
reggaetyp
43001
#
Basaltkopp
Weniger Geld ist immer gut. Eine tolle Sache.
Knueller schrieb:
Ich bin Mitte 30 und habe zwar ein Tablet, aber kein Smartphone. Teils aus kulturpessimistischen Gründen, teils aus Faulheit.
Ich hab immer gesagt, solange ich nicht grundlegende Nachteile oder wie auch immer geartete Ausschlüsse hinnehmen muss (Zugticket geht nur per App, bezahlen nur mit Handy oÄ), zieh ich das durch.
Tatsächlich komme ich jetzt etwas ins Zweifeln. Erstens, weil ich die App grundsätzlich für eine gute Idee halte und schon auch sehe, dass jeder eine Teilverantwortung hat. Zweitens, weil ich schon leichte Nachteile feststelle. Gestern im Pub zb konnte ich die Speisekarte nicht lesen, weil es die nur via QR-Code gab. Der Kellner musste mir dann gequält seine Biersorten runterleiern und bei den Burgern wusste ich nicht, was mich preislich erwartet, im Irish Pub keine ganz unerhebliche Information.
Anyway, drittens jedenfalls, wäre ich auf jeden Fall betroffen, wenn die App Voraussetzung werden würde für einen Stadionbesuch. Keine Ahnung, vielleicht wäre das dann echt ein Punkt, an dem ich überlegen würde, mir eins anzuschaffen, vor allem, wenn das längerfristig zur Bedingung werden sollte.
Kann die Argumente jedenfalls verstehen und werde die Sache weiterhin argwöhnisch beobachten. 😋
Der Trend geht ja immer weiter in die Richtung. Ich denke, du wirst dir in den nächsten Jahren ein Smartphone holen, weil du eben ohne nicht mehr komplett gesellschaftsfähig sein wirst, auch unabhängig von Corona.
Du kannst natürlich auch warten, bis der Chip von Bill Gates kommt und die eingeimpfte Nanotechnologie dein Bewusstsein in die Cloud hochlädt. In dem Fall kann man dann sicher auch seinen bisherigen Körper als Endgerät nutzen
Gelöschter Benutzer
Für mich ist das sowas wie ne ganz normale Grippe.
Die nächste Rechteausschreibung wird wohl weniger TV-Geld bringen.
Das begrüße ich ausdrücklich.
https://www.kicker.de/777775/artikel
Das begrüße ich ausdrücklich.
https://www.kicker.de/777775/artikel
Weniger Geld ist immer gut. Eine tolle Sache.
Dass wir bisher gut weggekommen sind (was ich auch gut finde) lag aber an anderen Dingen... nicht daran, dass jetzt schon vorauseilend Veranstaltungen für Oktober oder November abgesagt werden, ohne zu wissen, wie dann die Lage sein wird....
Fantastisch schrieb:
Dass wir bisher gut weggekommen sind (was ich auch gut finde) lag aber an anderen Dingen... nicht daran, dass jetzt schon vorauseilend Veranstaltungen für Oktober oder November abgesagt werden, ohne zu wissen, wie dann die Lage sein wird....
An welchen Dingen lag es denn?
Gegenfrage: Sähe die aktuelle Lage irgendwie anders aus, wenn man jetzt erstmal abwarten und die Veranstaltungen im Herbst nicht absagen würde...? Würde dadurch irgend etwas schlechter werden?
Ach ja, Heimsieg! Habe für heute abend keine Lust, hier weiter über Corona zu diskutieren. Jetzt erstmal das Spiel analysieren, nochmal in Ruhe auf Eintracht TV anschauen und sich über die drei Punkte freuen.... und ein bisschen feiern. Und genau das möchte (und werde) ich hoffentlich auch bald wieder im Stadion tun! .
Ach ja, Heimsieg! Habe für heute abend keine Lust, hier weiter über Corona zu diskutieren. Jetzt erstmal das Spiel analysieren, nochmal in Ruhe auf Eintracht TV anschauen und sich über die drei Punkte freuen.... und ein bisschen feiern. Und genau das möchte (und werde) ich hoffentlich auch bald wieder im Stadion tun! .
Diegito schrieb:Ich auch.
Ich halte diesen Vorstoß zum jetzigen Zeitpunkt für verfrüht und unnötig.
Diegito schrieb:Das geht mir sowieso schon die ganze Zeit auf die Nerven, auch in anderen Bereichen, z.B. bei Kulturveranstaltungen: dieser Monate umfassende, vorauseilende Gehorsam.... oder sollte man es lieber vorauseilende Panik nennen? Wilder Aktionismus, blind im Nebel stochernd, viel zu weit in die Zukunft greifend. Anstatt erst einmal abzuwarten und die Lage dann nüchtern und sachlich zu analysieren und ggf. flexible, intelligente Lösungen zu finden.
Wir haben Mitte Juni, eine Beurteilung der Lage in 3-4 Monaten ist völlig unmöglich.
Naja, ich hoffe mal dass die heutige Entscheidung, die mich wirklich etwas geschockt hat, noch differenziert wird und das nicht das komplette Aus für den Stadionbesuch in diesem Jahr bedeutet! Denn ab Ende Oktober kommen dann die "normalen" Grippe- und Erkältungswellen und auch das wird wieder ein willkommener Vorwand für die Bedenkenträger sein, das Verbot erneut zu verlängern.
Fantastisch schrieb:
Das geht mir sowieso schon die ganze Zeit auf die Nerven, auch in anderen Bereichen, z.B. bei Kulturveranstaltungen: dieser Monate umfassende, vorauseilende Gehorsam.... oder sollte man es lieber vorauseilende Panik nennen? Wilder Aktionismus, blind im Nebel stochernd, viel zu weit in die Zukunft greifend. Anstatt erst einmal abzuwarten und die Lage dann nüchtern und sachlich zu analysieren und ggf. flexible, intelligente Lösungen zu finden.
Bin ganz zufrieden mit diesem im Nebel rumstochern und der Panik.
Wir sind insgesamt bisher gut weggekommen, im Vergleich zu vielen Staaten.
Aber im Internet bilden sich ja die Experten rasend schnell fort.
Dass wir bisher gut weggekommen sind (was ich auch gut finde) lag aber an anderen Dingen... nicht daran, dass jetzt schon vorauseilend Veranstaltungen für Oktober oder November abgesagt werden, ohne zu wissen, wie dann die Lage sein wird....
Eintracht-Laie schrieb:
Aber es geht halt wieder ein Schritt weiter in Richtung "Wir wollen die Bericht- und Deutungshoheit behalten".
Halte ich für vollkommen aus der Luft gegriffen. Es ist doch klar gekennzeichnet, dass die Artikel von der Eintracht stammen. Und solange andere Medien nicht ausgesperrt werden, ist doch gewährleistet, dass man sich seine Meinung aus frei zugänglichen, unterschiedlichsten Quellen bilden kann. Das Bewerten der Inhalte obliegt dann jedem selbst ... also wie überall anders auch.
Haliaeetus schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Aber es geht halt wieder ein Schritt weiter in Richtung "Wir wollen die Bericht- und Deutungshoheit behalten".
Halte ich für vollkommen aus der Luft gegriffen. Es ist doch klar gekennzeichnet, dass die Artikel von der Eintracht stammen. Und solange andere Medien nicht ausgesperrt werden, ist doch gewährleistet, dass man sich seine Meinung aus frei zugänglichen, unterschiedlichsten Quellen bilden kann. Das Bewerten der Inhalte obliegt dann jedem selbst ... also wie überall anders auch.
Ganz so einfach ist es nicht.
Früher konnten die Reporter nach dem Training einfach Spieler xy befragen.
Heute gibt's oft genug nur noch vorgefertigte Inhalte von eintracht.de oder Eintracht TV bzw. PKs mit vorher bestimmten Spielern, und sonst nichts.
Natürlich wollen die Vereine bestimmen, wer was in welcher Richtung verlautbaren lässt.
Das ist kein Geheimnis.
Das ist zwar richtig. Aber ich bezog mich darauf, dass ich das kenntlich gemachte Verlinken von eigenen Artikeln der Eintracht schwerlich als Versuch zu erkennen vermag, mit dem die Deutungshoheit erlangt werden soll.
Wenn Du mit mir über redigierte Interviews oder nichtssagende Floskeln sprechen möchtest, dann nur zu. Aber das war hier nicht das Thema.
Wenn Du mit mir über redigierte Interviews oder nichtssagende Floskeln sprechen möchtest, dann nur zu. Aber das war hier nicht das Thema.
Gude,
da bin ich ja nun völlig alleine mit meiner Prognose. Ich gehe davon aus, dass die BL im September vor vollem Haus startet. Ob das jetzt unvernünftig ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich gehe davon aus, dass die Fallzahlen über den Sommer weiter fallen und dann kann man dieses Zuschauerverbot nicht aufrecht halten.
Zum anderen würdet ihr euch über eine Teilöffnung wirklich freuen? Ohne die übliche Truppe ins Stadion? Mit Abstandsregeln? Und lauter als aktuell wäre auch kaum.
Ich bin da aktuell echt bei: Alle oder keiner.
da bin ich ja nun völlig alleine mit meiner Prognose. Ich gehe davon aus, dass die BL im September vor vollem Haus startet. Ob das jetzt unvernünftig ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich gehe davon aus, dass die Fallzahlen über den Sommer weiter fallen und dann kann man dieses Zuschauerverbot nicht aufrecht halten.
Zum anderen würdet ihr euch über eine Teilöffnung wirklich freuen? Ohne die übliche Truppe ins Stadion? Mit Abstandsregeln? Und lauter als aktuell wäre auch kaum.
Ich bin da aktuell echt bei: Alle oder keiner.
mariusbuerki schrieb:
Ich gehe davon aus, dass die BL im September vor vollem Haus startet. Ob das jetzt unvernünftig ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich gehe davon aus, dass die Fallzahlen über den Sommer weiter fallen und dann kann man dieses Zuschauerverbot nicht aufrecht halten.
Sollte das stimmen, was tagesschau.de heute um viertel nach zehn schreibt, kannst du das knicken:
Großveranstaltungen wie Volks-, Stadt-, Straßen-, Wein- und Schützenfeste sowie Kirmes-Veranstaltungen sollen Medienberichten zufolge bis mindestens Ende Oktober verboten bleiben. Das gehe aus einem Papier der Länder hervor, berichteten die Sender RTL und ntv. Dies sei einer von mehreren Beschlüssen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder gefasst hätten.
War ja weit davon entfernt es zu fordern. Habe nur (wohl falsch) vermutet. Vernünftig wäre es weiterhin keine Spiele mit Zuschauern zuzulassen
Ich glaube es gibt keine sinnvolle Teilöffnung der Stadien. Abstandsregeln werden in der Emotion vergessen. Ergo: Entweder eine komplette Öffnung ist möglich oder halt gar nicht.
Ich glaube es gibt keine sinnvolle Teilöffnung der Stadien. Abstandsregeln werden in der Emotion vergessen. Ergo: Entweder eine komplette Öffnung ist möglich oder halt gar nicht.
reggaetyp schrieb:mariusbuerki schrieb:
Ich gehe davon aus, dass die BL im September vor vollem Haus startet. Ob das jetzt unvernünftig ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich gehe davon aus, dass die Fallzahlen über den Sommer weiter fallen und dann kann man dieses Zuschauerverbot nicht aufrecht halten.
Sollte das stimmen, was tagesschau.de heute um viertel nach zehn schreibt, kannst du das knicken:
Großveranstaltungen wie Volks-, Stadt-, Straßen-, Wein- und Schützenfeste sowie Kirmes-Veranstaltungen sollen Medienberichten zufolge bis mindestens Ende Oktober verboten bleiben. Das gehe aus einem Papier der Länder hervor, berichteten die Sender RTL und ntv. Dies sei einer von mehreren Beschlüssen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder gefasst hätten.
Die Frage ist halt wie man den Begriff Großveranstaltungen definieren wird. Bis 1.000 ist alles erlaubt, oder bis 5.000? 10.000? Ich halte diesen Vorstoß zum jetzigen Zeitpunkt für verfrüht und unnötig. Die Infektionszahlen gehen trotz Lockerungen weiter rapide zurück, gestern wurde die hochgelobte App vorgestellt. Wir haben Mitte Juni, eine Beurteilung der Lage in 3-4 Monaten ist völlig unmöglich. Vielleicht will man den Kirmesbetreibern und Festwirten lediglich Klarheit geben das sie ihre Feste dieses Jahr lieber absagen sollten...
Eine 1:1 Übertragung auf den Fussball, bzw. Sport sehe ich überhaupt nicht. Auf einem Volksfest gibt es keinen geregelten Eintritt, da kann jeder kommen und gehen wie er will. Anders beim Sport, da kannst du sowas doch leicht händeln mit Einlass, Ticketverkauf usw…
Wenn der Trend bei den Infektionszahlen so weitergeht kannst du ein komplettes Verbot jeglicher Grossveranstaltungen (also auch der gesamte Sportbereich) im Herbst den Menschen definitiv nicht mehr verkaufen. Das wäre absurd.
Wo gibt es die App denn?
Oder bei Obi.
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wo gibt es die App denn?
Ernsthaft jetzt?
Im Google Playstore.
Oder im Appstore.
Ich werde demnächst versuchen wieder vor dem schreiben zu denken!
reggaetyp schrieb:Miofino schrieb:reggaetyp schrieb:Miofino schrieb:
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ?
Es gibt eine Vielzahl von kritischen Berichten, Interviews mit Wirtschaftswissenschaftlern und Stellungnahmen von Experten dazu in den Medien.
Von Sportbuzzer über FR über SZ über Sport1 usw.
Wieso also dieser Rundumschlag?
Systemmedien, Lügenpresse?
Einzig mit dem ohrenbetäubenden Schweigen der Clubs (außer Axel) geb ich dir recht.
Wo unterstelle ich denn gleich “Lügenpresse“ (rechts angehauchter Begriff) oder “Systemmedien“ (gehts noch ?), wenn ich befinde, dass das RB-Gebaren durchaus mehr und deutlicher öffentlich in den Senkel gestellt gehört ?
Nix für Ungut.
Du hast ohne auch nur ansatzweise zu differenzieren, alle über einen Kamm geschoren.
Wider besseres Wissen oder halt ohne auch nur ein kleines bisschen vorher nachzuschauen.
Das kennzeichnet die, die diese Begriffe verwenden.
Ich begrüße es sehr, wenn du diese nicht für dich benutzt, rdie Frage bleibt aber, weshab du diese völlig falsche Behauptung stehen lässt?
Vielen Dank für Deine Kunst zu wissen und mitzuteilen, was ich vor meiner Meinungsbildung unzureichend getan oder gleich ganz unterlassen habe. Das ist toll !
Das kennzeichnet die, welche Dinge in die Richtung verbiegen bzw. interpretieren, in der sie sie gerne haben möchten. Um dann mit den Finger auf den Bösen drauf zu zeigen. Gefährliches Spielchen. Mach weiter so.
Wie auch immer. Die Maxime muss erkennbar sein. Und das geht.
Z.B. mit der Ausnahmeregelung nur und ausschließlich für EL-Teilnehmer. Besser fände ich es, auf die UEFA entsprechenden Druck auszuüben, den Donnerstagsquatsch wieder abzuschaffen. Es ist ja nicht so, dass man in der UEFA keine Stimme und keine Möglichkeiten hätte. Wenn man es denn wollte.
Es ist wie in allen Bereichen unseres Lebens: das unbegrenzte und ungezügelte Wachstum wird unser Ende sein. Wir müssen ein Bewusstsein schaffen für ein neues Denken. Qualität vor Quantität, menschendienlich statt umweltfeindlich, fanfreundlich statt fan- und amateurfeindlich. Im Fußball wie in allen anderen Bereichen auch.
Wer das nicht kapiert, kapiert nichts mehr.
Z.B. mit der Ausnahmeregelung nur und ausschließlich für EL-Teilnehmer. Besser fände ich es, auf die UEFA entsprechenden Druck auszuüben, den Donnerstagsquatsch wieder abzuschaffen. Es ist ja nicht so, dass man in der UEFA keine Stimme und keine Möglichkeiten hätte. Wenn man es denn wollte.
Es ist wie in allen Bereichen unseres Lebens: das unbegrenzte und ungezügelte Wachstum wird unser Ende sein. Wir müssen ein Bewusstsein schaffen für ein neues Denken. Qualität vor Quantität, menschendienlich statt umweltfeindlich, fanfreundlich statt fan- und amateurfeindlich. Im Fußball wie in allen anderen Bereichen auch.
Wer das nicht kapiert, kapiert nichts mehr.
reggaetyp schrieb:
Nee, geht auch ohne. Dann muss man halt zwei Tage später wieder spielen.
Macht Sinn, wenn man Donnerstag Abend in Krasnodar gespielt hat.
reggaetyp schrieb:
Oder man macht ausschließlich für die EL-Teilnehmer die Ausnahme.
Das würde schon mehr Sinn machen.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Nee, geht auch ohne. Dann muss man halt zwei Tage später wieder spielen.
Macht Sinn, wenn man Donnerstag Abend in Krasnodar gespielt hat.
Man kann das ja steuern.
Schlimmer als jetzt kann es ja nicht werden.
Spielst du Donnerstag in London, kannste Samstag spielen.
Spielst du in Baku, spielst du halt dann am Sonntag.
Wie auch immer. Die Maxime muss erkennbar sein. Und das geht.
Z.B. mit der Ausnahmeregelung nur und ausschließlich für EL-Teilnehmer. Besser fände ich es, auf die UEFA entsprechenden Druck auszuüben, den Donnerstagsquatsch wieder abzuschaffen. Es ist ja nicht so, dass man in der UEFA keine Stimme und keine Möglichkeiten hätte. Wenn man es denn wollte.
Es ist wie in allen Bereichen unseres Lebens: das unbegrenzte und ungezügelte Wachstum wird unser Ende sein. Wir müssen ein Bewusstsein schaffen für ein neues Denken. Qualität vor Quantität, menschendienlich statt umweltfeindlich, fanfreundlich statt fan- und amateurfeindlich. Im Fußball wie in allen anderen Bereichen auch.
Wer das nicht kapiert, kapiert nichts mehr.
Z.B. mit der Ausnahmeregelung nur und ausschließlich für EL-Teilnehmer. Besser fände ich es, auf die UEFA entsprechenden Druck auszuüben, den Donnerstagsquatsch wieder abzuschaffen. Es ist ja nicht so, dass man in der UEFA keine Stimme und keine Möglichkeiten hätte. Wenn man es denn wollte.
Es ist wie in allen Bereichen unseres Lebens: das unbegrenzte und ungezügelte Wachstum wird unser Ende sein. Wir müssen ein Bewusstsein schaffen für ein neues Denken. Qualität vor Quantität, menschendienlich statt umweltfeindlich, fanfreundlich statt fan- und amateurfeindlich. Im Fußball wie in allen anderen Bereichen auch.
Wer das nicht kapiert, kapiert nichts mehr.
WuerzburgerAdler schrieb:
So könnte die DFL z. B. 2 Freitagsspiele, 6 Konferenzspiele am Samstag nachmittag und 1 Topspiel am Samstagabend anbieten. Fertig. Der Sonntag - und dafür zeichnet wiederum der DFB verantwortlich - würde ausschließlich dem Amateurfußball gehören.
Zum xten Mal. Das geht halt nur, wenn die UEFA auch ihre Termine ändert und EL am Mittwoch spielen lässt.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
So könnte die DFL z. B. 2 Freitagsspiele, 6 Konferenzspiele am Samstag nachmittag und 1 Topspiel am Samstagabend anbieten. Fertig. Der Sonntag - und dafür zeichnet wiederum der DFB verantwortlich - würde ausschließlich dem Amateurfußball gehören.
Zum xten Mal. Das geht halt nur, wenn die UEFA auch ihre Termine ändert und EL am Mittwoch spielen lässt.
Nee, geht auch ohne. Dann muss man halt zwei Tage später wieder spielen.
Oder man macht ausschließlich für die EL-Teilnehmer die Ausnahme.
Und nicht irgendwelche sinnlosen Sonntagso- oder Montagsspiele ohne in der EL involvierte Teams.
Und man vermeidet an den scheiß Terminen endlich mal regelmäßig spiele wie Berlin - Freiburg oder Bremen - München.
reggaetyp schrieb:
Nee, geht auch ohne. Dann muss man halt zwei Tage später wieder spielen.
Macht Sinn, wenn man Donnerstag Abend in Krasnodar gespielt hat.
reggaetyp schrieb:
Oder man macht ausschließlich für die EL-Teilnehmer die Ausnahme.
Das würde schon mehr Sinn machen.
reggaetyp schrieb:
Du könntest ja auch auf die Beiträge weiter oben eingehen, die sich mit deiner lapidaren Feststellung auseinandersetzen, dass man halt aufhören oder mitmachen soll, sich aber als Stadionbesucher keinesfalls kritisch äußern darf.
Habe ich doch durch die meinen letzten ausführlichen Beitrag auf Brodowins Beitrag, der ja mit deinem mehr oder weniger inhaltsgleich war, getan.
Und so wie du hier wieder schreibst hast du meine Beiträge nach wie vor nicht verstanden. Zum letzten Mal: ich habe NIE geschrieben, dass man sich als Stadionbesucher nicht kritisch äußern darf.
Ist mir aber auch zu blöd, das zum zehnten Mal für dich aufzudröseln.
reggaetyp schrieb:
Schaue so nebenher das Sportstudio.
Bin erstaunt, dass ihr diese Spiele echt schaut.
Ganz ganz schlimm.
Tja. Andere sind erstaunt, dass manche im Stadion 90 Minuten mit dem Rücken zum Spiel stehen, riesige Fahnen schwenken oder sich freiwillig hinter solche Fahnen stellen und vom Spiel selbst kaum was mitbekommen.
Jeder wie er es braucht
reggaetyp schrieb:
Du könntest ja auch auf die Beiträge weiter oben eingehen, die sich mit deiner lapidaren Feststellung auseinandersetzen, dass man halt aufhören oder mitmachen soll, sich aber als Stadionbesucher keinesfalls kritisch äußern darf.
Habe ich doch durch die meinen letzten ausführlichen Beitrag auf Brodowins Beitrag, der ja mit deinem mehr oder weniger inhaltsgleich war, getan.
Und so wie du hier wieder schreibst hast du meine Beiträge nach wie vor nicht verstanden. Zum letzten Mal: ich habe NIE geschrieben, dass man sich als Stadionbesucher nicht kritisch äußern darf.
Ist mir aber auch zu blöd, das zum zehnten Mal für dich aufzudröseln.
reggaetyp schrieb:Miofino schrieb:
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ?
Es gibt eine Vielzahl von kritischen Berichten, Interviews mit Wirtschaftswissenschaftlern und Stellungnahmen von Experten dazu in den Medien.
Von Sportbuzzer über FR über SZ über Sport1 usw.
Wieso also dieser Rundumschlag?
Systemmedien, Lügenpresse?
Einzig mit dem ohrenbetäubenden Schweigen der Clubs (außer Axel) geb ich dir recht.
Wo unterstelle ich denn gleich “Lügenpresse“ (rechts angehauchter Begriff) oder “Systemmedien“ (gehts noch ?), wenn ich befinde, dass das RB-Gebaren durchaus mehr und deutlicher öffentlich in den Senkel gestellt gehört ?
Nix für Ungut.
Miofino schrieb:reggaetyp schrieb:Miofino schrieb:
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ?
Es gibt eine Vielzahl von kritischen Berichten, Interviews mit Wirtschaftswissenschaftlern und Stellungnahmen von Experten dazu in den Medien.
Von Sportbuzzer über FR über SZ über Sport1 usw.
Wieso also dieser Rundumschlag?
Systemmedien, Lügenpresse?
Einzig mit dem ohrenbetäubenden Schweigen der Clubs (außer Axel) geb ich dir recht.
Wo unterstelle ich denn gleich “Lügenpresse“ (rechts angehauchter Begriff) oder “Systemmedien“ (gehts noch ?), wenn ich befinde, dass das RB-Gebaren durchaus mehr und deutlicher öffentlich in den Senkel gestellt gehört ?
Nix für Ungut.
Du hast ohne auch nur ansatzweise zu differenzieren, alle über einen Kamm geschoren.
Wider besseres Wissen oder halt ohne auch nur ein kleines bisschen vorher nachzuschauen.
Das kennzeichnet die, die diese Begriffe verwenden.
Ich begrüße es sehr, wenn du diese nicht für dich benutzt, die Frage bleibt aber, weshab du diese völlig falsche Behauptung stehen lässt?
reggaetyp schrieb:Miofino schrieb:reggaetyp schrieb:Miofino schrieb:
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ?
Es gibt eine Vielzahl von kritischen Berichten, Interviews mit Wirtschaftswissenschaftlern und Stellungnahmen von Experten dazu in den Medien.
Von Sportbuzzer über FR über SZ über Sport1 usw.
Wieso also dieser Rundumschlag?
Systemmedien, Lügenpresse?
Einzig mit dem ohrenbetäubenden Schweigen der Clubs (außer Axel) geb ich dir recht.
Wo unterstelle ich denn gleich “Lügenpresse“ (rechts angehauchter Begriff) oder “Systemmedien“ (gehts noch ?), wenn ich befinde, dass das RB-Gebaren durchaus mehr und deutlicher öffentlich in den Senkel gestellt gehört ?
Nix für Ungut.
Du hast ohne auch nur ansatzweise zu differenzieren, alle über einen Kamm geschoren.
Wider besseres Wissen oder halt ohne auch nur ein kleines bisschen vorher nachzuschauen.
Das kennzeichnet die, die diese Begriffe verwenden.
Ich begrüße es sehr, wenn du diese nicht für dich benutzt, rdie Frage bleibt aber, weshab du diese völlig falsche Behauptung stehen lässt?
Vielen Dank für Deine Kunst zu wissen und mitzuteilen, was ich vor meiner Meinungsbildung unzureichend getan oder gleich ganz unterlassen habe. Das ist toll !
Das kennzeichnet die, welche Dinge in die Richtung verbiegen bzw. interpretieren, in der sie sie gerne haben möchten. Um dann mit den Finger auf den Bösen drauf zu zeigen. Gefährliches Spielchen. Mach weiter so.
WuerzburgerAdler schrieb:Flyer86 schrieb:eagleadler92 schrieb:
Ich habe mal seine Laufleistung in der bisherigen Saison auf volle 90 Minuten umgerechnet
Was ja aber auch Hanebüchen ist. In 20min Einsatz kann ich in Relation viele KM laufen- natürlich ist sowas nicht hochrechenbar auf 90min..
Das stimmt natürlich.
Am besten, man verlässt sich deshalb auf sein eigenes Auge. Und das teilte mir gestern mit, dass Sow einen Löwenanteil daran hatte, dass wir die numerische Überlegenheit auch ausspielen konnten. Sow war immer anspielbar, ging stets zum ballführenden Spieler, bot sich an und leitete die Bälle unspektakulär, aber schnell weiter, meist verbunden mit einer Spielverlagerung.
Dies sorgte hauptsächlich dafür, dass man mühelos in die Dauerbelagerung des Hertha-Strafraums kam, die Berliner müde wurden und in der Konzentration nachließen. Er beherzigte instinktiv die alte Fußballweisheit, dass man in Überzahl noch mehr laufen müsse, um diese auch in zählbare Erfolge ummünzen zu können.
Zur Halbzeit hätte ich an Hütters Stelle noch Sow ausgewechselt und Torró dringelassen - nach dem Spiel war ich froh, dass Hütter anders entschieden hatte. Sow und Hasebe waren für mich die entscheidenden Spieler in einem wirklich ausgezeichneten Überzahlspiel, das Kamada, Dost, DaCosta und Silva schließlich nutzen konnten.
Auch beim Gegenpressing bei den immer seltener werdenden Ballverlusten war Sow stets rechtzeitig zur Stelle und ließ Rode so kaum vermissen. In meinen Augen die bislang stärkste, wenn auch unspektakuläre Halbzeit, die Sow im Eintrachttrikot gespielt hat.
Ob nun mit dem Bauch, dem Auge oder dem Hirn betrachtet - wir sind uns einig. Sow bringt sowas wie eine Stealth-Spielintelligenz auf den Platz, unterfüttert mit guter Athletik. Und da ist sogar noch Luft nach oben.
Sorry, aber manche kennen wohl das Geschäftsmodell von PwC nicht. Ich lese hier nur von Vorwürfen zu Bilanzskandalen oder von einem „Parasit, den man bekämpfen sollte“. Alle anderen folgen dann diesem Bashing auf BILD-Niveau. Konkrete Vorwürfe habe ich hier noch nicht gelesen.
Die Eintracht wird gute Gründe haben, warum diese Partnerschaft eingegangen wird. Insbesondere weil man auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrungen hat.
Das ist am Ende die gleiche Diskussion wie beim Einstieg der Deutsche Bank. Einige hier hätten gern eine App, welche von einem regionalen IT Start-Up, am besten durch zwei DK-Eigentümer gegründet, entwickelt wird. Und dann von einem globalen Unternehmen erwarten, dass es in einer langjährigen Firmenbeziehung nicht den kleinsten Skandal gegeben hat. Europa League spielen wollen, aber die Sponsoren & Partner aus der Oberliga haben wollen...
Die Eintracht wird gute Gründe haben, warum diese Partnerschaft eingegangen wird. Insbesondere weil man auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrungen hat.
Das ist am Ende die gleiche Diskussion wie beim Einstieg der Deutsche Bank. Einige hier hätten gern eine App, welche von einem regionalen IT Start-Up, am besten durch zwei DK-Eigentümer gegründet, entwickelt wird. Und dann von einem globalen Unternehmen erwarten, dass es in einer langjährigen Firmenbeziehung nicht den kleinsten Skandal gegeben hat. Europa League spielen wollen, aber die Sponsoren & Partner aus der Oberliga haben wollen...
Nur die Eintracht Spiele. Und wer das Spiel in Berlin nicht gesehen hat, der hat was verpasst. Alleine schon das 2:1 live gesehen zu haben war großartig.
reggaetyp schrieb:
Schaue so nebenher das Sportstudio.
Bin erstaunt, dass ihr diese Spiele echt schaut.
Ganz ganz schlimm.
Wieso? Ist Fußball. 22 Leute rennen nem Ball hinterher. Deswegen habe ich es geschaut und schaue ich es auch immer noch.
reggaetyp schrieb:
Schaue so nebenher das Sportstudio.
Bin erstaunt, dass ihr diese Spiele echt schaut.
Ganz ganz schlimm.
Tja. Andere sind erstaunt, dass manche im Stadion 90 Minuten mit dem Rücken zum Spiel stehen, riesige Fahnen schwenken oder sich freiwillig hinter solche Fahnen stellen und vom Spiel selbst kaum was mitbekommen.
Jeder wie er es braucht
Während sich die meisten Bundesligaklubs nicht öffentlich zum Leipziger 100-Millionen-Deal äußern wollen, hat Eintracht-Vorstandsmitglied Axel Hellmann auf kicker-Anfrage nun Position bezogen.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/777427/artikel/hellmann_ueber_rb_modell_gute_nacht_geschichte_
Danke Axel Hellmann für den einsamen Ruf im Wald !
Rechtlich nicht zu beanstanden, allerdings ein klarer Verstoß gegen das Financial Fairplay, dann kann man das Ganze auch gleich besser bleiben lassen. Beim DFB wirds keiner richtig blicken bzw. wird nicht klar geregelt sein wie man nachträglich mit solchem Jonglieren , auch lizenzierungstechnisch, umgehen kann...
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ? Als "Journalist" hätte ich den Finanztarzan von RB mal gefragt, ob er das selbst glaubt, was er da von seiner Public Relations Abteilung zur Veröffentlichung zur freigegeben bekommen hat !
Mir persönlich sind in meiner beruflichen Tätigkeit Debt Equity Swaps bisher nur im Zusammenhang von notleidenden Unternehmen / Krediten begegnet, bei denen der Kreditgeber durch die Umwandlung entsprechend mehr Mitspracherecht erhalten hat, dafür aber auch in den "Nachrang" gewechselt is (Equity kann zum Totalverlust eines Invest bei der Pleite führen, während Kredite in aller Regel noch einen Erlös aus der Zerschlagung erhalten). Entsprechend wird EK höher verzinst.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/777427/artikel/hellmann_ueber_rb_modell_gute_nacht_geschichte_
Danke Axel Hellmann für den einsamen Ruf im Wald !
Rechtlich nicht zu beanstanden, allerdings ein klarer Verstoß gegen das Financial Fairplay, dann kann man das Ganze auch gleich besser bleiben lassen. Beim DFB wirds keiner richtig blicken bzw. wird nicht klar geregelt sein wie man nachträglich mit solchem Jonglieren , auch lizenzierungstechnisch, umgehen kann...
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ? Als "Journalist" hätte ich den Finanztarzan von RB mal gefragt, ob er das selbst glaubt, was er da von seiner Public Relations Abteilung zur Veröffentlichung zur freigegeben bekommen hat !
Mir persönlich sind in meiner beruflichen Tätigkeit Debt Equity Swaps bisher nur im Zusammenhang von notleidenden Unternehmen / Krediten begegnet, bei denen der Kreditgeber durch die Umwandlung entsprechend mehr Mitspracherecht erhalten hat, dafür aber auch in den "Nachrang" gewechselt is (Equity kann zum Totalverlust eines Invest bei der Pleite führen, während Kredite in aller Regel noch einen Erlös aus der Zerschlagung erhalten). Entsprechend wird EK höher verzinst.
Miofino schrieb:
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ?
Es gibt eine Vielzahl von kritischen Berichten, Interviews mit Wirtschaftswissenschaftlern und Stellungnahmen von Experten dazu in den Medien.
Von Sportbuzzer über FR über SZ über Sport1 usw.
Wieso also dieser Rundumschlag?
Systemmedien, Lügenpresse?
Einzig mit dem ohrenbetäubenden Schweigen der Clubs (außer Axel) geb ich dir recht.
reggaetyp schrieb:Miofino schrieb:
Wieso halten die anderen "Mittelstandsvereine", Medien, Journallie ihre Klappe. Geschmiert, RB Sponsor ?
Es gibt eine Vielzahl von kritischen Berichten, Interviews mit Wirtschaftswissenschaftlern und Stellungnahmen von Experten dazu in den Medien.
Von Sportbuzzer über FR über SZ über Sport1 usw.
Wieso also dieser Rundumschlag?
Systemmedien, Lügenpresse?
Einzig mit dem ohrenbetäubenden Schweigen der Clubs (außer Axel) geb ich dir recht.
Wo unterstelle ich denn gleich “Lügenpresse“ (rechts angehauchter Begriff) oder “Systemmedien“ (gehts noch ?), wenn ich befinde, dass das RB-Gebaren durchaus mehr und deutlicher öffentlich in den Senkel gestellt gehört ?
Nix für Ungut.