>

Raggamuffin

7236

#
Ihr habt Probleme...
#
friseurin schrieb:

Also manche von euch sind typische Deutsche ^^
Selbst einen Tag danach wird sich über den Schiri beschwert und haste nit gesehen. Mal abgesehen davon, dass Zweyer wesentlich besser pfiff, als es manch einer hier sieht, kann man sich einfach über den Sieg freuen und nach vorn schauen...aber nein, es gibt immer noch Miesepeter, die rummaulen müssen. Wahrscheinlich auch dieselben Gestalten, denen Platz 9 letzte Saison viel zu wenig war.

Hmmm also im Kicker hat Zwayer ne 6 bekommen. Wegen donati, cordoba, balogoun. Aber ich gebe dir recht dass die pfiffen dazwischen an sich in Ordnung waren.  Nur eine ganze Halbzeit in Überzahl zu spielen wäre natürlich auch nicht verkehrt gewesen.
#
Michael@Owen schrieb:  


friseurin schrieb:
Also manche von euch sind typische Deutsche ^^
Selbst einen Tag danach wird sich über den Schiri beschwert und haste nit gesehen. Mal abgesehen davon, dass Zweyer wesentlich besser pfiff, als es manch einer hier sieht, kann man sich einfach über den Sieg freuen und nach vorn schauen...aber nein, es gibt immer noch Miesepeter, die rummaulen müssen. Wahrscheinlich auch dieselben Gestalten, denen Platz 9 letzte Saison viel zu wenig war.


Hmmm also im Kicker hat Zwayer ne 6 bekommen. Wegen donati, cordoba, balogoun. Aber ich gebe dir recht dass die pfiffen dazwischen an sich in Ordnung waren.  Nur eine ganze Halbzeit in Überzahl zu spielen wäre natürlich auch nicht verkehrt gewesen.

Solange wir drei Punkte holen, ist mir die Schiri-Leistung völlig schnuppe.
#
Ich kann ja nun leider auch nicht in den Kopf von Steubing schauen. Auch sonst habe ich niemanden, der mir brandheiß von den Gesprächen berichten würde. Letztlich gehen wohl die Kandidaten aus.

Metze wäre in meinen Augen klasse gewesen - wollte aber nicht. War aber scheinbar Topfavorit.
Nerlinger - in meinen Augen nur die Tippse vom Wurstuli. Ob der besser gewesen wäre als Bobic?
Todt - will wohl in Karlsruhe bleiben. Schade eigentlich, hätte mir nach Metze am besten gefallen.
Heldt - hat in Stuttgart unheimlich viel Geld verbrannt.

Bleiben dann Bobic, Hübner und vielleicht ein unbekannter Mr. X.
Ist Bobic wirklich so schlechter oder hatte er auch das Pech, barfuß durch die Scherben zu tanzen, die Horsti ihm hinterlassen hat?
Hübner wird hier auch angezählt. Daher wird man auch wohl eher nicht mit dem Gedanken spielen ihn zu befördern. Man traut es ihm wohl nicht zu.
Mr. X - den hätte ich gern, wenn er gut ist. Wobei hier ja auch schon angezweifelt wurde, dass man bereit ist, diesen womöglich innovativen Weg zu gehen. Ließe sich vielleicht verkaufen, wenn er Stallgeruch hat.

Den hat Heldt allerdings auch und mir kann man den nicht verkaufen. Den wollte ich eigentlich noch nicht einmal geschenkt. Dann wirklich lieber Bobic, der vielleicht aus seinen Fehlern gelernt hat.

Ich bin nicht wirklich begeistert über diese Entwicklung, würde aber nicht sagen, dass die uns ärgern wollen. Bei aller Kritik am Vorstand und am AR - da sitzen doch auch nur Leute, die das Beste für die SGE wollen. Und damit will ich nicht die Kritik verurteilen oder im Keim ersticken. Aber man muss auch mal bedenken, dass Steubing seit Jahren Gönner ist und sein Herz mit Sicherheit an unserer schönen SGE hängt. Hellmann, der bei vielen das personifizierte Böse ist, stand wenn ich mich recht erinnere früher auch im G-Block (man möge mich da korrigieren). Das heißt natürlich nicht automatisch, dass sie deshalb auch ihre Aufgaben ordentlich erledigen. Nur werden die sicherlich nicht absichtlich der Eintracht schaden zufügen.

So, jetzt habe ich wieder viel mehr geschrieben als ich wollte. Ich hoffe, ich habe Deine Frage halbwegs zu Deiner Zufriedenheit beantwortet.
#
Ich möchte den Herren in gar keinem Fall ihre Liebe zur Eintracht in Abrede stellen. Ich denke mir, dass keiner hellsehen konnte, wie schnell unser Kahn sinkt. Ich sehe aber anhand dessen, was man so mitbekommt, dass viele Fehlentscheidungen getroffen wurden, die man hätte besser treffen können. Ja, man kann sogar sagen, dass in dieser Saison sehr wenige Entscheidungen richtig waren.

Und nach all der Kritik, die an der Führung von Eintracht Frankfurt geübt wurde, kommen die nun - ist ja nicht so, als fiele Herris Abgang aus heiterem Himmel - mit Fredi Bobic daher. Abgesehen davon, dass keiner versteht, was den qualifiziert, kann den auch keiner wirklich leiden.
Ist das wirklich das Höchstmaß an Kreativität, das man erwarten kann?

Für mich ist das einfach nur ein weiterer Beweis dafür, dass da mitnichten ein Umdenken stattgefunden hat, sondern die richten sich auch bequem in der zweiten Liga ein, anstatt mal wirklich was auf die Beine zu stellen.
Ich weiß, dass man sich im Job nicht immer zu Höchstleistungen motivieren kann aber gerade bei der Eintracht muss man doch endlich mal jemanden ans Ruder setzen, der für einen Wandel steht. Ob das jetzt ein erfolgreicher Malocher ist oder ein Mann mit dem Adler im Herzen, es sollte zumindest jemand sein, der großen Rückhalt hat.
Nichts davon ist Fredi Bobic.

Und da die Herren das ja nicht mit Absicht machen, bleiben nur noch A) Inkompetenz oder B) rotweinvernebelte Seilschaften. In beiden Fällen sehe ich schwarz, wenn das so weitergeht.
#
Djsalou schrieb:

Hat schon jemand den Volker Finke auf der Schirm? Habe den vor 2 Tagen auf dem Nachhauseweg vorm Wagner gesehen...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der auf der ominösen Liste steht. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund, wieso er drafu stehen sollte/müsste.
#
Sag mal Basaltkopp, du meintest doch, dass man die Fans letztes Jahr mit Veh besänftigen wollte. Wie würdest du denn in dem Zusammenhang die Gerüchte um Bobic interpretieren?
Denken die, wir finden den gut? Oder wollen sie uns ärgern? Oder geben sie einfach einen **** auf unsere Meinung?
#
kinimod schrieb:

Ich meine doch, hier unsere Justizverwaltung. Die wären überfordert. Da kann der Erdogan 100.000 verklagen, aber es würde nix bringen...

unsere Justiz ist doch eh schon überlastet. da kommt es auf die 100000 auch nicht an....

Was kommt raus?
"gegen eine Auflage von 100€ wird das Verfahren der Bundesrepublik Deutschland gegen Sie eingestellt"
=> spült dem Staat 10 Mio. in die Kassen, abzüglich des Verwaltungsaufwandes => minus 20 Mio.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:  


kinimod schrieb:
Ich meine doch, hier unsere Justizverwaltung. Die wären überfordert. Da kann der Erdogan 100.000 verklagen, aber es würde nix bringen...


unsere Justiz ist doch eh schon überlastet. da kommt es auf die 100000 auch nicht an....


Was kommt raus?
"gegen eine Auflage von 100€ wird das Verfahren der Bundesrepublik Deutschland gegen Sie eingestellt"
=> spült dem Staat 10 Mio. in die Kassen, abzüglich des Verwaltungsaufwandes => minus 20 Mio.

Auch wenn ich deinen Standpunkt teile, wäre es ungewöhnlich und auch nicht förderlich, wenn es bei der Justiz um Wirtschaftlichkeit ginge. Ich denke Strafverfolgung und -vollstreckung dürften im Bundeshaushalt eh immer ein relativ großer Kostenfaktor sein.
#
Jetzt mal ganz realistisch. Wer geht denn in der aktuellen Situation zur Eintracht? Ligazugehörigkeit ungewiss, Chaos auf allen Ebenen, keine Philosophie, Arbeit NLZ katastrophal-U19 vor dem Abstieg, keine U23, kein Hauptsponsor, Fischer und Steubing völlig überfordert. Wir müssen den nehmen der sich das überhaupt noch antut. Und wenn es sogar Lothar Matthäus ist!!!!!
#
Adler2229 schrieb:

Wir müssen den nehmen der sich das überhaupt noch antut.

Ich würde es auch machen.
#
gestern in einer Talkshow ging es um den Schah, der wegen Majestätsbeleidigung hier in Deutschland seiner Zeit ein Verfahren anstrengen wollte. Daraufhin haben 20.000 Schahgegner ein Papier unterschrieben, auf dem stand:
"Der Schah ist ein Mörder" (was er ja wie so viele andere Despoten auch war). Konsequenz: Die Anklage wurde nicht behandelt, da sonst 20.000 weitere Verfahren anhänglich geworden wären, was zu einem Kollaps der Justizverwaltung geführt hätte. ich meine: Könnte man das im Fall Erdogan nicht ähnlich machen.
#
kinimod schrieb:

gestern in einer Talkshow ging es um den Schah, der wegen Majestätsbeleidigung hier in Deutschland seiner Zeit ein Verfahren anstrengen wollte. Daraufhin haben 20.000 Schahgegner ein Papier unterschrieben, auf dem stand:
"Der Schah ist ein Mörder" (was er ja wie so viele andere Despoten auch war). Konsequenz: Die Anklage wurde nicht behandelt, da sonst 20.000 weitere Verfahren anhänglich geworden wären, was zu einem Kollaps der Justizverwaltung geführt hätte. ich meine: Könnte man das im Fall Erdogan nicht ähnlich machen.

Anscheinend hat Erdogan genug Zeit alles und jeden zu verklagen, der ihm nicht in den Kram passt. Da kommt es auf die 20.000 mehr oder weniger auch nicht mehr an.
#
Adler_Steigflug schrieb:

... und wenn wir schon den HSV letzte Saison lächerlich fanden, wie stehen wir von außen betrachtet diese Saison dar? Im übrigen finde ich es zum brechen, dass wir 2011 mit 34 Punkten direkt abgestiegen sind, diese Saison eine solche Marke ganz locker wieder zum Direktabstieg reichen könnte und der HSV sich vor 2 Saisons mit bekackten 27 Punkten in die Rele retten konnte.

Wohl wahr... der HSV spielt zwei katastrophale Saisons, rettet sich aber irgendwie am Ende noch, mit einer Mischung aus unverschämten Glück und schwacher Abstiegskonkurrenz. Eintracht Frankfurt hat zur Abwechslung mal wieder ein schwaches Jahr, und ausgerechnet jetzt holen die Konkurrenten überdurchschnittlich viele Punkte und uns erwischt es prompt. Es ist zum Haare raufen...

Gleiches doch bei Bremen und Stuttgart, die dümpeln seit Jahren unten rum. Schaffen es aber immer irgendwie noch das Ruder rumzureißen. Dabei wären die auch längst mal fällig gewesen...
#
Diegito schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
... und wenn wir schon den HSV letzte Saison lächerlich fanden, wie stehen wir von außen betrachtet diese Saison dar? Im übrigen finde ich es zum brechen, dass wir 2011 mit 34 Punkten direkt abgestiegen sind, diese Saison eine solche Marke ganz locker wieder zum Direktabstieg reichen könnte und der HSV sich vor 2 Saisons mit bekackten 27 Punkten in die Rele retten konnte.


Wohl wahr... der HSV spielt zwei katastrophale Saisons, rettet sich aber irgendwie am Ende noch, mit einer Mischung aus unverschämten Glück und schwacher Abstiegskonkurrenz. Eintracht Frankfurt hat zur Abwechslung mal wieder ein schwaches Jahr, und ausgerechnet jetzt holen die Konkurrenten überdurchschnittlich viele Punkte und uns erwischt es prompt. Es ist zum Haare raufen...


Gleiches doch bei Bremen und Stuttgart, die dümpeln seit Jahren unten rum. Schaffen es aber immer irgendwie noch das Ruder rumzureißen. Dabei wären die auch längst mal fällig gewesen...

Ja, in den ganz großen Haufen Scheiße tritt immer nur die Eintracht. Andererseits hätte es uns auch nichts genutzt, denn Hamburg, Bremen, Stuttgart und ich möchte noch Hoffenheim dazu nehmen, wären auch bei ihrem damaligen Abstieg nächste Saison höchstwahrscheinlich in der Bundesliga. Im Gegensatz zu uns.
#
Andy schrieb:

Ich habe mich die letzten zwei Jahre tatsächlich über den HSV totgelacht und gefreut, dass wir diese Zeit hinter uns haben...

Ohne Witz: Genau diesen Gedanken hatte ich heute auch schon.
#
Brodowin schrieb:  


Andy schrieb:
Ich habe mich die letzten zwei Jahre tatsächlich über den HSV totgelacht und gefreut, dass wir diese Zeit hinter uns haben...


Ohne Witz: Genau diesen Gedanken hatte ich heute auch schon.

Den Gedanken hatten in letzter Zeit ziemlich viele Leute, schätze ich. Die Lage beim HSV fand ich schon als außenstehender lächerlich. Das wir das ganze so schnell um Längen toppen würden, habe ich mir nicht vorstellen können. Schadenfreude sollte in Zukunft wohlbedacht sein.
#
Naja, ohne Bobic ging es mit Stuttgart auch nicht unbedingt steil bergauf.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Naja, ohne Bobic ging es mit Stuttgart auch nicht unbedingt steil bergauf.

Man nennt das wohl "nachhaltig den Karren in den Dreck gefahren". Nach Veh ging es bei uns ja auch nicht steil bergauf. Da muss halt erstmal wieder bei Null angefangen werden.
#
SGEMusti schrieb:

Aber gab es dafür einen Auslöser? Oder hast Du dir einfach alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und bist zum Schluss gekommen, dass es am plausibelsten ist, dass Bruchhagen hauptverantwortlich für die Causa Veh ist?

Sorry für die späte Antwort, aber besser spät als nie.

Ich bin in der Tat inzwischen der Meinung, dass Bruchhagen wirklich nahezu allein die Fäden in Sachen Trainer in der Hand hatte. Lewandowski hatte wohl einige Befürworter im Verein, aber Bruchhagen war wohl derjenige, der hier sein Veto einlegte. Ob Hübner danach wirklich kein anderer mehr einfiel als Veh oder ob er womöglich in Bruchhagens Auftrag gehandelt hat (was meine Meinung bestärken würde, dass er nur Erfüllungsgehilfe ist), kann ich nur mutmaßen. Relativ sicher dürfte aber sein, dass man davon ausging, mit Veh die Fans wieder besänftigen zu können nach der unschönen Geschichte mit Schaaf.

Hätte vielleicht auch funktioniert, wenn nach dem Hertha Spiel nicht plötzlich alles wie ein Kartenhaus zusammengebrochen wäre.

Ja, ich bin der Meinung, dass Veh alleine (oder zumindest insbesondere) vom trainerstabilen Bruchhagen gehalten wurde. Ob Hübner da aus Überzeugung oder im Auftrag mitgemacht hat sei mal dahin gestellt. Sein rumgeeier im DoPa lässt vielleicht den Schluss zu, dass er selber von Veh nicht mehr überzeugt war. Wirkliche Argumente, die für Veh sprachen kamen da ja auch nicht. Nur der Hinweis auf fehlendes Spielglück und die vielen Verletzen.....

Ich bilde mir meine Meinung immer auf Basis meines jeweils aktuellen Wissensstandes. Sollte ich heute, morgen oder übermorgen lesen, dass alles ganz anders war als ich jetzt annehme, werde ich dementsprechend auch meine Meinung wieder anpassen. Da wir alle nicht wirklich wissen, was da intern so alles passiert basiert unsere Meinung eigentlich eh nur auf Vermutungen oder Behauptungen aus der Presse, deren Wahrheitsgehalt wir freilich auch nicht beurteilen können.

Daher glaube ich auch, dass Hellmann zwar Veh durchaus gerne entlassen hätte, aber im sportlichen Bereich eben nicht das Sagen hat und entsprechend eingebremst wurde. Seine Arbeit in seinem Aufgabenbereich einzuschätzen ist auch schwierig. Auch wenn er offenbar noch nichts erwähnenswertes erreicht hat, heisst das nicht zwangsläufig, dass es so ist. In seinen Bereich gehören zumindest die Fernsehgelder und da hat er mit dem Zusammenschluss mit den anderen Vereinen in meinen Augen genau das Richtige gemacht. Ob die Sache von Erfolg gekrönt ist wird sich zeigen, aber man hat wenigstens mal ein Zeichen gesetzt.

Ich hoffe, dass die Frage damit halbwegs beantwortet ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Relativ sicher dürfte aber sein, dass man davon ausging, mit Veh die Fans wieder besänftigen zu können nach der unschönen Geschichte mit Schaaf.

Die Rückholaktion von Veh stellt in Sachen Unschönheit die Geschichte mit Schaaf weit in den Schatten. Eigentlich wusste doch zu dem Zeitpunkt niemand, wie das mit Schaaf genau war. Stand damals war Schaafs Abgang ein freiwilliger Abgang, an dem also nur Schaaf Schuld hatte.
Wieso also "die Fans besänftigen"?
#
Tiefenrausch schrieb:  


Fanaticjan schrieb:  


UND GENAU DESWEGEN IST HELLMANN DER HAUPTVERUSACHER! ES MUSS ALLES DARAN GESETZTE WERDEN DEN LOSZUWERDEN!!!!


Ohoh....... grad kein Mod da oder wieso steht das hier noch??
Oder fehlt das Wort Rotwein?!?!??


Prost....

Pfui: Verräter

ob Bobic auch gerne Rotwein trinkt?
#
Tafelberg schrieb:

ob Bobic auch gerne Rotwein trinkt?

Wenn Bobic wirklich geholt wird, dann kann es nur daran liegen. Seine Referenzen scheiden jedenfalls schon mal aus.
#
Bobic...uns bleibt auch nichts erspart. Da wäre mir sogar Veh lieber.
#
JohanCruyff schrieb:

Es wurde immer vor dem Größenwahn in Frankfurt gewarnt und dass der in die Katastrophe führen würde. Bloß: dieses Kleingerede und vor allem das Kleingetue (also das entsprechende Handeln) hat dazu geführt, dass die Eintracht 2x abgestiegen ist, eigentlich immer in der Gefahr war, absteigen zu können und 1x ein bißchen glücklich und einmal verdient im Europapokal war. Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg gewesen sein.

inwiefern hat uns das kleingerede denn genau geschadet? ich kann mich an einen grenzdebil grinsenden aufsichtsratsvorsitzenden mit ziel europa im interview vor dieser saison erinnern, ebenso an eine schlechte veh, die mal etwas erreichen wollte "womit hier eigentlich keiner rechnet", und in grauer vorzeit soll sogar der betonmischer mal in der winterpause fabuliert haben, dass man nun nichtmehr absteigen könne und deshalb größere ziele ins auge fassen müsse..
platz 9 aufgrund dieses nichtsnutzes an der seitenlinie letzte saison hat ja nicht gereicht, laut grüner bild wäre quasi jeder andere mit diesem superteam in den europapokal gekommen.
um es kurz zu fassen: die größten fehler wurden hier meines erachtens immer dann gemacht, wenn sich die ahnungslosen zu (selbst)sicher fühlten und dann mehr wollten als gut für die eintracht war.
#
derUlukai schrieb:

um es kurz zu fassen: die größten fehler wurden hier meines erachtens immer dann gemacht, wenn sich die ahnungslosen zu (selbst)sicher fühlten und dann mehr wollten als gut für die eintracht war.

Ich glaube ein Kernproblem bei der Eintracht ist, dass man immer wahnsinnig viel Wert darauf legt, festzulegen, was möglich (Eurobbaboggal) oder nicht möglich ist (Zement). Wenn es eine Meisterschaft in Fußballphilosophie gäbe, wären wir sicher Weltklasse.

Andere Vereine spielen stattdessen einfach nur Fußball und versuchen das beste draus zu machen.
#
Ich glaube, dass Mainz und Darmstadt sich gut überlegen werden, ob es wirklich sinnvoll für sie ist, uns in die zweite Liga zu schießen. Beide sind gerettet. Wenn wir absteigen, entgehen ihnen Derbys, kurze Anfahrten und nach derzeitigem Stand sichere Punkte in der nächsten Spielzeit.
#
Flummi schrieb:

Ich glaube, dass Mainz und Darmstadt sich gut überlegen werden, ob es wirklich sinnvoll für sie ist, uns in die zweite Liga zu schießen. Beide sind gerettet. Wenn wir absteigen, entgehen ihnen Derbys, kurze Anfahrten und nach derzeitigem Stand sichere Punkte in der nächsten Spielzeit.

Ich bin mir sicher, die werden diverse Eigentore schießen, nur damit der wirtschaftlich stärkste, direkte Konkurrent bloß nicht um Jahre zurückgeworfen wird. Das wäre das schlimmste was denen passieren könnte.
#
Eher ne beiläufige Frage: Warum bleibt denn der Spieltagsthread so lange gepinnt? Lesen den noch viele Leute nach? Diskutiert wird dort ja bekanntlich eh nicht mehr und ich empfinde ihn eher als lästig in der Übersicht.
Und wo wir gerade dabei sind, auch die BLÖD-Verlinkungsansage müsste doch mittlerweile jeder mitbekommen haben und wenn ein neuer das mal nicht weiß, dann kann man ihn immer noch sanft darauf hinweisen.

Ich meine ja nur, wegen der Übersichtlichkeit.
#
Raggamuffin schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Monatelang in jedes Mikro oder alles was er für ein Mikro hielt getrötet wie toll Veh ist und dass ihm alle vertrauen, aber jetzt sagen, dass man keine Helden haben kann. 1999 hatte man auch 30 Spieltage keine Helden.


Ich sag nur: 99 %

Da kann man mal sehen, wieviele Menschen sich so irren können.
#
Basaltkopp schrieb:  


Raggamuffin schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Monatelang in jedes Mikro oder alles was er für ein Mikro hielt getrötet wie toll Veh ist und dass ihm alle vertrauen, aber jetzt sagen, dass man keine Helden haben kann. 1999 hatte man auch 30 Spieltage keine Helden.


Ich sag nur: 99 %


Da kann man mal sehen, wieviele Menschen sich so irren können.

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich damals den annern wollte. Mittlerweile würde ich diese Option gerne nochmal vorgelegt bekommen.
#
Basaltkopp schrieb:

Da schließt das eine das andere ja nicht aus. Wenn Hellmann Vehs Entlassung angeregt hat und gescheitert ist, kann er trotzdem vom möglicherweise später vorgelegten Konzept überzeugt gewesen sein.

den sprung vom rotweinfreund zur vertrauenswürdigen person hat hellmann bei dir erstaunlich schnell geschafft.
#
peter schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Da schließt das eine das andere ja nicht aus. Wenn Hellmann Vehs Entlassung angeregt hat und gescheitert ist, kann er trotzdem vom möglicherweise später vorgelegten Konzept überzeugt gewesen sein.


den sprung vom rotweinfreund zur vertrauenswürdigen person hat hellmann bei dir erstaunlich schnell geschafft.

Ja, das ist schon erstaunlich. Ich glaube wir haben Basaltkopp an die dunkle Seite der Macht verloren.
#
greg schrieb:

Der Peter wieder:Wenig hält der Präsident von der Aussage der Eintracht-Legende Jan Åge Fjørtoft: "Jetzt ist die Zeit für Helden."
"Zu Jan Åge passt so eine Aussage ganz gut", sagte Fischer. "Aber wenn man 30 Spieltage lang keine Helden hatte..."


Ob er sich mit so einer Aussage bei den Taxifahrern unbedingt beliebter macht, sei dahingestellt

Monatelang in jedes Mikro oder alles was er für ein Mikro hielt getrötet wie toll Veh ist und dass ihm alle vertrauen, aber jetzt sagen, dass man keine Helden haben kann. 1999 hatte man auch 30 Spieltage keine Helden.
#
Basaltkopp schrieb:

Monatelang in jedes Mikro oder alles was er für ein Mikro hielt getrötet wie toll Veh ist und dass ihm alle vertrauen, aber jetzt sagen, dass man keine Helden haben kann. 1999 hatte man auch 30 Spieltage keine Helden.

Ich sag nur: 99 %