>

Raggamuffin

7234

#
Jerberan schrieb:

Das sind keine Polaroids sondern mit einer verdammt teuren Profikamera aufgenommene und in Postergröße auf Hochglanzpapier gedruckte Bilder mit originaler Unterschrift.
Alleine die Signatur und das es die Poster nur in sehr begrenzter Auflage gibt rechtfertigen den Preis.
Und was soll der Bildband den deiner Meinung nach kosten? Für Eintracht-Mitglieder mit Amazon Prime für 5€ im Amazon Sonderangebot?


Die Argumantation finde ich spannend.

Die teure Kamera zähle ich zum Berufsbedarf, das bringt das Fotograf sein so mit sich.

Poster auf Hochglanzpapier drucken kostet jetzt auch nicht die Welt und das eine Signatur von einem (International) wenig bekannten und damit auch wenig gefragten Künstler selbst auf kleinen Auflagen wertsteigernd ist, wäre mir neu.


#
Trotzdem muss der gute Mann auch von was leben. Der läuft ja net rum und macht ein preisverdächtiges Foto nach dem anderen. In den guten Bildern steckt ne Menge Arbeitszeit und als Künstler musst du dich nunmal selbst finanzieren.
#
Raggamuffin schrieb:

Meiner Meinung nach, waren beide gelbe Karten und vor allem der Elfmeter absolut lächerlich.
Da ist ja beim Basketball mehr Körperkontakt erlaubt. So macht mir aber Fussball keinen Spaß.
Dass er dann irgendwann plötzlich eine viel lockerere Linie gefahren ist, macht es irgendwie auch nicht besser.

Hatte mich auf einen englischen Schiedsrichter gefreut. In der Anfangsphase hab ist mir die Kinnlade runtergefallen, bei so vielen Schwachsinnspfiffen.

Kann ich nicht nachvollziehen. Der SR hatte seine Linie und zog die konsequent durch. Aufkommende Härten erstickte er damit im Keim.

Zugegeben: manche seiner Entscheidungen waren auf den ersten Blick nicht ganz zu verstehen. Anhand der Zeitlupen sah man dann aber jedes Mal, dass er vollkommen richtig lag. Der übersehene Ellbogencheck gegen N`Dicka war meiner Erinnerung nach die einzige Fehlentscheidung. Die zwei Gelben Karten sowie der Elfer waren allesamt vertretbar und somit vollkommen korrekt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Meiner Meinung nach, waren beide gelbe Karten und vor allem der Elfmeter absolut lächerlich.
Da ist ja beim Basketball mehr Körperkontakt erlaubt. So macht mir aber Fussball keinen Spaß.
Dass er dann irgendwann plötzlich eine viel lockerere Linie gefahren ist, macht es irgendwie auch nicht besser.

Hatte mich auf einen englischen Schiedsrichter gefreut. In der Anfangsphase hab ist mir die Kinnlade runtergefallen, bei so vielen Schwachsinnspfiffen.

Kann ich nicht nachvollziehen. Der SR hatte seine Linie und zog die konsequent durch. Aufkommende Härten erstickte er damit im Keim.

Zugegeben: manche seiner Entscheidungen waren auf den ersten Blick nicht ganz zu verstehen. Anhand der Zeitlupen sah man dann aber jedes Mal, dass er vollkommen richtig lag. Der übersehene Ellbogencheck gegen N`Dicka war meiner Erinnerung nach die einzige Fehlentscheidung. Die zwei Gelben Karten sowie der Elfer waren allesamt vertretbar und somit vollkommen korrekt.

Wie gesagt ist das einfach meine Meinung bzw. meine Auffassung davon wie Fussball auszusehen haben sollte. Wenn jede Berührung abgepfiffen wird, mag das eine ordnungsgemäße Auslegung der Regeln sein aber es fuckt mich einfach ab. Ich will Fussball sehen und nicht Freistöße und Diskussionen. Kein Wunder haben wir die ganzen Schwalbenkönige.
Wenn man sich mal Spiele von früher anschaut, was da dazwischengegrätscht wurde, würde heute eine lange Sperre nach sich ziehen, damals gabs oft nichtmal Gelb.
Es gibt Schiedsrichter, die da eine akzeptable lockerere Linie haben. Aber dass die Korinthenkacker mittlerweile die große Mehrheit stellen, ist ein eigenes Thema für den "Macht Fussball noch Bock"-Fred.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Natürlich ist man erst einmal enttäuscht, weil man meint, dass man gegen 10 Mann einfach gewinnen muss, aber so leicht ist das eben wirklich nicht. Auch wenn man geführt hat und reichlich Chancen für weitere Tore hatte!


Für mich war die frohe Botschaft, die der englische (!) Unparteiische gleich am Anfang der Partie gesetzt hat, weitaus bedeutender. Ich betone das Wort "englisch", da die Premier League durch recht körperbetonten Fußball (den wir ja auch spielen) hervorsticht und der Schiri auch anscheinend aufgrund einer lockeren Art bekannt war.
Resümee der ersten 19 (!) Spielminuten:
* Platzverweis für Stepanenko aufgrund einer gelb-roten Karte. Zeitspanne zwischen der ersten gelben und der zweiten gelben Karte: 5 Minuten! Die erste gelbe Karte war absolut vertretbar. Die zweite gelbe Karte war vollkommen überzogen. Ähnliche Zweikämpfe gibt es an einem Premier-League-Spieltag wohl ein paar Dutzend.
* Elfmeter-Pfiff in Minute 10 nach einem Rempler von Ndicka an Moraes. Kann-Elfer? Najaa. Von mir aus. Mit gleicher Gangart in der Premier League pfeifen würde so ca. 5 bis 10 Elfer an einem Spieltag verursachen.
* Gelbe Karte gegen Fernandes in der 19. Minute. Auch hier eine sehr harte Entscheidung.

Danach waren die Teams sehr zurückhaltend... glücklicherweise Donezk auch. Mit einem Mann weniger suchten sie in HZ 1 erst einmal ihr Heil in der Defensive, was uns keine Lücken bot. Was aber den Schiri geritten hatte, in den ersten 20 Minuten so eine Linie zu fahren (die er den Rest der Partie wieder komplett ablegte), wissen die Götter.


Und interessante Wahrnehmung. Jeder andere, hat eigentlich die zweite Gelbe als wesentlich eindeutiger gesehen....
#
Meiner Meinung nach, waren beide gelbe Karten und vor allem der Elfmeter absolut lächerlich.
Da ist ja beim Basketball mehr Körperkontakt erlaubt. So macht mir aber Fussball keinen Spaß.
Dass er dann irgendwann plötzlich eine viel lockerere Linie gefahren ist, macht es irgendwie auch nicht besser.

Hatte mich auf einen englischen Schiedsrichter gefreut. In der Anfangsphase hab ist mir die Kinnlade runtergefallen, bei so vielen Schwachsinnspfiffen.
#
Ich hoffe das sie geplante Arena nicht beschlossen wird. Gerade das CKS macht den EC zur Kultpilgerstätte.

Auch wenn die Balken nerven wenn man aussen steht und nix sieht... Wenn die in einer hochmodernen Halle spielen bin ich weg.
Es gehört einfach dazu sich den ***** abzufrieren und mit Bier und Co gegen die Kälte zu kämpfen, auch in der Gewissheit den Kampf zu verlieren.

Ich find die Karten jetzt schon mit 15 Euro aufwärts (Derby) gerade so an der Grenze... Neue Halle = neuer Preis.
Wenn dann die Löwen und/oder auch die Huskies sportlich aufsteigen... stehen bzw sitzen dann 500 Leut im Schnitt da rum weil die Derbys wegfallen. Ist ja nicht so das bei einem normalen Ligaspiel Platzmangel herrscht.
#
Nunja, soweit ich auch deine Romantik teile, ist es halt auch so, dass für den Erhalt sowieso erstmal eine ziemlich hohe Summe fällig wäre und dann ist da noch das Problem der Überbelegung. Es wird dringend eine zweite Eisfläche benötigt.
Die ist aber am aktuellen Standort nicht denkbar.

Langfristig gesehen führt am Neubau nichts vorbei.
#
Let the story go on - chapter 1 - das Hinspiel in Donezk


Statistik (the story so far I):

Sehr übersichtlich gestaltet sich die bisherige Statistik dieser Begegnung. Als Titelverteidiger mussten wir in der ersten Runde des Wettbewerbs 1980/1981 zunächst nach Donezk, verloren dort durch ein Tor des ehemaligen russischen Starstürmers Witalij Staruchin mit 1:0, sicherten uns das Weiterkommen aber zwei Wochen später durch einen deutlichen 3:0-Heimsieg - unsere Tore erzielten Bernd Hölzenbein (4.) sowie Bum-kun Cha (38. und 71.).

In der Vorrunde der diesjährigen Champions League erreichte Donezk immerhin 6 Punkte (Sieg in Hoffenheim, 2 Niederlagen gegen ManCity und 3 Unentschieden gegen Lyon und Hoffenheim).

Unser Auftreten in der Vorrunde der Europa League ist zwar bekannt, aber doch so legendär, dass wir es gerne nochmals erwähnen wollen: 6 Siege und 17:5 Tore - und das gegen Lazio Rom, Olympique Marseille und Apollon Limassol!


Serientäter (the story so far II):

Eintracht Frankfurt
Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen (wobei eine Serie ja von Wiederholungen lebt): Unser Auftreten in der Vorrunde der Europa League ist zwar bekannt, aber doch so legendär, dass wir es gerne nochmals erwähnen wollen: 6 Siege und 17:5 Tore - und das gegen Lazio Rom, Olympique Marseille und Apollon Limassol!

Eintracht Frankfurt
Im Jahr 2019 sind wir - auch nach 4 Pflichtspielen, die es teilweise richtig in sich hatten - noch ungeschlagen. Damit hat die These von Hütter, dass seine Mannschaften in der Rückrunde immer besser sind als in der Vorrunde, bisher Bestand.


Das Kalenderblatt (the story so far III):

Am 14. Februar

1960
fahren wir zu den Stuttgarter Kickers und kommen mit einem 2:0-Erfolg wieder zurück nach Frankfurt.

1970
schlagen wir vor heimischem Publikum den 1. FC Kaiserslautern mit 2:1. Beide Tore erzielt Bernd Nickel.

2010
gewinnen wir durch Tore von Benni Köhler und Halil Altintop mit 2:1 gegen den SC Freiburg.

2015
erzielt Lucas Piazon in der 65. Minute das Tor des Tages gegen Schalke 04.


Die möglichen Aufstellungen (the possible story writer):

Eintracht:
Trapp
Hinteregger - Hasebe - N‘Dicka
da Costa - Rode - Fernandes - Kostic
Rebic
Jovic - Haller


Donezk:
Pjatow
Ismaily - Khocholava - Kryvtsov - Matviyenko
Marlos - Stepanenko - Maycon - Kovalenko - Taison
Moraes


Diese englischen Pfeifen (the English whistles):
Anthony Taylor (SR)
Gary Beswick (SR-A. 1) - Adam Nunn (SR-A. 2)
Constantine Hatzidakis (4. Offizieller)
Stuart Attwell (SR-A. 3) - Martin Atkinson (SR-A. 4)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner (more than sports):

Wir schreiben das Jahr 1869. Der englische Fußballverband wird in wenigen Monaten entscheiden, dass nur noch elf Spieler auf dem Platz stehen dürfen. Und kurz darauf werden die Engländer festlegen, dass der Ball nicht mit der Hand gespielt werden darf, ohne zu wissen, dass 150 Jahre später die Auslegung dieser Regel immer noch nicht richtig klappt.

Während in Großbritannien der Fußball seine Strukturen erhält, ist ein anderer Brite im Südwesten des russischen Kaiserreichs in wichtiger Mission unterwegs. Zar Alexander II, in erster Ehe verheiratet gewesen mit einer hessischen Prinzessin (daher die Alexanderstraße in Darmstadt), möchte sein russisches Kaiserreich in die Moderne führen und heuert den Ingenieur John Hughes aus Wales an, im Donezbecken, einem der kohlereichsten Gebiete dieser Welt, ein Stahlwerk zu bauen. Hughes bringt britische Facharbeiter mit und errichtet um das Stahlwerk herum ein Dorf, das entsprechend seinem Gründer Hughesowka (Jusowka) heißt und nach einer zwischenzeitlichen Umbenennung auf Stalino seit 1961 seinen heutigen Namen trägt: Donezk.

Das Konzept mit den Facharbeitern aus dem Ausland, die viel Kohle scheffeln, hat der ansässige Fußballverein übrigens fortgeführt, nur dass die Facharbeiter am Ball heutzutage aus Brasilien kommen.

Donezk ist somit eine sehr junge Stadt in einem Gebiet, das ähnlich dem Ruhrgebiet ab dem 19. Jahrhundert einen sprunghaften Anstieg in Bevölkerung und Bedeutung hatte - für uns also der größtmögliche Kontrast nach dem Besuch in der „ewigen Stadt“. Passenderweise hat Donezk auch eine Partnerschaft mit Bochum und seit 2009, als Donezk erstmals in einem europäischen Finale stand, auch mit Baku, dem diesjährigen Finalort. Der letztjährige Finalort, Lyon, wurde 1960 übrigens Partnerstadt von Frankfurt, also in dem Jahr, in dem unsere Eintracht im legendären Finale im Hampden Park stand.

Wie wir alle wissen, können wir leider nicht in Donezk selbst spielen. Denn wie schon ein paar Mal in der jungen Geschichte dieser Stadt ist sie Zankapfel zwischen Kriegsparteien und aktuell unter der Kontrolle prorussischer Rebellen. Hunderttausende Menschen, darunter auch die reichsten Oligarchen (der Reichste ist Präsident unseres Gegners) sowie das Team unseres heutigen Gegners flohen vor den Kämpfen. Nach Agdam 2013 spielen wir also erneut nicht in der Heimatstadt des gegnerischen Vereins.

Ausweich-Spielort ist Charkiw, die zweitgrößte Stadt des Landes, mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern. In der fast fünfhundertjährigen Geschichte war Charkiw erst bedeutende Militärstadt, später Zentrum für Industrie und Handwerk und ist mittlerweile geprägt durch eine hohe Anzahl an Universitäten und Hochschulen. Während der EM 2012 war Charkiw Ausrichter dreier Gruppenspiele. Nicht so glücklich mit dem Spielort könnte Jetro Willems sein, denn Oranje verlor alle drei Gruppenspiele in Charkiw und Jetro stand dabei jedes Mal von Beginn an auf dem Platz. Aber wir sind ja nicht Oranje, wir gewinnen Gruppen- und hoffentlich auch K.O.-Rundenspiele.


Vorspiel-Sprüche (foreplay claims):

Kevin Trapp
äußerte sich im fr-Interview unter anderem wie folgt:
Wir wollen die Story, die wir gerade schreiben, fortführen...
Unsere Meinung: glänzende Idee, unbedingt umsetzen!


Schlussworte (closing words):

Jungs, hört auf Euren Keeper und schreibt weiter an der Story, damit auch diese in die Geschichtsbücher eingeht. Kleiner Tipp der STT-Autoren: beginnt die Fortsetzung mit einem Auswärtssieg!


DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
#
Matzel schrieb:

Als Titelverteidiger mussten wir in der ersten Runde des Wettbewerbs 1980/1981 zunächst nach Donezk, verloren dort durch ein Tor des ehemaligen russischen Starstürmers Witalij Staruchin mit 1:0, sicherten uns das Weiterkommen aber zwei Wochen später durch einen deutlichen 3:0-Heimsieg - unsere Tore erzielten Bernd Hölzenbein (4.) sowie Bum-kun Cha (38. und 71.).

An der Stelle möchte ich nochmal wärmstens den Beitrag auf Eintracht-TV ans Herz legen, in der unser Zeugwart, der damals für Donezk auf dem Platz stand, über dieses Erlebnis plaudert. Sehr sympathischer Kerl.
#
Raggamuffin schrieb:

In der Tat ein dicker Hund.

Ich bin nicht so drin in der Materie, dachte zwar, dass die 112 Unterzeichner und der Herr Professor selbst, wohl irgendwas für die Lobby zusammenschustern mussten, aber dass es sich dabei um so fatalen Bullshit handelt, hat mich ehrlich gesagt doch überrascht.

Wenn der Scheuer nun für sein schwachsinniges Gelaber nicht den Hut nehmen muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.


das war sehr schnell klar. auch wenn es weiterhin von den entsprechenden kreisen gehypt wurde, um als feigenblatt für eine erneute grenzwertdiskussion genutzt zu werden, war das ein lehrstück der lobbyarbeit.

stefan hat es sehr schnell auf den punkt gebracht, es ist das gleiche spiel wie in der klimadiskussion, es wird eine falsche behauptung in die welt gesetzt, die  medien springen auf das spiel an und da (u.a.)  in mediendarstellungen häufig konträre positionen als gleichwertig dargestellt werden, bleibt jetzt hängen, daß es einen ernsthaften grund für eine neubewertung der grenzwerte gäbe.

die leute wie z.b. der hawischer und das selbsternannte korrektiv arti, die so gerne darauf angesprungen sind, nehmen das überhaupt nicht mehr war.

#
Xaver08 schrieb:

bleibt jetzt hängen, daß es einen ernsthaften grund für eine neubewertung der grenzwerte gäbe.

Nicht nur das. In diesen Kreisen ist nun Tenor, dass die Taz bloß ein linksradikales Sprachrohr der Merkel-Diktatur ist und deshalb natürlich alles nur Lügenpresse ist.

Nachzulesen in den üblichen Kommentarspalten.

Man soll sich mit diesen Menschen argumentativ auseinandersetzen, wird immer gesagt...
#
Ich bin kein Freund davon immer alles und jeden mit dem Begriff Terror zu belegen.

Dadurch wird der Begriff verwässert und es besteht in meinen Augen ein großer Unterschied zwischen Terrorismus und Krieg. Auch wenn das die Opfer womöglich anders sehen. Totschlag ist ja auch nicht Mord.
#
Oha, der Professor Köhler hat sich gewaltig verrechnet, und das gleich mehrfach.
Ihn ficht das nicht groß an.

Die Frage ist nun aber, was macht das Verkehrsministerium daraus, und wie viel ist die wertvolle wissenschaftliche Debatte, die der furchtlose Streiter wider die Messstationen anstieß, Wert ist.

http://www.taz.de/Falsche-Angaben-zu-Stickoxid/!5572843/
#
In der Tat ein dicker Hund.

Ich bin nicht so drin in der Materie, dachte zwar, dass die 112 Unterzeichner und der Herr Professor selbst, wohl irgendwas für die Lobby zusammenschustern mussten, aber dass es sich dabei um so fatalen Bullshit handelt, hat mich ehrlich gesagt doch überrascht.

Wenn der Scheuer nun für sein schwachsinniges Gelaber nicht den Hut nehmen muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
#
Gerade in der Hessenschau gesehen...

Rainer Bange ist tot.
#
Ah, die Migranten mal wieder. Wo wir gerade bei haarsträubenden Vorurteilen sind...

Die Migranten, die nicht von ihrer selbst eingeschleppten Pest, Cholera und Syphilis dahingerafft werden, werden dann ja wenigstens von ihren 20 Kindern mitversorgt und zur Not klauen die sich einfach was sie brauchen.
Das machen Migranten so. Vor allem die Briten.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Würde wahrscheinlich auch keinen Spaß machen.

Das mag sein. Ich fand zwar rein sportlich gesehen z.B. die letztjährigen Playoffs in der DEL spätestens ab dem Halbfinale toll anzuschauen. Ob es aber als Anhänger eines Eishockey-Traditionsverein wirklich erstrebenswert ist, in diesen klimatisierten Multifunktionsarenen mit ihrem Klatschpappen-Publikum zu spielen, wage ich auch stark zu bezweifeln.
#
Brodowin schrieb:

eSGEhtgutab schrieb:

Würde wahrscheinlich auch keinen Spaß machen.

Das mag sein. Ich fand zwar rein sportlich gesehen z.B. die letztjährigen Playoffs in der DEL spätestens ab dem Halbfinale toll anzuschauen. Ob es aber als Anhänger eines Eishockey-Traditionsverein wirklich erstrebenswert ist, in diesen klimatisierten Multifunktionsarenen mit ihrem Klatschpappen-Publikum zu spielen, wage ich auch stark zu bezweifeln.

Bad Nauheim ist allerdings gerade dabei eine modernere Halle zu planen. Soll womöglich dieses Jahr noch beschlossen werden. Soweit ich das verstehe, wird diese aber eher für die DEL2 ausgelegt sein. Ich denke, das ist für den EC auch absolut ausreichend.

Ansonsten bin ich auch schwer beeindruckt von der Serie, die die gerade hinlegen. Gefühlt vielleicht eine Niederlage seit 20 Spielen.
#
Nach dem Samstag fast bei 0 steigt die Spannungskurve bei mir mittlerweile steil an.

Eurooopacup!!!
#
Warum so einseitig denken...?....Liga und EL sind gleichermaßen wichtig, das eine muß doch das andere nicht ausschließen...wir wollen erfolgreich sein und in beiden Wettbewerben möglichst weit kommen....es ist nix mehr zementiert, sondern alles möglich..
#
cm47 schrieb:

wir wollen erfolgreich sein und in beiden Wettbewerben möglichst weit kommen....

In der Bundesliga reicht es, wenn wir es bis zum 34. Spieltag schaffen.
#
Bezugnehmend auf den FR Artikel gleicht die Vorgehensweise der Stadt und ihren Ämtern einem Schildbürgerstreich.

Die Baugenehmigung der neuen Geschäftsstelle konnte u.a. noch nicht erteilt werden, da man nicht weiß, wer innerhalb der Stadt der Geldempfänger sein soll...

Kaum zu glauben...

Im Mai letzten Jahres waren die führenden Politiker in der ersten Reihe auf dem Balkon und nun so etwas...
#
Dirkinho schrieb:

da man nicht weiß, wer innerhalb der Stadt der Geldempfänger sein soll...

Im Zweifel einfach durchs Klofenster werfen.
#
Da denke ich, ich habe etws verpasst... und ann sind es doch nur neun Seiten Grütze über ungelegte Eier.
Solche Zahlenspiele sind doch eher etwas für Managerspiele. Vielleicht geht es morgen ja mal zur Abwechslung über Fußball im SaW.
#
Runggelreube schrieb:

Da denke ich, ich habe etws verpasst... und ann sind es doch nur neun Seiten Grütze über ungelegte Eier.
Solche Zahlenspiele sind doch eher etwas für Managerspiele. Vielleicht geht es morgen ja mal zur Abwechslung über Fußball im SaW.

Steht jedem frei ein anderes Thema anzustoßen. Heute ist nunmal Jovic und Barca Thema in den hier besprochenen Medien. Und da geht es naturgemäß um Zahlenspiele.
Beschwer dich beim modernen Fussball.
#
SGE_Werner schrieb:

Auf Facebook kommentiere ich immer mit meinem Namen und beschaffe mir im Gegensatz zu vielen "Rechten" keinen Fake-Zweitaccount. Wenn ich auf so Listen auftauchen würde, wäre das für mich sogar eine Ehre. Und das Absurde ist ja, dass meine Kommentare wo anders als linksgrün-versifft bezeichnet wird und ich hier mit den selben Kommentaren als AfD-Versteher schon tituliert wurde. Was auch wieder zeigt, wie unterschiedlich gewisse Personen Einstellungen mittlerweile interpretieren und einordnen.


Linksgrün-versifft? Hat Dich einer durchschaut ??

Spaß beiseite - aber wie zum Teufel konnte einer auf Idee kommen Dich als AfD-Versteher zu beschuldigen? AfD-Wähler können mit Kritik umgehen...

Es grüßt Dich von ganzem Herzen
Ein pöhses rechtes AfD-Mitglied
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

rechtes AfD-Mitglied


Ist das sowas wie eine tote Leiche?
#
stefank schrieb:

In den früheren Zeiten ging es hier im Forum hoch her. Ich erinnere nur an "Fukel raus" und den großen Forumsstreit. Die meisten beteiligten User kannten sich seinerzeit über das GD und anderswoher, man konnte in jedem Fall leicht erfahren, welche reale Person hinter einem Nick stand.

Soweit ich weiß, gab es aber am GD mal eine Rauferei zwischen zwei ehemaligen Usern.

stefank schrieb:

Wenn ich dich einen Stammtischpöbler nennen würde, den der Blitz beim Scheißen treffen soll, und du meinen Namen etc. wüsstest - würdest du mich dann wegen Beleidigung anzeigen?

Nein ich würde Dich nicht anzeigen, aber allein aus dem Grund, Du kannst mich nicht beleidigenden. Es wäre mir schlicht egal.
Das kann ich aber nicht von allen Usern sagen.
Ich dachte auch mehr an Leute, die bei Offenlegung ihrer Identität soviel Anstand und auch Schamgefühl entwickeln könnten, die sie von Beleidigungen abhielte.
Das sind Tugenden, die nicht allen gegeben sind. Zu finden sind stattdessen vielfach Herabwürdigung und Häme.
#
hawischer schrieb:

Zu finden sind stattdessen vielfach Herabwürdigung und Häme.    


hawischer schrieb:

Du kannst mich nicht beleidigenden. Es wäre mir schlicht egal.


Wilkommen im Club!
#
Raggamuffin schrieb:

Manche Menschen sind schon Lost in der Filterblase. Kannste nix machen.        

seh es als Inklusion.
#
Inklusion richtet sich nicht an Menschen, die sich für ihr beknacktes Verhalten selbst entscheiden.
#
FR

https://www.fr.de/frankfurt/eintracht-fans-im-clinch-mit-polizei-11739198.html
Eintracht-Fans im Clinch mit der Polizei
Eintracht-Anhänger durften nicht in die Nähe des Stadions und reagieren mit scharfer Kritik am Innenminister..

Von Georg Leppert
#
Schaut euch mal an, auf weche Beiträge arti reagiert und welche er geflissentlich ignoriert.
Da weiß man gleich, wie hoch sein Diskussionsbedarf ist. Vergebliche Liebesmüh.

Manche Menschen sind schon Lost in der Filterblase. Kannste nix machen.