
reggaetyp
42986
reggaetyp schrieb:
Äh, dass es eine Jamaikakoalition wird.
Andernfalls zahle ich 25 Euro an Pro Asyl.
OK, update:
Bei Ampel zahlen:
LDKler
Adlerdenis
Brady74
reggaetyp
Bei Jamaika zahlen:
Tafelberg
Werner
Schönesge
Tafelberg schrieb:
ja, als FV bzw. PV
Es ist schwer Dich von den Thesen abzubringen, gerne spende ich an ein Projekt Deiner Wahl wenn Du recht hast mit Jamaika.
Kannst dann auf mich zukommen, trotz aller politischer Differenzen mache ich da gerne mit
Da drängtt sich diese Organisation geradezu auf. https://www.helpjamaica.org/
reggaetyp schrieb:ebehabichs schrieb:
Junge Spieler werden doch nicht wie Aktien gekauft und möglichst wieder mit Gewinn abgestoßen.
Doch, genau das ist der Plan der Eintracht.
Das wurde auch schon oft genug genau so von den Verantwortlichen kommuniziert.
Du hebst sicher auf die Aussage ab, dass die SGE sich als Ausbildungsverein versteht. Aber ich denke hier liegt die Betonung auf Ausbildung und damit darauf, dass die Spieler hier den nächsten Schritt tun, vor allem der Eintracht helfen und sich zeigen können.
Das bedeutet, dass die SGE die Ausbildung der jungen Talente nach Kräften fördert, was mit Aktien, die einfach nur eine Weile im Depot liegen, natürlich nicht geschieht. Ich denke, da besteht schon ein großer Unterschied.
Die SGE hat immer gesagt, sie wolle finanziellen Mehrwert durch Transfers von jungen und entwicklungsfähigen Spielern schaffen.
Das ist auch explizit der Auftrag an Krösche.
Und sein Ziel. https://mobile.twitter.com/eintracht/status/1425417900890918918?lang=ca
Das ist auch explizit der Auftrag an Krösche.
Und sein Ziel. https://mobile.twitter.com/eintracht/status/1425417900890918918?lang=ca
Nachdem die Supermarktregale vor einigen Wochen zum Teil leer waren (sind?), sind es nun die Tankstellen.
Viele LKW-Fahrer kamen aus dem Ausland und kehrten aufgrund der schwierigen Bedingungen für Ausländer als Folge des Brexit UK den Rücken.
Und überdies wurden viele Fahrstunden und -prüfungen auch für LKW-Führerscheine wegen Corona verschoben.
Jedenfalls muss es wohl vielerorts auf der Insel an den Tankstellen DDRlike aussehen: Paniktanken und lange Schlangen an den Tankstellen, und die Lieferungen werden immer weniger.
Brexit sucks.
https://www.tagesschau.de/ausland/tankstellen-grossbritannien-101.html
Viele LKW-Fahrer kamen aus dem Ausland und kehrten aufgrund der schwierigen Bedingungen für Ausländer als Folge des Brexit UK den Rücken.
Und überdies wurden viele Fahrstunden und -prüfungen auch für LKW-Führerscheine wegen Corona verschoben.
Jedenfalls muss es wohl vielerorts auf der Insel an den Tankstellen DDRlike aussehen: Paniktanken und lange Schlangen an den Tankstellen, und die Lieferungen werden immer weniger.
Brexit sucks.
https://www.tagesschau.de/ausland/tankstellen-grossbritannien-101.html
Es ist nicht nur der Brexit, auf den diese Krise in GB das Augenmerk lenkt. Auch die Anfälligkeiten unserer Versorgungssysteme, auch durch die stand-by-Bewirtschaftung, werden hier offenkundig.
Ist doch im Grunde egal, wie man es nennt. Bleiben wir lieber bei den Fakten:
Fabio wurde als Perspektivspieler geholt, er macht seine Sache gut und zeigt sein Potential.
Fakt ist doch auch, dass Fabio noch nicht genügend Spielpraxis mitbringt, und die erhält er nicht durch Zuschauen.
Da die SGE keine Möglichkeit hat, ihn adäquat einzusetzen, bleibt doch nur die Leihe. Das ist doch positiv für beide Seiten. Wir haben zudem genügend Beispiele dafür, dass Spieler erfolgreich durch diese "Mühle" gegangen sind.
Mir erschließt es sich nicht, was das mit Menschenhandel zu tun haben sollte. Junge Spieler werden doch nicht wie Aktien gekauft und möglichst wieder mit Gewinn abgestoßen. Ablöse hin und her, entscheidend ist doch, dass er sich von einem Perspektivspieler zu einem Stammspieler entwickelt. Und nichts anderes ist das Ziel und nichts anderes muss und darf das Ziel sein.
Abschließend denke ich, dass das Gerede vom Menschenhandel abgedroschen und von gestern ist. Fabio hat großes Talent und wird der SGE bald sehr helfen, davon bin ich überzeugt.
Fabio wurde als Perspektivspieler geholt, er macht seine Sache gut und zeigt sein Potential.
Fakt ist doch auch, dass Fabio noch nicht genügend Spielpraxis mitbringt, und die erhält er nicht durch Zuschauen.
Da die SGE keine Möglichkeit hat, ihn adäquat einzusetzen, bleibt doch nur die Leihe. Das ist doch positiv für beide Seiten. Wir haben zudem genügend Beispiele dafür, dass Spieler erfolgreich durch diese "Mühle" gegangen sind.
Mir erschließt es sich nicht, was das mit Menschenhandel zu tun haben sollte. Junge Spieler werden doch nicht wie Aktien gekauft und möglichst wieder mit Gewinn abgestoßen. Ablöse hin und her, entscheidend ist doch, dass er sich von einem Perspektivspieler zu einem Stammspieler entwickelt. Und nichts anderes ist das Ziel und nichts anderes muss und darf das Ziel sein.
Abschließend denke ich, dass das Gerede vom Menschenhandel abgedroschen und von gestern ist. Fabio hat großes Talent und wird der SGE bald sehr helfen, davon bin ich überzeugt.
reggaetyp schrieb:ebehabichs schrieb:
Junge Spieler werden doch nicht wie Aktien gekauft und möglichst wieder mit Gewinn abgestoßen.
Doch, genau das ist der Plan der Eintracht.
Das wurde auch schon oft genug genau so von den Verantwortlichen kommuniziert.
Du hebst sicher auf die Aussage ab, dass die SGE sich als Ausbildungsverein versteht. Aber ich denke hier liegt die Betonung auf Ausbildung und damit darauf, dass die Spieler hier den nächsten Schritt tun, vor allem der Eintracht helfen und sich zeigen können.
Das bedeutet, dass die SGE die Ausbildung der jungen Talente nach Kräften fördert, was mit Aktien, die einfach nur eine Weile im Depot liegen, natürlich nicht geschieht. Ich denke, da besteht schon ein großer Unterschied.
Gelöschter Benutzer
Es ist kein Protest, es ist kein Abstrafen, es wird ja auch nicht zum Boykott aufgerufen. Die Bedingungen sind nur einfach nicht so, dass eine lebendige und freie Fankurve existieren kann. Das sehen ja offensichtlich auch nicht nur Ultras so - wenn bei den ersten Spielen nur 20-25% der DK-Inhaber ein Ticket abrufen (aus verschiedensten Gründen, ich weiß). Und dazu kommt natürlich auch noch die Befürchtung, dass man Bedingungen die man einmal akzeptiert hat, nie wieder loswird. Ganz unbegründet ist das sicher nicht.
reggaetyp schrieb:
For those who didn't know:
Reggae ist übrigens seit November 2018 Unesco Weltkulturerbe. Und das völlig zurecht.
Das wusste ich tatsächlich nicht. Stabil.
reggaetyp schrieb:
Einige sind hier ganz schön agressiv unterwegs, aber das ist ja nix neues.
Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.
Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.
Einige sind hier ganz schön agressiv unterwegs, aber das ist ja nix neues.
Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.
Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.
Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
reggaetyp schrieb:
Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
in so einem Land möchte ich auch nicht leben und ich hoffe, dass diese Abwägungen wer wann behandelt wird nie relevant werden.
reggaetyp schrieb:
Einige sind hier ganz schön agressiv unterwegs, aber das ist ja nix neues.
Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.
Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
Tja, es gibt ja auch hierzulande Menschen, die das Sozialpunkte-System in China gut finden...
reggaetyp schrieb:
Einige sind hier ganz schön agressiv unterwegs, aber das ist ja nix neues.
Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.
Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.
reggaetyp schrieb:
Einige sind hier ganz schön agressiv unterwegs, aber das ist ja nix neues.
Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.
Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
Du hast recht. Das heisst also : Reihenfolge ist der Masstab , sollte es human zugehen. Ist eine akzeptable Meinung.
Ich rede hier von wenig Angebot ( Intensivplätze ) und viel Nachfrage ( Erkrankte ). NUR DIESER FALL
Eine Ausweitung der Plätze ist nicht eingepreist : Es ist nicht so schnell möglich.
Also : Was machen wir dann ? Wie geht man damit um. Welche Kriterien setzen wir an ?
Nur wird es bereits praktiziert. Insbesondere bei Spenderlebern. Es gibt nicht genug ,also wird ausgewählt.
Ob es woanders so ist ( Herz usw ) kann ich explizit nicht sagen.
reggaetyp schrieb:
Wäre die Haltung dem Spieler gegenüber die selbe, wenn es sich nicht um Filip Kostic sondern um Stefan Ilsanker?
Ich versuche mich unter Aufbietung aller Kräfte zurückzuhalten!
reggaetyp schrieb:
Dub: Eigentlich ja nur eine mechanische Technik, im Prinzip die Mutter aller Remixe. (Ohne Dub keine Dancemusik, wie wir sie alle weltweit kennen).
Es gibt ja sogar eine Dub Version von Higher than the sun von Primal Scream auf Screamadelica. Weatherall ( = Gott !! ) hat das remixed. Reggae hab ich von ihm nie gehört. Komisch , eigentlich hat er wirklich alles verwendet.
Der hat sogar Sexbeat zu einem Dancefloor ... aber lassen wir das.
Normalerweise hätte hier auch eine Weatherall Nachruf besprechung stehen müssen.
reggaetyp schrieb:fromgg schrieb:
Es gibt ja sogar eine Dub Version von Higher than the sun von Primal Scream auf Screamadelica.
Super Album, steht hier auch.
Von dem Album haben ganze Generationen gelebt ( und Labels ). War ein langer Weg von Jesus and Mary Chain dort hin. Aber er hat sich gelohnt.
Ja , die Band mochte wohl Reggae und Dub. Aber ein expliziter Song wo die das verwenden ist mir nicht bekannt Von New Order beispielsweise schon. Auf den Peel Sessions haben die was hinterlassen.
Komisch wie alles zusammenhängt : Auf der sog. Kommerz Insel Ibiza im Pacha einen Typen gesehen , der Sachen gespielt hat , die irgendwie anders waren. Es war der Typ , der Screamadelica produzierte ( Weatherall ). Lange her. Alle breit da drin . Es kann in Resteuropa kein Ganja mehr gegeben haben , war alles da. Von dem anderen reden wir besser nicht.
Seitdem hör ich nur so komisches Zeug und finde alles andere Mist. Ich bin immer wieder da .
Wo gibts einen Abend , an dem eine gut gelaunte ( und gekleidete ) Crowd zu Ethnobeats ( Satori , Bedouin ) versunken tanzt ?
Man muss ja nicht zu Guetta gehen. Der Laden ist übrigens dicht ( Heart ). War teuer da drin und mondän.
Nobel geht die Welt zugrunde. Das ist ja wohl das mindeste was man von ihr erwarten kann.
So , jetzt wieder Dub
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Das Problem ist doch das die Medien ständig dazu neigen den Skeptikern und Kritiker neues Feuer zu geben. Da werden halbgare Überschriften geliefert und im letzten Absatz dann relativiert.
Echt?
Wo findet man denn sowas außerhalb von Schwurblermedien und WELT und BILD?
Oberhausen: Senioren nach Drittimpfung wiederbelebt
https://www.waz.de/staedte/oberhausen/oberhausen-senioren-nach-drittimpfung-wiederbelebt-id233253381.html
Erst wurde von Todesfällen berichtet, wo sich dann herausstellte er wurde gar nicht geimpft war.
Das ist doch ein Beispiel von vielen.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit Reggae sehr wenig vertraut bin. Ich bin eher auf anderen Schienen unterwegs, habe aber und an Momente, in denen ich zumindest lateinamerikanische bzw. kubanische Sounds mir anhöre (Salsa, Mambo etc.).
Ich kenne jetzt nicht deie Unterschiede zwischen Reggae, Dub, Protodub etc. Wenn du, reggaetyp, mal eine kurze Erklärung geben könntest, wäre das sehr fein. Ich lerne gerne dazu.
Ich möchte aber mal ein Werk posten, dass ich zumindest sehr witzig finde. Keine Ahnung, ob es jetzt Reggae ist oder nicht. Aber ich bin ein Fan von elektronischer Musik und eine meiner Götter ist nun einmal Kraftwerk. Das Werk "Das Model" (bzw. "The Model") wurde aber auf eine sehr witzige Art und Weise von einer Band namens "The Members" gecovert. Das sind Briten, die wohl damals eher im Bereich Punk unterwegs waren. Aber nun einmal das rein elektronische "The Model" als Reggae(?)-Version gecovert haben. Et voilà:
The Members - The Model (Kraftwerk Cover)
Das Stück finde ich nicht nur sehr witzig. Irgendwie passt der Sound zu Kraftwerk komischerweise wie BArsch auf Eimer.
Ich kenne jetzt nicht deie Unterschiede zwischen Reggae, Dub, Protodub etc. Wenn du, reggaetyp, mal eine kurze Erklärung geben könntest, wäre das sehr fein. Ich lerne gerne dazu.
Ich möchte aber mal ein Werk posten, dass ich zumindest sehr witzig finde. Keine Ahnung, ob es jetzt Reggae ist oder nicht. Aber ich bin ein Fan von elektronischer Musik und eine meiner Götter ist nun einmal Kraftwerk. Das Werk "Das Model" (bzw. "The Model") wurde aber auf eine sehr witzige Art und Weise von einer Band namens "The Members" gecovert. Das sind Briten, die wohl damals eher im Bereich Punk unterwegs waren. Aber nun einmal das rein elektronische "The Model" als Reggae(?)-Version gecovert haben. Et voilà:
The Members - The Model (Kraftwerk Cover)
Das Stück finde ich nicht nur sehr witzig. Irgendwie passt der Sound zu Kraftwerk komischerweise wie BArsch auf Eimer.
Adler_Steigflug schrieb:
Reggae, Dub, Protodub
Reggae=Weiterentwicklung des Rocksteady, mit dem typischen synkopierten (verschobenen) Beat.
Dub: Eigentlich ja nur eine mechanische Technik, im Prinzip die Mutter aller Remixe. (Ohne Dub keine Dancemusik, wie wir sie alle weltweit kennen).
Einen Song zerlegen in seine Einzelteile und neu zusammenbauen durch (zeitweises) Weglassen und hinzufügen, verfremden und loopen, rückwärtslaufen lassen usw vor allem einzelner Spuren.
Protodub: Die ersten Gehversuche im Dub (v.a. Perry, King Tubbys u.a.)
reggaetyp schrieb:
Dub: Eigentlich ja nur eine mechanische Technik, im Prinzip die Mutter aller Remixe. (Ohne Dub keine Dancemusik, wie wir sie alle weltweit kennen).
Es gibt ja sogar eine Dub Version von Higher than the sun von Primal Scream auf Screamadelica. Weatherall ( = Gott !! ) hat das remixed. Reggae hab ich von ihm nie gehört. Komisch , eigentlich hat er wirklich alles verwendet.
Der hat sogar Sexbeat zu einem Dancefloor ... aber lassen wir das.
Normalerweise hätte hier auch eine Weatherall Nachruf besprechung stehen müssen.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Dann sollte man fast hoffen das die Zahlen bald so richtig explodieren und alle Skeptiker panisch die Arztpraxen stürmen...
Eher die Zögerlinge, die dann sich impfen lassen. Die Skeptiker eher nicht. Die haben gerade bei Facebook wieder geschrieben, dass die Impfungen die Weltbevölkerung auf 500 Mio verringern sollen und dass die Impfungen viel mehr Menschen töten als Corona selbst. Bei denen ist Hopfen und Malz verloren. Ich sage es noch mal knallhart... Jeder Todesfall von Ungeimpften (freiwillig) sorgt bei mir nicht für Erschütterung oder Trauer, sondern für ganz andere Gefühle und ich schäme mich dieser Gefühle nicht mehr.
Das Problem ist doch das die Medien ständig dazu neigen den Skeptikern und Kritiker neues Feuer zu geben. Da werden halbgare Überschriften geliefert und im letzten Absatz dann relativiert. Soweit liest der Kritiker aber nicht und sieht sich bestätigt.
planscher08 schrieb:
Das Problem ist doch das die Medien ständig dazu neigen den Skeptikern und Kritiker neues Feuer zu geben. Da werden halbgare Überschriften geliefert und im letzten Absatz dann relativiert.
Echt?
Wo findet man denn sowas außerhalb von Schwurblermedien und WELT und BILD?
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Das Problem ist doch das die Medien ständig dazu neigen den Skeptikern und Kritiker neues Feuer zu geben. Da werden halbgare Überschriften geliefert und im letzten Absatz dann relativiert.
Echt?
Wo findet man denn sowas außerhalb von Schwurblermedien und WELT und BILD?
Na bei Facebook!
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Das Problem ist doch das die Medien ständig dazu neigen den Skeptikern und Kritiker neues Feuer zu geben. Da werden halbgare Überschriften geliefert und im letzten Absatz dann relativiert.
Echt?
Wo findet man denn sowas außerhalb von Schwurblermedien und WELT und BILD?
Oberhausen: Senioren nach Drittimpfung wiederbelebt
https://www.waz.de/staedte/oberhausen/oberhausen-senioren-nach-drittimpfung-wiederbelebt-id233253381.html
Erst wurde von Todesfällen berichtet, wo sich dann herausstellte er wurde gar nicht geimpft war.
Das ist doch ein Beispiel von vielen.
Das hervorragende Reissue Label Pressure Sounds (ich hab noch ein uraltes T-Shirt mit dem Label Logo) veröffentlichte vor einigen Jahren ein fantastisches Album mit Remixes aus den Black Ark Jahren von Lee Perry & Upsetters namens Sound System Scratch
Erstklassiger Dub bzw. Protodub, Leerstellen, Mixe usw.
Perry zwischen Rauchschwaden, Genie und Wahnsinn.
https://youtu.be/hNI2ltf9ryw
Erstklassiger Dub bzw. Protodub, Leerstellen, Mixe usw.
Perry zwischen Rauchschwaden, Genie und Wahnsinn.
https://youtu.be/hNI2ltf9ryw
Ich glaube, Spiegel und Zeit bewegen sich deutlich über Bildzeitungsniveau.
Hier zur Prägung der Politikerin Wissler u.a. bei Linksruck:
"Jungpolitikerin Janine Wissler: Hessens linke Strippenzieherin - DER SPIEGEL" https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jungpolitikerin-wissler-hessens-linke-strippenzieherin-a-582640.html
Und hier zu ihrer bis 2020 andauernden Mitgliedschaft in der Nachfolgeorganisation marx21:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/linkspartei-janine-wissler-mitgliedschaft-marx21-parteistroemungen
Auch wenn ich damit hier vielleicht auf verlorenem Posten stehe, ich möchte jemand mit solchen politischen Positionen niemals in Deutschland in Regierungsverantwortung sehen.
Hier zur Prägung der Politikerin Wissler u.a. bei Linksruck:
"Jungpolitikerin Janine Wissler: Hessens linke Strippenzieherin - DER SPIEGEL" https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jungpolitikerin-wissler-hessens-linke-strippenzieherin-a-582640.html
Und hier zu ihrer bis 2020 andauernden Mitgliedschaft in der Nachfolgeorganisation marx21:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/linkspartei-janine-wissler-mitgliedschaft-marx21-parteistroemungen
Auch wenn ich damit hier vielleicht auf verlorenem Posten stehe, ich möchte jemand mit solchen politischen Positionen niemals in Deutschland in Regierungsverantwortung sehen.
Bist du nicht in der Lage, drei vier Sätze selbst zu schreiben, in der du erklärst, was Trotzkismus ist und dann anhand von Handlungen und oder Aussagen von ihr zu erklären, wieso Janine Wissler eine Trotzkistin ist?
Muss ja kein Roman sein. Einfach ein paar einfache Zeilen, damit Leute wie ich deine Gedanken verstehen.
Muss ja kein Roman sein. Einfach ein paar einfache Zeilen, damit Leute wie ich deine Gedanken verstehen.
Im Zeit-Artikel wird Marx21 vorgeworfen, den Kapitalismus und die Demokratie abschaffen zu wollen.
Ersteres ist ja nichts Schlimmes bzw. dringend notwendig, von letzterem hat sich Wissler klar distanziert:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/janine-wissler-hessen-die-linke-fraktionschefin-hessischer-landtag-systemwechsel
ZEIT ONLINE: Genau die Rede vom Systemwechsel macht vielen Leuten eher Angst und ruft im Zweifelsfall den Verfassungsschutz auf den Plan. Was meinen Sie damit?
Wissler: Für mich bedeutet das eine vollständige Demokratisierung der Gesellschaft, insbesondere der Wirtschaft, und ihre Ausrichtung an den Bedürfnissen der Menschen. Ich glaube, dass es demokratiegefährdend ist, wenn zehn Prozent der Menschen zwei Drittel des Vermögens besitzen oder wenn private gewinnorientierte Konzerne über einen großen Teil der Infrastruktur verfügen und den sozial-ökologischen Umbau blockieren. Kapitalismus hat keinen Verfassungsrang, er ist im Grundgesetz nicht festgeschrieben. Dort sind dagegen Dinge festgeschrieben, gegen die dauernd verstoßen wird: dass Eigentum verpflichtet, zum Beispiel, oder der Schutz der Menschenwürde. Um diese Werte der Verfassung und das Klima zu schützen, braucht es einen Systemwechsel.
Das ist jetzt nichts, wovor man Angst haben müsste. Ganz im Gegenteil.
Ersteres ist ja nichts Schlimmes bzw. dringend notwendig, von letzterem hat sich Wissler klar distanziert:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/janine-wissler-hessen-die-linke-fraktionschefin-hessischer-landtag-systemwechsel
ZEIT ONLINE: Genau die Rede vom Systemwechsel macht vielen Leuten eher Angst und ruft im Zweifelsfall den Verfassungsschutz auf den Plan. Was meinen Sie damit?
Wissler: Für mich bedeutet das eine vollständige Demokratisierung der Gesellschaft, insbesondere der Wirtschaft, und ihre Ausrichtung an den Bedürfnissen der Menschen. Ich glaube, dass es demokratiegefährdend ist, wenn zehn Prozent der Menschen zwei Drittel des Vermögens besitzen oder wenn private gewinnorientierte Konzerne über einen großen Teil der Infrastruktur verfügen und den sozial-ökologischen Umbau blockieren. Kapitalismus hat keinen Verfassungsrang, er ist im Grundgesetz nicht festgeschrieben. Dort sind dagegen Dinge festgeschrieben, gegen die dauernd verstoßen wird: dass Eigentum verpflichtet, zum Beispiel, oder der Schutz der Menschenwürde. Um diese Werte der Verfassung und das Klima zu schützen, braucht es einen Systemwechsel.
Das ist jetzt nichts, wovor man Angst haben müsste. Ganz im Gegenteil.
Bei diesen Rote Socken Kampagnen geht es nicht um erklären, schlicht weil es nichts zu erklären gibt. Es geht um Polemik, die über gaaaanz gefährliche Schlagwörter ein möglichst ungutes Gefühl auslösen soll. Ob Trotzkismus heute noch dazu taugt, das durchschnittliche Bildzeitungspublikum zu adressieren, da darf man Zweifel haben.
Aber der hawi, ähm sorry, Oldie, der hat's halt mal probiert hier bei uns. Dem linksgrünversifften D&D Publikum.
Aber der hawi, ähm sorry, Oldie, der hat's halt mal probiert hier bei uns. Dem linksgrünversifften D&D Publikum.
reggaetyp schrieb:
brodo schrieb:
Aber die die Rhetorik, die von oldie66 hier an den Tag gelegt wird zeigt, dass er komplett von seiner Ideologie zerfressen ist und es ihm nicht annähernd um einen Diskurs oder den Austausch von Argumenten geht.
So ist es.
Interessant wäre eine (kurze) Definition von Trotzkismus und dann auch eine kurze Begründung, was Janine Wissler zur Trotzkistin macht.
Die Mitgliedschaft bei marx21 ist da eigentlich ziemlich eindeutig.
Und das sie diese Mitgliedschaft 2020 im Rahmen ihrer Bewerbung um den Parteivorsitz beendet hat dürfte sicherlich eher taktische als ideologische Gründe gehabt haben.
Och, von mir aus könntest Du gerne alle Kazzn aus dem Sack lassen. Du schreibst das mit solcher Kennerschaft und mitten aus der Musik heraus, dass es auch den nicht so im Reggae Bewanderten mitreißt.
Habe zuerst ein paar von den späteren Links gehört und bin dann zu Arkology gegangen: das ist wirklich fabelhaft und scheint extrem authentisch zu sein. Vielleicht spinne ich, aber ich höre da phasenweise Tierstimmen, Beschwörungen, viel Warten auf etwas (oft das Spannendste!) - um das Label draufzubäbben: Animistisches, Schamanisches. Kein Wunder, dass diese Klanghöhle irgendwann mal abgefackelt werden musste. Tippe mal auf eine Absprache zwischen den beiden
Besten Dank jedenfalls, Arkology läuft jetzt durch.
Habe zuerst ein paar von den späteren Links gehört und bin dann zu Arkology gegangen: das ist wirklich fabelhaft und scheint extrem authentisch zu sein. Vielleicht spinne ich, aber ich höre da phasenweise Tierstimmen, Beschwörungen, viel Warten auf etwas (oft das Spannendste!) - um das Label draufzubäbben: Animistisches, Schamanisches. Kein Wunder, dass diese Klanghöhle irgendwann mal abgefackelt werden musste. Tippe mal auf eine Absprache zwischen den beiden
Besten Dank jedenfalls, Arkology läuft jetzt durch.
adlerkadabra schrieb:
Vielleicht spinne ich, aber ich höre da phasenweise Tierstimmen, Beschwörungen, viel Warten auf etwas (oft das Spannendste!) - um das Label draufzubäbben: Animistisches, Schamanisches.
Das stimmt.
Perry nahm Hühnergackern, zuklappende Türen, Referenzmesstöne aus dem Mischpult, Husten, Hundebellen, die Geräusche von runterfallenden Flaschen usw auf, um sie zu loopen, als Effekt oder um gleich einen Riddim draus zu bauen.
Er hatte Zeit seines Lebens ein eher ambivalentes Verhältnis zu Rastafarianismus, und ich glaube (obwohl Rasta ja selbst auch viel animistische Seiten hat), dass er tief durchdrungen vom Glauben an Berggeister, Schamanismus usw durchdrungen war.
Eine ebenso große Rolle durften aber sein gefärbter Bart, die Abneigung gegenüber Chris Blackwell, ein deeper Riddim, Federn am Hut, blinkende CDs an seinem Mantel oder die Liebe zu seiner schweizerischen Frau gespielt haben.
Und Ganja.
Warum hier so ein Aufhebens darum gemacht wird, kann ich nicht verstehen.
im Gegenteil, ich begrüße das sehr, bedeutet für mich mehr Pluralität und Diversität.
Diese lähmenden Zweiparteikoalitionen könnten länger Geschichte sind.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.
Äh, dass es eine Jamaikakoalition wird.
Andernfalls zahle ich 25 Euro an Pro Asyl.