
propain
56964
Das rechnet sich alleine schon, weil man im EK aus der eigenen Tasche etwa 70 Cent für eine Literflasche Cola bezahlt. Daraus verkauft man drei Gläser a 0,3l zu je 2,50 (in Frankfurt vermutlich eher mehr) und hat 6,80 Euro cash in der Täsch. Pro 1 Liter Flasche wohlgemerkt. Da ist es mit doch egal, wenn ich die Steuer beim Einkauf nicht absetzen kann.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Daraus verkauft man drei Gläser a 0,3l zu je 2,50 (in Frankfurt vermutlich eher mehr)
Sind oftmals nur 0,2l Gläser und kosten ca. 2 bis 2,50 Euro.
Umso mehr in der eigenen Tasche. Aus 2 Litern Cola (also ca 1,40 EK) wird man 9 0,2er Gläser verkaufen können. Also etwa 20 Euro Nettogewinn, wenn das Glas 2,40 kostet.
Selbst wenn ich deiner Argumentation zufolge außerhalb des Stadions etwas sparen kann - sagen wir €1 pro Bier und Wurst - ergibt das ein Ersparnis von €2 pro Spieltag und bei 17 Heimspielen insgesamt €34. Ein lächerlicher Betrag übers Jahr gesehen.
Du solltest hier besser nix mehr schreiben oder nur noch auf einem Ökobauernhof weit weg jeglicher Zivilisation einkaufen.
Du solltest hier besser nix mehr schreiben oder nur noch auf einem Ökobauernhof weit weg jeglicher Zivilisation einkaufen.
ExilNRWler schrieb:
Selbst wenn ich deiner Argumentation zufolge außerhalb des Stadions etwas sparen kann - sagen wir €1 pro Bier und Wurst - ergibt das ein Ersparnis von €2 pro Spieltag und bei 17 Heimspielen insgesamt €34. Ein lächerlicher Betrag übers Jahr gesehen.
Vor dem Stadion ist die Qualität der Waren bei den Buden die nicht zu Aramark gehören oftmals besser.
Einerseits war der Mann 27 und andererseits ist es doch völlig egal, welche Art von Auto er gefahren hat.
Der Unfall war doch innerorts und er wäre mit jedem anderen Auto genauso möglich gewesen.
Mindestens 8 Jahre Knast ist schon knackig.
Der Unfall war doch innerorts und er wäre mit jedem anderen Auto genauso möglich gewesen.
Mindestens 8 Jahre Knast ist schon knackig.
Basaltkopp schrieb:
Der Unfall war doch innerorts und er wäre mit jedem anderen Auto genauso möglich gewesen.
Es macht einen großen Unterschied ob beim Tritt auf das Gaspedal das Auto ein wenig braucht um schnell zu werden oder gleich richtig los legt. Auch das man merkt das man schnell unterwegs ist merkt man in Kleinwagen besser.
Ich hätte es deutlicher schreiben müssen. Ich meinte, dass der Unfall innerorts und mit dem Alkoholkonsum auch mit jedem anderen Auto genauso möglich gewesen wäre.
Du bist ja echt ein Fuchs. Selbst wenn ich die 7% im Einkauf nicht absetzen kann - ich versteuer ja auch den Verkauf nicht.
Wird sich schon rechnen, sonst würde es nicht gemacht werden.
Wird sich schon rechnen, sonst würde es nicht gemacht werden.
Das rechnet sich alleine schon, weil man im EK aus der eigenen Tasche etwa 70 Cent für eine Literflasche Cola bezahlt. Daraus verkauft man drei Gläser a 0,3l zu je 2,50 (in Frankfurt vermutlich eher mehr) und hat 6,80 Euro cash in der Täsch. Pro 1 Liter Flasche wohlgemerkt. Da ist es mit doch egal, wenn ich die Steuer beim Einkauf nicht absetzen kann.
Gelöschter Benutzer
Zum heulen, nicht?
Ein Polizist in Sydney droht einer 13-jährigen Klimaaktivistin mit einer Festnahme, "notfalls mit Gewalt":
https://twitter.com/i/status/1207503297248018433
In Spiegel gibts dazu einiges zu lesen...
"Während der Protestaktion wandte sich ein Polizist direkt an die 13-Jährige. Auf Videos ist zu sehen, wie er sich zu ihr hinunterbeugt - und ihr erklärt, dass ihr eine Festnahme drohe, "notfalls mit Gewalt", sollte sie sich der Aufforderung widersetzen und nicht weiterziehen. Izzy hört mit Tränen in den Augen zu und zieht schließlich mit ihrem Vater von dannen: unter dem Jubel von Umherstehenden, ihr Protestschild in die Höhe gereckt."
https://m.spiegel.de/panorama/gesellschaft/australien-und-die-buschbraende-wie-eine-13-jaehrige-zum-gesicht-des-protests-wurde-a-1302447.html
Ein Polizist in Sydney droht einer 13-jährigen Klimaaktivistin mit einer Festnahme, "notfalls mit Gewalt":
https://twitter.com/i/status/1207503297248018433
In Spiegel gibts dazu einiges zu lesen...
"Während der Protestaktion wandte sich ein Polizist direkt an die 13-Jährige. Auf Videos ist zu sehen, wie er sich zu ihr hinunterbeugt - und ihr erklärt, dass ihr eine Festnahme drohe, "notfalls mit Gewalt", sollte sie sich der Aufforderung widersetzen und nicht weiterziehen. Izzy hört mit Tränen in den Augen zu und zieht schließlich mit ihrem Vater von dannen: unter dem Jubel von Umherstehenden, ihr Protestschild in die Höhe gereckt."
https://m.spiegel.de/panorama/gesellschaft/australien-und-die-buschbraende-wie-eine-13-jaehrige-zum-gesicht-des-protests-wurde-a-1302447.html
Gelöschter Benutzer
Ein 28 jähriger, stark alkoholisierter Fahrer eines Sportwagens genauer Audi TT, hat in Luttach (Südtirol) eine Menschengruppe junger Leute mit 17 Personen erfasst und 6 davon getötet!
Ich zu tiefst erschüttert. Mein Beileid an die Familien und Freunde!
Eine Quelle dazu https://www.rainews.it/tgr/amp/articoli/2020/01/ContentItem-cf0eb3d4-03c2-40a8-890e-aa0c24efc150.html
Ich zu tiefst erschüttert. Mein Beileid an die Familien und Freunde!
Eine Quelle dazu https://www.rainews.it/tgr/amp/articoli/2020/01/ContentItem-cf0eb3d4-03c2-40a8-890e-aa0c24efc150.html
Es gab schon eine Beschwerde weil ein Bon nicht ausgegeben wurde.
https://www.hessenschau.de/panorama/bonpflicht-streit-in-saunaclub---polizei-muss-schlichten,kurz-bonpflicht-saunaclub-100.html
https://www.hessenschau.de/panorama/bonpflicht-streit-in-saunaclub---polizei-muss-schlichten,kurz-bonpflicht-saunaclub-100.html
Der muss wohl daheim nachweisen wo er sein Geld ausgegeben hat.
Gelöschter Benutzer
Wie soll man auch sonst eine ordentliche Spesenabrechnung machen?
Damals bestand unsere Taktik aber auch nur darin den Ball irgendwie zu Gekas zu bringen und zu mehr war die Mannschaft auch nicht in der Lage. Als Gekas dann nichtmehr so gut getroffen hat ging es steil bergab.
Wir hatten damals in der Hinrunde an der Obergrenze unserer Möglichkeiten gespielt während wir zurzeit deutlich unter unseren Möglichkeiten performen. Wir können es besser und die Frage ist nur ob Hütter die Spieler dazu bekommt das sie es auch besser machen.
Wir hatten damals in der Hinrunde an der Obergrenze unserer Möglichkeiten gespielt während wir zurzeit deutlich unter unseren Möglichkeiten performen. Wir können es besser und die Frage ist nur ob Hütter die Spieler dazu bekommt das sie es auch besser machen.
Maddux schrieb:
Wir können es besser und die Frage ist nur ob Hütter die Spieler dazu bekommt das sie es auch besser machen.
Der Satz liest sich so das wir es nur besser könnten wenn neue Spieler kommen, was nicht gerade für eine gute Saisonplanung sprechen würde. Hoffen wir mal das es nicht so ist.
Die Zeit hat ein Interview mit dem Polizeipräsident Leipzigs Torsten Schultze veröffentlicht, in dem er seine Sicht auf die Geschehnisse in der Silvesternacht schildert:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-01/leipzig-connewitz-torsten-schultze-silvesternacht-angriffe-polizei-polizeipraesident
Seine Position ist natürlich eindeutig "pro Polizei". Soweit sich das anhand eines einzelnen Interviews beurteilen lässt, wirkt er aber nicht unbedingt wie der große Stratege einer manipulativen Kampagne, auch wenn er an einigen Stellen arg überzeichnet das Bild des braven Polizisten mit der Familie zu Hause bemüht und die andere Seite teilweise undifferenziert und vorgreifend als Verbrecher bezeichnet.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-01/leipzig-connewitz-torsten-schultze-silvesternacht-angriffe-polizei-polizeipraesident
Seine Position ist natürlich eindeutig "pro Polizei". Soweit sich das anhand eines einzelnen Interviews beurteilen lässt, wirkt er aber nicht unbedingt wie der große Stratege einer manipulativen Kampagne, auch wenn er an einigen Stellen arg überzeichnet das Bild des braven Polizisten mit der Familie zu Hause bemüht und die andere Seite teilweise undifferenziert und vorgreifend als Verbrecher bezeichnet.
Ihr dürft eins nicht vergessen, dieser Angriff ist Wasser auf die Mühlen der radikalen Islamisten, die werden bestätigt das die Kreuzzüge weiter gehen. Dieser Angriff der Trumplakaien ist mehr als nur dämlich. Aber Trump muss die Tradition fort führen, jeder Amipräsident fängt einen Krieg an.
propain schrieb:
Ihr dürft eins nicht vergessen, dieser Angriff ist Wasser auf die Mühlen der radikalen Islamisten, die werden bestätigt das die Kreuzzüge weiter gehen. Dieser Angriff der Trumplakaien ist mehr als nur dämlich. Aber Trump muss die Tradition fort führen, jeder Amipräsident fängt einen Krieg an.
Die meisten Islamisten sind Sunniten. Die werden wohl eher dankbar sein, wenn ihr stärkster Gegner zB im Syrienkrieg geschwächt wurde. Werden sie natürlich so nicht sagen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und wenn das FA das macht, bleibt kein Auge trocken.
Das denke ich mir bei FA, also FrankenAdler sehr oft. Sorry, musste sein. Immer wenn jemand FA schreibt, denke ich an unseren Franken und nicht ans Finanzamt.
Flyer86 schrieb:Xaver08 schrieb:
mittlerweile rudert aber selbst die polizei weiter zurück, von einer notperation ist nicht mehr rede
Dann ist es natürlich in Ordnung gewesen, die Polizei anzugreifen.
Also sie war selbst schuld. Hat es ja provoziert...
Da gibt es noch eine Möglichkeit. Es kam schon mehr als einmal vor das Zivilbeamte angefangen haben die Polizei anzugreifen und sich dann entfernten, ausbaden durften es die Demonstranten. Das soll jetzt nicht heißen das es dort auch so war, soll nur zeigen das so etwas schon vorkam und man auch an so etwas denken muss.
propain schrieb:
Die meisten Geschäfte mussten seit 2017 eh schon eine verwenden, neu ist nur die Bonausgabe.
Welche vermutlich bisher nur unterdrückt wurde. Ich denke nicht, dass da große Investitionen nötig sein werden.
Ist halt am Ende einfach nur völlig sinnfrei produzierter Sondermüll. Hätte andere Lösungen gegeben. Wie beispielsweise das Senden des Bons auf das Handy.
SGE_Werner schrieb:
Ich amüsiere mich gerade köstlich über den Protest von Politik und Wirtschaft.
Vor 37 Monaten wird das entsprechende Gesetz im Bundestag verabschiedet und wenige Tage vor der Umsetzung dieser entsprechenden Verordnungen fällt den Bäckern, Zeitungen und sogar Politikern, die damals in der Regierung waren, auf, dass das Gesetz für Unmut sorgt. Aja.
Nun, gegen das Gesetz hab ich nicht mal was. Man hatte ja auch genug Vorlaufzeit um sich vorzubereiten. Die Kosten für die Firmen sind halt teilweise immens. Und da hätte man der Wirtschaft etwas entgegen kommen können bei der Anschaffung der neuen Hardware.
propain schrieb:
Die meisten Geschäfte mussten seit 2017 eh schon eine verwenden, neu ist nur die Bonausgabe.
Welche vermutlich bisher nur unterdrückt wurde. Ich denke nicht, dass da große Investitionen nötig sein werden.
Ist halt am Ende einfach nur völlig sinnfrei produzierter Sondermüll. Hätte andere Lösungen gegeben. Wie beispielsweise das Senden des Bons auf das Handy.
Adler_Steigflug schrieb:
Aber die Frauen haben auch wohl nicht gewusst, dass dieses Produkt verboten ist:
Wie viele andere Käufer vermutlich auch nicht, weshalb man auf den ersten Blick in der Tat die Verkäufer mit in die Verantwortung nehmen sollte. Aber das ist jetzt eigenes Gerechtigkeitsempfinden.
Adler_Steigflug schrieb:
Aber hallo würde ich jetzt auch den Anbietern auf die Pelle rücken. Dass ein E-Bay diese Seiten dicht gemacht hat zeigt ja nur, dass sie wohl schon wissen, dass man sie in Verantwortung nehmen könnte.
Die Reaktion spricht nicht gerade für eBay. Imho ist der Laden schon seit einigen Jahren ein Umschlagplatz für haufenweise Zeugs, das rechtlich in der Verbotszone oder Grauzone sich befindet - von Zigaretten und Alkohol, die ohne echte Altersprüfung dort von Händlern abverkauft werden über den Schwarzhandel von Tickets bis hin zu haufenweise Fälscherprodukten, die aus Asien kommen.
Adler_Steigflug schrieb:
Aha? Also: weil jetzt was wirklich Ernstes passiert ist, reagiert man... indem man einen sowieso verbotenen Artikel aus den Angeboten nimmt?
Das ist jetzt eben der springende Punkt. Der Verkauf bzw. der Artikel selbst ist nicht verboten. Der Gebrauch ist verboten.
Ich kann jederzeit diese Laternen kaufen, sie bekritzeln, angucken und dann wegwerfen. Ich darf sie nur nicht steigen lassen.
Die Händler machen es sich oft sehr einfach - sie weisen entweder gar nicht auf ein Verbot hin oder umschreiben es allgemein wie:
"Der Käufer stimmt mit dem Kauf zu, das Produkt nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen!" oder
"Vor Einsatz des Produkts über bestimmungsgemäßen Gebrauch informieren! Haftung des Verkäufers ausgeschlossen."
Die Frage, ob ein solcher Hinweis überhaupt existierte und ob er ausreichender Haftungsausschluss ist, das werden Gerichte beurteilen müssen.
Fakt ist aber auch: Würde der Hinweis, dass der Gebrauch in Deutschland in allen Bundesländern ausnahmslos verboten ist, in die Auktionsbeschreibung aufgenommen, dann würde es praktisch keine Verkäufe mehr geben.
Guter Glaube, Arglistige Täuschung, usw., all das wird Gegenstand der Verfahren sein.
Kein Wunder, dass eBay und Co. den Schwanz jetzt einziehen.
Adler_Steigflug schrieb:
Die Himmelslaternen seien mit Warnhinweisen versehen gewesen, dass der Gebrauch „in fast allen Bundesländern verboten“ sei.
Das nimmt also den Konsumenten in die Verantwortung und die Distributoren aus der Verantwortung? Ich würde den drei Frauen jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, sondern auch ermitteln, wo sie das her haben und den Verkäufer mit anklagen.
Wenn dem so ist, dann nimmt es die Händler imho zumindest etwas aus der Verantwortung, denn dann muss der Konsument begründen, warum er trotz des Hinweises das Produkt kaufte und steigen ließ.
Aber diese Warnhinweise werden vor dem Kauf eben oft nicht dem Käufer offensichtlich gezeigt, sondern die finden sich wenn irgendwo in Minischrift versteckt mit Auslieferung des Produkts, wenn man die Kohle schon kassiert hat.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Fakt ist aber auch: Würde der Hinweis, dass der Gebrauch in Deutschland in allen Bundesländern ausnahmslos verboten ist, in die Auktionsbeschreibung aufgenommen, dann würde es praktisch keine Verkäufe mehr geben.
Meinst du so wie bei Blitzwarngeräten im Straßenverkehr? Da wird das von den Verkäufern gesagt und trotzdem kaufen die Leute die Dinger.
propain schrieb:
Meinst du so wie bei Blitzwarngeräten im Straßenverkehr? Da wird das von den Verkäufern gesagt und trotzdem kaufen die Leute die Dinger.
Ja, ungefähr so. Das ist ein gutes Beispiel. Viele Händler sagen auch nicht, dass es verboten ist und verkaufen es trotzdem.
Wenn man als Konsument aber es kauft und einsetzt, obwohl man es weiß, dann ist der Händler aus der Sache raus.
Die Himmelslaternen sind für mich eine Art Sonderfall, weil es nicht so oft vorkommt, dass der Gebrauch eines Artikels gänzlich verboten ist (das ist ja nicht mal bei Schusswaffen der Fall), aber der Verkauf erlaubt.
Bei Waffen z.B. ist der Verkauf erlaubt, wenn der Käufer eine Befugnis zur Führung vorlegt.
Das gleiche gilt z.B. auch für Gifte. Vor einigen Jahren konnte man z.B. in jedem Baumarkt noch Rattengift kaufen und beliebig auslegen. Seit ein paar Jahren hingegen nur noch an Leute verkäuflich, die einen Sachkundenachweis vorlegen.
Himmelslaternen sind aber mit und ohne Sachkundenachweis so unkontrollierbar, dass sowas obsolet ist.
propain schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Fakt ist aber auch: Würde der Hinweis, dass der Gebrauch in Deutschland in allen Bundesländern ausnahmslos verboten ist, in die Auktionsbeschreibung aufgenommen, dann würde es praktisch keine Verkäufe mehr geben.
Meinst du so wie bei Blitzwarngeräten im Straßenverkehr? Da wird das von den Verkäufern gesagt und trotzdem kaufen die Leute die Dinger.
Ich habe auch die Dumpfe Vermutung, dass Online-Glücksspiel auch von Leuten betrieben wird, die nicht in Schleswig-Holstein leben.
Finde es gut von den Frauen, dass diese sich gemeldet haben. Wird sich denke ich auf die Strafe entsprechend auswirken, so dass es wohl nur ne geringe Geldstrafe wird, wenn nicht sogar wegen geringfügiger Schuld eingestellt.
Zivilrechtlich wird es die härtere Nummer. Hoffe, dass die Verursacherin eine Haftpflichtversicherung haben und diese auch zahlt, obwohl die Laterne verboten ist.
Drei Frauen haben sich schon bei der Polizei gemeldet und als Verursacherinnen gestanden:
https://www.welt.de/vermischtes/article204706400/Zoo-Krefeld-Brand-im-Affenhaus-Affen-duerfen-nicht-beerdigt-werden.html
Trotzdem droht wohl die Anklage wegen fahrlässiger Brandstiftung. Aber die Frauen haben auch wohl nicht gewusst, dass dieses Produkt verboten ist:
Bei den mutmaßlich für den Brand verantwortlichen Frauen handele es sich um „bürgerliche Menschen. Sie dachten es wäre zu Silvester erlaubt, diese Leuchten steigen zu lassen“, sagte Polizeisprecher Hoppmann.
Und weil du es angesprochen hattest:
Sie hätten fünf Himmelslaternen im Internet bestellt.
Aber hallo würde ich jetzt auch den Anbietern auf die Pelle rücken. Dass ein E-Bay diese Seiten dicht gemacht hat zeigt ja nur, dass sie wohl schon wissen, dass man sie in Verantwortung nehmen könnte. Auch Real hat wohl gemäß dem Artikel reagiert:
Die SB-Warenhauskette Real hat nach dem verheerenden Brand den Verkauf von Himmelslaternen auf ihrem Online-Marktplatz gestoppt. „Ausgelöst durch die Diskussion, die sich im Zusammenhang mit dem tragischen Brandunglück in Krefeld entwickelt hat, haben wir entschieden, dass diese Artikel von Drittanbietern nicht länger Teil unseres Angebotes sind“, sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die „Rheinische Post“ über den Schritt berichtet.
Aha? Also: weil jetzt was wirklich Ernstes passiert ist, reagiert man... indem man einen sowieso verbotenen Artikel aus den Angeboten nimmt? Also schieben sie noch schnell hinterher:
Der Real-Sprecher betonte, die Himmelslaternen seien nicht Teil des Real-Sortimentes gewesen, sondern von Dritten auf der Online-Plattform der Handelskette angeboten worden – zusammen mit rund 15 Millionen anderen Produkten. Die Himmelslaternen seien mit Warnhinweisen versehen gewesen, dass der Gebrauch „in fast allen Bundesländern verboten“ sei.
Das nimmt also den Konsumenten in die Verantwortung und die Distributoren aus der Verantwortung? Ich würde den drei Frauen jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, sondern auch ermitteln, wo sie das her haben und den Verkäufer mit anklagen.
https://www.welt.de/vermischtes/article204706400/Zoo-Krefeld-Brand-im-Affenhaus-Affen-duerfen-nicht-beerdigt-werden.html
Trotzdem droht wohl die Anklage wegen fahrlässiger Brandstiftung. Aber die Frauen haben auch wohl nicht gewusst, dass dieses Produkt verboten ist:
Bei den mutmaßlich für den Brand verantwortlichen Frauen handele es sich um „bürgerliche Menschen. Sie dachten es wäre zu Silvester erlaubt, diese Leuchten steigen zu lassen“, sagte Polizeisprecher Hoppmann.
Und weil du es angesprochen hattest:
Sie hätten fünf Himmelslaternen im Internet bestellt.
Aber hallo würde ich jetzt auch den Anbietern auf die Pelle rücken. Dass ein E-Bay diese Seiten dicht gemacht hat zeigt ja nur, dass sie wohl schon wissen, dass man sie in Verantwortung nehmen könnte. Auch Real hat wohl gemäß dem Artikel reagiert:
Die SB-Warenhauskette Real hat nach dem verheerenden Brand den Verkauf von Himmelslaternen auf ihrem Online-Marktplatz gestoppt. „Ausgelöst durch die Diskussion, die sich im Zusammenhang mit dem tragischen Brandunglück in Krefeld entwickelt hat, haben wir entschieden, dass diese Artikel von Drittanbietern nicht länger Teil unseres Angebotes sind“, sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die „Rheinische Post“ über den Schritt berichtet.
Aha? Also: weil jetzt was wirklich Ernstes passiert ist, reagiert man... indem man einen sowieso verbotenen Artikel aus den Angeboten nimmt? Also schieben sie noch schnell hinterher:
Der Real-Sprecher betonte, die Himmelslaternen seien nicht Teil des Real-Sortimentes gewesen, sondern von Dritten auf der Online-Plattform der Handelskette angeboten worden – zusammen mit rund 15 Millionen anderen Produkten. Die Himmelslaternen seien mit Warnhinweisen versehen gewesen, dass der Gebrauch „in fast allen Bundesländern verboten“ sei.
Das nimmt also den Konsumenten in die Verantwortung und die Distributoren aus der Verantwortung? Ich würde den drei Frauen jetzt nicht den schwarzen Peter zuschieben, sondern auch ermitteln, wo sie das her haben und den Verkäufer mit anklagen.
SGE_Werner schrieb:
Bitte. Wobei ich mich frage, ob ich die Arbeit noch machen soll, wenn ich jedes Jahr (und das seit 5 Jahren) immer von 3, 4 Leuten "aufgefordert" werde, ihre Beitragszahlen bzw. sie im Ranking nicht zu erwähnen. Vor allem, wenn es sich um aktive User handelt, deren Beiträge für jedermann sichtbar und zählbar sind.
Das ist aber schon albern
Bitte. Wobei ich mich frage, ob ich die Arbeit noch machen soll, wenn ich jedes Jahr (und das seit 5 Jahren) immer von 3, 4 Leuten "aufgefordert" werde, ihre Beitragszahlen bzw. sie im Ranking nicht zu erwähnen. Vor allem, wenn es sich um aktive User handelt, deren Beiträge für jedermann sichtbar und zählbar sind.
Ich bin so nett und werde auch weiterhin diesem Wunsch nachkommen bzw. die Account-Namen anonymisieren, aber nach den letzten Jahren ermüdet es schon ein wenig.
Ich bin so nett und werde auch weiterhin diesem Wunsch nachkommen bzw. die Account-Namen anonymisieren, aber nach den letzten Jahren ermüdet es schon ein wenig.
SGE_Werner schrieb:
Bitte. Wobei ich mich frage, ob ich die Arbeit noch machen soll, wenn ich jedes Jahr (und das seit 5 Jahren) immer von 3, 4 Leuten "aufgefordert" werde, ihre Beitragszahlen bzw. sie im Ranking nicht zu erwähnen. Vor allem, wenn es sich um aktive User handelt, deren Beiträge für jedermann sichtbar und zählbar sind.
Das ist aber schon albern
https://www.n-tv.de/politik/CSU-Chef-Soeder-bedauert-Sahins-Rueckzug-article21492235.html
Ein muslimischer deutscher Unternehmer gibt seine Pläne auf, für die CSU als Bürgermeister in einer bayerischen Gemeinde zu kandidieren. Zu groß sei der Widerstand aus der Parteibasis gewesen, sagt er. Parteichef Söder und ein CSU-Ehrenvorsitzender stehen ihm nun bei
Sachen gibt's!