>

reggaetyp

43009

#
In der Szene mit Grün und Gekas war der Ball frei spielbar. Nichts anderes zählt.

Es gab schon jede Menge Tore, weil ein Torwart beim Abschlag aus der Hand unaufmerksam war und der Stürmer ihm sogar den Ball nach dem Hochwerfen vor dem Abschlag wegspitzelte. Und die waren alle regelkonform.

Wie gesagt, so lange der Ball spielbar ist, ist es jedem Gegner erlaubt, ihn auch zu spielen.

Und zur Vorteilsregel und Kinhöfer kann ich nur sagen: Da prallen zwei Welten aufeinander.
#
SGE_Werner schrieb:
reggaetyp schrieb:
Kleiner Exkurs: Kann mir jemand erklären, wieso American Samoa in Apia spielte?


Das ist ganz einfach, die Vor-Quali Ozeaniens fand im Rahmen eines kleinen Turniers komplett in Apia statt. Sprich auch die Spiele von Tonga gegen die Cook-Inseln.

Die werden kaum ständig zwischen den Inseln rumtingeln und die Quali dort spielen. Nix neues.    


Danke sehr.
Da unten wäre ich auch gern Nationalspieler.  
#
Lest einfach das Schmierblatt nicht.
Weder in escht noch online.
#
Von der Vorteilsregel sollte man Kinhöfer mal in Kenntnis setzen.
#
Wie die Fürther vor zwei oder drei Jahren vom USK in München beim Pokalspiel zusammenge[bad]*****[/bad]t wurden, ist dir bekannt?
#
Ach du scheiße.
#
DougH schrieb:
stefank schrieb:
Tut mir leid, aber du hast es überhaupt nicht verstanden.

Es muß Dir nicht leid tun. Ich sagte doch Erziehung, Sozialisation und Resozialisierung interessiert mich nen...  


Verstehe ich gut. Kleiner Tpp: Solltest du Kinder haben oder mal bekommen, solltest du dich da schlau machen.
Aber wäre mein Beruf Abzocker, würde ich vielleicht genau so denken.  
#
spvgg schrieb:
audioTom schrieb:
reggaetyp schrieb:
audioTom schrieb:
Nuriel schrieb:
audioTom schrieb:
Für was stehen eigentlich diese lächerlichen silbernen Sterne über dem Wappen?


Deutscher Meister?




     


3x sogar.
Gibt's nix zu lachen.

Der Glubb und die Spvgg Fürth waren in den 20ern die beiden erfolgreichsten Vereine.
Konnten sich allerdings schon damals nicht reisen, was mindestens ein mal zu einer getrennten Anreise der Nationalspieler zu einem Länderspiel führte.  

Weitermachen.



[font=Impact]EINTRACHT![/font]


Öhm, 1912-1914. Tatsache. Dreggisches.    


ähm Berichtigung
21.4.1924 vs Holland
6 Fürther 5 Nachbarn



Danke.
Ich meinte natürlich auch "konnten sich damals schon nicht leiden.“

Was anneres: Müsstest du nicht schon auf dem Weg ins Waldstadion sein?
#
Basaltkopp schrieb:
Aber Strafe als Abschreckung wirkt doch gar nicht, wie hier belehrt wurde.

Wieso schei.ßen wir nicht gleich auf die komplette Rechtsprechung? Dann können wir ein Heidengeld für Staatsanwaltschaft, Ermittlungsbehörden, Richter und JVAs sparen.

Weil Strafen dienen ja nicht als Abschreckung, dürfen nicht als Rache/Vergeltung ausgelegt werden und Opferschutz dürfen sie gleich dreimal nicht sein.


Basaltkopp, tu mir einen Gefallen und lass die Polemik stecken.
Versuch es lieber sachlich.

Zum Thema: Dass härtere Strafen nicht abschreckend wirken, ist nun mal wirklich nachgewiesen.
Das entspringt nicht meinem Wunsch.

Es geht nicht darum, jemand straffrei ausgehen zu lassen, weil das alle so harmlos finden.
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was soll das Strafrecht denn erreichen?

Abschreckung? Strengere Strafen bringen, wie x-fach bereits erwiesen, nichts.

Rache? Das kann nicht ernsthaft das Ziel sein.


Also: Weshalb dieser Drang nach härteren Strafen?


Schutz der Gesellschaft vor dem Täter?



Nach der Logik könnte oder sollte man alle Gewalttäter lebenslänglich wegsperren.

Und die hier geäußerten Beweggründe für strengere Strafen sprechen eine andere Sprache: Vergeltung.


Man könnte dem Täter ja auch einen großen Sack voll 20 CEnt-Münzen schenken, damit er niemanden mehr dafür totschlagen muss.

Straffreiheit für alle Täter, weil Strafen bringen ja eh nichts. Wie kaputt kann ein REchtsempfinden nur sein?


Habe ich irgendwo für Straffreiheit plädiert?

Bitte auch die Etikette wahren. Danke.    


Du bist zumindest dagegen, dass Tääter bestraft werden.


Nein.
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was soll das Strafrecht denn erreichen?

Abschreckung? Strengere Strafen bringen, wie x-fach bereits erwiesen, nichts.

Rache? Das kann nicht ernsthaft das Ziel sein.


Also: Weshalb dieser Drang nach härteren Strafen?


Schutz der Gesellschaft vor dem Täter?



Nach der Logik könnte oder sollte man alle Gewalttäter lebenslänglich wegsperren.

Und die hier geäußerten Beweggründe für strengere Strafen sprechen eine andere Sprache: Vergeltung.


Man könnte dem Täter ja auch einen großen Sack voll 20 CEnt-Münzen schenken, damit er niemanden mehr dafür totschlagen muss.

Straffreiheit für alle Täter, weil Strafen bringen ja eh nichts. Wie kaputt kann ein REchtsempfinden nur sein?


Habe ich irgendwo für Straffreiheit plädiert?

Bitte auch die Etikette wahren. Danke.  
#
Snuffle82 schrieb:
Kann mal jemand ein niemals endendes Salbei-Bonbon erfinden?


Ich hätte gerne so was in Bier und/oder Apfelwein.
#
stefank schrieb:
reggaetyp schrieb:
Feigling schrieb:

Ich finde, zu einer zivilisierten Gesellschaft passt es schon besser, dass dann lieber jemand urteilt, der nicht involviert ist und sich an Gesetzen messen laesst als ein Mensch, der emotional betroffen ist. So shice sich das auch fuer einen Betroffenen anfuehlen muss.


So ist es.
Die Juristen mögen mich korrigieren, aber genau das ist wohl der Grund, weshalb persönlich Betroffene wegen Befangenheit außen vor sind bei Verfahren.


Sie sind nicht außen vor, sondern können vielmehr eine Rolle einnehmen, die exakt zu ihrer Situation passt: Die des Nebenklägers. Dem Nebenkläger stehen – ähnlich wie der Staatsanwaltschaft – eigene Verfahrensrechte zu, die in den §§ 397-401 StPO geregelt sind. Insbesondere ist er, auch wenn er als Zeuge vernommen werden soll, zur Anwesenheit in der Hauptverhandlung berechtigt. Weiterhin hat er wichtige Rechte wie z. B. Richter- und Sachverständigen-Ablehnung, Beweisantragsrecht, Fragerecht. Darüber hinaus kann er unabhängig von der Staatsanwaltschaft Rechtsmittel einlegen, allerdings nicht in Bezug auf die Höhe des Strafmaßes.


War falsch ausgedrückt von mir.

Ich meinte natürlich, dass z.B. ein Richter nicht einem Verfahren vorsitzen darf, in dem z.B. eine Straftat an seinem Sohn verhandelt wird.
Das ist doch so, oder?
#
audioTom schrieb:
Nuriel schrieb:
audioTom schrieb:
Für was stehen eigentlich diese lächerlichen silbernen Sterne über dem Wappen?


Deutscher Meister?




     


3x sogar.
Gibt's nix zu lachen.

Der Glubb und die Spvgg Fürth waren in den 20ern die beiden erfolgreichsten Vereine.
Konnten sich allerdings schon damals nicht reisen, was mindestens ein mal zu einer getrennten Anreise der Nationalspieler zu einem Länderspiel führte.  

Weitermachen.



[font=Impact]EINTRACHT![/font]
#
AKUsunko schrieb:
Nuriel schrieb:
Vor allem, wo das jetzt noch in jeder Zeitung steht. Da gibt es beim Spiel ab Minute 1 nochmal gezielt "auf die Socken".    


stimmt leider...

falls es so passieren sollte, hoffe ich wenigstens auf einen guten schiri, der das unterbindet...


Nein. Kinhöfer pfeift.
#
Feigling schrieb:

Ich finde, zu einer zivilisierten Gesellschaft passt es schon besser, dass dann lieber jemand urteilt, der nicht involviert ist und sich an Gesetzen messen laesst als ein Mensch, der emotional betroffen ist. So shice sich das auch fuer einen Betroffenen anfuehlen muss.


So ist es.
Die Juristen mögen mich korrigieren, aber genau das ist wohl der Grund, weshalb persönlich Betroffene wegen Befangenheit außen vor sind bei Verfahren.
#
Kollersfan schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=OJ6H8s7nvUM&feature=related
http://img.fdb.cz/galerie/n/n8f2ec7fc2a3b274ad2fa64b4faeb416d.jpg
Diese tschechische Kinderserie war angeblich fuer Deutschland hergestellt und ist in der ganze Welt bekannt (auch China, Japan, Russland, Kuba....).
Kennt Ihr sie?


Der Fliegende Ferdinand?

Mit vielen bekannten tschechischen Darstellern.
Kennt man unter anderem aus "Luzie, der Schrecken der Straße", "Die Märchenbraut", "Pan Tau" usw.


Und die Musik war von Karel Svoboda (Biene Maja, Nils Holgersson, Pinocchio, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel...)
Das tschechische Kinderfernsehen war damals gaaaaaaaaaaanz weit vorne.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
reggaetyp schrieb:

Der Vergleich ist doch absoluter Käse. Eine öffentliche Veranstaltung mit 30.000 - 50.000 Zuschauern mit einer privaten Kaffeetafel lässt sich nicht vergleichen.

Alleine die schiere Masse an Besuchern bringt es nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit mit sich, dass sich nicht jeder einzelne korrekt verhält.
Es geht hier immerhin um Zahlen, wenn man schon vergleichen möchte, die einer mittleren Kleinstadt entsprechen.

Dann vergleiche - wenn Dir das auf Grund der Zahlen lieber ist - die Besucher eines Rockkonzerts (OK, da spielt nur eine Band) oder gar die eines Festivals.
Auch dort sind die Ordnungshüter nur zum Ordnen notwendig, weil man halt nicht mit gegenseitigem Hass aufeinander reagiert sondern in gewissen Maßen respektvoll miteinander umgeht.
Auch bei solchen Massenereignissen verhalten Gäste sich wie Gäste.


Dann ist es halt beim Rockkonzert peacefuller.

Wobei, vermutlich gab es bei großen Konzerten und Open Airs mehr Tote und Verletzte als beim Fußball.

Und vermutlich gibt es da auch keine Sieger und Verlierer, regionale Konflikte, Absteiger und Aufsteiger.

Ganz anders sieht es allerdings bei Kerbveranstaltungen, Massenvolksfesten u.ä, aus.
Da gibt es auch jede Menge Auseinandersetzungen.

Wie gering die Gefahr ist, sich als Besucher eines Fußballspiels zu verletzen, hat Werner ja schon dargelegt.
Und wenn man berücksichtigt, wie viele Verletzungen ursächlich durch die Polizei geschehen, wird die Statistik noch interessanter.
#
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was soll das Strafrecht denn erreichen?

Abschreckung? Strengere Strafen bringen, wie x-fach bereits erwiesen, nichts.

Rache? Das kann nicht ernsthaft das Ziel sein.


Also: Weshalb dieser Drang nach härteren Strafen?


Schutz der Gesellschaft vor dem Täter?



Nach der Logik könnte oder sollte man alle Gewalttäter lebenslänglich wegsperren.

Und die hier geäußerten Beweggründe für strengere Strafen sprechen eine andere Sprache: Vergeltung.
#
Geilo.

[font=Impact]EINTRACHT![/font]