
reggaetyp
43000
#
reggaetyp
Außer dem spitzenmäßigen Hinweis, dass ich mir meinen Urlaub besser von dem Marburger genehmigen lasse, keinen Tipp für San Sebastián oder Bilbao zum Fußball gucken?
Hessi schrieb:dawiede schrieb:
wir haben das in der Grundschule gelernt...sind deshalb auch zur Statue Karl des Grossens gefahren, sind dann stundenlang durch die Stadt und haben auch gelernt, warum auf der Alten Bruecke ein Teufel steht.
Das war glaub ich eine der wenigen Schultage der Grundschule an die ich mich noch ziemlich genau erinner
Soso, ein Teufel steht uff der Brügge? mmmh, geh lieber noch mal hin nachsehen... eieieiei nur eigeplakde hier...
En Giggel isses nadierlisch...
Hat mer doch in den Grundschul gelernt.
Ich hatte auch eine entsprechende Antwort auf den widerwärtigen Satz geschrieben. Nachdem dieser gelöscht wurde, bat ich darum, dass auch meine Antwort dazu entfernt wird. Finde ich logisch. Zumal ich davon ausgehe, dass einer der Mods dem Eröffner eine entsprechende Nachricht zukommen ließ.
Plus gelbe Kadde, wie ich hoffe.
Plus gelbe Kadde, wie ich hoffe.
Programmierer schrieb:Rombine schrieb:
Meiner Meinung nach rekrutieren sich die Fans, die ins Stadion pilgern größtenteils aus dem Frankfurter Umland, was man auch an den Kennzeichen auf den Parkplätzen rund ums Waldstadion sehen kann.
Ich denke mal, die meisten Frankfurter fahren mit der Tram oder der S-Bahn zum Waldstadion.
Ich als Nordendler käme nie auf die Idee dorthin mit dem Auto zu fahren. Da könnte ich ja gar keinen Äppler trinken.
Programmierer
Eben. Fahre auch immer mit dem Rad. Gruß aus dem Nordend ins Nordend.
StolzerRömer schrieb:Definitiv nicht. Wobei man dies dem sid ankreiden muss, der das Interview führte; Focus hat das nur übernommen. Wenn man aber weiß, dass sid Sport Informations Dienst bedeutet, kann man schon nachdenklich werden...
Definitiv nicht? Warum?
Caio ist technisch beschlagen, antizipiert gut, beherrscht den tödlichen Pass und schießt gute Standards. Aus meiner Sicht sind das nahezu ideale Eigenschaften eines modernen Sechsers. Als Beispiel nenne ich mal Andrea Pirlo, der, ähnlich wie Caio, in seiner Spielweise eher behäbig, manchmal sogar schlafmützig wirkt. Pirlo war als Sechser Lenker und Denker des italienischen Spiels bei der WM 2006.
Ich würde sid daher nicht vorschnell Ahnungslosigkeit unterstellen. Im Gegenteil.
Ich halte Andrea Pirlo auch für einen Strategen, einen Denker und Lenker. Caio ist das in meinen Augen nicht. Rhythmus des Spiels bestimmen, taktische Vorgaben, Verschieben oder Pressing organisieren, wie es Pirlo tut, kann ich mir bei ihm (derzeit) nicht mal ansatzweise vorstellen.
yeboah1981 schrieb:FOCUS schrieb:
Wird der Brasilianer unter Ihnen nun so fit, dass er sogar die defensive Mittelfeldposition ausfüllen kann.
So richtig Ahnung von Fußball haben die beim Focus aber nicht, oder?
Definitiv nicht. Wobei man dies dem sid ankreiden muss, der das Interview führte; Focus hat das nur übernommen. Wenn man aber weiß, dass sid Sport Informations Dienst bedeutet, kann man schon nachdenklich werden...
eagleburger47 schrieb:
Schönes Interview mit unserem neuen Goalie Fährmann im kicker von heute:
Tenor........
- Kenne Skibbe von früher,
- bin voller Vorfreude,
- mir egal wie der Trainer heißt, muss mich immer beweisen,
- Skibbe setzt zwar auf die Jugend, aber Alter egal, Qualität entscheidet,
- keine Überlegung zu Schalke zurück, falls Neuer zu den Bayern wechselt,
- bin 100 % für und hinter der Eintracht,
- Wahl für Frankfurt war "Bauchentscheidung",
- Stadion, Stadt und Fans super,
- kennt 3 Jungs aus der Mannschaft bereits,
- Wohlfühlfaktor bei den Gesprächen mit HB,
- Eintracht soll nach vorne, der Beste soll dafür spielen, er hofft, dass er das sein wird,
Der Junge kommt sympathisch rüber, der BRENNT....und das gefällt mir schon jetzt...so:
a very warm welcome to the pleasuredome, Mr. Fährmann!
Cheers vom Eagleburger
Liest sich großartig. Sehr sympathischer Typ anscheinend.
Es ist einfach zum Kotzen: Das Problem Plastiktüten existiert doch zweifellos. Es bringt rein gar nichts, dass auf einer wie auch immer gearteten Wertigkeitsskala einzusortieren.
Der eine findet dies wichtiger, der andere das. Es sei jedem unbenommen, was er wichtiger oder unwichtiger findet. Ich finde es z.B. großartig, dass herkömmliche Glühbirnen verboten werden. Es geht halt manchmal nicht anders. Die Leute hätten die Scheißdinger weiter gekauft, weil sie zunächst billiger sind. Dass Energiesparlampen günstiger und umweltfreundlicher sind, hat sich zwar meistensteils herumgesprochen, dennoch würden Glühbirnen weiter gekauft.
Aber dass man sich über ein Problem, wie die massive Umweltzerstörung durch u.a. Milliarden von Plastiktüten mehr oder weniger lustig macht - so etwas werde ich nicht verstehen.
Der eine findet dies wichtiger, der andere das. Es sei jedem unbenommen, was er wichtiger oder unwichtiger findet. Ich finde es z.B. großartig, dass herkömmliche Glühbirnen verboten werden. Es geht halt manchmal nicht anders. Die Leute hätten die Scheißdinger weiter gekauft, weil sie zunächst billiger sind. Dass Energiesparlampen günstiger und umweltfreundlicher sind, hat sich zwar meistensteils herumgesprochen, dennoch würden Glühbirnen weiter gekauft.
Aber dass man sich über ein Problem, wie die massive Umweltzerstörung durch u.a. Milliarden von Plastiktüten mehr oder weniger lustig macht - so etwas werde ich nicht verstehen.
Ama sollte, Fitness hin oder her Kapitän werden, Spycher sein Stellvertreter. Seine Stellung in der Mannschaft ist, vermute ich, viel wichtiger, als viele hier mutmaßen. Meines Erachtens auch sein sportlicher Wert.
Als er direkt nach seiner Verletzung so stark wie lange nicht spielte, hat er wohl sein tatsächliches Leistungsvermögen gezeigt. Ihn auf diesem Level zu halten, wird seine und Skibbes Aufgabe zu sein. Mir ist immer noch unerklärlich, warum Spycher so lange unter seinen Möglichkeiten blieb.
Er ist ein intelligenter und integrer Typ, und zeigt dies auch (in Normalform) auf dem Platz. Für mich wäre es überhaupt kein Problem, sollte er ggf. Ama als Kapitän zu Beginn der Saison vertreten, wenn dieser noch ein bisschen Zeit bräuchte für Einsätze von Beginn an.
Lustig finde ich die Idee, Oka zum Kapitän machen zu wollen.
Als er direkt nach seiner Verletzung so stark wie lange nicht spielte, hat er wohl sein tatsächliches Leistungsvermögen gezeigt. Ihn auf diesem Level zu halten, wird seine und Skibbes Aufgabe zu sein. Mir ist immer noch unerklärlich, warum Spycher so lange unter seinen Möglichkeiten blieb.
Er ist ein intelligenter und integrer Typ, und zeigt dies auch (in Normalform) auf dem Platz. Für mich wäre es überhaupt kein Problem, sollte er ggf. Ama als Kapitän zu Beginn der Saison vertreten, wenn dieser noch ein bisschen Zeit bräuchte für Einsätze von Beginn an.
Lustig finde ich die Idee, Oka zum Kapitän machen zu wollen.
honkole schrieb:
Bei der U21 WM muss man dabei sein, aber da tümmeln sich halt auch irgendwie alle und dementsprechend schwer wird es, aber an Fenin sieht man, dass es ja nicht unmöglich ist, die Frage ist nur, ob für unsere gesuchten Positionen unbedingt ein "weiteres Talent" gesucht wird...
Wenn ich mich nicht irre, wurde Fenin aber bereits bei der U20 WM beobachtet und nicht bei der U21 WM.
EvilRabbit schrieb:
Ama als Kapitän von Franz, hach das wird ein Spaß
Der Weg von Skibbe ist wie hier bereits angesprochen wurde vernünftig, er wird zwangsläufig die Strukturen im Kader durchleuchten und teilweise aufbrechen müssen um das Spiel an sich zu verändern. Dass Ama Favorit ist dürfte auch klar sein, allerdings sollte man hier Spycher nicht außer Acht lassen. Er ist die Integrationsfigur der Mannschaft, und in gewisser (nicht konkurrierender) Weise der Gegenpol zum Leitwolf Ama. Die bisherigen Worte von Skibbe über den seiner Meinung nach sehr gut zusammengesetzten Kader lassen diesen Schluß zwar eher nicht zu, ich kann mir jedoch schon vorstellen dass er die Integrationsfähigkeit von Spycher über die Führungsqualität von Ama stellt.
Was die Mannschaft insgesammt angeht, bin ich mal arg gespannt wer in Zukunft in der Abwehr den Ton angibt. Ochs, der sich eher aufführt anstatt andere zu führen, Franz der olle Assi, unser bisheriger "Abwehrchef" Russ oder doch der ruhige Spycher? Gegen diesen Abwehrverbund würde ich jedenfalls nicht spielen wollen.
Endlich schreibt es mal einer. Aber Spycher wird hier ohnehin notorisch unter- und Ochs überschätzt. Wer dermaßen viele gelbe Karten wegen sinnentleerten Fouls oder überflüssigem Meckern kassiert, müsste zunächst noch an sich arbeiten, bevor als Kapitän in Frage kommt.
Das hier finde ich schon extrem krass:
War mir vorher nicht in einem derartigen Ausmaß bekannt. Erschreckend.
Wikipedia schrieb:
Die Plastiktüte belastet die Umwelt gleich mehrfach. Für die Herstellung wird Erdöl benötigt. Gelangt sie nach ihrem Gebrauch als Müll unkontrolliert in die Umwelt, verschandelt sie die Landschaft. Bei der Verbrennung werden giftige Stoffe wie Formaldehyd oder Phenole frei. Wird die Plastiktüte nicht verbrannt, bleibt das Problem ihrer Langlebigkeit.
Ein etwa drei Millionen Tonnen schwerer Müllstrudel hat sich zwischen Kalifornien und Hawaii gebildet. Angetrieben durch Wind und Strömungen dreht sich diese schwimmende Müllhalde in einem riesigen Wirbel auf dem Ozean. Dieser Wirbel ist etwa so groß wie Mitteleuropa. Auf ein Kilogramm Plankton kommen hier sechs Kilogramm Plastik. In mehreren weiteren Wirbeln im Südpazifik, im Atlantik und im Indischen Ozean gibt es weitere Plastikteppiche dieser Art, wenn auch mit geringeren Mengen. Selbst im Roten Meer sind viele Regionen von Plastikmüll übersät.
Meeresschildkröten verwechseln die Kunststofftüten oft mit Quallen und fressen sie. Vögel verschlucken unverdauliche Plastikteile und füttern sogar ihre Jungen damit. Jedes Jahr sterben Zehntausende Wale, Robben und Haie. Abgesunkene Kunststofftüten verfangen sich an Korallen. Sie nehmen ihnen das Licht, die Nahrung und töten die Korallen schließlich ab.
War mir vorher nicht in einem derartigen Ausmaß bekannt. Erschreckend.