>

Raggamuffin

7232

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gut. Das sind dann aber doch Nuancen, um die hier so erbittert gestritten wird? Die Lockerungen sind in vollem Gang, es gibt zeitnahe Pläne für Gaststätten, Frisöre haben schon auf, Kitas folgen, Schulen vermutlich als Letzte, selbst die 800 qm-Grenze für den Einzelhandel ist bereits gefallen. Was gibt es noch zu bemängeln, bzw. wo muss denn jetzt noch sofort gehandelt werden?

Am schlimmsten dran sind doch die kleinen Kulturschaffenden, all die Theater, Kleinkunstbühnen, Programmkinos, all jene, die keine großartige Lobby haben und nicht das Kapital der BL-Clubs oder Großkonzerne. Um die muss man sich in der Tat Sorgen machen - aber den Rest?
Die Touristikbranche lasse ich mal außen vor - die würde wohl auch ohne Maßnahmen 0 Umsatz machen. Wer hat schon groß Lust auf eine Reise in irgendein Land, wo er erst mal 14 Tage in Quarantäne sitzt.

Richtig. Ich denke es ist sehr wichtig, dass die Menschen diese  Lockerungen mitgehen, heißt, dass sie das als Chance sehen wieder ein erträgliches wenn auch eingeschränktes Leben zu führen.
Ich bin mir sicher, dass sie das auch machen. Der Schock sitz tief. Sie haben das auch vor dem 23. März gemacht.
Und es wäre schön, wenn es endlich eine app geben wird. England hat die schon. Warum dauert das so lange?
#
chickenshak schrieb:

Und es wäre schön, wenn es endlich eine app geben wird. England hat die schon. Warum dauert das so lange?

Das liegt an der Zeitverschiebung.
#
Diegito schrieb:

skyeagle schrieb:

was sollen die denn konkret planen? Niemand weiß, wann Veranstaltungen mit Zuschauern dieser Größenordnung stattfinden können. Wirklich niemand. Was soll da geplant werden? Ob 10.000 Zuschauer oder 30.000 ins Stadion können? Das macht mE wenig Unterschied. Zumal die Eingänge begrenzt sind, der ÖVPN begrenzt ist diesbezüglich. Ich wüsste nicht, was man groß ausarbeiten sollte, bei diesen vielen Variablen



Man kann aber doch Szenarien durchspielen. Und es ist sehr wohl ein Unterschied ob 5.000, 10.000, 30.000 oder 51.500 Zuschauer im Stadion sind.
Wie machen das denn die anderen Sportarten? Im Eishockey, Handball, Basketball wird es nicht möglich sein monatelang Geisterspiele auszutragen. Die MÜSSEN Konzepte entwickeln wie es irgendwann möglich sein wird wieder vor Fans zu spielen. Wann auch immer das sein mag.

Ein Beispiel: Das Verbot für Grossveranstaltungen wird ab dem 31.08. aufgehoben und es sind ab diesem Datum wieder Veranstaltungen bis 5.000 Zuschauer möglich, wäre es dann nicht klug schon vorab ein Konzept entwickelt zu haben? Für viele Sportvereine wäre das die ultimative Rettung. Für uns hätte es nur eine untergeordnete Rolle, aber 5.000 Eintrachtfans im Stadion wäre immer noch besser als kein Eintrachtfan im Stadion, oder?

Wer sagt denn, dass nicht schon an einem solchen Konzept gearbeitet wird?
Aber es ist totaler Quatsch sowas jetzt zu veröffentlichen. Es geht erstmal darum die Saison zu beenden. Die Rahmenbedingungen sind bekannt.

Bis die Saison fertig ist wird die Faktenlage sowieso eine ganz andere sein. Und das Verbot für Großveranstaltungen steht bis 31.08. Vor Juli wird es da rein gar nichts Neues geben. Es steht ja sogar noch in den Sternen, ob die neue Saison pünktlich angepfiffen wird. Hab doch bitte einfach mal Gedult was diesen Punkt angeht, es gibt derzeit nun wirklich deutlich Wichtigeres.
#
Vor allem macht der Ton die Musik. Diegitos "ich erwarte..." klingt einfach nur peinlich, als würde es die DFL interessieren, was Diegito erwartet. Wenn gerade der dann noch anderen Zurückhaltung empfiehlt, trifft das genau meinen Humor.
#
Genau!
Alles Verschwörungstheoretiker!

Oder Nazis.
Oder rechte Trolle.
Oder Destabilisatoren.

Was hier teilweise abgeht ist echt nicht mehr normal.

PS:
Grippetote 1969/1970 (Hongkong Grippe) in Deutschland pro 1.000.000 Einwohner : 806

Dafür braucht es kein Bill Gates.
#
Getroffene Hunde bellen.
#
Brodowin schrieb:

Mir geht es 100 % genau wie dir. Ich finde es zum Kotzen und zu tiefst unmoralisch, was die DFL samt Eintracht Frankfurt Fußball AG da abzieht. Ich werde es aber ab jetzt auch nicht mehr stündlich in den Thread husten. Weil ich genau weiß, dass ich damit Leuten auf die Eier gehe. Was ausdrücklich nicht meine Absicht ist.  

Es gibt ja offenbar genügend Leute bzw. Fans, die diesen Weg mitgehen wollen und die will ich moralisch nicht an die Wand nageln. Es muss jeder selber wissen, wie er das jetzt macht. Klar, es sind die Freundschaften, die Kontakte, die Erlebnisse die man rund um die Eintracht gefunden hat, die nach wie vor zählen, die gut sind  und die man zum Glück nicht löschen  kann. Aber sportlich habe ich null Interesse. Am Profi-Fußball schon lange nicht mehr. An der Eintracht (unter sportlichem Gesichtspunkt) ab jetzt nicht mehr. Vielleicht kommt es ja wieder, keine Ahnung.  Ich habe 3 unserer 4 Bundesliga-Abstiege am letzten Spieltag live im Stadion miterlebt. Jedes Mal ist eine kleine bis größere Welt für mich zusammengebrochen. Ich hatte den Pokalsieg 2018 in Berlin und das Gefühl dieses Abends werde ich bis zu meinem letzten Atemzug bei mir tragen.

Jetzt aktuell ist aber nix. Soweit weg war ich emotional nicht mal  am 12. Mai 2001, als das Trikot von  Rolf-Christel  Guié-Mien aus dem Fanblock zurück geworfen wurde, nach unserer Niederlage und dem damit feststehenden Abstieg in Wolfsburg. Auch nach der Heimniederlage im Dezember 2015 gegen Darmstadt unter Veh, hatte ich mich weit entfernt von der Eintracht. Aber da war wenigstens noch negative Emotion. Jetzt ist halt nicht mal das.

Mir wäre es - stand jetzt - egal, wenn es zu einem Geister-Abstieg kommt. Genau so wäre mir ein Geister-Pokalsieg egal. Da darf man mir jetzt hier auch gerne das Fan-Sein absprechen. Vielleicht ist es ja so. Für mich hat das keinen Wert in der aktuellen Situation.

Mit meinem Gerechtigkeitssinn, kann ich diesen Irrsinn der DFL (von der die EIntracht Frankfurt Fußball AG nunmal ein Teil ist)  mit dem Spielbetrieb unter den derzeitigen Bedingungen nicht in Einklang bringen. Aber noch mal: Ich bin hier nicht als moralischer Missionar unterwegs und wenn euch die Geisterspiele was geben dann ist es doch schön. Und selbst wenn ihr sie nur als notwendiges Übel seht um ein für euch erhaltenswerten Status Quo zu bewahren, dann will ich es nicht verurteilen oder irgendjemanden dafür  persönlich ans Bein pissen.

Ich persönlich finde es halt einfach  extrem scheiße was da jetzt gemacht wird. Nicht mehr und nicht weniger.

Bin da zu 100% bei dir. Diese Farce, welche von Seiten der DFL da gerade initiiert wird, ekelt mich zu sehr an, als dass ich da noch mitgehen möchte. In mir regt sich derzeit auch keine Emotion, wenn ich an die Eintracht denke, sprich mir ist der Ausgang dieser Saison sowas von scheißegal. Ich werde das Ganze nun erstmal mit Abstand weiter beaobachten und abwarten, wohin sich der Zirkus zukünftig entwickelt.

Trotz alledem respektiere ich die Meinungen, welche das anders sehen als ich.



#
Ich schließe mich euch beiden an.

Auch in meinem engsten Freundeskreis gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen finden es geil, dass es wieder losgeht, die anderen finden es überhaupt nicht geil. Ich nehme es niemandem übel, wenn er sich freut. Ich kann es halt leider nicht. Und ich finde es schade, dass ich es nicht kann.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Ich denke man hätte noch 2 bis 4 weitere Wochen mit der Entscheidung warten sollen. Denn in ein paar Wochen wäre man einfach dahingehend schlauer gewesen, dass man die Lage noch besser hätte einschätzen können. Denn wenn sich die Zahlen weiterhin so gut entwickeln wie im Moment, dann hätte aus meiner Sicht noch sehr viel weniger gegen das Zuendespielen der Runde gesprochen.

Wenn sich jetzt aber in den nächsten Wochen doch wieder etwas blöd entwickelt, dann wird es dem Ruf des Fußball sicher nicht helfen zu früh gestartet zu sein.

Freuen tue ich mich nicht, dass es wieder losgeht. Schauen werde ich es in jedem Fall.

Unterschreibe ich so Wort für Wort. Ich werde zumindest wahrscheinlich am Anfang die SGE-Spiele schauen. Mal sehen, wie lange das Spaß machen wird.

Bin da auch bei Euch. Ich hätte mir gewünscht, dass man vorher noch gut 2 Wochen Mannschafttraining machen kann und am 29. Mai startet, Allerdings spricht eine Sache ganz klar dafür, dass schon am 15. Mai begonnen wird. Das erbärmliche Gejammere von Frank Baumann.


Naja diesmal muß ich Baumann zustimmen. Diese kurze Zeit der gezielten Vorbereitung im Mannschaftstraining ist grenzwertig, zumal manche Teams schon gemeinsam trainiert haben und andere nicht.
Dieses durchprügeln bis zum 15.5. hat für mich einen faden Beigeschmack, ich hätte mir gewünscht das man zumindest bis zum 22.05. wartet.
Man hat viel Kredit verspielt mit diesem ganzen Theater. Ich hoffe sehr das man der Verantwortung gerecht wird und danach Lehren zieht aus dieser Phase.
Ich erwarte im übrigen von der DFL und auch von der Eintracht das schon jetzt ein Konzept mit Zuschauern im Stadion entwickelt wird. Ob es vorerst eine begrenzte Anzahl sein wird, keine Stehplätze, wie auch immer es aussehen mag und wann der Zeitpunkt dafür ist. Es muß das oberste Ziel sein noch in diesem Jahr Fussballspiele mit Zuschauern zu ermöglichen. Ein Gewöhnungseffekt was Geisterspiele angeht darf nicht eintreten. Ich hoffe das unsere Fanszene da auch ein klares Zeichens setzt in den nächsten Wochen.
#
Diegito schrieb:

Ich erwarte im übrigen

Junge, Junge... Kaum hat Baby seinen Schnuller wieder, wird gleich wieder weiter geplärrt. Entweder bist du ein ein verzogenes Helikopter-Einzelkind, das denkt die Welt dreht sich nur um sich oder du konntest deine Trollabsichten hier lange Zeit hinter einigermaßen lesenswerten Beiträgen verstecken.
Ich nehme stark an, dass man sich auch bei der DFL nicht auf die Finger klopft wenn schon Gedanken über das weitere Vorgehen durchgespielt werden. Aber man sollte doch einen Schritt nach dem anderen machen. Das ist es zumindest was ich von der DFL erwarte.
#
babbelnedd schrieb:

Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?


Es muss immer 1,5 Minuten Abstand zum Vor-Beitrag gehalten werden.
#
Außergewöhnlich gutes Konzept.

Könnte nebenbei die CE-Reproduktionsrate senken.
#
Ich finde es ja faszinierend und etwas gruselig, wie hier Einigkeit besteht, dass das mit den Lockerungen ja viel zu schnell ist, als wäre unser Rechtssystem darauf ausgelegt erstmal alles zu verbieten und dann zu gucken, welche Grundrechte ggf. "zurückgewährt werden". Das Gegenteil ist aber der Fall. Jede nicht zwingend notwendige Einschränkung hat zu unterbleiben. Und alles zuzuschließen und massenhaft Leute in den (finanziellen und teils menschlichen) Ruin zu treiben, alle Kinder einzusperren und deren Psyche unabsehbaren Schaden zuzufügen, etcetc... ist keinesfalls (mehr) angemessen. Daher sind die Lockerungen nicht "zu forsch" oder ähnliches, sondern rechtlich zwingend geboten.
Das Recht auf Leben ist, wie ja in der Diskussion gerne mit Hinweisen auf irgendeine abstrakte "Moral" weggewischt wird, nicht schrankenlos, sondern der Abwägung zugänglich. Wäre das nicht so, wären noch ganz andere Dinge komplett untersagt (z.B. motorisierter Individualverkehr, Zucker, Rauchen, Extremsport, Abtreibungen). Es gibt keine staatliche Verpflichtung um jeden Preis jedes Leben zu schützen.
#
Thomas Hobbes schrieb:
„Die Aufgabe des Souveräns, ob Monarch oder Versammlung, ergibt sich aus dem Zweck, zu dem er mit der souveränen Gewalt betraut wurde, nämlich der Sorge für die Sicherheit des Volkes.“


kocidp schrieb:

Es gibt keine staatliche Verpflichtung um jeden Preis jedes Leben zu schützen.        


Nachdem hier im Forum bereits die Virologie durch große Denker revolutioniert wurde, wird nun auch die Politologie mal gründlich durchgekärchert.
#
babbelnedd schrieb:

Im Zeichen von Geisterspielen, wie ist es da eigentlich mit dem Spielttagsthread?
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Falls ja, wäre es schön, das wie und wann frühzeitig bekannt zu geben.

Auf geht´s liebe Mod´s


Die Moderatoren werden auf jedem Fall im Fall der Fälle ratz-fatz Ausgangssperren/Quarantäne verhängen, wenn der jeweilige User entsprechend verdächtige Symptome aufzeigt. Der Forums-Chef-Virologe Werner arbeitet da schon an einem entsprechenden Konzept, das dann, im Gegensatz zum realen Leben, sogar global angewandt werden wird.
#
Das ungewöhnlich gute Konzept der DFL sieht ja bisher keine Tests für Schiedsrichter vor. Wie wird das bei den Mods für den Geisterspieltagsthread gehandhabt?
#
Raggamuffin schrieb:

Diegito schrieb:

ein sportlich faires Ende

Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.


Dann präsentiere mir doch bitte eine sportlich faire Alternativlösung mit der alle Parteien leben könnten.
Sie sollte aber realistisch umsetzbar sein...
#
Diegito schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Diegito schrieb:

ein sportlich faires Ende

Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.


Dann präsentiere mir doch bitte eine sportlich faire Alternativlösung mit der alle Parteien leben könnten.
Sie sollte aber realistisch umsetzbar sein...

Gibt keine. Nur sportlich fair isses nicht.
#
wegjubler schrieb:

Ich  gehe mit der Einstellung in die Geisterspiele: " Hoffenlich passiert nix. Hoffentlich ist es bald vorbei.



Genau so sehe ich das auch. Pflichterfüllung um das schlimmste zu verhindern und für ein sportlich faires Ende der Saison, nicht mehr und nicht weniger.
#
Diegito schrieb:

ein sportlich faires Ende

Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.
#
Gerade der 9. November wäre mißverständlich, weil da schreckliche und erfreuliche Dinge passiert sind. Nur 3 Dinge warum das nicht gut ginge, Hitlerputsch in München, Reichsprogromnacht, Mauerfall.
#
Und was davon war nun erfreulich?



#
miraculix250 schrieb:

Misanthrop schrieb:

Und diese Gefahr der Geschichtsverdrehung sähe ich auch, wenn man den Tag als "Gedenktag" begehen würde.  


Dich frage ich dann natürlich das gleiche: Passiert doch eh schon. Wäre es dann nicht eine gute Sache, mehr Menschen zu ermöglichen, sich dem in Gedenken entgegenzustellen?

Ich halte weder den Kriegsbeginn noch das Ende für einen geeigneten Tag für einen Feiertag/Gedenktag. Außerdem haben wir Totengedenktage, da braucht es nicht noch mehr.
#
propain schrieb:

da braucht es nicht noch mehr.

Bei allem was sich um Nazis dreht, sehe ich auch irgendwie die Möglichkeit des Missbrauchs. Der 9. November wäre eigentlich auch ein Datum das eigentlich ein Gedenktag sein müsste. Aber ein Feiertag? Eher nicht.

Aber Feiertage kann man nie genug haben. Ich finde im Sommer klafft noch eine Lücke.
Vielleicht kann man am 4. Juli die amerikanische Unabhängigkeit mitfeiern. Oder den Tag als Jürgen Drews zum König von Mallorca gekrönt wurde. Oder halt einfach nur so, um mal auszuschlafen.
#
Tafelberg schrieb:

Sachsen anhalt hat die 5 p regel

Meine Freundin hat die 28 t regel.
#
ConnerSGE schrieb:

Tafelberg schrieb:

Sachsen anhalt hat die 5 p regel

Meine Freundin hat die 28 t regel.

Ganz schön schwer.
#
Also die Kontaktbeschränkungen gehen noch einen Monat weiter. Finde ich gut soweit.
Allerdings gehe ich davon aus, dass die Länder weiterhin ein schnelleres Tempo vorlegen werden.  

Eine kleine aber feine Lockerung würde ich mir trotz meiner Meinung, dass alle Lockerungen sehr sorgfältig überprüft werden sollten, doch langsam wünschen, nämlich dass man sich anstatt zu zweit auch zu dritt treffen darf. Zu dritt unterhält es sich einfach besser. Gerade als Alleinlebender fühle ich mich gegenüber Familien oder Wohngemeinschaften oder auch Leuten in Sachsen-Anhalt diesbezüglich langsam etwas diskriminiert. Weil ich neben der Arbeit praktisch nur noch Gesprächs-Ping Pong spielen darf.
Ich glaube, dass damit die Infektionsrate auch nicht exorbitant steigern würde.
#
Zu dem Argument "Sollen wir warten bis es 0 Fälle gibt?"

Nein aber man kann warten, bis eine Fallzahl erreicht ist, bei der die einzelnen Fälle zurückverfolgt werden können. Bei konsequenter Fortsetzung der Einschränkungen würde ich das in 1-2 Monaten erwarten.
Und man kann abwarten, welche Auswirkungen das Lockerungswettbieten haben. Denn wenn die Infektionszahlen wieder stark steigen, wird dann trotzdem weitergespielt?
#
skyeagle schrieb:

Ich kritisiere da ja vor allem die Politik. Dass die Liga und die Vereine spielen wollen, ist doch klar. Das kann ich auch verstehen. Ich kann die Politik nicht verstehen, die das durchwinkt. Im Altersheim meiner Großmutter gibt es 4 positive Fälle. Wurde meine Großmutter mit Lungenentzündung getestet? Nein. Wurde sämtliches Personal getestet? Nein. Begründung: ähm ja mhm puh tzzzzzz. Aufgelegt. Aber Fußballer werden x mal getestet. Einfach so. Weil die Kohle dafür da ist. Sorry, ich finde das einfach richtig scheiße. Und micht kotzt es an. Du musst das sacken lassen, ich muss den Re-Start sacken lassen. So ist das nun mal.


Genau, die Politik ist der Adressat deiner völlig berechtigten Kritik. Nicht der Fussball.
Es kann doch nicht sein das der Fussball aus falsch verstandener Solidarität und Schamgefühl seine eigenen Pläne in die Tonne kloppt und Vereine pleite gehen lässt, Arbeitsplätze verloren gehen... das ist doch völliger Irrsinn.

Dieses populistische gegeneinander ausspielen verschiedener Branchen ist langsam echt nervig... ich bin sicherlich kein feuriger Verfechter von Geisterspielen und dem Konzept der DFL, das sollte aus vielen meiner Beiträgen klar ersichtlich sein. Aber die immer gleiche Leier das der Fussball als böser Bube anderen was wegnimmt und als Vorreiter der hohen Moral auf alles eigene verzichten sollte ist einfach Quatsch, sorry...
#
Diegito schrieb:

ich bin sicherlich kein feuriger Verfechter von Geisterspielen und dem Konzept der DFL

Naja, hier im Forum mit der Feurigste.

Diegito schrieb:

Aber die immer gleiche Leier das der Fussball als böser Bube anderen was wegnimmt und als Vorreiter der hohen Moral auf alles eigene verzichten sollte ist einfach Quatsch, sorry...

Es wurde doch schon erklärt, dass die Sache mit den Tests scheiße ist, auch wenn niemandem was weggenommen wird.
Das wirkt auf mich schon sehr fragwürdig, wie will man das den Leuten erklären, die Fussball eh schon scheiße finden?
#
Wedge schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Tafelberg schrieb:

eine Anti Corona Maßnahmen Partei wurde gegründet "Widerstand 2020"

https://www.n-tv.de/politik/Was-sich-hinter-Widerstand2020-verbirgt-article21757351.html


Yeah,

lustig sind die Teile mit der AfD, dass die wohl Angst haben müssen, ihre Verschwörungstheoretiker Freunde verprellt zu haben.

Obwohl ich hatte eh am Anfang irgendwie das Gefühl, dass alles diesbezüglich irgendwie umgekippt ist.

Ganz am Anfang, als es in Deutschland noch so ein bisschen Randthema war, bekam ich eher von einer alten Bekannten aus der Schule, die zu Impfgegnern gehört und an Chemtrails glaubt, eher irgendwelche links angezeigt nach dem Motto "was verschweigt man uns". Da wurden dann dramatische Videos aus China gezeigt, die aussahen, als wäre da gerade die Apocalypse ausgebrochen. Dann habe ich auch in diesen Kreisen gehört, wie gefährlich das sei und das in China kerngesunde Menschen plötzlich tot auf der Straße umfallen.

Ich denke diese Kreise werden es auch gewesen sein, die sich zuerst mit Desinfektionsmitteln eingedeckt haben.

Und so haben Anfangs diese Kreise und auch eher rechtsgesinnte ja der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen. Bejubelt wurde Kurz für den härteren Kurs in Österreich.

Und irgendwie ist dann alles gekippt. Viele die Anfangs den Virus eher heruntergespielt haben, befürworteten schnell die Anti-Corona Maßnahmen, während viele von der "was verschweigt man uns" Fraktion inzwischen den Virus nur noch maximal für ne Erkältung halten.


Und mitten drin beim "Widerstand" Bodo Schiffmann.

Der ist mir das erste Mal anfang März über den Weg gelaufen, als ein Youtube Video von ihm kursierte, in dem er Corona der Grippe gleichsetzt und alle Maßnahmen als unnötig darstellt.

Wobei man deren Zahlen absolut nicht ernst nehmen kann. Ein AFD-Politiker hat es wohl geschafft, seinen Hahn dort als Mitglied anzumelden.
#
Entweder hat der Hahn eine ziemlich rechte Einstellung oder er ist jetzt das kompetenteste Mitglied der AfD.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

Eckbälle entfallen! Neue Regel: 3 Ecken = Elfer!

Das waren noch Zeiten. Hat wohl jeder mal so gespielt.

Und zusammen geknüllte Jacken als Torpfosten. Da durfte man noch als Kind auf der Wiese hinter dem Haus spielen.

Glückspilz!
Uns hat immer der Feldschütz (eine Art Cop - für Felder und Wiesen) von der Wiese verjagt und versucht unsere Bälle einzukassieren. Bis ihm mal jemand Kerosin ins Mofa geschüttet hat! Ihm ist nichts passiert, sah aber cool aus, das Mofa!
#
PeterT. schrieb:

Feldschütz

War das noch damals im Krieg?
#
Xbuerger schrieb:

kalou hat ja nun irgendwie die 10 positiven fälle überlagert. dem sportminister zufolge müssten doch jetzt der effzeh und die vereine der anderen sieben fälle in quarantäne...


Eigentlich müssten die in Quarantäne, die in näherem Kontakt mit den Spielern waren. Das sind ganz sicher nicht alle Akteure eines Vereins. Aber seien wir ehrlich... Wenn es nach einer praktikablen Lösung geht, bei der das Risiko praktisch bei null ist, dann müssten wir den Fußball stoppen, bis es einen Impfstoff gibt und den alle haben. Und auch den Rest des Arbeitslebens stoppen. Das ist wohl auch kaum machbar.

Ich denke, es geht ums Verringern der Kontaktanzahl. Wie man bei der Hertha sieht, ist das wohl aber auch nicht bei allen angekommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber seien wir ehrlich... Wenn es nach einer praktikablen Lösung geht, bei der das Risiko praktisch bei null ist, dann müssten wir den Fußball stoppen, bis es einen Impfstoff gibt und den alle haben. Und auch den Rest des Arbeitslebens stoppen. Das ist wohl auch kaum machbar.

Weiß nicht wie lange das machbar wäre. Aber warum muss der Fussball als erstes eine Extrawurst gebraten bekommen?
Ich denke man kann zumindest mal die Füße still halten, bis absehbar ist, was bei den anderen Lockerungsmaßnahmen hinten rauskommt. Das ist eine Frage von Wochen. Wenn es sich rausstellt, dass keine großen Ansteckungswellen kommen oder es andere positive Erkenntnisse gibt, kann man auch ruhigen Gewissens wieder Fussball spielen lassen und irgendwann vielleicht auch bald wieder mit ein paar Zuschauern.
#
ja, wieso, habe ich mich mal wieder dämlich ausgedrückt?
#
Von der Grundstimmung hatte ich beim Lesen deines Beitrags Bruno Ganz in "Der Untergang" vor meinem geistigen Auge.