>

Raggamuffin

7235

#
Lasst euch doch lieber Überraschen...ist doch 1000x schöner es live zu sehen als es im Vorhinein zu wissen.
Kurze Frage: Kennt jemand eine gute Stelle in Frankfurt wo man Heißen Äppler/Glühwein für ein Normalpreis kriegt?(Keine 3,50 Euro für 0,2L beim Weihnachtsmarkt) Ist ja teuerer wie im Stadion...
#
emreerdag schrieb:

Kennt jemand eine gute Stelle in Frankfurt wo man Heißen Äppler/Glühwein für ein Normalpreis kriegt?(Keine 3,50 Euro für 0,2L beim Weihnachtsmarkt) Ist ja teuerer wie im Stadion...

Auf dem Erzeugermarkt auf der Konsti könntest du fündig werden.
#
Puuhhh... Meisterschaftskandidat? Champions League?
Und da wurden hier jahrelang die größenwahnsinnigen Stuttgarter, Kölner, Hamburger belächelt...

Ich kann diese Träumereien und Finanzplanungen nicht teilen. Ich genieße den Moment, ich feiere diese Mannschaft, ich bin ob der Siegesserie quasi dauererigiert. Aber Meister? CL? Sowas fange ich erst an zu glauben, wenn wir am letzten Spieltag in der 87. Minute mit 6 Toren vorne liegen und den entsprechenden Tabellenplatz mit einem großen Punktepolster nach unten innehaben.
Erst dann.
Aber dann...!
#
ExilhesseBaWue schrieb:

Puuhhh... Meisterschaftskandidat? Champions League?
Und da wurden hier jahrelang die größenwahnsinnigen Stuttgarter, Kölner, Hamburger belächelt...

Ich kann diese Träumereien und Finanzplanungen nicht teilen. Ich genieße den Moment, ich feiere diese Mannschaft, ich bin ob der Siegesserie quasi dauererigiert. Aber Meister? CL? Sowas fange ich erst an zu glauben, wenn wir am letzten Spieltag in der 87. Minute mit 6 Toren vorne liegen und den entsprechenden Tabellenplatz mit einem großen Punktepolster nach unten innehaben.
Erst dann.
Aber dann...!

Einerseits hast du völlig Recht, andererseits hat es uns auch bisher nicht geschadet, sich hohe Ziele zu setzen. Wir wollten den Pokal gewinnen, dann haben wir es einfach gemacht und wir wollten "durch die Gruppe marschieren" und haben es einfach gemacht. Und jetzt wollen wir halt Meister werden.
Ich komme wieder von runter von dem Trip, wenn es an der Zeit ist.
Erst dann.
#
EintrachtOssi schrieb:

UliSteinFan schrieb:

Ante im Januar erst bei 100% + Hütter´s Teams im Frühjahr stärker als im Herbst =

Das wird noch richtig klasse hier

Meister .... !

Kaum läuft's 'mal halbwegs, kommen schon wieder die hochfliegenden Erwartungen hier!
😉
BTW: Gibt's eigentlich noch was über dem "Meister"?
#
clakir schrieb:

BTW: Gibt's eigentlich noch was über dem "Meister"?


Beste Mannschaft weltweit!
#
Das Siechtum der Bayern und der Nationalmannschaft ist für mich die Kirsche auf der Torte dieses abgefahrenen Jahres. Kannste dir nicht ausdenken.
Wenn vor Weihnachten noch bei Red Bull, Wolfsburg und den Hopps ein Meteorit einschlägt, würde mich das auch nicht mehr schocken.
#
Merz hinkt AKK aber in der Zustimmung der CDUler ziemlich hinterher. Am Ende gehe ich von einer kurzen Episode aus und er wird schnell wieder dahin verschwinden, wo er hergekommen ist.

Könnte aber sein, dass er wieder auftaucht, wenn die CDU merkt, dass AKK keine Wähler zurückholen wird.
#
Die AfD hat wahrscheinlich deshalb soviel Angst vor der Überwachung, weil einige von denen womöglich noch mehr Dreck am Stecken haben, als das was bisher publik wurde.

Auf der anderen Seite, da stimme ich zu, müssen sie aufpassen, dass am Ende überhaupt noch Personal übrigbleibt. Und das Distanzieren von Rechtsradikalen kostet eben auch rechtsradikale Wähler.
#
Hatte sich eigentlich auch jemand über das Balkan-Gen uffgerescht?
#
Ich sage nur „schrub“
#
sd400 schrieb:

Ich sage nur „schrub“

Schrub ist ein Sonderfall. Das wird hier und nur hier absolut korrekt verwendet, nur der Rest der Welt hat es nicht kapiert.
#
Bin ich der einzige, der beim Kicker-Artikel an dieser Stelle eine unangenehme Gänsehaut bekommt:

"Das wird auch für Augsburg eine taffe Partie"


Also der Duden sagt zwar, dass es als alternative Schreibweise in Ordnung sei, empfiehlt aber das Original. Also "tough". Bei "taff" muss ich immer an das Klatschmagazin von Pro Sieben denken.

"Taff".
Brrr... schon schüttelts mich.

Aber inhaltlich bin ich mit Willems und dem Kicker auf einer Wellenlänge.
- CL ein Traum, dem man sich erarbeiten muss. Genau wie das Pokalfinale.
- Augsburg wird ein schweres Spiel.

#
Taffe Partie ist aber immernoch besser als toughe Partie. Zumal das keiner richtig aussprechen würde, der nicht Englisch spricht.
#
Haha, jawohl schuldig auf der ganzen Linie!
Ich glaube er hat es nicht nötig Sekretärin zu spielen oder fleißig aufzupassen.Außerdem hat er bei der SGE soviel verdient, das er nie wieder arbeiten muss, das einzigste was ihn wahrscheinlich wurmt, ist, das er der SGE nicht mehr helfen kann, und helfen konnte er nur, weil er als Fussballer der SGE regelmäßig Tore geliefert hat. Mal sehen wann der nächste ihn übertrifft.
#
Robby1976 schrieb:

Haha, jawohl schuldig auf der ganzen Linie!
Ich glaube er hat es nicht nötig Sekretärin zu spielen oder fleißig aufzupassen.Außerdem hat er bei der SGE soviel verdient, das er nie wieder arbeiten muss, das einzigste was ihn wahrscheinlich wurmt, ist, das er der SGE nicht mehr helfen kann, und helfen konnte er nur, weil er als Fussballer der SGE regelmäßig Tore geliefert hat. Mal sehen wann der nächste ihn übertrifft.

Naja, was würdest du ihm denn für einen Job geben? Präsident? Die Eintracht hat ihm angeboten, ihn weiter zu beschäftigen. Wenn er das nicht nötig hat, wie du es sagst, dann soll er es eben lassen.

Mich wurmt es auch, dass ich für die Eintracht keine Tore schießen kann. Schon mein ganzes Leben lang. Das liegt aber wohl daran, dass mich die sportliche Leitung nicht braucht. Bei Meier ist das ähnlich, nur konnte er viele Jahre für die Eintracht Tore schießen. Aber halt jetzt nicht mehr.

AMFG hat viel für die Eintracht geleistet. Das nimmt ihm keiner mehr. Nur hat er es eben - wenn man sich seine Äußerungen und seinen Werdegang nach dem 30.06.2018 anschaut - offenbar ein bisschen verschlafen, für die Zeit danach zu planen.

Wenn er weiter Fußball spielen möchte, kann er das sicher irgendwo tun. Nur halt nicht mehr hier und auch bei keinem anderen Verein, der ihm kein Angebot macht.
Wenn ihm das nicht passt, kann er immernoch seinen Anschlussjob bei der Eintracht annehmen.

Jeder ist seines Glückes Schmied. Auch Fussballprofis. Ich verstehe einfach nicht, was dein Problem bei der ganzen Sache ist.
#
Gnihihihi...
#
These 1
Wenn die Verabschiedung gegen HSV wegen eines Vorfalls abgesagt worden wäre, dann doch nur, weil was im Vorfeld passiert war, dazu passt dann aber nicht das er spielen durfte
These 2
Wenn was unmittelbar nach Abpfiff passiert wäre, ein Ausraster von Meier z.B., dann wäre die Verabschiedung aber schon am laufen gewesen.
These 3
Man wollte vor dem wichtigsten Spiel der Saison und nach dem  festhalten, für die letzten Spiele, an Kovac, nicht noch einen zusätzlichen Brandherd aufmachen. Dann wiederum passt deine Argumentation aber nicht, das alles definitiv klar war.
These 4
Alex Meier lügt und ihm war wochenlang vorher klar, das er keinen neuen Vertrag bekommt.

#
These 5 halte ich für am wahrscheinlichsten: AMFG hätte klar sein müssen, dass er keinen neuen Vertrag bekommt, aber konnte/wollte das nicht begreifen. Bis es viel zu spät war.
#
Was der Müller da in den wenigen Minuten schon alles an Fehlern angehäuft hat, würde ich auch noch schaffen.
#
igorpamic schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Haliaeetus schrieb:

igorpamic schrieb:

Richtig. Er fragte irgendjemand hinter ihm.Aber vorher hatte das noch niemand gesungen. Auch von den Fans nicht. Darum ging es mir.

Ich bin mir relativ sicher, dass die Dortmunder das ein Jahr zuvor gesungen haben. Und es wäre gelacht, wenn die es nicht auch irgendwo abgekupfert hätten, denn seit "Olé, hier kommt der BVB" dürften die nichts mehr selbst erfunden haben. Inzwischen glauben die ja sogar sie hätten "schwarz-gelb olé, das ist der BVB" erfunden und wir hättens kopiert.

Ich bin mir 100 prozentig sicher, dass das Lied nach dem Spiel tausende Male in der ganzen Stadt gesungen wurde.
Dass Kovac das am nächsten Tag erfunden haben soll, ist völlig unmöglich.


1. Gibt es diesen Song schon lange.Die Bayern singen es schon ewig als  "deutscher Fussballmeister FBäh".
2. Wurde unser Lied erst nach dem Ende auf dem Römer in Sachsenhausen gesungen.
3.ist es eigentlich auch völlig unwichtig.


Ähhh nein, das wurde auch schon in Berlin gesungen. Sieh`s einfach ein und gut ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:

igorpamic schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Haliaeetus schrieb:

igorpamic schrieb:

Richtig. Er fragte irgendjemand hinter ihm.Aber vorher hatte das noch niemand gesungen. Auch von den Fans nicht. Darum ging es mir.

Ich bin mir relativ sicher, dass die Dortmunder das ein Jahr zuvor gesungen haben. Und es wäre gelacht, wenn die es nicht auch irgendwo abgekupfert hätten, denn seit "Olé, hier kommt der BVB" dürften die nichts mehr selbst erfunden haben. Inzwischen glauben die ja sogar sie hätten "schwarz-gelb olé, das ist der BVB" erfunden und wir hättens kopiert.

Ich bin mir 100 prozentig sicher, dass das Lied nach dem Spiel tausende Male in der ganzen Stadt gesungen wurde.
Dass Kovac das am nächsten Tag erfunden haben soll, ist völlig unmöglich.


1. Gibt es diesen Song schon lange.Die Bayern singen es schon ewig als  "deutscher Fussballmeister FBäh".
2. Wurde unser Lied erst nach dem Ende auf dem Römer in Sachsenhausen gesungen.
3.ist es eigentlich auch völlig unwichtig.


Ähhh nein, das wurde auch schon in Berlin gesungen. Sieh`s einfach ein und gut ist.

Soweit ich mich erinnere, sogar schon vor Abpfiff, zumindest aber direkt danach. Ich weiß es noch sehr genau, weil ich in dem Moment dachte "Kann das wirklich wahr sein?"
#
igorpamic schrieb:

Richtig. Er fragte irgendjemand hinter ihm.Aber vorher hatte das noch niemand gesungen. Auch von den Fans nicht. Darum ging es mir.

Ich bin mir relativ sicher, dass die Dortmunder das ein Jahr zuvor gesungen haben. Und es wäre gelacht, wenn die es nicht auch irgendwo abgekupfert hätten, denn seit "Olé, hier kommt der BVB" dürften die nichts mehr selbst erfunden haben. Inzwischen glauben die ja sogar sie hätten "schwarz-gelb olé, das ist der BVB" erfunden und wir hättens kopiert.
#
Haliaeetus schrieb:

igorpamic schrieb:

Richtig. Er fragte irgendjemand hinter ihm.Aber vorher hatte das noch niemand gesungen. Auch von den Fans nicht. Darum ging es mir.

Ich bin mir relativ sicher, dass die Dortmunder das ein Jahr zuvor gesungen haben. Und es wäre gelacht, wenn die es nicht auch irgendwo abgekupfert hätten, denn seit "Olé, hier kommt der BVB" dürften die nichts mehr selbst erfunden haben. Inzwischen glauben die ja sogar sie hätten "schwarz-gelb olé, das ist der BVB" erfunden und wir hättens kopiert.

Ich bin mir 100 prozentig sicher, dass das Lied nach dem Spiel tausende Male in der ganzen Stadt gesungen wurde.
Dass Kovac das am nächsten Tag erfunden haben soll, ist völlig unmöglich.
#
Ich bin da ziemlich entspannt. Klar, wäre toll, wenn wir mit allen dreien die CL rocken könnten aber wer nicht will der hat schon.

Dann bekommen wir eben einen Haufen Kohle, mit dem wir neue Büffel holen können. Bobic und Manga haben sicher einen Plan für den Fall und es war kein Glück oder Zufall, dass wir die Spieler geholt haben, die jetzt eingeschlagen sind.
Das können die zur Not wiederholen.
#
Jojo1994 schrieb:

Könnte mir das als "Weihnachtsgeschenk" an die Fans vorstellen. Geil ist das immer, wenn das noch keiner weiß und das dann im Stadion bekannt gegeben wird. War damals zumindest bei Abraham so. Die ganze Menge hat gejubelt und getobt. Das wäre doch was.

Mal was anderes: Heute steht bei 11 Freunden das Da Costa zur Nationalelf sollte. Auch wenn hier vielleicht nicht alle der Meinung sind, so bin ich es auch. Kimmich kann auf der 6 spielen, und so viele (gute,deutsche) RVs gibts nicht. Da könnte man Da Costa echt mal holen.

der ist eintracht spieler, also bei popel jogi niemals möglich.
#
Außerdem wieder nur erhöhte Verletzungsgefahr und wird dann weggkauft. Nö, lass den mal - wie die ganze Mannschaft - schön weiter unter dem Radar fliegen.
#
Nach zwei öffentlichen Trainings diese Woche dachte ich, hey,  könntest mal wieder krümeln, gibt sicher einige Jungs da draußen in diesem Internet, die nie nicht genug kriegen können....dann raff ich mich mal auf.

Dann lag  mir allerdings heut in der Früh erstmal diese Behrenbeck-shice quer in sämtlichen Gedärmen. Ohne Worte. Wie kann man als Journalist, womöglich noch als Fach- , so einen verqueren Mist zusammenzimmern?  Da war er am Ende seines Ergusses sicher mordsstolz, daß er rechtzeitig den Mahnfinger gehoben hat. Boah, da ist er "der festen Überzeugung, daß die Frankfurter Festspiele vorbeigehen", "ein Leistungsloch ist programmiert". Die Menetekel werden vehement an die Wand geknallt: kein Yoga & Co (Ernährungsberatung?) mehr, und, um Gotteswillen, "nicht mal Blutwerte werden mehr täglich abgenommen".
Ja, potzblitz, die Blutwerte sind weg!  Wer soll denn in diesem umfangreichen Staff von Spezialisten jetzt die Konstitution und Fitness der Spieler überwachen, wenn das essentiellste der modernen Fußballanalytik nicht mehr erhoben wird? Blutwerte.
Herr Behrenbeck ist und bleibt skeptisch. Abschließend rät er mir zu hoffen, daß er, Herr Behrenbeck, komplett daneben liegt.

Ach werter Herr Behrenbeck, ich muß nicht hoffen, ich weiß es jetzt schon definitiv, daß Sie komplett daneben liegen. Aber sowas von. Danebener geht garnicht.

Daß jemand sowas als Kommentar veröffentlicht, muß was mit seinem Arbeitgeber zu tun haben. Alle in dieser Fa. SKY sind in dem, was und wie sie es dem Publikum präsentieren, gelinde ausgedrückt, grenzwertig. Lieber hätte ich gesagt grenzdebil.

Kondition, Konstitution, Fitness. Dabei können wir gleich mal bleiben.

Nachdem Bobic sich damals so sauwohl gefühlt hatte, als er die Verpflichtung von Werner Leuthard bekanntgegeben hatte, mit dem er schon immer dringend zusammenarbeiten wollte, dachte ich noch, naja, der nächste Fitnessguru, okay, aber irgendwann muß diese Materie ja auch mal ausgereizt sein. Wie hieß noch der Kollege, der gehen mußte, als Hütter kam?  Dachte damals, diese Maßnahme sei bedauerlich, besseres könnte garnicht nachkommen  -aber dieser Werner Beinhart hat seinen Ruf wie Donnerhall offenbar nicht umsonst.
Was man als Außenstehender sieht, ist unspektakulär. Bei genauerem Hinsehen wird man jedoch der gewissen Kleinigkeiten gewahr. Ich komme zum Training oft vom Gleisdreieck her, gehe also auf die Nordwest zu. Dann kann man schon das Gebabbel und Gelächter der Spieler hören, die im Freien ihre Morgengymnastik machen, auf dem Umlauf im "ersten Stock" des Stadions. Sieht alles easy aus, aber Vorsicht!, mein Werner ist unter den Spielern  -und ihm entgeht keine Fehlhaltung, keine Falschausführung, kein Gegammel. Ständig greift er korrigierend ein, ernsthaftig und penibel.

Auf dem Feld dann, zu Beginn des Trainings, stehen oft Dehnübungen, manchmal Kraftübungen, Stabilisierungs- und Gleichgewichtsübungen usw. auf dem Plan. Diese werden geleitet von den  Athletiktrainern Murrer und Spohrer, immer im Hintergrund jedoch genau beobachtend der Leuthard. Sich selbst ist er ständig sein bester Kunde, denn ruhig stehen kann er nicht. Immerfort kreist sein Becken, die Schultern, die Arme, das Schienbein wird an die Nasenspitze geführt und ähnliche solcher Akrobatiken. Wenn jemals das Wort vom fitten Turnschuh gepaßt hat, dann bei ihm. Der platzt förmlich vor Fitness. Wer seinen Beruf derart lebt, kann ganz bestimmt nicht anders, als seine Pflegebefohlenen state of the art anzuleiten. Immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse.

Vor einigen Wochen gabs zum Abschluß eines Trainings eine knackige Laufeinheit unter Leuthards persönlicher Leitung.   Im Sprint diagonal übers Spielfeld, dann langsam im Schritt die Stirnseite entlang zur anderen Ecke und dann wieder im Sprint diagonal. Die Diagonalen zehn mal. Alle gut dabei  -außer Nelson Mandela, der ist völlig abgekackt. Anschließend stand er vor dem Cheftrainer, den beiden Co-Trainern und Leuthard, die ihm einen ewig langen Vortrag hielten. Ich dachte, das wars jetzt für Nelson, das Ende bei der Eintracht. War nicht das erste Mal, daß er dieserhalb auffällig wurde. Einige Tage später, Training war zu Ende, alle schon abgezogen, erscheinen Leuthard und Nelson. Sie verschwinden auf den Nebenplatz hinter die Sichtblenden. Half nix, mußte ich mir ein Eckchen suchen, um reinzuspinksen. Nelson mußte einmal um den Platz laufen, Limit eine Minute. Leuthard hat ihm mit seiner Anfeuerung signalisiert, wenn die Zeit knapp wurde. Fünf Minuten Pause, dann die nächste Runde. Nach einer Stunde war Schluß. Auch hier war,  während Nelsons Läufen und Ruhezeiten,  Leuthard ständig mit seiner Akrobatik zugange
Schau an, dachte ich, man gibt sich Mühe mit dem Bub, man läßt ihn nicht fallen, man gibt ihm immer noch eine Chance. Leuthard "schleift" ihn. Man will sich später keine Versäumnisse vorwerfen.
Das ging weitere Tage so, einmal sogar an einem Samstag.
Im weiteren Verlauf habe ich die beiden aus den Augen verloren wegen zunehmend nichtöffentlichen Trainings.

Tja, die öffentlichen Trainings vorgestern und gestern. Jeder weiß inzwischen, daß hochstrapazierte wie da Costa, Fernandes und deGuzman slow gehen konnten. Gelson kam mir allein waldlaufend entgegen, ich applaudierend, er grinsend und dankend.
Sechssieben U19 Junioren dabei, Knothe, Beyreuther und Torhüter Stirl sowieso oft, dazu diesmal Cetin, die Kabuya-Zwillinge, Makanda und Albanese.
Fragt mich jemand, ob die was können? Ob die vielleicht das Zeug hätten?  Lieber nicht, ganz schwierig, diese jungen Leute zu beurteilen. Die spielen in ihrer knochenharten Liga, in der eine brutale Konkurrenz herrscht. Da sie dort auch in dieser Saison nicht die Bäume ausreißen, wird man keine allzu gute Prognose stellen dürfen. Jede Menge Verletzte und äußerst wehrhafte Gegner tun ihr übriges zur unterdurchschnittlichen Lage. Beim Training der Profis tun sie ordentlich mit, es tut auch nicht weh, einen Maßstab findet man aber kaum. Sollte ich jemanden hervorheben, wäre es der gerade 18 Jahre alt gewordene Sahverdi Cetin. Der ist das, was ich gern sehe, nämlich ein eleganter Techniker mit feinem Fuß. Zeigt Ansätze. Hat Vertrag.
Die Kabuyas, Patrice und Justin, die man nur auseinanderhalten kann, wenn sie verschiedenfarbige Fußballschuhe tragen,  sind beides Flügelspieler, die Linie rauf und runter, defensiv wie offensiv, schnell, durchsetzungsstark, also der Typ moderner Spieler, der heutzutage en vogue ist.
Wo sie sich hinentwickeln, welche Chancen sie bekommen, welcher Knoten vielleicht platzt....unvorhersehbar.
Auf Jabez Makanda hatte ich mich so gefreut, als er vor dieser Saison verpflichtet wurde, hatte ich ihn doch schon auf dem Schirm, Rosenhöhe, FSV, dann bei Nürnbergs U16/17.  Er war deren Torjäger, so einer von der unwiderstehlichen Sorte, wenn sie ins Laufen kommen. Er hatte auch unsrerer U17  vor einigen Monaten im Heimspiel am Riederwald zwei saftige Dinger eingeschenkt. Hier bleibt er bisher merkwürdig blass in seinem Jahrgang. Auch sein Auftritt jetzt im Profitraining war matt. Da er eine Pezzaiuoli-Verpflichtung ist, schleppt er die Bürde einer gewissen Erwartung mit sich. So schwer sieht auch sein Spiel aus.
Allessandro Albanese kam im Winter von Hoffenheim, ist gebürtiger Belgier mit italienischen Wurzeln  -also alles Attribute mit Fußballklang. Spielt in die Gedanken rein  -ein belgisches Talent geht nach Hoffenheim, ja, das klingt logisch heutzutage. Dieses Talent wechselt zur Eintracht, hoppla, wieso, warum?  Fakt ist, er spielt keine führende Rolle in unserer U19. Dementsprechend auch nicht jetzt im Profitraining. Ja, der Leistungsgedanke soll im Hoffenheimer Leistungszentrum sehr ausgeprägt sein. Will dem Bub aber nicht unrecht tun.

Bleiben zu guter Letzt die erfreulichen Personalien. Salcedo is back. Kam schon vor zwei oder drei Wochen auf den Trainingsplatz zurück, wie üblich nur für leichte Lauf- und Balleinheiten, solo mit Rehatrainer. Jetzt aber volle Kanne wieder mitten in der Meute, und, seiner Natur entsprechend, noch mittiger als Mitte. Selbstbewußt ohne Ende, immer mit seinem Diagnose-BH obendrauf statt nur darunter, ist immer dort Lust und Laune, wo Carlos ist. Ein wirklich belebendes Element in der Mannschaft. Bin gespannt, wie Hütter ihn wann und wo einsetzen wird. Er ist bisher der Typ kerniger Verteidiger, gerne auch mal bißchen dabbisch am und im Strafraum, Stellungsspiel und Antizipation ausreichend bzw leicht verbesserungswürdig. Wenn ich vergleiche, fehlt ihm zu jedem unserer Defensiven mindestens eine wichtige Eigenschaft. Als mexikanischer Nationalspieler sieht er das garantiert anders. Und genau das macht mir kleine Sorgen, wie dieses selbstbewußte und überzeugte Gemüt mit der etwaigen Gewißheit des vierten oder fünften nominellen Verteidigers umgeht.
Aber es kommt eh immer anders, einer der Platzhirsche verletzt sich, und man ist froh, wenn dieser furchtlose Haudegen das backup übernimmt.

Chico Geraldes  -da isser wieder. Höchst erstaunlich, mit welcher Verve der Typ nach langer Verletzungspause wieder ins Training einsteigt. Nicht wie üblich alleine behutsame Runden laufend, später homöopatisch dosiert den Ball einem Physio zu- und abspielen, um endlich zwei Wochen später mit der Mannschaft zu trainieren, aber nur die harmlosen Dinge, auf keinen Fall die mit Kontakt. Die kommen dann noch später.

Also nein, Geraldes ist dabei und absolut mittendrin im Getümmel. Offenbar bestens präpariert (Werner Leuthard?). Dazu passt die heutige Meldung, das er die jetzt anstehenden freien Tage mit einem persönlichen Trainer weiterarbeiten will. Schön, da ist sich einer bewußt, daß es jetzt für ihn höchste Zeit ist, in den restlichen Monaten der Leihe zu zeigen, was er drauf hat.  Er ist schnell, trickreich, wendig, wuselig. Der kraftvolle Torabschluss ist nicht so seins, aber seine Antizipation für den Mitspieler, die gedankenschnellen Abspiele auf freigelaufene Kollegen sind stark.
In seinen ersten Trainingsauftritten vor Monaten trat er ziemlich zögerlich auf, unsicher, nicht selbstbewußt. Er hat gefremdelt, war irgendwie gehemmt.
Er hat ganz offenbar Eingewöhnungszeit benötigt. Wie und warum er die ausgerechnet in der Verletzungsphase erlangt hat, wer oder was ihn unterstützt hat  -keine Ahnung. Seine Körpersprache jedenfalls ist eine deutlich andere.
Bei ihm werde ich mich zurückhalten mit einer Erwartungshaltung, anders etwa als früh bei Torro. Klar ist auf jeden Fall, daß mit Geraldes ein Spielertyp erscheint, wie er in der Mannschaft noch nicht vorhanden ist. Vielleicht kann er gerade deswegen mindestens eine sinnvolle Ergänzung oder Abwechslung im Kader sein, vielleicht, ganz hoffentlich, kann er sogar das darstellen, was sich unsere Verantwortlichen von seiner Leihe erwartet haben.
Es wäre die Kirsche auf der Torte, wenn wir mit ihm in der Rückrunde noch flexibler, noch unberechenbarer auftreten könnten.
Eine Winzigkeit  kann ich nicht verdrängen, seit ich gelesen habe, daß Geraldes ein Bücherwurm ist. Klar, nichts, absolut nichts gegen jemanden, der Bücher liest, im Gegenteil. Aber diese Büchersache impliziert mir eine Außenseiterpersönlichkeit, die irgendwie geradezu seltsam in diesem Fußballbusiness erscheint. Und sofort taucht vor meinem geistigen Auge Jan Rosenthal auf, der so gerne malte.

Vielleicht sollte ich vor meinem Auge besser auftauchen lassen, daß Chico Geraldes mit seinem antiquierten Schnorres ziemliche Ähnlichkeit mit Antoine Griezman hat.

Ja, so mach ich's.
#
upandaway schrieb:

gibt sicher einige Jungs da draußen in diesem Internet, die nie nicht genug kriegen können....dann raff ich mich mal auf.

Damit du dich auch weiterhin aufraffst: Ich bin einer dieser Jungs da draußen.

Super Bericht mal wieder. Wenn Menschen mit einer besonderen Gabe geboren werden, dann ist es bei dir auf jeden Fall Trainingsberichte schreiben.
#
Richtig starker Transfer der Kölner. Den Kerl für 30 Mio verkauft, und für 0 (okay Handgeld) wieder geholt. Ich denke mal für Modeste ist das ne Herzensangelegenheit "seinem" FC wieder zu helfen.

Bin mal gespannt wie er sich in Liga 2 macht. In China verlernen die das kicken für gewöhnlich nicht (siehe Witsel). Modeste kann was. Falls der FC es in die 1. Liga schafft, könnten die im Sturm schon mal reltaiv sicher planen. Terodde ist auch kein blinder.
#
Ich bin skeptisch, ob das auch beim zweiten Aufwasch so erfolgreich wird wie beim ersten Mal.
Aber für das "Geld" kann man auch nicht viel falsch machen. Modeste an sich ist natürlich eine Bereicherung für die zweite Liga.
#
Glückwunsch zum Tor des Monats, Luka Jovic!