
reggaetyp
43009
reggaetyp schrieb:
Respekt, dass dir ein Spiel reicht, um das beurteilen zu können.
Na immerhin besser als gar keines. Wenn dich mein Urteil nicht interessiert, überles es doch einfach.
reggaetyp schrieb:
War Abraham mit 23/24 Jahren in seinem ersten Jahr in Europa so viel stärker als Salcedo jetzt?
Ja. Er war schneller und geschickter im Zweikampf. Kopfball ebenso.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
War Abraham mit 23/24 Jahren in seinem ersten Jahr in Europa so viel stärker als Salcedo jetzt?
Ja. Er war schneller und geschickter im Zweikampf. Kopfball ebenso.
Ah, du hast damals offenbar den FC Basel intensiver als ich beobachtet.
War reiner Zufall. Hab ihn bei einem Spiel in Basel gesehen. Ich setze keinen Schritt in ein anderes Land, ohne ein Fußballspiel zu sehen.
reggaetyp schrieb:
War Abraham mit 23/24 Jahren in seinem ersten Jahr in Europa so viel stärker als Salcedo jetzt?
Ja. Er war schneller und geschickter im Zweikampf. Kopfball ebenso.
Gude,
ich bräuchte mal die Gärtner unter uns bitte.
Wir haben ein kleines Freizeitgrundstück gepachtet und nachdem wir den Sperrmüll raus haben würden wir gerne ein bisschen bepflanzen.
Im Moment geht es um Büsche/Zierhölzer als Sichtschutz an den Grundstücksrändern, Standorte sind meist halbschattig z.T. sonnig.
Schön wäre es, wenn es praktisch "rund ums Jahr" blüht, also eine Mischung aus Pflanzen mit verschiedenen Blühphasen und schön bunt halt, gerne Bienenfreundlich.
Wir hatten das letztes Jahr schonmal versucht und alles ging ein.
Der Grund scheint unser sehr lehmiger Boden zu sein.
Ich bräuchte jetzt also folgendes:
- Büsche/Zierhölzer mit Wachstumshöhe so 2m - 3m
- Winterhart
- Schön bunt, Bienenfreundlich
- 2 - 3 Sorten mit unterschiedlichen Blühphasen von "früh" bis "spät"
- Geeignet für Lehmboden
Wäre nett, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Die Menschen in den Gartenabteilungen der Baumärkte scheinen da überfordert zu sein.
Gruß und Danke vorab
Wedge
ich bräuchte mal die Gärtner unter uns bitte.
Wir haben ein kleines Freizeitgrundstück gepachtet und nachdem wir den Sperrmüll raus haben würden wir gerne ein bisschen bepflanzen.
Im Moment geht es um Büsche/Zierhölzer als Sichtschutz an den Grundstücksrändern, Standorte sind meist halbschattig z.T. sonnig.
Schön wäre es, wenn es praktisch "rund ums Jahr" blüht, also eine Mischung aus Pflanzen mit verschiedenen Blühphasen und schön bunt halt, gerne Bienenfreundlich.
Wir hatten das letztes Jahr schonmal versucht und alles ging ein.
Der Grund scheint unser sehr lehmiger Boden zu sein.
Ich bräuchte jetzt also folgendes:
- Büsche/Zierhölzer mit Wachstumshöhe so 2m - 3m
- Winterhart
- Schön bunt, Bienenfreundlich
- 2 - 3 Sorten mit unterschiedlichen Blühphasen von "früh" bis "spät"
- Geeignet für Lehmboden
Wäre nett, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.
Die Menschen in den Gartenabteilungen der Baumärkte scheinen da überfordert zu sein.
Gruß und Danke vorab
Wedge
Wedge schrieb:
Die Menschen in den Gartenabteilungen der Baumärkte scheinen da überfordert zu sein.
Ich möchte weder dir noch den Menschen im Baumarkt zu nahe treten:
Aber mit solchen Fragen würde ich immer zu einem echten Fachbetrieb gehen. Also in eine Gärtnerei.
Leider kann ich dir keine Tipps geben, da ich ein ziemlich lausiger Gärtner bin.
Das Problem im Bremen ist halt, dass der Gastbereich im Oberrang und die Steher noch über den Sitzplätzen ist. Weiterhin ist Bremen einfach nicht in der Lage im Gastbereich für Ordnung zu sorgen. Ist halt klar, dass keiner ganz nach oben geht wo man gar nichts mehr sieht und sich deshalb unten alles ballt. Ich kam z. B. gar nicht in den Block der auf meiner Karte stand da schon alles voll war.
Für mich ist das Fazit, ich fahre nicht mehr nach Bremen. Ich bin dort als Gast nicht willkommen, also bleibe ich weg.
Sicherlich der falsche Ansatz, aber das gebe ich mir nicht mehr.
Nur eine Frage an die "Vorschreiber" wann gab es in den letzten beiden Jahren denn Ärger mit unseren Anhängern? Ich habe davon nichts mitbekommen. Kleinere Scharmützel zwischen den Anhängern der beteiligten Vereine meine ich damit nicht, das halte ich für normal, die Betonung liegt auf kleinere.
Ob damit aber das vollkommen überzogene Polizeiaufkommen gerechtfertigt werden kann bezweifle ich stark. Wer dort war weis was ich meine.
Für mich ist das Fazit, ich fahre nicht mehr nach Bremen. Ich bin dort als Gast nicht willkommen, also bleibe ich weg.
Sicherlich der falsche Ansatz, aber das gebe ich mir nicht mehr.
Nur eine Frage an die "Vorschreiber" wann gab es in den letzten beiden Jahren denn Ärger mit unseren Anhängern? Ich habe davon nichts mitbekommen. Kleinere Scharmützel zwischen den Anhängern der beteiligten Vereine meine ich damit nicht, das halte ich für normal, die Betonung liegt auf kleinere.
Ob damit aber das vollkommen überzogene Polizeiaufkommen gerechtfertigt werden kann bezweifle ich stark. Wer dort war weis was ich meine.
MS58 schrieb:
Nur eine Frage an die "Vorschreiber" wann gab es in den letzten beiden Jahren denn Ärger mit unseren Anhängern?
Das größte Theater in den letzten Jahren in Bremen hat der verantwortliche Einsatzleiter Pusch ausgelöst, als man mehr als 200 Leute im Vorfeld des Spiels über Stunden in den Knast buchtete.
Dieses Vollversagen der Polizei in Bremen hat eine lange Tradition.
Okay, wenn das gemeint war weis ich um was es geht.
Also nichts was das alles am Sonntag rechtfertigen würde. Am Besten fand ich noch als wir nach dem Spiel unter Polizeischutz zum Bahnhof gebracht wurden, dass der Weg zum Gleis für den NWK-Express nur für uns abgesperrt war. Allerdings konnten wir ohne Probleme aus dem Bus und über den gegenüberliegenden Festplatz laufen.
Daran sieht man wie überzogen das ganze war. Wenn es einer auf Ärger angelegt hätte wäre das ideal gewesen. Wir wollten nur was zu Essen und Trinken dort und hatten noch ein paar nette Minuten.
Also nichts was das alles am Sonntag rechtfertigen würde. Am Besten fand ich noch als wir nach dem Spiel unter Polizeischutz zum Bahnhof gebracht wurden, dass der Weg zum Gleis für den NWK-Express nur für uns abgesperrt war. Allerdings konnten wir ohne Probleme aus dem Bus und über den gegenüberliegenden Festplatz laufen.
Daran sieht man wie überzogen das ganze war. Wenn es einer auf Ärger angelegt hätte wäre das ideal gewesen. Wir wollten nur was zu Essen und Trinken dort und hatten noch ein paar nette Minuten.
reggaetyp schrieb:
Ach so, wenn die Arschlöcher sagen, "Hier Niko, zur neuen Saison bist du unser Trainer.", dann hat der gefälligst dort anzutanzen.
Endlich erklärt es mal einer.
Das ist auch meine Meinung.
NK steht bei denen auf der Liste, hat seine zusage gegeben und die Bayern geben ihm bescheid bis Ende April ob er das Pöstchen erhält. Bis dahin haben beide Stillschweigen vereinbart. Damit erklärt sich das rumgeeiere von allen Seiten.
Wie Fastmeister das wohl auch meint.
Gruß
Dafür hast Du den fastmeister92 nicht verstanden. Ein Teil ist ja ohnehin klar - wenn eine AK existiert, dann hat die Eintracht mal sowas von gar nichts zu entscheiden.
Der andere Teil war vielleicht ein wenig provokativ - wenn der FC Bäh ruft, sagt im Normalfall niemand an, zumindest niemand, der bei einem deutlich kleineren Verein ist. Also davon ausgehend, dass Kovac einem Ruf aus Minga nicht widerstehen wird, entscheiden am Ende in der Tat nur die Kriminellen.
Der andere Teil war vielleicht ein wenig provokativ - wenn der FC Bäh ruft, sagt im Normalfall niemand an, zumindest niemand, der bei einem deutlich kleineren Verein ist. Also davon ausgehend, dass Kovac einem Ruf aus Minga nicht widerstehen wird, entscheiden am Ende in der Tat nur die Kriminellen.
Man muss sich doch nur die Frage "warum kommt kein Machtwort von Bobic" beantworten, um etwas Klarheit in die Trainerdiskussion zu bekommen.
Für mich steht fest, dass Kovac eine AK hat und er bei den Bayern auf der Liste steht. Folglich hat Bobic gar nicht die Macht für Klarheit zu sorgen. Wenn die Bayern Kovac haben wollen, wird Kovac zu den Bayern wechseln.
Die Entscheidung liegt bei den Bayern und nicht bei Kovac oder Bobic. Wäre doch ganz schön doof, wenn Kovac vorher bekannt geben würde, dass er evtl. zu den Bayern wechselt und die Bayern sich dann anders entscheiden.
Hinzu kommt noch die Situation beim BVB. Die müssen anscheinend auch darauf warten, dass sich die Bayern entscheiden. München ist nun mal die erste Adresse für Trainer.
Für mich steht fest, dass Kovac eine AK hat und er bei den Bayern auf der Liste steht. Folglich hat Bobic gar nicht die Macht für Klarheit zu sorgen. Wenn die Bayern Kovac haben wollen, wird Kovac zu den Bayern wechseln.
Die Entscheidung liegt bei den Bayern und nicht bei Kovac oder Bobic. Wäre doch ganz schön doof, wenn Kovac vorher bekannt geben würde, dass er evtl. zu den Bayern wechselt und die Bayern sich dann anders entscheiden.
Hinzu kommt noch die Situation beim BVB. Die müssen anscheinend auch darauf warten, dass sich die Bayern entscheiden. München ist nun mal die erste Adresse für Trainer.
reggaetyp schrieb:
Ach so, wenn die Arschlöcher sagen, "Hier Niko, zur neuen Saison bist du unser Trainer.", dann hat der gefälligst dort anzutanzen.
Endlich erklärt es mal einer.
Das ist auch meine Meinung.
NK steht bei denen auf der Liste, hat seine zusage gegeben und die Bayern geben ihm bescheid bis Ende April ob er das Pöstchen erhält. Bis dahin haben beide Stillschweigen vereinbart. Damit erklärt sich das rumgeeiere von allen Seiten.
Wie Fastmeister das wohl auch meint.
Gruß
Vor dem Spiel keine Probleme mit der polizei oder den Ordnern gehabt als ich diese sogar noch auf meine Schulter verwies war es eher abstreicheln als Tasten.
Und nach dem Spiel kein kontakt zu beiden gehabt. Und warum Reagiert die Polizei so in den Zurück Liegenden Jahren gab es oft genug Ärger mit unseren Fans Jetzt aber zurück zu unseren Fans
Wundert ihr eich Wirklich das Künstliche Vereine zuspruch haben wenn es da doch bedeutsam Ruhiger ist. (Ohje das ich sowas Schreibe ) mir muss jetzt keiner kommen mit dann geh dahin ich war beim Abstieg in Hamburg und Dortmund ich war bei beiden Pokal Endspieln in letzter zeit ich war in Jedem Stadion der Ersten Liga in Fast jedem der Zweiten einigen der Dritten und Tiefer mit unsere Eintracht. Aber was sich ein Teil raus nimmt kann nicht Sein
Und nach dem Spiel kein kontakt zu beiden gehabt. Und warum Reagiert die Polizei so in den Zurück Liegenden Jahren gab es oft genug Ärger mit unseren Fans Jetzt aber zurück zu unseren Fans
Wundert ihr eich Wirklich das Künstliche Vereine zuspruch haben wenn es da doch bedeutsam Ruhiger ist. (Ohje das ich sowas Schreibe ) mir muss jetzt keiner kommen mit dann geh dahin ich war beim Abstieg in Hamburg und Dortmund ich war bei beiden Pokal Endspieln in letzter zeit ich war in Jedem Stadion der Ersten Liga in Fast jedem der Zweiten einigen der Dritten und Tiefer mit unsere Eintracht. Aber was sich ein Teil raus nimmt kann nicht Sein
Jep, genau den. Ich wollte noch drunter schreiben, dass mir seine Fanausrichtung juck ist. Wusste nämlich, dass sowas kommt, habe lediglich damit gerechnet, dass BK der erste ist, der das vermeldet.
Weder habe ich geschrieben, dass mir sein persönliches Wertegerüst sympathisch ist, noch, dass ich seine Fanausrichtung toll finde. Die Berichterstattung, die ich von ihm lese, ist jedenfalls von anderem Schrot und Korn als "der hünenhafte Stopper" oder "er macht und tut, aber es will ihm nichts gelingen", das man sonst so lesen darf (und das ich mir übrigens schon längere Zeit schenke). Nichts anderes habe ich geschrieben.
Weder habe ich geschrieben, dass mir sein persönliches Wertegerüst sympathisch ist, noch, dass ich seine Fanausrichtung toll finde. Die Berichterstattung, die ich von ihm lese, ist jedenfalls von anderem Schrot und Korn als "der hünenhafte Stopper" oder "er macht und tut, aber es will ihm nichts gelingen", das man sonst so lesen darf (und das ich mir übrigens schon längere Zeit schenke). Nichts anderes habe ich geschrieben.
Knueller schrieb:
Jep, genau den. Ich wollte noch drunter schreiben, dass mir seine Fanausrichtung juck ist. Wusste nämlich, dass sowas kommt, habe lediglich damit gerechnet, dass BK der erste ist, der das vermeldet.
Weder habe ich geschrieben, dass mir sein persönliches Wertegerüst sympathisch ist, noch, dass ich seine Fanausrichtung toll finde. Die Berichterstattung, die ich von ihm lese, ist jedenfalls von anderem Schrot und Korn als "der hünenhafte Stopper" oder "er macht und tut, aber es will ihm nichts gelingen", das man sonst so lesen darf (und das ich mir übrigens schon längere Zeit schenke). Nichts anderes habe ich geschrieben.
Ich gebe dir einigermaßen recht, was seinen Stil anbelangt.
Extrem problematisch finde ich aber die Vermengung von Berichterstattung mit Kommentar bei ihm, insbesondere bei 50+1.
Das ist journalistisch ganz schwach.
reggaetyp schrieb:Knueller schrieb:
Jep, genau den. Ich wollte noch drunter schreiben, dass mir seine Fanausrichtung juck ist. Wusste nämlich, dass sowas kommt, habe lediglich damit gerechnet, dass BK der erste ist, der das vermeldet.
Weder habe ich geschrieben, dass mir sein persönliches Wertegerüst sympathisch ist, noch, dass ich seine Fanausrichtung toll finde. Die Berichterstattung, die ich von ihm lese, ist jedenfalls von anderem Schrot und Korn als "der hünenhafte Stopper" oder "er macht und tut, aber es will ihm nichts gelingen", das man sonst so lesen darf (und das ich mir übrigens schon längere Zeit schenke). Nichts anderes habe ich geschrieben.
Ich gebe dir einigermaßen recht, was seinen Stil anbelangt.
Extrem problematisch finde ich aber die Vermengung von Berichterstattung mit Kommentar bei ihm, insbesondere bei 50+1.
Das ist journalistisch ganz schwach.
Diese Texte von ihm kenne ich nicht - sollte es so wie von Dir beschrieben sein, wäre das in der Tat kein guter Stil.
Jetzt mal ganz unabhängig von den Themen, die leider gerade dominieren: Die Artikel von JC Müller in der Rundschau sind jedes Mal aufs neue wahre Lichtblicke. Sprachlich und inhaltlich Welten von dem entfernt, was sonst in der FR so zu lesen ist über die Eintracht. Schade (aber redaktionell nachvollziehbar), dass der vor allem überregional schreibt.
Jep, genau den. Ich wollte noch drunter schreiben, dass mir seine Fanausrichtung juck ist. Wusste nämlich, dass sowas kommt, habe lediglich damit gerechnet, dass BK der erste ist, der das vermeldet.
Weder habe ich geschrieben, dass mir sein persönliches Wertegerüst sympathisch ist, noch, dass ich seine Fanausrichtung toll finde. Die Berichterstattung, die ich von ihm lese, ist jedenfalls von anderem Schrot und Korn als "der hünenhafte Stopper" oder "er macht und tut, aber es will ihm nichts gelingen", das man sonst so lesen darf (und das ich mir übrigens schon längere Zeit schenke). Nichts anderes habe ich geschrieben.
Weder habe ich geschrieben, dass mir sein persönliches Wertegerüst sympathisch ist, noch, dass ich seine Fanausrichtung toll finde. Die Berichterstattung, die ich von ihm lese, ist jedenfalls von anderem Schrot und Korn als "der hünenhafte Stopper" oder "er macht und tut, aber es will ihm nichts gelingen", das man sonst so lesen darf (und das ich mir übrigens schon längere Zeit schenke). Nichts anderes habe ich geschrieben.
Waren auch mit 6 Mann dort und haben uns nicht wie Verbrecher behandelt gefühlt. Kommt immer drauf an was man draus macht und mit welcher Einstellung man unterwegs ist.
Einsteigen in die Busse war nervig, der Block selbst auch... Dennoch nicht zu ändern.
Einsteigen in die Busse war nervig, der Block selbst auch... Dennoch nicht zu ändern.
Dschalalabad schrieb:
Waren auch mit 6 Mann dort und haben uns nicht wie Verbrecher behandelt gefühlt. Kommt immer drauf an was man draus macht und mit welcher Einstellung man unterwegs ist.
Einsteigen in die Busse war nervig, der Block selbst auch... Dennoch nicht zu ändern.
Findest du die Begleitumstände rund ums Stadion normal und nicht zu ändern?
Meine Einstellung, und die der Leute, die mit uns unterwegs waren, war: Spiel gucken, wenn möglich die Eintracht siegen sehen. Vorher haben sich Bremer und Eintrachtler völlig zivilisiert und normal verhalten, standen überall im Viertel zusammen rum, es war absolut friedliche Atmosphäre.
Gemacht haben wir nix draus, jedenfalls nix sonderbares, fühlten uns aber ziemlich wenig Willkommen von Polizei und Ordnungsdienst und fanden das alles ziemlich scheiße und sinnlos.
Wir hatten die gleiche Intention, haben dieselben Erfahrungen gemacht und ich hab’s auch so gesehen.
Hat den Spaß einer Fahrt aber nicht getrübt.
Hat den Spaß einer Fahrt aber nicht getrübt.
Wasserwerfer, Pferdestaffel, sinnfreie Absperrungen, hinter denen dann doch Werder- und Eintrachtfans zusammen kamen, unfähige Ordner, schikanöse Kontrollen, ein Stadionsprecher, der während des laufenden Spiels den Torwart feiert - Inkompetenz auf allen Ebenen.
Die Polizeimaßnahmen waren so dermaßen daneben, man kann es kaum beschreiben. Und das, obwohl es absolut friedlich und harmlos rund ums Stadion war.
Vollkommener Offenbarungseid der Ordnungshüter und der Security.
Die Polizeimaßnahmen waren so dermaßen daneben, man kann es kaum beschreiben. Und das, obwohl es absolut friedlich und harmlos rund ums Stadion war.
Vollkommener Offenbarungseid der Ordnungshüter und der Security.
reggaetyp schrieb:
Wasserwerfer, Pferdestaffel, sinnfreie Absperrungen, hinter denen dann doch Werder- und Eintrachtfans zusammen kamen, unfähige Ordner, schikanöse Kontrollen, ein Stadionsprecher, der während des laufenden Spiels den Torwart feiert - Inkompetenz auf allen Ebenen.
Die Polizeimaßnahmen waren so dermaßen daneben, man kann es kaum beschreiben. Und das, obwohl es absolut friedlich und harmlos rund ums Stadion war.
Vollkommener Offenbarungseid der Ordnungshüter und der Security.
Das kann ich unterschreiben.
Was das "Fehl"verhalten von Fans angeht:
Ich hatte den Eindruck, dass es sowohl beim "Verladen" in die Busse, als auch bei der nächsten Kontrolle am Stadion weitgehend friedlich blieb. Das obwohl eigentlich schon am Shuttlebus klar war, dass wir verspätet in den Block kommen.
Okay, es gab ein paar U25 Halbstarke, die mit der Polizei rumgepöbelt haben, aber das waren dann eher die Außnahmen. Ich bin kein Fan von solchem Auftreten, zumal die anwesenden Cops am Ostersonntag sicher auch besseres zu tun haben und das sinnlose Kräftemessen noch mehr Zeit frisst. Aber wie gesagt grösstenteils friedlich und Handgreiflichkeiten, Flaschenwürfe oder ähnlichen Schwachsinn habe ich an der Verladestation nicht gesehen.
Im Stadion, wie zu erwarten: 20 Minuten Spiel gesehen, 70 Minuten Fahnen. Ist halt so im Steher.
Wir hatten auch einges an volltrunkenen dort, also ständiger Bier holen/Pippi machen Verkehr.
Dabei ging's aber zumindest in unserem Block Bereich höflich zu.
Abschliessend weis ich nicht, wer sich da am NWK Express naggisch gemacht hat. Wenn's so war wie beschrieben ist das natürlich Mist, passiert aber wahrscheinlich auch bei jedem Partybus zum Oktoberfest.
Ich hatte zum ersten Mal Gelegenheit mit dem Express mitzufahren und kann eigentlich die Organisatoren nur loben. Schöner Zug, gut organisiert, Versorgung gut, die meisten Mitfahrer echt nett und gut drauf. Läuft.
Wenn ich die Möglichkeit habe fahre ich gerne mal wieder mit.
Gruß
Wedge
Denke das Kovac durchaus den Willen hat, jetzt schon zu wechseln! Er hat sich schon einen Namen gemacht, er wird locker mit Bayern die Meisterschaft, wenn nicht auch locker den DFB Pokal holen und hat eben mal das Double geholt!
Kovac kann aber hauptsächlich Defensive, die Offensive war nie Seins! Siehe Kroatien, wo er mit Stars und viel Offensiv Power es nicht soooo weit gebracht hat! Aber dennoch sehr gut!
Aber wenn Kovac wirklich gehen sollte, wirklich das Verlangen hat, gehen zu müssen, dann sollte man ihm keine Steine in den Weg legen!
Ich würde mich dann als neuen Trainer, wirklich, wirklich gerne den Keller sehen! Ich halte ihn für einen der besten Trainer! Er hat Schalke und Berlin einfach besser gemacht! Mir würde keiner einfallen, den ich lieber hätte!
Kovac kann aber hauptsächlich Defensive, die Offensive war nie Seins! Siehe Kroatien, wo er mit Stars und viel Offensiv Power es nicht soooo weit gebracht hat! Aber dennoch sehr gut!
Aber wenn Kovac wirklich gehen sollte, wirklich das Verlangen hat, gehen zu müssen, dann sollte man ihm keine Steine in den Weg legen!
Ich würde mich dann als neuen Trainer, wirklich, wirklich gerne den Keller sehen! Ich halte ihn für einen der besten Trainer! Er hat Schalke und Berlin einfach besser gemacht! Mir würde keiner einfallen, den ich lieber hätte!
Soll er halt gehen.
Mich nervt das alles tierisch.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die Eintracht eine klare Strategie verfolgt und sich nicht im mindesten von Hradeckys Zustimmung oder Ablehnung beeinflussen lässt oder gar abhängig macht.
Der Junge sollte aufpassen, dass er nicht ohne duften Club mit Europacupund vier Mios Jahresgehalt da steht.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass wir in der neuen Saison erneut einen guten Torhüter haben werden, egal, wie er heißt.
Mich nervt das alles tierisch.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die Eintracht eine klare Strategie verfolgt und sich nicht im mindesten von Hradeckys Zustimmung oder Ablehnung beeinflussen lässt oder gar abhängig macht.
Der Junge sollte aufpassen, dass er nicht ohne duften Club mit Europacupund vier Mios Jahresgehalt da steht.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass wir in der neuen Saison erneut einen guten Torhüter haben werden, egal, wie er heißt.
reggaetyp schrieb:
Der Junge sollte aufpassen,
Natürlich sind Hradeckys Karten nicht viel besser wie letzte Saison.
Er pokert halt gerne, aber das ist sein gutes Recht und natürlich kann es Ihm passieren, das er genauso wie andere die gerne pokern, auch dabei verliert, allerdings könnte er auch die Bank sprengen.
Aber nur weil er ablösefrei ist, muss das noch lange nicht heißen, das dieser Spieler günstig ist.
Wenn wir ablösefreie Spieler holen wird gemeckert, das die Handgeld und/oder etwas mehr Gehalt bekommen.
Bei Hradecky ist es nicht anders, der neue Verein wird tief in die Tasche greifen müssen.
reggaetyp schrieb:
Soll er halt gehen.
Mich nervt das alles tierisch.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die Eintracht eine klare Strategie verfolgt und sich nicht im mindesten von Hradeckys Zustimmung oder Ablehnung beeinflussen lässt oder gar abhängig macht.
Der Junge sollte aufpassen, dass er nicht ohne duften Club mit Europacupund vier Mios Jahresgehalt da steht.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass wir in der neuen Saison erneut einen guten Torhüter haben werden, egal, wie er heißt.
Genau so sieht`s aus. Nen guten TW bekommen wir immer. Dem LH xxl Millionen in den Rachen zu werfen fänd ich auch net so prickelnd.
Sehr gut formuliert und ich erkenne mich in jeder Zeile wieder.
Gut, Cottbus-KSC und Hertha-Dnjepopetrowsk hab ich eigentlich schon immer saußen lassen. Der einzige Fall, an den ich mich erinnere, in dem ich mit einer anderen Mannschaft als der Eintracht mal im UEFA-Cup mitgefiebert habe, war der KSC zu Euro-Eddys Zeiten.
Vor allem deine Beschreibung der Spielermentalität trifft den Nagel auf den Kopf.
Gut, Cottbus-KSC und Hertha-Dnjepopetrowsk hab ich eigentlich schon immer saußen lassen. Der einzige Fall, an den ich mich erinnere, in dem ich mit einer anderen Mannschaft als der Eintracht mal im UEFA-Cup mitgefiebert habe, war der KSC zu Euro-Eddys Zeiten.
Vor allem deine Beschreibung der Spielermentalität trifft den Nagel auf den Kopf.
DBecki schrieb:reggaetyp schrieb:
Soll dieses seitenlange Spammen eigentlich lustig sein?
Jepp. Gibt ja zur Not die Ignore-Funktion.
Ich hatte eigentlich erwartet, etwas neues zum Thema zu lesen.
Tobt euch doch per PN oder im Gebabbel aus.
So nervt das kolossal, wenn man glaubt, es gäbe hier neue Beiträge.
reggaetyp schrieb:DBecki schrieb:reggaetyp schrieb:
Soll dieses seitenlange Spammen eigentlich lustig sein?
Jepp. Gibt ja zur Not die Ignore-Funktion.
Ich hatte eigentlich erwartet, etwas neues zum Thema zu lesen.
Tobt euch doch per PN oder im Gebabbel aus.
So nervt das kolossal, wenn man glaubt, es gäbe hier neue Beiträge.
Komm mal wieder runter. Man könnte ja denken, hier wäre was passiert.
WuerzburgerAdler schrieb:
Du schreibst viel Richtiges. Zum Beispiel, dass an die Stelle des klassischen Fußballfans eine große Masse an Unterhaltungsjunkies getreten ist, die die Stadien und das Sky-Säckel füllen. Teilweise ist das Sensationslust (z. B. durch das Hypen bestimmter Spieler), teilweise die Suche nach Zerstreuung oder "Events". Wie nachhaltig das sein wird, wird man sehen. Ich denke, das ist erfolgsabhängig. Die Allianz-Arena ist ja auch immer zu einem großen Teil von Touristen besucht, die sich gerne einmal die Startruppe anschauen wollen und massenhaft Selfies im vollen Stadion verschicken.
Es kommt noch eine Gruppe hinzu: die der Ausgehungerten. Leipzig, oder auch Würzburg, da erlebe ich das hautnah mit. Die Kickers spielen einen fürchterlichen Fußball, aber die Leute strömen zum Dallenberg. Auch dies wird kaum besonders nachhaltig sein.
Jedenfalls kümmert diese Gruppen die Probleme, die der Fußball hat, kaum. Wenn sie diese überhaupt wahrnehmen.
Was bleibt, ist der Sport an sich. Spitzensport zu beobachten ist für mich nach wie vor ein Hochgenuss, egal ob Football, Basketball, Handball oder eben Fußball. Da dieser in der Bundesliga kaum noch geboten wird, bleiben tatsächlich nur noch die CL und eine WM/EM. Bis jetzt ist es mir gelungen, das Drumherum zumindest für 90 Minuten auszublenden. Die WM in Katar wird das wahrscheinlich nicht mehr schaffen. Und ich hoffe nicht, dass es die Eintracht irgendwann mal schafft, meine Treue derart auf die Probe zu stellen, dass daraus ein Konflikt wird.
Da gehe ich absolut mit. Meiner bescheidenden Einschätzung nach, wird die Blase des Fußballs auch irgendwann platzen - zumindest die der Bundesliga. Gleichwohl das Bild des Platzens eher falsch ist, da es vermutlich eher schleichend verläuft, wozu es jetzt vielleicht schon die ersten Anzeichen gibt.
Im Gegensatz zu treuen Fans dürfte die Bindung von den Unterhaltungssympathisanten weniger stark sein. Noch weitere Skandale, weitere Meisterschaften am 28. Spieltag und weitere Werksvereine etc und es drängt sich vielleicht eine neue Sportart auf.
Fußball und speziell die Bundesliga profitiert derzeit in meinen Augen noch unheimlich von der Historie. Man hat mit den Vätern damals Sportschau geschaut, wurde mit ins Stadion genommen, hat sich auf die Radiokonferz gefreut etc.Es war halt lange Zeit auch jenes Event, was man am einfachsten verfolgen konnte.
Durch Streamingmöglichkeiten etc. gibt es mittlerweile aber auch sehr einfache Wege, sich "seine" Sportarten anzuschauen. Mein Sportkonsum ist - um ehrlich zu sein - in den letzten Jahren eher gestiegen, denn gefallen - obwohl ich immer weniger Lust an der Bundesliga habe. Aber ich kann nun auch sehr einfach die NBA vefolgen, die NFL gibt es wöchentlich im TV, es gibt viel Wintersport und auch Großereignisse bei Handball, Volleyball oder ähnlichem vermarkten sich über unterschiedliche mediale Wege. Diese Konkurrenz spürt der Fußball nur langsam und seine Rolle als Sportart Nummer 1 wird er in Deutschland vermutlich zu meinen Lebzeiten auch nicht mehr verlieren. Trotzdem wird die Bundesliga ihren jetzigen Status nicht aufrechterhalten, wenn sie keine Lösung für den unfairen und lediglich über Finanzen ablaufenden Wettbewerb findet.
Wohin das Ganze dann führt, mag ich nicht seriös beurteilen. Vielleicht findet auch eine gesundende Schrumpfung statt, vielleicht auch kommerzialisierte Systeme, die ich mir bisher für die Bundesliga gar nicht vorstellen kann.
Bleibt nur zu hoffen, dass das meiner Liebe zur Eintracht nicht schadet...
Sportliche Grüße,
Okocha-Flix
Okocha-Flix schrieb:
Meiner bescheidenden Einschätzung nach, wird die Blase des Fußballs auch irgendwann platzen - zumindest die der Bundesliga. Gleichwohl das Bild des Platzens eher falsch ist, da es vermutlich eher schleichend verläuft, wozu es jetzt vielleicht schon die ersten Anzeichen gibt.
Schreib ich schon länger.
Man kann gewisse Ermüdungsanzeichen eigentlich kaum übersehen.
War reiner Zufall. Hab ihn bei einem Spiel in Basel gesehen. Ich setze keinen Schritt in ein anderes Land, ohne ein Fußballspiel zu sehen.