>

Raggamuffin

7236

#
Ohne Veh in Schutz nehmen zu wollen, denn diese Aussage steht in der Tat im Widerspruch zu seiner Verletzte-Stammspieler-Theorie, habe ich auch im Hertha-Spiel einen Bruch wahrgenommen, der bis heute anhält.
Damals war die erste Halbzeit noch recht ansehnlich, was auch noch zu den davor gebotenen Spielen gepasst hat. Wenn Kadlec damals nicht an die Latte sondern ins Tor getroffen hätte (wäre das 2:0 gewesen), würde ich auch vermuten, dass wir jetzt ganz woanders stehen würden. Zur zweiten Halbzeit hat sich die Eintracht dann erstmals so plan- und hilflos präsentiert, wie sie es seit dem zu tun pflegt.
#
Raggamuffin schrieb:

Kadlec

Korrigiere: Stendera
#
Aus dem Kicker-Artikel: Die Partie gegen Hertha war für die Eintracht in der Hinrunde das Schlüsselspiel gewesen. Frankfurt kam trotz guter Chancen nicht über ein 1:1 hinaus. "Wenn wir damals gewonnen hätten, wäre die Saison anders verlaufen", ist Veh überzeugt, "seitdem stecken wir in der Krise."

Ich frage mich, wie das dann damit zusammenpasst, dass es doch an den ganzen Langzeitverletzten liegt?!? Hätte diese eine Halbzeit all die Verletzten plötzlich geheilt?

Sowas von peinlich diese Aussage, so als würde es an allem anderen liegen können, aber auf jeden Fall nicht an der Arbeit von Veh. Diese pseudowissenschaftlichen (wobei das nicht mal pseudowissenschftlich ist) Erlärungsversuche. Dann soll er doch mal erläutern, wieso genau ein Sieg in gerade diesem einen Spiel gegen Berlin alles anders gemacht hätte.

Ich weiß nicht, ob es möglich ist, aber vielleicht sollte Veh nicht nur die Mannschaft abschotten, sondern auch sich selbst und keine Interviews mehr geben, sondern stattdessen seinen Co-Trainer schicken oder HB/BH. Ich kann es einfach nicht mehr hören und dass keiner der anwesenden Journalisten mal nachhakt, ist auch bezeichnend.
#
Ohne Veh in Schutz nehmen zu wollen, denn diese Aussage steht in der Tat im Widerspruch zu seiner Verletzte-Stammspieler-Theorie, habe ich auch im Hertha-Spiel einen Bruch wahrgenommen, der bis heute anhält.
Damals war die erste Halbzeit noch recht ansehnlich, was auch noch zu den davor gebotenen Spielen gepasst hat. Wenn Kadlec damals nicht an die Latte sondern ins Tor getroffen hätte (wäre das 2:0 gewesen), würde ich auch vermuten, dass wir jetzt ganz woanders stehen würden. Zur zweiten Halbzeit hat sich die Eintracht dann erstmals so plan- und hilflos präsentiert, wie sie es seit dem zu tun pflegt.
#
Mirscho schrieb:

Ich verlinke das mal hier, um jedem "Ärger" aus dem Weg zu gehen, für die, die das "heimspiel" nicht gesehen haben. SGE4EVER fasst das zusammen:


SGE4EVER


http://www.sge4ever.de/aggressive-negativstimmung-nicht-mit-fischer/


Aggressive Negativstimmung? Nicht mit Fischer!


Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.

oder so
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/peter-fischer-dieses-team-bleibt-in-der-bundesliga,fischer-110.html
#
Junge Junge, wenn ich das schon lese..

Peter Fischer:
"Es sind die sozialen Medien, die brutal weit unter der Gürtellinie sind. Es sind aber auch die Trainer auf den Sofas zu Hause, die vorm Fernseher sitzen. Wenn es in einem Club so anfängt, dass es im Außenverhältnis so stinkt und negativ gesehen wird, kann das eine Spirale sein, die zu dem führt, was wir nicht wollen. Ich bin froh, dass wir das im ganz engen Kreis der Funktionäre und der Mannschaft ganz anders im Griff haben"

...dann wurde der RW-Thread leider geschlossen, weil er den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
#
AMFG fällt aus. Hm.

Mein erster Gedanke war: Wer soll jetzt noch Tore machen?
Vielleicht ist das aber auch das "beste" was uns passieren konnte, denn jetzt muss gezwungenermaßen ein anderes "System" gespielt werden und alle Mannschaftsteile müssen ein bisschen mehr aus dem Quark kommen und Verantwortung übernehmen. Vielleicht bricht man damit diese verkrusteten Verhaltensmuster innerhalb der Mannschaft ein bisschen auf.

Und, wie hier vor kurzem mal dargelegt wurde, ohne Meier haben wir statistisch gesehen zuletzt mehr Punkte geholt, als mit ihm.
#
Raggamuffin schrieb:  


micl schrieb:
Es gibt eine faktische Obergrenze für Zuwanderung, damit die soziale Infrastuktur auf einem guten Niveau erhalten bleibt. Dieses Niveau ist leider bereits abgesunken. Der Flüchtling hat ja auch nichts davon, wenn er von einem Elend ins nächste wandert.


Wo liegt denn diese faktische Obergrenze? Und findest du wirklich, dass ein deutsches Sozial- und Bildungssystem, in dem sich auch Zuwanderer befinden, ein vergleichbares Elend darstellt, wie der Alltag in Aleppo?

Momentan liegt die Obergrenze eigentlich bei Null, weil wir auf Jahre hinaus genug damit zu tun haben werden, die vielen Flüchtlinge, die bis heute zu uns gekommen sind, zu integrieren.

Dadurch, dass es erreichbare Flüchlingslager rund um Syrien gibt, kannst du nicht mit dem Kriegszustand, sondern nur mit dem Zustand in diesen Lagern vergleichen. Darüber hört man, die Zustände seien schon einigermaßen OK, aber viele Leute ziehen wegen der Perspektive weiter nach Deutschland. So toll sieht es hier aber mit der Perspektive auch nicht aus, weshalb ja inzwischen einge schon wieder zurück gegangen sind.
#
Okay, du forderst also, dass die Flüchtlinge in den Nachbarländern versorgt werden sollen. Sprich: Deutschland soll das Problem anderen Ländern in die Schuhe schieben. Genial einfach, dein Plan!
#
Tafelberg schrieb:  


micl schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Welche zivilisatorischen Errungenschaften meinst du eigentlich? Die Arm/Reich-Schere, die aufkommende Altersarmut, die Explosion von Minijobs oder doch brennende Asylunterkünfte und Pegida?


Ja, durch die von dir aufgezählten Dinge sind unsere zivilisatorischen Errungenschaften bereits extrem unter Beschuss. Wenn jetzt noch ein massives Integrationsproblem hinzu kommt, geht immer mehr Erhaltenswertes den Bach herunter.


Mit Errungenschaften meine ich z.B. ein (einstmals) hervorragendes Bildungssystem, wo zeitweise wirklich problemlos Arbeiterkinder zum Akademiker werden konnten. Heute ist das nicht mehr so einfach. Wenn du im falschen Staddtteil aufwächst, lernst du in der Grundschule nur noch, wie du dich körperlich gegen andere zur Wehr setzt. Die Reichen hingegen wohnen dort nicht bzw. schicken ihre Kinder auf Privatschulen. Da hat sich schon sehr viel zum Negativen verändert und durch massive Zuwanderung wird sich diese Entwicklung mit Sicherheit noch verschärfen. Das ist dann leider kaum zu verhindern.  


Weltuntergangsstimmung, Flüchtlinge=Sündenböcke lese ich aus den Zeilen.

Wenn du bei der Beschreibung der Entwicklung der Vergangenheit und der Hochrechnung in die Zukunft "Weltuntergangsstimmung" assoziierst, dann müsste deine Schlussfolgerung sein, dass man diese Entwicklung aufhalten sollte.

Nicht die Flüchtlinge sind die Sündenböcke. Meine Kritik richtet sich ja nicht gegen die Flüchtlinge. Natürlich versucht jeder, das Bestmögliche für sich persönlich herauszuholen. Das ist im Kapitalismus legitim. Wenn jemand in Krieg oder Armut aufwächst und sieht eine Chance, seine Situation irgendwie zu verbessern, dann versucht er natürlich alles, diese Chance zu nutzen. Das gestehe ich ihm auch zu. Ich würde es wohl genauso tun.

Aber eines muss jedem hier klar sein: Wenn wir die EU-Außengrenzen für alle Kriegs- und Armutsflüchtlinge öffnen würden, hätten wir einen Zustrom, der in kürzester Zeit unsere Sozial- und Bildungssysteme sprengen würde. Deshalb ist diese Grenze ja auch geschlossen bzw. nur schwer überwindbar. Es gibt eine faktische Obergrenze für Zuwanderung, damit die soziale Infrastuktur auf einem guten Niveau erhalten bleibt. Dieses Niveau ist leider bereits abgesunken. Der Flüchtling hat ja auch nichts davon, wenn er von einem Elend ins nächste wandert. Nicht umsonst sind bereits viele Flüchtlinge wieder zurück gegangen, weil sie hier keine Perspektive sehen.
#
micl schrieb:

Es gibt eine faktische Obergrenze für Zuwanderung, damit die soziale Infrastuktur auf einem guten Niveau erhalten bleibt. Dieses Niveau ist leider bereits abgesunken. Der Flüchtling hat ja auch nichts davon, wenn er von einem Elend ins nächste wandert.

Wo liegt denn diese faktische Obergrenze? Und findest du wirklich, dass ein deutsches Sozial- und Bildungssystem, in dem sich auch Zuwanderer befinden, ein vergleichbares Elend darstellt, wie der Alltag in Aleppo?
#
Ich weiß nicht mit welchen Fans Herrn Hellmann der Schulterschluss gelungen ist. Waren wahrscheinlich keine Eintracht-Fans.
#
Ich tippe mal auf

Hradecky
Regäsel-Russ-Abraham-Otsche
Stendera - Hasebe
Aigner-Fabian
Meier-Seferovic


Ist die Ilse denn jetzt schon Vadder oder muss er wieder passen? Vielleicht ist er ja auch wie neugeboren, wenn das Kind da ist...

Ich würde gerne Kittel oder Gacinovic sehen aber ich bin ja nun schon lang genug im Geschäft, um zu wissen, dass das eine überzogene Erwartungshaltung ist. Gegen Otsche und Hasebe ist wohl auch kein Kraut gewachsen.

Tipp: Gegurke mit höchstens einem Tor. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses durch uns, also Meier, erzielt wird, schätze ich auf maximal 20 %.
#
Raggamuffin schrieb:

(...)oder dem Zuschuss für den Bundesnachrichtendienst, in Höhe von 723 Milliarden allein in diesem Jahr, in der Tat etwas lächerlich.(...)

Ich glaube, du solltest über die Zahl nochmal nachdenken...
#
stefank schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
(...)oder dem Zuschuss für den Bundesnachrichtendienst, in Höhe von 723 Milliarden allein in diesem Jahr, in der Tat etwas lächerlich.(...)


Ich glaube, du solltest über die Zahl nochmal nachdenken...

Danke für den Hinweis und Asche auf mein Haupt. Da hab ich irgendwie ein paar Nullen zuviel reingesponnen. Die Zahl nehme ich also zurück.
#
Ach Du scheiße.habe nachgerechnet. Ich komme gerademal auf 28 Punkte und viele Niederlagen die weh tun werden.
Und das muß man alles mit Veh durchstehen.
Das wird meine härteste Eintrachtzeit und ich habe viel negatives mitgemacht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ach Du scheiße.habe nachgerechnet. Ich komme gerademal auf 28 Punkte und viele Niederlagen die weh tun werden.
Und das muß man alles mit Veh durchstehen.
Das wird meine härteste Eintrachtzeit und ich habe viel negatives mitgemacht.

In der Tat. Unter Skibbe konnte man es bis zur Halbzeit gegen Dortmund immer noch nicht glauben, dass man absteigt. Da war also nur das Ende schmerzhaft.
Dieses Mal kann man genau zugucken, wie wir absteigen. Schon seit Monaten.
#
peter schrieb:

zur natur des "kleinen mannes" scheint es zu gehören auf den noch kleineren herum zu tampeln, anstatt sich zu fragen warum er eigentlich der kleine mann ist.

AfD-Bashing reicht nicht, jetzt kommt Kleiner-Mann-Bashing.

Irgend jemand ist immer der Kleine Mann, weil wir nicht nur Vorstandsvorsitzende, sondern auch Reingungspersonal brauchen. Genau genommen brauchen wir sogar wesentlich mehr Reingungspersonal und andere schlecht bezahlte Posten, als Vorständler. Somit hast du immer eine relativ große Masse an "Kleinen Männern", weil dies gesellschaftlich notwendig ist. Wenn all diese Menschen im Leben irgendwas falsch gemacht hätten, dann würde unsere Gesellschaft ja darauf basieren, dass immer ein großer Prozentsatz der Bevölkerung etwas falsch macht und deshalb zum Kleinen Mann wird. Die Mär, dass jeder Karpfen im Teich zum Hecht  werden kann, ist allein schon deshalb eine Mär, weil ohne Karpfen der Hecht nicht überleben könnte. Also gehe mal davon aus, dass es ganz viele Niedrigverdiener gibt, die nichts für ihren niedrigen Lebensstandard können.

Aber davon mal abgesehen, bei diesen Wahlen wird die AfD von Bürgern aus allen gesellschaftlichen Schichten und Einkommensgruppen gewählt. Denn auch Mittel- und Gutverdiener sind besorgt, dass ihnen durch die große Masse der Flüchtlinge etwas weggenommen wird. Ob diese Sorgen berechtigt sind oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Entscheidend ist, dass ihnen niemand glaubhaft verargumentiert, dass dies nicht so ist. Manche sagen, "Ja, du must durch die Flüchtlinge Nachteile in Kauf nehmen und jetzt nimm das halt mal so hin", andere sagen "Schau mal, ich hab der AfD-Tante eine Torte ins Gesicht geworfen! Ist das nicht echt witzig? Und jetzt vergiss mal ganz schnell deine doofen Sorgen!"
#
Ich glaube du schießt mit Kanonen auf Spatzen. Man muss wegen dem "kleinen Mann" wohl nicht so ein Fass aufmachen. Ich denke, peter kritisierte einfach, dass viel lieber die zum Sündenbock gemacht werden, die es noch schlechter getroffen hat, anstatt, dass man denen an den Kragen geht, die für die Ungleichheit verantwortlich sind. Und da wirken die kolportierten 50 Milliarden für Flüchtlinge (bis 2017), im Verhältnis zu 290 Milliarden zur Bankenrettung oder dem Zuschuss für den Bundesnachrichtendienst, in Höhe von 723 Milliarden allein in diesem Jahr, in der Tat etwas lächerlich.
Außerdem würde mich interessieren, wo irgendjemand für die Flüchtlinge in Kauf nehmen muss. Speziell auch in Sachsen. Außer dass derjenige ihre äußere Erscheinung ertragen muss.
#
peter schrieb:  


pelo schrieb:
Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt- und das ist besser als deines-


es ist immer wieder schön dich zu lesen.


pelo schrieb:
Beide Positionen fanden in der Bevölkerung  Null bis nur sehr wenig Anklang.


du solltest nicht nur linke medien lesen. in der welt und der bild wurden guido "spaßmobil" w. und der thilo damals mächtig aufgeblasen und die abgedruckten zuschriften waren ziemlich eindeutig. besonders beliebt war es auch damals schon die hartz IV schmarotzer in deutsche und eingewanderte zu unterteilen. letztere kamen vor allem wegen dem kindergeld nach deutschland und haben das dann in die heimat überwiesen - so wurde das argumentiert.


wenn du glaubst, dass das nicht die gleiche klientel ist, die sich jetzt vor islamisierung des abendlandes fürchtet und zu vielen ausländern, dann haben wir einen sehr unterschiedlichen blick auf die bevölkerungskreise die bei pegida mitlaufen und afd wählen.

Woher weisst du was in der B. steht u. kennst sogar die Zuschriften ?
Ich hab immer gedacht du,liest dieses Blatt nicht ?
#
pelo schrieb:

Woher weisst du was in der B. steht u. kennst sogar die Zuschriften ?
Ich hab immer gedacht du,liest dieses Blatt nicht ?

Man muss die BILD gar nicht lesen, um zu wissen, was drin steht.
#
Hatte Hübner nicht mal wieder mehr Punkte aus den letzten beiden Spielen gefordert/gewünscht als erreicht wurden? Wie schon bei den Spielen gegen Darmstadt und Bremen?
Wenn man schon Ziele steckt, sollte man auch mal Konsquenzen ziehen, wenn diese nicht erreicht werden. Sonst kann man es auch direkt sein lassen!
#
Basaltkopp schrieb:

Hatte Hübner nicht mal wieder mehr Punkte aus den letzten beiden Spielen gefordert/gewünscht als erreicht wurden? Wie schon bei den Spielen gegen Darmstadt und Bremen?
Wenn man schon Ziele steckt, sollte man auch mal Konsquenzen ziehen, wenn diese nicht erreicht werden. Sonst kann man es auch direkt sein lassen!

Es wäre ein Novum in dieser Saison, wenn irgendjemand bei der Eintracht auch nur einen feuchten F... auf sein Geschwätz von Gestern geben würde.
#
Wir gewinnen in Berlin:
1) Weil Alexander Schur interimshalber auf der Bank des Trainers Platz nehmen wird
2) Weil die Mannschaft entfesselt auf- und die Hertha an die Wand spielen wird
3) Weil HB nach dem verdienten 5:0 der SGE den Herrn Favre vorstellen wird.
#
edmund schrieb:

1) Weil Alexander Schur interimshalber auf der Bank des Trainers Platz nehmen wird

Wenn Veh bis jetzt noch nicht gefeuert wurde, wird er auch in Berlin auf der Bank sitzen. Daher erübrigen sich auch die Punkte 2 und 3.
#
Raggamuffin schrieb:  


micl schrieb:
Sicher ist auf jeden Fall, dass sich durch die Wahl von CDU-SPD-Grüne-FDP oder Enthaltung definitv nichts daran ändern wird.


Korrekt. Aber wer wählt schon diese Parteien? Hier glaube ich keiner.

Falsch gedacht.Hier gibt´s noch einige  SPD Wähler-
#
pelo schrieb:

Falsch gedacht.Hier gibt´s noch einige  SPD Wähler-

Ah, okay. Hab ich noch nicht entdeckt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Vorstand ist trainerstabil, der Trainer ist spielerstabil und die Spieler sind leistungsstabil.
Passt eigentlich alles.

Nein, nicht ganz. Das alles führt nämlich dazu, dass wir nicht ligastabil sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Das alles führt nämlich dazu, dass wir nicht ligastabil sind.

Wir sind aber stabil nicht ligastabil.
#
Raggamuffin schrieb:  


micl schrieb:
Sicher ist auf jeden Fall, dass sich durch die Wahl von CDU-SPD-Grüne-FDP oder Enthaltung definitv nichts daran ändern wird.


Korrekt. Aber wer wählt schon diese Parteien? Hier glaube ich keiner.

ne, hier wählt man nur AfD
#
Tafelberg schrieb:

ne, hier wählt man nur AfD

Kann ich nicht bestätigen.
#
BER - SGE = 0 P.
SGE - FCI = 3 P.
BMG - SGE = 0 P.
SGE - H96 = 3 P.
FCB - SGE = 0 P.
SGE - TSG = 0 P.
LEV - SGE = 3 P.
SGE - FSV = 1 P.
SVD - SGE = 1 P.
SGE - BVB = 0 P.
BRE - SGE = 1 P.

-> 12 Punkte, macht insgesamt 35. Müsste reichen.
#
Michael@Owen schrieb:

BER - SGE = 0 P.
SGE - FCI = 3 P.
BMG - SGE = 0 P.
SGE - H96 = 3 P.
FCB - SGE = 0 P.
SGE - TSG = 0 P.
LEV - SGE = 3 P.
SGE - FSV = 1 P.
SVD - SGE = 1 P.
SGE - BVB = 0 P.
BRE - SGE = 1 P.


-> 12 Punkte, macht insgesamt 35. Müsste reichen.

Das einzige Spiel wo ich noch 3 Punkte erhoffe ist das gegen H96. Also Leverkusen 0 Punkte, Ingolstadt 1 Punkt. Der Rest könnte hinkommen. Ergo: noch 7 Punkte, macht 30 Punkte. Wird eng.
#
Sicher ist auf jeden Fall, dass sich durch die Wahl von CDU-SPD-Grüne-FDP oder Enthaltung definitv nichts daran ändern wird.
#
micl schrieb:

Sicher ist auf jeden Fall, dass sich durch die Wahl von CDU-SPD-Grüne-FDP oder Enthaltung definitv nichts daran ändern wird.

Korrekt. Aber wer wählt schon diese Parteien? Hier glaube ich keiner.
#
Rainman777 schrieb:

Aber habt ihr schon mal daran gedacht das euer Verhalten und eure Äußerungen wenig bis gar nichts ändert und nichts konstruktives bringt? Dieses negative Draufhauen sorgt doch höchstens dafür, dass das Selbstvertrauen von allen (aktiven) Beteiligten weiter schwindet und das die Unsicherheit immer weiter voranschreitet. Wenn ein Kind in der Schule seine Leistung nicht bringt und schlechte Noten hat - nützt es dann zu schimpfen, Lehrer zu titulieren und dem Kind jeden Tag vorzupredigen das es einfach zu dämlich ist?


Raggamuffin schrieb:
Das ist schwer zu sagen. Es hilft aber doch auch nicht, wenn man das Kind einfach weiterwursteln lässt und ihm dafür noch auf die Schulter klopft.
In dem angesprochenen Falle wäre es die beste Lösung, das Kind vor die Tür zu setzen und ein neues zu zeugen.

Das heißt doch im Klartext, dass Du Deine Fan-Mitgliedschaft aufkündigst und bei einem anderen Verein als Fan tätig werden willst, oder habe ich da etwas missverstanden?
Nein, Rainman777 hat sehr recht: auch ohne großen Optimismus sollte man den Seinen beistehen, bis die wirkliche Entscheidung gefallen ist. Alles andere - von konstruktiver Kritik abgesehen - hilft nur wenig.
#
cantiere schrieb:

Das heißt doch im Klartext, dass Du Deine Fan-Mitgliedschaft aufkündigst und bei einem anderen Verein als Fan tätig werden willst, oder habe ich da etwas missverstanden?

Das hast du völlig missverstanden. Es ist ja nicht die Mannschaft, der ich einen Vorwurf mache.  Die Mannschaft kann ja nichts dafür, dass sie schlecht trainiert oder taktisch falsch aufgestellt wird. Wenn ein Spieler in einer guten Mannschaft schlecht spielt, kann man ihn dafür vielleicht heranziehen. Aber wenn eine gesamte Mannschaft dauerhaft Grütze spielt, ist ausschließlich der Trainer dafür verantwortlich und da er nicht entlassen wird, ist somit auch der Vorstand verantwortlich.
Der Mannschaft wünsche ich alles erdenklich gute und sie wird von mir auch bis zum letzten Spieltag und zur Not dann eben auch in der 2. Liga unterstützt.