>

reggaetyp

43000

#
Bin eh in Urlaub, kann daher nicht. Wenn ich aber könnte, würde ich Lotte oder Elversberg geil finden. So ne Tour wie letztes Jahr in Pfullentown wäre super. Oder Villingen, Neckarelz...
#
Heute in der Post gehabt: Escape From Babylon, das neue Album von Alborosie.
Wer Frühachtziger Dancehall und Roots mag: Kaufen. Auch, wenn das Album eben erst erschien. Großes Tennis.
Außerdem im Päcksche: Sweet Talking von den Heptones.
Rocksteady und Early Reggae vom Feinsten. Sweet Harmonies, coole Endsechziger Riddims, eingespielt für Coxsone Dodd von allen coolen Säuen der damaligen Zeit. Am coolsten: Unknown Woman, so vermerkt bei den Musikern. Sie spielte Bass. Saugeile Musik zwischen Rocksteady, Reggae, Soul, Gospel, Lovers. Zeitlos.
#
Bin eben nach Hause gekommen. Da mein Bub mit war, musste ich früher heim. Das Kind soll ja morgen in der Schule net einpennen.
Vorweg: Tolle Organisation, ein großes Lob an Axel Hoffmann, Matze, die FuFa, alle anderen, von denen ich nichts weiß.
Und: Eine Verbeugung vor den Meistern, vor Anton Hübler, Ernst Kudras, Kurti Schmidt, allen, die da waren und die ich jetzt vergessen habe. Besonders gut gefielen mir Frau und Herr Weilbächer, Erwin Stein sowie der sehr souveräne Baby Lindner.
Es gab schöne Anekdoten (die Strapse von Frau Weilbächer, das Gärtnern von Anton, die richtige Vereinswahl von Dieter Stinka,...tbc), ehrfürchtigen Applaus, eine würdige Gedenkminute für die inzwischen verstorbenen Mitglieder der Meistermannschaft - kurzum: viele tolle Eindrücke.
So, jetzt muss ich aber auch mal ein wenig, nun...kritteln:
Seid mir net bös, aber es war zu viel. Es ist schon anstrengend, so viele Interviews am Stück zuzuhören ohne Unterbrechung. Es waren schlicht zu viele Menschen, die da zu Wort kamen, und zum Teil war es zu detailliert.
Vielleicht wäre weniger mehr gewesen, und dafür mehr Athmosphärisches, weniger Ergebnis- und Spielakribie, dafür mehr Fragen zur Stimmung in der Stadt, wie die Eintracht damals wargenommen wurde, etc.
Mein Sohn, Eintracht-Anhänger, hat sich z.B. komplett gelangweilt. Die Faszination, die einzigen Meisterspieler des weltbesten Vereins zu sehen, stellte sich bei ihm nie ein. Schade.
Versteht mich nicht falsch: Ich finde es toll, dass so etwas gemacht wird, ich fand vieles großartig an dem Abend, ich fand Axel gut (mit winzigen meckerigen Einschränkungen, siehe oben), ich fand das Gedenken an die Verstorbenen toll, ich fand Matzes und Stefans Einleitung toll, ich fand das ganze Engagement aller Beteiligten toll.
Aber manchmal ist weniger mehr.
Dennoch meinen allergrößten Respekt an alle, die das möglich machten.
Ihr seid Eintracht!

P.S.: Schade, dass Gert Kaufhold nicht kommen konnte. Das wäre sicherlich sehr interessant geworden...
#
Ich freue mich schon auf heute abend.
#
Philosoph schrieb:

(Das wir auf einmal unter Skibbe "schoener" spielen sollten wird womoeglich leider nur Wunschdenken bleiben)

Woher weißt du das, oh Sokrates?
#
RebelRock schrieb:
respekt herr witzigmann!
bad tune still destiny, lustige lyrics auf jeden fall:
"i remember those days frankfurt won the cup
1988 when we mashed berlin up..."
"i remember eintracht frankfurt dem used to shock
and inna early 90s munich get clap!"

wo hier auch der schoppe general erwähnt wurde, der bub kommt auch mal wieder aus dem hamburger exil nach ffm:


schoppe to di world!
rebel rock


Maximum respect to General Schoppe ,-)
Und da werde ich definitiv hingehen, zumal ich im Torkelradius wohne.
Der Eintracht Tune auf dem Riddim ist schon groß...

@freunddersonne (oder so): Schön für dich, das hier ist aber eher so niceinnadancehall.
#
Aaargh! Und ich kann mal wieder nicht. Scheiße.
#
Ich muss hier noch mal das großartige England Story von YT erwähnen, in dem er die Dancehallkultur in UK abfeiert und würdigt.
Geiler Tune.
#
Mehr als denkbar wäre, würde die Eintracht lauthals das Verlangen nach einem Stürmer bekunden, dass die Preise für ebensolche steigen.
Die annern wissen doch, dass wir noch einen brauchen. Trompetet man das Bedürfnis aber noch hinaus, müssen wir noch mehr drauflegen.
Insofern ist das schon richtig, den Ball flach zu halten.
#
Der Pröll, der sich mehrfach in der Vergangenheit, so er denn mal über eine mittleren Zeitabschnitt auf der Bank saß, lauthals beschwerte und öffentlich darüber nachdachte, den Verein zu verlassen?
Ich konnte bei Pröll ehrlich gesagt nie so recht feststellen, dass er sich mit dem Verein identifiziert. Das sieht in meinen Augen übrigens auch bei Chris (der einen deutlich besser dotierten Vertrag bei VW ablehnte) oder auch bei Ama anders aus.
#
tobago schrieb:
Ich empfehle die Webseite, dort unterstützt man die Blöd nicht direkt mit Geld.
tobago

Ich meide auch die Website. PIs sind entscheidend für die Werbepreise auf BILD.de
#
Zur Torwartfrage: Meines Erachtens hat Pröll eine gute Hinrunde damals bei uns gespielt, da war er richtig stark. Seitdem hat er diese herrausragende Leistung aber, wie ich finde, nicht über einen längeren Zeitraum bestätigt.
Sehe es auch so, dass wie bei Oka seine Strafraumbeherrschung zu wünschen übrig lässt. Um es kurz zu machen: Ich denke, Pröll wird (von vielen Eintracht-Fans) überschätzt. Ich halte ihn für nicht mehr als solide.
Zur Einschätzung, was Fährmanns Leistungsstärke anbelangt: DFB-Trainer, Schalker Verantwortliche und Mitspieler haben sich über ihn lobpreisend geäußert. Da sehe ich schon einen Unterschied zum Fliegenfänger Rensing.
Und gerade in den letzten Jahren sind doch die Nobodies im Tor (Neuer, Adler) ins kalte Wasser geworfen worden und haben es gut geschafft.
In England z.B. ist das doch Usus, jungen Spielern Praxis zu geben. Ich würde mir hier oftmals etwas mehr Mut wünschen.
#
Perry habe ich letztes Jahr in Darmstadt gesehen: Guter Mann, völlig wahnsinnig.
Leider hatte er keine echten Bläser dabei, sondern nur aus der Konserve (die Kosten...).
War trotzdem gut. "Inspector Gadget" live ist schon groß...
#
realdeal schrieb:
Mir war es ehrlich gesagt zu früh ihn als Fehleinkauf abzustempeln (Yeboah brauchte auch Anlaufzeit). In der Vorbereitung zur Rückrunde hat er eigentlich konstant getroffen. Während der Rückrunde war er auch nicht viel schlechter wie die meisten im Kader wenn er gespielt hat. Tja die Zeit wird zeigen wohin sein Weg führt.

Verwegene Ansicht, vor allem der Vergleich mit Yeboah kommt ja einem Frevel gleich. Leo Kweuke hat also das Zeug zu einem Weltklassestürmer?
Mir kommt es so vor, als würde er niemals auch nur annähernd eine Chance in der Bundesliga haben.
#
Von wegen der böse FF kassiert weiter Gehalt: Es wird Zeit, dass wir wieder die Trainer wie die Unterhemden wechseln. Dann juckt das auch keinen mehr, dass wir zwei bis drei Trainer gleichzeitig auf der Gehaltsliste haben.
Mir ist dieser so viele Jahre vertraute Zustand auch ganz fremd geworden.
Gnade der späten Geburt bei vielen Eintracht-Fans oder weshalb die Aufregung über einen im Profibereich vollkommenen alltäglichen Vorfall?
#
peter schrieb:
falls adrian sherwood und der ganze "stuff" auf "on u sound" eine lobby brauchen, hier wäre ich...

http://www.onusoundrecords.com/

Ich mit!

Time Boom X De Devil Dead finde ich die beste On U Sound Platte. Lee "Scratch" Perrys Wiederauferstehung, gemeinsam mit dem Dub Syndicate. Grandiose Platte.
S.D.I.
Von eben jenem Album.
#
Pflichtprogramm: Klönk

Für die alten Säcke zum Schwelgen in der Vergangenheit, für die Jüngeren willkommene Nachhilfe.
Geil.
#
derbefreier schrieb:
und bevor ichs vergess.. imho eine der geilsten Dubnummern aus Deutschland!

der Turtle Bay Country Club - Silicon Dub

http://www.lastfm.de/music/Turtle+Bay+Country+Club/_/Silicon+Dub


Tolles Stück. Turtle Bay Country Club habe ich mal im Mouson Turm gesehen. Peinlich Szene ganz am Anfang, als nur Musik ausm Mischpult kam. Arfmann macht oben (eben am Mischpult rum), es lief ein Dub von "Vergiftet". Ich frage ihn, auf welchem Album der sei oder wo man den herbekäme. Antwort, ziemlich rüde: "Den mix ich gerade live! Den kannste nirgends kaufen"
Oh Gott, habe ich mich abgeschämt.
#
Gebetsmühle: Spycher kommt hier ohnehin viel zu schlecht weg. Er wäre ein sehr guter (stellvertretender) Kapitän.
Zu sge-amon schreibe ich lieber nichts.
#
Gerade am Laufen: Freedom Sounds In Dub.
Heavy Roots Riddims, eingespielt von Soul Syndicate (mit allen Großen: Earl Chinna Smith, Carlton Santa Davis, Geaorge Fully Fullwood, Gladdy Anderston u.a., produziert Mitte bis Ende der 70er von Bertram Brown und gesungen von überwigend Prince Alla, Earl Zero und Rod Taylor.
Gemixt einer der absoluten Könige des Reggae bis heute. King Tubby's.
Roll on, Tubbs! Schöner Track des Albums: Leaving Babylon Dub