
reggaetyp
43009
reggaetyp schrieb:
Ja, weil es zwar klare Kriterien gibt, aber unterschiedliche Meinungen darüber, wann diese Kriterien eintreffen.
Fehlerquelle Mensch. Nicht Fehlerquelle Regel.
Man muss immer schauen, wie die Diskussion entstanden ist.
Entstanden ist sie aus der Behauptung, das Eingreifen des VAs sei "illegal" gewesen. Ebenso die Ansetzung von Perl als VA.
Dem habe ich widersprochen. Mit Begründung.
Darüber hinaus macht es doch wenig Sinn, über etwas zu diskutieren, dessen sachliche Grundlagen man gar nicht kennt. Obwohl seit 8 Monaten laufend darüber diskutiert und auch berichtet wird.
Entstanden ist sie aus der Behauptung, das Eingreifen des VAs sei "illegal" gewesen. Ebenso die Ansetzung von Perl als VA.
Dem habe ich widersprochen. Mit Begründung.
Darüber hinaus macht es doch wenig Sinn, über etwas zu diskutieren, dessen sachliche Grundlagen man gar nicht kennt. Obwohl seit 8 Monaten laufend darüber diskutiert und auch berichtet wird.
reggaetyp schrieb:
Mit Verlaub, aber das hast du nicht zu entscheiden.
Ist recht. Ich erinnere dich bei Gelegenheit an deine Worte.
Gerade bei Eintracht Frankfurt bestimmt eben nicht nur Angebot und Nachfrage jeden Preis. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass sich jedermann und auch junge Menschen (Schüler, Studenten, Auszubildende) eine Karte leisten können. Das gilt natürlich nicht für alle Kategorien! Irgendwo muss auch Geld verdient werden, klar.
Aber hier so zu tun, als ob diese Preise des DFB das normalste der Welt seien und noch anzufügen, dass einem das die Eintracht gefälligst wert zu sein hat, geht meines Erachtens gar nicht. Dann werde Fan von den Dosen oder den Bauern. Da kannst du sowas gerne herausposaunen. Wir können doch nicht die ständig fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs kritisieren (Stichworte Montagsspiel, Klatschpappen, fehlende Auswärtsfans bei den Konstrukten, Halbzeitshow, etc.) und dann stellen wir uns hin und erzählen was von Angebot und Nachfrage und jeder soll sehen, wo er bleibt!
Nicht falsch verstehen: Die Gesetze der Marktwirtschaft sind mir geläufig und natürlich werden diese Preise gezahlt. Zudem erhofft man sich dadurch wohl ein gemäßigtes, weichgespültes Publikum. Richtig finde ich das aber noch lange nicht. Zumindest eine günstigere Kategorie sollte es geben. Der DFB schwimmt im Geld und hat auch eine soziale Verantwortung. Immerhin ist er ja gemeinnützig...hüstel.
Aber hier so zu tun, als ob diese Preise des DFB das normalste der Welt seien und noch anzufügen, dass einem das die Eintracht gefälligst wert zu sein hat, geht meines Erachtens gar nicht. Dann werde Fan von den Dosen oder den Bauern. Da kannst du sowas gerne herausposaunen. Wir können doch nicht die ständig fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs kritisieren (Stichworte Montagsspiel, Klatschpappen, fehlende Auswärtsfans bei den Konstrukten, Halbzeitshow, etc.) und dann stellen wir uns hin und erzählen was von Angebot und Nachfrage und jeder soll sehen, wo er bleibt!
Nicht falsch verstehen: Die Gesetze der Marktwirtschaft sind mir geläufig und natürlich werden diese Preise gezahlt. Zudem erhofft man sich dadurch wohl ein gemäßigtes, weichgespültes Publikum. Richtig finde ich das aber noch lange nicht. Zumindest eine günstigere Kategorie sollte es geben. Der DFB schwimmt im Geld und hat auch eine soziale Verantwortung. Immerhin ist er ja gemeinnützig...hüstel.
Selbst 100 faches Videostudium bringt aber gerade in dem Punkt unterschiedliche Ergebnisse.
Bei Fernandes ist es am klarsten. Man kann durchaus rot geben aber MUSS man es auch und nur dann darf eingegriffen werden.
Und über das Muss scheiden sich die Geister auch wenn man 10 VA s installiert.
Bei Fernandes ist es am klarsten. Man kann durchaus rot geben aber MUSS man es auch und nur dann darf eingegriffen werden.
Und über das Muss scheiden sich die Geister auch wenn man 10 VA s installiert.
nun ja, es sind sogar 4
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
Xaver08 schrieb:
nun ja, es sind sogar 4
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
Sehe ich exakt genau so.
Im übrigen ist das hier ein öffentliches Fußballforum und kein Schulungsseminar des DFB.
Hier darf jeder mitdiskutieren, so lange er sich an normale Regeln hält.
Auch, wenn man sich nicht so gut mit etwas auskennt.
Ich bin ja nicht vom Mond gefallen, und habe mich schon auch mit dem Videoassi auseinandergesetzt.
Aber es gibt eben Trennungsunschärfen und Widersprüche bei der Angelegenheit. Das kann man nicht einfach wegwischen oder die Diskussion darüber unterbinden wollen.
Man muss immer schauen, wie die Diskussion entstanden ist.
Entstanden ist sie aus der Behauptung, das Eingreifen des VAs sei "illegal" gewesen. Ebenso die Ansetzung von Perl als VA.
Dem habe ich widersprochen. Mit Begründung.
Darüber hinaus macht es doch wenig Sinn, über etwas zu diskutieren, dessen sachliche Grundlagen man gar nicht kennt. Obwohl seit 8 Monaten laufend darüber diskutiert und auch berichtet wird.
Entstanden ist sie aus der Behauptung, das Eingreifen des VAs sei "illegal" gewesen. Ebenso die Ansetzung von Perl als VA.
Dem habe ich widersprochen. Mit Begründung.
Darüber hinaus macht es doch wenig Sinn, über etwas zu diskutieren, dessen sachliche Grundlagen man gar nicht kennt. Obwohl seit 8 Monaten laufend darüber diskutiert und auch berichtet wird.
haburger schrieb:
Als Marius Wolf gegen FCB auf den Platz zurück geholt wurde, habe ich danach auch iwo gelesen oder gehört dass der VR dabei nicht häte angewandt werden dürfen. Ich blicke da überhaupt nicht mehr duch
Das ist doch ein Super-Beispiel, warum das mit Goretzka korrekt war. In Fall Wolf zu unseren Gunsten.
Man muss einfach nur wissen: Die Frage, ob Rot oder Gelb fällt direkt in die Eingreifverpflichtung des VA. Entscheiden tut letztlich aber der SR.
Mehr muss man dazu nicht wissen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Frage, ob Rot oder Gelb fällt direkt in die Eingreifverpflichtung des VA.
Das schreibt dazu die DFL:
Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen?
Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten)
Strafstoß/Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)
Stimmt. Die Verwechslung hatte ich vergessen. Kommt halt nicht so oft vor.
Also vier Kriterien.
Also vier Kriterien.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Die Frage, ob Rot oder Gelb fällt direkt in die Eingreifverpflichtung des VA.
Das schreibt dazu die DFL:
Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen?
Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten)
Strafstoß/Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)
ich bin zu blöd um da noch durchzublicken, von daher können sie auch gleich schreiben
wenn ihm danach ist
reggaetyp schrieb:
Das schreibt dazu die DFL:
Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen?
Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten)
Strafstoß/Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)
Die Situation von Goretzka war aus meiner Sicht eine klare Tätlichkeit und der Schiri hatte nicht angezeigt, dass da etwas vom Assi gerade rein kommt. Ergo: Der Video-Assi hat hier versagt.
Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Zur Erläuterung: denkst du nicht, dass man nach 8 Monaten die Kriterien für den VA kennen sollte, wenn man schon darüber diskutieren möchte? Sind ja nur 3. Morgen zettel ich eine Diskussion darüber an, warum ein Tor nicht anerkannt wird, das mit der Hand erzielt wurde.
ungeachtet meines launigen kommentars finde ich den aktuellen zustand auch nicht so klar definiert, wie es jetzt aus deinem munde klingt.
auch,daß noch nach 8 monaten immer noch neue erklärungen/erläuterungen/verwunderungen über die details des videobeweises auftauchen zeigt doch, daß die situation nicht so ganz klar ist, wie es aus deinem beitrag klingen mag.
Ich glaube eher, dass der geneigte Fan sich halt mal mit den Kriterien des VA auseinandersetzen muss. Es sind wirklich nur 3 und die wurden klar und oft genug kommuniziert.
Die Abseitsregel ist wesentlich komplizierter und trotzdem versteht sie jeder.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Abseitsregel ist wesentlich komplizierter und trotzdem versteht sie jeder.
Ich glaube, es gibt viele hier, die bei folgender Situation fälschlicherweise auf Tor entscheiden würden:
Spieler X geht am Torwart vorbei, auf der Torlinie steht ein Verteidiger, Spieler X spielt den Ball nach vorne zu seinem Mitspieler Y, der an der Fünfmeterlinie steht und den Ball in's Tor schießt.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Die Abseitsregel ist wesentlich komplizierter und trotzdem versteht sie jeder.
Ich glaube, es gibt viele hier, die bei folgender Situation fälschlicherweise auf Tor entscheiden würden:
Spieler X geht am Torwart vorbei, auf der Torlinie steht ein Verteidiger, Spieler X spielt den Ball nach vorne zu seinem Mitspieler Y, der an der Fünfmeterlinie steht und den Ball in's Tor schießt.
Meinst, der traut sich dann, hier im Forum eine Diskussion darüber anzuzetteln?
Aber dass das schwammig bis willkürlich ist, ist doch schon auffällig, oder? Zumal, wenn die dann nach 8 Monaten feststellen, dass sie das teils falsch übersetzt haben, was dann zwar den Elfer von Mainz zu rechtfertigen taugt, uns die zwei Punkte gegen Schalke aus dem Herbst aber auch nicht zurück bringt.
Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Aber bei aller Kritik sollte man die Kriterien des VA doch als Basis einer sachlichen Diskussion verwenden.
wir sollten auf keinen fall den fehler machen so eine diskussion sachlich oder auf der basis von fakten zu führen, das raubt einem jeden spass!
Mal ernsthaft, und deshalb verstehe ich die Bemerkung von WA nicht:
Wer ist denn jetzt hier unsachlich?
reggaetyp schrieb:
und deshalb verstehe ich die Bemerkung von WA nicht:
Zur Erläuterung: denkst du nicht, dass man nach 8 Monaten die Kriterien für den VA kennen sollte, wenn man schon darüber diskutieren möchte? Sind ja nur 3. Morgen zettel ich eine Diskussion darüber an, warum ein Tor nicht anerkannt wird, das mit der Hand erzielt wurde.
Gelöschter Benutzer
Hyundaii30 schrieb:
Die Bayern Fans machen sich übrigens über uns lustig. Die denken sie schiessen uns im Finale zweistellig ab.
Deren Rechnung geht so, 4-1 haben wir in Leverkusen verloren und sie haben Leverkusen 6-2 besiegt.
Macht 10-3 für München.
Ich erwiderte daraufhin, das wir Sie im Elfmeterschießen schlagen werden.
Diese Bayernzuschauer, die sich unterhalten lassen, können mich kreuzweise am A**** lecken!
Das was die als Verantwortliche in ihren Reihen haben ist das unglaubwürdigste Ges***** das man sich aussuchen kann.
Die sollen sich mit ihrem Inzuchtspruch "miasanmia" ausenandersetzen, sich selber feiern oder sich auflösen.
Ein User hier im Forum hat es auf den Punkt gebracht: Ich hasse sie wieder, sie haben meine Lebensgeister wieder aufgeweckt, die Erde dreht sich wieder!
Am 28.04.2018 warte ich drauf, dass mich einer von diesen Pissnelken dumm anquatscht!
Steuerberater, Uhrmacher, Brandstifter, Bayernzuschauer - schlimma geht's nimma!
Am Ende entscheidet angeblich immer der Schiri. Letztlich übernimmt er aber dabei wohl auch immer die Meinung vom Videoschiri
Basaltkopp schrieb:
Am Ende entscheidet angeblich immer der Schiri. Letztlich übernimmt er aber dabei wohl auch immer die Meinung vom Videoschiri
Ah okay, danke.
Man könnte das natürlich sanften Druck ausüben nennen vom TV-Depp.
Oder auch, wir sind ja hier beim Fußball: Der Schiri auf dem Platz ist komplett enteiert durch den VA.
municadler schrieb:
Oder darf der video schiri auch bei der 2. gelben ( und damit gelb rot ) nicht eingreifen
So ist es.
WuerzburgerAdler schrieb:municadler schrieb:
Oder darf der video schiri auch bei der 2. gelben ( und damit gelb rot ) nicht eingreifen
So ist es.
Habe ich das richtig verstanden:
Wenn Gelson eine gelbe Karte erhält und der TV-Schiri ist der Ansicht, das war rot, darf er eingreifen. So weit so klar.
Wenn ein Spieler eigentlich zwingend gelb erhalten müsste, und das gleich mehrfach, dann darf er nicht eingreifen?
Obwohl die Konsequenz im Spiel die gleiche wäre, nämlich Platzverweis.
Und dann klärt mich noch mal auf: Wenn der Schiri gezwungen wird, sich am TV noch mal eine Szene anzuschauen, entscheidet er dann oder der Perl oder sonst ein Depp in Köln?
Ich blicke da echt nicht mehr durch.
Ja das war doch das verrückte bei Vidal
Beide Fouls hätten rot sein können, aber vielleicht nicht müssen, daher griff keiner ein. In der Summe beider Fouls war es aber die zwingenste gelb rote die ich je gesehen hab . Vidal wurde nicht vom Platz gestellt ,Fernandes aber schon für seine 1. Szene in der er zu spät kommt, man rot geben kann aber nicht muss.
Beide Fouls hätten rot sein können, aber vielleicht nicht müssen, daher griff keiner ein. In der Summe beider Fouls war es aber die zwingenste gelb rote die ich je gesehen hab . Vidal wurde nicht vom Platz gestellt ,Fernandes aber schon für seine 1. Szene in der er zu spät kommt, man rot geben kann aber nicht muss.
Am Ende entscheidet angeblich immer der Schiri. Letztlich übernimmt er aber dabei wohl auch immer die Meinung vom Videoschiri
reggaetyp schrieb:
Habe ich das richtig verstanden:
Wenn Gelson eine gelbe Karte erhält und der TV-Schiri ist der Ansicht, das war rot, darf er eingreifen. So weit so klar.
Wenn ein Spieler eigentlich zwingend gelb erhalten müsste, und das gleich mehrfach, dann darf er nicht eingreifen?
Obwohl die Konsequenz im Spiel die gleiche wäre, nämlich Platzverweis.
Und dann klärt mich noch mal auf: Wenn der Schiri gezwungen wird, sich am TV noch mal eine Szene anzuschauen, entscheidet er dann oder der Perl oder sonst ein Depp in Köln?
Ich blicke da echt nicht mehr durch.
Zu 1: Genau so ist es. Wenn sich der SR nicht sicher ist, kann er sich die Szene jederzeit am Monitor anschauen. Eingreifen darf der VA bei "Gelbe Karte" von sich aus aber nicht. Es sei denn, er ist der Ansicht, das sei Rot.
Zu 2: Die Entscheidungsgewalt obliegt dem SR. Der VA kann ihn nicht überstimmen.
Die Diskussionen hatten wir alle schon. Und auch schon den Beleg dafür, dass es durch den VA zwar nicht alles zu 100 % gerecht wird, aber nachweislich zu einem hohen Prozentsatz. Natürlich kann man den VA ablehnen, z. B. weil man davon genervt ist, nach jedem Tor auf den VA warten zu müssen. Aber bei aller Kritik sollte man die Kriterien des VA doch als Basis einer sachlichen Diskussion verwenden.
fastmeister92 schrieb:
Die rote Karte für Goretzka betreffend. Er konnte weiterspielen, Boateng musste ausgewechselt werden, obwohl das Foul nicht mal geahndet wurde!
Was genau sollte bei Boateng denn geahndet werden? Der SR hat sicher viel falsch gemacht, aber das war definitiv nicht mehr als ein unglücklicher Zusammenprall. Jedem, der schon mal Fußball gespielt hat, ist das sicherlich auch schon ein paar mal passiert.
Uerdinger schrieb:fastmeister92 schrieb:
Die rote Karte für Goretzka betreffend. Er konnte weiterspielen, Boateng musste ausgewechselt werden, obwohl das Foul nicht mal geahndet wurde!
Was genau sollte bei Boateng denn geahndet werden? Der SR hat sicher viel falsch gemacht, aber das war definitiv nicht mehr als ein unglücklicher Zusammenprall. Jedem, der schon mal Fußball gespielt hat, ist das sicherlich auch schon ein paar mal passiert.
In der einen Szene ist das richtig.
Aber zum einen muss Goretzka zwingend (gelb, gelb-rot) für die schiere Anzahl an Fouls bestraft werden.
Zum anderen konnte jeder sehen, dass Price gezielt durch Fouls aus dem Spiel genommen werden sollte.
Und auch das muss bestraft werden.
Er ist ja quasi bei jedem Ballkontakt gefoult worden.
Mal was anderes:
Schon letztes Jahr hatte ich das Gefühl, dass die Mannschaft zum richtigen Zeitpunkt eine ungeheure Willenskraft auszeichnete. Erst der Kraftakt im Spiel gegen Leipzig, dann die absolut überzeugende Leistung im Pokalfinale.
Auch das sogenannte Umfeld konzentrierte sich damals 100% auf das Finale und blendete die Niederlagenserie vorher aus.
Genauso wie in Gladbach im Halbfinale.
Dinos Ansprache mag dafür sinnblidlich stehen, genau so aber auch Tankard, unsere Pokalsiegerhelden von einst vor dem Spiel, die Leidenschaft von uns Fans, bedingungslose Loyalität von allen, vom Busfahrer bis zum Ehrenspielführer.
Ähnlich verhält es sich derzeit:
Die Reaktion der Kurve in Leverkusen, die Unterstützung bis zur Besinnungslosigkeit in Schalke, das Zusammenrücken der Führungskräfte (deren Wagenburgmentalität natürlich auch von den Drecksbayern befeuert wird), die Geschlossenheit der Mannschaft allen Widrigkeiten zum Trotz:
Das lässt mich durchaus optmistisch auf die letzten fünf Pflichtspiele sehen.
Eintracht!
Schon letztes Jahr hatte ich das Gefühl, dass die Mannschaft zum richtigen Zeitpunkt eine ungeheure Willenskraft auszeichnete. Erst der Kraftakt im Spiel gegen Leipzig, dann die absolut überzeugende Leistung im Pokalfinale.
Auch das sogenannte Umfeld konzentrierte sich damals 100% auf das Finale und blendete die Niederlagenserie vorher aus.
Genauso wie in Gladbach im Halbfinale.
Dinos Ansprache mag dafür sinnblidlich stehen, genau so aber auch Tankard, unsere Pokalsiegerhelden von einst vor dem Spiel, die Leidenschaft von uns Fans, bedingungslose Loyalität von allen, vom Busfahrer bis zum Ehrenspielführer.
Ähnlich verhält es sich derzeit:
Die Reaktion der Kurve in Leverkusen, die Unterstützung bis zur Besinnungslosigkeit in Schalke, das Zusammenrücken der Führungskräfte (deren Wagenburgmentalität natürlich auch von den Drecksbayern befeuert wird), die Geschlossenheit der Mannschaft allen Widrigkeiten zum Trotz:
Das lässt mich durchaus optmistisch auf die letzten fünf Pflichtspiele sehen.
Eintracht!
wer denkt, dass wir eine realistische Chance haben?
Ich meine klar, es ist nur ein Spiel und es kann alles passieren. Aber Bayern in dieser Form ist vielleicht die beste Mannschaft der Welt zur Zeit.
Könnte mir jemand vielleicht etwas Mut machen?!
Ich meine klar, es ist nur ein Spiel und es kann alles passieren. Aber Bayern in dieser Form ist vielleicht die beste Mannschaft der Welt zur Zeit.
Könnte mir jemand vielleicht etwas Mut machen?!
So schrieb Faszination Fankurve letztes Jahr:
Die Aufteilung der Fankurven sei laut Eintracht Frankfurt von beiden Vereinen nach Rücksprache mit der Berliner Polizei erfolgt. Die Platzierungen in den Kurven hängen demnach auch mit den Fanfesten für die Fans beider Finalteilnehmer und der Erreichbarkeit des Olympiastadions von dort zusammen. So ist das Fanfest der Eintracht Frankfurt Fans auf dem Berliner Alexanderplatz angedacht, die BVB-Fans zieht es wieder auf den Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche.
Die Aufteilung der Fankurven sei laut Eintracht Frankfurt von beiden Vereinen nach Rücksprache mit der Berliner Polizei erfolgt. Die Platzierungen in den Kurven hängen demnach auch mit den Fanfesten für die Fans beider Finalteilnehmer und der Erreichbarkeit des Olympiastadions von dort zusammen. So ist das Fanfest der Eintracht Frankfurt Fans auf dem Berliner Alexanderplatz angedacht, die BVB-Fans zieht es wieder auf den Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche.
Tedecso kam aus Aue nach Gelsenkirchen.
Basaltkopp schrieb:
Am Ende arbeitet ein Trainer, der beispielsweise aus der 2. Liga kommt, mit einem kleinen Ticken mehr Eifer, Herzblut und Ehrgeiz, weil er sich beweise will und muss.
Schalke ist da ein gutes Beispiel.
Der kam aus Aue.
Tedecso kam aus Aue nach Gelsenkirchen.
Zu 99% folgt der Schiri in so einem Fall dem VA. Es war kein verstecktes Foul. Der Schiri hatte freie Sicht. Und wenn er sich unsicher ist dann kann ER ja dem VA sagen dass er die Szene nochmal sehen will.
Es ist und bleibt willkürlich wann der VA eingreift und wann nicht (siehe Tätlichkeit von Goretzka).