
propain
56967
Doch genau von sowas geht die Welt langsam zugrunde.
Nicht 100% des Mülls wird eingesammelt, vieles weht weg landet im Wald oder Sonst wo. Es ist doch nicht so schwer seinen Müll kurz zu behalten bis der nächste Mülleimer kommt. (ja auch ich bin der Meinung die sollten ein paar Mülleimer mehr aufstellen)
Nicht 100% des Mülls wird eingesammelt, vieles weht weg landet im Wald oder Sonst wo. Es ist doch nicht so schwer seinen Müll kurz zu behalten bis der nächste Mülleimer kommt. (ja auch ich bin der Meinung die sollten ein paar Mülleimer mehr aufstellen)
Djastah schrieb:
Doch genau von sowas geht die Welt langsam zugrunde.
Nicht 100% des Mülls wird eingesammelt, vieles weht weg landet im Wald oder Sonst wo. Es ist doch nicht so schwer seinen Müll kurz zu behalten bis der nächste Mülleimer kommt. (ja auch ich bin der Meinung die sollten ein paar Mülleimer mehr aufstellen)
Schon mal die Mülleimer vor dem Eingang angeschaut? Die quillen über und das Zeug liegt rund herum daneben. Aber ist klar, ist natürlich besser als vor dem Eingang fallen lassen, denn nur das wird weg geweht.
Lieber Tafelberg,
Gutmenschen sind für mich Leute, die erst einmal an das Gute glauben, ohne dabei kritisch zu sein. Ob etwas stimmt bzw. ob man etwas leisten kann, wird einfach voraus gesetzt. Gutmensch ist für mich dabei aber kein Schimpfwort.
Nein ich habe den alten Pass vom Jatta nicht gefunden. Nein ich habe den den Jatta nicht zur Rede gestellt und hat "gestanden". Beweise leider keine.
Frag doch bitte mal Sportwissenschaftler, ob es möglich ist mit 17/18 Jahren als Vollwaise und Bootsflüchtling noch nie Fußball im Verein gespielt zu haben und dann bei einer Bundesligamannschaft in die erste 11 zu kommen. Nein es ist nicht möglich. Auch der HSV hat es nicht glauben können, siehe Kicker Artikel.
(Ich finde es einfach schlimm, dass dieses scheinbare Märchen ein schlechtes Licht auf die vielen echten Flüchtlinge wirft.)
Damit soll es aber von meiner Seite aus gut sein. Gruß JJ
Gutmenschen sind für mich Leute, die erst einmal an das Gute glauben, ohne dabei kritisch zu sein. Ob etwas stimmt bzw. ob man etwas leisten kann, wird einfach voraus gesetzt. Gutmensch ist für mich dabei aber kein Schimpfwort.
Nein ich habe den alten Pass vom Jatta nicht gefunden. Nein ich habe den den Jatta nicht zur Rede gestellt und hat "gestanden". Beweise leider keine.
Frag doch bitte mal Sportwissenschaftler, ob es möglich ist mit 17/18 Jahren als Vollwaise und Bootsflüchtling noch nie Fußball im Verein gespielt zu haben und dann bei einer Bundesligamannschaft in die erste 11 zu kommen. Nein es ist nicht möglich. Auch der HSV hat es nicht glauben können, siehe Kicker Artikel.
(Ich finde es einfach schlimm, dass dieses scheinbare Märchen ein schlechtes Licht auf die vielen echten Flüchtlinge wirft.)
Damit soll es aber von meiner Seite aus gut sein. Gruß JJ
DscheiDschei schrieb:
Gutmenschen sind für mich Leute, die erst einmal an das Gute glauben, ohne dabei kritisch zu sein. Ob etwas stimmt bzw. ob man etwas leisten kann, wird einfach voraus gesetzt. Gutmensch ist für mich dabei aber kein Schimpfwort.
Als Gutmenschen werden Menschen bezeichnet die sich kritisch bestimmten Meinungen entgegen stellen und der Begriff wird abfällig von diesen kritisierten Kreisen für diese Menschen verwendet.
propain schrieb:DscheiDschei schrieb:
Gutmenschen sind für mich Leute, die erst einmal an das Gute glauben, ohne dabei kritisch zu sein. Ob etwas stimmt bzw. ob man etwas leisten kann, wird einfach voraus gesetzt. Gutmensch ist für mich dabei aber kein Schimpfwort.
Als Gutmenschen werden Menschen bezeichnet die sich kritisch bestimmten Meinungen entgegen stellen und der Begriff wird abfällig von diesen kritisierten Kreisen für diese Menschen verwendet.
So kenne ich das eigentlich auch.
Was DscheiDschei beschreibt, sind Naivlinge.
Mir hat mal wer gesagt dass das. was man heute als hessischen Dialekt ansieht, eher aus der Ecke Taunus/Bad Homburg/Bad Vilbel stammt. Keine Ahnung was da dran ist.
Von allem etwas. Kommt auch daher das Frankfurt viel eingemeindet hat, zum Schluß die nördlichen Stadtteile, und die den Umlanddialekt gesprochen haben und auch viele aus Frankfurt aufs Land gezogen sind und vom Land nach Frankfurt rein. Da bleibt dann vom Frankfodderisch was früher in den Stadtmauern gesprochen wurde nicht mehr viel übrig.
Cyrillar schrieb:propain schrieb:Cyrillar schrieb:tobago schrieb:
wegstumpte
Stumbte nicht stumpte
Kommt ja immerhin von schubsen und net von stupsen
Stimmt nur im hessischen.
Und wo simmer hier?
Hier tummelt sich zwar einiges aus so komischen drittländern wie Franken rum aber die Eintracht is hessisch.
Also hatter gestumbt und net gestumpt
Wobei man beachten sollte, dass es den hessischen Dialekt eigentlich nicht gibt!
Das, was allgemein als "Hessisch" verbreitet wird, ist eigentlich "Frankfodderisch"!
Nun gut, die Franken in der Ecke Aschebersch und so (und auch die Mainzer) sprechen fast genauso!
Aber z. B. im Odenwald, der Rhön, etc, da kann man als Frankfodder die Leute kaum verstehen!
Geht ja schon in der Wetterau los!
Mir hat mal wer gesagt dass das. was man heute als hessischen Dialekt ansieht, eher aus der Ecke Taunus/Bad Homburg/Bad Vilbel stammt. Keine Ahnung was da dran ist.
Am Sonntag mal wieder, auf der Hinfahrt und auf der Rückfahrt funktionierten die Klimaanlagen nicht und die S-Bahn gestopft voll und das bei 30 Grad Außentemperatur. Man kam sich vor wie in einer Sauna. Da gibt es tatsächlich Leute die sich wundern warum man den öffentlichen Nahverkehr so wenig nutzt und viele Strecken lieber mit dem Auto zurück legt. Da muss endlich mal was passieren sonst bekommt man die Leute nie dazu vom Auto in die Öffentlichen umzusteigen.
da kann ich mich ja gleich auch noch über letzten donnerstag auskotzen..
ich bin mehr oder weniger direkt nach schlusspfiff (vorher gehe ich aus prinzip nicht) zügig von der ostkurve zur s-bahnstation gelaufen, wo ich um 22.44 eine s-bahn richtung ffm gerade noch abfahren sehen konnte.
nunja, alle s-bahnen richtung ffm-hbf fuhren ja laut durchsage von gleis 4 und 5 ab, und der anzeige zufolge sollte die nächste in 2 minuten fahren. natürlich fuhr nichts. nach einigen minuten fuhr auf gleis 5 eine bahn - da ich auf der "falschen" seite des bahnsteigs stand hatte ich jedoch keine chance hier hinein zu gelangen.
dafür fuhr an gleis 4 ein fast unbesetzter regionalexpress (RE 2?) richtung ffm-hbf ein - und im schritttempo durch. kurz darauf hielt ein weiterer, fast unbesetzter RE (70?) richtung ffm-hbf mit 4 oder 5 doppelstockwagen für mehrere minuten sogar an gleis 1 - offensichtlich, ohne die türen freizugeben. zumal die besucher sowieso daran gehindert wurden auf gleis 1 zu gelangen.
einige minuten später hielt dann eine s-bahn richtung ffm-hbf an gleis 1, wo die besucher dann langsam zusteigen konnten (wo die doch alle an gleis 4-5 abfahren sollten..). an gleis 4-5 jedoch weiterhin nichts. nur die ständige durchsage, dass man gefälligst die ganze länge des bahnsteigs nutzen sollte. (ja, das wissen wir, schöner wäre nur zu erfahren, wann denn der rmv mal gedenken würde, dort einen zug einfahren zu lassen.. der bahnsteig füllte sich derweil immer weiter) gegen 10 nach 11 überlegte ich, zurück zum sonderzug richtung marburg zu laufen, um so zumindest bis ffm-süd zu kommen - die nächste s-bahn an gleis 4/5 richtung ffm-hbf wurde für in etwa 20 minuten angezeigt.. dann fuhr jedoch völlig unerwartet noch eine s-bahn an gleis 4 ein - den hauptbahnhof erreichte diese um punkt 23.25 - die minute wo der letzte einigermaßen akzeptable anschluss in richtung darmstadt abfahren sollte..
hieß: eine knappe stunde in frankfurt auf die nächste s-bahn richtung darmstadt warten, ankunft dort wäre dann gegen halb 2 gewesen.
glück im unglück: die beiden REs richtung darmstadt hatten dort auch alle verspätung.. letztendlich war ich um kurz vor 1 zuhause.
fazit 1: ich hätte vermutlich genauso schnell auch laufen können. bin mal gespannt, wie toll es nächste woche wird. wenig hoffnung habe ich nicht, schließlich ist es ja nicht so, als wäre es etwas völlig unerwartetes, dass knapp 50.000 besucher aus dem stadion nach hause müssen. vielleicht sollte ich mir für freitag vorsorglich frei nehmen.
fazit 2: scheinbar hat der rmv gar kein interesse daran, an den eigentlich untragbaren zuständen nach spielende irgendetwas zu ändern; das geld für die kombitickets streicht er ja so oder so ein..
nicht einmal so flexibel ist man, einen hier sowieso haltenden zug freizugeben, wenn man schon nicht daran denkt hier eine ausreichende anzahl an sonderzügen einzusetzen. stattdessen lässt man diesen fast leer weiterfahren..
richtig toller laden. hauptsache sich eine neue tariffrechheit nach der anderen ausdenken, dass können sie dort..
ich bin mehr oder weniger direkt nach schlusspfiff (vorher gehe ich aus prinzip nicht) zügig von der ostkurve zur s-bahnstation gelaufen, wo ich um 22.44 eine s-bahn richtung ffm gerade noch abfahren sehen konnte.
nunja, alle s-bahnen richtung ffm-hbf fuhren ja laut durchsage von gleis 4 und 5 ab, und der anzeige zufolge sollte die nächste in 2 minuten fahren. natürlich fuhr nichts. nach einigen minuten fuhr auf gleis 5 eine bahn - da ich auf der "falschen" seite des bahnsteigs stand hatte ich jedoch keine chance hier hinein zu gelangen.
dafür fuhr an gleis 4 ein fast unbesetzter regionalexpress (RE 2?) richtung ffm-hbf ein - und im schritttempo durch. kurz darauf hielt ein weiterer, fast unbesetzter RE (70?) richtung ffm-hbf mit 4 oder 5 doppelstockwagen für mehrere minuten sogar an gleis 1 - offensichtlich, ohne die türen freizugeben. zumal die besucher sowieso daran gehindert wurden auf gleis 1 zu gelangen.
einige minuten später hielt dann eine s-bahn richtung ffm-hbf an gleis 1, wo die besucher dann langsam zusteigen konnten (wo die doch alle an gleis 4-5 abfahren sollten..). an gleis 4-5 jedoch weiterhin nichts. nur die ständige durchsage, dass man gefälligst die ganze länge des bahnsteigs nutzen sollte. (ja, das wissen wir, schöner wäre nur zu erfahren, wann denn der rmv mal gedenken würde, dort einen zug einfahren zu lassen.. der bahnsteig füllte sich derweil immer weiter) gegen 10 nach 11 überlegte ich, zurück zum sonderzug richtung marburg zu laufen, um so zumindest bis ffm-süd zu kommen - die nächste s-bahn an gleis 4/5 richtung ffm-hbf wurde für in etwa 20 minuten angezeigt.. dann fuhr jedoch völlig unerwartet noch eine s-bahn an gleis 4 ein - den hauptbahnhof erreichte diese um punkt 23.25 - die minute wo der letzte einigermaßen akzeptable anschluss in richtung darmstadt abfahren sollte..
hieß: eine knappe stunde in frankfurt auf die nächste s-bahn richtung darmstadt warten, ankunft dort wäre dann gegen halb 2 gewesen.
glück im unglück: die beiden REs richtung darmstadt hatten dort auch alle verspätung.. letztendlich war ich um kurz vor 1 zuhause.
fazit 1: ich hätte vermutlich genauso schnell auch laufen können. bin mal gespannt, wie toll es nächste woche wird. wenig hoffnung habe ich nicht, schließlich ist es ja nicht so, als wäre es etwas völlig unerwartetes, dass knapp 50.000 besucher aus dem stadion nach hause müssen. vielleicht sollte ich mir für freitag vorsorglich frei nehmen.
fazit 2: scheinbar hat der rmv gar kein interesse daran, an den eigentlich untragbaren zuständen nach spielende irgendetwas zu ändern; das geld für die kombitickets streicht er ja so oder so ein..
nicht einmal so flexibel ist man, einen hier sowieso haltenden zug freizugeben, wenn man schon nicht daran denkt hier eine ausreichende anzahl an sonderzügen einzusetzen. stattdessen lässt man diesen fast leer weiterfahren..
richtig toller laden. hauptsache sich eine neue tariffrechheit nach der anderen ausdenken, dass können sie dort..
Die Doku hab ich auch gesehen. Ich finds krass wie viele Einwegbecher und Flaschen dort rummliegen. Aber auch klar, Essensabfall. Muss sagen, da achte ich schon drauf. Gibt ja die Mehrwegbecher und wenn man was isst, isst mans und schmeißt den Müll direkt weg. So mach ichs zumindest.
Seh aber auch oft Leute die ihren Pizzateller da liegen lassen oder sowas. Die Reinigungskräfte können einem da schon nen bisschen leid tun.
Seh aber auch oft Leute die ihren Pizzateller da liegen lassen oder sowas. Die Reinigungskräfte können einem da schon nen bisschen leid tun.
Für das was alles gegessen und getrunken wird stehen draußen auch viel zu wenig Abfallbehälter. An den Buden sind ja welche, aber auf dem Weg zum Stadion zu wenig und zu klein. Und das direkt am Eingang das Zeug fallen gelassen wird ist jetzt wirklich nix schlimmes, sind ja nur kleine Bereiche die schnell gereinigt werden können.
propain schrieb:
Und das direkt am Eingang das Zeug fallen gelassen wird ist jetzt wirklich nix schlimmes, sind ja nur kleine Bereiche die schnell gereinigt werden können.
Das dann noch etliche Leute über kaputte Flaschen, unzählige Becher, Essensreste und sonstigen Müll gehen müssen ist dann wohl nicht so schlimm?
Ich finde das einfach unmöglich seinen Abfall einfach in der Schlange auf den Boden zu schmeißen. Völlig unzivilisiert.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:tobago schrieb:
wegstumpte
Stumbte nicht stumpte
Kommt ja immerhin von schubsen und net von stupsen
Stimmt nur im hessischen.
Ausserhalb des "hessischen" gibt es das Verb "stumben" = stossen o. schubsen nicht!
Die Schreibweise "stumpen" ist falsch!
Es gibt aber noch den "Stumpen" (von Stumpf), dabei handelt es sich um eine Zigarre!
Merke:
Man kann jemanden, der einen Stumpen raucht, stumben (bzw. grammatikalisch richtig "stumbe"), aber niemals "stumpen"!
propain schrieb:Cyrillar schrieb:tobago schrieb:
wegstumpte
Stumbte nicht stumpte
Kommt ja immerhin von schubsen und net von stupsen
Stimmt nur im hessischen.
Und wo simmer hier?
Hier tummelt sich zwar einiges aus so komischen drittländern wie Franken rum aber die Eintracht is hessisch.
Also hatter gestumbt und net gestumpt
adleraner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Es geht nicht um TV Rechte etc, sondern einzig und allein darum, dass die Bundesliga, auch wenn sie übertragen wird, nicht im Ansatz den Stellenwert wie die PL oder La Liga hat.
An was wird so ein Stellenwert denn gemessen?
Wenn ich mich recht entsinne liegt die Bundesliga hinter der Premier League auf platz 2 der Fernsehgelder!
Das ist das einzige was für mich stichhaltig ist..
Ob es weltweite Messungen der Zuschauerzahlen gibt keine Ahnung...
Das wäre für mich auch was stichhaltiges...
Wie gesagt die Bundesliga ist schon nicht schlecht...
Wir haben in Deutschland mit Hoffenheim und Leipzig zwei Kunstprodukte die im Ausland null ziehen. Und dazu kommen mit Leverkusen und Wolfsburg noch zwei Werkklubs, ebenfalls mit bescheidener Reputation.
Leverkusen hat sich mittlerweile einen internationalen Ruf erarbeitet, die würde ich evtl noch mal ausklammern.
Aber von den Vieren sind in der Regel drei fast immer unter den Top 6, d.h. im internationalen Fokus. Das ist das Problem. In China, Südamerika usw schaut sich keine Sau am Samstag Abend Hoffenheim gegen Wolfsburg an, es sei denn bei einem der beiden Teams spielt ein Superstar aus dem jeweiligen Land.
Solche "Vereine" gibt es in England, Italien, Spanien nicht. Dort sind ManCity, Chelsea und co zwar auch im Besitz von großen Gönnern, aber das interessiert keine Wutz. Diese Vereine hatten vorher auch schon einen Namen und waren berühmte Klubs, wenn auch nicht so erfolgreich.
Das ganze könnte sich ändern wenn 50+1 fällt und in ferner Zukunft Vereine wie wir oder Köln, Stuttgart, Hamburg mit Scheichs im Hintergrund zu großen Champions-League Nummern aufsteigen und dafür Leipzig, Hoffenheim und co verschwinden würden... aber das ist ein anderes Thema das schon bis zum vergasen diskutiert wurde.
Diegito schrieb:
Das ganze könnte sich ändern wenn 50+1 fällt und in ferner Zukunft Vereine wie wir oder Köln, Stuttgart, Hamburg mit Scheichs im Hintergrund zu großen Champions-League Nummern aufsteigen und dafür Leipzig, Hoffenheim und co verschwinden würden... aber das ist ein anderes Thema das schon bis zum vergasen diskutiert wurde.
Von was träumst du nachts wenn du tagsüber schon so wilde Träume hast? Durch den Wegfall würde sich nicht viel ändern, es hätten alle nur etwas mehr Geld was sie verplempern können. Eher im Gegenteil würden einige große Vereine mit ihren Fans Probleme bekommen weil sie keine Scheichs oder ähnliche Geldsäcke wollen.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Das ganze könnte sich ändern wenn 50+1 fällt und in ferner Zukunft Vereine wie wir oder Köln, Stuttgart, Hamburg mit Scheichs im Hintergrund zu großen Champions-League Nummern aufsteigen und dafür Leipzig, Hoffenheim und co verschwinden würden... aber das ist ein anderes Thema das schon bis zum vergasen diskutiert wurde.
Von was träumst du nachts wenn du tagsüber schon so wilde Träume hast? Durch den Wegfall würde sich nicht viel ändern, es hätten alle nur etwas mehr Geld was sie verplempern können. Eher im Gegenteil würden einige große Vereine mit ihren Fans Probleme bekommen weil sie keine Scheichs oder ähnliche Geldsäcke wollen.
Bei diesem Thema eine verlässliche Vorhersage zu treffen ist nahezu ausgeschlossen. Genauso gut kann in Köln (um jetzt mal nicht immer nur uns zu nehmen) dann ein Gönner auftauchen der diese ähnlich wie ManCity nach oben bringen möchte. Warum nicht? Millionenstadt und der Verein hat ne ordentliche Tradition. Natürlich, wenn alle gleichermaßen davon profitieren wird sich nichts ändern, es ist doch aber nicht völlig ausgeschlossen das dann jemand kommt und einen Verein ernsthaft mit Geld zusch.. Wer will das vorhersagen.
https://www.fr.de/politik/donald-trump-greift-buergerrechtler-sharpton-12833288.html
Rechtsradikale Gruppierungen in den USA verlangen von Trump, antifaschistische Gruppen als terroristisch einzustufen und zu verbieten. Als waschechter Nazi sagt man da doch nicht nein!
Rechtsradikale Gruppierungen in den USA verlangen von Trump, antifaschistische Gruppen als terroristisch einzustufen und zu verbieten. Als waschechter Nazi sagt man da doch nicht nein!
propain schrieb:
Der Trump ist ein rassistisches ********* der das Land nur spalten will, der hat kein Interesse für alle US-Bürger da zu sein.
Ich korrigiere: Der will für gar keinen Bürger da sein. Der arbeitet nur für sich und - wieder aus Eigensinn - für seine "Buddies". Aber das Rassistenpack ist nunmal dumm genug ihn zu wählen, daher muss er zwangsweise was für sie tun, um sie bei Laune zu halten.
Damit droht dem HSV eine juristische Schlammschlacht, die noch weitere Kreise ziehen könnte. Denn auch der kommende Gegner Karlsruher SC erwägt, im Falle eines Einsatzes von Jatta sowie eines Karsruher Punktverlustes Protest gegen die Wertung des Zweitligaduells am Sonntag (13.30 Uhr/Sky und im Abendblatt-Liveticker) einzulegen. "Wir warten jetzt die Entwicklung in dieser Woche ab und würden uns gegebenenfalls den Protesten von Nürnberg und Bochum anschließen", sagt KSC-Sportvorstand Oliver Kreuzer dem Abendblatt.
propain schrieb:
Was sind das eigentlich für erbärmliche Vereine. Sollen sie besser spielen und nicht auf diese Art und Weise Punkte erschleichen.
Wir würden auch Einspruch einlegen. Dafür lege ich die Hand ins Feuer. Einfach pro forma.
Dass die Chancen sehr gering sind, wissen die Vereine ohnehin, es geht einfach um die Fristenwahrung. Man stelle sich vor, Bochum legt keinen Protest ein, es erweist sich, dass der HSV schuldhaftes Verhalten an den Tag gelegt hat und das HSV-Spiel gegen Nürnberg wird 0:3 gewertet. Bochum wird am Ende mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 2 und 3 in der Liga Vierter und verliert dadurch, dass sie keinen Protest eingelegt haben, einen mittleren zweistelligen Mio-Betrag, wenn nicht noch mehr, durch den Nichtaufstieg.
In dem Moment würde ein Vorstand aus der Stadt herausgejagt werden. Und zwar von denen, die zuvor noch die hohe Moral gefeiert haben.
Das ist ein Millionengeschäft, da kann man nicht mit Moral herangehen, dann ist man irgendwann raus aus dem Millionengeschäft. Ist leider so.
Dass das alles nicht sonderlich toll ist, unbestritten, aber ich würde an der Stelle der Vereine auch so handeln.
Beweise werden sie eh nicht vorlegen können und damit hat es sich.
Aus Stadionsicht die totale Katastrophe. Sowohl bei den Fouls als auch bei den gelben Karten einseitig ohne Ende.
propain schrieb:reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
Na Hauptsache du weißt Bescheid du Vollexperte.
Ausgerechnet Andy als Vollexperten zu diskreditieren.
My ass.
Manche haben es schon drauf. Wenigstens hat der Satz mich kurz erheitert.
Faszininierend. Bei der verkrampft-zynischen, ansonsten humorbefreiten Art, den einsilbigen Beiträgen, und der anfänglichen Unfähigkeit, meine Beiträge zu verstehen, könnte man denken, ihr beiden seid die gleiche Person. Wurdet ihr bei der Geburt getrennt?
propain schrieb:
Damit meine ich das der Ausbau in Frage steht.
Ich habe doch nie gesagt dass der gesamte Ausbau in Frage steht. Ich hab anscheinend nur den Fehler gemacht, zu denken, die Kurzfassung "fanfreundlicher Ausbau" reicht, um grob zu kapieren, was ich meine.
propain schrieb:
Und ich dachte immer zusätzliche Stehplätze wäre fanfreundlich. So kann man sich irren.
Also wenn du schon die Diskussion mit mir suchst, wäre es vielleicht hilfreich, alle meine Beiträge zum Thema zu lesen, und nicht nur selektiv die, in denen ich dir direkt antworte. Dann hättest du längst kapiert was ich meine, es sei denn du hast echt Probleme mit dem Lesen.
propain schrieb:
Damit meine ich das der Ausbau in Frage steht.
Ich habe doch nie gesagt dass der gesamte Ausbau in Frage steht. Ich hab anscheinend nur den Fehler gemacht, zu denken, die Kurzfassung "fanfreundlicher Ausbau" reicht, um grob zu kapieren, was ich meine.
propain schrieb:
Ist doch heutzutage die Masche, man behauptet irgendeinen Unsinn und erwartet dann Quellen die das widerlegen.
Ich weiß unter anderem durch meinen Fanclub, dass die Eintracht da ernsthaft unter Beobachtung steht, wie schon im Ausgangspost erwähnt. Habt ihre heute Probleme mit dem Lesen?
Und bei unserer Beziehung zum Innenministerium und der Situation im Unterrang letzte Saison frage ich mich, wie man überhaupt daran zweifeln kann, dass das nicht nur eine leere Drohung oder Panikmache ist.
propain schrieb:
Ist doch heutzutage die Masche, man behauptet irgendeinen Unsinn und erwartet dann Quellen die das widerlegen.
Ich weiß unter anderem durch meinen Fanclub, dass die Eintracht da ernsthaft unter Beobachtung steht, wie schon im Ausgangspost erwähnt. Habt ihre heute Probleme mit dem Lesen?
Und bei unserer Beziehung zum Innenministerium und der Situation im Unterrang letzte Saison frage ich mich, wie man überhaupt daran zweifeln kann, dass das nicht nur eine leere Drohung oder Panikmache ist.
Es ist natürlich kein "offizielles" Jubiläum, doch der 45. Jahrestag des ersten DFB-Pokalgewinns - 17. 8.1974 - soll doch nicht völlig vergessen werden.
3:1 n.V. in Düsseldorf gegen den Hamburger SV: wer dabei was, wird's nie vergessen und kann ohne Zögern und "irgendwo" Nachschlagen unsere Pokalsieger noch aufzählen:
Dr. Kunter - Reichel (105. Helmut Müller), Trinklein, Körbel, Kalb - Weidle (75. Kraus), Beverungen, Nickel - Grabowski, Hölzenbein, Rohrbach.- Trainer: Weise.- Torschützen: Trinklein, Hölzenbein, Kraus.
Schade nur, dass Helmut Müller, Gerd Trinklein und Ersatzspieler Bernd (Jason) Lorenz (sowie Betreuer Anton Hübler) den heutigen Tag nicht mehr erleben können/werden/dürfen. Wir werden sie nicht vergessen, ebenso gerade in dieser Woche Fahrudin Jusufi.
Zum Glück gibt es dieses Spiel ja (fast) in voller Länge auf DVD und ich werde mir heute Nachmittag noch einmal die Aufzeichnung anschauen. Quasi als Einstimmug auf das Hoffenheimspiel, vor allem aber als Erinnerung an eine tolle SGE-Elf!
3:1 n.V. in Düsseldorf gegen den Hamburger SV: wer dabei was, wird's nie vergessen und kann ohne Zögern und "irgendwo" Nachschlagen unsere Pokalsieger noch aufzählen:
Dr. Kunter - Reichel (105. Helmut Müller), Trinklein, Körbel, Kalb - Weidle (75. Kraus), Beverungen, Nickel - Grabowski, Hölzenbein, Rohrbach.- Trainer: Weise.- Torschützen: Trinklein, Hölzenbein, Kraus.
Schade nur, dass Helmut Müller, Gerd Trinklein und Ersatzspieler Bernd (Jason) Lorenz (sowie Betreuer Anton Hübler) den heutigen Tag nicht mehr erleben können/werden/dürfen. Wir werden sie nicht vergessen, ebenso gerade in dieser Woche Fahrudin Jusufi.
Zum Glück gibt es dieses Spiel ja (fast) in voller Länge auf DVD und ich werde mir heute Nachmittag noch einmal die Aufzeichnung anschauen. Quasi als Einstimmug auf das Hoffenheimspiel, vor allem aber als Erinnerung an eine tolle SGE-Elf!
propain schrieb:
Blöd war damals an dem Spieltermin, z.B. Uwe Kliemann, der mit dazu beitrug das wir ins Endspiel kamen, durfte nicht mit spielen weil er bei einem neuen Verein war.
Und deshalb hat er auch nie einen Titel gewonnen. tm.de sieht das allerdings anders. Was aber wohl daran liegt, dass Kliemann 73/74 in unserem Kader war und der Pokalsieg auch 73/74. Somit wird er wohl automatisch als Pokalsieger geführt.
Servus Leute,
versuche seit Tagen (!!) die SGE anzurufen, die Hotline ist aber ständig belegt? Das kann doch nicht sein?! Früher hat man angerufen und spätestens beim 2. Mal ging jemand ran?! Ich rufe in einer Stunde mindestens 6x an und es geht nichts! Was ist da los?
Es geht übrigens um meine EL-Karten, die werden seit dieser Saison an meine alte Adresse verschickt obwohl die SGE dieses Problem beheben wollte...
versuche seit Tagen (!!) die SGE anzurufen, die Hotline ist aber ständig belegt? Das kann doch nicht sein?! Früher hat man angerufen und spätestens beim 2. Mal ging jemand ran?! Ich rufe in einer Stunde mindestens 6x an und es geht nichts! Was ist da los?
Es geht übrigens um meine EL-Karten, die werden seit dieser Saison an meine alte Adresse verschickt obwohl die SGE dieses Problem beheben wollte...
Lieber propain, lieber Würzi: laut meinem Verständnis und Duden wurde der Begriff von JJ eben richtig verrwendet. Er beschreibt einen
Nett geht trotzdem anders, JJ.