
propain
56964
ohnedich schrieb:
Vor 5 Jahren waren es wohl noch 30.000 Mitgleider.
Dann kamen die beiden DFB-Pokalendspiele bei denen Mitglieder bevorzugt wurden, da vor allem der Pokalsieg ließ die Zahlen noch mal in die Höhe schießen. Gab ja einige die nicht hin konnten da sie kein Mitglied waren und dadurch den Sieg nur am TV erleben konnten.
propain schrieb:ohnedich schrieb:
Vor 5 Jahren waren es wohl noch 30.000 Mitgleider.
Dann kamen die beiden DFB-Pokalendspiele bei denen Mitglieder bevorzugt wurden, da vor allem der Pokalsieg ließ die Zahlen noch mal in die Höhe schießen. Gab ja einige die nicht hin konnten da sie kein Mitglied waren und dadurch den Sieg nur am TV erleben konnten.
Nachvollziehbar! Auch wenn ich das Ziel für unerreichbar in diesem Jahr halte. Aber wer weiß! Wenn wir wieder die EL-Quali schaffen sollten, dann werden wir wieder sehr viele neue Anmeldungen haben, alleine wegen der Chance auf Tickets. Und der Pokal und die EL ist ja noch nicht vorbei
Also Raketen und Böller sind, was die Brandgefahr angeht, deutlich sicherer als diese Himmelslaternen.
Die Raketenbestandteile verglühen bereits nach wenigen Sekunden in der Luft, klar kann es vereinzelt auch hier zu unkontrollierten Nachbränden kommen, wenn noch nicht ausgeglühte Teile vielleicht auf ein Dach oder in einem Wald fallen, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer als bei diesen Himmelslaternen. Die starten zu lassen ist in jeder Weise unverantwortlich, weil die offenes Feuer unkontrolliert mit dem Wind irgendwo hin tragen. Wenn das dann statt auf einer Straße/Schotterplatz bei und auf Gebäuden niedergeht, dann ist es eigentlich ein Wunder, wenn nix passiert, denn das Feuer lodert ja dann noch.
Außer auf dem offenen Meer oder in der Wüste kann man die Dinger nirgendwo sicher hochgehen lassen - und schon gar nicht im sehr dicht besiedelten Deutschland.
eBay hat übrigens alle Seiten zu beendeten Angeboten dichtgemacht, d.h. man kann die beendeten Angebote vergangener Auktionen und Verkäufe zu Himmelslaternen nicht mehr einsehen.
Da kommt dann: "Wir haben überall gesucht.
Anscheinend existiert diese Seite nicht. Für weitere Hilfe besuchen Sie unsere Hilfeseiten."
Haben evtl. Angst, dass sie eine Mitschuld kriegen könnten, weil jetzt wird auch geprüft werden, ob für Händler oder Inverkehrbringer der Waren eine Hinweispflicht bestand, dass das Produkt in Deutschland praktisch gar nicht eingesetzt werden darf.
Ein Hinweiszettel zur ordnungsgemäßen Verwendung ist das Mindeste.
Die Diskussion ist nicht neu - wenn man sich die Produktbewertung dazu anschaut, dann haben schon länger Käufer wohl Probleme bekommen:
https://www.ebay.de/itm/2er-Wenko-8521500-Luminaria-Himmelslaterne-Set-rot-Skylaterne-Himmelsballon-top/382289719968?#rwid
Gerichte werden demnächst viel zu klären haben, wer in welcher Weise verantwortlich ist und für den immensen Schaden aufkommen darf.
Die Raketenbestandteile verglühen bereits nach wenigen Sekunden in der Luft, klar kann es vereinzelt auch hier zu unkontrollierten Nachbränden kommen, wenn noch nicht ausgeglühte Teile vielleicht auf ein Dach oder in einem Wald fallen, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer als bei diesen Himmelslaternen. Die starten zu lassen ist in jeder Weise unverantwortlich, weil die offenes Feuer unkontrolliert mit dem Wind irgendwo hin tragen. Wenn das dann statt auf einer Straße/Schotterplatz bei und auf Gebäuden niedergeht, dann ist es eigentlich ein Wunder, wenn nix passiert, denn das Feuer lodert ja dann noch.
Außer auf dem offenen Meer oder in der Wüste kann man die Dinger nirgendwo sicher hochgehen lassen - und schon gar nicht im sehr dicht besiedelten Deutschland.
eBay hat übrigens alle Seiten zu beendeten Angeboten dichtgemacht, d.h. man kann die beendeten Angebote vergangener Auktionen und Verkäufe zu Himmelslaternen nicht mehr einsehen.
Da kommt dann: "Wir haben überall gesucht.
Anscheinend existiert diese Seite nicht. Für weitere Hilfe besuchen Sie unsere Hilfeseiten."
Haben evtl. Angst, dass sie eine Mitschuld kriegen könnten, weil jetzt wird auch geprüft werden, ob für Händler oder Inverkehrbringer der Waren eine Hinweispflicht bestand, dass das Produkt in Deutschland praktisch gar nicht eingesetzt werden darf.
Ein Hinweiszettel zur ordnungsgemäßen Verwendung ist das Mindeste.
Die Diskussion ist nicht neu - wenn man sich die Produktbewertung dazu anschaut, dann haben schon länger Käufer wohl Probleme bekommen:
https://www.ebay.de/itm/2er-Wenko-8521500-Luminaria-Himmelslaterne-Set-rot-Skylaterne-Himmelsballon-top/382289719968?#rwid
Gerichte werden demnächst viel zu klären haben, wer in welcher Weise verantwortlich ist und für den immensen Schaden aufkommen darf.
SGE_Werner schrieb:
Eines ist jedenfalls offensichtlich. Es hat heute Nacht keine Domplatte-ähnlichen Vorfälle gegeben. Und darüber redet und schreibt keiner. Gute Nachrichten sind ja auch langweilig.
Naja. Wenn die Zeitungen immer so alles schreiben würden, was glücklicherweise nicht stattgefunden hat, wären das dicke Ausgaben mit wenig Informationsgehalt
Aber: ja. Ich bin auch erleichtert, dass zumindest solche Übergriffe nicht gemeldet worden sind. leider gibt es dennoch immer genügend Krempel, der zu Silvester hochpoppt.
Die von Haliaeetus geposteten Sachen sind ja 2 unterschiedliche Themengebiete.
Zum einen die Vorkommnisse in Leipzig Connewitz durch gewaltbereite Linksradikale. Das ist schlussendlich leider nix Neues. Ich kann hier nur beipflichten, dass die Aktion rundum Scheiße war und wünsche dem Polizisten baldige Genesung. Die Aufarbeitung drum herum wirft aber einige Fragen auf. Und die namentliche Nennung von Kritikern der Polizeiarbeit durch Polizei und Bild-Zeitung ist dann anders herum wieder ziemlich kacke. Man weiß schon einmal, welche Zeitungen sich nicht an die Weisung halten, Polizeiberichte nicht vollkommen ungeprüft raus zu hauen. Die FAZ ist da auch nicht merh sehr viel besser.
Das andere ist der Vorfall im Krefelder Zoo. Für mich läuft das mittlerweile im Gesamtkontext: Ich kann diese Böllerei gar nicht mehr ab! Das hieraus mal wirklich heftiger Schaden resultieren kann, kommt nicht von ungefähr. Alleine in Berlin sind zwischen 18h und 6h morgens an Silvester über 3.000 Notrufe bei der Feuerwehr eingegangen, in 617 Fällen mussten Brände gelöscht werden.
Interessanterweise faseln irgendwelche Popos (Polemik-Politiker) wie Beuth von der Verbannung von Pyro im Stadion, wollen Polizisten in den Block schicken (am besten noch, wenn die Bengalos noch an sind und dann mal richtig Bewegung in den Block kommt ) und wollen, dass Pyro im Stadion ein Straftatbestand wird. Scheinbar sind besoffene Fußballfans die einzigen Personen, die mit Böllern und Fackeln nicht verantwortungsvoll umgehen...
ich hätte nichts dagegen, den Scheiss auch für Silvester komplett zu verbieten. Ich hatte nun ein Silvester auf der Burg Hessenstein. Der Veranstalter des Events und die Gäste durften da aufgrund von Brandschutzauflagen kein Feuerwerk abfackeln. Also haben wir einfach ein genehmigtes Lagerfeuer an einem großen Grillplatz bei der Burg gemacht und dort auf das neue Jahr angestoßen. Ich habe echt nix vermisst! Das Geld, dass ich hierfür verwendet hätte, habe ich lieber in ein sehr informatives Rum-Tasting (und dann wohl auch alsbald in einen neuen Rum) gesteckt. Da habe ich mehr davon, die Umwelt auch... und die Nerven der Feuerwehrmänner auch.
Adler_Steigflug schrieb:
Das andere ist der Vorfall im Krefelder Zoo. Für mich läuft das mittlerweile im Gesamtkontext: Ich kann diese Böllerei gar nicht mehr ab! Das hieraus mal wirklich heftiger Schaden resultieren kann, kommt nicht von ungefähr.
Blöd nur das es keine Böller waren, es waren Himmelslaternen.
propain schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Das andere ist der Vorfall im Krefelder Zoo. Für mich läuft das mittlerweile im Gesamtkontext: Ich kann diese Böllerei gar nicht mehr ab! Das hieraus mal wirklich heftiger Schaden resultieren kann, kommt nicht von ungefähr.
Blöd nur das es keine Böller waren, es waren Himmelslaternen.
Was es ja nicht viel besser macht, da die ja tatsächlich verboten sind. Aber so Zeug wird dann halt auch an Silvester gezündet (oder steigen gelassen), da ja alle anderen auch böllern. In Laienhänden geht halt von all diesen Sachen akute Brandgefahr aus... ob nun Raketen, Bengalos oder Himmelslaternen.
Fantastisch schrieb:
Ich verstehe es auch nicht. Aber wenn er bald wieder im Kasten steht, diesen möglichst sauber hält und das Team in gewohnter Manier antreibt und motiviert, dann verzeihe ich ihm gerne dieses Instagram-Herumgepose.
Ich gehe sogar noch weiter und sage mit Trapp wäre der Schlussspurt nicht ganz sooo schlecht ausgefallen.
Er ist ein Führungsspieler, der auch mal seine Meinung sagt und das brauchen manche Spieler
Hyundaii30 schrieb:Fantastisch schrieb:
Ich verstehe es auch nicht. Aber wenn er bald wieder im Kasten steht, diesen möglichst sauber hält und das Team in gewohnter Manier antreibt und motiviert, dann verzeihe ich ihm gerne dieses Instagram-Herumgepose.
Ich gehe sogar noch weiter und sage mit Trapp wäre der Schlussspurt nicht ganz sooo schlecht ausgefallen.
Er ist ein Führungsspieler, der auch mal seine Meinung sagt und das brauchen manche Spieler
Wie ich sehe geht der geistige Durchfall dieses Jahr weiter.
Aha, wenn also einige User hier, basierend z.B. auf regelmäßigen Stadionbesuchen, den Eindruck haben, dass Trapp neben guten Torwartleistungen auch der Mannschaft Rückhalt gab und sie motivierte und nach vorne trieb, warum ist das dann Durchfall?
Im Stadion konnte man es einige Male förmlich spüren, vor allem wenn man relativ nah dran war. Das sind so die kleinen Dinge in einem Spiel, die sich nicht mit Statistiken belegen lassen, sondern eher intuitiv ablaufen.
Natürlich hätte es sein können, dass wir auch mit Trapp in einer ähnlich kritischen Situation gelandet wären wie jetzt. Das weiß keiner. Aber für mich und viele andere Fans, die ich kenne (nicht nur aus dem Forum, auch persönlich aus dem Stadion) ist sein Fehlen seit dem Union-Spiel zumindest eine der vielen kleinen Sandschaufeln, die in den letzten Wochen irgendwie in unserem Getriebe landeten.... Natürlich nicht die einzige.
Im Stadion konnte man es einige Male förmlich spüren, vor allem wenn man relativ nah dran war. Das sind so die kleinen Dinge in einem Spiel, die sich nicht mit Statistiken belegen lassen, sondern eher intuitiv ablaufen.
Natürlich hätte es sein können, dass wir auch mit Trapp in einer ähnlich kritischen Situation gelandet wären wie jetzt. Das weiß keiner. Aber für mich und viele andere Fans, die ich kenne (nicht nur aus dem Forum, auch persönlich aus dem Stadion) ist sein Fehlen seit dem Union-Spiel zumindest eine der vielen kleinen Sandschaufeln, die in den letzten Wochen irgendwie in unserem Getriebe landeten.... Natürlich nicht die einzige.
Die machen mit dem vielen Geld vieles richtig, während andere Vereine absteigen (HSV/Stuttgart) oder wie WOB und Schalke auch mal gegen den Abstieg spielen oder durchwachsene Saisons haben.
Das muss man denen leider lassen. Dieses Konstrukt ist von vorne bis hinten durchdacht und funktioniert.Zu guter Letzt spielen sie auch noch schönen und erfolgreichen Fußball.
Sie werden nicht davor gefreit sein Lesitungsträger zu verlieren (Keita, Werner in Zukunt oder halt Klostermann) Sie scouten dann halt wieder erfolgreich neue junge Spieler, die allesamt einschlagen.
Das muss man denen leider lassen. Dieses Konstrukt ist von vorne bis hinten durchdacht und funktioniert.Zu guter Letzt spielen sie auch noch schönen und erfolgreichen Fußball.
Sie werden nicht davor gefreit sein Lesitungsträger zu verlieren (Keita, Werner in Zukunt oder halt Klostermann) Sie scouten dann halt wieder erfolgreich neue junge Spieler, die allesamt einschlagen.
Und schon ist meine obige Aussage wieder bestätigt. Wie einfach gestrickt und vorhersehbar doch das propainchen ist.
Jojo1994 schrieb:
Ja, das würde mich schon stören. Allerdings gibts im Verkehr weit aus wesentlich mehr Themen die es zu behandeln gilt. Da wäre wie von mir schon angesprochen die Maut (die wir ja jetzt unnötiger weise bezahlen dürfen).
es wird keine maut geben, die wurde gekippt und selbst wenn es sie gegeben hätte, hätten gute doitsche nicht dafuer bezahlen müssen, aber genau deshalb wurde sie ja gekippt.
das ist im übrigen ein wunderschönes beispiel dafür, wie falsch du mit deiner argumentation liegst.
scheuer ist nicht gescheitert, weil er keine ahnung von verkehr hat, sondern weil er alle eigenschaften vermissen laesst, die gefordert sind ein ministerium zu leiten.
ganz zuvorderst hat er die abläufe nicht begriffen, die notwendig sind, um bestimmte dinge zu verabschieden, bzw. entweder nicht begriffen oder sich einfach darueber hinweggesetzt, deshalb wird es jetzt auch einen untersuchungsausschuss geben.
dann hat er eben nicht auf seine experten gehoert, weil er das politische ziel über sachzusammenhaenge gestellt hat wider besseren wissens.
das zieht sich durch seine ganze karriere, ein minister muss nicht zwangläufig vom fach kommen, aber er muss zusammenhaenge schnell verstehen und sich schnell in zusammenhaenge einarbeiten koennen, er muss schnell entscheiden koennen, wem er zuhoeren muss und die informationen richtig verarbeiten und umsetzen. dazu muss er natuerlich schnell ablaeufe und entscheidungsprozesse, ablaeufe etc. kennen und verstehen und richtig umsetzen.
all das hat scheuer vermissen lassen, gefehlt hat es ihm nicht an fachkenntnis im verkehrswesen sondern an den anderen kompetenzen.
Jojo1994 schrieb:
aber auf mich wird nur wegen des Tempolimits eingedroschen.
nein, auf dich wird weder wegen des tempolimits noch eingedroschen. zur sache tempolimit hast du dich ja gar nicht geäussert.
ad homoninem attacken, verkuerzungen (alle politiker sind doof), plumpe verkuerzungen (auf wissenschaft hoere ich nicht, weil nur die statistiken glaubhaft sind, die man selbst gefaelscht hat), unkenntnis der politischen abläufe in deutschland etc. das sind die dinge, weshalb sich die leute an dir abarbeiten.
Xaver08 schrieb:
nein, auf dich wird weder wegen des tempolimits noch eingedroschen. zur sache tempolimit hast du dich ja gar nicht geäussert.
Die letzten Beiträge vielleicht nicht, aber er hat hier im Forum schon geäußert das er weiter rasen will. Warum wohl die ganzen hohlen Äußerungen und Ablenkungen vom Thema?
Eine völlig verstrahlte "Logik", die von Dir nicht anders zu erwarten ist.
Und schon ist meine obige Aussage wieder bestätigt. Wie einfach gestrickt und vorhersehbar doch das propainchen ist.
Daß es hier um Profifußball geht, wo eben auch Interessen von Sponsoren, in diesem Fall des zufälligerweise amerikanischen indeed, Rechnung getragen werden muß (vielleicht gar vertraglich zugesichert), kommt Dir nicht in den Sinn? Ach nein, Du gehörst ja zu den Leuten, die mit Vereinbarungen, Abmachungen oder Regeln anscheinend einen etwas laxeren Umgang pflegen.
Eine völlig verstrahlte "Logik", die von Dir nicht anders zu erwarten ist.
Das war aber nicht die Frage. Abu Dhabi war ja auch nicht recht.
Dass optimale Wetter- und Rasenbedinungen besser sind, an Taktik und Spielzügen zu feilen, kommt Dir wohl nicht in den Sinn? Daß nach der Rückkehr die Bedingungen natürlich wieder die hiesigen sind, ist doch klar. Ändert jedoch an den Vorteilen des Trainingslagers nichts.
Und das Thema Jetlag landet bei mir in der Kategorie Fußball-Gejammer.
Und das Thema Jetlag landet bei mir in der Kategorie Fußball-Gejammer.
Das war aber nicht die Frage. Abu Dhabi war ja auch nicht recht.
propain schrieb:
Das kann man auch in einer Zeitzone finden wo die Umstellung nicht so groß ist. Das kommt dir wohl nicht in den Sinn?
Algrave, Andalusien (Costa de la Lux/Sol) Türkei: Dorthin sind die BuliVereine jahrzehntelang auch im Winter geresit: 3 Flugstunden, keinerlei Zeitverschiebung, optimale Traiingsbedingungen.
Aus Marketing-und Vermarktungsgründen fahren die Vereine nun in die USA, Emirate, China und scheffeln auch Dank der Beihilfe/Zuzahlung des DFB´s Kohle ohne Ende und kommen den Bedingungen Ihrer Sponsoren nach.......Kommerzialisierzung allez SG Indeed "Nike" Frankfurt. Business rules
Daß es hier um Profifußball geht, wo eben auch Interessen von Sponsoren, in diesem Fall des zufälligerweise amerikanischen indeed, Rechnung getragen werden muß (vielleicht gar vertraglich zugesichert), kommt Dir nicht in den Sinn? Ach nein, Du gehörst ja zu den Leuten, die mit Vereinbarungen, Abmachungen oder Regeln anscheinend einen etwas laxeren Umgang pflegen.
Der Hund vom Nachbarn hat schon wieder in meinen Garten gekackt. Werde heute wohl einen Kanonenschlag extra kaufen.
Grüße an die Ultras und die Leute im Hundefred 😎.
Grüße an die Ultras und die Leute im Hundefred 😎.
PhillySGE schrieb:
Das TL in Florida wird wohl erneut intern argwöhnisch betrachtet, so wie letzten Winter:
„Man hat gesehen, dass wir nicht so frisch waren..... Mitspieler Danny da Costa gab zu bedenken: „Manche haben noch nicht den richtigen Schlafrhythmus, vielleicht fehlen dadurch ein paar Prozentpunkte.“
"Gerade ob dieser kurzen Zeitspanne und den vielen Widrigkeiten (Jetlag, Zeitverschiebung, Reisestrapazen, Klimawechsel) wird der Trip über den Atlantik von vielen Menschen sehr wohl mit einigem Argwohn betrachtet. "
Das riecht wieder nach Ausrede. Wir kommen am 10.01. aus Florida zurück, am 18.01. spielen wir gegen Hoffenheim.
Da sind 8 Tage dazwischen. Hat man da etwa immer noch Jetlag?
Wenn ich mal einen langen Flug mit Zeitverschiebung hatte war ich danach so 2-3 Tage etwas müde, danach ging es wieder. Und ich bin kein topfitter Fussballprofi. Die gehen am 11.01. ein bisschen auslaufen und am 12.01. sind die wieder voll bei der Sache im Training.
Ich finde das Trainingslager gut. Die Trainingsbedingungen sind optimal, während hier in FFM so langsam der Winter kommt. Und für den Kopf ist es sowieso besser. Die Psyche ist im Abstiegskampf bekanntlich das wichtigste. Die Jungs müssen auch mal den Kopf frei bekommen.
Andy schrieb:
RMV erhöht mal wieder zum Jahreswechsel die Preise. Das ist bestimmt das richtige Signal, um die Leute aus den Autos zu bekommen.
Sind halt Narren die so etwas machen. Aber so unpünktlich wie die Dinger immer fahren wollen sie die Leute vielleicht abschrecken das es nicht so viele Leute mitbekommen wie unpünktlich sie sind.
Xaver08 schrieb:
die Faz entbloedet sich nicht Tempo 50 in Ortschaften Bevormundung des Buergers zu nennen.
Der typische Rasermist. Die wollen halt weiterhin jeden Tag Menschenleben gefährden, weiterhin keinerlei Rücksicht auf andere nehmen, dafür ist kein "Argument" dämlich genug um nicht doch gebracht zu werden. Also wird täglich weiter gerast und dadurch täglich Menschen getötet.
Wie ist das aus der FAZ zu verstehen: Wir müssen einfach mehr Rücksicht auf die Raser nehmen und besser aufpassen, dann gibt es auch nicht so viele Todesopfer durch Raser im Straßenverkehr.
propain schrieb:
Die wollen halt weiterhin jeden Tag Menschenleben gefährden, weiterhin keinerlei Rücksicht auf andere nehmen, dafür ist kein "Argument" dämlich genug um nicht doch gebracht zu werden
Danke an jojo1994 der diesen Teil hier eindruckvoll bestätigt hat und das gleich seitenweise.
propain schrieb:
Und haben nicht viel draus gemacht, da war man wohl der Meinung man muss da nicht mehr so genau hinschauen. Ist ja auch auf anderen Positionen im Verein zu erkennen das es mittlerweile egal zu sein scheint was man verpflichtet.
Bei aller verständlichen Kritik an der diesjährigen Einkaufspolitik, aber zu unterstellen bzw. zu vermuten, man hätte nicht mehr richtig hingeschaut vor lauter Geld, ist schon hart, aber noch härter ist es, anzunehmen, dass es bei anderen Positionen (z.B. Möller) den Verantwortlichen egal gewesen ist, wen man verpflichtet hat. Eigentlich ist letzteres sogar eine freche Unterstellung.
propain schrieb:
Gerade bei Möller hat Bobic bewiesen das es ihm egal ist wen er holt.
Ne, es war ihm nur egal, was Du oder ich zur Personalie denken. Und wenn er hier gewisse Beiträge lesen würde, würde ich es sogar verstehen, dass er auf die Meinung gewisser Leute keinen Wert legt.
Dass es ihm egal ist, wen er holt, halte ich für völlig ausgemachten Quatsch. Wenn es ihm egal gewesen wäre, hätte er auch irgendjemanden am Frankfurter Hauptbahnhof in nen Sack stecken können und auf den Posten setzen können. Dafür, dass es ihm so egal war, wen er holt, hat er ganz schön vehement Andi Möller gegen alle Widerstände durchgeboxt.
Diesen Sommer haben wir halt durch die Transfereinnahmen mal tiefer in die Tasche greifen können...Hätten Bobic im Sommer wieder nur unentdeckte Talente geholt und die würden jetzt floppen, wäre er auch wieder der Buhmann, weil er mehr Qualität und Erfahrung verpflichten hätte können, aber es nicht gemacht hat.
Die Neuen haben bisher noch nicht so eingeschlagen,ok, aber ob das an ihnen oder der aktuellen Situation liegt kann man aktuell wohl noch nicht beurteilen...im Sommer ist man da sicher schlauer..und ich finde Bobic hat schon recht, dass es (auch) eine Mentalitätsfrage ist, weil dass sie es besser können, haben sie ja schon bewiesen..
Die Neuen haben bisher noch nicht so eingeschlagen,ok, aber ob das an ihnen oder der aktuellen Situation liegt kann man aktuell wohl noch nicht beurteilen...im Sommer ist man da sicher schlauer..und ich finde Bobic hat schon recht, dass es (auch) eine Mentalitätsfrage ist, weil dass sie es besser können, haben sie ja schon bewiesen..
MoniMonetta schrieb:
Diesen Sommer haben wir halt durch die Transfereinnahmen mal tiefer in die Tasche greifen können...
Und haben nicht viel draus gemacht, da war man wohl der Meinung man muss da nicht mehr so genau hinschauen. Ist ja auch auf anderen Positionen im Verein zu erkennen das es mittlerweile egal zu sein scheint was man verpflichtet.
Ein anderer Benutzer würde jetzt erwidern, Du mögest mal kacken gehen, um dem Forum Deinen Dünnchiss zu ersparen.
propain schrieb:
Und haben nicht viel draus gemacht, da war man wohl der Meinung man muss da nicht mehr so genau hinschauen. Ist ja auch auf anderen Positionen im Verein zu erkennen das es mittlerweile egal zu sein scheint was man verpflichtet.
Bei aller verständlichen Kritik an der diesjährigen Einkaufspolitik, aber zu unterstellen bzw. zu vermuten, man hätte nicht mehr richtig hingeschaut vor lauter Geld, ist schon hart, aber noch härter ist es, anzunehmen, dass es bei anderen Positionen (z.B. Möller) den Verantwortlichen egal gewesen ist, wen man verpflichtet hat. Eigentlich ist letzteres sogar eine freche Unterstellung.
propain schrieb:MoniMonetta schrieb:
Diesen Sommer haben wir halt durch die Transfereinnahmen mal tiefer in die Tasche greifen können...
Und haben nicht viel draus gemacht, da war man wohl der Meinung man muss da nicht mehr so genau hinschauen. Ist ja auch auf anderen Positionen im Verein zu erkennen das es mittlerweile egal zu sein scheint was man verpflichtet.
Der Stachel scheint tief zu sitzen
Trotzig wie ein kleines Kind.
Wollte einfach mal kurz Funkel angesichts der Vertragsverlängerung bei Fortuna huldigen.
Fortuna ist jetzt nach Uerdingen, Duisburg und uns der vierte Verein, bei dem er langfristig Trainer ist, mit mehr als 3 Jahren (bei Duisburg fast 4 Jahre, bei uns 5 Saisons, Bei Uerdingen 6 Saisons). Bei Fortuna sind es im März auch wieder 4 Jahre. Hier ist es umso bemerkenswerter, dass er zu nem Zeitpunkt zur Fortuna kam, als alle schon dachten, die Karriere sei vorbei. Auch als er dann als Feuerwehrmann kam um den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern, glaubte wohl keiner an eine langfristige Zusammenarbeit. Zwei Jahre später wurden sie Zweitligameister und konnten im dritten Jahr sensationell die Klasse halten.
Gab es einen anderen Trainer im deutschen Fußball, der bei gleich 4 Vereinen so lange Trainer war?
Überall hatte er auch mit seiner Spielweise Gegner. Hier gibt es ja noch über 10 Jahre nach seinem Abschied noch Diskussionen, ob er jetzt ein guter oder ein schlechter Trainer war. Aber Funkel hat eine Fähigkeit, die meines Erachtens vielen Trainern abgeht, nämlich Wege aus einer Krise zu finden.
Für mich immer noch schade, dass er nie die Gelegenheit hatte, mal einen Verein mit Spielermaterial für die oberen Tabellenplätze zu trainieren. Wenn man im Vergleich sieht, wie oft Labbadia dieser Chance bekommen hat. Bei uns hat er damals doch einen recht guten Umgang mit Dreifachbelastung gezeigt. 2006/07 immerhin auch 26 Spiele in de Hinrunde, in Zeiten, als wir noch absolute Fahrstuhlmannschaft waren. Liga zur Winterpause Platz 10 mit 20 Punkten (die auch in der Rückrunde geholt wurden, aber trotzdem nur für Platz 14 reichten), UEFA-Cup knapp die KO-Phase verpasst, DFB Pokal drei Runden gewonnen (Es ging bis ins Halbfinale).
Es hätte mich immer interessiert, was er aus nem Team wie Schalke oder Leverkusen gemacht hätte.
Für mich übrigens war der Aufstieg unter Funkel für uns historisch der wichtigste. Dadurch spielten wir 1. Liga, als das neue Stadion fertig war wodurch der Zuschauerschnitte doch in ganz neue Sphären hob, wodurch man von einem fast pleite Verein und Fahrstuhlteam, zu einem soliden Erstligisten wurde.
Man muss ja nur mit 1860 München vergleichen. Unser damaliger Konkurrent auf den Aufstieg, die wir am Ende hinter uns ließen. Zu dem Zeitpunkt eigentlich eher Favorit gewesen als wir, auf den direkten Wiederaufstieg. Zuschauerzahlen waren ungefähr mit denen von uns vergleichbar. Die Kassen dürften nach 10 Jahren 1. Liga in Folge voller gewesen sein, als unsere zu dem Zeitpunkt. Vom verpassten direkten Wiederaufstieg erholte sich 1860 nie mehr, satt die volle "neue Stadien und WM 2006" Fußball Euphorie Welle zu erleben, wurde das neue Stadion, was man nur halb voll bekam, zur schnellen Belastung und wurde selten mehr als halb voll. Man hatte nie wieder ernsthaft was mit dem Aufstieg zu tun und es begann ein absoluter Niedergang.
Ohne den direkten Aufstieg von Funkel hätte uns das auch passieren können.
Fortuna ist jetzt nach Uerdingen, Duisburg und uns der vierte Verein, bei dem er langfristig Trainer ist, mit mehr als 3 Jahren (bei Duisburg fast 4 Jahre, bei uns 5 Saisons, Bei Uerdingen 6 Saisons). Bei Fortuna sind es im März auch wieder 4 Jahre. Hier ist es umso bemerkenswerter, dass er zu nem Zeitpunkt zur Fortuna kam, als alle schon dachten, die Karriere sei vorbei. Auch als er dann als Feuerwehrmann kam um den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern, glaubte wohl keiner an eine langfristige Zusammenarbeit. Zwei Jahre später wurden sie Zweitligameister und konnten im dritten Jahr sensationell die Klasse halten.
Gab es einen anderen Trainer im deutschen Fußball, der bei gleich 4 Vereinen so lange Trainer war?
Überall hatte er auch mit seiner Spielweise Gegner. Hier gibt es ja noch über 10 Jahre nach seinem Abschied noch Diskussionen, ob er jetzt ein guter oder ein schlechter Trainer war. Aber Funkel hat eine Fähigkeit, die meines Erachtens vielen Trainern abgeht, nämlich Wege aus einer Krise zu finden.
Für mich immer noch schade, dass er nie die Gelegenheit hatte, mal einen Verein mit Spielermaterial für die oberen Tabellenplätze zu trainieren. Wenn man im Vergleich sieht, wie oft Labbadia dieser Chance bekommen hat. Bei uns hat er damals doch einen recht guten Umgang mit Dreifachbelastung gezeigt. 2006/07 immerhin auch 26 Spiele in de Hinrunde, in Zeiten, als wir noch absolute Fahrstuhlmannschaft waren. Liga zur Winterpause Platz 10 mit 20 Punkten (die auch in der Rückrunde geholt wurden, aber trotzdem nur für Platz 14 reichten), UEFA-Cup knapp die KO-Phase verpasst, DFB Pokal drei Runden gewonnen (Es ging bis ins Halbfinale).
Es hätte mich immer interessiert, was er aus nem Team wie Schalke oder Leverkusen gemacht hätte.
Für mich übrigens war der Aufstieg unter Funkel für uns historisch der wichtigste. Dadurch spielten wir 1. Liga, als das neue Stadion fertig war wodurch der Zuschauerschnitte doch in ganz neue Sphären hob, wodurch man von einem fast pleite Verein und Fahrstuhlteam, zu einem soliden Erstligisten wurde.
Man muss ja nur mit 1860 München vergleichen. Unser damaliger Konkurrent auf den Aufstieg, die wir am Ende hinter uns ließen. Zu dem Zeitpunkt eigentlich eher Favorit gewesen als wir, auf den direkten Wiederaufstieg. Zuschauerzahlen waren ungefähr mit denen von uns vergleichbar. Die Kassen dürften nach 10 Jahren 1. Liga in Folge voller gewesen sein, als unsere zu dem Zeitpunkt. Vom verpassten direkten Wiederaufstieg erholte sich 1860 nie mehr, satt die volle "neue Stadien und WM 2006" Fußball Euphorie Welle zu erleben, wurde das neue Stadion, was man nur halb voll bekam, zur schnellen Belastung und wurde selten mehr als halb voll. Man hatte nie wieder ernsthaft was mit dem Aufstieg zu tun und es begann ein absoluter Niedergang.
Ohne den direkten Aufstieg von Funkel hätte uns das auch passieren können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hier gibt es ja noch über 10 Jahre nach seinem Abschied noch Diskussionen, ob er jetzt ein guter oder ein schlechter Trainer war.
Durch die Verpflichtung von Caio hat man ihm geschadet. Er wollte diesen überteuerten Durchschnittsspieler nicht, aber leider gab es viele lächerliche Fans die diesen Typen schon abfeierteten ohne zu wissen was er kann. So geriet dann Funkel immer mehr in Kritik und diese Caiogroupies glauben teilweise heute noch den Mist den sie damals erzählt haben. Hätte man mit dem Geld für Caio einen richtigen Fußballer geholt wäre das eventuell anders ausgegangen. So aber wurde schnell vergessen das wir mit Funkel aufgestiegen sind, das Endspiel im DFB-Pokal erreichten und dadurch international spielen durften. Durch das ganze Bashing wegen Caio blieb das Bild vom Ende seiner Zeit bei der Eintacht hängen was er nicht verdient hat.
Spielte mit Sicherheit mit rein.
Es gab aber auch schon vor Caio Kritiker, denen dies und das bei nicht gefallen hat.
Problem mit Caio sehe ich übrigens nicht mal darin, dass Funkel ihn nicht wollte. Man hat Funkel halt nicht in Ruhe mit ihm arbeiten lassen, sondern im kompletten Umfeld dauernd die Aufstellung gefordert. Für viele, die schon vorher nicht gut mit Funkel klar kamen, war Caio halt die Projektionsfläche. Vorher war die zum Beispiel schon Amanatidis, als der mal ne Zeit sauer war, dass er (nicht fit) nicht spielte. Funkel legte halt Wert auf die Fitness seiner Spieler. Vielleicht ein Grund, warum es damals keine Diskussionen über die böse Dreifachbelastung gab.
Vielleicht wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen, wenn das Umfeld einfach Funkel hätte machen lassen.
Er hat ja gar nicht mal so wenig Spielzeit für nen damals 21-jährigen Brasilianer in seinem ersten Halbjahr bekommen. Rebic und Jovic kamen in Ihrem ersten Halbjahr auch nicht zu groß mehr Einsätzen und die kamen ohne Fitnessprobleme zum Start.
Es gab aber auch schon vor Caio Kritiker, denen dies und das bei nicht gefallen hat.
Problem mit Caio sehe ich übrigens nicht mal darin, dass Funkel ihn nicht wollte. Man hat Funkel halt nicht in Ruhe mit ihm arbeiten lassen, sondern im kompletten Umfeld dauernd die Aufstellung gefordert. Für viele, die schon vorher nicht gut mit Funkel klar kamen, war Caio halt die Projektionsfläche. Vorher war die zum Beispiel schon Amanatidis, als der mal ne Zeit sauer war, dass er (nicht fit) nicht spielte. Funkel legte halt Wert auf die Fitness seiner Spieler. Vielleicht ein Grund, warum es damals keine Diskussionen über die böse Dreifachbelastung gab.
Vielleicht wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen, wenn das Umfeld einfach Funkel hätte machen lassen.
Er hat ja gar nicht mal so wenig Spielzeit für nen damals 21-jährigen Brasilianer in seinem ersten Halbjahr bekommen. Rebic und Jovic kamen in Ihrem ersten Halbjahr auch nicht zu groß mehr Einsätzen und die kamen ohne Fitnessprobleme zum Start.
Fischer möchte die 100.000 Mitglieder zum Ende des Jahres.
Vor 5 Jahren waren es wohl noch 30.000 Mitgleider.
Quelle: NTV (07:04 Uhr)