
reggaetyp
42998
#
adlerkadabra
Danke. Sieht doch insgesamt eher ermutigend aus, auch wenn morgen noch paar Nachmeldungen dazukommen sollten. Die Zunahme bei den Intensivpatienten: sehr gering und auch nur auf den Vortag bezogen. Sieht doch sehr nach einem Ausreißer aus.
reggaetyp schrieb:
Schon.
Aber Mutationen in den Startlöchern. Könnte scheiße werden
Könnte...muß aber nicht. Die Briten haben es geschafft die Mutationen ordentlich runterzudrücken, obwohl sie dort schon wesentlich verbreiteter waren als hier.
Allerdings weiß ich nicht wie der Lockdown dort aktuell aussieht, vermutlich noch strenger als bei uns.
In anderen Ländern(Österreich, Italien) wird dagegen gelockert...scheinbar machen die Mutationen einen Bogen um die beiden...
Ich fürchte wir kommen jetzt in die fieseste Phase der Pandemie. Die Fallzahlen sinken, es werden vehement Lockerungen gefordert, die Menschen sind mit den Nerven am Ende. Auf der anderen Seite plädieren manche Experten(z.b. Brinkmann, Lauterbach) für Verschärfungen und prognostizieren Inzidenzen von 1000 im April...andere wiederum (Stöhr) behaupten das Gegenteil...
Diese Gemengelage ist echt ungemütlich.
Jetzt Politiker zu sein ist ein verdammter Sch...Job
Wieso? Fußballspiele in menschenverachtenden Diktaturen auszutragen ist doch gewissermaßen fußballerische Tradition. Da ist es doch durchaus löblich in Zeiten von Corona wenigstens nicht mehr um die halbe Welt zu reisen sondern mitten in Europa zu spielen.
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
obwohl die Grünen auf Bundesebene sicher keine bürgerliche Partei sind.
Das finde ich lustig.
Ich finde die Grünen in Sachen Bürgerlichkeit im Bund aber auch in Hessen oder Baden-Württemberg so bürgerlich wie die CDU. Mindestens.
In BW sind die schon bürgerlich, und in Hessen mit Abstrichen auch, aber im Bund? Wo sie die denn da bürgerlich mit ihren Positionen und Äußerungen?
Adlerdenis schrieb:
Wo sie die denn da bürgerlich mit ihren Positionen und Äußerungen?
Goering-Eckhardt, Habeck, Baerbock - viel bürgerlicher geht's kaum.
"Robuster Ausandseinsatz" - was willst du mehr?
Oezdemir, bedingunsloses Bekenntnis zum Militärhaushalt in Schland.
Ich halte diese Personen und ihre Ziele für kreuzbürgerlich.
Jetzt verdrehst du mir aber die Worte im Mund.
Fakt ist, dass die sehr liberale Flüchtlingspolitik bei vielen konservativen Wählern nicht gut ankam. Ich selbst war auf Merkels Seite, sehe aber sehr wohl auch die Probleme die daraus resultierten. Aber das ist ein anderes Thema, es geht hier nicht um meine persönliche Meinung.
Und nein, ich habe nicht gemeint, dass man Klimapolitik betreibt, was die Grünen übrigens auch nicht patentiert haben.
Es ging mir eher darum, dass selbst ein Merz als vermeintlicher konservativer Vorreiter schon offen für eine Koalition mit den Grünen wirbt, obwohl die Grünen auf Bundesebene sicher keine bürgerliche Partei sind.
Ich habe im Grunde nur ganz wertfrei angemerkt, dass die CDU aus der Sicht vieler Stammwähler sehr wohl linker geworden ist.
Ich wollte hier keine einzelnen Punkte diskutieren und wie ich dazu stehe, aber das Thema wird hier immer so glattgebügelt, als ob da gar nix dran ist, aber viele konservative und liberale Wähler empfinden das nun mal so. Und auf die kommt es an, denn was Leute dazu denken, die die CDU eh nicht wählen, ist letzlich belanglos für die Wahlen.
Fakt ist, dass die sehr liberale Flüchtlingspolitik bei vielen konservativen Wählern nicht gut ankam. Ich selbst war auf Merkels Seite, sehe aber sehr wohl auch die Probleme die daraus resultierten. Aber das ist ein anderes Thema, es geht hier nicht um meine persönliche Meinung.
Und nein, ich habe nicht gemeint, dass man Klimapolitik betreibt, was die Grünen übrigens auch nicht patentiert haben.
Es ging mir eher darum, dass selbst ein Merz als vermeintlicher konservativer Vorreiter schon offen für eine Koalition mit den Grünen wirbt, obwohl die Grünen auf Bundesebene sicher keine bürgerliche Partei sind.
Ich habe im Grunde nur ganz wertfrei angemerkt, dass die CDU aus der Sicht vieler Stammwähler sehr wohl linker geworden ist.
Ich wollte hier keine einzelnen Punkte diskutieren und wie ich dazu stehe, aber das Thema wird hier immer so glattgebügelt, als ob da gar nix dran ist, aber viele konservative und liberale Wähler empfinden das nun mal so. Und auf die kommt es an, denn was Leute dazu denken, die die CDU eh nicht wählen, ist letzlich belanglos für die Wahlen.
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
obwohl die Grünen auf Bundesebene sicher keine bürgerliche Partei sind.
Das finde ich lustig.
Ich finde die Grünen in Sachen Bürgerlichkeit im Bund aber auch in Hessen oder Baden-Württemberg so bürgerlich wie die CDU. Mindestens.
Definitiv hier im Ländle. Hälfte der Grünen-Wähler und Politiker könnten auch zum moderaten CDU-Teil gehören.
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
obwohl die Grünen auf Bundesebene sicher keine bürgerliche Partei sind.
Das finde ich lustig.
Ich finde die Grünen in Sachen Bürgerlichkeit im Bund aber auch in Hessen oder Baden-Württemberg so bürgerlich wie die CDU. Mindestens.
In BW sind die schon bürgerlich, und in Hessen mit Abstrichen auch, aber im Bund? Wo sie die denn da bürgerlich mit ihren Positionen und Äußerungen?
reggaetyp schrieb:
Und dann so zwei sinnfreie Beiträge, die offensichtlich nur provozieren sollen.
Ich mag Die Partie weil sie provoziert und bin der Meinung, dass man als Anhänger oder Mitglied entsprechend auch provoziert werden darf.
Ich liebe die "Hier könnte ein Nazi hängen"-Plakate der Partei hier in Berlin
Schade. Mich interessiert das Thema.
Stehe nämlich auf dem selben Standpunkt wie Max, dass Kommunalpolitik sich so unmittelbar wie keine andere auf die eigene Lebenswirklichkeit auswirkt und man kaum besser als durch Engagement dort oder eben bei der Wahl sein Umfeld gestalten kann.
Und dann so zwei sinnfreie Beiträge, die offensichtlich nur provozieren sollen.
Stehe nämlich auf dem selben Standpunkt wie Max, dass Kommunalpolitik sich so unmittelbar wie keine andere auf die eigene Lebenswirklichkeit auswirkt und man kaum besser als durch Engagement dort oder eben bei der Wahl sein Umfeld gestalten kann.
Und dann so zwei sinnfreie Beiträge, die offensichtlich nur provozieren sollen.
Gelöschter Benutzer
Ja, ich mach dann einfach trotzdem mal weiter. Denn Kommunalwahlen bieten ja aufgrund der fehlenden 5%-Hürde vielen auch die Möglichkeit, mal abseits der etablierten Parteien zu gucken, was ihren Interessen am nächsten kommt. Und hier in FFM treten einige kleine Parteien zum ersten Mal an - so wie Volt, die Gartenpartei oder BIG, eine migrantisch geprägte Partei, der eine Nähe zu Erdogan nachgesagt wird. Und es gibt natürlich auch die etablierten Kleinparteien in FFM, wie ÖkoLinx mit der durchaus streitbaren Ditfurth oder BFF, die ja eine Art lokale AfD sind (in meinem Ortsbeirat zumindest tritt die AfD zugunsten der BFF gar nicht an). Das ist doch ein weitaus breiteres Spektrum als auf Landes- oder Bundesebene.
reggaetyp schrieb:
Und dann so zwei sinnfreie Beiträge, die offensichtlich nur provozieren sollen.
Ich mag Die Partie weil sie provoziert und bin der Meinung, dass man als Anhänger oder Mitglied entsprechend auch provoziert werden darf.
Ich liebe die "Hier könnte ein Nazi hängen"-Plakate der Partei hier in Berlin
reggaetyp schrieb:
Und dann so zwei sinnfreie Beiträge, die offensichtlich nur provozieren sollen.
Hast Du hier das alleinige Recht, nur provozieren zu wollen?
Abgesehen davon frage ich mich wirklich, wieso man sich als Kandidat mit so einer bekloppten Binde (dazu noch über einem Sakko) fotografieren lässt. Falls ich das nicht durfte tut es mir leid. Aber ich kann ja nicht jeden meiner Beiträge vorher vom heiligen John absegnen lassen!
reggaetyp schrieb:
Dazu kommt noch das Abnehmen der Artenvielfalt.
Viren sind gezwungen, sich andere Wirte zu suchen.
Das dürfte ein schwerwiegender Aspekt sein. Zu dem das sich der Mensch ja durch seine aggressive Ausbreitung ja gerade zu anbietet als neuer Wirt.
vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:
Dazu kommt noch das Abnehmen der Artenvielfalt.
Viren sind gezwungen, sich andere Wirte zu suchen.
Das dürfte ein schwerwiegender Aspekt sein. Zu dem das sich der Mensch ja durch seine aggressive Ausbreitung ja gerade zu anbietet als neuer Wirt.
Hab dazu eben noch mal bissi nachgelesen:
Ja, das Vordringen in "Wildnis", also die Begegnung und der Kontakt mit Wildtieren (z.B. Fledermäusen), die Sarsviren unbeschadet beherbergen, spielt eine beträchtliche Rolle.
Weniger Vielfalt bedeutet auch Angleichung der Bedinungen und damit ein Virenparadies.
Dazu ein Interview mit einer Virologin im Jahr 2019, das man durchaus mit Schaudern heute liest:
Dazu gehören auch der Wandel zur starken Landnutzung, die Verbreitung von Monokulturen oder Rodungen von Wäldern. Das führt zu einem Verlust der Artenvielfalt und verändert die Zusammensetzung der Säugetierpopulationen. Weniger Artenvielfalt bedeutet mehr Tiere einer Art. Wenn mehr Tiere einer Art im selben Lebensraum vorkommen, können sich Infektionskrankheiten zwischen den Tieren einer Art besser verbreiten. Man kann also vereinfacht sagen: Artenvielfalt könnte auch vor der Ausbreitung von Infektionskrankheiten schützen.
https://www.bmbf.de/de/schuetzt-artenvielfalt-vor-epidemien-9022.html
Gerade die Rodung großer Waldgebiete soll einige Viren, die es vorher nur bei Tieren die im Baumkronenbereich lebten gab, auf den Boden geholt haben. Wer weiß was da noch auf uns zukommt. Brasilien bietet da gerade gute Forschungsmöglichkeiten bei dem ganzen Wald den sie unter Bolsonaro abgeholzt haben, wer weiß was da so alles auf den Boden geholt wurde. Wir Menschen schaffen es noch aus reiner Geldgier die Natur und uns Menschen zu zerstören.
Haliaeetus schrieb:
Nun wurde die These aufgestellt, dass der Klimawandel Treiber von Corona und weiteren Pandemien sein könnte, da Fledermäuse sich nun weiter ausbreiten könnten.
https://www.fr.de/wissen/corona-klimawandel-covid-19-fledermaeuse-vormarsch-90193405.html
Wer weiß was dran ist?
Es ist gut vorstellbar. So ist es zumindest so, dass sich in einigen afrikanischen Hauptstäten (Nairobi und Antananarivo werden hier in der Regel als Beispiele herangezogen) Malaria ausbreitet, was zuvor aufgrund der Höhenlage bzw. den daraus folgenden niedrigeren Temperaturen nicht der Fall war.
Entsprechend ist es durchaus realistisch, dass sich Arten nun nach Norden bzw. Süden ausbreiten. Kommen nun also sich ausbreitende Arten und die Zersiedelung der Landschaft zusammen, werden Aufeinandertreffen wahrscheinlicher...it's time for a Wirkungsgefüge
reggaetyp schrieb:
Dazu kommt noch das Abnehmen der Artenvielfalt.
Viren sind gezwungen, sich andere Wirte zu suchen.
Das dürfte ein schwerwiegender Aspekt sein. Zu dem das sich der Mensch ja durch seine aggressive Ausbreitung ja gerade zu anbietet als neuer Wirt.
reggaetyp schrieb:
Dazu kommt noch das Abnehmen der Artenvielfalt.
Viren sind gezwungen, sich andere Wirte zu suchen.
Was heißt gezwungen, die haben ja offenbar noch eine Auswahl, diese Mistviecher. Während unsereins jetzt mit seiner Alten auf dem Sofa hocken muss, statt gemütlich beim Wirt in der Kneipe das Spiel anschauen zu können.
Jojo1994 schrieb:
Muss sagen, bin froh das ich den Impfstoff nicht kriege. Der scheint mir ziemlich unstabil, kann nicht für ältere verwendet werden, und die Wirkung ist wohl auch nicht so gut.
Kannst du das mal weiter ausführen? Was meinst du mit unstabil?
Der kann ja (momentan) nicht bei +65 angewendet werden, weil es (noch) keine belastbaren Daten gibt. Die Oxford Universität hat doch gestern erst mitgeteilt, das die Wirkung bei dem älteren Publikum ebenfalls gegeben ist. Ich gehe auch von aus das diese Entscheidung irgendwann wieder zurück genommen wird.
Eine ~70% Wirkung erachte ich immer noch als sehr gut.
Wie ist denn die Wirkung bei anderen Impfstoffen? Ohne mir dazu was durchgelesen zu haben, behaupte ich jetzt einfach mal das die Wirkung immer noch sehr gut ist.
Es sind wohl die ersten AstraZeneca Impfdosen eingetroffen:
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-astrazeneca-impfstoff-107.html
Muss sagen, bin froh das ich den Impfstoff nicht kriege. Der scheint mir ziemlich unstabil, kann nicht für ältere verwendet werden, und die Wirkung ist wohl auch nicht so gut. Allerdings kommen junge Menschen bei Corona wohl generell (oder wie hier so oft gesagt wird: Pauschal) besser weg.
Bin allerdings froh, das sie mir den nicht gegeben haben. Denke Biontech und Moderna sind im schon besser.
Und zum Thema Impfdosen zurückhalten: Das wurde bei uns, soweit ich weiß, überhaupt nicht gemacht. Das Ding ist nämlich, das die Impfdose wenn sie auf ist, sowieso abläuft. Zumindest beim Biontech. Wies bei anderen ist, kann ich nicht beurteilen.
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-astrazeneca-impfstoff-107.html
Muss sagen, bin froh das ich den Impfstoff nicht kriege. Der scheint mir ziemlich unstabil, kann nicht für ältere verwendet werden, und die Wirkung ist wohl auch nicht so gut. Allerdings kommen junge Menschen bei Corona wohl generell (oder wie hier so oft gesagt wird: Pauschal) besser weg.
Bin allerdings froh, das sie mir den nicht gegeben haben. Denke Biontech und Moderna sind im schon besser.
Und zum Thema Impfdosen zurückhalten: Das wurde bei uns, soweit ich weiß, überhaupt nicht gemacht. Das Ding ist nämlich, das die Impfdose wenn sie auf ist, sowieso abläuft. Zumindest beim Biontech. Wies bei anderen ist, kann ich nicht beurteilen.
Jojo1994 schrieb:
Muss sagen, bin froh das ich den Impfstoff nicht kriege. Der scheint mir ziemlich unstabil, kann nicht für ältere verwendet werden, und die Wirkung ist wohl auch nicht so gut.
eine Studie der Universität Oxford hat nach der zweiten Impfdosis eine durchschnittliche Wirksamkeit von mehr als 80% errechnet. Das ist ein ganz hervorragender Wert. Mehr als z.B. die Grippeimpfstoffe haben.
Der betreffende Impfstoff wurde in der klinischen Studie bisher bisher schlicht an zu wenig Probanden und damit Ergebnisse "älterer Menschen" getestet. Somit kann noch keine gesicherte Erkenntnis über die Wirksamkeit in dieser Gruppe geliefert werden.
Man hat bisher zu wenig Daten dieser Personengruppe. Von einer belastbaren Erkenntnis, dass er nicht ausreichend wirksam bei dieser ist kann derzeit nicht die Rede sein.
Jojo1994 schrieb:
Und zum Thema Impfdosen zurückhalten: Das wurde bei uns, soweit ich weiß, überhaupt nicht gemacht. Das Ding ist nämlich, das die Impfdose wenn sie auf ist, sowieso abläuft. Zumindest beim Biontech. Wies bei anderen ist, kann ich nicht beurteilen.
In Hessen wurde und wird es bisher so gemacht. Weiß nicht was du mit "bei uns" meinst.
Und natürlich stellen die, wie oben beschrieben, nicht die angebrochene Dose wie eine geöffnete Milchflasche in den Kühlschrank.
Sondern sie verimpfen schlicht die Hälfte. Also: Eine Dose leer machen, die andere dann in drei Wochen als Zweitimpfung.
Einigen wir uns auf unentschieden.
Also bitte. RT hat es doch jetzt erklärt. Frau Brinkmann hat eine Meinung zum Inzidenzwert, das RKI eine andere. Es geht hier doch überhaupt nicht darum, wer recht hat, sondern nur darum, dass es die Zahl 50 bereits in der ersten Corona-Ampel (Rot) gab (35 war Gelb) und dass sich diese Zahl niemand ausgedacht hat.
Fiktiv oder willkürlich ist: Ich nehme mal irgendeine Zahl. Das war hier aber nicht der Fall, sondern man orientierte sich (Stand damals) an der wahrscheinlichen Nachverfolgbarkeit.
Dass jetzt Frau Brinkmann diese Zahl für zu hoch hält, mag so sein und sie mag auch recht haben. Das macht die 50 aber weder zur fiktiven noch zur willkürlichen Zahl.
Fiktiv oder willkürlich ist: Ich nehme mal irgendeine Zahl. Das war hier aber nicht der Fall, sondern man orientierte sich (Stand damals) an der wahrscheinlichen Nachverfolgbarkeit.
Dass jetzt Frau Brinkmann diese Zahl für zu hoch hält, mag so sein und sie mag auch recht haben. Das macht die 50 aber weder zur fiktiven noch zur willkürlichen Zahl.
WuerzburgerAdler schrieb:
Also bitte. RT hat es doch jetzt erklärt. Frau Brinkmann hat eine Meinung zum Inzidenzwert, das RKI eine andere. Es geht hier doch überhaupt nicht darum, wer recht hat, sondern nur darum, dass es die Zahl 50 bereits in der ersten Corona-Ampel (Rot) gab (35 war Gelb) und dass sich diese Zahl niemand ausgedacht hat.
Fiktiv oder willkürlich ist: Ich nehme mal irgendeine Zahl. Das war hier aber nicht der Fall, sondern man orientierte sich (Stand damals) an der wahrscheinlichen Nachverfolgbarkeit.
Dass jetzt Frau Brinkmann diese Zahl für zu hoch hält, mag so sein und sie mag auch recht haben. Das macht die 50 aber weder zur fiktiven noch zur willkürlichen Zahl.
Danke dir. Es ist echt ermüdend, wenn solche einfachen Zusammenhänge nicht verstanden werden (wollen).
Übrigens trötete der Idiot Gassen noch im Oktober umher, 84 (!) sei ein sinnvoller Inzidenzwert.
Im übrigen hat man bereits im Mai gesagt, dass man sich auch an der Auslastung der Intensivbetten und dem r-Wert orientieren solle, nicht nur den Inzidenzwert im Blick haben sollte.
reggaetyp schrieb:Luzbert schrieb:
Dass der Wert begründet wurde, daran besteht kein Zweifel.
Bei manchen schon, daran entzündete die sich doch diese bisweilen zähe Debatte:
Erdacht, erfunden. Der Wert von 50 wurde am Anfang einfach fest gelegt. Das wurde aber schon oft genug bemängelt.
So ist es. Und das ist auch das, was ich planscher mitteilen wollte: das bleibt, hängt sich in den Köpfen fest, und schon hast du eine Riege verantwortlicher Versager, die sich irgendwas zusammenwürfeln.
Und bei so manchen Gemütern ist es von hier zum Querdenken dann nimmer weit.
Dem Wert eine Begründung zuzuordnen, heißt nicht, dass die Festlegung nich trotzdem willkürlich gewesen sein kann.
Ich erinnere mich vage daran, dass die Aussage mit der Nachverfolgbarkeit schon damals in Frage gestellt wurde
Und wenn der Wert verhandelt wurde, hat er sich nicht an Kapazitäten orientiert, was sich bestätigt, wenn man Lehr glauben schenken kann.
Ich erinnere mich vage daran, dass die Aussage mit der Nachverfolgbarkeit schon damals in Frage gestellt wurde
Und wenn der Wert verhandelt wurde, hat er sich nicht an Kapazitäten orientiert, was sich bestätigt, wenn man Lehr glauben schenken kann.
Luzbert schrieb:
Ich bin nicht sicher, dass die Beiträge dazu wirklich so faktenfrei sind.
Wenn man Frau Brinkmann Glauben schenken kann, klingt es tatsächlich so, als wäre der Wert nahezu willkürlich zustande gekommen.
Äh. Ich hab das Interview nicht gelesen, weil Paywall. Ich hab hier aber die Deutsche Welle zitiert, die wiederum Montgomery bzgl. der Gesundheitsämter.
Ich sag nicht, dass er recht hat, ich sag nur, dass das der wichtigste öffentlich kommunizierte Grund war für den Grenzwert.
Das versuche ich schon die ganze Zeit zu schreiben:
Dass es dafür eine Begründung gibt. Wie belastbar die ist, sei dahingestellt.
Selbst jetzt noch, wo die Gesundheitsämter angeblich aufgerüstet haben, wird bezweifelt, dass die 50 reichen, um die nachverfolgbarkeit sicherzustellen
https://www.n-tv.de/panorama/Experte-plaediert-fuer-Inzidenz-Schwelle-von-20-article22342624.html
Ich halte die Darstellung von Brinkmann durchaus glaubwürdig
https://www.n-tv.de/panorama/Experte-plaediert-fuer-Inzidenz-Schwelle-von-20-article22342624.html
Ich halte die Darstellung von Brinkmann durchaus glaubwürdig
Haliaeetus schrieb:
Nein. Völlig egal, wie willkürlich die Festlegung auf 35 oder 50 ist, ist es kein fiktiver Wert sondern glasklar feststellbar.
Ich glaube, ihr redet knapp aneinander vorbei.
Die Festlegung auf 50 ist eine willkürliche Entscheidung, die eine hypothetische Belastungsgrenze abbilden soll.
Klar ist der Wert mess- und ermittelbar, aber die Grenze ist eine erdachte.
Deutsche Welle Mitte Oktober:
"Das ist die Zahl, an der die Gesundheitsämter aufhören, jede Infektion nachvollziehen zu können und ein richtiges Tracing der Vorinfizierten, der anderen Infizierten machen zu können", sagte der Vorsitzende des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Sobald diese Zahl überschritten sei, müsse man etwas tun. "Das ist kein Alarmismus, sondern das ist eine vernünftige gesundheitspolitische Maßnahme", so Montgomery weiter.
Auch das RKI verweist neben dem R-Wert auf die Wichtigkeit dieser Kennzahl. "Die absolute Zahl der Neuinfektionen muss klein genug sein, um eine effektive Kontaktpersonennachverfolgung zu ermöglichen und die Kapazitäten von Intensivbetten nicht zu überlasten", heißt es auf der Webseite.
https://www.dw.com/de/corona-inzidenzzahl-lest-die-zahlen-und-grenzwerte-richtig/a-55253393
Ich rede hier nicht der Zahl das Wort, da gab es auch viel Kritik, der Wert sei zu hoch gewählt.
Aber es handelt sich nicht um "Zähl mal stumm, ich sag irgendwann stopp", sondern ihm liegt eine Begründung zugrunde. Die durchaus falsch sein kann.
"Das ist die Zahl, an der die Gesundheitsämter aufhören, jede Infektion nachvollziehen zu können und ein richtiges Tracing der Vorinfizierten, der anderen Infizierten machen zu können", sagte der Vorsitzende des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Sobald diese Zahl überschritten sei, müsse man etwas tun. "Das ist kein Alarmismus, sondern das ist eine vernünftige gesundheitspolitische Maßnahme", so Montgomery weiter.
Auch das RKI verweist neben dem R-Wert auf die Wichtigkeit dieser Kennzahl. "Die absolute Zahl der Neuinfektionen muss klein genug sein, um eine effektive Kontaktpersonennachverfolgung zu ermöglichen und die Kapazitäten von Intensivbetten nicht zu überlasten", heißt es auf der Webseite.
https://www.dw.com/de/corona-inzidenzzahl-lest-die-zahlen-und-grenzwerte-richtig/a-55253393
Ich rede hier nicht der Zahl das Wort, da gab es auch viel Kritik, der Wert sei zu hoch gewählt.
Aber es handelt sich nicht um "Zähl mal stumm, ich sag irgendwann stopp", sondern ihm liegt eine Begründung zugrunde. Die durchaus falsch sein kann.
Xaver08 schrieb:
Dh dann aber dass planscher doch recht hat
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. ME hätte planscher nicht "fiktiv", sondern "willkürlich" sagen sollen, evtl auch wollen?
Auf jeden Fall wurde der Wert 50 von der Politik (willkürlich) festgelegt. Eine wissenschaftliche Basis, dass man bis dahin ein Infektionsgeschehen kontrollieren kann, gibt es nach meiner Kenntnis nicht.
Schönesge schrieb:Xaver08 schrieb:
Dh dann aber dass planscher doch recht hat
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. ME hätte planscher nicht "fiktiv", sondern "willkürlich" sagen sollen, evtl auch wollen?
Auf jeden Fall wurde der Wert 50 von der Politik (willkürlich) festgelegt. Eine wissenschaftliche Basis, dass man bis dahin ein Infektionsgeschehen kontrollieren kann, gibt es nach meiner Kenntnis nicht.
Er wurde nicht willkürlich festgelegt, die Gesundheitsämter (oder deren Verband) äußerten, dass das der Grenzwert für Nachverfolgbarkeit des Infektionsgeschehen war.
Meiner Kenntnis entzieht sich, ob derzeit Epidemiologen von Rang den Wert als zu hoch im Sinne des exponentiellen Wachstums hielten.
In jedem Fall hat man sich dabei was gedacht, und das war kein "politischer" oder einfach so festgelegter Wert.
Mag sein, dass er zu hoch gesetzt war, einfach so wurde er nicht festgelegt.
Selbst jetzt noch, wo die Gesundheitsämter angeblich aufgerüstet haben, wird bezweifelt, dass die 50 reichen, um die nachverfolgbarkeit sicherzustellen
https://www.n-tv.de/panorama/Experte-plaediert-fuer-Inzidenz-Schwelle-von-20-article22342624.html
Ich halte die Darstellung von Brinkmann durchaus glaubwürdig
https://www.n-tv.de/panorama/Experte-plaediert-fuer-Inzidenz-Schwelle-von-20-article22342624.html
Ich halte die Darstellung von Brinkmann durchaus glaubwürdig
Das mag ja sein, dass der Wert zumindest eine Schätzung zur Grundlage hat. Man hat aber des öfteren aus der Wissenschaft gehört, wie jetzt zum Beispiel wieder von Brinkmann, dass dieser Wert keine echte Grundlage habe und eher willkürlich festgelegt sei.
Und dass dieser Wert nicht funktioniert hat, hat doch der Herbst gezeigt. Als die Werte wieder hochgegangen sind, war der 50iger Wert doch nicht mehr, als ein Wert, weil die Zahlen einfach an ihm vorbeigerauscht sind. Hätte der Wert "funktioniert", hätte es doch theoretisch nie wieder eine weitere Welle geben dürfen.
Und dass dieser Wert nicht funktioniert hat, hat doch der Herbst gezeigt. Als die Werte wieder hochgegangen sind, war der 50iger Wert doch nicht mehr, als ein Wert, weil die Zahlen einfach an ihm vorbeigerauscht sind. Hätte der Wert "funktioniert", hätte es doch theoretisch nie wieder eine weitere Welle geben dürfen.
Erdacht, erfunden. Der Wert von 50 wurde am Anfang einfach fest gelegt. Das wurde aber schon oft genug bemängelt.
planscher08 schrieb:
Erdacht, erfunden. Der Wert von 50 wurde am Anfang einfach fest gelegt. Das wurde aber schon oft genug bemängelt.
Festgelegt, nicht erfunden.
Aber tatsächlich gab es zu dem Zeitpunkt ein Kriterium für diesen Wert:
Nämlich die Möglichkeit der Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter, ausgewürfelt hat das niemand.
Dass das heute wpmöglich ein zu hoher Wert ist, das exponentielle Wachstum betreffend ändert nichts an der Tatsache, dass die Marke nicht willkürlich gewählt wurde.
Und fiktiv wird er dadurch auch nicht.
Natürlich wurde es nach besten gewissen fest gelegt, aber es wurde trotz neuer Erkenntnissen nicht mehr verändert. Zero Covid heißt ja nicht das es auf Null sinken soll, sondern sich weit unter 50 einpendeln muss.