>

reggaetyp

43001

#
Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Für die Kneipen war die Fortführung der Bundesliga zweifelsfrei ein Segen.

Das ist noch die Frage. Ob es sich rentiert, wenn man die Bestimmungen einhält und nur ein Drittel max. die Hälfte der Gäste haben kann, womit sich der Umsatz auch entsprechend reduziert, darf mal durchaus angezweifelt werden.


Ich denke schon dass es sich rentiert, weil du ja außer Gehaltszahlungen (je nach Arbeitsverhältnis) und mancher Lebensmittel nahezu alle übrigen Kosten weiterträgst.
#
Ich weiß es von der Chefin persönlich, dass es nicht besonders lukrativ ist.
Um es mal vorsichtig auszudrücken.

Außerdem bleiben ja außer fürs Personal alle Kosten gleich.
#
reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Leute die das Gegenteil behaupten sollten sich vielleicht mal im Klaren sein, dass ein Saisonabbruch etwa im Hinblick auf Kneipen etc. eine äußerst egoistische Aktion gewesen wäre.
     

Jeder, wie er mag.
Ich hab in meiner Stammkneipe kein Fußball geschaut.
Dafür aber Essen geholt, Bier gekauft für den doppelten Preis vom Wasserhäuschen, Geld gespendet und schlicht und einfach geschenkt.
Man muss in einer Kneipe keine Geisterspiele schauen, um ihr zu helfen.
Und ich vermute, an die Kneipen haben die Verantwortlichen für den Restart so ungefähr als vorletztes gedacht.
Das kann ich allerdings nicht belegen, logisch.

Zu Serbien & Kroatien und Spiele mit Zuschauern:
Die Fallzahlen sind im Westbalkan recht niedrig, daher schwierig zu beurteilen.
Aber in Serbien, Kroatien, Albanien, Bosnien, Montenegro und im Kosovo sind steigende Zahlen zu beobachten.
Ich hoffe, es bleibt auf niedrigem Niveau, ausschließen, dass es sich mittelfristig zum Schlechteren wendet, würde ich es nicht.


Du vielleicht. Viele aber nicht und das weißt du auch. Für die Kneipen war die Fortführung der Bundesliga zweifelsfrei ein Segen.
#
Kann schon sein.
Allerdings war im Backstage bei etlichen Spielen noch Platz.
Und das war vorher völlig undenkbar.

Und das ist eine der Top Five Eintrachtkneipen in Frankfurt.
Wenn nicht DIE überhaupt.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich finde die Meinung des Sledgehammer nicht schlecht. Man muss aber dazu sagen:

Es ist nicht alles gut gelaufen, und es ist auch noch nicht alles gut. Beispiel Herlich oder Kalou. Da ging doch hier und was daneben. Ansonsten war die ganze Geschichte aber soweit relativ sauber.

Das man jetzt natürlich nicht ewig ohne Fans bleiben sollte, ist denke ich jedem klar. Das hat aber mit der Sache nichts zu tun, denn das war soweit das beste was man rausholen konnte. Man darf bei der Geschichte nicht nur an die Fußballer Gehälter denken, sondern auch die restlichen Mitarbeiter, die da quasi auch mitfinanziert werden. Dementsprechend war das für die Arbeitsplätze das beste was passieren konnte (im möglichen Rahmen). Man kann jetzt nur hoffen, das da sowieso bald ein Impfstoff rauskommt. Dann wird in das Leben der meisten Menschen wieder ein ganz normaler Alltag einkehren.


Guter Beitrag. Manche denken leider nur an ihr Fanvergnügen und die Ablehnung der DFL und des DFB.
Klar jeder hat wieder Bock auf volle Stadien. Da hängt aber viel mehr dran.
Wenn ich an eine Kneipe denke, in der ich zum Großteil die Eintracht-Spiele gesehen habe, haben die restlichen Spiele dieser denke ich mal mehr oder weniger finanziell gerettet, nachdem diese zuvor wochenlang bei Frankfurter Mietpreisen 0 € Einnahmen hatte.

Der Fußball gehört nun nicht mehr nur den Fans im Stadion. Leute die das Gegenteil behaupten sollten sich vielleicht mal im Klaren sein, dass ein Saisonabbruch etwa im Hinblick auf Kneipen etc. eine äußerst egoistische Aktion gewesen wäre.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Leute die das Gegenteil behaupten sollten sich vielleicht mal im Klaren sein, dass ein Saisonabbruch etwa im Hinblick auf Kneipen etc. eine äußerst egoistische Aktion gewesen wäre.
     

Jeder, wie er mag.
Ich hab in meiner Stammkneipe kein Fußball geschaut.
Dafür aber Essen geholt, Bier gekauft für den doppelten Preis vom Wasserhäuschen, Geld gespendet und schlicht und einfach geschenkt.
Man muss in einer Kneipe keine Geisterspiele schauen, um ihr zu helfen.
Und ich vermute, an die Kneipen haben die Verantwortlichen für den Restart so ungefähr als vorletztes gedacht.
Das kann ich allerdings nicht belegen, logisch.

Zu Serbien & Kroatien und Spiele mit Zuschauern:
Die Fallzahlen sind im Westbalkan recht niedrig, daher schwierig zu beurteilen.
Aber in Serbien, Kroatien, Albanien, Bosnien, Montenegro und im Kosovo sind steigende Zahlen zu beobachten.
Ich hoffe, es bleibt auf niedrigem Niveau, ausschließen, dass es sich mittelfristig zum Schlechteren wendet, würde ich es nicht.
#
Ich bin ja mal gespannt, wie das in der neuen Saison wird. Bei Union stehen die Fans schon vorm Stadion, bei Dynamo waren es Tausende, LOK hat angekündigt, zum Relegations-Rückspiel nach NRW zu fahren, Hansa hat schon eine Demo veranstaltet und angekündigt, keine Spiele ohne Fans in der neuen Saison zu akzeptieren... Interessanterweise alles Ostklubs (wo es auch flächendeckend ja weniger Infektionen gab).
#
Maxfanatic schrieb:

Ich bin ja mal gespannt, wie das in der neuen Saison wird. Bei Union stehen die Fans schon vorm Stadion, bei Dynamo waren es Tausende, LOK hat angekündigt, zum Relegations-Rückspiel nach NRW zu fahren, Hansa hat schon eine Demo veranstaltet und angekündigt, keine Spiele ohne Fans in der neuen Saison zu akzeptieren... Interessanterweise alles Ostklubs (wo es auch flächendeckend ja weniger Infektionen gab).

In Bielefeld gab es ja auch große Party.
#
Bei Israel wundert das wenig. Da gerade bei den orthodoxen bzw ultraorthodoxen Juden eine andere Haltung und Leben herrscht. Da wird viel wert auf große Familien und enges Zusammenleben auf engsten Raum gelegt. Dazu noch eine recht altmodische und konservative Haltung. Perfekter Nährboden für Viren.

Wo ich aber immer noch erstaunt bin warum in den USA so ein krasser Ausbruch ist. Vielleicht kann mir das jemand erklären warum das so ist.
#
planscher08 schrieb:

Wo ich aber immer noch erstaunt bin warum in den USA so ein krasser Ausbruch ist. Vielleicht kann mir das jemand erklären warum das so ist.

Als Laie erkläre ich mir das mit geöffneten Bars, Restaurants, Kirchen.
Und weitestgehendem Verzicht auf einfachste Schutzmaßnahmen wie MNS und Abstand halten.

Hinzu kommt eine hohe Zahl an in mehr oder minder prekären Verhältnissen lebenden Menschen sowie schlechte Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung.

Lass mich aber gerne korrigieren.
#
Wenn es nicht so traurig wäre, hätte es fast auch eine humoreske Seite.
Die Autorin des umstrittenen TAZ - Kommentars zur Polizei und dem Müll, sucht nach massiven Anfeindungen nun Rat und Schutz bei der Polizei.
Ich bin sicher, sie wird ihn professionell erhalten. Ob sie ihre Meinung ändert, da bin ich mir nicht so sicher.
#
60revax schrieb:

Wenn es nicht so traurig wäre, hätte es fast auch eine humoreske Seite.
Die Autorin des umstrittenen TAZ - Kommentars zur Polizei und dem Müll, sucht nach massiven Anfeindungen nun Rat und Schutz bei der Polizei.
Ich bin sicher, sie wird ihn professionell erhalten. Ob sie ihre Meinung ändert, da bin ich mir nicht so sicher.

Antwort hier: https://twitter.com/ReinkeUltras/status/1277310301873016835
#
Interessant ist jedenfalls, wie sehr die Medien und auch Trainer, Spieler etc sagen, wie sch... es ohne Zuschauer ist.

Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.
#
SGE_Werner schrieb:

Interessant ist jedenfalls, wie sehr die Medien und auch Trainer, Spieler etc sagen, wie sch... es ohne Zuschauer ist.

Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.

Übrigens, interessant, wie sich deine Wahrnehmung geändert hat zwischen Mitte März und dem Restart.
Oder verstehe ich das falsch?
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Richtig.
Aber alle anderen Vorschläge werden hier schon gar nicht mehr zur Kenntnis genommen.
Alternativlos gewissermaßen

So wie Du keine Argumente gelten lässt, wieso es Sinn gemacht haben könnte, dass man die Saison zuende spielen lassen hat?
Du besteht doch genauso darauf, dass es falsch war und akzeptierst keine andere Meinung.


Da muss ich BK zustimmen. Sorry, rt, aber Du sitzt schon sehr oft hier im Glashaus. Und anstatt mal weiter auf sachlicher Ebene zu diskutieren (siehe Brodowin) kommst Du in jedem zweiten Beitrag nur noch dazu, sich über Gott und die Welt aufzuregen und sich über andere zu echauffieren. Nervt mich allmählich.
#
SGE_Werner schrieb:

Sorry, rt, aber Du sitzt schon sehr oft hier im Glashaus. Und anstatt mal weiter auf sachlicher Ebene zu diskutieren (siehe Brodowin) kommst Du in jedem zweiten Beitrag nur noch dazu, sich über Gott und die Welt aufzuregen und sich über andere zu echauffieren.

Hallo Werner, ich hab hier schon vor Monaten viel dazu geschrieben.
Vorschläge gemacht, wie man Kosten hätte minimieren können, anstatt Einnahmen zu generieren.
Hab (für die Zukunft) verwiesen u.a. auf die Vorschläge von NWK verwiesen.
Hätte ich das alles noch mal schreiben sollen, nur damit du und Sledge Hammer zufrieden sind mit meiner Art der Debattenkultur?
Übrigens bin ich erleichtert, dass bei der Fortsetzung der Bundesliga nichts passiert ist.
Mir zu unterstellen, ich hätte nur darauf gewartet und erhofft, dass es eine Clusterinfektion gibt, halte ich für unredlich.
M.E. bleibt dennoch der schale Geschmack, dass hier ein beträchtliches Risiko für Spieler, Trainer, Schiedsrichter und natürlich die Berichterstatter insbesondere beim TV inkauf genommen wurde.
(Übrigens kenn ich mich im zuletzt erwähnten Bereich aus, ich finde das nach wie vor grenzwertig, umso besser, das nichts passierte).
SGE_Werner schrieb:

Nervt mich allmählich.

Ja, das schreibst du in regelmäßigen Abständen.
Mich nervt hier auch einiges, manchmal auch du, das hab ich dir aber lieber per PN geschrieben.
Jeder wie er es für richtig hält.

Letzte Frage: Wieso sitze ich im Glashaus? Was genau meinst du da?
Oder bringst du da jetzt was mit Stuttgart durcheinander?
#
SGE_Werner schrieb:

Dass die Bundesliga die Saison abbricht, einige vor allem kleinere Vereine, die nicht wie die Investorenvereine oder Bayern/Dortmund auf Rosen gebettet sind, kaputt gewesen wären


Wenn man durch die Bank die Millionäre behandelt hätte wie ganz normale Arbeitnehmer, wäre niemand kaputtgegangen. Jedenfalls kein Verein, der seriös gewirtschaftet hätte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dass die Bundesliga die Saison abbricht, einige vor allem kleinere Vereine, die nicht wie die Investorenvereine oder Bayern/Dortmund auf Rosen gebettet sind, kaputt gewesen wären


Wenn man durch die Bank die Millionäre behandelt hätte wie ganz normale Arbeitnehmer, wäre niemand kaputtgegangen. Jedenfalls kein Verein, der seriös gewirtschaftet hätte.

Richtig.
Aber alle anderen Vorschläge werden hier schon gar nicht mehr zur Kenntnis genommen.
Alternativlos gewissermaßen.
#
Es wird wohl nie aufhören, dass Sündenböcke gesucht werden.

Ekelhaft.
#
Hm. Ich weiß ja, dass Sledge gerne hier zum Provozieren ist, aber so ganz unrecht hat er natürlich nicht.

Zum einen hat die DFL es durchgezogen, auch im Sinne der Vereine, damit eben die Einnahmen nicht vollends wegbrechen und zum anderen hatte ich schon das Gefühl, dass hier einige gewesen sind, die sich gewünscht hätten, das Ganze wäre gescheitert und die jetzt darüber nicht gerade begeistert sind, dass die Liga durchgezogen werden konnte.

Der Kommentar vom tagesspiegel ist zwar schön und gut und Du hast natürlich recht, rt, dass es vielen so geht. Aber eben nicht allen. Viele haben sogar Vorteile gesehen bei der jetzigen Art des Fußballs. Dazu muss man nur die Kommentare unter den Artikeln schauen, die es dazu gibt.

Ich glaube aber, dass der Schaden durch Corona so oder so da wäre, also das sinkende Interesse an Fußball zB (siehe Quoten). Egal ob jetzt weitergespielt worden wäre oder erst dann in der neuen Saison.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaube aber, dass der Schaden durch Corona so oder so da wäre, also das sinkende Interesse an Fußball zB (siehe Quoten).

Das Interesse geht doch seit einiger Zeit schon zurück.
Schaut euch die Zuschauerzahlen in Mainz, Hoffenheim oder Wolfsburg an.
Schalke einige Male nicht ausverkauft, in Leipzig flaut das Interesse ab.

Klar, demgegenüber stehen die Bayern, Dortmund oder auch in Liga zwei Stuttgart oder der HSV.

Aber die ganze Gemengelage zeigte doch schon vor einiger Zeit als von Corona nicht die Rede war, dass immer mehr Leute mit einer gewissen Skepsis auf den Zirkus schauten.
Katar, Investoren, Plastikclubs, Millionengehälter jenseits von Gut und Böse usw.

Und, ja, rein technisch und von den Abläufen her kann man das als Erfolg werten.
Wenn einem das Drumherum, die Emotionen, die gesellschaftliche Relevanz und das identitätsstiftende gemeinschaftliche Erleben beim Fußball egal ist.
Dann war das ein Erfolg:
Clubs überleben, Saison beendet, Meister wie immer die Bayern, Absteiger gibt's auch, und die TV-Sender haben einem das alles aufs Sofa oder in die Kneipe geliefert.
Wenn das reicht, dass es keine Infektionsherde gab, und dass man Fußball gucken konnte und S04 nicht verreckt ist, dann kann man das als Erfolg bezeichnen.
#
Sledge Hammer.
Du bist ein empathieloser Mensch, evtl sogar noch schlimmer.
Insofern passt du ganz hervorragend in diese seelenlose durchkapitalisierte Fußballwelt.
#
Danke DFL für den Einsatz zur Bundesligafortsetzung. Hat nahezu perfekt funktioniert, im Ergebnis alles richtig gemacht. 👍🏾👍🏾
#
Sledge_Hammer schrieb:

Danke DFL für den Einsatz zur Bundesligafortsetzung. Hat nahezu perfekt funktioniert, im Ergebnis alles richtig gemacht. 👍🏾👍🏾

Schlage vor, man bleibt bei dem Konzept.

Also für immer.
#
Hunde würde ich da gerne raus nehmen weil die mir auch wichtig sind.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Hunde würde ich da gerne raus nehmen weil die mir auch wichtig sind.

Hunde haben in Deutschland leider oft mehr Befürworter als Kinder, Radfahrer oder Vegetarier.
#
Autos, Hunde, Schnitzel.

Vorher keine Revolution in Deutschland.
#
Ich bin derzeit Mitglied bei der FuFA. Aufgrund meines Umzugs nach FFM trete ich auch in eine Abteilung des Vereins als Sportler ein. Ich möchte daher meine Mitgliedschaft gerne umwandeln.
Entstehen hier irgendwelche Nachteile bzgl. Dauerkarte oder Ticketbestellung bzw. ein Umschreibeformular habe ich leider nicht gefunden...

Viele Grüße
#
Sollte nicht so sein.
Mitglied ist Mitglied.
#
Ich kann der Meisterschaft der Investoren herzlich wenig abgewinnen.
Auch wenn mit Liverpool lieber ist als Manchester City.

Aber freuen?
No way.

Das ist so kaputt in England.
#
Brodowin schrieb:

Die, die am lautesten nach umfangreichen Lockerungern rufen, sind am Ende diejenigen, die am wenigsten mit einem erneuten "Lockdown" klar kommen würden



und es wurde -ggf. täusche ich mich auch- besonders demonstriert, als relativ stark gelockert wurde.

Brodowin schrieb:

Ich persönlich könnte prima damit Leben, wieder für ein paar Wochen zuhause zu  bleiben. Das wäre überhaupt kein Ding für mich



ich im Prinzip auch, dennoch muss es insbes. für Familien nicht sein. Die betroffenen  Branchen tun mir auch leid, die wegen Tönnnies & Co darunter leiden müssen.
#
Tafelberg schrieb:

und es wurde -ggf. täusche ich mich auch- besonders demonstriert, als relativ stark gelockert wurde.

Auch mein Eindruck, und deshalb hab ich es umso weniger verstanden.
#
Arizona mit einem krassen Verlauf der Kurve:

https://twitter.com/dana1981/status/1275949936064860160?s=12

lt. trump, ein supertag!
#
Auch hier (und anderswo) wurde übrigens spekuliert, dass die großen Demos zu Black Lives Matter die Fallzahlen begünstigen würden.
Laut heute journal gehen die Zahlen allerdings nicht in den Staaten hoch, wo es die meisten und größten Demos gab, sondern überwiegend (mit der Ausnahme Kalifornien) in repuplikanisch regierten Staaten, in denen recht zwanglos mit Distanz und MNS umgegangen wird.

Aber Trump faselt immer noch von einer goldenen Zukunft für die USA.