>

Raggamuffin

7236

#
etienneone schrieb:

*Die Ersatzspieler von Eintracht Frankfurt trainierten hinter der Arena unter den Augen zweier Geschlossenheit dokumentierender Führungsfiguren: Klubchef Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner. „Wir wollen Geschlossenheit dokumentieren“, sagte Bruno Hübner. *


Grimme-Preis bitte für diesen Satz...

Wir und der Deutsche überhaupt hat`s halt gern geschlossen, die Hose, das Weltbild und die eigene Ratlosigkeit, Hauptsache geschlossen. Was für eine Farce....
#
cm47 schrieb:  


etienneone schrieb:
*Die Ersatzspieler von Eintracht Frankfurt trainierten hinter der Arena unter den Augen zweier Geschlossenheit dokumentierender Führungsfiguren: Klubchef Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner. „Wir wollen Geschlossenheit dokumentieren“, sagte Bruno Hübner. *


Grimme-Preis bitte für diesen Satz...


Wir und der Deutsche überhaupt hat`s halt gern geschlossen, die Hose, das Weltbild und die eigene Ratlosigkeit, Hauptsache geschlossen. Was für eine Farce....

Ich fordere auch Geschlossenheit. Den geschlossenen Rücktritt der Führungsetage.
#
Soso, Herr Kilchenstein, "womöglich haben die sportlich Verantwortlichen auch zu lange an Trainer Armin Veh festgehalten, der in der Krise zunehmend überfordert wirkte. Aber das lässt sich im Nachhinein immer leicht sagen."

... erstaunlich, dass die Vielzahl der Fans das durchaus frühzeitig erkannt hat und vor allem die Leute vom Fach sich dieser Erkenntnis entzogen haben.

Und weiter: "Unter Kovac zeigt die Mannschaft das, was im Abstiegskampf gefragt ist: Willen."

... diese Feststellung ist erschütternd aber sie stimmt. Unter Veh war nicht einmal zu erkennen, dass die Mannschaft gewillt war, sich für ihr Geld auch nur im Entferntesten anzustrengen. Aber auch das war Ihnen ja all die Zeit entgangen. Schön, dass die Erkenntnis dann doch noch gekommen ist ... erst ungefähr einen Monat nachdem die Verantwortlichen - und selbst die schon fahrlässig spät - endlich gehandelt haben
#
Ich finde die FR hält auch schon viel zu lange an Klichenstein fest.
Das war auch im Herbst schon so klar und deutlich zu sehen, wie dass Veh hier am Ende war.

Aber Klichenstein geht wahrscheinlich leider mit in die zweite Liga.
#
oederweg_adler schrieb:

Wir wurden dann im Anschluss von ein paar Vollpfosten massiv angepöbelt, weil wir geklatscht haben.


Die haben nur in einer Tour die Mannschaft beschimpft. Wir wären am liebsten zu denen hin gegangen, wir haben denen auch zugerufen dass sie ruhig sein sollten, daraufhin gabs fast ne Schlägerei und die haben noch heftig Leute rumgeschubst. So **löcher braucht kein Mensch! Die sollen sich ver***!

Das ist sehr traurig.Denn das hat die Mannschaft nicht verdient. Zeigt aber auch, wie wenige wirklich Ahnung von Fußball haben und wie das auf dem Feld funktioniert.Gerade im Bereich Selbstvertrauen.
Viele sind trotz Treuebekundungen Zu den Kovacbrüdern und das sie Ihnen Zeit geben wollen, der Meinung,
das sie einfach nur schnipp machen und es wieder alles läuft.
Ja das kann passieren, aber leider eben nicht bei uns.
Ich weiß in Stuttgart, Hoffenheim, HSV (letzte Saison) usw. hat das ganz einfach geklappt.

Nur klappt das nicht immer. Hoffenheim musste dafür 2mal den Trainer tauschen.
Der Fußballgott ist diese Saison anscheinend wieder kein Frankfurter. Das konnte man gestern wieder schön an ein paar Szenen sehen.
Erst wird ein Ball von uns auf der Linie geklärt, dann wechseln die Amiri ein und der schießt innerhalb von Sekunden
mit einem Solo das entscheidende Tor.Wäre er etwas später gekommen, hätte das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf genommen. Sekunden die über Sieg und Niederlage entschieden haben.
Oder hätte Nagelsmann einen anderen Spieler eingewechselt.

Es war gestern eine sehr unglückliche Niederlage und ein Punkt wäre absolut verdient gewesen.
Aber so ist das halt wenn man unten drin steht.
Übrigens haben wir noch einen Vorteil.
Wenn so früh unten drin steht, steigt selten direkt ab und da die Mannschaft alles gibt, hoffe ich auf das Wunder Klassenerhalt.Auch wenn es jetzt schon katastrophal aussieht. Gebe ich ehrlich zu.
Bremen kann noch den Trainer wechseln und Hoffenheim Stuttgart,Darmstadt sind erstmal enteilt.
Aber das war schon bei anderen teams so und außerdem könnte es passieren, das Sie jetzt leichtsinnig werden.

Folgende Rechnung.

Punkt in Leverkusen.
Sieg/Unentschieden gg. Mainz.
Sieg/Unentschieden Darmstadt
Sieg gg. Dortmund.
Unentschieden gg. Bremen

Macht ca. 9 Punkte. Das könnte reichen.
Vorraussetzung die Mannschaft gibt weiter in jedem Spiel Vollgas.

Was mich so Optimitisch macht.
-Wir haben einen guten TW
-Unsere IV (außer Ayhan) ist stark.
-Chandler wird immer besser, gestern gefiel er mir richtig gut.Das ist gut für Aigner.
-Stendera wird wieder besser (trotz fehler beim 0-1)
-Gacinovic und vielleicht Meier kommen noch dazu.
-Djakpa machte Oczipka richtig Feuer. Klar technisch war er schon immer zu ungenau.
Aber das war ja bei dem technisch eigentlich starken Oczipka auch der fall.#
-Seferovic und Castanios zeigen minimale Verbesserungen.
-Ben Hatira, Kittel können sich steigern und enorm wertvoll sein, wenn Ihnen was gelingt und sie arbeiten daran.

Also wer jetzt anfängt die Mannschaft zu beschimpfen hat von Fußball keine Ahnung oder ist einfach zu ungeduldig.
Klar würde ich auch lieber gestern wie heute wissen, wo wir nächste Saison spielen, aber noch besteht kein Grund die Nerven zu verlieren !!!
#
Hyundaii30 schrieb:

Was mich so Optimitisch macht.
-Wir haben einen guten TW
-Unsere IV (außer Ayhan) ist stark.
-Chandler wird immer besser, gestern gefiel er mir richtig gut.Das ist gut für Aigner.
-Stendera wird wieder besser (trotz fehler beim 0-1)
-Gacinovic und vielleicht Meier kommen noch dazu.
-Djakpa machte Oczipka richtig Feuer. Klar technisch war er schon immer zu ungenau.
Aber das war ja bei dem technisch eigentlich starken Oczipka auch der fall.#
-Seferovic und Castanios zeigen minimale Verbesserungen.
-Ben Hatira, Kittel können sich steigern und enorm wertvoll sein, wenn Ihnen was gelingt und sie arbeiten daran.

Leider macht mich genau das pessimistisch. Denn obwohl wir uns in allen Bereichen etwas gefangen haben und deutlich besser auftreten, treten wir doch nur auf der Stelle und bringen uns immer wieder mit individuellen Fehlern um den Ertrag. Torgefahr bleibt gleich Null.
Ich habe die Befürchtung, dass so erst recht der Frust und die Verzweiflung überhand nehmen und die Spieler selbst nicht mehr dran glauben, die nötigen Punkte holen zu können. Wenn man nur schlecht spielen würde, gäbe es noch die Hoffnung auf Besserung.
Entweder wir haben endlich mal Glück in einem Spiel oder wir werden eh nicht mehr viele Punkte holen. Schon gar nicht genug, um die Klasse zu halten.
Nein, ich habe am Samstag die Hoffnung aufgegeben und freue mich, dass uns hoffentlich nächste Saison in der 2. Liga nicht mehr jedes Wochenende versaut wird.
#
Die Gesamtsituation der Profimannschaft,aber auch der U19,spricht Bände.
Bei Eintracht Frankfurt,sowohl dem e.V.,als auch der AG läuft was grundsätzliches verkehrt.
Beide Teams hatten ganz andere Saisonziele und finden sich nun in Situationen wieder,mit denen keiner
gerechnet hat.
Liegt es nur an den Trainern Veh und Schur?
Ich denke,das ist ein wenig zu kurz gedacht.
Eintracht Frankfurt wird vll für grandiose Fehlplanungen der für den sportlichen Bereich zuständigen Personen
ganz,ganz böse bestraft.
Ein BuLi Abstieg beider Teams ist ein Super-Gau für diesen Klub.
Und der ist ohne Zweifel hausgemacht .
Sollte es so kommen,was wir alle nicht hoffen,dann müssen bei der SGE Köpfe rollen und alles ,wirklich alles kritisch analysiert werden.
Die Kaderplanung der Profis für die laufende Saison ist ein Witz.
Da ist kein Rezept,kein Plan zu erknnen.Blanker Aktionismus.Viele ähnliche Spielertypen,kaum Spieler,die in der Lage sind mit Tempodribblings neue,überraschende Spielsituationen zu erzeugen.
Wenn ich dann sehe,was sich Ingolstadt im Winter für einen Stürmer geholt hat und dagegen Verpflichtungen a la Huszti,Ben-Hatira,Ayhan und Regäsel sehe,mit Abstrichen auch Fabian(kaum Torgefahr),dann sieht man,daß die Verantwortlichen die wahren Probleme dieser Truppe nicht im Ansatz erkannt haben.
Argumente wie "ich habe schon in Duisburg(in Duisburg!!) mit einem Spieler gut zusammengearbeitet,sind der Hohn.
#
DelmeSGE schrieb:

Viele ähnliche Spielertypen


DelmeSGE schrieb:

Argumente wie "ich habe schon in Duisburg(in Duisburg!!) mit einem Spieler gut zusammengearbeitet,sind der Hohn.

Das sehe ich auch als einen der großen Fehler, die hier in den letzten Jahren gemacht wurden. Da war es oft viel wichtiger, dass die Leute nett und höflich sind, als dass sie Fußball spielen können. Wenn man in der Championsleague Dauergast ist, kann man sich den Luxus erlauben, seine Spieler nach solchen Kriterien auszuwählen. Aber wenn man immer damit rechnen muss, dass man absteigt, dann benötigt man eben auch Leute, die Kante zeigen können. Daher war auch der Abgang von Madlung deutlich gravierender, als sich das manch einer eingestehen möchte. Mit dem würden wir wahrscheinlich auch nicht da stehen, wo wir jetzt sind.
#
das ist so leicht gesagt mit dem verteidigen müssen. Wenn eine Spieler ungestört auf die Abwehr zuläuft, sieht man da nicht selten blöd aus. Und allein die Aussage, dass das 70m vor dem eigenen Tor war, ist auch wenig hilftreich. Stendera hätte sich den Ball niemals so abluchsen lassen dürfen. Mit dem Rücken zum gegnerischen Tor, wenn nach hinten keine Absicherung besteht, darf man nicht fuddeln. Der Ball gehört dann eben zurück gespielt oder weggedroschen. Aber so wars Mist und darf halt nicht passieren. Ohne Wenn und Aber. Unabhängig, ob Ayhan da zu zögerlich war oder was auch immer, geht die Bude auf Stenderas Kappe
#
Haliaeetus schrieb:

Stendera hätte sich den Ball niemals so abluchsen lassen dürfen.

Es wurde bereits geschrieben: Der SAP-Angestellte hat Stendera in der Situation von hinten in die Schuhsohle getreten. Da kann Stendera einfach nichts machen, dann ist der Ball halt weg, wenn der Schiri es nicht sieht. Wer in der Situation einfach zu dämlich war, war Ayhan, der Meter um Meter zurückweicht und nur zuschaut.
#
Hi, habe gerade den kompletten Garten um das Haus herum umgegraben bekommen wegen Bauarbeiten. Wie bekommt man am besten wieder einen Rasen hin? Rollrasen ist wohl etwas teurer, wann wäre er wieder belastbar und was für einen Untergrund braucht man zum legen?
Es sind durch die Bauarbeiten einige Steine in der Erde hochgekommen. Unser Bauunternehmer würde noch reine Erde auffüllen wenn wir es möchten(brauchen?) was allerdings recht viel kosten würde.
Normaler Rasen Vorteile gegenüber Rollrasen? Wie lange dauert es bis man den Rasen (Kinder!!!) benutzen kann?
#
HappyViking schrieb:

Wie lange dauert es bis man den Rasen (Kinder!!!) benutzen kann?

Wenn du Rasen säst, wird das dieses Jahr wohl nix mehr.
#
Die bajuwarische CSU Maut kommt vor Gericht. Ende April gibts nen blauen Brief von Jean-Claude.

Es muss natürlich DobRindt heißen nicht DoRindt.
#
Gibts den Quatsch etwa immer noch?

Ich finde man sollte den Bayern als Kompromiss eine Flüchtlingsmaut anbieten. Entweder sind sie damit zufrieden oder es sind anscheinend doch nicht so viele Flüchtlinge wie sie immer behaupten.
#
Das wird kein Ponyschlecken für den BVB. Liverpool ist immer 1-2 Sekunden gedankenschneller.
#
Raggamuffin schrieb:

Außer einem barrierefreien Bahnsteig haben sie aber gar nüscht davon.

Das finde ich schon eine ganze Menge,
#
reggaetyp schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Außer einem barrierefreien Bahnsteig haben sie aber gar nüscht davon.


Das finde ich schon eine ganze Menge,

Nicht das ich was dagegen einzuwenden hätte. Aber die Planung ist beschissen.
#
So traurig es wäre, gerade in Boston würden die Leute eher für VW - RB aufstehen als eben für Eintracht - 98. Im vom Marketingwahn getriebenen amerikanischen Markt interessieren Spielernamen, keine (womöglich degenerierte) Tradition. Ich unterhalte mich mit Leuten aus der halben Welt, und außer ab und an ein paar von diesen bekloppten Franzosen ist Eintracht Frankfurt der heutigen Generation kaum ein Begriff. Find ich selber schade, aber kein bisschen überraschend. Wir sind seit rund 20 Jahren zu 98% von der internationalen Bildfläche verschwunden.

Frag mal einen 18-Jährigen nach Parma, Nottingham, Marseille, Magdeburg, Ipswich Town oder IFK Goteburg... Überall finden sich ehemals große Namen, bei denen der Lack mittlerweile nicht mehr so ganz frisch ist. Da ändern lange vergangene Triumphe genauso wenig dran wie kurzweilige side appearances im UEFA-Cup. Spanien macht da die ganz große Ausnahme, da dominieren dieselben Traditionsmannschaften seit Jahrzehnten ununterbrochen nationale wie internationale Wettbewerbe.

In Gladbach hat man das ganz gut erkannt und die Zielsetzung klar auf die Champions League ausgerichtet, um sich einen neuen Anstrich in internationaler Anbetracht zu verpassen. Denn man muss ja gar nicht JEDES Jahr dabei sein, um seinen Namen zu wahren (siehe zum Beispiel Liverpool). Sich aber mit Stillstand und Stagnation zu begnügen, führt selten zu langfristigem Erfolg. Ganz frei nach Georg Büchner: "Wer in einer Masse, die vorwärts drängt, stehenbleibt, leistet so gut Widerstand als trät er ihr entgegen - er wird zertreten." Fänd´s schön wenn´s nicht so weit kommen würde.
#
Amis verstehen eh nichts von Fußball.
#
Fakt ist doch einfach, dass wir deutlich mehr Leute mobilisieren, als solche Quatschveranstaltungen wie die Hopps oder VW. Jeder Verein hat seine Existenzberechtigung aber wenn dort mit unfairen Mitteln gekämpft wird, dann müssen sich die Vereine wehren, die dadurch beachteiligt werden. Und eine zumindest großzügige Honorierung, für die Vereine, die die meisten "Kunden" an das Produkt Bundesliga binden, ist doch dann keine all zu unverschämte Forderung.

Wenn eines Tages tatsächlich nur noch solche Plastikmannschaften die Bundesliga füllen, dann ist das, was den Fußball ausmacht, weg. Dann sinkt das Interesse und der Umsatz. Auch die derzeitigen Kunstprodukte sollten ein Interesse daran haben, gegen Eintracht Frankfurt oder Werder Bremen zu spielen, anstatt gegen Ingolstadt oder Heidenheim. Und wenn so jemand wie RB, die ja tatsächlich ein Publikum haben, dann auch davon profitieren, dann ist das nur fair.

Die Bundesliga soll doch einfach so vielen Menschen wie es geht, Spaß bereiten. Davon lebt sie. Wenn solche Mannschaften, die eine große Anhängerschaft mitbringen, irgendwie auch etwas dafür erhalten, dann kann das nur im Sinne der Allgemeinheit sein. Dann müssen halt die, die eh nur durch Geld hochgekommen sind, ein bisschen mehr investieren. Für dieses Privileg.
#
Bis eben war ich noch optimistisch. So wyrds Nychts.
#
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Baustelle-sorgt-fuer-Verdruss;art675,1944788

Bild Eins erinnert an ein Schildersuchespiel, wie viele Schilder sehen sie.
Aber auch sein Problem, was man im Voraus hätte vermeiden können, von der Stadt wie von den Geschäften her.
#
Mainhattener schrieb:

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Baustelle-sorgt-fuer-Verdruss;art675,1944788


Bild Eins erinnert an ein Schildersuchespiel, wie viele Schilder sehen sie.
Aber auch sein Problem, was man im Voraus hätte vermeiden können, von der Stadt wie von den Geschäften her.

Die Situation an der Eckenheimer ist auch ein großer Witz. Wenn man schon die ganze Strecke sperrt, könnte man wenigstens erwarten, dass auch überall gleichzeitig gebaut wird. Stattdessen wird eins nach dem anderen gemacht. Wahrscheinlich um Personal zu sparen. Dann kann man auch die Abschnitte freigeben, wo eh noch nix passiert.
Dass das gleichzeitig zur S-Bahn-Tunnelsperrung geschieht, verlangt von den Anwohnern schon eine ganze Menge Geduld. Außer einem barrierefreien Bahnsteig haben sie aber gar nüscht davon.
#
https://www.op-online.de/region/frankfurt/faehrt-bald-wieder-eine-strassenbahn-nach-offenbach-6280720.html

Wiederaufnahme des Fahrbetriebs der Strassenbahnen 15 und 16 nach Offenbach?
Aus meiner Sicht wäre es nur richtig.
#
Mainhattener schrieb:

https://www.op-online.de/region/frankfurt/faehrt-bald-wieder-eine-strassenbahn-nach-offenbach-6280720.html


Wiederaufnahme des Fahrbetriebs der Strassenbahnen 15 und 16 nach Offenbach?
Aus meiner Sicht wäre es nur richtig.

Ich halte jegliche Verbindung nach Offenbach für grundsätzlich falsch.
#
Diegito schrieb:

Trotz allem kann ich natürlich verstehen das es extrem weh tun würde wenn dieser Verein sich auf den letzten Metern retten würde und wir absteigen müssten. Das hätte schon was tragisches.

Und auch dem Herrn Seifert und seinem  über allem stehenden TV Vertrag wäre das alles andere als Zuträglich. Selbst wenn alles Spiele über die Woche verteilt stattfinden, ist mit so vielen Mistvereinen wie im Moment doch kein Blumentopf zu gewinnen - so ehrlich muss auch die DFL sein. Wob, Lev, Hoffe, Ingolstadt, Mainz, Augsburg... wer will das sehen?! Ich sehe nicht, dass jemand in Boston samstags um 6 aufsteht, um sich Wob gg. RB rein zu ziehen.

Im Gegenteil: Wenn man nur mal an die Attraktivität der Gegner denkt und alles andere außen vor lässt, dann wäre ein Abstieg sogar erstrebenswert. Von Bayern und dem BVB kriegt man eh den A*sch voll, Spiele gg. Köln, Stuttgart, Schalke, HSV sind ok, aber danach ist doch fast nur noch Grütze dabei. Wer freut sich auf ein Spiel gg. Wolfsburg oder Ingolstadt? Dem gegenüber stehen Kracher wie Karlsruhe, Lautern, Dresden, Bochum (geiles Stadion!), Braunschweig, St. Pauli, von mir aus auch Bielefeld. Das macht doch durch die Bank 100 mal mehr Spaß als auswärts in Augsburg zu spielen. Nix dagegen, dass zB MZ super wirtschaftet und Heidel echt eine gute Arbeit geleistet hat. Aber im Grunde juckt der Club doch mal überhaupt kein Schwein.
#
Wobei ich da noch differenzieren würde. Vereine wie Mainz oder Augsburg haben halt wirklich gut gearbeitet. Die haben das was sie erreicht haben, mit den Mitteln erreicht, die jedem zur Verfügung stehen. Was Hoffenheim, VW, RB und wie sie alle heißen angeht, wurde das alles einfach durch einen völlig unverhältnismäßigen Einsatz von Geld ermöglicht. Wenn Mainz aus dem Nichts Meister werden würde, dann wäre das eine grandiose Leistung.
Wenn RB in ein paar Jahren Meister wird, dann kann ist das nichts weiter, als ein (teurer) Einkauf von Werbedienstleistungen.
#
Das ist keine Legende.
Bamba, Reinartz, Luc, Kittel, Meier, Flum, Russ, Stendera allesamt mal mehr oder weniger lange verletzt in dieser Saison.
#
Cadred schrieb:

Das ist keine Legende.
Bamba, Reinartz, Luc, Kittel, Meier, Flum, Russ, Stendera allesamt mal mehr oder weniger lange verletzt in dieser Saison.

Da kannste sogar noch ein paar Leute dazu packen. Trotzdem hatten wir in der Vergangeheit selten so wenig Verletzungspech, wie in der Hinrunde dieser Saison.
#
Raggamuffin schrieb:  


Jermaine82 schrieb:  


Diegito schrieb:  


MemmingerAdler schrieb:
bin auch positiv von ihm überrascht. hat am ball was drauf und passt menschlich sehr gut zu uns.


leider gottes der einzige, gute wintereinkauf..


einer soll mir mal die leihe von ayhan erklären...


Das mit Ayhan ist mir auch ein Rätsel. Unter Veh keine Chance, und unter Kovac ebenso wenig... ich glaube da hat man einen Spieler maßlos überschätzt. Merkwürdigerweise auf Schalke aber genauso. Was haben die gewettert auf TM das man solch einen Spieler so einfach ziehen lassen kann, er wäre ein Riesentalent usw... klar hat er starke Konkurrenz mit Abraham, Russ, Zambrano... aber wenn er doch so gut ist wie er vorher gemacht wurde müßte er doch zumindest zwei von den dreien in die Tasche stecken können... oder mindestens mal annähernd eine Alternative darstellen.


Ayhan wurde auch eher als Back-up verpflichtet. Wir haben ja quasi nur 3 IV, Anderson kann man ja nicht mitzählen. Und da wir in der Hinrunde gerade auf dieser Position Verletzungspech hatten, wollte man dem vor der Rückrunde vorbeugen. Nicht, dass man nachher nur mit einem oder, im schlimmsten Fall, gar keinem da steht.
Nun sind wir in der Rückrunde auf der Position so einigermaßen vom Verletzungspech verschont geblieben und so sitzt ein Ayhan nun mal auf der Bank.


Das große Verletzungspech der Hinrunde. Eine Legende setzt sich fest.

Wir haben aber nun mal 3 IV, und gegen Ende der Hinrunde fehlte Russ 3 Spiele lang, dazu kam noch die ein oder andere Sperre auf der Position. Ja und wenn neben Russ, dann noch jemand ausgefallen wäre, sei es jetzt durch Verletzung oder Sperre, dann wäre das Geschrei wieder groß gewesen, dass wir nur einen einsatzbereiten IV haben.
Insofern fand ich die Entscheidung Ayhan zu verpflichten richtig.
#
Jermaine82 schrieb:

Wir haben aber nun mal 3 IV, und gegen Ende der Hinrunde fehlte Russ 3 Spiele lang, dazu kam noch die ein oder andere Sperre auf der Position. Ja und wenn neben Russ, dann noch jemand ausgefallen wäre, sei es jetzt durch Verletzung oder Sperre, dann wäre das Geschrei wieder groß gewesen, dass wir nur einen einsatzbereiten IV haben.
Insofern fand ich die Entscheidung Ayhan zu verpflichten richtig.

Wenn wir so händeringend IVs gebraucht haben, warum wurde dann Kinsombi ohne Not verscherbelt? Und ich teile die Auffassung, dass wir mit dem "nur Leute, die uns sofort weiterhelfen" mit Anlauf für dumm verkauft wurden.
#
Diegito schrieb:  


MemmingerAdler schrieb:
bin auch positiv von ihm überrascht. hat am ball was drauf und passt menschlich sehr gut zu uns.


leider gottes der einzige, gute wintereinkauf..


einer soll mir mal die leihe von ayhan erklären...


Das mit Ayhan ist mir auch ein Rätsel. Unter Veh keine Chance, und unter Kovac ebenso wenig... ich glaube da hat man einen Spieler maßlos überschätzt. Merkwürdigerweise auf Schalke aber genauso. Was haben die gewettert auf TM das man solch einen Spieler so einfach ziehen lassen kann, er wäre ein Riesentalent usw... klar hat er starke Konkurrenz mit Abraham, Russ, Zambrano... aber wenn er doch so gut ist wie er vorher gemacht wurde müßte er doch zumindest zwei von den dreien in die Tasche stecken können... oder mindestens mal annähernd eine Alternative darstellen.

Ayhan wurde auch eher als Back-up verpflichtet. Wir haben ja quasi nur 3 IV, Anderson kann man ja nicht mitzählen. Und da wir in der Hinrunde gerade auf dieser Position Verletzungspech hatten, wollte man dem vor der Rückrunde vorbeugen. Nicht, dass man nachher nur mit einem oder, im schlimmsten Fall, gar keinem da steht.
Nun sind wir in der Rückrunde auf der Position so einigermaßen vom Verletzungspech verschont geblieben und so sitzt ein Ayhan nun mal auf der Bank.
#
Jermaine82 schrieb:  


Diegito schrieb:  


MemmingerAdler schrieb:
bin auch positiv von ihm überrascht. hat am ball was drauf und passt menschlich sehr gut zu uns.


leider gottes der einzige, gute wintereinkauf..


einer soll mir mal die leihe von ayhan erklären...


Das mit Ayhan ist mir auch ein Rätsel. Unter Veh keine Chance, und unter Kovac ebenso wenig... ich glaube da hat man einen Spieler maßlos überschätzt. Merkwürdigerweise auf Schalke aber genauso. Was haben die gewettert auf TM das man solch einen Spieler so einfach ziehen lassen kann, er wäre ein Riesentalent usw... klar hat er starke Konkurrenz mit Abraham, Russ, Zambrano... aber wenn er doch so gut ist wie er vorher gemacht wurde müßte er doch zumindest zwei von den dreien in die Tasche stecken können... oder mindestens mal annähernd eine Alternative darstellen.


Ayhan wurde auch eher als Back-up verpflichtet. Wir haben ja quasi nur 3 IV, Anderson kann man ja nicht mitzählen. Und da wir in der Hinrunde gerade auf dieser Position Verletzungspech hatten, wollte man dem vor der Rückrunde vorbeugen. Nicht, dass man nachher nur mit einem oder, im schlimmsten Fall, gar keinem da steht.
Nun sind wir in der Rückrunde auf der Position so einigermaßen vom Verletzungspech verschont geblieben und so sitzt ein Ayhan nun mal auf der Bank.

Das große Verletzungspech der Hinrunde. Eine Legende setzt sich fest.
#
Gunnlaugsson kündigt Rücktritt an! #ausgelaugt
#
Ffm60ziger schrieb:

Gunnlaugsson kündigt Rücktritt an!  #ausgelaugt

In dem Interview konnte man in Echtzeit erleben, wie einem selbstbewussten Staatspräsidenten innerhalb von Sekunden sein ganzes Leben entgleitet. Der Rücktritt war unvermeidbar.
#
Raggamuffin schrieb:

Empfehlenswert übrigens die ARD-Doku von gestern Nacht.

Danke. Auch wenn mich die Doku eher geärgert hat. Positiv: Da ist weltweit ein Team von Journalisten dran, die Aufklärung betreiben - Highlight ist das Interview mit dem isländischen Regierungschef. Aber der Reportertyp selber macht eine Weltreise auf Kosten der Gebührenzahler und bringt selbst nicht mehr zustande, als ein paar Pförtnern in Panama auf die Nüsse zu gehen. Hätte er mal lieber selbst bei seinem eigenen Aufhänger - Grundstücke von Lidl - ordentlich recherchiert, statt einen auf 007 zu machen und über den Globus zu jetten.
#
Fakt schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Empfehlenswert übrigens die ARD-Doku von gestern Nacht.


Danke. Auch wenn mich die Doku eher geärgert hat. Positiv: Da ist weltweit ein Team von Journalisten dran, die Aufklärung betreiben - Highlight ist das Interview mit dem isländischen Regierungschef. Aber der Reportertyp selber macht eine Weltreise auf Kosten der Gebührenzahler und bringt selbst nicht mehr zustande, als ein paar Pförtnern in Panama auf die Nüsse zu gehen. Hätte er mal lieber selbst bei seinem eigenen Aufhänger - Grundstücke von Lidl - ordentlich recherchiert, statt einen auf 007 zu machen und über den Globus zu jetten.

Naja, die Szene, wo er sich seine eigene Firma in Panama anschauen möchte, fand ich schon sehr unterhaltsam. Das kann er ja nicht beim Lidl um die Ecke recherchieren.