
reggaetyp
43009
eagle45 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wie wäre es mit dem hier:
Andreas Isaksson,Vertrag läuft aus
http://www.transfermarkt.de/de/andreas-isaksson/profil/spieler_6590.html
Das wäre mal ein Torhüter.
Hier die Liste der Torhüter ab 1,88 m deren Verträge im Sommer auslaufen.
Da sind schon ein paar gute Namen dabei.
Hoffe Hübner schlägt da zu.
http://www.transfermarkt.de/de/suche/detailsuchespieler/suche.html?searchId=388536
Der typische Schwachsinn wie immer. Da ist nicht einer dabei den wir uns leisten können. Frage: wenn ein TW nur 1,87 groß ist taugt er ja deiner Logik nach nix oder?
Ja. Köpke z.B. war ne Flasche.
Und der hier erst.
adlerkahouse schrieb:wach schrieb:
ich gehe ausserdem auch von aus, dass BH sich bewusst ist, dass er hier keinen investor ala hopp präsentieren kann...
was habt ihr nur immer gegen den Herrn Hopp?
das muss irgendeine irrationale Angst davor sein, dass er vielleicht für unsere Verhandlungspartner zu schlau wäre, oder wie?
Als Mäzen hat er sich den Club rausgesucht, der ihm am Herzen lag. Daran ist nichts verwerfliches. Und das geschenkte Geld hätte einem Verein wie unserer Eintracht auch gut getan, gell.
Als Investor (nicht mit Mäzen verwechseln, gell) hat er es schlau gemacht. Seinen Herzensverein aufgebaut, dann ein Stadion hingestellt, das irgendwann nach seinem Breakeven einfach Geld über die Miete einspielt. Da hat er investiert.
Ähnlich bei einigen Spielern, bei denen er zum großen Teil oder ganz die Transferrechte hält. Dort hat er dem Verein Spielerkäufe ermöglicht, die sich der Verein selbst nicht hätte leisten können, verdient aber eben auch daran, wenn man einen Spieler für 4 Mios einkauft und dann für 15 wieder abgibt. Immerhin geht er das Risiko für seinen Verein ein, denn so ein Spieler kann sich ja auch mal verletzen oder als Gurke erweisen.
Und bevor ihr solche Dinge grundsätzlich ablehnt, vergesst nicht, dass es auch bei uns die "Freunde der Eintracht" sind, die mit Geld eingesprungen sind, als hier die Lichter schon am erlöschen waren. Klar, die Anonymität unserer Freunde erscheint vielleicht angenehmer als das öffentliche Auftreten von Hopp, Kind und Winterkorn - aber so what?
Gut, als Fan und im eigenen Forum darf man natürlich gerne soviel und solange mit zweierlei Maß messen bis man glücklich ist. Aber unsere Verantwortlichen dürfen und müssen da anders denken, solange sie es können.
Nachsatz: ich bin für die Beibehaltung der 50+1 Regel, ich bin nicht begeistert von Börsengängen oder schnell wertlose Fußballaktien, auch gegen Schwachsinnsverträge wie mit octagon und ISPR (die ein Herr Hopp übrigens sicher verhindert hätte, wenn er in der Jugend bei Eintracht statt aufm Dorf gekickt hätte), aber ich bin auch für ordentliche Verhältnisse mit Sponsoren, Investoren und sehr gerne auch mit Mäzenen, solange all dies hilft, dass wir bald wieder im Oirobbabogaahl mitspielen.
Danke im Voraus
Gute Güte, hier stimmt ja beinahe gar nichts.
Aragorn schrieb:sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:
Lieber sCare, warum stellst Du Dich dümmer als Du bist?
Chandler wurde für die Nürnberger U23 verpflichtet und das nur weil unser ehemaliger Co-Trainer kannte, nochmals U23, eine Weiterentwicklung oder höheres Potential war weder gesehen noch erwartet.
Es gab also im gesamten bezahlten Fussball 0 Personen, die Chandler für erstligatauglich hielten.
Dann brachen Nürnberg auf der rechten Seite alle Leute weg, Chandler wurde ins Training berufen, weil sonst kaum noch einer da war.
Im Training! (was ja laut Dir angeblich so nichtssagend ist) hat er dann so gebrannt, daß Hecking ihn nach mehreren Wochen! in den kader und in die Mannschaft setzte.
Bei Chandler machte es "klick", er begriff, daß dies seine wohl letzte Chance war nach oben durchzustarten. Selbst ein Reutershahn war von dessen Leistungen überrascht und hat offen zugegeben, daß man diesen Sprung nicht erwartet hätte.
Aber überzeugt hat Chandler zuerst im Training!, nicht in einem 20 Minuten Kurzeinsatz.
Also bitte bitte bitte diese Legende zu den Akten legen.
Hier hat nämlcih nur einer etwas verpennt, nämlich ein gewisser Timothy Chandler sich auch schon bei uns gefälligst den ***** so aufzureißen!
Und daraus müssen wir lernen und ich glaube mit Schur und Zico haben wir 2 im Unterbau die das ganz gut vermitteln können.
Lesen ist nicht Deine Stärke, oder?
Ich habe doch unlängst geschrieben, dass die Tatsache, dass die Nürnberger Chandlers Potenzial ebenfalls nicht erkannt haben, spricht doch keinen Centimeter für die Eintracht, sondern genau so sehr gegen die Nürnberger.
Dass er seine Chance bekommen hat, als sich etliche Nürnberger verletzt haben, habe ich doch ebenfalls lange herausgestellt.
Also was geht nicht in Dein Köpfchen rein?
Nun garnierst Du diese Tatsache mit dem Einwurf, dass Chandler im Training gebrannt haben soll.
Das ist ja interessant: Einem Spieler eröffnet sich eine Chance aufgrund von Verletzungen und er wittert seine Chance und "explodiert".
Merkst Du eg. nicht, dass Du quasi für meine These plädierst, obwohl Du eg. das Gegenteil vorhattest???Fireye schrieb:
o.k. hab verstanden.
Fast alle anderen Clubs in Liga 1 und Liga 2 setzen auf junge Spieler.
EF nicht.
Jung, Rode und Kittel sind eine Fatamorgana.
Verstanden hast Du offenbar gar nichts.
Ich habe sowohl Teams genannt, die eine Tendenz entwickelt haben auf junge Spieler zu setzen, sie selber hervorzubringen und andere, die eher "fertige" Spieler, tendenziell im Ausland suchen.
Steht doch alles da. Ist es so schwer einfach mal zu lesen und es zu verabeiten.
Genau so wie Rode, Kittel und Jung keine Fatamorgana sind.
Sondern wie schon von mir und anderen festgestellt Spieler, an denen man gar nicht vorbeikommen kann.
Warum reagierst Du eigentlich gleich so "angepisst", wenn andere User eine andere Meinung bzw. Auffassung haben als Du? Ich teile größenteils die Meinung von SemperFi und ich finde, daß diese "Talentediskussion" mittlerweile einen so langen Bart hat, wie Methusalem!
Diese Arroganz nervt schon lange.
Schade, weil doch oft genug auch interessante Beiträge von sCarecrow kommen.
Allerdings wundere ich mich ein bisschen über diesen Thread, da er sonst (wenn ich mich nicht irre) am meisten im Wunschkonzert über mögliche Spielertransfers schreibt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Du denkst wirklich, das IOC hat "aus politischen Gründen" München ausgewählt und nicht Moskau, weil Bayern so darniederliegt?
Mal unabhängig von dem konkreten Fall: Dass die Vergabe von sportlichen Großereignissen 1. politisch und wirtschaftlich motiviert und 2. seit Jahrzehnten von Korruption, Bestechung und Lügen und Betrügen geprägt ist, willst du jetzt aber nicht ernsthaft bestreiten, oder?
Das wäre nämlich so ähnlich wie Osterhase, Klapperstorch und ein zurecht am 16.05.1992 nicht gegebener Elfmeter.
Basaltkopp schrieb:1958 schrieb:reggaetyp schrieb:gotcha24 schrieb:
also.... ich verstehe nicht warum hier so viele gleich mit unterschwelligem Ton reagieren, wenn man ablehnt Turkish Airlines auf dem Trikot stehen zu haben??
Ich persönlich halte da auch nichts von!
Ich finde ein Frankfurter Fussballverein sollte nicht Bayrische Beamten Versicherung, Münchner Rück, Turkish Airlines oder Thai Airways auf der Brust tragen.. das sieht mEn nichts aus, und das passt einfach nicht zusammen.
Wir könnten ja vllt. mal bei der Offenbacher Post anfragen - da gibts ja zumindest nen Lokalen bezug..
Ich für meinen Teil hätte bspw. nichts gegen Uludag, Etihad oder sonst einer Marke aus egal welchem Kulturkreis oder Land.
Kann mir kaum vorstellen das ich mit dieser Meinung alleine da stehe..
Ja, was denn nun?
Einerseits keine bayerischen oder thailändischen Firmen, anderseits hast du nichts gegen Uludag usw.
Im übrigen hatten wir schon japanische Firmen auf der Brust.
Hat keine Sau gejuckt.
Welche Firmen waren das?
Mitsubishi. Vielleicht hält er Samsung auch für japanisch. Sind aber Koreaner.
Nein, ich meinte noch Minolta.
brockman schrieb:
Wir hatten in unserer Geschichte schon Sponsoren aus allen Teilen der Welt, von Japan bis USA, Schweden bis Korea, regionale und internationale Unternehmen. Ich denke, das passt zu uns und unserem Verein. Und falls hier einer ein Problem mit "Turkish" hat, sollte er sich überlegen, ob er in diesem Verein und dieser Region richtig ist.
So isses.
HB hat wieder Pluspunkte bei mir gesammelt:
Bruchhagen schrieb:
In Anbetracht der Tatsache, dass Kaiserslautern, Berlin und möglicherweise auch Köln den Weg in die zweite Liga antreten müssen, bedauere ich es sehr, dass so tolle Vereine und so tolle Stadien nicht weiterhin Bestandteil der Bundesliga sind.
Bruchhagen schrieb:
Das wäre nicht zielführend.
gotcha24 schrieb:
also.... ich verstehe nicht warum hier so viele gleich mit unterschwelligem Ton reagieren, wenn man ablehnt Turkish Airlines auf dem Trikot stehen zu haben??
Ich persönlich halte da auch nichts von!
Ich finde ein Frankfurter Fussballverein sollte nicht Bayrische Beamten Versicherung, Münchner Rück, Turkish Airlines oder Thai Airways auf der Brust tragen.. das sieht mEn nichts aus, und das passt einfach nicht zusammen.
Wir könnten ja vllt. mal bei der Offenbacher Post anfragen - da gibts ja zumindest nen Lokalen bezug..
Ich für meinen Teil hätte bspw. nichts gegen Uludag, Etihad oder sonst einer Marke aus egal welchem Kulturkreis oder Land.
Kann mir kaum vorstellen das ich mit dieser Meinung alleine da stehe..
Ja, was denn nun?
Einerseits keine bayerischen oder thailändischen Firmen, anderseits hast du nichts gegen Uludag usw.
Im übrigen hatten wir schon japanische Firmen auf der Brust.
Hat keine Sau gejuckt.
bembelmonster schrieb:
Muss mich aufgrund Falschinformation korrigieren
16:00-16:45
hallo hessen
Gäste:
* Matthias Thoma, Leiter des Eintracht-Museums in Frankfurt, Buchautor und Eintracht-Kenner. Wir sprechen mit ihm über den möglichen Aufstieg der Frankfurter Eintracht, die Sternstunden des Vereins und lustige Anekdoten.
...und dann geht's weiter um 17:00-17:50 Uhr
propain schrieb:reggaetyp schrieb:
Und übrigens, ganz unabhängig davon: Werde Fördermitglied des Museums
Na ob sich das Bigbamboo gefallen lässt das du hier seinen Job machst.
Im Zweifel haut er mir Montag abend eine rein.
Aber die gute Sache ist es mir wert.
Da die Dominikanische Republik nichts mit den USA zu tun hat, würde ich sagen: Nein.
Wieso auch?