
propain
56967
#
propain
Bekommt man eigentlich mittlerweile wieder Benachrichtigungen wenn sich was tut? Bei mir kommt da immer noch nix.
propain schrieb:cm47 schrieb:propain schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Scheiße wie erwartet
Was unsere 1. Hz. betrifft, stimme ich dir zu...das lag aber nicht an Brych...wir sollten keine Alibis suchen..
Gilt es jetzt schon als Ausrede für schlechte Schiedsrichter das die Mannschaft auch schlecht war?
Nein, gilt es nicht.....ich wollte nur betonen, das unser schlechter Beginn nicht vom Schiedsrichter zu verantworten war....was gibt`s da nicht zu verstehen..?
Der Satz kommt immer wieder wenn der Schiedsrichter beschissen war und wir auch und im Schiedsrichterthread die Leistung des Schiedsrichters bemängelt wurde. Dabei hat das niemand als Ausrede oder Alibi benutzt und trotzdem taucht dieser Satz dieser Alibieinwand immer von irgendjemanden auf. Ist das für irgendwas gut diesen Einwand immer wieder zu bringen?
Die Leistungsbeurteilung des SR ist eben von der jeweiligen Sichtweise abhängig...ich hab den Brych auch nicht bejubelt, aber so katastrophal, wie ihn hier manche offenbar sehen, hab ich ihn nicht empfunden.
Deshalb bleibe ich bei meinem Eingangsstatement, das wir eher auf uns selber sehen sollten...
cm47 schrieb:
das wir eher auf uns selber sehen sollten...
Du wirst es nicht glauben, die meisten können hier beides. Sie können unsere Leistung beurteilen und auch noch die Leistung des Schiedsrichters und das sogar in den entsprechenden Threads.
Darf man Schiedsrichter nicht kritisieren wenn man selber nicht gut gespielt hat? Für was soll dieser Einwand das man selber nicht gut gespielt hat gut sein?
propain schrieb:cm47 schrieb:
das wir eher auf uns selber sehen sollten...
Du wirst es nicht glauben, die meisten können hier beides. Sie können unsere Leistung beurteilen und auch noch die Leistung des Schiedsrichters und das sogar in den entsprechenden Threads.
Darf man Schiedsrichter nicht kritisieren wenn man selber nicht gut gespielt hat? Für was soll dieser Einwand das man selber nicht gut gespielt hat gut sein?
Was willst du mir eigentlich mitteilen...?...ich kann auch beides und wenn ich muß, auch ziemlich objektiv....meine Aussage ist, das unsere schlechte Leistung in der 1. Hz. nicht unbedingt mit der Schiedsrichterleistung zusammenhängt....mehr hab ich nicht gesagt...
Cenk Tosun will ich hier nicht sehen!
Ich weiß, er war hier in der Jugend. Mir völlig egal! Der soll dem Erdogan woanders in den Ar.sch kriechen.
Faschistenfans braucht hier keine Sau!!!
Ich weiß, er war hier in der Jugend. Mir völlig egal! Der soll dem Erdogan woanders in den Ar.sch kriechen.
Faschistenfans braucht hier keine Sau!!!
propain schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Scheiße wie erwartet
Was unsere 1. Hz. betrifft, stimme ich dir zu...das lag aber nicht an Brych...wir sollten keine Alibis suchen..
Gilt es jetzt schon als Ausrede für schlechte Schiedsrichter das die Mannschaft auch schlecht war?
Nein, gilt es nicht.....ich wollte nur betonen, das unser schlechter Beginn nicht vom Schiedsrichter zu verantworten war....was gibt`s da nicht zu verstehen..?
cm47 schrieb:propain schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Scheiße wie erwartet
Was unsere 1. Hz. betrifft, stimme ich dir zu...das lag aber nicht an Brych...wir sollten keine Alibis suchen..
Gilt es jetzt schon als Ausrede für schlechte Schiedsrichter das die Mannschaft auch schlecht war?
Nein, gilt es nicht.....ich wollte nur betonen, das unser schlechter Beginn nicht vom Schiedsrichter zu verantworten war....was gibt`s da nicht zu verstehen..?
Der Satz kommt immer wieder wenn der Schiedsrichter beschissen war und wir auch und im Schiedsrichterthread die Leistung des Schiedsrichters bemängelt wurde. Dabei hat das niemand als Ausrede oder Alibi benutzt und trotzdem taucht dieser Satz dieser Alibieinwand immer von irgendjemanden auf. Ist das für irgendwas gut diesen Einwand immer wieder zu bringen?
propain schrieb:cm47 schrieb:propain schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Scheiße wie erwartet
Was unsere 1. Hz. betrifft, stimme ich dir zu...das lag aber nicht an Brych...wir sollten keine Alibis suchen..
Gilt es jetzt schon als Ausrede für schlechte Schiedsrichter das die Mannschaft auch schlecht war?
Nein, gilt es nicht.....ich wollte nur betonen, das unser schlechter Beginn nicht vom Schiedsrichter zu verantworten war....was gibt`s da nicht zu verstehen..?
Der Satz kommt immer wieder wenn der Schiedsrichter beschissen war und wir auch und im Schiedsrichterthread die Leistung des Schiedsrichters bemängelt wurde. Dabei hat das niemand als Ausrede oder Alibi benutzt und trotzdem taucht dieser Satz dieser Alibieinwand immer von irgendjemanden auf. Ist das für irgendwas gut diesen Einwand immer wieder zu bringen?
Die Leistungsbeurteilung des SR ist eben von der jeweiligen Sichtweise abhängig...ich hab den Brych auch nicht bejubelt, aber so katastrophal, wie ihn hier manche offenbar sehen, hab ich ihn nicht empfunden.
Deshalb bleibe ich bei meinem Eingangsstatement, das wir eher auf uns selber sehen sollten...
propain schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Scheiße wie erwartet
Was unsere 1. Hz. betrifft, stimme ich dir zu...das lag aber nicht an Brych...wir sollten keine Alibis suchen..
Gilt es jetzt schon als Ausrede für schlechte Schiedsrichter das die Mannschaft auch schlecht war?
Nein, gilt es nicht.....ich wollte nur betonen, das unser schlechter Beginn nicht vom Schiedsrichter zu verantworten war....was gibt`s da nicht zu verstehen..?
Man sollte aber auch nicht zur Überreaktion neigen....er weiß doch selbst, das er sich mit seiner unsäglichen Aussage selbst ins Knie geschossen hat.
Ich unterstelle sogar, das sein wahres Gedankengut damit zum Vorschein gekommen ist und dann ist auch eine Entschuldigung nicht glaubwürdig und ausreichend.
Damit ist er eigentlich für eine verantwortliche Position untragbar geworden, aber das ist Sache der Schalker, damit umzugehen.
Ich unterstelle sogar, das sein wahres Gedankengut damit zum Vorschein gekommen ist und dann ist auch eine Entschuldigung nicht glaubwürdig und ausreichend.
Damit ist er eigentlich für eine verantwortliche Position untragbar geworden, aber das ist Sache der Schalker, damit umzugehen.
Wie war das nochmal letzte Saison bei uns?
Brodowin schrieb:
Ich finde übrigens diesen Artikel von welt.de unter der Überschrift "Lasst eure Kinder Frankfurt-Fans werden!" ziemlich zum kotzen und einen weiteren Beleg für erbärmlichen Journalismus.
Die Eintracht war nie ein Schmuddelklub und sie ist jetzt auch nicht darauf angewiesen, dass irgendwelche Erolgsfans als Trittbrettfahrer aufspringen. Als ob jetzt plötzlich bei den Europapokal-Spielen andere Leute in der Kurve stehen würden als zu "Randalemeister-Zeiten". Eintracht-Fans waren zu allen Zeiten positiv bekloppt. Ob sie nun zu tausenden zu Brøndby gereist sind, mit wenigen in ganz anderen Zeiten nach Dnipropetrowsk oder im Neun-Sitzer aus 500 km Entfernung in Norddeutschland, um sich ein lausiges 0:0 gegen Haannover 96 an einem Freitag-Abend im Waldstadion anzusehen.
Wer solch beschissene Artikel wie dieser Christoph Cöln bei welt.de schreibt, dem kann man nur entgegen rufen: "Lass die Eintracht in Ruhe!" Und bitte verschont uns um alles in der Welt vor diesen Kindern, die laut diesem Artikel Eintracht-Fans werden sollen.
Tatsächlich musste ich bei dieser Passage fast schon lauthals lachen und habe auch nicht mehr viel weiter gelesen:
Eintracht Frankfurt stand lange Zeit in der Schmuddelecke. Gewaltbereite Teile der Fans hatten sich das Paria-Image des Klubs hart erarbeitet. Eine DFB-Sanktion folgte auf die nächste – wenn es in deutschen Stadien krachte, waren die Adlerträger meist nicht weit.
Doch seit ein paar Jahren zeigt sich der Verein von einer anderen Seite: als sympathisches Tollhaus der Liga.
Wenn es also zwischen Köln Fans und Gladbach Fans oder zwischen Schalkern und Dortmundern, Hamburgern und Bremern etc. krachte, waren die Adlerträger meist nicht weit. Bzw. spricht er ja nicht von Stadien der Bundesliga oder von Profivereinen, sondern von "deutschen Stadien"... allgemein. Überall! Da waren überall Adlerträger! Wenn sich also ein paar Nasen aus Magdeburg mit anderen "Fans" des Hallescher FC gekloppt hatten, waren Adlerträger meist nicht weit! Kein Wunder, dass wir (ganz alleinig) das Paria-Image aufgedrückt bekommen haben! Das ist so bescheuert, dass es schon weh tut.
Aber!
Das Ganze ist schon seit ein paar Jahren vorbei. Wie du schon geschrieben hast, Brodowin: Das sind doch teilweise dieselben Leute. Sind die jetzt brainwashed? Und was bedeutet jetzt genau "Doch seit ein paar Jahren zeigt sich der Verein von einer anderen Seite"? Ich gehe mal davon aus, dass der Autor mit "der Verein" auch den Fan-Anhang meint, da er die "Schmuddelecke" mit den Fans verbindet. Und seit Jahren ist das nun Friede-Freude-Eierkuchen? Hmmm… das hier ist gerade einmal 7 Monate alt:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/geld--und-bewaehrungsstrafe-fuer-die-eintracht,uefa-strafe-rom-100.html
Das ist halt die eine Facette... und eine andere ist:
https://www.youtube.com/watch?v=bWT9riOTytc
Und wiederum eine andere ist:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/imago-hinti-100~_t-1557443866935_v-16to9__medium.jpg
Ah, die Herren wollen mir die Welt erklären, alles klar. Verstehe.
Die sind teilweise richtig schlecht informiert. Mich erheitert es immer wieder wenn Nazis sich beschweren das ihre Gegner angeblich undemokratisch seien, gerade diese miesen Gestalten die keine andere Meinung zulassen und auch schonmal ihre Gegner ermorden weil ihnen deren Meinung nicht passt.
Es führt dazu, dass die Eintracht weniger Aufwände hat und dass die Kundenzufriedenheit erhöht wird. Auch wenn die Aufwände durch mich oder andere Kunden, die den selben Fehler gemacht haben, verursacht wird.
Ich nehme an, dass jeder oder fast jeder dessen Konto nicht gedeckt war, bei der Eintracht anruft oder eine Mail schreibt und hinterfragt was dort los ist und wie es möglich ist noch an die Tickets zu kommen. Somit muss mindestens auch ein Mitarbeiter der Eintracht darauf antworten. Vermutlich gehen bei Mailkontakt sogar mehrere Mails hin und her.
Da es eine automatische Erkennung der fehlgeschlagenen Erkennung des Bankeinzuges ja schon gibt, könnte man diese auch mit einer erneuten Zahlungsaufforderung versehen. Somit würden die Anrufe und Mails der Kunden zu großen Teilen entfallen.
Eine erneute automatisierte Abfrage der Zahlung 3 Tage später sollte machbar sein.
Ich nehme an, dass jeder oder fast jeder dessen Konto nicht gedeckt war, bei der Eintracht anruft oder eine Mail schreibt und hinterfragt was dort los ist und wie es möglich ist noch an die Tickets zu kommen. Somit muss mindestens auch ein Mitarbeiter der Eintracht darauf antworten. Vermutlich gehen bei Mailkontakt sogar mehrere Mails hin und her.
Da es eine automatische Erkennung der fehlgeschlagenen Erkennung des Bankeinzuges ja schon gibt, könnte man diese auch mit einer erneuten Zahlungsaufforderung versehen. Somit würden die Anrufe und Mails der Kunden zu großen Teilen entfallen.
Eine erneute automatisierte Abfrage der Zahlung 3 Tage später sollte machbar sein.
Als die Eintracht die Karten verschickte stand dort das sie das Geld demnächst abbuchen, es hatte jeder Zeit dafür zu sorgen das Geld auf dem Konto ist. Auch hat jeder beim Kauf zugestimmt das so verfahren wird, jeder weiß deshalb was passiert wenn das Konto nicht gedeckt ist.
Dann ist das Spiel nächste Woche, da ist keine Zeit jedem wegen dem Geld hinterher zu rennen. Das es hart ist ist mir klar, aber man darf nicht vergessen das die Eintracht über die Jahre auch einige negative Erfahrungen gesammelt hat. Das könnte ein Grund sein das der Ablauf jetzt so ist, vor allem bei der kurzen Zeit.
Dann ist das Spiel nächste Woche, da ist keine Zeit jedem wegen dem Geld hinterher zu rennen. Das es hart ist ist mir klar, aber man darf nicht vergessen das die Eintracht über die Jahre auch einige negative Erfahrungen gesammelt hat. Das könnte ein Grund sein das der Ablauf jetzt so ist, vor allem bei der kurzen Zeit.
Die Tage ging ja rum, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen, was haltet ihr davon?
Ich stehe dem skeptisch gegenüber. Zwar finde ich das Ziel der geringeren Fleischkonsums grundsätzlich gut. Ich hätte auch grundsätzlich nichts dagegen, dass Fleisch teurer wird. Ich bin jedoch der Meinung, dass die höheren Preise "natürlich" sein sollten. Also dass man die Anforderungen an die Betriebe höher stellt und somit die Produktion teurer, dafür dann aber auch eben Qualität und "Tierwohl" besser wird.
Lässt man die Anforderungen wie sie sind, und erhöht nur die Steuern, ist meines Erachtens die Gefahr, dass die Firmen die ihr Fleisch "billig" anbieten wollen gucken, dass sie noch billiger produzieren, um keine Umsatzeinbußen zu bekommen, während der "Bio-Schlachter des Vertrauens" vielleicht richtig Probleme bekommt zu überleben.
Ich stehe dem skeptisch gegenüber. Zwar finde ich das Ziel der geringeren Fleischkonsums grundsätzlich gut. Ich hätte auch grundsätzlich nichts dagegen, dass Fleisch teurer wird. Ich bin jedoch der Meinung, dass die höheren Preise "natürlich" sein sollten. Also dass man die Anforderungen an die Betriebe höher stellt und somit die Produktion teurer, dafür dann aber auch eben Qualität und "Tierwohl" besser wird.
Lässt man die Anforderungen wie sie sind, und erhöht nur die Steuern, ist meines Erachtens die Gefahr, dass die Firmen die ihr Fleisch "billig" anbieten wollen gucken, dass sie noch billiger produzieren, um keine Umsatzeinbußen zu bekommen, während der "Bio-Schlachter des Vertrauens" vielleicht richtig Probleme bekommt zu überleben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Lässt man die Anforderungen wie sie sind, und erhöht nur die Steuern, ist meines Erachtens die Gefahr, dass die Firmen die ihr Fleisch "billig" anbieten wollen gucken, dass sie noch billiger produzieren, um keine Umsatzeinbußen zu bekommen, während der "Bio-Schlachter des Vertrauens" vielleicht richtig Probleme bekommt zu überleben.
Diesen Gedanken hab ich auch. Die Supermarktketten üben heute schon sehr viel Druck auf die Erzeuger aus so das sie kaum was an ihren Produkten verdienen, das würde durch eine Mwst-Erhöhung nicht besser werden.
Das aber in Sachen Fleisch was passieren muss sollte jedem klar sein. Was jeder machen kann, nicht jeden Tag Fleisch essen.
propain schrieb:
Das aber in Sachen Fleisch was passieren muss sollte jedem klar sein. Was jeder machen kann, nicht jeden Tag Fleisch essen.
Das wäre nicht mal zwingend erforderlich.
Denn was reizt einen ausgewiesenen Fleischesser (wie mich) denn daran? Eigentlich der Geschmack und die Konsistenz. Der Tod eines Tieres reizt dabei ja nicht, er wird aber billigend in Kauf genommen. Wir brauchen einfach vernünftig herstellbare Alternativen. Da gibt es doch Bestrebungen das ganze aus Zellkulturen zu züchten... Wenn der Geschmack stimmt, wäre das eine super Alternative.
Mir ist klar, dass man es durch ein gedecktes Konto oder rechtzeitiges überweisen selbst in der Hand hat. Trotzdem erwarte ich von einem Unternehmen dieser Größe etwas mehr Flexibilität.
Das Unprofessionelle fängt meiner Meinung nach schon damit an, dass man nur eine Zahlungsmöglichkeit angeboten bekommt. Bei Ligaspielen sind manchmal noch PayPal, Rechnung oder Kreditkarte möglich. Warum vereinheitlicht man das nicht mal? Oder warum schafft man nicht die Möglichkeit, z.B. eine Kreditkarte in seinem Account zu hinterlegen, die bei fehlgeschlagener Abbuchung belastet wird? Oder eine automatische Überweisungsaufforderung, wenn der Bankeinzug fehlschlägt. Das ist mit Sicherheit alles kein Hexenwerk für Programmierer. Man bekommt ja auch eine automatische Stornierungsmail, dass der Bankeinzug fehlgeschlagen ist.
Wo ist der Vorteil, das Ticket dann 3-4 Tage später in die Ticketbörse zu stellen? Das könnte man übrigens immer noch tun, wenn bis dahin kein Geld eingegangen ist.
Weiteres Beispiel aus Bestellung von Ligatickets: Rechnung vergessen zu zahlen (ist mir in den letzten Jahren 2x passiert). Beim ersten mal hatte ich 2 Tage vor dem Spieltag, beim zweiten mal am Spieltag einen Brief im Briefkasten, in dem stand, dass nicht gezahlt wurde und die Tickets bereits weiterverkauft wurden (es sind Monate zwischen Vorverkauf und Spieltag).
Was soll das? Warum keine Erinnerung per Mail? Geht alles automatisiert. Damit hat die Eintracht auch keinen Verwaltungsaufwand, man spart sich sogar den Brief einzupacken und rauszuschicken.
Das Unprofessionelle fängt meiner Meinung nach schon damit an, dass man nur eine Zahlungsmöglichkeit angeboten bekommt. Bei Ligaspielen sind manchmal noch PayPal, Rechnung oder Kreditkarte möglich. Warum vereinheitlicht man das nicht mal? Oder warum schafft man nicht die Möglichkeit, z.B. eine Kreditkarte in seinem Account zu hinterlegen, die bei fehlgeschlagener Abbuchung belastet wird? Oder eine automatische Überweisungsaufforderung, wenn der Bankeinzug fehlschlägt. Das ist mit Sicherheit alles kein Hexenwerk für Programmierer. Man bekommt ja auch eine automatische Stornierungsmail, dass der Bankeinzug fehlgeschlagen ist.
Wo ist der Vorteil, das Ticket dann 3-4 Tage später in die Ticketbörse zu stellen? Das könnte man übrigens immer noch tun, wenn bis dahin kein Geld eingegangen ist.
Weiteres Beispiel aus Bestellung von Ligatickets: Rechnung vergessen zu zahlen (ist mir in den letzten Jahren 2x passiert). Beim ersten mal hatte ich 2 Tage vor dem Spieltag, beim zweiten mal am Spieltag einen Brief im Briefkasten, in dem stand, dass nicht gezahlt wurde und die Tickets bereits weiterverkauft wurden (es sind Monate zwischen Vorverkauf und Spieltag).
Was soll das? Warum keine Erinnerung per Mail? Geht alles automatisiert. Damit hat die Eintracht auch keinen Verwaltungsaufwand, man spart sich sogar den Brief einzupacken und rauszuschicken.
Schön, dass du meine Fehler als Totschlag-Argument gegen Verbesserungen nutzen möchtest. Wenn du kein Interesse an einer Diskussion hast, musst du ja nicht mitmachen, aber genau deswegen hab ich an den Anfang meines Textes gestellt, dass ich es dadurch hätte vermeiden können.
Warum soll es keine Lösungen geben, um solche Fehler (die mit Sicherheit nicht nur mir passieren) für beide Seiten einfacher/zufriedenstellender zu lösen?
Es gibt genug Online-Shops wo es absolut zu keinem Problem führt, wenn man seine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt. Es gibt so gut wie keinen Online-Shop, bei dem nur eine Zahlungsmöglichkeit angeboten wird.
Warum soll es keine Lösungen geben, um solche Fehler (die mit Sicherheit nicht nur mir passieren) für beide Seiten einfacher/zufriedenstellender zu lösen?
Es gibt genug Online-Shops wo es absolut zu keinem Problem führt, wenn man seine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt. Es gibt so gut wie keinen Online-Shop, bei dem nur eine Zahlungsmöglichkeit angeboten wird.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es war eine kleine Spitze, insbesondere gegen so manche Aussage hier im Forum. Vielleicht auch in Richtung Kurve, wo nicht alle von dem Abfeiern der Esten begeistert schienen. Mehr war es nicht. Muss man kein Fass aufmachen.
Danke, ich sehe, Du hast verstanden .
War jetzt auch nicht so furchtbar schwer.
Wer es verstehen wollte hat es auch verstanden.
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es war eine kleine Spitze, insbesondere gegen so manche Aussage hier im Forum. Vielleicht auch in Richtung Kurve, wo nicht alle von dem Abfeiern der Esten begeistert schienen. Mehr war es nicht. Muss man kein Fass aufmachen.
Danke, ich sehe, Du hast verstanden .
War jetzt auch nicht so furchtbar schwer.
Wer es verstehen wollte hat es auch verstanden.
Ja, man konnte verstehen das manche ohne Sticheleien nicht auskommen und das nur weil jemand eine andere Meinung hat.
Ist mir letzte Saison auch einmal passiert. Obwohl ich direkt angerufen hab, konnte man angeblich nichts machen. Die Karte weg und ging dann über die Ticketbörse in den Verkauf. Hab zum Glück dann noch eine andere über die Ticketbörse bekommen.
Finde es aber nach wie vor extrem unprofessionell und unflexibel, wie bei der Eintracht mit nicht erfolgten Zahlungen umgegangen wird.
Finde es aber nach wie vor extrem unprofessionell und unflexibel, wie bei der Eintracht mit nicht erfolgten Zahlungen umgegangen wird.
necsffm schrieb:
Finde es aber nach wie vor extrem unprofessionell und unflexibel, wie bei der Eintracht mit nicht erfolgten Zahlungen umgegangen wird.
Das ist doch Unsinn. Es wird nicht umsonst gesagt das die Konten gedeckt sein müssen. Warum achten da einige nicht drauf wenn sie wissen das bald etwas abgebucht wird? Kommt ja nicht überraschend diese Abbuchung.
Mir ist klar, dass man es durch ein gedecktes Konto oder rechtzeitiges überweisen selbst in der Hand hat. Trotzdem erwarte ich von einem Unternehmen dieser Größe etwas mehr Flexibilität.
Das Unprofessionelle fängt meiner Meinung nach schon damit an, dass man nur eine Zahlungsmöglichkeit angeboten bekommt. Bei Ligaspielen sind manchmal noch PayPal, Rechnung oder Kreditkarte möglich. Warum vereinheitlicht man das nicht mal? Oder warum schafft man nicht die Möglichkeit, z.B. eine Kreditkarte in seinem Account zu hinterlegen, die bei fehlgeschlagener Abbuchung belastet wird? Oder eine automatische Überweisungsaufforderung, wenn der Bankeinzug fehlschlägt. Das ist mit Sicherheit alles kein Hexenwerk für Programmierer. Man bekommt ja auch eine automatische Stornierungsmail, dass der Bankeinzug fehlgeschlagen ist.
Wo ist der Vorteil, das Ticket dann 3-4 Tage später in die Ticketbörse zu stellen? Das könnte man übrigens immer noch tun, wenn bis dahin kein Geld eingegangen ist.
Weiteres Beispiel aus Bestellung von Ligatickets: Rechnung vergessen zu zahlen (ist mir in den letzten Jahren 2x passiert). Beim ersten mal hatte ich 2 Tage vor dem Spieltag, beim zweiten mal am Spieltag einen Brief im Briefkasten, in dem stand, dass nicht gezahlt wurde und die Tickets bereits weiterverkauft wurden (es sind Monate zwischen Vorverkauf und Spieltag).
Was soll das? Warum keine Erinnerung per Mail? Geht alles automatisiert. Damit hat die Eintracht auch keinen Verwaltungsaufwand, man spart sich sogar den Brief einzupacken und rauszuschicken.
Das Unprofessionelle fängt meiner Meinung nach schon damit an, dass man nur eine Zahlungsmöglichkeit angeboten bekommt. Bei Ligaspielen sind manchmal noch PayPal, Rechnung oder Kreditkarte möglich. Warum vereinheitlicht man das nicht mal? Oder warum schafft man nicht die Möglichkeit, z.B. eine Kreditkarte in seinem Account zu hinterlegen, die bei fehlgeschlagener Abbuchung belastet wird? Oder eine automatische Überweisungsaufforderung, wenn der Bankeinzug fehlschlägt. Das ist mit Sicherheit alles kein Hexenwerk für Programmierer. Man bekommt ja auch eine automatische Stornierungsmail, dass der Bankeinzug fehlgeschlagen ist.
Wo ist der Vorteil, das Ticket dann 3-4 Tage später in die Ticketbörse zu stellen? Das könnte man übrigens immer noch tun, wenn bis dahin kein Geld eingegangen ist.
Weiteres Beispiel aus Bestellung von Ligatickets: Rechnung vergessen zu zahlen (ist mir in den letzten Jahren 2x passiert). Beim ersten mal hatte ich 2 Tage vor dem Spieltag, beim zweiten mal am Spieltag einen Brief im Briefkasten, in dem stand, dass nicht gezahlt wurde und die Tickets bereits weiterverkauft wurden (es sind Monate zwischen Vorverkauf und Spieltag).
Was soll das? Warum keine Erinnerung per Mail? Geht alles automatisiert. Damit hat die Eintracht auch keinen Verwaltungsaufwand, man spart sich sogar den Brief einzupacken und rauszuschicken.
reggaetyp schrieb:DBecki schrieb:grossaadla schrieb:DBecki schrieb:
Der ein oder andere wird kotzen, weil das fast schon wieder zu friedlich ist...
Was Du alles weißt.
Beeindruckend.
Gut,, ne?
Mich würde allerdings auch interessieren, wie du darauf kommst.
Nuja, wenn sich einer schon drüber echauffiert dass zuletzt auch mal der Gegner etwas gefeiert und ihm applaudiert wurde, nachdem dieser den Frankfurter Fans großen Respekt zollte, dann ist diese Schlussfolgerung wohl nicht allzu weit hergeholt. Kannst Du mit Sicherheit sagen, dass es bei niemandem so ist?
DBecki schrieb:
Seit der Russ-Nummer sind die Nürnberger sowas von unten durch bei mir. Aber wenn die SGE nun der betroffene Verein gewesen wäre möchte ich nicht wissen wer hier alles nach einem Wiederholungsspiel geschrien hätte.
Keiner und zwar deswegen: Da hilft nur eins: Bein aufsägen und Jahresringe zählen.
Dirkinho schrieb:cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
prima Eingangsbeitrag mit einigen humorvollen Spitzen
dass Vaduz in etwa so groß ist wie Bonames, ist ja interessant, hätte ich nicht gedacht
Und da sind die Golanhöhen am Bügel schon dabei.....
Das stimmt nicht ganz, die gehören zur Gemarkung Nieder-Eschbach und nicht zu Bonames ...
Daher hat Nieder-Eschbach auch knapp 12.000 Einwohner...
Sicher? Meine mich zu erinnern das der Ring teilweise zu Bonames und teilweise zu Nieder-Eschbach gehört.
propain schrieb:Dirkinho schrieb:cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
prima Eingangsbeitrag mit einigen humorvollen Spitzen
dass Vaduz in etwa so groß ist wie Bonames, ist ja interessant, hätte ich nicht gedacht
Und da sind die Golanhöhen am Bügel schon dabei.....
Das stimmt nicht ganz, die gehören zur Gemarkung Nieder-Eschbach und nicht zu Bonames ...
Daher hat Nieder-Eschbach auch knapp 12.000 Einwohner...
Sicher? Meine mich zu erinnern das der Ring teilweise zu Bonames und teilweise zu Nieder-Eschbach gehört.
Ich hab mal nachgeschaut, ein kleiner Teil gehört zu Bonames, der größere Teil zu Nieder-Eschbach.
cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
prima Eingangsbeitrag mit einigen humorvollen Spitzen
dass Vaduz in etwa so groß ist wie Bonames, ist ja interessant, hätte ich nicht gedacht
Und da sind die Golanhöhen am Bügel schon dabei.....
Das stimmt nicht ganz, die gehören zur Gemarkung Nieder-Eschbach und nicht zu Bonames ...
Daher hat Nieder-Eschbach auch knapp 12.000 Einwohner...
Dirkinho schrieb:cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
prima Eingangsbeitrag mit einigen humorvollen Spitzen
dass Vaduz in etwa so groß ist wie Bonames, ist ja interessant, hätte ich nicht gedacht
Und da sind die Golanhöhen am Bügel schon dabei.....
Das stimmt nicht ganz, die gehören zur Gemarkung Nieder-Eschbach und nicht zu Bonames ...
Daher hat Nieder-Eschbach auch knapp 12.000 Einwohner...
Sicher? Meine mich zu erinnern das der Ring teilweise zu Bonames und teilweise zu Nieder-Eschbach gehört.
propain schrieb:Dirkinho schrieb:cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
prima Eingangsbeitrag mit einigen humorvollen Spitzen
dass Vaduz in etwa so groß ist wie Bonames, ist ja interessant, hätte ich nicht gedacht
Und da sind die Golanhöhen am Bügel schon dabei.....
Das stimmt nicht ganz, die gehören zur Gemarkung Nieder-Eschbach und nicht zu Bonames ...
Daher hat Nieder-Eschbach auch knapp 12.000 Einwohner...
Sicher? Meine mich zu erinnern das der Ring teilweise zu Bonames und teilweise zu Nieder-Eschbach gehört.
Ich hab mal nachgeschaut, ein kleiner Teil gehört zu Bonames, der größere Teil zu Nieder-Eschbach.
propain schrieb:Dirkinho schrieb:cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
prima Eingangsbeitrag mit einigen humorvollen Spitzen
dass Vaduz in etwa so groß ist wie Bonames, ist ja interessant, hätte ich nicht gedacht
Und da sind die Golanhöhen am Bügel schon dabei.....
Das stimmt nicht ganz, die gehören zur Gemarkung Nieder-Eschbach und nicht zu Bonames ...
Daher hat Nieder-Eschbach auch knapp 12.000 Einwohner...
Sicher? Meine mich zu erinnern das der Ring teilweise zu Bonames und teilweise zu Nieder-Eschbach gehört.
Das stimmt, wobei der deutlich größere Teil zu Eschbach gehört. Google mal Golanhöhe Frankfurt...
Sorry für den Klugscheiß-Modus