
reggaetyp
43009
#
Schneeweiss
So ist das in der Diplomatie. es schweigen die Waffen, nach Außen gut Wetter. Wir können ja auchnur moralisch als Sieger aus der Lameng hervorgehen. Ich denke Freddi ist dem Würstchen Brazzo so was von überlegen. Und der Brazzo ist ein Dummkopf. Da kann man in Ruhe abwarten. Der zerlegt sich selbst. Aber auch: der Fisch "stinkt vom Kopfe her"! UH ist nach seiner Entlassung auf Bewährung nicht mehr der "Macher" Er macht sich und Anderen nur noch was vor. Die Quittung kommt schleichend: Bald keine Spitzenspieler mehr. Nur noch zweitklassige Trainer und international keine großen Erfolge. Ich freue mich ja sowas von drauf, die Demontage von UH, Brazzo und vorher Kovac mit zu erleben.
Schneeweiss schrieb:
UH ist nach seiner Entlassung auf Bewährung nicht mehr der "Macher"
Meiner bescheidenen Meinung nach hat er mit der Verlängerung der Verträge von Ribery und Robben sowie der Verpflichtung von Kovac mal ziemlich deutlich gezeigt, wer bei den Bayern das Sagen hat.
Alles typische Hoeneß-Entscheidungen.
Obwohl es mir eigentlich beinahe scheißegal sein könnte.
stern.de
Respekt vor anderen Klubs? Das gilt für die Bayern schon längst nicht mehr
https://www.stern.de/sport/fussball/fc-bayern-muenchen--respekt-vor-anderen-klubs-gilt-laengst-nicht-mehr-7944074.html
Das Verhalten des FC Bayern München bei der Verpflichtung von Frankfurts Trainer Niko Kovac ist respektlos. Und das nicht zum ersten Mal, sagt stern-Stimme Philipp Köster.
Respekt vor anderen Klubs? Das gilt für die Bayern schon längst nicht mehr
https://www.stern.de/sport/fussball/fc-bayern-muenchen--respekt-vor-anderen-klubs-gilt-laengst-nicht-mehr-7944074.html
Das Verhalten des FC Bayern München bei der Verpflichtung von Frankfurts Trainer Niko Kovac ist respektlos. Und das nicht zum ersten Mal, sagt stern-Stimme Philipp Köster.
Is ja im Vergleich zu früher fast emotionsarm hier.
Btw: Hat wirklich schon mal jemand ernsthaft "Ferdi Biboc raus!" geschrieben?
Oder war das nur eine modernisierte Adaption des Fukel-Klassikers?
Zum Thema:
Daß Kovac mit der ganzen Thematik völlig unaufrichtig umging und weiterhin umgeht, ist doch offenkundig. Hat der sge-volker ja schon deutlich gemacht mit der Aussage vom letzten Wochenende.
Und er macht genauso weiter, wenn er dann an diesem Wochenende postuliert, daß er ja mit seiner Voraussicht hinsichtlich der Ausstiegsklausel alles richtig gemacht und wg. der Stand jetzt-Klausel nadW gesagt hätte.
Er sollte am besten dazu nichts mehr sagen, zumal ich mir nicht sicher bin, ob er der deutschen Sprache so "sehr mächtig" ist, wie er glaubt und sich da eher verheddert. "Die deutsche Sprache ist einfach", ist jedenfalls ein Satz für den er eventuell ein copyright beanspruchen könnte. Weiß nicht, ob ich den Satz vorher schon mal gehört habe. Könnte evtl. auf einer Fehleinschätzung beruhen.
Insgesamt sind wir von den Bauern und ihren Erfüllungsgehilfen in der für sie typischen Art am Nasenring durch die Arena gezogen worden. So wie sie es immer bei aufkommenden Konkurrenten machen. Vielleicht sollten wir es als Anerkennung der hier erbrachten Leistungen nehmen.
Ich neige auch zu der Auffassung, bei einem Mißerfolg am Mittwoch die Reißleine zu ziehen. Kommt natürlich auch ein bißchen auf das wie und die Einschätzung der Leute, die nahe dran sind, an. Jedenfalls wäre das der einzig sinnvolle Zeitpunkt. Ihn sofort zu beurlauben, wäre vermutlich schon mangels Vorbereitung auf Alternativen nicht gegangen. Außerdem hätte man sich den Vorwurf machen müssen, dadurch den sportlichen Erfolg gefährdet zu haben. Aber für uns ist jetzt die Woche der Wahrheit. Teil 1 is schon vergeigt. Wenn wir Mittwoch verlieren und die Bauern gewinnen, stehen wir ELmäßig schon mit dem Rücken zur Wand.
Dabei ist es m.e. abwegig anzunehmen, die Mannschaft könne gegen den Trainer spielen. Wenn eine Mannschaft bewußt gegen den Trainer spielt, will sie ihn vermutlich loswerden. Aber Auslöser allen Trubels ist ja, daß die Mannschaft ihren Trainer verliert.
Die Frage, die sich nach Mittwoch bei Mißerfolg stellt, ist doch, ob es wahrscheinlich ist, daß wir das mit Kovac noch schaffen. Der Trend geht gerade eher nach unten, wir haben aus den letzten 3 Spielen gerade mal einen Punkt geholt und am Samstag immerhin unsere höchste Saisonniederlage kassiert.
Irrelevant ist für mich auch, was NK gerne im Briefkopf stehen hätte. Es ging ja auch um die "Wertschätzung". Seine Wertschätzung hat er doch klar zum Ausdruck gebracht. Gegen Bauern und ähnliches Kaliber ist alles andere nur Micky Maus. Da kann man dann den Streich (wäre mein Lieblingsnachfolger) ruhig mal über den grünen Klee loben, is ja eigentlich gar nicht so gemeint. Wenn NK bei den Bauern Erfolg hat, kann er auf uns im Briefkopf verzichten, wenn nicht, wird es auch so für ihn schwer.
Und falls wir auf Schalke rausfliegen, gibts eh nichts fürn Briefkopf, EL-Quali wird da wohl kaum aufgeführt.
Ich denke, bei unserer Mannschaft, die körperlich eigentlich in jedem Spiel an ihre Grenze geht, ist die Mentalität enorm wichtig. Da muß die Überzeugung da sein, von sich und vom Konzept. Und man sollte fokussiert und die Köpfe frei sein. Wenn die Kovacs bleiben, wird alles bis zum Saisonende genau so weitergehen. Wer hat wann was gesagt und gewußt? Welche Spieler nimmt er mit? etc... Mit einem anderen Trainer könnte man da einige Luft raus nehmen.
Und schließlich wäre das Risiko überschaubar. Es geht hier schließlich nicht um den Klassenerhalt. Und ausgerechnet CD hier als Beispiel anzuführen, ist schon verwegen.
Auf die Gekas-Szene, die zu denen gehört, die sich auf ewig in mein Gedächtnis gebrannt haben, hat ja schon jemand hingewiesen. Und wenn das damals ein Fehler gewesen sein soll, was ich eher nicht so sehe, müßte man ja ernsthaft der Meinung sein, daß wir mit Skippy die Klasse gehalten hätten. Da müßte ich mich mal umhören, ob ich so jemanden finde.
Kann zwar sein, daß unsere Mannschaft schon e bissi auf den Felgen läuft, aber im Vergleich zur damaligen Truppe sind die bei 150%.
Also bei Pokalaus sowohl aus atmosphärischen, als auch Ergebnisgründen Tendenz zum absägen. Gerechtfertigt wäre es sowieso allemal. Die darauf aus München zu erwartenden Kommentare, würde ich als wohltuenden Beifall verbuchen.
Sportlich könnte uns das kaum schaden und wie man z.B. gerade in Bochum sieht, kann ein Trainerwechsel auch manchmal sehr schnell greifen.
Wenn dann eine Interimslösung her muß, würde ichs glatt nochmal mit CD probieren.
Zumindest falls er sichs zutraut und es noch ohne Rollator auf den Platz schafft. Wenn nicht, dann halt Neururer.
Aber erstmal heißts ja: "Ein Leben lang dieselbe Unterhose an."
Dann sehen wir weiter.
Btw: Hat wirklich schon mal jemand ernsthaft "Ferdi Biboc raus!" geschrieben?
Oder war das nur eine modernisierte Adaption des Fukel-Klassikers?
Zum Thema:
Daß Kovac mit der ganzen Thematik völlig unaufrichtig umging und weiterhin umgeht, ist doch offenkundig. Hat der sge-volker ja schon deutlich gemacht mit der Aussage vom letzten Wochenende.
Und er macht genauso weiter, wenn er dann an diesem Wochenende postuliert, daß er ja mit seiner Voraussicht hinsichtlich der Ausstiegsklausel alles richtig gemacht und wg. der Stand jetzt-Klausel nadW gesagt hätte.
Er sollte am besten dazu nichts mehr sagen, zumal ich mir nicht sicher bin, ob er der deutschen Sprache so "sehr mächtig" ist, wie er glaubt und sich da eher verheddert. "Die deutsche Sprache ist einfach", ist jedenfalls ein Satz für den er eventuell ein copyright beanspruchen könnte. Weiß nicht, ob ich den Satz vorher schon mal gehört habe. Könnte evtl. auf einer Fehleinschätzung beruhen.
Insgesamt sind wir von den Bauern und ihren Erfüllungsgehilfen in der für sie typischen Art am Nasenring durch die Arena gezogen worden. So wie sie es immer bei aufkommenden Konkurrenten machen. Vielleicht sollten wir es als Anerkennung der hier erbrachten Leistungen nehmen.
Ich neige auch zu der Auffassung, bei einem Mißerfolg am Mittwoch die Reißleine zu ziehen. Kommt natürlich auch ein bißchen auf das wie und die Einschätzung der Leute, die nahe dran sind, an. Jedenfalls wäre das der einzig sinnvolle Zeitpunkt. Ihn sofort zu beurlauben, wäre vermutlich schon mangels Vorbereitung auf Alternativen nicht gegangen. Außerdem hätte man sich den Vorwurf machen müssen, dadurch den sportlichen Erfolg gefährdet zu haben. Aber für uns ist jetzt die Woche der Wahrheit. Teil 1 is schon vergeigt. Wenn wir Mittwoch verlieren und die Bauern gewinnen, stehen wir ELmäßig schon mit dem Rücken zur Wand.
Dabei ist es m.e. abwegig anzunehmen, die Mannschaft könne gegen den Trainer spielen. Wenn eine Mannschaft bewußt gegen den Trainer spielt, will sie ihn vermutlich loswerden. Aber Auslöser allen Trubels ist ja, daß die Mannschaft ihren Trainer verliert.
Die Frage, die sich nach Mittwoch bei Mißerfolg stellt, ist doch, ob es wahrscheinlich ist, daß wir das mit Kovac noch schaffen. Der Trend geht gerade eher nach unten, wir haben aus den letzten 3 Spielen gerade mal einen Punkt geholt und am Samstag immerhin unsere höchste Saisonniederlage kassiert.
Irrelevant ist für mich auch, was NK gerne im Briefkopf stehen hätte. Es ging ja auch um die "Wertschätzung". Seine Wertschätzung hat er doch klar zum Ausdruck gebracht. Gegen Bauern und ähnliches Kaliber ist alles andere nur Micky Maus. Da kann man dann den Streich (wäre mein Lieblingsnachfolger) ruhig mal über den grünen Klee loben, is ja eigentlich gar nicht so gemeint. Wenn NK bei den Bauern Erfolg hat, kann er auf uns im Briefkopf verzichten, wenn nicht, wird es auch so für ihn schwer.
Und falls wir auf Schalke rausfliegen, gibts eh nichts fürn Briefkopf, EL-Quali wird da wohl kaum aufgeführt.
Ich denke, bei unserer Mannschaft, die körperlich eigentlich in jedem Spiel an ihre Grenze geht, ist die Mentalität enorm wichtig. Da muß die Überzeugung da sein, von sich und vom Konzept. Und man sollte fokussiert und die Köpfe frei sein. Wenn die Kovacs bleiben, wird alles bis zum Saisonende genau so weitergehen. Wer hat wann was gesagt und gewußt? Welche Spieler nimmt er mit? etc... Mit einem anderen Trainer könnte man da einige Luft raus nehmen.
Und schließlich wäre das Risiko überschaubar. Es geht hier schließlich nicht um den Klassenerhalt. Und ausgerechnet CD hier als Beispiel anzuführen, ist schon verwegen.
Auf die Gekas-Szene, die zu denen gehört, die sich auf ewig in mein Gedächtnis gebrannt haben, hat ja schon jemand hingewiesen. Und wenn das damals ein Fehler gewesen sein soll, was ich eher nicht so sehe, müßte man ja ernsthaft der Meinung sein, daß wir mit Skippy die Klasse gehalten hätten. Da müßte ich mich mal umhören, ob ich so jemanden finde.
Kann zwar sein, daß unsere Mannschaft schon e bissi auf den Felgen läuft, aber im Vergleich zur damaligen Truppe sind die bei 150%.
Also bei Pokalaus sowohl aus atmosphärischen, als auch Ergebnisgründen Tendenz zum absägen. Gerechtfertigt wäre es sowieso allemal. Die darauf aus München zu erwartenden Kommentare, würde ich als wohltuenden Beifall verbuchen.
Sportlich könnte uns das kaum schaden und wie man z.B. gerade in Bochum sieht, kann ein Trainerwechsel auch manchmal sehr schnell greifen.
Wenn dann eine Interimslösung her muß, würde ichs glatt nochmal mit CD probieren.
Zumindest falls er sichs zutraut und es noch ohne Rollator auf den Platz schafft. Wenn nicht, dann halt Neururer.
Aber erstmal heißts ja: "Ein Leben lang dieselbe Unterhose an."
Dann sehen wir weiter.
reggaetyp schrieb:
Neues aus der Gerüchteküche: Robert Kovac hat seinen Sohn bereits im Februar zur neuen Saison bei einem in Amateurkreisen ziemlich bekannten Fußballverein in Frankfurt abgemeldet.
So wurde es mir zugeraunt.
Zudem gab es schon vor ein paar Tagen auch schon das Gerücht, dass Robert den Sohn bereits in einer Münchener Schule für das neue Schuljahr angemeldet hat.
reggaetyp schrieb:
Neues aus der Gerüchteküche: Robert Kovac hat seinen Sohn bereits im Februar zur neuen Saison bei einem in Amateurkreisen ziemlich bekannten Fußballverein in Frankfurt abgemeldet.
So wurde es mir zugeraunt.
---------
Ja...und seinen Hund hat RK, vom Agility Training im Westend bereits im Januar abgemeldet.
Auf ausdruecklichen Wunsch vom fetten Uli aus M.
reggaetyp schrieb:Struwwel schrieb:
Ganz genau. Wenn du dir den Verlauf der letzten Spiele mal darauf hin genau anguckst...
Das sehe ich aber auch so.
Zumindest in den letzten zwei Spielen ging die halbe Mannschaft auf dem Zahnfleisch.
War nicht zu übersehen.
Wie schon gesagt schiebe ich das eher auf die kräftezehrende Spielweise über die gesamte Saison als auf mangelndes Athletiktraining.
Nur eine Idee. Was hält das Forum davon wenn Stepi, mit Adlerherz, die Mannschaft bis Saisonende übernimmt?
Der spricht mehrere Sprachen, hat Erfahrung und hat tollen Fussball propagiert, Ich kann mich nur positiv an ihn erinnern und die Mannschaft wird er bis zum Ende mit genau der richtigen Dosierung betreuen, da bin ich sicher.
Der spricht mehrere Sprachen, hat Erfahrung und hat tollen Fussball propagiert, Ich kann mich nur positiv an ihn erinnern und die Mannschaft wird er bis zum Ende mit genau der richtigen Dosierung betreuen, da bin ich sicher.
Aquilarius schrieb:
Nur eine Idee. Was hält das Forum davon wenn Stepi, mit Adlerherz, die Mannschaft bis Saisonende übernimmt?
Der spricht mehrere Sprachen, hat Erfahrung und hat tollen Fussball propagiert, Ich kann mich nur positiv an ihn erinnern und die Mannschaft wird er bis zum Ende mit genau der richtigen Dosierung betreuen, da bin ich sicher.
Au weia.
Süddeutsche Zeitung
http://www.sueddeutsche.de/sport/niko-kovac-nach-muenchen-bayern-muss-kein-lob-erwarten-1.3945467
Bayern muss kein Lob erwarten
Müssen Münchens Verantwortliche ihre Frankfurter Kollegen davon unterrichten, wenn sie deren Trainer Kovac wegkaufen? Nein. Aber wundern darf man sich schon über manches.
http://www.sueddeutsche.de/sport/niko-kovac-nach-muenchen-bayern-muss-kein-lob-erwarten-1.3945467
Bayern muss kein Lob erwarten
Müssen Münchens Verantwortliche ihre Frankfurter Kollegen davon unterrichten, wenn sie deren Trainer Kovac wegkaufen? Nein. Aber wundern darf man sich schon über manches.
touch7 schrieb:
Im meinem privaten Umfeld sind es alle
Weiss nicht wo ihr Forenvolk euch herumtreibt,aber in der realen Welt kann den Herren keiner,zumindest die absolute Mehrheit nicht sehen.
Stand gestern,Stand jetzt und eventuell Stand post 6-0 Schalke
Wenn Du Dich da mal nicht taeuschst. Ich denke mal im Forum treiben sich hauptsaechlich Hardcore-Fans rum die das ganze in erster Linie emotional bewerten.
In meinem privaten Umfeld - wir sind alle der Eintracht sehr verbunden, stellen aber den sportlichen Erfolg ueber alles andere - gibt es niemanden der einen Rauswurf fordert. Weil es eben den sportlichen Erfolg massiv gefaehrden wuerde. Der Fall Daum sollte allen ein warnendes Beispiel sein.
Ich bin sicher Vorstand und Aufsichtsrat sehen es aehnlich. Klar rumort es bei einigen im Bauch, aber das Erreichen der EL ist derart wichtig, da muss einfach der Kopf die Oberhand behalten.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
ich habe mit recht vielen gesprochen.
Selbst die Bäckersfraa am Ort, oder bei der "Ausfahrt" am Sonntag und beim grilllen am Abend!
Also selbst Menschen die eher mal ein Bazi-Spiel gucken. Fast alle fordern eine Freistellung u.a. (wegen Vereins bzw "Geschäftsschädigung") und das ohne wenn und aber.
reggaetyp schrieb:Hyundaii30 schrieb:Uwes Bein schrieb:
Häh, wieso das denn? Ohne AK hätte zwingend mit der Eintracht verhandelt werden müssen und diese allein hätte über den Wechsel, den Zeitpunkt und insbesondere über die Höhe der Ablöse entschieden. Man kann sich auch alles schönreden.
Was man hier alles erklären muss.
Schonmal daran gedacht, das er für viel weniger gehen könnte oder sogar ablösefrei !!!!
Nein.
Da helfen auch die Ausrufezeichen nicht weiter.
Wenn es keine Ausstiegsklausel gibt, kann der Vertragspartner selbstverständlich auf dem geltenden Vertrag bestehen. Da kann dann auch der FC Bayern oder Kovac nichts dagegen tun (also rein rechtlich).
Er wollte aber diese AK sonst hätte er wohl nicht verlängert. Dann wäre er übrigens auch ablösefrei gewechselt.
Mal kann auch alles schlecht reden.
Basaltkopp schrieb:
Den nächsten Vertrag solltest Du aushandeln. Du weißt es besser als alle Verantwortlichen.
Da versucht man, etwas versöhnliche Töne anzuschlagen und stellt fest, dass man da halt unterschiedlicher Meinung und das auch vollkommen ok sei und du antwortest mit so einem Beitrag.
Wir sind Eintracht Frankfurt. Ich habe schon die Hoffnung, dass sich ein ambitionierter Trainer findet, der hier für 3 Jahre ohne AK unterschreibt.
Uwes Bein schrieb:Basaltkopp schrieb:
Den nächsten Vertrag solltest Du aushandeln. Du weißt es besser als alle Verantwortlichen.
Da versucht man, etwas versöhnliche Töne anzuschlagen und stellt fest, dass man da halt unterschiedlicher Meinung und das auch vollkommen ok sei und du antwortest mit so einem Beitrag.
Wir sind Eintracht Frankfurt. Ich habe schon die Hoffnung, dass sich ein ambitionierter Trainer findet, der hier für 3 Jahre ohne AK unterschreibt.
Natürlich. Es gibt ja sogar noch Spieler, die solche Verträge unterschreiben.
Aber wenn das Kovac' KO-Kriterium für die Verlängerung war, dann konnte die Eintracht nichts machen.
Oder sie hätten halt nicht verlängert.
reggaetyp schrieb:Uwes Bein schrieb:Basaltkopp schrieb:
Den nächsten Vertrag solltest Du aushandeln. Du weißt es besser als alle Verantwortlichen.
Da versucht man, etwas versöhnliche Töne anzuschlagen und stellt fest, dass man da halt unterschiedlicher Meinung und das auch vollkommen ok sei und du antwortest mit so einem Beitrag.
Wir sind Eintracht Frankfurt. Ich habe schon die Hoffnung, dass sich ein ambitionierter Trainer findet, der hier für 3 Jahre ohne AK unterschreibt.
Natürlich. Es gibt ja sogar noch Spieler, die solche Verträge unterschreiben.
Aber wenn das Kovac' KO-Kriterium für die Verlängerung war, dann konnte die Eintracht nichts machen.
Oder sie hätten halt nicht verlängert.
Also wenn diese AN das Totschlagsargument ür eine vertragsverlängerung gewesen hätte bobic und Kollegen merken müssen, dass Herr Kovac der von Werten und Beständigkeit spricht , nicht ehrliche Worte pflegt.
Uwes Bein schrieb:
Häh, wieso das denn? Ohne AK hätte zwingend mit der Eintracht verhandelt werden müssen und diese allein hätte über den Wechsel, den Zeitpunkt und insbesondere über die Höhe der Ablöse entschieden. Man kann sich auch alles schönreden.
Was man hier alles erklären muss.
Schonmal daran gedacht, das er für viel weniger gehen könnte oder sogar ablösefrei !!!!
Hyundaii30 schrieb:Uwes Bein schrieb:
Häh, wieso das denn? Ohne AK hätte zwingend mit der Eintracht verhandelt werden müssen und diese allein hätte über den Wechsel, den Zeitpunkt und insbesondere über die Höhe der Ablöse entschieden. Man kann sich auch alles schönreden.
Was man hier alles erklären muss.
Schonmal daran gedacht, das er für viel weniger gehen könnte oder sogar ablösefrei !!!!
Nein.
Da helfen auch die Ausrufezeichen nicht weiter.
Wenn es keine Ausstiegsklausel gibt, kann der Vertragspartner selbstverständlich auf dem geltenden Vertrag bestehen. Da kann dann auch der FC Bayern oder Kovac nichts dagegen tun (also rein rechtlich).
reggaetyp schrieb:Hyundaii30 schrieb:Uwes Bein schrieb:
Häh, wieso das denn? Ohne AK hätte zwingend mit der Eintracht verhandelt werden müssen und diese allein hätte über den Wechsel, den Zeitpunkt und insbesondere über die Höhe der Ablöse entschieden. Man kann sich auch alles schönreden.
Was man hier alles erklären muss.
Schonmal daran gedacht, das er für viel weniger gehen könnte oder sogar ablösefrei !!!!
Nein.
Da helfen auch die Ausrufezeichen nicht weiter.
Wenn es keine Ausstiegsklausel gibt, kann der Vertragspartner selbstverständlich auf dem geltenden Vertrag bestehen. Da kann dann auch der FC Bayern oder Kovac nichts dagegen tun (also rein rechtlich).
Er wollte aber diese AK sonst hätte er wohl nicht verlängert. Dann wäre er übrigens auch ablösefrei gewechselt.
Mal kann auch alles schlecht reden.
Hat Bobic nicht schon eingeräumt, mit der AK einen Fehler begangen zu haben und daraus lernen zu wollen? Warum diskutieren wir hier also noch darüber?
Runggelreube schrieb:
Hat Bobic nicht schon eingeräumt, mit der AK einen Fehler begangen zu haben und daraus lernen zu wollen? Warum diskutieren wir hier also noch darüber?
weil hier einige so tun, als ob die Eintracht diese AK da aus freien Stücken reingeschrieben hätte.
Ganz offensichtlich hätte Kovac den Vertrag ohne diese Klausel nicht unterschrieben.
So weit war ich auch, danke.
reggaetyp schrieb:Runggelreube schrieb:
Hat Bobic nicht schon eingeräumt, mit der AK einen Fehler begangen zu haben und daraus lernen zu wollen? Warum diskutieren wir hier also noch darüber?
weil hier einige so tun, als ob die Eintracht diese AK da aus freien Stücken reingeschrieben hätte.
Ganz offensichtlich hätte Kovac den Vertrag ohne diese Klausel nicht unterschrieben.
Dann hätte er halt nicht unterschrieben...Das glaube ich aber nicht! Er hatte hier beste Möglichkeiten und hat eine ordentliche Gehaltserhöhung bekommen. An der AK oder zumindest deren Höhe wäre der Vertrag sicher nicht gescheitert.
DBecki schrieb:
Klar. Es war ja vor 2 Jahren ganz klar abzusehen, dass ein gescheiterter kroatischer Nationaltrainer, der ansonsten nur Co-Trainer-Erfahrung in der österreichischen Liga vorweisen kann, plötzlich das Interesse der Bayern hervorruft. Dass diese AK greift war zum damaligen Zeitpunkt so wahrscheinlich wie ein Profivertrag für mich.
Genau deswegen hätte der Vertragsverhandler der Eintracht einmal kurz schmunzeln müssen und 10 Mio. in den Vertrag schreiben lassen müssen. Frei nach dem Motto: wenn Du schon soviel Selbstvertrauen hast, dass die irgendwann kommen, dann zahlen die auch eine plausible Summe! Aber wie sagte schon ein berühmter fränkischer Fußballphilosoph:"wäre, wäre, Fahrradkette".
Landroval schrieb:DBecki schrieb:
Klar. Es war ja vor 2 Jahren ganz klar abzusehen, dass ein gescheiterter kroatischer Nationaltrainer, der ansonsten nur Co-Trainer-Erfahrung in der österreichischen Liga vorweisen kann, plötzlich das Interesse der Bayern hervorruft. Dass diese AK greift war zum damaligen Zeitpunkt so wahrscheinlich wie ein Profivertrag für mich.
Genau deswegen hätte der Vertragsverhandler der Eintracht einmal kurz schmunzeln müssen und 10 Mio. in den Vertrag schreiben lassen müssen. Frei nach dem Motto: wenn Du schon soviel Selbstvertrauen hast, dass die irgendwann kommen, dann zahlen die auch eine plausible Summe! Aber wie sagte schon ein berühmter fränkischer Fußballphilosoph:"wäre, wäre, Fahrradkette".
Weder stammte die Idee mit der AK von der Eintracht noch sollte man einfach so davon ausgehen, dass Kovac dann den Vertrag unterschrieben hätte.
Vielleicht hat er gesagt, maximal 2,2 Mio Ak, sonst unterschreibe ich nicht.
Ist denkbar. Sonst wäre der Betrag vermutlich höher.
reggaetyp schrieb:Landroval schrieb:DBecki schrieb:
Klar. Es war ja vor 2 Jahren ganz klar abzusehen, dass ein gescheiterter kroatischer Nationaltrainer, der ansonsten nur Co-Trainer-Erfahrung in der österreichischen Liga vorweisen kann, plötzlich das Interesse der Bayern hervorruft. Dass diese AK greift war zum damaligen Zeitpunkt so wahrscheinlich wie ein Profivertrag für mich.
Genau deswegen hätte der Vertragsverhandler der Eintracht einmal kurz schmunzeln müssen und 10 Mio. in den Vertrag schreiben lassen müssen. Frei nach dem Motto: wenn Du schon soviel Selbstvertrauen hast, dass die irgendwann kommen, dann zahlen die auch eine plausible Summe! Aber wie sagte schon ein berühmter fränkischer Fußballphilosoph:"wäre, wäre, Fahrradkette".
Weder stammte die Idee mit der AK von der Eintracht noch sollte man einfach so davon ausgehen, dass Kovac dann den Vertrag unterschrieben hätte.
Vielleicht hat er gesagt, maximal 2,2 Mio Ak, sonst unterschreibe ich nicht.
Ist denkbar. Sonst wäre der Betrag vermutlich höher.
Quatsch. Der Bobic hat auf die AK bestanden, ist doch klar. Und höher sollte sie auch nicht sein, sonst würde ja keiner anfragen.
Die entscheidende Frage hat Salihamidzic gestern im Kicker ja auch schon beantwortet. "Wir haben uns *vor einigen Monaten* mit Niko getroffen, da hat er uns sein Konzept vorgestellt. Dieses hat den Vorstand überzeugt, so dass die Entscheidung einstimmig für ihn ausgefallen ist."
Wer jetzt noch immer nicht glaubt, dass Kovac verlogen ist, dem ist nicht zu helfen.
Lebenslange Mitgliedschaft ist reine Augenwischerei gewesen.
Wer jetzt noch immer nicht glaubt, dass Kovac verlogen ist, dem ist nicht zu helfen.
Lebenslange Mitgliedschaft ist reine Augenwischerei gewesen.
Basaltkopp schrieb:
Die entscheidende Frage hat Salihamidzic gestern im Kicker ja auch schon beantwortet. "Wir haben uns *vor einigen Monaten* mit Niko getroffen, da hat er uns sein Konzept vorgestellt. Dieses hat den Vorstand überzeugt, so dass die Entscheidung einstimmig für ihn ausgefallen ist."
Falsch.
Die Rede ist von Brazzos eigenem Konzept.
Jaroos schrieb:
Ob beim Wohnen oder beim Lernen: Einteilungen in "Schichten" führt nur zu Mist.
Der linke Wunschtraum, dass die guten Schüler die schlechten "hochziehen" würden ist aber zumindest
in meiner Erfahrung eher nicht der Fall. Leistungsstarke Schüler (und die benötigen wir für die Zukunft) lernen besser in einem Umfeld mit anderen leistungsstarken Schülern. Wenn das leistungsschwache Kind vom Arzt im Gymnasium landet weil die Eltern die Empfehlung der (Grund-)Schule ignorieren ist das kein Problem des Systems "Dreigliedrige Schule", sondern ein Problem in der Anwendung.
Machen wir uns nichts vor: Kinder von wohlhabenden Eltern werden immer bessere Bildungschancen haben, im Zweifelsfall über Privatschulen bzw. außerschulische Bildung. Wenn man jetzt in Gemeinschaftsschulen alle Kinder unabhängig vom Leistungsvermögen in einen Topf wirft würde sich dieser Trend eher verstärken.
Gemeinschaftsschulen würden nur dann im Sinne der "Durchmischung" funktionieren, wenn:
- die Schüler verpflichtend in Schule X eingeschult würden (Damit Reiche die Schüler nicht in Schule Y am anderen Ende der Stadt bündeln könnten)
- Privatschulen verboten würden
- Die Kinder durch eine verpflichtende Ganztagsschule von außerschulischer Bildung ausgeschlossen würden.
Nochmal: Das Gymnasium als Schulform steht jedem Schüler offen. Die freie Wahl der Schulform ist aus meiner Sicht auch wesentlich demokratischer als eine staatliche Ganztags-Zwangsbeglückung auf niedrigerem Niveau.
omg_87 schrieb:
Wenn man jetzt in Gemeinschaftsschulen alle Kinder unabhängig vom Leistungsvermögen in einen Topf wirft würde sich dieser Trend eher verstärken.
Ich habe den Eindruck, du weißt nicht, wie Gesamtschulen (ich nehme an, die meinst du) funktionieren.
Das von dir beschriebene "in einen Topf werfen" ist schlicht falsch.
Mein Sohn besuchte eine Gesamtschule, ich bin also da durchaus auch informiert.
reggaetyp schrieb:
Ich habe den Eindruck, du weißt nicht, wie Gesamtschulen (ich nehme an, die meinst du) funktionieren.
Gemeinschaftsschulen sind noch mal eine Untergruppe in den Gesamtschulen. Die sind auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich definiert. Teils auch noch innerhalb der Schulen selbst. Vllt. ist omg_87 irgendwo zugange, wo es anders läuft als an einer stinknormalen Gesamtschule (da bin ich das gewohnt, dass auch sortiert wird, wenn auch über die Kurse etc.)
reggaetyp schrieb:
Man möchte wieder Haupt-, Realschule und Gymnasium sowie Förderschule.
Eine vernünftige Forderung. Aber vermutlich seitens der AfD wieder mit irrsinnigem Hintergedanken.
Da unterbreche ich mal kurz meine Unterrichtsvorbereitung für morgen und frage: Ist das so?
Ich selbst unterrichte an einem Gymnasium, habe mein Referendariat an einer Gesamtschule gemacht und meinen Zivi an einer Gehörlosenschule, bilde mir also ein, mich in den verschiedenen Formen des Schulsystems auszukennen. An keiner meiner bisherigen Schulen kann man davon sprechen, dass eine Mehrheit des Kollegiums das mehrgliedrige Schulsystem abgelehnt hat.
Ja: Eine Gesamtschule (oder wie auch immer man es nennen will) kann funktionieren. Aber sie funktioniert nicht unter den gegebenen Umständen, sei es die technische (um die generellen Ausstattungsmängel soll es hier gar nicht gehen) oder die personelle Ausstattung. Hierzu nur zwei Beispiele aus meiner täglichen Praxis:
5. Klasse:
Hier habe ich einen Schüler mit extremen Verhaltensauffälligkeiten, nennen wir ihn einfach mal Alex. Alex hat autistische Züge, neigt zu Gewaltausbrüchen und zeigt diverse Zwangsstörungen. Mittlerweile wurde er psychologisch untersucht, er hat - wohlgemerkt in der 5. Klasse - die soziale Intelligenz eines 18 Monate alten Kindes. By the way: Als er an unsere Schule kam, wussten wir von diesen Problemen nichts - Eltern können nach der Grundschule die Akten löschen lassen. Dies soll hier aber nicht Thema sein. Sobald etwas nicht im Sinne Alex' abläuft, rastet er aus. Er haut seinen eigenen oder den Kopf von Mitschülern an die Wand, zerreißt Unterrichtsmaterialien etc. An guten Tagen versteckt er sich bei Widerspruch lediglich unter dem Tisch. Eines schönen Tages wurde ich sogar aus meinem Unterricht gerufen, ich solle schnell ins Sekretariat kommen. Und was sah ich hier? Zwei Mitglieder der Schulleitung mussten Alex fixieren, da er sonst den ganzen Raum auseinandergenommen hätte. Zuvor hatte er einer Mitschülerin ein blaues Auge geschlagen.
Was passiert nun? Alex bekommt VIER Stunden pro Woche eine Sonderbetreuung, die mit in den Unterricht kommt. Die restlichen 28 Unterrichtsstunden? Geschenkt.
Nur am Rande: Neben Alex sind in der Klasse noch sechs weitere SuS, die großen Förderbedarf haben (LRS, Dyskalkulie, motorische Schwierigkeiten).
8. Klasse:
Hier habe ich einen Schüler in PoWi, nennen wir für unseren Fall einfach mal Lukas. Lukas hört kaum etwas. Seine Eltern wünschen sich aber dennoch, dass er an unserer Schule unterrichtet wird, was ja auch ihr gutes Recht ist. Die Lösung des Problems: Am Pult gibt es ein Mikro, in das man reinsprechen muss. Lukas hat einen entsprechenden Empfänger im Ohr. Klingt ja erstmal alles schön und gut. Leider gibt es nur ein Mikrofon. Hätte in Zeiten des Frontalunterrichts sicherlich auch ausgereicht. Heutzutage tut es dies aber nicht mehr. Gerade in einem Fach wie Politik - das ja von der Diskussion lebt - muss man nun also mit diesem Mikro durch den Raum gehen, um die Wortmeldungen der anderen SuS einzuholen. Dies kostet einerseits Zeit, andererseits geht hier viel Diskussionspotenzial verloren. Von Gruppenarbeiten etc. will ich an dieser Stelle gar nicht reden.
Noch einmal: Gesamtschulen und Inklusion können funktionieren. Während des Studiums war ich auch noch ein großer Befürworter der Idee. Durch die Praxis bin ich hiervon aber wieder abgekommen. Sie funktioniert nicht in Klassen mit 25 Schülern, von denen regelmäßig vier bis fünf große Probleme haben. Von dem ganzen bürokratischen Aufwand einmal abgesehen. So waren in diesem Schuljahr allein für Alex knapp zwölf Stunden an Gesprächen notwendig, hinzu kommen unzählige Protokolle, Gutachten und Formulare. Hinzu kommt, dass wir Lehrer für derartige Fälle einfach nicht ausgebildet sind.
Eine letzte kleine Annekdote: In den Ferien hatten wir ein kleines Treffen mit Freunden aus der Uni, die meisten hat es nach Niedersachen an die dort mittlerweile vorherrschenden Integrierten Gesamtschulen verschlagen. Ein Freund schreibt dort nun in der 6. Klasse in Deutsch ein Diktat. Auch das stellt man sich einfach vor. Ist es aber nicht: Aufgrund der Heterogenität schreibt die Klasse letztlich fünf verschiedene Diktate. Während die einen ein normales Diktat schreiben, haben andere ein paar Wörter zuvor gelernt, wieder andere füllen quasi einen Lückentext aus oder schreiben den Text einfach nur ab.
Und zu guter letzt: Werden Verallgemeinerungen und Schwarz-Weiß-Denken à la "Pädagogen sind da anderer Meinung" nicht immer der AFD vorgeworfen?
Ich selbst unterrichte an einem Gymnasium, habe mein Referendariat an einer Gesamtschule gemacht und meinen Zivi an einer Gehörlosenschule, bilde mir also ein, mich in den verschiedenen Formen des Schulsystems auszukennen. An keiner meiner bisherigen Schulen kann man davon sprechen, dass eine Mehrheit des Kollegiums das mehrgliedrige Schulsystem abgelehnt hat.
Ja: Eine Gesamtschule (oder wie auch immer man es nennen will) kann funktionieren. Aber sie funktioniert nicht unter den gegebenen Umständen, sei es die technische (um die generellen Ausstattungsmängel soll es hier gar nicht gehen) oder die personelle Ausstattung. Hierzu nur zwei Beispiele aus meiner täglichen Praxis:
5. Klasse:
Hier habe ich einen Schüler mit extremen Verhaltensauffälligkeiten, nennen wir ihn einfach mal Alex. Alex hat autistische Züge, neigt zu Gewaltausbrüchen und zeigt diverse Zwangsstörungen. Mittlerweile wurde er psychologisch untersucht, er hat - wohlgemerkt in der 5. Klasse - die soziale Intelligenz eines 18 Monate alten Kindes. By the way: Als er an unsere Schule kam, wussten wir von diesen Problemen nichts - Eltern können nach der Grundschule die Akten löschen lassen. Dies soll hier aber nicht Thema sein. Sobald etwas nicht im Sinne Alex' abläuft, rastet er aus. Er haut seinen eigenen oder den Kopf von Mitschülern an die Wand, zerreißt Unterrichtsmaterialien etc. An guten Tagen versteckt er sich bei Widerspruch lediglich unter dem Tisch. Eines schönen Tages wurde ich sogar aus meinem Unterricht gerufen, ich solle schnell ins Sekretariat kommen. Und was sah ich hier? Zwei Mitglieder der Schulleitung mussten Alex fixieren, da er sonst den ganzen Raum auseinandergenommen hätte. Zuvor hatte er einer Mitschülerin ein blaues Auge geschlagen.
Was passiert nun? Alex bekommt VIER Stunden pro Woche eine Sonderbetreuung, die mit in den Unterricht kommt. Die restlichen 28 Unterrichtsstunden? Geschenkt.
Nur am Rande: Neben Alex sind in der Klasse noch sechs weitere SuS, die großen Förderbedarf haben (LRS, Dyskalkulie, motorische Schwierigkeiten).
8. Klasse:
Hier habe ich einen Schüler in PoWi, nennen wir für unseren Fall einfach mal Lukas. Lukas hört kaum etwas. Seine Eltern wünschen sich aber dennoch, dass er an unserer Schule unterrichtet wird, was ja auch ihr gutes Recht ist. Die Lösung des Problems: Am Pult gibt es ein Mikro, in das man reinsprechen muss. Lukas hat einen entsprechenden Empfänger im Ohr. Klingt ja erstmal alles schön und gut. Leider gibt es nur ein Mikrofon. Hätte in Zeiten des Frontalunterrichts sicherlich auch ausgereicht. Heutzutage tut es dies aber nicht mehr. Gerade in einem Fach wie Politik - das ja von der Diskussion lebt - muss man nun also mit diesem Mikro durch den Raum gehen, um die Wortmeldungen der anderen SuS einzuholen. Dies kostet einerseits Zeit, andererseits geht hier viel Diskussionspotenzial verloren. Von Gruppenarbeiten etc. will ich an dieser Stelle gar nicht reden.
Noch einmal: Gesamtschulen und Inklusion können funktionieren. Während des Studiums war ich auch noch ein großer Befürworter der Idee. Durch die Praxis bin ich hiervon aber wieder abgekommen. Sie funktioniert nicht in Klassen mit 25 Schülern, von denen regelmäßig vier bis fünf große Probleme haben. Von dem ganzen bürokratischen Aufwand einmal abgesehen. So waren in diesem Schuljahr allein für Alex knapp zwölf Stunden an Gesprächen notwendig, hinzu kommen unzählige Protokolle, Gutachten und Formulare. Hinzu kommt, dass wir Lehrer für derartige Fälle einfach nicht ausgebildet sind.
Eine letzte kleine Annekdote: In den Ferien hatten wir ein kleines Treffen mit Freunden aus der Uni, die meisten hat es nach Niedersachen an die dort mittlerweile vorherrschenden Integrierten Gesamtschulen verschlagen. Ein Freund schreibt dort nun in der 6. Klasse in Deutsch ein Diktat. Auch das stellt man sich einfach vor. Ist es aber nicht: Aufgrund der Heterogenität schreibt die Klasse letztlich fünf verschiedene Diktate. Während die einen ein normales Diktat schreiben, haben andere ein paar Wörter zuvor gelernt, wieder andere füllen quasi einen Lückentext aus oder schreiben den Text einfach nur ab.
Und zu guter letzt: Werden Verallgemeinerungen und Schwarz-Weiß-Denken à la "Pädagogen sind da anderer Meinung" nicht immer der AFD vorgeworfen?
Die hessische AfD traf sich zur Delegiertenversammlung und eröffnete quasi den Wahlkampf zur Landtagswahl im Herbst.
Neben dem üblichen "Merkel muss weg" und Flüchtlingsbashing bekam es die Bildungspolitik ab:
Man möchte wieder Haupt-, Realschule und Gymnasium sowie Förderschule.
Bemerkenswert ein Delegierter (ex-DCUler) mit *******-Niveau:
"Dass sich Ministerpräsident Bouffier als reflexionsloser Vasall dieser Merkel mit den versifften Grünen ins gemeinsame Koalitionslotterbett gelegt hat, werden wir ihm am 28. Oktober heimzahlen."
Und weiterhin bemerkenswert (das mag jeder selbst bewerten), die Preise für Speisen und Getränke in DM auszeichnete.
Besonders vorwärtsgewandt wirkt das alles nicht, aber wer hätte damit auch gerechnet?
http://www.hessenschau.de/politik/afd-will-mit-spitzenkandidat-rahn-zurueck-in-die-zukunft,afd-versammlung-analyse-100.html
Neben dem üblichen "Merkel muss weg" und Flüchtlingsbashing bekam es die Bildungspolitik ab:
Man möchte wieder Haupt-, Realschule und Gymnasium sowie Förderschule.
Bemerkenswert ein Delegierter (ex-DCUler) mit *******-Niveau:
"Dass sich Ministerpräsident Bouffier als reflexionsloser Vasall dieser Merkel mit den versifften Grünen ins gemeinsame Koalitionslotterbett gelegt hat, werden wir ihm am 28. Oktober heimzahlen."
Und weiterhin bemerkenswert (das mag jeder selbst bewerten), die Preise für Speisen und Getränke in DM auszeichnete.
Besonders vorwärtsgewandt wirkt das alles nicht, aber wer hätte damit auch gerechnet?
http://www.hessenschau.de/politik/afd-will-mit-spitzenkandidat-rahn-zurueck-in-die-zukunft,afd-versammlung-analyse-100.html
reggaetyp schrieb:
Man möchte wieder Haupt-, Realschule und Gymnasium sowie Förderschule.
Eine vernünftige Forderung. Aber vermutlich seitens der AfD wieder mit irrsinnigem Hintergedanken.