
reggaetyp
43009
Kopiere ich es halt hier rein:
Von vielen (inkl. mir) jahrelang belächelt, ungefähr 5897 Mal hintereinander Vierter und Fünfter geworden - die Spvgg. Fürth (ich weigere mich, die anders zu nennen) hat es echt verdient.
Mit wenig Geld und ständig Abgängen von Leistungsträgern Jahr für Jahr haben die Grün-Weißen einfach die konstanteste Saison gespielt.
Und: Auch, wenn es viele hier anders sehen, die Fürther sind ein Traditionsverein, die sinnlose Fusion mit den Dorfdeppen hin oder her.
Also: Ehrlich gemeinter Glückwunsch nach Fürth. Genießt das eine Jahr. Es geht schneller rum, als man denkt.
Von vielen (inkl. mir) jahrelang belächelt, ungefähr 5897 Mal hintereinander Vierter und Fünfter geworden - die Spvgg. Fürth (ich weigere mich, die anders zu nennen) hat es echt verdient.
Mit wenig Geld und ständig Abgängen von Leistungsträgern Jahr für Jahr haben die Grün-Weißen einfach die konstanteste Saison gespielt.
Und: Auch, wenn es viele hier anders sehen, die Fürther sind ein Traditionsverein, die sinnlose Fusion mit den Dorfdeppen hin oder her.
Also: Ehrlich gemeinter Glückwunsch nach Fürth. Genießt das eine Jahr. Es geht schneller rum, als man denkt.
FredSchaub schrieb:mickmuck schrieb:peter schrieb:FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:emjott schrieb:
Danke Dynamo, super Spiel !
Glückwunsch Fürth. Heut in einer Woche sind wir dran.
Vielleicht sind wir schon vorm Spiel durch!
was wiederrum auch wenig Spaß macht
och, naja...
gönnen wir den auswärtsfahrern die fete.
ihr seit ja nur neidisch
Ich habe gerade eine Idee, wie für mich die Aachen-fahrt doch noch klappen kann.
Mir geht es weniger um die Liga oder um das Ergebnis (auch, wenn das natürlich brettwichtig war am Samstag), als um das Auftreten der Mannschaft.
Und das war vorgestern nach einigen Anlaufschwierigkeiten absolut in Ordnung.
Da fand endlich mal wieder eine Wechselwirkung statt: Publikum hat kapiert, was die Stunde schlug und die Mannschaft unterstützt, Mannschaft revanchierte sich für Unterstützung mit konzentrierter Leistung.
Dann entsteht so was wie am Samstag.
Und so was ist dann doch (fast) einmalig in Deutschland.
Und das war vorgestern nach einigen Anlaufschwierigkeiten absolut in Ordnung.
Da fand endlich mal wieder eine Wechselwirkung statt: Publikum hat kapiert, was die Stunde schlug und die Mannschaft unterstützt, Mannschaft revanchierte sich für Unterstützung mit konzentrierter Leistung.
Dann entsteht so was wie am Samstag.
Und so was ist dann doch (fast) einmalig in Deutschland.
Mir sind natürlich die drei Tore aus dem Spiel in Chosebuz in Erinnerung.
Das zwei eins gegen den HSV, als wir zu Hause gewannen (Drehschuss aus etwa zwanzig Metern), sein erstes Tor für uns auf dem Tivoli seinerzeit zum einsnull, Vorarbeit kam von einem rootharigen Rechtsverteidiger...
Ich denke mal weiter nach.
Das zwei eins gegen den HSV, als wir zu Hause gewannen (Drehschuss aus etwa zwanzig Metern), sein erstes Tor für uns auf dem Tivoli seinerzeit zum einsnull, Vorarbeit kam von einem rootharigen Rechtsverteidiger...
Ich denke mal weiter nach.
tobago schrieb:tedmosby schrieb:
Ich auch.
Traditionsvereine wie Aachen, Rostock und der KSC steigen ab und dafür kommen dann so Vereine wie Ingolstadt, Red Bull, Hoffenheim und Leverkusen nach oben. Irgendwie peinlich für den deutschen Fussball.
Daran sind diese Traditionsvereine aber auch selbst Schuld und nicht die Retortenklubs.
Gruß,
tobago
Das stimmt aber nur bedingt.
Red Bull Leipzig zum Beispiel nimmt wahlweise dem HFC oder den Störchen einen Aufstiegsplatz weg, falls sie fatalerweise vorne landen sollen.
Und das liegt weniger am Missmanagement der beiden genannten, sondern dass da innerhalb kürzester Zeit ein Dank der Red Bull Kohle finanziell übermächtiger Plastikverein entstand.
Blablablubb schrieb:reggaetyp schrieb:olcay1990 schrieb:
So lächerlich das Ganze hier. Die Eintracht interessiert sich sowieso einen feuchten Dreck dafür. Es gibt halt genügend Eventies, die Karten zum überhöhten Preis kaufen wollen. Es ist freie Marktwirtschaft und die Eintracht hat dagegen keine rechtliche Handhabe, da die Ticket-AGBs in diesem Fall keine Wirkung haben. Also alles legal und keine Abzocke - wohl eher Dummheit der Käufer
Du bist vielleicht ein König.
Recht hat er damit aber trotzdem. Ungeachtet der Tatsache ob das nun gegen AGB`s verstößt oder moralisch scheiße ist. Jeder Markt dieser Welt verläuft so:
Jemand kauft etwas um es nach Möglichkeit teurer zu verkaufen. Wieso ist es ausgerechnet bei Tickets nicht in Ordnung, wenn es von Obst über Autos bis Aktien ok ist?
Du weißt es ebenso gut wie ich: Tickets für ein Eintrachtspiel sind limitiert. Autos, Aktien und Obst eben normalerweise nicht.
Dazu ist das eine emotionale Sache für viele Leute, die dann leer ausgehen, weil ein Typ, der sich daran bereichern will, die Karten wegkauft.
Davon abgesehen: Die Marktwirtschaft, wie sie ist, muss man nicht gut finden, nur weil es sie gibt.
gizzi schrieb:chubbybass schrieb:Mchal schrieb:
Amedick reiht sich nahtlos in die Reihe unserer Fehleinkäufe ein. Man braucht sich ja nur mal Lauterns Abwehr anzusehen in der er keinen Stammplatz mehr hatte.
Die Frage bitte umformulieren von;_ Was ist eigentlich mit Martin Amedick??? in
Auf welcher Basis, untere welchen Annahmen und von wem wurde positiv entschieden den Spieler Martin Amedick zu verpflichten, da er doch offensichtlich langsam und dazu noch verletzungsanfällig ist? Diese "Ehemaligen" Vrpflichtungen alas Teber, Lehmann, Fried, Butscher sind doch alle mehr oder weniger schiefgegangen. Trotzdem wirds immer wieder versucht.
Dieser Post ging ja auch schief und Du wirst es wieder versuchen.
Wieso?
Äußert doch euch mal sachlich.
Das kann man doch so sehen. Wieso holt man Spieler, die man nach gefühlten 10 Minuten Spielzeit wieder aussortiert?
Da kann ja nicht mal Magath mithalten.
Da müssen diejenigen, die solche Spieler verpflichten auch mal sagen, was sie sich dabei gedacht haben!
FNP schrieb:
Außerdem seien Amedick und Butscher auch "perspektivische Transfers", die für Planungssicherheit im Sommer sorgen. Von beiden erwartet der Coach, "dass sie von hinten unser Spiel auch dirigieren. Solche Spielertypen fehlten uns bisher."
Amedick, den die Eintracht eigentlich schon im Sommer hatte verpflichten wollen, was jedoch am Lauterer Veto scheiterte, und Butscher sind es gewohnt, Regie zu führen, schließlich waren sie in ihren Teams lange Zeit Kapitäne gewesen.
Ich wüßte gerne, was "ehemalige" sind.
Den genannten Beispielen von dem Meckerbolzen stehen u.a. Verpflichtungen von Anderson, Hoffer, Idrissou gegenüber.
Darüber hinaus hat jeder Verein auf dieser Welt Spieler geholt, die die Erwartungen aus den verschiedensten Gründen nicht erfüllt haben.
Das geht, wie hier schon 59878 Mal geschrieben wurde, selbst den gewieften Managern und Sportdirektoren von Bremen, Leverkusen oder den Bayern so.
Ich kann das Gejammer über unsere so miesen Transfers nicht mehr lesen.
Mchal schrieb:
Amedick reiht sich nahtlos in die Reihe unserer Fehleinkäufe ein. Man braucht sich ja nur mal Lauterns Abwehr anzusehen in der er keinen Stammplatz mehr hatte.
Die Frage bitte umformulieren von;_ Was ist eigentlich mit Martin Amedick??? in
Auf welcher Basis, untere welchen Annahmen und von wem wurde positiv entschieden den Spieler Martin Amedick zu verpflichten, da er doch offensichtlich langsam und dazu noch verletzungsanfällig ist? Diese "Ehemaligen" Vrpflichtungen alas Teber, Lehmann, Fried, Butscher sind doch alle mehr oder weniger schiefgegangen. Trotzdem wirds immer wieder versucht.
Was ein Quark.
peter schrieb:deddy32 schrieb:AgentZer0 schrieb:
Köln hat sich angeblich mit Arsenal schon vorher auf 15 Millionen geeinigt bzw. 10 davon bleiben ihnen auch bei Abstieg. :neutral-face
http://www.express.de/fc-koeln/podolski-zu-arsenal-london-darum-wurde-der-transfer-immer-noch-nicht-bestaetigt,3192,14093242.html
Hier mal ein Link dazu,wie Aktuell das noch ist,weiss ich nicht .
schumacher:
Unsere Aufgabe wird es sein, in der Jugend einen neuen Podolski zu züchten
züchten? was ist denn das für ein sprachgebrauch?
gibt es in köln eine legebatterie? werden gute spieler paarungswilligen damen zugeführt? wie darf man sich eine solche aufzucht vorstellen, gibt es für babys nur kraftnahrung und sie werden mit einem fußballähnlichen brustimitat ernährt?
schumacher war noch nie der hellste, aber die formulierung liegt irgendwo zwischen witzig und dem grauen.
Ich finde, sie hat so gar nichts komisches.
So was habe ich noch selten gehört. Zum Kotzen.
Och ne.Seine Rolle insbesondere in den 70er Jahren in Argentinien oder Chile macht ihn mir nicht sehr sympathisch.