>

Raggamuffin

7236

#
Raggamuffin schrieb:

Ich sehe es genau umgekehrt. Das kritiklose Hinnehmen von diversen Einschränkungen persönlicher Freiheiten, "nur" weil irgendwelche Verrückten meinen, unsere friedliche Gesellschaft terrorisieren zu müssen (Stichwort "ist nun mal so"), das ist in dem Sinne "Fatalismus".


in meinem alltag fühle ich mich in meiner persönlichen freiheit noch nicht eingeschränkt? du?

eine kleine geschichte die mir letzten passiert ist.
ich war mit meinem sohn und seinem freund (beide 15) in einem park. am eingang war ein typ vor uns ca. 25-30 jahre alt, mit rucksack. der kam mir schon komisch vor, da der park eher für familien ist.
wir sind dann in eine veranstaltung, bei der die zuschauer mit machen konnten. der typ sass direkt unter uns. als der absager ihn fragte ob er denn lust hätte mitzuspielen, meinte dieser nur: das einzige was ich hier spiele ist richter und henker.
da haben bei mir alle alarmglocken geklingelt und gedacht habe ich: wenn der eine falsche bewegung macht, dann kicke ich ihm von hinten ins kreuz bis er ganz nach unten fällt und nicht mehr aufsteht. knapp eine minute spätee hat der ansager vorne einen anruf bekommen, hat den typen angeschaut und gemeint es sei alles in ordnung.
wir sind dann direkt danach raus gegangen und zur nächsten attraktion, der typ leider auch. er hat dann seinen rucksack aus dem schliessfach geholt und wir standen cirka 100-150 meter weg von ihm. er rauchte draussen eine. paar minuten später kamen zwei securyties und haben ihn gegen seinen willen zum ausgang gebracht. da wartet schon die polizei, die ihn filzte, weitere 10 minuten später war eine zweitw streife da und nahm ihn mit. ich glaube nicht, das sie ihn mit genommen hätten, wenn da nichts gewesen wäre.

zum glück waren die im park wohl auch so sensibilisiert für sowas. wenn du als vater mit zwei kindern sowas erlebst, hast du ein scheiss gefühl in der magengrube.

seit dem gehe ich mit einem wacheren auge zu veranstaltunge usw

das einzige was ich hier spiele ist richtee und henker. den satz werde ich wohl nicht mehr vergessen
#
Dulcolax schrieb:


in meinem alltag fühle ich mich in meiner persönlichen freiheit noch nicht eingeschränkt? du?



Jo. Ich schon.
#
Xbuerger schrieb:

das spiel basiert weiterhin auf den tatsachenentscheidungen des schiris auf dem platz. nur bei spielentscheidenden situationen wie tore oder elfmeterreife situationen schaut der mann im tv genauer hin...


Und wenn ein Stürmer frei aufs Tor läuft und fälschlicherweise zurück gepfiffen wird kann das nicht Spielentscheiden sein? Oder wenn ein Freistoß zum Tor wird der eigentlich keiner sein darf (siehe Relegation HSV) etc.?

Mal ein Beispiel:
Szene 1: Die SGE macht ein Tor was wegen Abseits mit Videobeweis zurück genommen wird.
Szene 2: Ein Langer Ball aus der Abwehr. Der Stürmer kommt auf Höhe Mittellinie an den Ball und läuft alleine auf den Torwart zu .. Bricht aber ab weil der SRA die Fahne oben hat.

Hier hätten wir genau die Situation einmal wurde durch den Videobeweis ein Tor nicht gegeben und anderseits wurde ohne Videobeweis eine klare Chance vereitelt. Was meinst du was hier los wäre...



#
...und ohne Videobeweis wäre statt einmal zweimal falsch entschieden worden.
Ich kapiere ehrlich gesagt nicht, warum es schlecht ist wenn zumindest einige falsche Entscheidungen korrigiert werden dürfen.
#
M.E. ist es schlicht falsch, den Terror auf einige Verrückte oder armselige Gestalten zu reduzieren. Es mag sein, dass es sich bei den ausführenden Werkzeugen um solche Personen handelt; dahinter stehen jedoch Organisationen und Infrastrukturen die ganze Staaten wie Pakistan de facto kontrollieren und Regionen wie die Levante, das ländliche Afghanistan oder Mittelafrika gekidnappt haben.
#
Stimme ich zu. Allerdings zielen die Maßnahmen, die ich meine, auf die ausführenden Personen ab. Maßnahmen die auf die Strukturen im Hintergrund abzielen, z.B. zur Unterbindung von Terrorfinanzierung, jucken die Allgemeinheit nicht.
#
Der sicherlich nicht unumstrittene Thomas Avenarius wendet sich in der SZ gegen die pauschale Vorverurteilung von Sicherheitsmaßnahmen als angebliche staatliche Repressionen:

"Wohlgemerkt, es ist zu allererst der Terror, der zersetzt, und nicht der oft hilflose, martialische Versuch des Staates, seine Bürger zu schützen. [...] Bei der Debatte über Instrument und Methode darf das Misstrauen nicht reflexhaft auf die Sicherheitsbehörden gelenkt oder der Bürger mit einem fatalistischen " Das ist eben so" abgespeist werden. Der Hauptverdacht muss den Urhebern und Fußsoldaten des Dschihad gelten."

http://http://www.sueddeutsche.de/politik/terror-nicht-hinnehmen-1.3632050

Das lässt sich meines Erachtens auch auf die hiesige Diskussion übertragen, in der von einigen Teilnehmern das Verhältnis von Ursache und Wirkung vertauscht wird.
#
Ich sehe es genau umgekehrt. Das kritiklose Hinnehmen von diversen Einschränkungen persönlicher Freiheiten, "nur" weil irgendwelche Verrückten meinen, unsere friedliche Gesellschaft terrorisieren zu müssen (Stichwort "ist nun mal so"), das ist in dem Sinne "Fatalismus".
#
Auch im Falle, dass der Eintracht mal nach Videobeweis ein Tor aberkannt wird, hält sich der Ärger in Grenzen, wenn es denn tatsächlich irregulär war. Ich finde insgesamt werden Entscheidungen transparenter und das Regelwerk gewinnt gegenüber der gottverdammten "Tatsachenentscheidung" an Gewicht.
Meine einzige Sorge, dass es dadurch zu langen Unterbrechungen kommen könnte, wurde bisher nicht untermauert. Im Gegenteil führt der VB erstaunlich schnell zu einem Urteil.
Ich bin bisher geradezu begeistert von dieser Neuerung.
#
Eine Sache muss ich hier auch noch loswerden.

Das es an Karnval fast schon die Regel ist, dass ein ältere Herr, Deutscher, jungen Mädels an den Hintern packt oder haut, wird gesellschaftlich fast schon akzeptiert bzw. keine Bedeutung geschenkt. "Ein etwas betrunkener Herr in Karnevalslaune". Die Frauen denken sich Ihren Teil und weiter gehts.

Ein Ausländer sieht diesen Vorgang, interpretiert, das das an Sylvester oder Fasching normal wäre und erzählt es seinen Kumpels. Here we go, es entsteht so was wie in Köln. Alles Vermutungen, aber aus meiner Sicht durchaus vorstellbar.

Wie schon geschrieben, ob Deutscher oder Ausländer, vollkommen egal, es gehört sich nicht.

Ich möchte nichts beschönigen, aber wenn seitens der Schlepper immer kommuniziert wird, dass europäische Frauen gerne angefasst werden wollen, dass das ganz normal wäre und hier sogar geduldet wird, dürfte es erstmal keinen wundern, dass das teilweise probiert wird. Dazu mein o.g. Punkt.

Das besoffene Männer in Gruppen anstrengend sein können oder sich nicht benehmen, kann wohl von alle Männer dieser Welt behauptet werden.

Mir fehlt, analog wie es uns allen beim Fussball geht, die Verhältnismäßigkeit. Und es profitiert nur das braune Pack davon. Und schade das viel zu viel auf diesen Zug aufspringen.
#
Larruso schrieb:

wenn seitens der Schlepper immer kommuniziert wird, dass europäische Frauen gerne angefasst werden wollen


Hab zu selten Kontakt zu Schleppern und kann daher nicht einschätzen, was von denen so kommuniziert wird aber das klingt mir doch sehr nach der Kategorie "Räuberpistole". Gibt's dazu ne Quelle?
#
Ich stelle fest, die von vielen geäußerte Sorge, dass es mit dem Videobeweis nichts mehr zu diskutieren gibt, war unbegründet.
#
Zum Einen wird das Ganze natürlich alles erstmal gerechter, klar. Versteckte Schläge, klare (!) nicht gegebene Elfmeter, Schwalben usw...

Auf der anderen Seite fand ich das bei den bisher gesehenen Spielen mit Videobeweis schon befremdlich, dass man sich nach einem Tor nicht direkt so ausgelassen freuen kann. Die Vorstellung, dass die komplette NWK bei einem Tor in der 93. Minute ausrastet, nur um innerhalb der nächsten halben Minute (Ewigkeit!!!) wieder zurückgepfiffen zu werden.... Hmmpffff.

EIn weiteres Beispiel ist doch zuletzt erst im holländischen Supercup passiert:
Elfmeterreifes Foul wird nicht gepfiffen, im Gegenzug das Kontertor.
Videobeweis => Rücknahme des Tores, Elfmeter, Tor für den Gegner.

Das war alles vollkommen korrekt vom Videoschiedsrichter entschieden, aber das im Falle eines Falles durch die Eintracht-Brille... Huiuiuiuiui.....

Dafür, dass ich eigentlich immer ein großer Befürworter des Videobeweises war, habe ich jetzt irgendwie Bauchschmerzen damit....
#
Erlebacher_Adler schrieb:

Auf der anderen Seite fand ich das bei den bisher gesehenen Spielen mit Videobeweis schon befremdlich, dass man sich nach einem Tor nicht direkt so ausgelassen freuen kann. Die Vorstellung, dass die komplette NWK bei einem Tor in der 93. Minute ausrastet, nur um innerhalb der nächsten halben Minute (Ewigkeit!!!) wieder zurückgepfiffen zu werden.... Hmmpffff.


Ich habe es schon des öfteren erlebt, dass sich über ein Tor gefreut wird und sich kurz darauf Ernüchterung breit macht, weil Abseits gepfiffen wird. Und das ganz ohne Videobeweis.
Beim Kopfball von Falette hat gestern auch schon die ganze Kneipe gejubelt. Erst als die Spieler auf dem Platz nicht gejubelt haben, ist es allen gedämmert, dass es kein Tor war.
Verzweifelt ist trotzdem keiner.
#
Ein ganz großer geht. RIP Jerry Lewis.
#
Raggamuffin schrieb:

Ich würde auch sagen, dass wir zunächst mal darauf vertrauen sollten, was in der Vorbereitung taktisch erarbeitet wurde und deshalb die spielen lassen, die die Abläufe kennen. Boateng irgendwann im Laufe der zweiten HZ reinzubringen kann aber in jeden Fall nicht schaden. Entweder für den Fall, dass die Freiburger uns trotzdem den Schneid abkaufen oder, was hoffentlich der Fall ist, die Führung auszubauen.


Sehe ich anders. Er sollte in beiden Fällen am Sonntag nicht eingewechselt werden. Die Botschaft an die Jungs, die die Vorbereitung mitgemacht haben, wäre ja, dass da einer eine Sonderstellung hat. Die kann er ja gerne haben, nachdem er sie sich erarbeitet hat. Für alle Beteiligten inklusive Boateng wäre das eine Lose Lose Situation.
#
Flummi schrieb:

Sehe ich anders. Er sollte in beiden Fällen am Sonntag nicht eingewechselt werden. Die Botschaft an die Jungs, die die Vorbereitung mitgemacht haben, wäre ja, dass da einer eine Sonderstellung hat. Die kann er ja gerne haben, nachdem er sie sich erarbeitet hat. Für alle Beteiligten inklusive Boateng wäre das eine Lose Lose Situation.


Am besten spielen die, die der Trainer für sinnvoll erachtet. Und wenn er Boateng auf irgendeiner Position besser einschätzt, als das andere Personal, dann sollte er ihn auch bringen ohne auf die Befindlichkeiten der anderen Rücksicht zu nehmen. Es geht darum 3 Punkte zu holen und nicht darum erwachsenen Profifussballern die Seele zu kraulen.
#
grossaadla schrieb:

Ich finde KPB sollte morgen noch nicht spielen.
Tut man ihm und uns denke ich keinen gefallen mit.
Ich glaube so richtig wohl ist ihm selber nicht dabei.
Schön ne Woche mit der Mannschaft trainieren.
Stress der lezten Tage ist dann auch weg.
Und dann gegen Wob daheim richtig aufdrehen.



Find ich auch. Von Anfang an auf keinen Fall. Aber als Wechseloption würde ich ihn schon mitnehmen. Er kann die Mannschaft vielleicht nochmal pushen wenn wir zurückliegen sollten.
#
Ich würde auch sagen, dass wir zunächst mal darauf vertrauen sollten, was in der Vorbereitung taktisch erarbeitet wurde und deshalb die spielen lassen, die die Abläufe kennen. Boateng irgendwann im Laufe der zweiten HZ reinzubringen kann aber in jeden Fall nicht schaden. Entweder für den Fall, dass die Freiburger uns trotzdem den Schneid abkaufen oder, was hoffentlich der Fall ist, die Führung auszubauen.
#
stefank schrieb:

Schade, ich hätte nicht gedacht, dass du dir das Missverstehen so leicht machst. Es ging ja überhaupt nicht um den Terror als solchen,, sondern um die Größenordnung des Problems im Vergleich mit den angemessen Maßnahmen. Und da erscheint es schon überzogen, angesichts der tatsächlichen Terrorgefahr alle großen Städte zu verbarrikadieren.

Genau, zusätzlich zu den Radfahropfern durch Rechtsabbieger könnte man noch darauf hinweisen, dass der Transporter, mit dem der Terroranschlag ausgeführt wurde, vermutlich ein Diesel war.
Damit wäre doch jedem schlagartig klar, welche tatsächlichen Probleme in Europa vordringlich zu lösen sind.
Die Todesopfer durch islamistischen und anderem Terror stehen doch auch in keinem Verhältnis zu den Opfern durch mörderische Dieselabgase.

#
Al Dente schrieb:

Genau, zusätzlich zu den Radfahropfern durch Rechtsabbieger könnte man noch darauf hinweisen, dass der Transporter, mit dem der Terroranschlag ausgeführt wurde, vermutlich ein Diesel war.
Damit wäre doch jedem schlagartig klar, welche tatsächlichen Probleme in Europa vordringlich zu lösen sind.
Die Todesopfer durch islamistischen und anderem Terror stehen doch auch in keinem Verhältnis zu den Opfern durch mörderische Dieselabgase.


Chapeau. Selbst die Erklärung zum Missverständnis missverstanden.
Das Thema ist nicht die Relativierung von Terroropfern, sondern die Frage, ob aufgrund einer bestimmten Anschlagsart (Fahrzeug in Menschmassen reinfahren) unsere Städte komplett umgebaut werden sollten.
Echt faszinierend, dass die Begriffstutzigkeit immer an einem bestimmten Ende des politischen Spektrums zu finden ist.
#
Naja, so komplett positiv wie anscheinend alle hier sehe ich das nicht. Ich habe kein Problem mit Ausländischen Spielern und kann mich mit diesen auch "identifizieren" (besitze immerhin Trikots von Caio und Chris) und habe auch kein Problem damit wenn sie in der Mehrheit sind.
Das man beim aktuellen Kader aber erwarten kann dass bei der Hälfte der Spiele kein einziger Deutscher (naja mit Chandler zumindest ein Halber) aufläuft finde ich dann schon seltsam. Diese Mannschaft könnte in der Konstalation so bei jedem anderen Verein auf der Welt spielen (wobei die bei den anderen dann mit jeweils 5-6 Spielern des jeweiligen Landes ergänzt wäre).
Ich stehe hinter jedem Spieler dieser Mannschaft. Aber bis auf Stendera kann ich mir bei kaum jemandem vorstellen dass er in 5 Jahren noch hier ist.

Freu mich natürlich trotzdem bei der Qualität der Spieler wie Bolle auf die Saison. Aber trotzdem sollte man nicht immer alles komplett unkritisch sehen.
#
Flips_92 schrieb:

Das man beim aktuellen Kader aber erwarten kann dass bei der Hälfte der Spiele kein einziger Deutscher (naja mit Chandler zumindest ein Halber) aufläuft finde ich dann schon seltsam.


Auch seltsam, dass kein Mongole aufläuft...
#
Für den bekackten Bela Rethy ist auch jeder Pups von Leverkusen ein Foul und umgekehrt dürfen die Bayern machen was sie wollen. Unerträglich.
Ansonsten Robbery und Lewandowski allesamt schon in Hochform in Punkto Unsympathie.
#
Auch von den Bayern Kunden gibts ein "S... DFB" Wechselgesang mit den Leverkusen Kunden.
#
Die Antwort auf alle Fragen lautet 42
#
Gude Kevin-Prince
#
Dass LH das Maximum rausholen will sei ihm unbenommen. Wenn aber nächsten Sommer keiner kommt und mehr als das zahlen will, was die Eintracht angeboten hat, hielte sich mein Mitleid auch in Grenzen. Und wenn wir dann schon einen Nachfolger haben, wäre ich sogar leicht amused.
#
Hallo zusammen,

ich bin alt genug um die original Besetzung live gesehen zu haben und inzwischen seit fast 30 Jahren Eintracht Fan.

Es gab eine Menge Gründe in der Vergangenheit Stolz auf das gewesen zu sein was Verantwortliche unseres Vereins geleistet haben aber auch genügend Gründe beschämt gewesen zu sein was Verantwortliche der SGE geleistet haben.

Egal ob Trainer, Manager, Präsidenten, Vorstände, jeder der in meinem Alter ist, kann bestätigen, dass zwischen großartigen Menschen und stümperhaften Spinnern alles dabei war.

Was mich aber im Moment dazu veranlasst hat, mich nach vielen Jahren des Lesens, nun auch etwas im Forum zu schreiben, ist der Tatsache geschuldet, dass alle die, die im Moment was zu sagen haben etwas in meinen Augen außergewöhnliches geschafft haben.

Zum ersten mal seit ich mich erinnern kann, haben wir eine solche Konstellation aus Professionalität, Weitsicht, Realitätssinn, fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit in der Sportlichen Führungsriege.

Vereinzelt war dies sicher auch in der Vergangenheit schon mal der Fall, aber dass wir scheinbar auf fast allen Positionen die richtigen Personen haben, welche diesen Verein kurz-, mittel-, und langfristig nach oben bringen wollen, habe ich in der Form noch nicht erlebt.

Das die Mannschaft aus über 14 verschiedenen Nationen besteht finde ich fantastisch. Die Diskussionen um "Identifikationsfiguren" finde ich in dem Zusammenhang lächerlich. Es liegt an dem Charakter und der Leistung und wie lange einer hier ist ob jemand Identifikationsfigur wird oder nicht..... nicht an der Nationalität.

Cha, Antony, Jay-Jay, Oka, Jan-Aage, alle waren Sie Spieler mit denen man sich sehr, sehr gut "identifizieren" konnte..... und sicherlich noch andere die auch keinen deutschen Pass hatten.

Besonders in der heutigen Zeit wo genügend Spinner wie die AFD oder Donald T. in der Gesellschaft immer stärker werden oder sogar Länder anführen dürfen, ist es umso wichtiger wie ich finde, das "mein" Verein so geleitet wird wie es im Moment der Fall ist.

Und als Paradebeispiel nehme ich hierfür ein Zitat von Fredi Bobic "Hautfarbe, Religion: Das interessiert keinen"

Genau, sportlicher und finanzieller Erfolg bzw Weiterentwicklung, vernünftiger Umgang miteinander, das sind die Dinge für die wir uns interessieren sollten......denn genau dafür sollte meiner Meinung ein Verein stehen. Und genau dafür steht unsere Eintracht im Moment wieder.

vielen Dank dafür an alle Beteiligten!!.... und wer weiss, vielleicht können wir ja dann auch bald wieder an die Erfolge aus Zeiten der "Zeugen Yeboahs" und der "United Colors of Bembeltown" anknüpfen.



#
Prima Beitrag, der mir aus dem Herzen spricht!
#
crasher1985 schrieb:

War letztes Jahr mit meinem kleinen das erste mal im Stadion da war er drei Jahre alt.
Bis auf ein paar Sitzvorderleute welche nicht verstanden haben das mein Sohn halt auch mal kurz brüllt wenn gar nichts passiert ist und eben nicht 90 Minuten stocksteif auf dem Sitz sitzen bleibt war alles keinerlei Problem.

Lärm war nicht so extrem einerseits weil wir auf der Haupttribüne bis oben saßen und andrerseits weil es gegen Ingolstadt insgesamt ehr ruhig war.. das führt sogar dazu das er die komplette zweite Hälfte geschlafen hat


Lieben Dank für deine Antwort! Ihr wart in der Commerzbank arena versteh ich das richtig? Weißt du noch wie das damals mit eurem Buggy/Kinderwagen gehandhabt wurde? Wir haben zurzeit einen  Buggy der eigentlich ganz gut ist, aber vielleicht lassen wir ihn doch lieber zu hause? [EDIT (littlecrow) bitte keine Werbung. Danke.]
wäre echt cool wenn du kurz berichten könntest!

Lg Jana
#
Jana88 schrieb:

Commerzbank arena


Sagt mir nichts.