
propain
56964
merke gerade das ich während ich mit SAP arbeite ein RedBull trinke. Ein Zeichen?
propain schrieb:
RB Leipzigunterstützer
Und der AG Hoffenheim-Sympathisant
Gelöschter Benutzer
Ich sage es ja nur weil manchmal der Gästeblock lauter ist als unserer Fan.Es fehlt mir eine Idee um der Spielern Beine zu machen,wenn sie durch hängen.
Oder nicht nach Hoffenheim fahren.
Gelöschter Benutzer
Ich stehe im Block 26.
Gelöschter Benutzer
Warum seht ihr euch so eine Sendung an? Ernst gemeinte Frage. Ich möchte es verstehen.
Das schlimme ist, man kommt an dieser Trottelschow nicht vorbei. Geht man auf die E-Mail-Seite sieht man Artikel davon, zappt man rum sieht man die auf mehreren Kanälen der RTL-Gruppe, selbst hier findet man einen Thread. Merkwürdige Gründe hört man viele warum sich Leute das anschauen, aber eigentlich sind die Zuschauer nur so etwas wie Gaffer, nur richten sie hier keinen Schaden an da sie keinem im Weg stehen.
propain schrieb:
aber eigentlich sind die Zuschauer nur so etwas wie Gaffer
Klar. Sagt ja auch niemand, dass es anders wäre.
Und wieder mal eine Verbindung der AfD zu radikalen Nazis. So nahmen die Kasselattentäter an mindestens einer AfD-Demo in Chemnitz teil.
Wenn man damals anmerkte es dürfte ruhig auch mal ambitionierter sein, wurde man hier gevierteilt....
Nein ich rede von den Leuten die gesagt hatten, die Zement Theorie sei nicht auf Dauer ambitioniert genug
propain schrieb:DBecki schrieb:Funatic (aka AllaisBack) schrieb:QuitoTodo schrieb:
Einen Dost als Ersatz für Haller und Jovic zu präsentieren war aberwitzig. Fast schon eine (traurige) Komödie. Er ist weder schnell noch agressiv noch kann er Pressing. Zuhause gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss ist er sicher ein guter Spieler. Aber ansonsten? Keine Ahnung was sich Bobic dabei gedacht hat.
Vielleicht hat er sich gedacht, immer nur schnell, aggressiv und Pressing geht auf Dauer nicht und gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss, brauchen wir eine Alternative.
Eine Bitte, kann man bei diesem Typ vielleicht auf Vollzitate verzichten? Sonst ist die Ignorierfunktion obsolet.
Dann ignoriere es doch einfach selbst. Anderen vorschreiben zu wollen was sie zitieren dürfen oder nicht ist einfach nur daneben.
Den Unterschied zwischen "Bitte" und "Vorschrift" solltest selbst Du noch irgendwie kennen, oder nicht mal das?
DBecki schrieb:propain schrieb:DBecki schrieb:Funatic (aka AllaisBack) schrieb:QuitoTodo schrieb:
Einen Dost als Ersatz für Haller und Jovic zu präsentieren war aberwitzig. Fast schon eine (traurige) Komödie. Er ist weder schnell noch agressiv noch kann er Pressing. Zuhause gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss ist er sicher ein guter Spieler. Aber ansonsten? Keine Ahnung was sich Bobic dabei gedacht hat.
Vielleicht hat er sich gedacht, immer nur schnell, aggressiv und Pressing geht auf Dauer nicht und gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss, brauchen wir eine Alternative.
Eine Bitte, kann man bei diesem Typ vielleicht auf Vollzitate verzichten? Sonst ist die Ignorierfunktion obsolet.
Dann ignoriere es doch einfach selbst. Anderen vorschreiben zu wollen was sie zitieren dürfen oder nicht ist einfach nur daneben.
Den Unterschied zwischen "Bitte" und "Vorschrift" solltest selbst Du noch irgendwie kennen, oder nicht mal das?
Kenne ich. Ein Lehrer sagt auch "Seid bitte ruhig" und meint es eigentlich ohne das Wörtchen "bitte".
Funatic (aka AllaisBack) schrieb:QuitoTodo schrieb:
Einen Dost als Ersatz für Haller und Jovic zu präsentieren war aberwitzig. Fast schon eine (traurige) Komödie. Er ist weder schnell noch agressiv noch kann er Pressing. Zuhause gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss ist er sicher ein guter Spieler. Aber ansonsten? Keine Ahnung was sich Bobic dabei gedacht hat.
Vielleicht hat er sich gedacht, immer nur schnell, aggressiv und Pressing geht auf Dauer nicht und gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss, brauchen wir eine Alternative.
Eine Bitte, kann man bei diesem Typ vielleicht auf Vollzitate verzichten? Sonst ist die Ignorierfunktion obsolet.
DBecki schrieb:Funatic (aka AllaisBack) schrieb:QuitoTodo schrieb:
Einen Dost als Ersatz für Haller und Jovic zu präsentieren war aberwitzig. Fast schon eine (traurige) Komödie. Er ist weder schnell noch agressiv noch kann er Pressing. Zuhause gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss ist er sicher ein guter Spieler. Aber ansonsten? Keine Ahnung was sich Bobic dabei gedacht hat.
Vielleicht hat er sich gedacht, immer nur schnell, aggressiv und Pressing geht auf Dauer nicht und gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss, brauchen wir eine Alternative.
Eine Bitte, kann man bei diesem Typ vielleicht auf Vollzitate verzichten? Sonst ist die Ignorierfunktion obsolet.
Dann ignoriere es doch einfach selbst. Anderen vorschreiben zu wollen was sie zitieren dürfen oder nicht ist einfach nur daneben.
propain schrieb:DBecki schrieb:Funatic (aka AllaisBack) schrieb:QuitoTodo schrieb:
Einen Dost als Ersatz für Haller und Jovic zu präsentieren war aberwitzig. Fast schon eine (traurige) Komödie. Er ist weder schnell noch agressiv noch kann er Pressing. Zuhause gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss ist er sicher ein guter Spieler. Aber ansonsten? Keine Ahnung was sich Bobic dabei gedacht hat.
Vielleicht hat er sich gedacht, immer nur schnell, aggressiv und Pressing geht auf Dauer nicht und gegen schwächere Gegner oder wenn die Brechstange rausgeholt werden muss, brauchen wir eine Alternative.
Eine Bitte, kann man bei diesem Typ vielleicht auf Vollzitate verzichten? Sonst ist die Ignorierfunktion obsolet.
Dann ignoriere es doch einfach selbst. Anderen vorschreiben zu wollen was sie zitieren dürfen oder nicht ist einfach nur daneben.
Den Unterschied zwischen "Bitte" und "Vorschrift" solltest selbst Du noch irgendwie kennen, oder nicht mal das?
Aus dem oben verlinkten Artikel der HNA:
"Was er auf Facebook teile oder like, falle unter die Meinungsfreiheit. Satirische Zuspitzungen wie diese gehörten in den sozialen Netzwerken dazu, auch wenn andere das geschmacklos fänden.Facebook sei eben ein Format mit provokativen Thesen. Sachliche Diskussionen, auch zur schwierigen Frage der Migration, müssten auf anderer Ebene geführt werden."
Wenn ich sowas lese, zumal von einem Politiker, bekomme ich das kalte Kotzen. Und hätte nicht wenig Lust, mal eine kleine Collage am PC zusammenzubasteln, die den Herrn mit SS-Ruhe am Revert und Banderole am Arm zeigt, um es auf Facebook zu posten. Ob er das dann auch so bewerten würde? Ich glaube nicht.
Aber nicht alles, worauf man nicht wenig Lust hätte, macht man letztlich auch. Einiges ist schlicht unter aller Würde, und so lässt man es anständigerweise. Zumindest, sofern man sich nicht als "als „wertkonservativen Menschen“ bezeichnet" (ebenso aus dem Artikel zitiert).
"Was er auf Facebook teile oder like, falle unter die Meinungsfreiheit. Satirische Zuspitzungen wie diese gehörten in den sozialen Netzwerken dazu, auch wenn andere das geschmacklos fänden.Facebook sei eben ein Format mit provokativen Thesen. Sachliche Diskussionen, auch zur schwierigen Frage der Migration, müssten auf anderer Ebene geführt werden."
Wenn ich sowas lese, zumal von einem Politiker, bekomme ich das kalte Kotzen. Und hätte nicht wenig Lust, mal eine kleine Collage am PC zusammenzubasteln, die den Herrn mit SS-Ruhe am Revert und Banderole am Arm zeigt, um es auf Facebook zu posten. Ob er das dann auch so bewerten würde? Ich glaube nicht.
Aber nicht alles, worauf man nicht wenig Lust hätte, macht man letztlich auch. Einiges ist schlicht unter aller Würde, und so lässt man es anständigerweise. Zumindest, sofern man sich nicht als "als „wertkonservativen Menschen“ bezeichnet" (ebenso aus dem Artikel zitiert).
miraculix250 schrieb:
Und hätte nicht wenig Lust, mal eine kleine Collage am PC zusammenzubasteln, die den Herrn mit SS-Ruhe am Revert und Banderole am Arm zeigt, um es auf Facebook zu posten. Ob er das dann auch so bewerten würde? Ich glaube nicht.
Wetten das so etwas sofort strafrechtlich verfolgt würde. Ich weiß, das wäre eine Sicherheitswette, die kann man nicht verlieren.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:miraculix250 schrieb:
Und hätte nicht wenig Lust, mal eine kleine Collage am PC zusammenzubasteln, die den Herrn mit SS-Ruhe am Revert und Banderole am Arm zeigt, um es auf Facebook zu posten. Ob er das dann auch so bewerten würde? Ich glaube nicht.
Wetten das so etwas sofort strafrechtlich verfolgt würde. Ich weiß, das wäre eine Sicherheitswette, die kann man nicht verlieren.
Ja, aber nicht wegen Beleidigung o.ä. des Herrn aus Kassel, sondern wegen § 86a StGB.
propain schrieb:
Was ich bei der CDU lustig finde, da gibt es irgendwo ein Filmchen was in der breiten Öffentlichkeit wenig beachtet wird. Was machen die CDUler, regen sich auf das es auf einmal viele interessiert was denn da für ein Filmchen läuft und machen so die Filmchen erst richtig bekannt. Kennen wir ja noch aus dem letzten Wahlkampf. Besonders schlau ist das nicht.
Ich würde ja gerne die ganze Farce auch nur noch mit Zynismus betrachten und als einen einzigen schlechten Witz sehen. Das Traurige ist aber, dass wir mit solchen Aktionen immer mehr einen Einschnitt in der Pressefreiheit haben (denn dann kann man mittlerweile JEDE Polit-Satire-Sendung wie z.B. die Anstalt vom Netz nehmen, da die auch immer wieder Tiefschläge platziert... ob geschmackvoll oder nicht liegt im Auge des Betrachters) und dass so ein Scheiss zu Morddrohungen führt... und zu Rechtsradikalen, die mit gezogenen Waffen vor dem WDR-Gebäude rumrennen.
Meinst du mit Filmchen wegen dem letzten Wahlkampf das Rezo-Youtube-Video von wegen "Zerstörung der CDU", das direkt vor der Europa-Wahl raus kam? Das hatte schon recht viele Aufrufe, noch bevor sich die CDU mit dem nicht stattgefundenen Amtor-Antwortvideo und AKK's merkwürdigem Statement (Zensur, ja, nein?) lächerlich gemacht hatte. Da war ja die Artikel 13 Sache noch recht frisch (die mir auch mal richtig die Augen geöffnet hatte, wie massiv die CDU Gegenpropaganda übelster Sorte auspacken kann, wenn sie überfordert ist und merkt, dass man gegen die Argumente der Gegenseite nicht ankommen kann) und die jugendliche Youtube-Gemeinde gegen die CDU gepolt.
Aber: ja, so geisterte die Sache dann wenigstens auch noch zusätzlich in den restlichen Medien rum.
Adler_Steigflug schrieb:
Meinst du mit Filmchen wegen dem letzten Wahlkampf das Rezo-Youtube-Video von wegen "Zerstörung der CDU", das direkt vor der Europa-Wahl raus kam? Das hatte schon recht viele Aufrufe, noch bevor sich die CDU mit dem nicht stattgefundenen Amtor-Antwortvideo und AKK's merkwürdigem Statement (Zensur, ja, nein?) lächerlich gemacht hatte.
Mag sein, aber war trotzdem begrenzt. Ich kannte weder das Rezo-Video noch das Satirelied, erst als durch die Aufregung jeder aufmerksam gemacht wurde schaute ich mir beides mal an. Ergebnis, viel Wind wegen Kleinigkeiten.
Adler_Steigflug schrieb:
Kinder in einer Umweltsatire auftreten zu lassen, sei ein Fehler gewesen, bekräftigte Liminiski. „Neunjährige haben für Satire nur begrenzt Verständnis“, sagte der Chef der Staatskanzlei.
Die haben anscheinend mehr Verständnis für Satire, als die Politiker.
Echt ein Armutszeugnis.
Das hieße ja, dass es in unserem Land eine Menge Omas gibt, die nicht nur im Hühnerstall Motorrad fahren, sondern dafür auch 1.000 Liter Benzin brauchen. Das wusste ich ja gar nicht.
Insofern bin ich der CDU sehr dankbar, dass sie dieser beleidigten Bevölkerungsgruppe beisteht. Wenn Großmütter ihr Grundrecht auf Motorradfahren im Hühnerstall auf Monsterspritfressenden Maschinen nicht mehr wahrnehmen dürfen, hat der Spaß ein Loch. Wenn man das in diesem Land noch sagen darf.
Insofern bin ich der CDU sehr dankbar, dass sie dieser beleidigten Bevölkerungsgruppe beisteht. Wenn Großmütter ihr Grundrecht auf Motorradfahren im Hühnerstall auf Monsterspritfressenden Maschinen nicht mehr wahrnehmen dürfen, hat der Spaß ein Loch. Wenn man das in diesem Land noch sagen darf.
Was ich bei der CDU lustig finde, da gibt es irgendwo ein Filmchen was in der breiten Öffentlichkeit wenig beachtet wird. Was machen die CDUler, regen sich auf das es auf einmal viele interessiert was denn da für ein Filmchen läuft und machen so die Filmchen erst richtig bekannt. Kennen wir ja noch aus dem letzten Wahlkampf. Besonders schlau ist das nicht.
propain schrieb:
Was ich bei der CDU lustig finde ... und machen so die Filmchen erst richtig bekannt. Kennen wir ja noch aus dem letzten Wahlkampf. Besonders schlau ist das nicht.
... früher war der Spruch: "Dumm geboren und nichts dazugelernt!" weit verbreitet. Im übertragenen Sinn trifft das auf die CDU (aber auch auf fast alle anderen Parteien) zu. Kaum logisch nachvollziehbar, warum es ständig solch schwerwiegende strategische Fehler gibt. Am Ende profitiert immer der Falsche davon ...
propain schrieb:
Was ich bei der CDU lustig finde, da gibt es irgendwo ein Filmchen was in der breiten Öffentlichkeit wenig beachtet wird. Was machen die CDUler, regen sich auf das es auf einmal viele interessiert was denn da für ein Filmchen läuft und machen so die Filmchen erst richtig bekannt. Kennen wir ja noch aus dem letzten Wahlkampf. Besonders schlau ist das nicht.
Ich würde ja gerne die ganze Farce auch nur noch mit Zynismus betrachten und als einen einzigen schlechten Witz sehen. Das Traurige ist aber, dass wir mit solchen Aktionen immer mehr einen Einschnitt in der Pressefreiheit haben (denn dann kann man mittlerweile JEDE Polit-Satire-Sendung wie z.B. die Anstalt vom Netz nehmen, da die auch immer wieder Tiefschläge platziert... ob geschmackvoll oder nicht liegt im Auge des Betrachters) und dass so ein Scheiss zu Morddrohungen führt... und zu Rechtsradikalen, die mit gezogenen Waffen vor dem WDR-Gebäude rumrennen.
Meinst du mit Filmchen wegen dem letzten Wahlkampf das Rezo-Youtube-Video von wegen "Zerstörung der CDU", das direkt vor der Europa-Wahl raus kam? Das hatte schon recht viele Aufrufe, noch bevor sich die CDU mit dem nicht stattgefundenen Amtor-Antwortvideo und AKK's merkwürdigem Statement (Zensur, ja, nein?) lächerlich gemacht hatte. Da war ja die Artikel 13 Sache noch recht frisch (die mir auch mal richtig die Augen geöffnet hatte, wie massiv die CDU Gegenpropaganda übelster Sorte auspacken kann, wenn sie überfordert ist und merkt, dass man gegen die Argumente der Gegenseite nicht ankommen kann) und die jugendliche Youtube-Gemeinde gegen die CDU gepolt.
Aber: ja, so geisterte die Sache dann wenigstens auch noch zusätzlich in den restlichen Medien rum.
Brodowin schrieb:
Während man sich über Silvester in Connewitz und einen Kinderchor uffrescht, der das Wort Umweltsau verwendet hat, ballert ein CDU-Politiker mit scharfer Waffe offenbar rassistisch motiviert auf Menschen:
https://www.wz.de/nrw/hat-ein-koelner-lokalpolitiker-den-20-jaehrigen-in-koeln-porz-angeschossen_aid-48242129
Das alles ist Deutschland....
Tja, währenddessen ist die Causa "Umweltsau" durch den NRW-Landtag gegangen:
https://www.ksta.de/kultur/diskussion-im-nrw-landtag-politiker-distanzieren-sich-von--umweltsau-lied--33721094
Und die Landtags-Fraktion distanziert sich von diesem Lied in aller Deutlichkeit. Ich habe echt keine Ahnung mehr, ob man darüber noch lachen oder weinen soll.
Andreas Bialas von der SPD hat es treffend auf den Punkt gebracht:
SPD und Grüne warfen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet vor, mit seiner deutlichen Kritik an der Veröffentlichung Anfeindungen gegen die WDR-Mitarbeiter Vorschub geleistet zu haben. „Wenn Polizisten angegriffen werden, stellt sich die Landesregierung an ihre Seite“, sagte der Wuppertaler SPD-Politiker Andreas Bialas. Redakteure, die Morddrohungen erhielten, lasse man jetzt im Stich.
Und Arndt Klocke von den Grünen:
Arndt Klocke, Fraktionschef der Grünen aus Köln, warf dem Ministerpräsidenten Einseitigkeit vor. Es sei unverständlich, warum Laschet beispielsweise nicht auch die Äußerungen des Kabarettisten Dieter Nuhr zur Greta Thunberg für kritikwürdig gehalten habe.
Die Antwort kann ich direkt geben: Wer ist die Zielgruppe (bezüglich des Alters) der Union? Welche Zielgruppe hat das Umweltsau-Lied aufs Korn genommen? Ist somit auch um die Ecke eine Kritik an der (eben einseitig agierenden) Union. Und die mag es ja, wenn sie von Jugendlichen kritisiert wird (gelle, Frau Kramp-Karrenbauer). Kinder und Jugendliche sind in den Augen der Union sowieso scheinbar vollkommen blöde. Deshalb dürfen die keine Satire machen:
Kinder in einer Umweltsatire auftreten zu lassen, sei ein Fehler gewesen, bekräftigte Liminiski. „Neunjährige haben für Satire nur begrenzt Verständnis“, sagte der Chef der Staatskanzlei. Der WDR müsse sich der Diskussion über seine Programminhalte stellen.
Dass aber Kinder und Jugendliche den Großteil von FFF darstellen, ist wohl nicht zu berücksichtigen.
Das hieße ja, dass es in unserem Land eine Menge Omas gibt, die nicht nur im Hühnerstall Motorrad fahren, sondern dafür auch 1.000 Liter Benzin brauchen. Das wusste ich ja gar nicht.
Insofern bin ich der CDU sehr dankbar, dass sie dieser beleidigten Bevölkerungsgruppe beisteht. Wenn Großmütter ihr Grundrecht auf Motorradfahren im Hühnerstall auf Monsterspritfressenden Maschinen nicht mehr wahrnehmen dürfen, hat der Spaß ein Loch. Wenn man das in diesem Land noch sagen darf.
Insofern bin ich der CDU sehr dankbar, dass sie dieser beleidigten Bevölkerungsgruppe beisteht. Wenn Großmütter ihr Grundrecht auf Motorradfahren im Hühnerstall auf Monsterspritfressenden Maschinen nicht mehr wahrnehmen dürfen, hat der Spaß ein Loch. Wenn man das in diesem Land noch sagen darf.
schkaii schrieb:cm47 schrieb:
Es gibt noch drei dynamische Donnerstage bis Transferschluß, also noch etliche Möglichkeiten, den Kader möglichst sinnvoll zu verstärken.
Da wir uns im neuem Jahrzehnt befinden könnte der dynamische Donnerstag nun dem dynamischen Freitag weichen. Habs nur so im Urin.
Hatten wir schon, unter Bruchhagen wurden so etwas immer Freitags bekannt gegeben.
Das war aber der Knaller Freitag. Kann der auch dynamisch sein?
Im übrigen wurde ja eh schon angemerkt, dass sich die Verschiebung erst nach dem Ende der Transferperiode Auswirkungen hat.
Im übrigen wurde ja eh schon angemerkt, dass sich die Verschiebung erst nach dem Ende der Transferperiode Auswirkungen hat.
Adlerdenis schrieb:
Das denk ich eben auch. Gerade die Spieler, die über sein Verhalten verärgert waren, dürften das wohl nicht so positiv aufnehmen. Außerdem geht es hier für mich auch ums Grundsätzliche. So würden wir ja aller Welt zeigen, das man es mit uns machen kann.
Du meinst bestimmt die hier:
https://media.tag24.de/0/a/8/a8aae731ca01297060d1.jpg
Korn schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das denk ich eben auch. Gerade die Spieler, die über sein Verhalten verärgert waren, dürften das wohl nicht so positiv aufnehmen. Außerdem geht es hier für mich auch ums Grundsätzliche. So würden wir ja aller Welt zeigen, das man es mit uns machen kann.
Du meinst bestimmt die hier:
https://media.tag24.de/0/a/8/a8aae731ca01297060d1.jpg
und was ist mit dem Rest der Mannschaft?
Kann man so und so sehen. Rebic 5 Mio für das halbe Jahr bezahlen und damit sicher den Abstieg zu vermeiden würde auf jeden Fall Sinn machen.
Aber so einfach ist es eben nicht (auch wenn das Argument garantiert noch ernsthaft gekommen wäre). Einerseits garantiert uns die Rückkehr von Ante nicht den Klassenerhalt und es ist auch keineswegs in Stein gemeißelt, dass wir ohne ihn absteigen.
Andererseits würde man Ante damit zum absoluten Topverdiener machen. Und zwar vermutlich mit Abstand. Und ob das in der Mannschaft so gut ankommen würde...
Wir waren zuletzt u.a. so erfolgreich, weil die Mannschaft eine Einheit war. Wenn da jetzt ein Keil dazwischen getrieben wird kann das auch nach hinten losgehen.
Aber so einfach ist es eben nicht (auch wenn das Argument garantiert noch ernsthaft gekommen wäre). Einerseits garantiert uns die Rückkehr von Ante nicht den Klassenerhalt und es ist auch keineswegs in Stein gemeißelt, dass wir ohne ihn absteigen.
Andererseits würde man Ante damit zum absoluten Topverdiener machen. Und zwar vermutlich mit Abstand. Und ob das in der Mannschaft so gut ankommen würde...
Wir waren zuletzt u.a. so erfolgreich, weil die Mannschaft eine Einheit war. Wenn da jetzt ein Keil dazwischen getrieben wird kann das auch nach hinten losgehen.
Gelöschter Benutzer
Während man sich über Silvester in Connewitz und einen Kinderchor uffrescht, der das Wort Umweltsau verwendet hat, ballert ein CDU-Politiker mit scharfer Waffe offenbar rassistisch motiviert auf Menschen:
https://www.wz.de/nrw/hat-ein-koelner-lokalpolitiker-den-20-jaehrigen-in-koeln-porz-angeschossen_aid-48242129
Das alles ist Deutschland....
https://www.wz.de/nrw/hat-ein-koelner-lokalpolitiker-den-20-jaehrigen-in-koeln-porz-angeschossen_aid-48242129
Das alles ist Deutschland....
propain schrieb:
Bei so etwas sollte man den foulenden Spieler so lange sperren wie die Verletzung des Gefoulten andauert und wieder spielen kann.
Ich finde dass die Sperrenpraxis abgeändert gehört. Der gesperrte Spieler sollte seine Spielsperre in den Spielen gegen den betroffenen Verein absitzen, das heißt z.B. dass Nübel in den nächsten 4 Spielen gegen uns nicht eingesetzt werden dürfte, ansonsten aber spielen kann. Derzeit schadet man ja sogar eventuell den betroffenen Verein.
Beispiel: Wir spielen gegen die Bayern, der polnische Egomane schießt 3 Tore und sieht in der 89. Minute dann eine rote Karte wegen Tätlichkeit und bekommt 4 Spiele. In den 4 Spielen treffen die Bayern nur auf direkte Konkurrenten von uns und vergeigen diese Spiele. Oder 2 Spieltage vor Saisonende geht es zwischen Köln und Paderborn noch um alles, Dost schießt Köln am 33. Spieltag im Alleingang ab und kassiert kurz vor Schluss gelb-rot, fehlt somit gegen Paderborn, die damit einen Vorteil aus dem Kölner Schaden ziehen. Wirklich gerecht ist das nicht. Da wäre es dann wirklich besser, der betreffende Spieler wäre jeweils nur gegen den Gegner gesperrt, gegen den er das Vergehen beging. Ist zwar ein wenig mehr Verwaltungsaufwand, sollte aber heutzutage möglich sein, das zu kontrollieren.
Und der AG Hoffenheim-Sympathisant