiert ist, da kann man einfach mal voraussetzen das so etwas bekannt ist. Dann gibt es Themen die fanden nicht den Weg in die Presse, weil sie unter dem Teppich gehalten wurden wie Gewalt in den Zellen der Polizeireviere durch Polizisten, also hat man keine Quellen. Auch gibt es für persönlich Erlebtes keine Quellen, das kann jemand glauben oder bleiben lassen. Wenn etwas aktuell ist, dann verstehe ich das ja noch irgendwie, aber bei Dingen die lange her sind findet man oftmals wenig bis nichts als Quelle das man verlinken kann. Und wenn man wirklich für alles eine Quelle bringen was hier geschrieben wird, dann steht hier bald nicht mehr viel drinnen.
Mal ein Beispiel für kann man glauben oder nicht, dafür wird man aber keine Quelle aus der Presse oder Fernsehen finden:
Europapokal gegen eine griechische Mannschaft, ich glaube es war 1981 gegen Paok. Es gab vor dem Gästeblock kleinere Schlägereien. Einer flüchtete in die Telefonzelle die neben der Haupttribüne stand. Als der drinnen stand wurden sämtliche Scheiben eingetreten und der schaute sehr verschreckt aus der Wäsche. Dann kommt jemand und fragt nach einer Quelle. Da frag ich mich, was soll der Scheiß, glaub es oder glaub es nicht, aber nerv nicht mit deiner Quellenfrage. So etwas steht auch in keiner Zeitung, wenn da was drinnen steht dann höchstens das es Auseinandersetzungen gab, aber nicht was alles passiert ist.
Das haben wir hier doch dauernd, das Leute Dinge erzählen die sie erlebt haben, so z.B. im Auswärtsfahrerforum. Soll da jetzt jeder eine Quelle bringen von seinem Erlebten, darf man das vorher nicht mehr erzählen bevor man nicht eine Quelle verlinkt hat? Und warum ist diese Quelle aus der Presse glaubhafter als das Erzählte von einem Fan? Und vor allem, warum soll persönlich Erlebtes in der Presse stehen?
Mal ein Beispiel für kann man glauben oder nicht, dafür wird man aber keine Quelle aus der Presse oder Fernsehen finden:
Europapokal gegen eine griechische Mannschaft, ich glaube es war 1981 gegen Paok. Es gab vor dem Gästeblock kleinere Schlägereien. Einer flüchtete in die Telefonzelle die neben der Haupttribüne stand. Als der drinnen stand wurden sämtliche Scheiben eingetreten und der schaute sehr verschreckt aus der Wäsche. Dann kommt jemand und fragt nach einer Quelle. Da frag ich mich, was soll der Scheiß, glaub es oder glaub es nicht, aber nerv nicht mit deiner Quellenfrage. So etwas steht auch in keiner Zeitung, wenn da was drinnen steht dann höchstens das es Auseinandersetzungen gab, aber nicht was alles passiert ist.
Das haben wir hier doch dauernd, das Leute Dinge erzählen die sie erlebt haben, so z.B. im Auswärtsfahrerforum. Soll da jetzt jeder eine Quelle bringen von seinem Erlebten, darf man das vorher nicht mehr erzählen bevor man nicht eine Quelle verlinkt hat? Und warum ist diese Quelle aus der Presse glaubhafter als das Erzählte von einem Fan? Und vor allem, warum soll persönlich Erlebtes in der Presse stehen?
das thema quellen ist wohl eher eine spezialitaet fuer das wunschkonzert und das D&D, in beiden UF halte ich es auch fuer sinnvoll bestimmte Aussagen oder Behauptungen mit Quellen zu unterlegen oder auf Nachfrage wenigstens mit Quellen unterlegen zu koennen.
Sicher ist das gerade im D&D teilweise auch ein "Spiel", bei dem es letztendlich um Glaubwuerdigkeit geht oder den potentiellen Wahrheitsgehalt bestimmter Aussagen ueberpruefen zu koennen.
Natuerlich kann man bei Erfahrungsberichten ausser der eigenen Geschichte keine weitere Quelle bringen, auch bei laenger zurueckliegenden Ereignissen fehlt wohl durchaus hin und wieder der verlinkbare Onlineinhalt, aber das kann sich ja in der Einordnung der Thematik niederschlagen.
Es reicht ja manchmal schon zu schreiben, dass man das selber mehrfach erlebt oder beobachtet hat, als zu schreiben, das wäre schon immer gaengige Praxis gewesen und sei Allgemeinwissen.
Persoenliche Erlebnisse sind und bleiben das was sie sind, persoenlich und stehen in der Regel eher nicht in der Presse, falls sie nicht den Weg in die Fgv gefunden haben oder aehnliches.
Sicher ist das gerade im D&D teilweise auch ein "Spiel", bei dem es letztendlich um Glaubwuerdigkeit geht oder den potentiellen Wahrheitsgehalt bestimmter Aussagen ueberpruefen zu koennen.
Natuerlich kann man bei Erfahrungsberichten ausser der eigenen Geschichte keine weitere Quelle bringen, auch bei laenger zurueckliegenden Ereignissen fehlt wohl durchaus hin und wieder der verlinkbare Onlineinhalt, aber das kann sich ja in der Einordnung der Thematik niederschlagen.
Es reicht ja manchmal schon zu schreiben, dass man das selber mehrfach erlebt oder beobachtet hat, als zu schreiben, das wäre schon immer gaengige Praxis gewesen und sei Allgemeinwissen.
Persoenliche Erlebnisse sind und bleiben das was sie sind, persoenlich und stehen in der Regel eher nicht in der Presse, falls sie nicht den Weg in die Fgv gefunden haben oder aehnliches.
Schönesge schrieb:SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn aus unserem Land Bilder von Faschoaufmärschen gezeigt werden, bilden diese Radikalen ja auch nur einen kleinen Teil unserer Gesellschaft ab.
Im türkischen Staatsfernsehen wird das bei Bedarf gerne so dargestellt als wäre ganz Deutschland so.
Es wird auch ein Narrativ bedient, dass viele Türken ununterbrochen Verfolgung und Diskriminierung in Deutschland erfahren.
Die Macht der Bilder eben. Und wahrscheinlich glauben es die meisten da drüben trotzdem nicht
Meine Frau ist liberale Türkin, trotzdem musste ich ihr klar machen, dass wir Deutschen nunmal dumm andere Leute angucken und das keinen rassistischen Hintergrund hat.
Ging meinem Schwager mit seiner Frau ganz genau so.
Oder meine Frau ist in Istanbuler Manier in eine Tram rein, ein älterer Herr beschwerte sich (zurecht...) und mich geht sie an, warum ich gegen den Rassisten nix gemacht habe.
Denen ist das echt eingeimpft worden.
Mein Schwager und ich müssen auch regelmäßig irgendwelche Horrorstories über den Umgang von deutschen Ämtern mit Türken entkräften, die über irgendwalche facebook Kanäle auch im türkischen TV landen, von denen in Deutschland aber keine Sau was weiß, weil es nie passiert ist.
Das ist echt anstrengend.
Obwohl meine Frau absolut Anti-Erdogan ist, ist es heftig wie die Propaganda aus dem Hintergrund in die Köpfe geimpft wird.
Und meine Frau ist die erste, die ausrastet, wenn sie sieht wie Menschen in der Türkei, die sich kaum noch das Essen leisten können immer noch Erdogan verehren als wäre er der Erlöser persönlich.
Und es sollte jedem klar sein, dass für Erdogan die Karikatur-Debatte nur Mittel zum Zweck ist um von der Innenpolitik abzulenken und als starker Verteidiger des islamischen Glaubens aufzutreten, damit die Imame dafür sorgen, dass er weiter unterstützt wird.
Echt üble Scheiße.
SemperFi schrieb:
Und es sollte jedem klar sein, dass für Erdogan die Karikatur-Debatte nur Mittel zum Zweck ist um von der Innenpolitik abzulenken und als starker Verteidiger des islamischen Glaubens aufzutreten, damit die Imame dafür sorgen, dass er weiter unterstützt wird.
Das ist doch überall so, Typen wie Erdogan oder Trump machen sofort irgendwelche Nebenkriegsschauplätze auf um vom eigenen Versagen abzulenken. Auch ein Hoeness kann das sehr gut, ist was bei den Bayern am köcheln, poltert er rum und greift irgendjemanden an, bei so einer Gelegenheit wurde damals der Daum zum Fraß vorgeworfen. Es ist halt eine bestimmte Art Mensch die so etwas macht, aber es sind meist keine guten Menschen.
Misanthrop schrieb:propain schrieb:
So muss das auch sein, jeder soll das Essen was ihm am liebsten ist ohne jemand anderen belehren zu wollen.
Moment, bitte!
Man kann und darf nicht müde werden, seine Mitmenschen in wohlverstandenem Fundamentalismus darauf hinzuweisen, dass der Verzehr von Rosenkohl kein würdiges Treiben ist. Da muss dann sehr wohl notfalls auch mal mit strengen Worten belehrt werden.
Dies zu tun bleibt vornehmste Aufgabe eines jeden, solange der Gesetzgeber untätig bleibt, diese Faulfrucht noch öffentlich veräußert werden darf und manch einer sich ins Verderben kocht, weil er nicht recht weiß, was er da Schändliches tut.
Die Fundamentalisten in meinem katholischen Kindergarten haben mir den Rosenkohl reingedrückt und ich durfte nie spielen gehen, sondern musste - halb kotzend und alleine - sitzen bleiben und alles aufessen. Und das über Jahre. Ich habe 20 Jahre gebraucht, um neue Dinge auszuprobieren. Davon hab ich echt einen Schaden genommen.
Wer kennt sie nicht, die berühmte Rosenkohl-Predigt des Misanthropen. "Und ich sage euch, wer dieses schändliche Gemüse isst, den werden Flatulenzen von gar fürchterlichem Gestank heimsuchen, so dass eure Brüder und Schwester euch verachten sollen!"
propain schrieb:
Der Geruch ist harmlos gegen diese Kuttel/Pansen-Kocher, da stinkt das ganze Haus, selbst dann wenn es ein Wolkenkratzer ist.
Ich hab mal in Schottland auf nem Hausboot Original Haggis gegessen (Ja ich weiß, aber ich probiere gerne regionale Sachen). Hat gar nicht so übel geschmeckt, aber das Boot hätte man danach versenken können, so gestunken hat das.
propain schrieb:
So muss das auch sein, jeder soll das Essen was ihm am liebsten ist ohne jemand anderen belehren zu wollen.
Moment, bitte!
Man kann und darf nicht müde werden, seine Mitmenschen in wohlverstandenem Fundamentalismus darauf hinzuweisen, dass der Verzehr von Rosenkohl kein würdiges Treiben ist. Da muss dann sehr wohl notfalls auch mal mit strengen Worten belehrt werden.
Dies zu tun bleibt vornehmste Aufgabe eines jeden, solange der Gesetzgeber untätig bleibt, diese Faulfrucht noch öffentlich veräußert werden darf und manch einer sich ins Verderben kocht, weil er nicht recht weiß, was er da Schändliches tut.
propain schrieb:
Sorry, aber als Fußballfan eine solche Frage zu stellen, wo so etwas regelmäßig bei Fußballspielen passiert ist mehr als nur daneben. Auch ist bekannt das seit den 60er Demos immer wieder Frauen in Mitleidenschaft gezogen werden. Das ist übrigens Allgemeinbildung, dafür braucht man keine Quellen.
Und die Kinder?
Conner30 schrieb:propain schrieb:
Sorry, aber als Fußballfan eine solche Frage zu stellen, wo so etwas regelmäßig bei Fußballspielen passiert ist mehr als nur daneben. Auch ist bekannt das seit den 60er Demos immer wieder Frauen in Mitleidenschaft gezogen werden. Das ist übrigens Allgemeinbildung, dafür braucht man keine Quellen.
Und die Kinder?
Spiel von Duisburg, eine Vater ging mit seinem 7jährigen Sohn ins Stadion und hatte diesen an der Hand. Da war ein Polizeieinsatz und ein Polizist sprühte dem 7jährigen Sohn aus kurzer Entfernung ins Gesicht und lachte sich einen (stand unter anderem in 11Freunde). Auch bei diversen Blockstürmen durch die Polizei wurden immer wieder mal Kinder verletzt.
propain schrieb:Conner30 schrieb:propain schrieb:
Sorry, aber als Fußballfan eine solche Frage zu stellen, wo so etwas regelmäßig bei Fußballspielen passiert ist mehr als nur daneben. Auch ist bekannt das seit den 60er Demos immer wieder Frauen in Mitleidenschaft gezogen werden. Das ist übrigens Allgemeinbildung, dafür braucht man keine Quellen.
Und die Kinder?
Spiel von Duisburg, eine Vater ging mit seinem 7jährigen Sohn ins Stadion und hatte diesen an der Hand. Da war ein Polizeieinsatz und ein Polizist sprühte dem 7jährigen Sohn aus kurzer Entfernung ins Gesicht und lachte sich einen (stand unter anderem in 11Freunde). Auch bei diversen Blockstürmen durch die Polizei wurden immer wieder mal Kinder verletzt.
Auch wenn es mit Corona nichts zu tun hat, aber bei einem Spiel in Karlsruhe wurde am Bahnhof erst Pfefferspray in unsere Menge gesprüht und dann hat ein Polizist einem jugendlichen Mädchen einen Zahn ausgeschlagen. Weil alle nach dem Spiel Hunger und Durst hatten oder aufs Klo mussten und alle ewig eingekesselt waren.
Beispiele dieser Art gibt es leider ohne ende.
propain schrieb:
a war ein Polizeieinsatz und ein Polizist sprühte dem 7jährigen Sohn aus kurzer Entfernung ins Gesicht und lachte sich einen (stand unter anderem in 11Freunde).
Mit 11 Freunde hatte ich mich wohl getäuscht, habe es im Forum von Fortuna Düsseldorf aber gefunden. Tut aber in sofern nichts zur Sache das es den Vorfall gab.
Die toll und löblich war, zu einem Teil aber auch von den Fans getragen wurde und die ich nicht mit "dafür gesorgt das wir gut durch die Pandemie kommen" bezeichnen würde. Aber ich möchte das auch nicht kleinreden, ich finde bisher hat sich die Eintracht ja auch sehr gut verhalten, man sollte den Bogen nur nicht überspannen. Aktuell fehlt mir persönlich jedes Verständnis für das öffentliche lamentieren und androhen von Klagen.