>

Raggamuffin

7236

#
Raggamuffin schrieb:

Du lehnst Schur ab, weil du nicht weißt, ob er der richtige Mann wäre? Gleichzeitig bist du aber für Keller. Kapier ich nicht. Bei dem weiß ich nämlich auch nicht, ob er der richtige Mann wäre.

Schur ist eine komplette Wundertüte, die "nur" Erfahrung im Jungendsegment hat. Keller hat bereits eine Profimannschaft trainiert, war mit dieser Erfolgreich(er als alle die nach ihm gekommen sind) und das bei eine Verein, der auch schwierig ist.

Ob er nun DER Mann ist, der hier Erfolg bringt, das weiß ich natürlich nicht. Aber dieses Wissen hat niemand. Nur ist er der Kandidat, bei dessen Vergangenheit ich es mir ab besten vorstellen könnte. Nicht mehr, nicht weniger.

Einem unerfahrenen Trainer ein Team ohne Selbstvertrauen und mit disziplinarischen Problemen vorzuwerfen und zu sagen "So du bist Alex Schur, nun rette uns!" das fände ich auch Schur gegenüber unfair. Wenn du Pech hast verbrennst du ihn damit auf einen Schlag.  
#
Endgegner schrieb:

Einem unerfahrenen Trainer ein Team ohne Selbstvertrauen und mit disziplinarischen Problemen vorzuwerfen und zu sagen "So du bist Alex Schur, nun rette uns!" das fände ich auch Schur gegenüber unfair. Wenn du Pech hast verbrennst du ihn damit auf einen Schlag.

Für mich wäre Alex Schur der einzige, der überhaupt in Frage kommt, weil er schon bei uns auf dem Gehaltszettel steht und es sich für die letzten Wochen nicht mehr lohnen würde, eine externe Lösung zu holen. Außerdem wäre er einzige, den ich nicht zum Teufel schicken würde, wenn die Eintracht am Ende doch absteigt.
Natürlich hat er noch keine Profimannschaft trainiert aber irgendwann ist immer das erste Mal. Wenn der Hoffenheim-Bubi das hinkriegt, dann Schui doch wohl dreimal.
#
Uwes Bein schrieb:

Wer wäre also ein solcher Mann? Favre ja, aber den wird man nicht bekommen. Alle anderen Optionen wären für mich große Fragezeichen. Und ich stelle auch wieder den geliebten Schur in Frage: Die U19 gibt ein trauriges Bild ab. Diese Lösung ist für mich keine. Sorry!

Schur ist für mich auch keine Option. Er ist zwar der geliebte Sohn der Eintracht aber ob er der richtige Mann ist die Eintracht aus der aktuellen Lage zu holen sei mal in Frage gestellt. Bei Favre bin ich bei dir, der wird sich nicht noch einmal ein Projekt wie damals Gladbach antun. Für mich ist (nach wie vor) Keller die augenscheinlich beste Wahl, zumal er auch ein unruhiges Umfeld mit S04 mehr als gewöhnt ist.

Gegen S04 und Hertha erwarte ich keine Punkte, einzig gegen Ingolstadt hab ich die Hoffnung das was hängen bleibt. Sollte es bis dahin wieder nur 0-1 Punkt geben wird es eine Trauerspiel für uns und man kann dann wirklich nur noch auf die Duelle gegen die direkten Konkurrenten hoffen und das diese dazwischen nicht zu oft punkten. -.-
#
Endgegner schrieb:

Schur ist für mich auch keine Option. Er ist zwar der geliebte Sohn der Eintracht aber ob er der richtige Mann ist die Eintracht aus der aktuellen Lage zu holen sei mal in Frage gestellt.

Du lehnst Schur ab, weil du nicht weißt, ob er der richtige Mann wäre? Gleichzeitig bist du aber für Keller. Kapier ich nicht. Bei dem weiß ich nämlich auch nicht, ob er der richtige Mann wäre.

Wenn es darum geht, mit einem schwierigen Umfeld zurecht zu kommen, dann gibt es eigentlich nur eine sinnvolle Trainer-Alternative: Angela Merkel.
#
Denke der Trainer ist nicht das Problem. Eher die Charaktäre in der Mannschaft.
#
Helle86 schrieb:

Denke der Trainer ist nicht das Problem. Eher die Charaktäre in der Mannschaft.

Und was hat die Charaktere in der Mannschaft seit letzter Saison so kaputt gemacht? Da hat es noch für Platz 9 gereicht.
#
Mit ein bisschen Rotwein im Blut sieht man auch verletzte Stammspieler mal doppelt. Dann kommfs fast hin.
#
An ALLE beleidigten Leberwürste,sorry Frankfurter! Lächerlich so zu reagieren,weil jemand etwas aus Emotion heraus sagt. Zeigt nur wie in noch dabei ist,aber für viele hier zu hoch.
Ist OK bleibt daheim und macht Platz für richtige Fans die nicht sich an jedem Kommentar hochziehen und vor eingenommen sind!
#
ManneAdler schrieb:

An ALLE beleidigten Leberwürste,sorry Frankfurter! Lächerlich so zu reagieren,weil jemand etwas aus Emotion heraus sagt. Zeigt nur wie in noch dabei ist,aber für viele hier zu hoch.
Ist OK bleibt daheim und macht Platz für richtige Fans die nicht sich an jedem Kommentar hochziehen und vor eingenommen sind!

Wenn es denn der erste blöde Spruch gewesen wäre. Das passiert nicht aus Emotion, sondern aus Hilflosigkeit.
#
Finde ich jetzt relativ interessant.

Da war ich doch glatt der Meinung, ausnahmsweise mal in eurem Sinne zu sein, weil selbst ich micl's These absurd fand, aber ok...selbst wenn man sagt, dass nicht die Einwander Schuld sind, sondern die Arbeitgeber, passt es auch nicht. Egal, was zum Motzen gibt es scheinbar immer!
#
Blablablubb schrieb:

Finde ich jetzt relativ interessant.


Da war ich doch glatt der Meinung, ausnahmsweise mal in eurem Sinne zu sein, weil selbst ich micl's These absurd fand, aber ok...selbst wenn man sagt, dass nicht die Einwander Schuld sind, sondern die Arbeitgeber, passt es auch nicht. Egal, was zum Motzen gibt es scheinbar immer!

Tja, just in dem Moment, wo micl mal was vernünftiges schreibt. Fremdenhass fällt definitv auf fruchtbaren Boden, wo soziale Ungerechtigkeit herrscht und dazu zählen auch Niedriglöhne.
#
Schlimm was aus uns geworden ist. Es gab mal eine Zeit, da war ich stolz auf die Menschen, die meine Eintracht repräsentiert haben. Funkel, Herri, Fischer, Veh, Bruno,...
Mittlerweile bin ich froh, wenn ich mich von öffentlichen Aussagen dieser Leute nicht persönlich beleidigt fühle und ich habe schon lange das Gefühl verloren, mich mit diesen Leuten identifizieren zu können. Es erwartet keiner Heldentaten von der Mannschaft und wir haben in den letzten Jahren wirklich Demut gelehrt bekommen. Daher empfinde ich es als einen Affrond, dass in so einer desolaten Situation, Leute die pfeifen, nachdem sie wieder mal viel Zeit und Geld in die Hand genommen haben, um ihre Mannschaft zu sehen und zu unterstützen und wieder mal wie doch zu erwarten, eine Mannschaft sehen, die gar nicht stattfindet, dass diese Leute dann noch zu hören bekommen, dass sie lieber zuhause bleiben sollen... Da hört bei mir auch das letzte bisschen Verständnis auf.
Wir nehmen Rückschläge in Kauf, wir nehmen in Kauf, dass wir immer wieder doch nur froh sein können, dass wir die Klasse halten und wir nehmen auch in Kauf, dass Geld verbraten wird und potentiell hochwertige Spieler bei uns regelmäßig auf der Bank versauern, bis sie irgendwann die Flucht ergreifen.
Aber dazu gehört auch gegenseitiger Respekt, Geschlossenheit und das Gefühl, dass jeder für den Erfolg alles gibt.
Und das Gefühl ist lange nicht mehr vorhanden. Mittlerweile hat auch der letzte verstanden, dass es bei uns Personen gibt, denen der Erfolg der Eintracht nicht das wichtigste ist. Es gab schonmal so eine Zeit bei uns und darunter leiden wir noch heute. Aber selbst damals wurde man als Anhänger dieses Vereins nicht beschimpft.
Wenn ihr diesen Weg gehen wollt, dann ohne mich. Ich werde der Mannschaft weiterhin die Daumen drücken aber als Fan von Eintracht Frankfurt bin ich kein Fan der Leute, die zur Zeit Eintracht Frankfurt repräsentieren.
Ich ziehe die Konsequenzen, solange ihr sie nicht zieht.
#
Raggamuffin schrieb:

Autsch. Wer sagt das? Akif Pirincci?

Ach? Echt jetzt? Blablablubb ist Akif?
#
FrankenAdler schrieb:

Ach? Echt jetzt? Blablablubb ist Akif?

Ich bin ja oft anderer Meinung als Blablablubb aber normalerweise drückt er sich schon noch bedachter aus. Was war denn da los?
#
micl schrieb:

Fremdenhass ist das Resultat von Niedriglöhnen. Das ist sozio-logisch.

Also das halte ich für eine sehr gewagte These.

Niedriglöhne sind eher das Resultat von Einwanderung, weil die Einwanderer bereit sind, die gleiche Arbeit für weniger Lohn zu machen, einfach weil sie hier dann in den meisten Fällen trotzdem noch weitaus mehr verdienen, als in ihrer Heimat. Natürlich mag es Leute geben, die Fremdenhass entwickeln, weil sie die Einwanderer für die Niedriglöhne verantwortlich machen. Das ist aber falsch. Verantwortlich für die Löhne sind immer noch die Arbeitgeber, die die Situation für sich ausnutzen.
#
Blablablubb schrieb:

Niedriglöhne sind eher das Resultat von Einwanderung

Autsch. Wer sagt das? Akif Pirincci?
#
Oh weh und kein Mod anwesend.

#
Ich stelle nur fest. Es liegt nun mal in der den Strukturen begründet, dass es lange dauert, bis neue Parteien in den ÖR-Medien Einfluss bekommen. Man muss sich halt darüber im Klaren sein und bei der Bewertung der politisch relevanten Ausflüsse aus den ÖR mit berücksichtigen.
#
micl schrieb:

Ich stelle nur fest. Es liegt nun mal in der den Strukturen begründet, dass es lange dauert, bis neue Parteien in den ÖR-Medien Einfluss bekommen. Man muss sich halt darüber im Klaren sein und bei der Bewertung der politisch relevanten Ausflüsse aus den ÖR mit berücksichtigen.

Guten Morgen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es gibt zahlreiche Stimmen, die die ÖR als "linksversifft" bezeichnen und als Beleg Sendungen wie Tagesthemen, Panorama und andere Sendungen zitieren. Andere beschweren sich über die vielen Plattformen, die den Konservativen laufend gewährt werden. Einen besseren Beweis für Ausgewogenheit gibt es nicht.

Ja, die ÖR sind ausgewogen - zwischen Union, SPD und Grünen. Die Linken sind schon unterrepräsentiert und die AfD ist praktisch nicht vertreten. Das liegt einfach daran, dass es ziemlich lange braucht, bis neue Parteien ihren Einfluss nach und nach durch die Instanzen (Rundfunkräte etc.) irgendwann mal geltend machen können. In Polen wurde das jetzt abgekürzt, sonst hätte das Staatsfernsehen vermutlich Dauerpropaganda gegen die Regierung betrieben. Das wollte man natürlich vermeiden.
#
micl schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Es gibt zahlreiche Stimmen, die die ÖR als "linksversifft" bezeichnen und als Beleg Sendungen wie Tagesthemen, Panorama und andere Sendungen zitieren. Andere beschweren sich über die vielen Plattformen, die den Konservativen laufend gewährt werden. Einen besseren Beweis für Ausgewogenheit gibt es nicht.


Ja, die ÖR sind ausgewogen - zwischen Union, SPD und Grünen. Die Linken sind schon unterrepräsentiert und die AfD ist praktisch nicht vertreten. Das liegt einfach daran, dass es ziemlich lange braucht, bis neue Parteien ihren Einfluss nach und nach durch die Instanzen (Rundfunkräte etc.) irgendwann mal geltend machen können. In Polen wurde das jetzt abgekürzt, sonst hätte das Staatsfernsehen vermutlich Dauerpropaganda gegen die Regierung betrieben. Das wollte man natürlich vermeiden.

Forderst du eigentlich unabhängige Medien, oder AfD-Propaganda? Es geht dir ja anscheinend nicht darum, dass politische Parteien Einfluss auf die ÖR nehmen, sondern dass dies die falschen Parteien sind.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Natürlich regen sich die Medien auch über Klöckner auf. Musst du nur gucken. Z.B. gestern Abend, "quer" im BR.

Welche Einschaltquote hat das denn bundesweit?

Sturm gegen die AfD und ein leises, kaum vernehmbares Lüftchen gegen Klöckner, obwohl sie mit populistischen Anti-Flüchtlings-Parolen Wahlkampf macht. Ob's wohl am Parteibuch liegt?
#
Du regst dich auf, dass die AfD kritisiert wird und regst dich gleichzeitig auf, dass keiner zuschaut, wenn andere kritisiert werden? Ist schon ärgerlich für die AfD. Sooo viel Aufmerksamkeit!
#
micl schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Die Zahl der Flüchtlinge muss abnehmen


Klar, aber bitte mit Willkommenspolitik, offenen Grenzen und ohne Obergrenze.

Warum regt sich darüber eigentlich keiner auf? Habe ich etwa wieder den Smilie vergessen?
#
micl schrieb:

Warum regt sich darüber eigentlich keiner auf?

Weil die Provokation ziemlich leicht zu durchschauen war.
#
Der Schreiber in der Oberhessischen Presse wäre hier wahrscheinlich gesperrt worden.
#
Raggamuffin schrieb:

http://www.titanic-magazin.de/postkarten/karte/der-krisenkniff-25338/


Ja? Brady?

Was möchtest du mir mitteilen?
#
War eigentlich bloß als Augenzwinkern gemeint, weil du zuletzt immer kommentiert hattest, wenn jemand Satireseiten verlinkt.
Wollte aber auf jeden Fall nicht die Diskussion vergiften, wie von den Mods vermutet.
#
Raggamuffin schrieb:  


Tafelberg schrieb:
nehmen eigentlich USA/Kanada / Australien auch Flüchtlinge auf? Vermutlich nicht, das Problem fokussiert sich fast ausschließlichauf Europa, von Jordanien/Libanon natürlich abgesehen. VAE hält sich da gerne raus.
Ich finde es ist eigentlich ein weltweites Problem.


Im großen und ganzen nur Alibi-Kontingente. Kanada hat sich im Dezember für 25.000 syrische Flüchtlinge geöffnet. Ich schätze aber, dass sie nun unter Trudeau irgendwann auch den Ernst der Lage erkennen. Australien pflegt die Flüchtlinge auf irgendeiner gottverlassenen Insel auszusetzen (das klingt not p.c., das letzte mal kam bei so einer Idee am Ende aber der Staat Australien heraus).
Die Amerikaner bewegen sich im unteren vierstelligen Bereich.


Es gibt aber in Südamerika auch noch einige Länder, die syrische Flüchtlinge aufnehmen, nennenswert sind Uruguay, Argentinien und vor allem Brasilien. Naturgemäß, kann man da aber halt auch nicht mit dem Schlauchboot rüberfahren.

vielen Dank für die detailierte Antwort! Ja, mir ist klar, dass der Seeweg nach Nord/Südamerika schwierig ist, eine Abholung via Flugzeug wäre ja auch denkbar bspw. aus Europa. Aber o.k., über diese Option wird so gut wie nie in den Medien gesprochen, oder ich habe es nicht mitbekommen.

Der Reiseleiter bei einer  VAE Reise war mächtig stolz, dass in dem Land keine Flüchtlinge aufgenommen werden.
#
Tafelberg schrieb:

Ja, mir ist klar, dass der Seeweg nach Nord/Südamerika schwierig ist, eine Abholung via Flugzeug wäre ja auch denkbar bspw. aus Europa.

Das geschieht ja meines Wissens nach durchaus. Aber erstens sind diese Kontingent von vorneherein nur Augenwischerei und zweitens gehen die meisten natürlich den kurzen Weg, denn die Leute fliegen ja nicht von Aleppo nach Toronto. Die Leute kommen nicht über die Balkanroute, weil sie Flugangst haben.
#
nehmen eigentlich USA/Kanada / Australien auch Flüchtlinge auf? Vermutlich nicht, das Problem fokussiert sich fast ausschließlichauf Europa, von Jordanien/Libanon natürlich abgesehen. VAE hält sich da gerne raus.
Ich finde es ist eigentlich ein weltweites Problem.
#
Tafelberg schrieb:

nehmen eigentlich USA/Kanada / Australien auch Flüchtlinge auf? Vermutlich nicht, das Problem fokussiert sich fast ausschließlichauf Europa, von Jordanien/Libanon natürlich abgesehen. VAE hält sich da gerne raus.
Ich finde es ist eigentlich ein weltweites Problem.

Im großen und ganzen nur Alibi-Kontingente. Kanada hat sich im Dezember für 25.000 syrische Flüchtlinge geöffnet. Ich schätze aber, dass sie nun unter Trudeau irgendwann auch den Ernst der Lage erkennen. Australien pflegt die Flüchtlinge auf irgendeiner gottverlassenen Insel auszusetzen (das klingt not p.c., das letzte mal kam bei so einer Idee am Ende aber der Staat Australien heraus).
Die Amerikaner bewegen sich im unteren vierstelligen Bereich.

Es gibt aber in Südamerika auch noch einige Länder, die syrische Flüchtlinge aufnehmen, nennenswert sind Uruguay, Argentinien und vor allem Brasilien. Naturgemäß, kann man da aber halt auch nicht mit dem Schlauchboot rüberfahren.
#
Raggamuffin schrieb:

Russ - ich mag den Bub, ehrlich - hat doch schon nach Skibbe gesagt, dass immer die gleichen gespielt haben und man deswegen auch nicht mehr 100 % gegeben hat. Schade, dass solche Sachen immer erst rauskommen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ich würde mir wünschen, dass mal irgendjemand in der Mannschaft auf den Tisch haut und Defizite benennt. Das können sie auch gerne intern machen aber es schadet mMn auch nicht, wenn Schlampigkeiten öffentlich angeprangert werden. Für die Fans ist so ein Abstieg traurig aber für die allermeisten Spieler sind die direkten Folgen doch deutlich heftiger. Ebenso im sonstigen Umfeld.
Kein Mucks von niemandem. Wie ein Reh im Scheinwerferlicht.

Meinst du wirklich, dass für die Spieler die direkten Folgen eines Abstieges deutlicher sind und worin sind sie es? In der Vita, Reputation, Gehalt?
#
Parodie schrieb:

In der Vita, Reputation, Gehalt?

In der Vita, Reputation und im Gehalt. Genau. Außerdem werden einige Leute sich einen anderen Job suchen müssen. Und damit meine ich nicht die Verantwortlichen.