
raideg
23028
hr-online
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_33635514
"Jungstar Fenin lockt Kiebitze"
"Bruchhagen führt noch etwas im Schilde"
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_33635514
"Jungstar Fenin lockt Kiebitze"
"Bruchhagen führt noch etwas im Schilde"
Interessante Fragen für uns sind.:
1. Hattet ihr schon mal den Eindruck, dass sich euer Verein unpersönlicher „anfühlt“?
Nö, eigentlich nicht. Liegt aber wohl auch an unserer Eintracht, wo die Verantwortlichen noch "einen Draht" zu den Fans haben und deshalb alles mit Augenmass tun, was Veränderungen betrifft.
2. Stört es euch, dass euer Stadion einen Sponsor im Namen hat? Fühlt sich der Stadionbesuch dadurch anders an?
Für uns ist und bleibt es das Waldstadion, egal was für ein Name drübersteht.
Was mich auch nervt ist dieses Arena-Getue. Jedes popelige Dorfstadion ist plötzlich eine "Arena". Wenn ich eine Arena sehen will, gehe ich zum Eishockey oder schaue mir das Collosseum in Rom an.
3. Würde es euch stören, wenn euer Verein einen Sponsor im Namen trägt wie bspw. Red Bull Salzburg? Würde eure Identifikation mit dem Verein darunter leiden?
Das wäre für mich das gleiche, als hätte sich die Eintracht-Fussballabteilung aufgelöst. Das wäre nicht mehr meine Eintracht und somit für mich genauso interessant, wie der Karnevalsverein von Castrop-Rauxel.
4. Wie wichtig ist euch die Beziehung zu den Spielern eures Vereins?
Identifikationsfiguren, die wie früher Jahre oder Jahrzehnte beim Verein waren, gibt es heute kaum noch. Spieler kommen und gehen, nur wir Fans - wir sind immer da.
5. Wären euch grundsätzlich Spieler aus der Region lieber, die sich auch selbst mit dem Verein identifizieren, auch wenn euer Verein dann unter Umständen weniger Konkurrenzfähig ist? Oder steht der Erfolg für euch im Vordergrund?
Natürlich wäre es schön, wenn die meisten Spieler aus der Region kämen. Nur - wir wollen Bundesliga spielen. Da geht es nicht nur mit Talenten aus der Region. Selbst in den alten Oberligazeiten gab es schon Ausländische bzw. "überregionale" Spieler in den Vereinen.
Vereine mit regionalen Spielern spielen von der Landesliga abwärts.
6. Habt ihr allgemein den Eindruck, dass die zunehmende Kommerzialisierung dem „Kulturgut“ Fußball dauerhaft schaden könnte?
Absolut! Das "Event" und Gewinnstreben vieler Manager mag zwar auf der einen Seite verständlich sein, wenn man es nur finanziell sieht. Auf der anderen Seite wird damit aber eine über Generationen gewachsene Fan - und Fussballkultur zerstört.
Im Moment sind die teils krotesken Auswirkungen (siehe München) noch teilweise Randerscheinungen (aber der Abbau von Stehplätzen trägt ja auch schon einige Zeit zum Abbau der Fankultur bei), wenn das jedoch so weitergeht, wird es wohl in Zukunft so sein, das die Familie eben mal Fußballgucken geht, wie sie vielleicht auch einen Zoobesuch bestreitet. "So, lassen wir uns mal unterhalten. Gibts hier auch Papierhütchen und Plastikfähnchen für unseren Kleinen? Letzte Woche in Gladbach hat er so was bekommen."
1. Hattet ihr schon mal den Eindruck, dass sich euer Verein unpersönlicher „anfühlt“?
Nö, eigentlich nicht. Liegt aber wohl auch an unserer Eintracht, wo die Verantwortlichen noch "einen Draht" zu den Fans haben und deshalb alles mit Augenmass tun, was Veränderungen betrifft.
2. Stört es euch, dass euer Stadion einen Sponsor im Namen hat? Fühlt sich der Stadionbesuch dadurch anders an?
Für uns ist und bleibt es das Waldstadion, egal was für ein Name drübersteht.
Was mich auch nervt ist dieses Arena-Getue. Jedes popelige Dorfstadion ist plötzlich eine "Arena". Wenn ich eine Arena sehen will, gehe ich zum Eishockey oder schaue mir das Collosseum in Rom an.
3. Würde es euch stören, wenn euer Verein einen Sponsor im Namen trägt wie bspw. Red Bull Salzburg? Würde eure Identifikation mit dem Verein darunter leiden?
Das wäre für mich das gleiche, als hätte sich die Eintracht-Fussballabteilung aufgelöst. Das wäre nicht mehr meine Eintracht und somit für mich genauso interessant, wie der Karnevalsverein von Castrop-Rauxel.
4. Wie wichtig ist euch die Beziehung zu den Spielern eures Vereins?
Identifikationsfiguren, die wie früher Jahre oder Jahrzehnte beim Verein waren, gibt es heute kaum noch. Spieler kommen und gehen, nur wir Fans - wir sind immer da.
5. Wären euch grundsätzlich Spieler aus der Region lieber, die sich auch selbst mit dem Verein identifizieren, auch wenn euer Verein dann unter Umständen weniger Konkurrenzfähig ist? Oder steht der Erfolg für euch im Vordergrund?
Natürlich wäre es schön, wenn die meisten Spieler aus der Region kämen. Nur - wir wollen Bundesliga spielen. Da geht es nicht nur mit Talenten aus der Region. Selbst in den alten Oberligazeiten gab es schon Ausländische bzw. "überregionale" Spieler in den Vereinen.
Vereine mit regionalen Spielern spielen von der Landesliga abwärts.
6. Habt ihr allgemein den Eindruck, dass die zunehmende Kommerzialisierung dem „Kulturgut“ Fußball dauerhaft schaden könnte?
Absolut! Das "Event" und Gewinnstreben vieler Manager mag zwar auf der einen Seite verständlich sein, wenn man es nur finanziell sieht. Auf der anderen Seite wird damit aber eine über Generationen gewachsene Fan - und Fussballkultur zerstört.
Im Moment sind die teils krotesken Auswirkungen (siehe München) noch teilweise Randerscheinungen (aber der Abbau von Stehplätzen trägt ja auch schon einige Zeit zum Abbau der Fankultur bei), wenn das jedoch so weitergeht, wird es wohl in Zukunft so sein, das die Familie eben mal Fußballgucken geht, wie sie vielleicht auch einen Zoobesuch bestreitet. "So, lassen wir uns mal unterhalten. Gibts hier auch Papierhütchen und Plastikfähnchen für unseren Kleinen? Letzte Woche in Gladbach hat er so was bekommen."
big_strider schrieb:derbefreier schrieb:Schönwetterspieler schrieb:
„Ich hoffe, dass er der teuerste Transfer der Vereins-Geschichte bleibt, aber das wird sich noch zeigen“, sagte Bruchhagen.
Quelle: Faz
was so ein kleines wort ausmachen kann ,-)
ich glaube eher das HB falsch zittiert wurde.
„Ich hoffe, er wird der teuerste Einkauf unserer Geschichte“, sagte Eintrachts Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen, der betonte, „dass der Vertrag keinerlei Ausstiegsklauseln enthält“.
FNP
Hört es Euch selbst an:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_33613366&mediakey=fs/hessenschau/20071228_fussball&type=v
,-)
clonney schrieb:
ach i wo, war nur ein spass !!
jeder möge nach seiner facon glücklich werden
friedrich II
Mein Wahlspruch!
heisst aber eigentlich:
ein jeder möge nach seiner Facon selig werden.
Friedrich II Kabinettsordre vom 22. Juni 1740
"Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, so sie professiren, ehrliche Leute sind. Und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land peuplieren, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen. Ein jeder kann bei mir glauben, was er will, wenn er nur ehrlich ist."
Friedrich II
zurück zum Thema:
Mancher ist so klug, dass er andere belehren kann,
aber nicht klug genug, um sich selber zu helfen
Sirach, 37, 19
EvilRabbit schrieb:
das einzige was ich da raus lese, is dass er bis zum 27. in ägyten im urlaub is
Fenin po(zu) svátcÃÂch(???) podepÃÂÅ¡e(unterzeichnet) Frankfurtu(Adlerstadt)
Fotbalový reprezentant Martin Fenin prestoupÃÂ(steigt über) z Teplic do Frankfurtu.
Warum kann hier keiner Tschechisch?
Was lernt Ihr denn heute in der Schule verdammt?
,-)
oederweg_adler schrieb:
http://fotbal.idnes.cz/fenin-po-svatcich-podepise-frankfurtu-dhd-/fotbal.asp?c=A071221_150701_fotbal_min
ich übersetzte mal ganz frei (ohne ein Wort Tschechisch zu verstehen!):
fenin kommt
Yes
bitte bitte lass mich nicht irren
soweit ich das mit einem online-Wörterbuch übersetzt bekommen habe, steht da, das er in Frankfurt unterschrieben habe und dann was von 6 Mio.Euro
derUlukai schrieb:
http://fotbal.idnes.cz/fenin-po-svatcich-podepise-frankfurtu-dhd-/fotbal.asp?c=A071221_150701_fotbal_min
grad von nem freund geschickt bekommen.. wer kanns übersetzen?!?
soweit ich das mit einem online-Wörterbuch übersetzt bekommen habe, steht da, das er in Frankfurt unterschrieben habe und dann was von 6 Mio.Euro
pytheas schrieb:SGESeph schrieb:
Was sollen wir eigentlich mit dem? Mit Taka und Ama haben wir zwei sehr gute Stürmer - die nicht zusammen spielen dürfen! Wo soll der Fenin denn spielen?
So wie es aussieht will ihn Funkel auf der Außenposition spielen lassen. Also da wo bisher Streit gespielt hat.
Das Zitat von Fukel ist mir auch schon aufgestossen:
"Er ist ein offensiv ausgerichteter Mann, der auch über die Außen agieren kann".
Soweit ich mitbekommen habe, ist Fenin ein waschechter Mittelstürmer!
Naja was solls? Dann holt Heribert doch am besten einen Weltklasse Torhüter, den Fukel dann noch wahlweise auf sämtlichen Feldspielerpositionen einsetzen kann.
Adlersupporter schrieb:
Ist doch klar, dass manche Fans von anderen Vereinen vor Neid
platzen... Die Choreo war einfach geil, wenn man ehrlich ist... !!
Andere Vereine wie Bayern usw. würden sowas doch erst gar nicht
hinbekommen... Lasst die "Bauern" doch einfach schwetzen...
Dazu muss man aber sagen, das die Bauern in vergangenen Zeiten schon gigantische Choreos hingebracht haben.
Quelle: http://www.isarsturm.de
Dort wurde doch sowas genau beschrieben.