
propain
56964
#
propain
Darauf haben die Hexenjäger hier im Forum gewartet, es hat jemand Pyro gesagt und schon geht es los. Da wird nicht geschaut was geschrieben wird, das Wort Pyro langt und schon legen sie los. Ich will aber die Jagd nicht unterbrechen, weiter machen, habe eine ganze Schubkarre Popcorn neben mit stehen.
propain schrieb:
Darauf haben die Hexenjäger hier im Forum gewartet, es hat jemand Pyro gesagt und schon geht es los.
Es war aber halt auch total unnötig, dass Thema hier überhaupt wieder zu erwähnen.
Dass diese Diskussion jetzt wieder entfacht ist, ist einzig und alleine auf dem Mist von rt gewachsen!
Vorher war die Frage lediglich ob man Mitleid mit dem Polizisten haben muss.
Gelöschter Benutzer
Rindswurst, Frankforder Risoddo mit Griee Sooß Kräuder
https://img.chefkoch-cdn.de/rezepte/3069981459522398/bilder/895383/crop-360x240/frankforder-risoddo-mit-griee-sooss-kraeuder.jpg
https://img.chefkoch-cdn.de/rezepte/3069981459522398/bilder/895383/crop-360x240/frankforder-risoddo-mit-griee-sooss-kraeuder.jpg
propain schrieb:
des sieht aus wie ne Erbsesupp.
Zum zweiten Mal serviert
Gelöschter Benutzer
NewOldFechemer schrieb:
Prozessbeginn am LG FFM
"Nun eine Nachricht vom Richter am LG
Nach der Beweisaufnahme am Mittwoch sagte Richter Florian Günthner: „Es gab keinen Grund für die drastische Maßnahme. Das Land Hessen wird wegen Amtspflichtverletzung belangt.“ Dem Kläger stehe somit ein Schmerzensgeld zu."
So stehts hier in der FR geschrieben.
https://www.fr.de/rhein-main/land-hessen-muss-schmerzensgeld-eintracht-fan-zahlen-13460162.html#idAnchComments
Das Urteil kündigte Günthner für den 26. Februar an.
Flensburger
Plop und Prost
Plop und Prost
Tafelberg schrieb:
doch:
Toni, Sonja und Anatasia
"Toni" ist für dich also eine Frau. Für mich ganz klar ein zur Frau umoperierter Mann. Siehe dazu das ganze Gesicht und Teile der Stimme. "Lorielle London" ging damals ebenfalls als "Frau" in das Dschungelcamp, trat zuvor bei DSDS auf. Sein/Ihr richtiger Name lautet aber Lorenzo !
Effenbergfohlen schrieb:Tafelberg schrieb:
doch:
Toni, Sonja und Anatasia
"Toni" ist für dich also eine Frau. Für mich ganz klar ein zur Frau umoperierter Mann. Siehe dazu das ganze Gesicht und Teile der Stimme. "Lorielle London" ging damals ebenfalls als "Frau" in das Dschungelcamp, trat zuvor bei DSDS auf. Sein/Ihr richtiger Name lautet aber Lorenzo !
Du redest von den Geburtsnamen, die sind aber uninteressant wenn der Schritt vollzogen ist. Bei einer verheirateten Frau/Mann Müller sagt man ja auch nicht die heißt nicht Müller sondern Maier, weil er/sie als Maier geboren wurden, sondern nimmt den Namen den er/sie aktuell hat, nämlich Müller.
Weiterhin darf man auch nicht jedes verkauftes CR7 gleichsetzen mit einem anderen zusätzlich verkauften Trikot.
Juve hat schon vor Jahren weltweit mehr als eine Mio Trikots verkauft. Demnach müssten die Verkaufszahlen mehr als verdoppelt werden.
Juve hat schon vor Jahren weltweit mehr als eine Mio Trikots verkauft. Demnach müssten die Verkaufszahlen mehr als verdoppelt werden.
Real Madrid hat ja mal behauptet, die 100 Mio Ablöse für Ronaldo damals in zwei Jahren allein aus dem Verkauf von 4 Millionen Trikots gestemmt zu haben. Das wären im Schnitt 25€ Gewinn pro Trikot. Das erscheint plausibel. Aber wo findet man 4 Millionen Menschen, die im selben Hemd wie dieser Lackaffe rumlaufen wollen? Da kommt es mir wieder merkwürdig vor ...
(Ja, ich mag ihn halt nicht ...)
(Ja, ich mag ihn halt nicht ...)
nurmaso schrieb:
Am Samstag dann dem Konzern seine Schranken aufzeigen!
Am Liebsten auf dem Feld und auf den Rängen (nein, kein Aufruf zu Gewalt, aber Unmutsbekundungen in Wort und Bild müssen sein)
Auch da meinte ich gewaltfrei, ja.
Die müssten weit mehr als eine Mio Trikots alleine von CR7 verkauft haben. Kann ich mir nicht vorstellen!
Basaltkopp schrieb:
Die müssten weit mehr als eine Mio Trikots alleine von CR7 verkauft haben. Kann ich mir nicht vorstellen!
Wer weiß, bei weltweitem Verkauf kann schon einiges zusammen kommen. Heute hast du doch bei solchen Spielern viele Groupies, denen ist es egal wo der Spieler spielt, Hauptsache CR7, Verein scheißegal.
Bei einer Mio wären das aber alleine 117 Euro, die bei Juve bleiben. Ich habe keine Ahnung wie viel ein Verein an einem Trikot verdient.
Weiterhin darf man auch nicht jedes verkauftes CR7 gleichsetzen mit einem anderen zusätzlich verkauften Trikot.
Juve hat schon vor Jahren weltweit mehr als eine Mio Trikots verkauft. Demnach müssten die Verkaufszahlen mehr als verdoppelt werden.
Juve hat schon vor Jahren weltweit mehr als eine Mio Trikots verkauft. Demnach müssten die Verkaufszahlen mehr als verdoppelt werden.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
CR7 war 33 und hat 117 Mio gekostet.
32 war er.
Ist ja egal, aber er ist wie Messi ein Ausnahmefußballer, der jede Mannschaft mit seinem Können zum Erfolg führen kann....ob man deshalb soviel Geld bezahlen muß, bezweifele ich trotzdem...
will mich jetzt nicht täuschen, aber mein italienischer onkel erzählte mir mal,
(weil ich es auch zuviel für CR7 fand) das innerhalb sehr kurzer zeit seine ablöse fast
nur über den trikot verkauf wieder drinne war.
Kraaha schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
CR7 war 33 und hat 117 Mio gekostet.
32 war er.
Ist ja egal, aber er ist wie Messi ein Ausnahmefußballer, der jede Mannschaft mit seinem Können zum Erfolg führen kann....ob man deshalb soviel Geld bezahlen muß, bezweifele ich trotzdem...
will mich jetzt nicht täuschen, aber mein italienischer onkel erzählte mir mal,
(weil ich es auch zuviel für CR7 fand) das innerhalb sehr kurzer zeit seine ablöse fast
nur über den trikot verkauf wieder drinne war.
Hat man damals bei Real auch gesagt.
propain schrieb:
Aber verkauft ihr nur jeden, schnelles Geld ist ja soooo wichtig.
Hat hier niemand gesagt. Im Gegenteil - es wurde mehrfach betont, dass man Kostic lieber halten würde. Aber man muss das Gelesene auch verstehen wollen, um einen sinnvollen Beitrag zur Diskussion beizusteuern. Aber offenbar willst Du das nicht.
Wir können Kostic so oder so weder verkaufen noch zum Bleiben überreden. Im Sommer werden wir ja dann sehen, ob er bleibt oder geht.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hat hier niemand gesagt.
Stimmt nicht. Aber man muss das gelesene auch verstehen wollen.
Ist gut. Jeder so gut wie er kann.
Landroval schrieb:
Der Botschafter meinte, dass er besser zuhören hätte sollen, da er dann 2 wichtige Dinge hätte lernen können:
1.) wie erfolgreiche Politik eine Wirtschaft wachsen lassen kann und
2.) dabei zeitgleich sogar für eine Senkung des CO2-Ausstosses sorgt
Nicht jedes Land hat die Zeit Obama zu wählen, ihn 8 Jahre regieren zu lassen und 3 Jahre später vom Aufbau den andere geleistet haben zu profitieren und damit anzugeben
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Der Botschafter meinte, dass er besser zuhören hätte sollen, da er dann 2 wichtige Dinge hätte lernen können:
1.) wie erfolgreiche Politik eine Wirtschaft wachsen lassen kann und
2.) dabei zeitgleich sogar für eine Senkung des CO2-Ausstosses sorgt
Nicht jedes Land hat die Zeit Obama zu wählen, ihn 8 Jahre regieren zu lassen und 3 Jahre später vom Aufbau den andere geleistet haben zu profitieren und damit anzugeben
So wie der Trump schon immer lebt, er profitiert davon was seine Vorgänger geleistet haben.
propain schrieb:SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Der Botschafter meinte, dass er besser zuhören hätte sollen, da er dann 2 wichtige Dinge hätte lernen können:
1.) wie erfolgreiche Politik eine Wirtschaft wachsen lassen kann und
2.) dabei zeitgleich sogar für eine Senkung des CO2-Ausstosses sorgt
Nicht jedes Land hat die Zeit Obama zu wählen, ihn 8 Jahre regieren zu lassen und 3 Jahre später vom Aufbau den andere geleistet haben zu profitieren und damit anzugeben
So wie der Trump schon immer lebt, er profitiert davon was seine Vorgänger geleistet haben.
Dann wird er es in der nächsten Amtszeit schwer habe, da ihm sein Vorgänger vermutlich nicht sehr viel Positives hinterlassen wird.
propain schrieb:
Nicht schlecht diese neue Fußballwelt mit ihren super Fußballfans.
Was haben denn die "super Fußballfans" jetzt mit "dieser neuen Fußballwelt" zu tun? Die Wahrscheinlichkeit, dass Kostic im Sommer wechselt, dürfte nun mal sehr hoch sein. Ob man das jetzt mit 70, 80, 90 oder 99% beziffern will, ist ja mal völlig egal.
Und dann kann man durchaus mal diskutieren, was wäre wenn. Geht ja gar nicht darum, Kostic jetzt auf Teufel komm raus, womöglich gegen seinen Willen, verkaufen zu wollen.
Ich gehe davon aus, dass Kostic 20/21 nicht mehr für uns spielt. Fragt sich eben nur zu welchem Preis!
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:
Nicht schlecht diese neue Fußballwelt mit ihren super Fußballfans.
Was haben denn die "super Fußballfans" jetzt mit "dieser neuen Fußballwelt" zu tun? Die Wahrscheinlichkeit, dass Kostic im Sommer wechselt, dürfte nun mal sehr hoch sein. Ob man das jetzt mit 70, 80, 90 oder 99% beziffern will, ist ja mal völlig egal.
Und dann kann man durchaus mal diskutieren, was wäre wenn. Geht ja gar nicht darum, Kostic jetzt auf Teufel komm raus, womöglich gegen seinen Willen, verkaufen zu wollen.
Ich gehe davon aus, dass Kostic 20/21 nicht mehr für uns spielt. Fragt sich eben nur zu welchem Preis!
Ist ja auch was völlig neues das ein Spieler das nur sagt damit er mehr Gehalt bekommt.
Auch kann ein Spieler mehr wert sein wenn er bleibt und mit dafür sorgt das man die internationalen Ränge erreicht. Aber verkauft ihr nur jeden, schnelles Geld ist ja soooo wichtig.
propain schrieb:
Aber verkauft ihr nur jeden, schnelles Geld ist ja soooo wichtig.
Hat hier niemand gesagt. Im Gegenteil - es wurde mehrfach betont, dass man Kostic lieber halten würde. Aber man muss das Gelesene auch verstehen wollen, um einen sinnvollen Beitrag zur Diskussion beizusteuern. Aber offenbar willst Du das nicht.
Wir können Kostic so oder so weder verkaufen noch zum Bleiben überreden. Im Sommer werden wir ja dann sehen, ob er bleibt oder geht.
Ich verkauf niemanden. Ich nehme wahr, dass Bobic und Hellmann den Verein halt so aufstellen. Das Ziel ist, junge hungrige Spieler gpnstig zu holen, sie zu entwickeln und teuer weiter zu verkaufen.
Gleichzeitig werden Spieler wie Trapp, Rode, Hinteregger oder auch Dost, Kohr und Durm als Rückgrad der Mannschaft langfristig gebunden um eben diesen Hochbegabten ein gutes Umfeld zu bieten.
Ich persönlich wünsche mir, dass Spieler langfristig bei der SGE bleiben, freue mich über Jungs wie Russ, Oka, Alex oder Hasebe.
Ich muss mich halt entscheiden, ob ich die Eintracht so wie sie jetzt agiert unterstützen will oder nicht. Und ich kann jeden verstehen, der auf diesen Zinober keinen Bock mehr hat.
Wo ich ganz bei dir bin ist dieses Widerwärtige bashen von Spielern. Wenn ich mir die Häme bezüglich Alex Meier anschaue, diesen Dreck bezüglich Hasebe nach dem Bremen Spiel, die Kommentare zu Stender, von Benny Köhler mag ich gar nicht reden.
Da werden Spieler die nicht nur den Marktgesetzen gefolgt sind und lange Jahre auf teils gutem Niveau für unsere Eintracht gespielt haben mit Spott und Hohn bedacht.
Allein dieses "der hat auch nicht für ein Butterbrot gespielt" bei Alex Meier, dieses reduzieren auf Geld obwohl er quasi seine ganze Karriere bei uns verbracht hat, seinen USA Traum hinten angestellt hat. Ekelhaft wie mit Spielern umgegangen wird.
Warum sollten die sich mit der Eintracht, mit uns identifizieren?
Ne schlechte Halbrunde und du wirst gebasht bis du kotzt!
Gleichzeitig werden Spieler wie Trapp, Rode, Hinteregger oder auch Dost, Kohr und Durm als Rückgrad der Mannschaft langfristig gebunden um eben diesen Hochbegabten ein gutes Umfeld zu bieten.
Ich persönlich wünsche mir, dass Spieler langfristig bei der SGE bleiben, freue mich über Jungs wie Russ, Oka, Alex oder Hasebe.
Ich muss mich halt entscheiden, ob ich die Eintracht so wie sie jetzt agiert unterstützen will oder nicht. Und ich kann jeden verstehen, der auf diesen Zinober keinen Bock mehr hat.
Wo ich ganz bei dir bin ist dieses Widerwärtige bashen von Spielern. Wenn ich mir die Häme bezüglich Alex Meier anschaue, diesen Dreck bezüglich Hasebe nach dem Bremen Spiel, die Kommentare zu Stender, von Benny Köhler mag ich gar nicht reden.
Da werden Spieler die nicht nur den Marktgesetzen gefolgt sind und lange Jahre auf teils gutem Niveau für unsere Eintracht gespielt haben mit Spott und Hohn bedacht.
Allein dieses "der hat auch nicht für ein Butterbrot gespielt" bei Alex Meier, dieses reduzieren auf Geld obwohl er quasi seine ganze Karriere bei uns verbracht hat, seinen USA Traum hinten angestellt hat. Ekelhaft wie mit Spielern umgegangen wird.
Warum sollten die sich mit der Eintracht, mit uns identifizieren?
Ne schlechte Halbrunde und du wirst gebasht bis du kotzt!
Tafelberg schrieb:
und ich habe Kollegen in Ffm wohnend, die trotz Jobticket mit dem Auto zur Arbeit kommen (sich also innerhalb Frankfurt bewegen und nicht in abgelegenen Ortschaften). Ist alles legitim, aber wundern darf ich mich
Hab ich auch, und kann darüber nur den Kopf schütteln.
Könnten hierher mit der U-Bahn kommen, müssten nicht mal was dafür bezahlen, haben normale Arbeitszeiten, keine Schichtzeiten, kein Wochenende. Fahren aber immer mit dem Auto.
Als ich noch in Frankfurt gewohnt und gearbeitet hatte, fuhr ich nur öffentlich, hatte noch nicht mal einen Führerschein, brauchte man auch nicht wirklich. Den habe ich erst mit 28 gemacht und das nur weil ich eine Arbeitsstelle außerhalb Frankfurts bekommen hatte und die Arbeitsstelle das verlangte.
propain schrieb:
Als ich noch in Frankfurt gewohnt und gearbeitet hatte, fuhr ich nur öffentlich, hatte noch nicht mal einen Führerschein, brauchte man auch nicht wirklich. Den habe ich erst mit 28 gemacht und das nur weil ich eine Arbeitsstelle außerhalb Frankfurts bekommen hatte und die Arbeitsstelle das verlangte.
Wenn ich nach FFM rein muss, Privat, da bin ich auch nur mit Öffis unterwegs, das ist ja die Hölle da mit dem Auto.
propain schrieb:
Noch vergessen, aber für einige ganz wichtig. Die Worscht von Gref-Völsing ist ohne Schwein, die zum Kochen ist im Rinderdarm, die zum Braten im Schafsdarm. Nicht so wie die meisten vermeintlichen Frankfurter Rindswürste anderer Hersteller die oftmals im Schweinedarm daher kommen.
Das interessiert mich als Nicht-, aber immerhin Bekenntnisfrankfurter jetzt näher.
Ich finde auf der Homepage von GF nur Würste im Rinderkranzdarm, wenn ich recht geschaut habe.
Im Ladengeschäft gibt es dann auch welche im Schafsdarm?
Das müsste ich mir für meinen nächsten Stadtbesuch dann merken und dort mal einkehren.
Misanthrop schrieb:
Im Ladengeschäft gibt es dann auch welche im Schafsdarm?
Das müsste ich mir für meinen nächsten Stadtbesuch dann merken und dort mal einkehren.
Kam in einem Bericht über Gref-Völsing, das die Grillvariante in Schafsdarm ist. Ich selber hab sie noch nicht gegessen, immer nur die Traditionelle aus dem Wasserbad.
propain schrieb:Misanthrop schrieb:
Im Ladengeschäft gibt es dann auch welche im Schafsdarm?
Das müsste ich mir für meinen nächsten Stadtbesuch dann merken und dort mal einkehren.
Kam in einem Bericht über Gref-Völsing, das die Grillvariante in Schafsdarm ist. Ich selber hab sie noch nicht gegessen, immer nur die Traditionelle aus dem Wasserbad.
Danke.
Gibt's diese wissenschaftliche Rindsworschtabhandlung als Podcast?
Man sieht hier im Forum das der Fußballkommerz voll angekommen ist. Wenn es hier um Spieler geht wird zuerst vom Geld gesprochen, erst dann kommt was der Spieler für den Verein tun kann. Wenn eine Zeitung schreibt das eine Spieler eventuell weg will, dann überbieten sich hier die Leute mit Fantasiebeträgen. Jetzt da die Büffel weg sind geht es mit Kostic weiter. Nicht schlecht diese neue Fußballwelt mit ihren super Fußballfans.
propain schrieb:
Man sieht hier im Forum das der Fußballkommerz voll angekommen ist. Wenn es hier um Spieler geht wird zuerst vom Geld gesprochen, erst dann kommt was der Spieler für den Verein tun kann. Wenn eine Zeitung schreibt das eine Spieler eventuell weg will, dann überbieten sich hier die Leute mit Fantasiebeträgen. Jetzt da die Büffel weg sind geht es mit Kostic weiter. Nicht schlecht diese neue Fußballwelt mit ihren super Fußballfans.
Das geht mir inzwischen auch so dermaßen auf den Sack.
propain schrieb:
Man sieht hier im Forum das der Fußballkommerz voll angekommen ist.
...
Nicht schlecht diese neue Fußballwelt mit ihren super Fußballfans.
Wenn speziell in Transferpausen sich 99% der Berichterstattung über das Geld drehen, wirkt sich das entsprechend auch auf die Diskussionskultur aus.
Viele der jüngeren Generation werden oft Fans von Fussballern und nicht mehr von Vereinen, da wird eben CR7 & Co auf Instagramm gefolgt und wenn der Spieler wechselt, werden Trikot und Bettwäsche ausgetauscht.
Spieler der SGE bleiben im Schnitt unter 3 Jahren (Quelle)
Es ist bezeichnend, dass mit den Bayern (die mit Abstand führen), dem BvB und Wolfsburg eben Vereine die höchste Verweildauer haben, wo entsprechend auch die höchsten Gehälter gezahlt werden.
Den typischen Ersatzkicker, der 5+ Jahre treu beim Jugendverein bleibt, den gibt es ja nicht mehr. Denn entweder wird dieser Fussballer aussortiert oder der Profi orientiert sich um.
So schöpfen ja die Bayern auch die deutschen Spieler ab und meiner Meinung nach ist bei einem deutschen Topkicker die Wahrscheinlichkeit nach Spanien oder England zu gehen geringer als bei einem Niederländer oder Franzosen, da diese natürlich auch keine besondere Bindung zu Deutschland haben.
Und viele Fans sind ja auch gnadenlos bein Bewerten der Fussballer, man muss sich ja nur die Kommentare in den ersten 6 Monaten über Sow durchlesen, dann sich zu wundern, warum Kicker bei 3 Euro mehr eben abwandern und nicht der SGE ewige Treue zu schwören und Dankbarkeit zu zeigen ist für mich irritierend.
propain schrieb:
Man sieht hier im Forum das der Fußballkommerz voll angekommen ist. Wenn es hier um Spieler geht wird zuerst vom Geld gesprochen, erst dann kommt was der Spieler für den Verein tun kann. Wenn eine Zeitung schreibt das eine Spieler eventuell weg will, dann überbieten sich hier die Leute mit Fantasiebeträgen. Jetzt da die Büffel weg sind geht es mit Kostic weiter. Nicht schlecht diese neue Fußballwelt mit ihren super Fußballfans.
Das ist der Punkt. Ich komme mir hier wirklich oft so vor als wären wir in einem Managerspiel wo es nur darum geht den größtmöglichen Profit herauszuschlagen.
Natürlich muss die Eintracht Geld generieren um wettbewerbsfähig zu sein und das geht über Spielerverkäufe. Aber wie Du es beschreibst, nach drei guten Spielen wird hier diskutiert was ein Spieler bringt und nicht mehr wie gut er uns damit geholfen hat. Verkehrte Welt.
Gruß
tobago
propain schrieb:
Nicht schlecht diese neue Fußballwelt mit ihren super Fußballfans.
Was haben denn die "super Fußballfans" jetzt mit "dieser neuen Fußballwelt" zu tun? Die Wahrscheinlichkeit, dass Kostic im Sommer wechselt, dürfte nun mal sehr hoch sein. Ob man das jetzt mit 70, 80, 90 oder 99% beziffern will, ist ja mal völlig egal.
Und dann kann man durchaus mal diskutieren, was wäre wenn. Geht ja gar nicht darum, Kostic jetzt auf Teufel komm raus, womöglich gegen seinen Willen, verkaufen zu wollen.
Ich gehe davon aus, dass Kostic 20/21 nicht mehr für uns spielt. Fragt sich eben nur zu welchem Preis!
Hier wird ja immer zu Recht gefordert das viele Leute auf Öffentliche umsteigen sollen. Heute liest man überall das der RMV einen Rekord hat, über 800 Millionen Fahrgäste. Bei dem Aufkommen stöhnt der RMV jetzt schon und pfeift bald aus dem letzten Loch. Jetzt rächt sich die jahrelange Untätigkeit der Verkehrsplaner im Rhein-Main-Gebiet, die immer nur irgendwelche Löcher gestopft haben, aber nie voraus geplant haben. Das wird noch was werden sollten wirklich noch mehr umsteigen.
propain schrieb:
Hier wird ja immer zu Recht gefordert das viele Leute auf Öffentliche umsteigen sollen. Heute liest man überall das der RMV einen Rekord hat, über 800 Millionen Fahrgäste. Bei dem Aufkommen stöhnt der RMV jetzt schon und pfeift bald aus dem letzten Loch. Jetzt rächt sich die jahrelange Untätigkeit der Verkehrsplaner im Rhein-Main-Gebiet, die immer nur irgendwelche Löcher gestopft haben, aber nie voraus geplant haben. Das wird noch was werden sollten wirklich noch mehr umsteigen.
Ich steig nimmer um, die bekommen das eh nie gebacken das ich unter 2 Stunden bis zur Arbeit brauche (ICE lass ich mal außen vor, der ist mir zu teuer)
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:
Jetzt rächt sich die jahrelange Untätigkeit der Verkehrsplaner im Rhein-Main-Gebiet,
Es ist letztlich der Auto Lobby zum einem und dem Lean Management alias schlanker Staat zum anderen, geschuldet!!
Dazu passen auch gut die Hilfspolizisten, welche bei Subunternehmen beschäftigt sind, auch weil keine Tarifbindung et cetera besteht. Lehrkräfte aller Art oder weiß ich was, da läufts doch ähnlich!
Man sollte unterscheiden zwischen S-Bahnen und dem restlichen Angebot, also Tram und Bus und U-Bahn.
Die S-Bahnen sind hier halt vor allem durch das Nadelöhr innerstädtischer Tunnel sehr verspätungsanfällig.
Zumindest dann sehr ärgerlich, wenn man auf eine bestimmte Bahn angewiesen ist.
Wer nur von der Konstablerwache z.B. ins Gallus muss, der hat selten Probleme.
Es sei denn, man regt sich bereits über drei Minuten Verspätung auf. Das sind aber meiner Vermutung nach Menschen, denen 20 Minuten Stau im Auto als was völlig Normales vorkommt.
U-Bahn, Trambahn und Bus innerhalb von Frankfurt sind für mich soweit ganz gut nutzbar.
Selbstverständlich darf aber auch hier die Taktung viel höher sein.
Und die Preise sind nach wie vor zu hoch, wenngleich man sich hier sinnvollerweise an Zeitkarten orientieren sollte.
Die S-Bahnen sind hier halt vor allem durch das Nadelöhr innerstädtischer Tunnel sehr verspätungsanfällig.
Zumindest dann sehr ärgerlich, wenn man auf eine bestimmte Bahn angewiesen ist.
Wer nur von der Konstablerwache z.B. ins Gallus muss, der hat selten Probleme.
Es sei denn, man regt sich bereits über drei Minuten Verspätung auf. Das sind aber meiner Vermutung nach Menschen, denen 20 Minuten Stau im Auto als was völlig Normales vorkommt.
U-Bahn, Trambahn und Bus innerhalb von Frankfurt sind für mich soweit ganz gut nutzbar.
Selbstverständlich darf aber auch hier die Taktung viel höher sein.
Und die Preise sind nach wie vor zu hoch, wenngleich man sich hier sinnvollerweise an Zeitkarten orientieren sollte.
Ich denke, diese Gerichtsentscheidung trifft weniger eine Aussage darüber, ob es Abzocke von Bürgern ist, wenn eine Kommune ne Ordnungswidrigkeit, hier Falschparken, verfolgt.
Es geht eher darum, dass die Stadt Frankfurt ein illegales Hilfspolizisten Konstrukt angschoben und etabliert hat. Das Gericht verurteilt in erstaunlicher Deutlichkeit das vorgaukeln von staatlicher Ordnungsmacht durch Uniformen und Auftreten der Mitarbeiter einer privaten Firma im öffentlichen Raum - und dies im Auftrag der Stadt Frankfurt!
Es geht eher darum, dass die Stadt Frankfurt ein illegales Hilfspolizisten Konstrukt angschoben und etabliert hat. Das Gericht verurteilt in erstaunlicher Deutlichkeit das vorgaukeln von staatlicher Ordnungsmacht durch Uniformen und Auftreten der Mitarbeiter einer privaten Firma im öffentlichen Raum - und dies im Auftrag der Stadt Frankfurt!
Was auch schlimm ist, die Typen trugen Uniformen. Der Schuss kann nach hinten los gehen, denn wenn jetzt uniformierte kommen kann es vorkommen das Einige sich von ihnen nichts sagen lässt, da eh nur irgendwelche Hilfsarbeiter.
Auch sollte man die dafür Verantwortlichen strafrechtlich verfolgen, so einen Betrug darf man nicht durchgehen lassen.
Auch sollte man die dafür Verantwortlichen strafrechtlich verfolgen, so einen Betrug darf man nicht durchgehen lassen.
Ich kann mit diesem "Spielglück" nix anfangen. Sicher hat man in einzelnen Situationen mal Glück (Platzverweis Boateng) oder auch Pech (2:1 gegen Köln), aber im Großen und Ganzen ist das doch bei einem selbst. Wir haben am Samstag zu den richtigen Zeitpunkten die Tore gemacht, und hatten bei Hoffenheims Chancen einen starken Keeper und einen heldenhaften Sow. So erzwingt man dann halt günstige Spielverläufe. Mit Glück hat das aus meiner Sicht eher wenig zu tun.
Adlerdenis schrieb:
Ich kann mit diesem "Spielglück" nix anfangen.
Spielglück gibt es und kann man erzwingen. Wenn man einen Gegner in seine eigene Hälfte drückt und dauernd vor und in seinem Strafraum rum wirbelt, dann kann es zu Fehlern des Gegners kommen und der Gegner drückt den Ball über die Linie. Da ist dann schon eine Portion Glück dabei.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich kann mit diesem "Spielglück" nix anfangen.
Spielglück gibt es und kann man erzwingen. Wenn man einen Gegner in seine eigene Hälfte drückt und dauernd vor und in seinem Strafraum rum wirbelt, dann kann es zu Fehlern des Gegners kommen und der Gegner drückt den Ball über die Linie. Da ist dann schon eine Portion Glück dabei.
Bis auf den letzten Satz sagst du ja inhaltlich eigentlich das Gleiche wie ich.
Ich würde es dann halt eher "erzwungene günstige Spielverläufe nennen" als Glück, aber das ist zugegebenmaßen etwas sperrig.