
reggaetyp
43009
#
reggaetyp
Fleas Anmerkung bezieht sich auf das Klientel, das anstatt im Bus dann überwiegend im Zug zu finden sein wird.
Maabootsche schrieb:reggaetyp schrieb:Maabootsche schrieb:
Tja, und die 68er-Bewegung bereitete ein Klima, in dem solche Gedanken wie die der RAF auf´s vortrefflichste gedeihen konnten.
Vielleicht bist du zu jung, um das einschätzen zu können.
Oder deine Eltern haben dir das anders wieder gegeben.
Aber entgegen anderslautender Meinungen war die Meinung und die Ideen der 68er nicht prägend für mehr als eine kleine Minderheit damals.
Nun, tatsächlich war ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf der Welt.
Aber die damalige Studentenbewegung samt der im Diskussionsverlauf hier der letzten Seite aufgezeigten Geschehnisse dürften sich schon prägend auf die damaligen Zustände in der Republik ausgewirkt haben, man ist ja sogar heute noch interessiert. Und daß sich die RAF dann aus diesen Grundlagen heraus entwickelte, willst Du ja auch nicht abstreiten, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Was ich zu wissen glaube (ich habe ja keinen Anspruch auf Herrschaftswissen):
Die Studentenbewegung, 6er, Apo, nenne es, wie du magst, kann man nicht mit der heutigen rechtspopulistischen und z.T. rechtsradikalen Parteienbewegung in z.B. NL, F, Finnland, Italien usw. vergleichen. Diese Parteien werden in zweistelligen Prozentzahlen gewählt.
Die 68er waren eine zahlenmäßig viel kleinere Bewegung in einer von Muff und Verdrängung geprägten dunkeldeutschen Landschaft.
edmund schrieb:reggaetyp schrieb:Maabootsche schrieb:
Tja, und die 68er-Bewegung bereitete ein Klima, in dem solche Gedanken wie die der RAF auf´s vortrefflichste gedeihen konnten.
Vielleicht bist du zu jung, um das einschätzen zu können.
Oder deine Eltern haben dir das anders wieder gegeben.
Aber entgegen anderslautender Meinungen war die Meinung und die Ideen der 68er nicht prägend für mehr als eine kleine Minderheit damals.
Spitze. Schreib was dazu oder lass es bleiben.
Der Smiley hilft nicht weiter.
Och, ich glaub, wir kriegen das, was wir realistischerweise kriegen können.
Wenn einer Bundesliga spielen kann, wie z.B. Wolf, und vermutlich doppelt so viel verdient, dann macht er das halt.
Wir haben eine Menge Spieler ausgeliehen mit Kaufoption.
Da denke ich mir als Nichtverhandlungsführer und Nichtinsider ganz naiv: Die haben echt gelernt aus Fehlern.
Spieler mit langfristigen Verträgen ausgestattet, die enttäuscht haben oder bestenfalls Mitläufer waren/sind.
Banze will ich hier auch nicht sehen. Aber über einen solchen Spielertyp nachzudenken, halte ich keinesfalls für falsch.
Über Kessler mag man denken, was man will. Ich hab ihn als recht guten Torwart in der letzten Saison in Erinnerung, als guten Zweitligatorwart allemal.
Tatsächlich kann man sich schlecht auf einen Jugendtorwart verlassen, und dass Oka mal endlich abgelöst wird, sollte bei allen Verdiensten außer Frage stehen.
Lehmann war bei allen seinen Stationen absoluter Führungsspieler, einer, der sein Spiel durchsetzte, ohne Memmenfaktor. Gucke mer ma, ich bin recht zuversichtlich, dass er uns mittelfristig gut tut.
Von Jimmy erwarte ich mir schon auch was, bisher ist es für ihn mies gelaufen, was ich bisher eher den mangelhaften Anspielen für ihn zuschreibe.
Schmidt: Junger Abwehrspieler, kann mehrere Positionen in der Defensive spielen, hat Profierfahrung - da sehe ich keinen Fehler.
Djakpa: Die Position ist unsere Achillesferse, wichtig, da jemand zu verpflichten. Hat Bundesligaerfahrung. Bei ihm habe ich die meisten Sorgen, dass er uns nicht helfen kann. Er wirkt so unsortiert und chaotisch. Aber auch hier warte ich vor einem Urteil ab, bis er ein paar Spiele mehr gemacht hat.
Schildenfeld und Anderson: Auf der Position mussten wir handeln, keine Frage. Anderson hat sich in seinem Jahr bei Fortuna einen Ruf wie Donnerhall erworben (in Liga zwo). Ein in meinen Augen mehr als sinnvoller Transfer.
Flash ist Nationalspieler einer guten Nationalmannschaft, spielte beim österreichischen Meister. Ich habe ihn vorher nie bewußt spielen sehen, die Koordinaten sprechen dafür, dass er in der zweiten Liga ein wichtiger Mann werden sollte.
Bell als hochtalentierten Innenverteidiger zu verpflichten: Ist doch schön, wenn wir junge Leute holen. Wir werden ihn spätestens dann brauchen, wenn die nächste Verletzungsserie kommt. Unsere A-Jugendlichen werden noch ein Jahr brauchen, vermute ich.
Matmour: Geringes Risiko, dazu einen Außenbahnspieler, der schnell unterwegs ist. Solch einen Spielertyp brauchten wir.
Ich brech nicht in grenzenlosen Jubel aus wegen unserer Transferpolitik, wüsste jetzt aber auch aus dem Kopf nicht, wen wir unter diesen Bedingungen hätten verpflichten sollen, unter ähnlichen Voraussetzungen.
Schließlich gab es ja auch genug Abgänge, bei denen uns entweder die Hände gebunden waren oder die finanziell notwendig waren.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Beispiele von mutmaßlich finanzierbaren Spielern geben, die gerne bei uns spielen würden.
Jetzt brech ich den Stab noch nicht. Wir sahen in der Hinrunde unter FF im Aufstiegsjahr auch ganz schön traurig aus, bevor es dann interessant wurde.
Wenn einer Bundesliga spielen kann, wie z.B. Wolf, und vermutlich doppelt so viel verdient, dann macht er das halt.
Wir haben eine Menge Spieler ausgeliehen mit Kaufoption.
Da denke ich mir als Nichtverhandlungsführer und Nichtinsider ganz naiv: Die haben echt gelernt aus Fehlern.
Spieler mit langfristigen Verträgen ausgestattet, die enttäuscht haben oder bestenfalls Mitläufer waren/sind.
Banze will ich hier auch nicht sehen. Aber über einen solchen Spielertyp nachzudenken, halte ich keinesfalls für falsch.
Über Kessler mag man denken, was man will. Ich hab ihn als recht guten Torwart in der letzten Saison in Erinnerung, als guten Zweitligatorwart allemal.
Tatsächlich kann man sich schlecht auf einen Jugendtorwart verlassen, und dass Oka mal endlich abgelöst wird, sollte bei allen Verdiensten außer Frage stehen.
Lehmann war bei allen seinen Stationen absoluter Führungsspieler, einer, der sein Spiel durchsetzte, ohne Memmenfaktor. Gucke mer ma, ich bin recht zuversichtlich, dass er uns mittelfristig gut tut.
Von Jimmy erwarte ich mir schon auch was, bisher ist es für ihn mies gelaufen, was ich bisher eher den mangelhaften Anspielen für ihn zuschreibe.
Schmidt: Junger Abwehrspieler, kann mehrere Positionen in der Defensive spielen, hat Profierfahrung - da sehe ich keinen Fehler.
Djakpa: Die Position ist unsere Achillesferse, wichtig, da jemand zu verpflichten. Hat Bundesligaerfahrung. Bei ihm habe ich die meisten Sorgen, dass er uns nicht helfen kann. Er wirkt so unsortiert und chaotisch. Aber auch hier warte ich vor einem Urteil ab, bis er ein paar Spiele mehr gemacht hat.
Schildenfeld und Anderson: Auf der Position mussten wir handeln, keine Frage. Anderson hat sich in seinem Jahr bei Fortuna einen Ruf wie Donnerhall erworben (in Liga zwo). Ein in meinen Augen mehr als sinnvoller Transfer.
Flash ist Nationalspieler einer guten Nationalmannschaft, spielte beim österreichischen Meister. Ich habe ihn vorher nie bewußt spielen sehen, die Koordinaten sprechen dafür, dass er in der zweiten Liga ein wichtiger Mann werden sollte.
Bell als hochtalentierten Innenverteidiger zu verpflichten: Ist doch schön, wenn wir junge Leute holen. Wir werden ihn spätestens dann brauchen, wenn die nächste Verletzungsserie kommt. Unsere A-Jugendlichen werden noch ein Jahr brauchen, vermute ich.
Matmour: Geringes Risiko, dazu einen Außenbahnspieler, der schnell unterwegs ist. Solch einen Spielertyp brauchten wir.
Ich brech nicht in grenzenlosen Jubel aus wegen unserer Transferpolitik, wüsste jetzt aber auch aus dem Kopf nicht, wen wir unter diesen Bedingungen hätten verpflichten sollen, unter ähnlichen Voraussetzungen.
Schließlich gab es ja auch genug Abgänge, bei denen uns entweder die Hände gebunden waren oder die finanziell notwendig waren.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Beispiele von mutmaßlich finanzierbaren Spielern geben, die gerne bei uns spielen würden.
Jetzt brech ich den Stab noch nicht. Wir sahen in der Hinrunde unter FF im Aufstiegsjahr auch ganz schön traurig aus, bevor es dann interessant wurde.
Maabootsche schrieb:
Tja, und die 68er-Bewegung bereitete ein Klima, in dem solche Gedanken wie die der RAF auf´s vortrefflichste gedeihen konnten.
Vielleicht bist du zu jung, um das einschätzen zu können.
Oder deine Eltern haben dir das anders wieder gegeben.
Aber entgegen anderslautender Meinungen war die Meinung und die Ideen der 68er nicht prägend für mehr als eine kleine Minderheit damals.
Maabootsche schrieb:
Zur Mitschuldfrage von Sarrazin, Broder u.a. ein -wie ich finde- treffender Kommentar aus der taz, der hier u.a. Parallelen zu den Anschlägen der RAF iVm "geistigen Brandstiftern" wie Heinrich Böll aufführt...
http://www.taz.de/!75367/
Ich halte den Kommentar für Schrott.
Angefangen von der juristischen Einlassung, dass Broder und Sarrazin keine Mittäter sind.
Natürlich sind sie es nicht, das meint doch auch kein Mensch.
Aber sie u.a. bereiten neben den europaweit erstarkten Rechtspopulisten ein Klima, in dem solche Gedanken wie die des Täters aufs vortrefflichste gedeihen können.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Kritiker von Broder oder Sarrazin ein Verbot von Islamkritik forderten.
Selbstverständlich ist diese erlaubt und vonnöten. Sofern sie differenziert und konstruktiv ist.
Einen Mann wie den großen Heinrich Böll schließlich mit Broder oder Sarrazin in eine Reihe zu stellen, ist nun ja...als würde man Böll posthum ins Gesicht spucken.
Ich muss hier noch mal diese schöne Sache loben.
Ich habe als junger Mensch bei meinen ersten Auswärtsfahrten im Bus (kurz nach dem Krieg) eingeschüchtert zwischen Apfelkornleichen, Rauchschwaden und Kleiderschränken gesessen.
So eine Fahrt anzubieten finde ich großartig.
Ihr seid Eintracht.
Ich habe als junger Mensch bei meinen ersten Auswärtsfahrten im Bus (kurz nach dem Krieg) eingeschüchtert zwischen Apfelkornleichen, Rauchschwaden und Kleiderschränken gesessen.
So eine Fahrt anzubieten finde ich großartig.
Ihr seid Eintracht.
bils schrieb:reggaetyp schrieb:scgruenweiss schrieb:
Unsere Strukturen sind eben zementiert
Gewagte These ein paar Wochen nach dem größten Strukturwandel bei uns seit Heriberts Amtsantritt.
Lass ihn doch, wenn irgentetwas hier, seiner Meinung nach, falsch läuft, dann war es Bruchhagen, dieses Geschwätz lässt er doch seit ein paar Tagen hier ab.
Okay. Ich konnt nur eben net anders.
r.adler schrieb:
Uploaded with ImageShack.us
Das ist Anton. Er arbeitet in einer ziemlich heruntergekommenen Tankstelle in Okahandja, etwa 70 km nördlich von Windhoek. Als er unser total verdrecktes Auto beim Tanken sah, bot er an, es zu reinigen. Er bekam sein ihm zustehender Salär und oben drauf mein "United Colours of Bembeltown" Shirt. Er hat sich sehr gefreut und wollte, daß wir ihn damit fotografieren.
Freut mich, dass ihr glücklich wieder da seid. Hast du wenigstens ein Zebra mit der Hand gefangen?
Nur das mit Foto verlinken musste noch üben...
P.S.: Wir sehen uns wohl am Donnerstag bei einer weniger schönen Geschichte?
Seit 2004 spielt Köhler bei uns. Und seitdem haben wir also auf dieser Position (bzw. mehreren) ausschließlich Spieler gehabt, die noch schlechter als der von euch als Brummkreisel usw bezeichnete Spieler. Okay. Ich habe (jenseits von Formschwächen und der Tasmanen-Rückrunde) eine andere Meinung dazu, aber das haben wir ja hinreichend erörtert.
JJ_79 schrieb:reggaetyp schrieb:
Dann haben also Trainer, unter denen Köhler regelmäßig zum Einsatz kam gleichermaßen wenig Sachverstand, dass sie ihn immer wieder aufstellten?
Wenn Du keine Wahl hast musst Du ja irgendwen spielen lassen, gegen wen musste sich Köhler denn durchsetzen?! Wenn Du nix besseres hast, musst Du ja jemand aufstellen, das rechtfertigt trotzdem nicht den Rentenvertrag.
Okay. Dann hat Köhler seine mehr als 200 Profispiele nur gemacht, weil alle anderen noch schlechter waren als er.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Gegenfrage: Hat die Eintracht einen Reha-Trainer?
Ja. Fabacher. Der ist dann zuständig, wenn alles wieder zusammengewachsen ist und die Jungs wieder auf den Platz dürfen.
Zusammengeflickt werden sie in der Klinik.
Das Flicken nennt man dann auch OP und nicht Reha. Macht übrigens ein Aufschneider äh Chirurg.
...und die Reha findet zum Beispiel bei Sporeg statt.