
Raggamuffin
7232
stefank schrieb:
Eintravht Frankfurt sollte als Markeninhaber umgehend tätig werden.
Und anschließend sollte Eintracht Frankfurt Eintravht Frankfurt verklagen.
Bei der Versammlung am 10. Mai seien zwar separate Ein- und Ausgänge benutzt und der Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten worden, doch habe man auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verzichtet
Und gesungen haben sie auch noch, damit sich die Viren auch bestmöglich verteilen.
Warum sind die so dumm?
Ich vermute, es ist mindestens zum Teil ihrer Gottesfürchtigkeit geschuldet.
reggaetyp schrieb:
Warum sind die so dumm?
Ich vermute, es ist mindestens zum Teil ihrer Gottesfürchtigkeit geschuldet.
Eher umgekehrt.
Vielleicht nicht die beste Serie aller Zeiten aber im Moment hat mich alten Serienmuffel Fauda auf Netflix gepackt.
Zwar mit einigen Fragezeichen bzgl. der Handlung aber spannend vom ersten Moment an und die Schauspieler sind auch größtenteils sehr glaubwürdig und transportieren den, ich nenne es mal "Israeli way of life" sehr gut (vielleicht auch, weil es zur hebräisch-arabischen Version nur Untertitel gibt).
Zwar mit einigen Fragezeichen bzgl. der Handlung aber spannend vom ersten Moment an und die Schauspieler sind auch größtenteils sehr glaubwürdig und transportieren den, ich nenne es mal "Israeli way of life" sehr gut (vielleicht auch, weil es zur hebräisch-arabischen Version nur Untertitel gibt).
sehr gute Serie, mit der neuen Staffel war ich nach wenigen Tagen fertig.
Raggamuffin schrieb:
Vielleicht nicht die beste Serie aller Zeiten aber im Moment hat mich alten Serienmuffel Fauda auf Netflix gepackt.
Zwar mit einigen Fragezeichen bzgl. der Handlung aber spannend vom ersten Moment an und die Schauspieler sind auch größtenteils sehr glaubwürdig und transportieren den, ich nenne es mal "Israeli way of life" sehr gut (vielleicht auch, weil es zur hebräisch-arabischen Version nur Untertitel gibt).
Das wurde mir auch schon zweimal empfohlen. Da hatte ich nur gerade irgendwie nicht so Bock auf so einen Middle-East-Geheimdienst-Kriegs-Shit Aber ich denk, ich geb der Sache mal ne Chance.
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber glaubst Du, das Interesse sinkt erheblich bei einer weiteren Zerstückelung des Spieltags? Oder weil jetzt Geisterspiele sind?
Ungelogen: Hätte ich nicht eben ins UE geklickt und den STT gesehen, ich hätte nicht gewusst, dass die Eintrcht heute spielt und erst recht nicht gegen wen. Das hätte ich mir vor ein paar Wochen auch nicht vorstellen können. Aber Profifußball und die Eintracht als Teil dieses Schauspiels ist so weit weg. Es löst null Regung bei mir aus, dass die Eintracht heute gegen die Bayern spielt. Mir ist sowas von egal, wie dieses Spiel ausgeht. Derzeit völlig belanglos für mich. Aber vielleicht hast du Recht, dass für mich dann 2-3 neue Kunden ein Pay-TV Abo für Geisterspiele abschließen.
same here.
Dass das Spiel stattfindet und gegen wen ist mir schon noch bewusst. Aber ich verspüre überhaupt keinen Drang, das Spiel auf welche Weise auch immer zu verfolgen. Bringt mir nichts. Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich doch irgendwann schwach werden würde, wenn die Eintracht spielt. Aber nichts dergleichen.
Und ich stelle fest, dass es sehr angenehm sein, kann wenn man sein Wochenende nicht darauf auslegen muss.
Zeit für andere Dinge. Ich checke heute Abend mal meine Kicker-App, nehme das Ergebnis mit einem Achselzucken zur Kenntnis und hoffe, dass irgendwann in ein paar Monaten wieder richtiger Fussball zu fairen Bedingungen stattfinden kann.
Und ich stelle fest, dass es sehr angenehm sein, kann wenn man sein Wochenende nicht darauf auslegen muss.
Zeit für andere Dinge. Ich checke heute Abend mal meine Kicker-App, nehme das Ergebnis mit einem Achselzucken zur Kenntnis und hoffe, dass irgendwann in ein paar Monaten wieder richtiger Fussball zu fairen Bedingungen stattfinden kann.
Gestern war Vaddertag, was hammer gemacht? Na klar - Burger.
Wie soll ich anfangen? Am besten bei den Buns, also den Brötchen.
Mittlerweile gibt es bei Edeka, aber auch bei einigen Discountern brauchbare Brioche-Buns, nachdem man den gemeinen Deutschen jahrelang mit dieser brüchigen Scheisse abgespeist [sic!] hat, die keine Soße aufnehmen konnte und einem unter den Fingern zermatscht ist (aber Sesam war drauf, wa?) Am besten ist aber: selber backen. Wie es geht? Hier das ultimative Rezept. Probiert es aus, es lohnt sich.
https://youtu.be/mFcxfY2IyHI
Das Fleisch: Hier scheiden sich die Geister, eines ist aber klar: Hackfleisch aus dem Supermarkt kannst du vergessen, weil zu wenig Fett. Man muss also entweder zum Metzger seines Vertrauens gehen und explizit Hackfleisch für Burger bestellen oder im Onlinefachhandel Burgerpatties bestellen ( Bitte nehmt nicht den Scheiss von Lidl und Konsorten). Für Nerds wie mich ist der gute alte Fleischwolf das Mittel der Wahl. Gutes Rindfleisch, z. B. Bürgermeisterstück, gerne auch dry aged, wird am Besten mit dem Handwolf (Omas schwören auf Alexanderwerk, Ossis auf das tschechische Fabrikat Porkert, damit kann man auch Leichen beseitigen) Ein Elektrowolf ist keine so gute Idee, da der hohe Fettanteil von gutem Burgerfleisch die Teile meist überfordert und es zu unschönen Szenen in der Küche kommt ( Vergleichbar mit Filmszenen, wo einer eine Leiche beseitigen will und es klappt nicht, also Sopranos o. Ä. )
Das Grillen: Manche sagen, die Paddies müssen vorher angefroren werden oder es muss eine Vertiefung in die Mitte gedrückt werden, ich meine, wenn man gutes Fleisch nimmt, braucht es das nicht. Man kann eine Burgerpresse nehmen oder auch Smashed Burger machen ( Kugeln formen, die man auf einer heißen Gussplatte platt drückt) der Geschmack bleibt der gleiche.
Der Tipp: Wenn man Burger für viele Leute machen will, kann man sich aus Backpapier kleine Rechtecke schneiden, die man dann als Trenner für sie vorgeformten Paddies verwenden kann. So klebt nix an.
Ach ja, ich würze das Fleisch vor dem Grillen nicht, aber das ist Geschmacksache. Wer weiß was über gute Burgersoßen?
Wie soll ich anfangen? Am besten bei den Buns, also den Brötchen.
Mittlerweile gibt es bei Edeka, aber auch bei einigen Discountern brauchbare Brioche-Buns, nachdem man den gemeinen Deutschen jahrelang mit dieser brüchigen Scheisse abgespeist [sic!] hat, die keine Soße aufnehmen konnte und einem unter den Fingern zermatscht ist (aber Sesam war drauf, wa?) Am besten ist aber: selber backen. Wie es geht? Hier das ultimative Rezept. Probiert es aus, es lohnt sich.
https://youtu.be/mFcxfY2IyHI
Das Fleisch: Hier scheiden sich die Geister, eines ist aber klar: Hackfleisch aus dem Supermarkt kannst du vergessen, weil zu wenig Fett. Man muss also entweder zum Metzger seines Vertrauens gehen und explizit Hackfleisch für Burger bestellen oder im Onlinefachhandel Burgerpatties bestellen ( Bitte nehmt nicht den Scheiss von Lidl und Konsorten). Für Nerds wie mich ist der gute alte Fleischwolf das Mittel der Wahl. Gutes Rindfleisch, z. B. Bürgermeisterstück, gerne auch dry aged, wird am Besten mit dem Handwolf (Omas schwören auf Alexanderwerk, Ossis auf das tschechische Fabrikat Porkert, damit kann man auch Leichen beseitigen) Ein Elektrowolf ist keine so gute Idee, da der hohe Fettanteil von gutem Burgerfleisch die Teile meist überfordert und es zu unschönen Szenen in der Küche kommt ( Vergleichbar mit Filmszenen, wo einer eine Leiche beseitigen will und es klappt nicht, also Sopranos o. Ä. )
Das Grillen: Manche sagen, die Paddies müssen vorher angefroren werden oder es muss eine Vertiefung in die Mitte gedrückt werden, ich meine, wenn man gutes Fleisch nimmt, braucht es das nicht. Man kann eine Burgerpresse nehmen oder auch Smashed Burger machen ( Kugeln formen, die man auf einer heißen Gussplatte platt drückt) der Geschmack bleibt der gleiche.
Der Tipp: Wenn man Burger für viele Leute machen will, kann man sich aus Backpapier kleine Rechtecke schneiden, die man dann als Trenner für sie vorgeformten Paddies verwenden kann. So klebt nix an.
Ach ja, ich würze das Fleisch vor dem Grillen nicht, aber das ist Geschmacksache. Wer weiß was über gute Burgersoßen?
Motoguzzi999 schrieb:
Wer weiß was über gute Burgersoßen?
Ich weiß zumindest, dass man die hervorrragend ganz nach eigenem Geschmack zusammenmixen kann und eigentlich nie viel falsch machen kann. Meine Angaben sind auch nur ungefähre Werte, am besten nach eigenem Geschmack mischen und bei größeren Mengen natürlich entsprechend mehr nehmen.
Meine 3 Favoriten (alle Zutaten einfach gut miteinander vermengen):
"Big Tasty":
2/3 Mayo
1/3 Ketchup
Ein paar Tropfen Liquid Smoke
Pfeffer
Optional und nach Geschmack: Zitronensaft und Honig
"Big Mac":
1/3 Mayo
1/3 French Dressing
1/3 Ketchup
Halber TL Knoblauchpulver
Gewürzgurken fein gehackt (oder etwas Gurken-Relish) und einen Schuss vom Gurkenwasser
Etwas Essig
Salz
Zucker (oder Honig)
Optional: fein gehackte Zwiebeln
"Chili Mayo":
1/3 Mayo
1/3 Ketchup
1/6 Chilisoße nach Wahl (z.B. Frank's Red Hot oder "Pain", nicht die Sweet Chili-Sachen)
1/6 Tomatenmark
halber TL Knoblauchpulver
halber TL Sojasauce
Chilipulver und Cayennepfeffer nach Geschmack
Salz und Pfeffer
Honig
1 Spritzer Zitronensaft
Falls die Chilisoße nicht schon Essiglastig ist (wie Frank's), kann auch hier ein kleiner Schuss Essig nicht schaden
Motoguzzi999 schrieb:
Wer weiß was über gute Burgersoßen?
Wenn man auf Salat unter dem Patty steht, geht folgendes gut:
Eisbergsalat in dünne Streifen schneiden
Mayo, Senf, Salz, Pfeffer, Muskat dazu.
Nach Vorliebe mit Tabasco und/oder Honig peppen, muss aber nicht.
Die Mischung mit dem Esslöffel durchrühren, ca 20 min ziehen lassen und als Bett zwischen Bun und Patty nutzen.
Vorsicht: Die Masse soll schlotzig, aber noch knackig sein.
Also nicht zuviel Mayo, Senf, Honig und nicht zu lange ziehen lassen.
Geht auch mit anderen "Weichmachern" wie z.B. Cheesecream.
Durch eure Berichte und durch den hervorragenden Director's Cut des Pokalfilms sind auch bei mir wieder alle Erinnerungen wach geworden.
Ich bin völlig ohne Erwartungen nach Berlin gefahren aber es gab so viele "Zeichen" in den letzten 24 Stunden, dass ich am Mittag auf dem Breitscheidplatz irgendwann gedacht habe, 'vielleicht geht heute doch was!'
Naja und der Rest ist Geschichte.
Ich weiß noch, wie ich nach Mijats Tor einfach minutenlang nur da saß und mir immer wieder gesagt habe, dass wir gerade den DFB Pokal gewonnen haben und es einfach nicht glauben wollte. Als ich dann ein Foto von der Anzeigetafel gemacht habe wo irgendwas stand wie "Pokalsieger 2018 Eintracht Frankfurt", habe ich dann doch irgendwie eingesehen, dass es kein Traum ist aber so richtig richtig realisiert, habe ich es glaube ich bis heute nicht.
Ich bin einfach nur dankbar, dass mir dieser Moment in meinem Leben geschenkt wurde.
Ich bin völlig ohne Erwartungen nach Berlin gefahren aber es gab so viele "Zeichen" in den letzten 24 Stunden, dass ich am Mittag auf dem Breitscheidplatz irgendwann gedacht habe, 'vielleicht geht heute doch was!'
Naja und der Rest ist Geschichte.
Ich weiß noch, wie ich nach Mijats Tor einfach minutenlang nur da saß und mir immer wieder gesagt habe, dass wir gerade den DFB Pokal gewonnen haben und es einfach nicht glauben wollte. Als ich dann ein Foto von der Anzeigetafel gemacht habe wo irgendwas stand wie "Pokalsieger 2018 Eintracht Frankfurt", habe ich dann doch irgendwie eingesehen, dass es kein Traum ist aber so richtig richtig realisiert, habe ich es glaube ich bis heute nicht.
Ich bin einfach nur dankbar, dass mir dieser Moment in meinem Leben geschenkt wurde.
Raggamuffin schrieb:
dass ich am Mittag auf dem Breitscheidplatz irgendwann gedacht habe, 'vielleicht geht heute doch was!'
Ging mir genau so.
Biedermann Meuthen schießt gegen Höcke zurück, ich rechne damit, dass Meuthen in absehbarer Zeit entnervt aufgibt
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Chef-Meuthen-schiesst-gegen-Hoecke-zurueck-article21787533.html
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Chef-Meuthen-schiesst-gegen-Hoecke-zurueck-article21787533.html
Zumindest scheint Bernd Höcke wohl nun zu meinen, dass er sich genug hochgelevelt hat, um dem Endboss gegenüber zu treten.
Könnte interessant werden und ich würde nen Fünfer auf den Nazi setzen.
Könnte interessant werden und ich würde nen Fünfer auf den Nazi setzen.
Ich halte dagegen... 2 Tore weniger gefangen und eines mehr geschossen... dann hätten wir gewonnen.
Wenn die Eintracht Gladbach wäre und umgekehrt, hätten wir auch gewonnen.
Raggamuffin schrieb:
Wenn die Eintracht Gladbach wäre und umgekehrt, hätten wir auch gewonnen.
Auch bei einer schlechten Leistungen von Gladbach? 🤔
Wenn das Ergebnis genau umgekehrt gewesen wäre hätte Gladbach nicht gewonnen.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/weitere-studie-coronavirus-kann-vor-ersten-symptomen-uebertragen-werden-16773573.html
auch diese Studie wird hundert pro ab Mo in der DFL diskutiert werden müssen und nciht nur da.
auch diese Studie wird hundert pro ab Mo in der DFL diskutiert werden müssen und nciht nur da.
Das ist aber doch auch nichts neues, wurde halt hier nochmal durch eine Studie bewiesen. Aber dass das Virus vor oder ganz ohne Symptome übertragen werden kann, macht die Sache ja so kompliziert und deshalb gibt es das Abstandsgebot, Maskenpflicht, etc.
Wenn du meinst, dass deine Meinung so wichtig ist, dass du sie ins Internet schreiben musst, musst du auch damit zurechtkommen, wenn von dort Rückfragen dazu kommen. Und der Smilie wirkt in der Tat etwas fehlplatziert und Bedarf einer Erläuterung.
Da die Spieler eh regelmäßig getestet werden und auch im Spiel nicht die 1,50 m Abstand einhalten müssen/können, ist es eigentlich auch egal, ob sie sich nach einem Tor abklatschen, schmusen oder sich ein Zimmer nehmen.
Nur sollte man die Regeln die man selbst aufstellt auch einhalten bzw. keine Regeln aufstellen, die nicht eingehalten werden können. Sonst sieht das halt dämlich aus.
Nur sollte man die Regeln die man selbst aufstellt auch einhalten bzw. keine Regeln aufstellen, die nicht eingehalten werden können. Sonst sieht das halt dämlich aus.
Raggamuffin schrieb:
Da die Spieler eh regelmäßig getestet werden und auch im Spiel nicht die 1,50 m Abstand einhalten müssen/können, ist es eigentlich auch egal, ob sie sich nach einem Tor abklatschen, schmusen oder sich ein Zimmer nehmen.
Nur sollte man die Regeln die man selbst aufstellt auch einhalten bzw. keine Regeln aufstellen, die nicht eingehalten werden können. Sonst sieht das halt dämlich aus.
Genau so ist es!
Wie hatn die Eintracht heute gespielt?
Ersatzspieler mit Mundschutz....Gott wie albern ist das Alles
FredSchaub schrieb:
albern
Nein, außerordentlich gut.
Raggamuffin schrieb:FredSchaub schrieb:
albern
Nein, außerordentlich gut.
meinte die generelle Situation
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Bundesliga-droht-ein-TV-Blackout-article21785919.html
Das hat man nun davon, dass man die Live Rechte an verschiedene Anbieter verteilt
Das hat man nun davon, dass man die Live Rechte an verschiedene Anbieter verteilt
Ich hatte mit meiner Auffassung, dass die Übertragung von Geisterspielen nicht das selbe ist, wie die Übertragung von regulären Spielen, die man bei der Ausschreibung der Rechte im Sinn hatte, hier Unverständnis geerntet. Offensichtlich sieht das Eurosport aber ähnlich.
Raggamuffin schrieb:
Ich hatte mit meiner Auffassung, dass die Übertragung von Geisterspielen nicht das selbe ist, wie die Übertragung von regulären Spielen, die man bei der Ausschreibung der Rechte im Sinn hatte, hier Unverständnis geerntet.
Ich gehe davon aus, dass allein das Plus an Zuschauern im Ausland das ganze wieder ausgleicht. Eurosport hat mE ganz andere Probleme.
mc1998 schrieb:
Wer nur rum meckert, sollte heute Abend ein Buch lesen und die Klappe halten
Ok, dir viel Spaß.
Ich finde es gut, dass ich im Supermarkt auch ohne passendes Kleingeld einen Einkaufswagen bekomme.
Danke, Corona.
Danke, Corona.
Da hast du Glück...war beim Rewe bei mir auch so anfangs, inzwischen brauch man wieder den Euro. Und von der anfänglichen Rücksicht und Geduld der anderen Kunden ist auch nur noch wenig übrig...
Gelson Fernandes ist nun nicht der Typ Spieler, der mich vom Hocker haut aber irgendwie bin ich auch froh, dass er da ist. Einerseits weil er ein solider DM ist und andererseits, weil er ein intelligenter Mensch zu sein scheint und davon gibt es im Profifußball nicht viele. Ich denke, dass er neben dem Platz einen sehr großen Einfluss auf das Mannschaftsgefüge hat. Deshalb finde ich es schon schade, dass er aufhören möchte.
Raggamuffin schrieb:
Gelson Fernandes ist nun nicht der Typ Spieler, der mich vom Hocker haut aber irgendwie bin ich auch froh, dass er da ist. Einerseits weil er ein solider DM ist und andererseits, weil er ein intelligenter Mensch zu sein scheint und davon gibt es im Profifußball nicht viele. Ich denke, dass er neben dem Platz einen sehr großen Einfluss auf das Mannschaftsgefüge hat. Deshalb finde ich es schon schade, dass er aufhören möchte.
Wer 7(?) Sprachen spricht der scheint mir nicht nur so.
So sehr ich Nazis ablehne, muss ich hier beipflichten, dass es wahrscheinlich ein paar Tage dauern kann, bis das überall aktualisiert ist. Und wenn es so ist, dass er auf alle Ansprüche verzichtet, dann würde ich das erstmal als Schritt in die richtige Richtung anerkennen.
Raggamuffin schrieb:
So sehr ich Nazis ablehne, muss ich hier beipflichten, dass es wahrscheinlich ein paar Tage dauern kann, bis das überall aktualisiert ist. Und wenn es so ist, dass er auf alle Ansprüche verzichtet, dann würde ich das erstmal als Schritt in die richtige Richtung anerkennen.
An die Story von der Übertragung ohne Gegenleistung glaube ich keine Minute. Zwar ist klar, dass Eintragungen einige Tage dauern. Ich wollte aber auch gar nicht den Ist-Stand dokumentieren (dann härre ich ja im elektroniechen HR nachgesehen, und nicht bei Hoppenstedt), sondern die Firmenkonstruktion darstellen. Und die macht die Geschichte der Übertragung unglaubhaft. Komplemetär und Kommanditist können nicht ein und dieselbe (juristische) Person sein. Also kann gar nicht nur auf die Kelterei übertargen worden sein. Und dann: Nach § 7 Erbschaftssteuer- und Schenkungsgesetz (ErbStG) gilt "jede freigebige Zuwendung unter Lebenden, soweit der Bedachte durch sie auf Kosten des Zuwendenden bereichert wird" als Schenkung, auf die 30 Prozent Schenkungssteuer anfielen. Vorläufiger Befund: Im Lebe net.
Mein Beileid, Adlerdenis. Ich musste mich im Laufe der letzten Jahre auch von allen Großeltern verabschieden, daher kenne ich das Gefühl aber ich kann mir vorstellen, dass die Situation gerade jetzt durch die Einschränkungen nochmal besonders an einem nagt.
So ist es, ruhig mal ein klein wenig rumspielen mit unseren traditionellen Speisen, bringt mehr Abwechslung. Cordon Bleu mit Handkäsfüllung, Bratwurst in der Handkäs ist, Grie Soß mit Fisch, Handkäs-Salat, Rindscurrywurst, Grie Soß Pesto, da geht so viel was man machen kann. Natürlich muss das nicht jedem gefallen, aber ab und an mal anders ist doch nicht schlecht.
propain schrieb:
Cordon Bleu mit Handkäsfüllung
Das klingt fein. Muss ich mal ausprobieren.
Bei dem Anbieten von Motiven auf Bekleidung und insbesondere T-Shirts sind verschiedene rechtliche Bestimmungen zu beachten. So darf das Design keine Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzen und es dürfen keine verfassungswidrigen Symbole dargestellt werden. Vor allem das Markenrecht kann das T-Shirt-Design zu einer teuren Angelegenheit werden lassen. Denn markenrechtlich geschützt sind nicht nur bekannte Marken, Markenschutz kann schon an Alltagsbegriffen, Personennamen oder Abkürzungen, wie z.B. von sportlichen Veranstaltungen (EM 2008) entstehen.
Als Folge sind Logos auf T-Shirts häufig Gegenstand von markenrechtlichen Abmahnungen. Und da der Streitwert bei Markenrechtsverletzungen oft im fünfstelligen Bereich liegt, zieht schon eine Abmahnung hohe Anwaltskosten mit sich.
Gemäß § 14 Abs. Nr. 2 MarkenG ist es Dritten untersagt, ohne Zustimmung des Inhabers der Marke im geschäftlichen Verkehr ein Zeichen zu benutzen, wenn wegen der Identität oder Ähnlichkeit des Zeichens mit der Marke und der Identität oder Ähnlichkeit der durch die Marke und das Zeichen erfassten Waren oder Dienstleistungen für das Publikum die Gefahr von Verwechslungen besteht, einschließlich der Gefahr, dass das Zeichen mit der Marke gedanklich in Verbindung gebracht wird.
Voraussetzung für eine Verletzungshandlung nach § 14 Abs. Nr. 2 MarkenG ist weiter, dass die angegriffene Bezeichnung markenmäßig verwendet wird, also im Rahmen des Produktabsatzes jedenfalls auch der Unterscheidung der Ware eines Unternehmens von denen anderer dient. Dies hat seinen Grund im Zweck der Rechte des Markeninhabers, die sicherstellen sollen, dass die Marke ihre Funktion erfüllen kann.
Marken und Fun-Shirts
Speziell mit der Verwendung eines Wortzeichens („Zicke“) auf der Frontseite eines T-Shirts hat sich das Hanseatische OLG in einem Urteil vom 20.02.2002 beschäftigt und dort ausgeführt, dass der Verkehr damit vertraut ist, dass Marken großflächig auf der Brustseite von Kleidungsstücken angebracht werden. Dass die Verwendung damit zugleich dekorative Funktionen erfüllt, ändert an der Möglichkeit, im Verkehr auch als Herkunftshinweis zu wirken, nichts.
Die Benutzung einer Marke auf der Frontseite eines T-Shirts wird regelmäßig als ein herkunftshinweisender Gebrauch angesehen, der dem Markeninhaber vorbehalten ist.
Logoshirts und Retromarken
Diese Beurteilung lässt sich auch auf sogenannte „Retromarken“ übertragen. Dabei handelt es sich um Zeichen, die nostalgische Erinnerungen an alte Traditionsmarken für bestimmte Produkte wecken sollen. Wenn ein solches Zeichen für Produkte bekannt ist, ist ein kennzeichenmäßiges Verständnis besonders naheliegend (so entschieden für T-Shirts mit dem Aufdruck „Ahoj-Brause“ und „Trabant“).
Damit bestehen Ansprüche auf Unterlassung, wenn sich der Verletzer allein den Wiedererkennungswert einer Traditionsmarke zunutze macht. Diese Rechtsprechung lässt wenig Raum für Ausnahmen.
Ausnahme 1: Im Namen der Kunst
In der Entscheidung „AOL auf Abi-T-Shirt“ wurde eine herkunftsmäßige Verwendung der Bildmarke AOL mit der Begründung abgelehnt, dass die Gestaltung mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nur als ironische Anspielung auf die Boris-Becker-Werbung und bekannten Brauch der „Abi + Jahreszahl“-T-Shirts und -schilder verstanden werden wird und das geschützte Zeichen hier völlig in den Hintergrund tritt. Insbesondere wurde die Marke auch nicht verunglimpft oder sonstwie herabgesetzt. Der Verletzter konnte sich deshalb auf die Kunstfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 GG berufen.
Ausnahme 2: Meinungsfreiheit
Eine weitere interessante Ausnahme findet sich in einer Entscheidung des Hanseatischen OLG vom 10.04.2008. Streitgegenstand war die Benutzung der Kennzeichnung „CCCP mit dem Symbol Hammer und Sichel“ als Aufdruck auf einem T-Shirt. In den ausführlichen Entscheidungsgründen unterschied das Gericht zwischen Zeichen, die ihrem Ursprung nach originäre markenrechtliche, also produkt- bzw. herstellerbezogene Herkunftshinweisfunktion hatten und solchen, die dem Verkehr als Symbole von Staaten oder staatlichen Institutionen bekannt waren und erst durch deren Untergang und der damit einhergehenden Überwindung der Schutzhindernisse gem. § 8 Abs. Nr. 4, 5, 6, 8, 9 MarkenG überhaupt in Deutschland markenrechtlich schutzfähig geworden sind. Das Gericht verneinte in einem solchen Fall eine markenmäßige Verwendung.
Beide Ausnahmen sind hier nicht gegeben. Eintravht Frankfurt sollte als Markeninhaber umgehend tätig werden.