Robby1976
4354
Vielleicht war ihm das Vertragsangebot von Manchester auch zu lang. Er hat bei uns und PSG masig verdient, so das er problemlos auch heute aufhören kann. Das Rentenvertragsangebot von der SGE liegt doch schon seit März auf dem Tisch, das hätte er ja schon lange annehmen können. Ich denke hier geht es nicht ums Geld und schon gar nicht um eine Vertragsverlängerung. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das wenn sein Vertrag ausläuft, er schluss macht mit Fussball und das vielleicht auch im Zusammenhang mit seinem Mädel zu sehen ist. Vielleicht sieht deren Lebensplanung halt ein wenig anders aus als die des Forums...
Robby1976 schrieb:
er entscheidet sich für die SGE, echt feiner Zug
Wir haben doch gerade gelernt, dass
1. De Gea zu stark für eine Nr. 2 ist
2. Manchester es sich anders überlegte
3. Die Eintracht zu viel Ablöse wollte
SamuelMumm schrieb:
Wir haben doch gerade gelernt, dass
1. De Gea zu stark für eine Nr. 2 ist
2. Manchester es sich anders überlegte
3. Die Eintracht zu viel Ablöse wollte
Ja so kann man es auch sehen, aber scheint mir doch sehr sehr negativ behaftet zu sein.
1. Das soll heißen..... Kevin sollte als Ersatz verpflichtet werden?
2. Also Manchester hat aus Versehen ein Angebot abgegeben?
3. Manchester keine 20mio mehr hat?
Sicherlich kann man das so sehen, aber wenn Trapp gewollt hätte, dann hätte die SGE sicherlich auch bei 10-15 Mio zugestimmt, was immer noch verdammt viel für einen Torhüter ist, schließlich ist man Kostic ja auch entgegengekommen.
Schon Kurios, wie sich manche hier im Forum der SGE präsentieren, jammern über Söldnertum wollen dann aber solch eine Entscheidung wie sie Kevin getroffen hat dann doch nicht akzeptieren.
Einfach mal sich freuen wenn ein Spieler sich gegen Geld entscheidet fällt halt doch ziemlich schwer......
Nachdem sich das so hinausgezögert hatte, dachte ich, er will keine Unruhe stiften und warten bis sein Vertrag bei Manu in trockenen Tüchern ist. Möglicherweise war es auch so. Und dann blieben die Tücher nass.
Die Entscheidung zu bleiben fiel sicher auch nach den Erlebnissen bei PSG. Und jetzt wollte er bei Manu nicht wieder nur der Backup sein.
Andererseits, wenn zu teuer, dann sollte er vermutlich eher "nur" als Backup verpflichtet werden. Insofern schließt sich der Kreis.
Vielleicht sollten wir das jetzt auch mit einem Rentenvertrag honorieren.
Die Entscheidung zu bleiben fiel sicher auch nach den Erlebnissen bei PSG. Und jetzt wollte er bei Manu nicht wieder nur der Backup sein.
Andererseits, wenn zu teuer, dann sollte er vermutlich eher "nur" als Backup verpflichtet werden. Insofern schließt sich der Kreis.
Vielleicht sollten wir das jetzt auch mit einem Rentenvertrag honorieren.
Robby1976 schrieb:
Ja so kann man es auch sehen
Ironie hast Du anscheinend nicht in meinem Beitrag gesehen.
Möchte kein Wasser in den Wein gießen, der aus dem freiwilligen Verzicht eines dreistelligen Millionenbetrags seitens Trapp besteht. Und ja, ich begrüße es sehr, dass er bleibt.
Trotzdem sollten wir uns zur Einordnung des Deals die Chronologie des Geschehens nüchtern vor Augen führen:
1. ManU mit Katastrophen-Fehlstart, DeGea patzt gegen Bredford
2. ManU unterbreitet Trapp ein Angebot, das dieser angeblich annehmen will
3. ManU schlägt den LFC, deGea mit überragender Leistung
4. Eintracht Frankfurt ruft 20-25 Millionen auf
5. Eintracht Frankfurt bietet Trapp eine Vertragsverlängerung
6. ManU nimmt Abstand von einer Verpflichtung Trapps
7. Trapp bleibt und verzichtet auf einen dreistelligen Millionenbetrag
Trotzdem sollten wir uns zur Einordnung des Deals die Chronologie des Geschehens nüchtern vor Augen führen:
1. ManU mit Katastrophen-Fehlstart, DeGea patzt gegen Bredford
2. ManU unterbreitet Trapp ein Angebot, das dieser angeblich annehmen will
3. ManU schlägt den LFC, deGea mit überragender Leistung
4. Eintracht Frankfurt ruft 20-25 Millionen auf
5. Eintracht Frankfurt bietet Trapp eine Vertragsverlängerung
6. ManU nimmt Abstand von einer Verpflichtung Trapps
7. Trapp bleibt und verzichtet auf einen dreistelligen Millionenbetrag
Sieht für mich aber trotzdem nach Wasser in den Wein schütten aus, oder was soll die Kernaussage sein?
ich denke wenn ein Verein wie Manchester einen Spieler haben will, schrecken die doch nicht vor 20mio ab.
Aber wenn ein Spieler nicht wechseln will dann nutzt das viele Geld auch nicht.
Übrigens die Vertragsverlängerungsoption samt Rentenvertrag ist schon seit Februar oder März Thema bei der SGE,
ich denke wenn ein Verein wie Manchester einen Spieler haben will, schrecken die doch nicht vor 20mio ab.
Aber wenn ein Spieler nicht wechseln will dann nutzt das viele Geld auch nicht.
Übrigens die Vertragsverlängerungsoption samt Rentenvertrag ist schon seit Februar oder März Thema bei der SGE,
Robby1976 schrieb:
er entscheidet sich für die SGE, echt feiner Zug
Wir haben doch gerade gelernt, dass
1. De Gea zu stark für eine Nr. 2 ist
2. Manchester es sich anders überlegte
3. Die Eintracht zu viel Ablöse wollte
Hyundaii30 schrieb:
Da Kevin gar nicht im Plan hatte zu wechseln
Woher willst du das wissen, wir alle können das nicht wissen....und was heißt Zügel..?...wir haben überhaupt nichts in der Hand, falls ManU die Vorstellungen der Eintracht erfüllt und Trapp wechseln will.
Oder willst du einen wechselwilligen Spieler im Team haben, der nur aufgrund der bestehenden Vertragskonstellation bleiben muß...?.....je geringer die Vertragslaufzeit wird, umso billiger wird er für Interessenten und umso weniger kann die Eintracht generieren....Beispiel Kostic...
Zügel heisst in diesem Kontext ganz klar, das die Forderungen seitens der SGE erfüllt sein müssen.
und das Beispiel Kostic zeigt doch deutlich das die SGE nicht jedes Angebot annehmen muss.
Er wollte letztes Jahr wechseln, wir haben nein gesagt. er hat eine fantastische Saison gespielt und uns durch den Einzug in die Championsleague sicherlich mehr eingebracht als die aus deiner Sicht geringere Ablösesumme. Ganz zu schweigen die Reputation des Finalsieges.
Natürlich ist es schade das Spieler mit diesen Stellenwert in Fokus größerer Verein kommen und sich dann entscheiden dorthin zu wechseln. Aber das ist das Kerngeschäft eines Ausbildungsvereines, welche aus der zementierten Zone rauswollte und es letztendlich auch geschafft hat.
Auch muss man sich eingestehen, das die SGE zwar keinen Investor hat, aber doch das gleiche Spiel spielt.
Wir kaufen doch auch Talente oder Spieler teilweise von kleineren Vereinen, welche aus montären Gründen unsere Angebote annehmen müssen. Zusätzlich kaufen wir Talente auf Halde, welche verliehen werden und am Ende nie ein Spiel für die SGE machen werden. Hätte KAiserslautern als Bundesligist uns den Trapp damals verkauft? Ich denke nicht!
Auch ich sehne mich nach verlässlichen Spielern die unser Wappen küssen und das auch so meinen, aber man kann die Zeit nicht zurückstellen, wir haben das jahrelang so unter Bruchhagen praktiziert, leider ist der große Wurf ausgeblieben, aber mit der Umstellung auf Ausbildungsverein, kamen die Erfolge, also scheint dieser Weg richtiger zu sein. Aber auch hierzu muss gesagt sein, das aus Fan sicht der Spieler immer der Böse ist, wenn er sich entschließt vorzeitig zu wechseln. AAber andersrum, also wenn der Verein einem Spieler mitteilt nicht mit ihm zu planen, ihm sogar androht keine Einstzzeit zu bekommen, und dieser dann aber trotzdem bleibt, einfach weil er diesen Verein liebt, ja dann ist der Spiler auch wieder der Böse.
SOllte Trapp sich entscheiden, dieses geniale Angebot von einem der größten Vereine der Welt, im Herbst seiner Karriere nicht anzunehmen, dann ist das schon ein sehr sehr starkes Zeichen und sollte so auch im Stadion aufgfasst werden. Sollte er wechseln, ist das aber auch verständlich, wenn man das gigantische Gehalt außen vor lässt, dann ist da immer noch PL, MANU, Garantierte Spiele im Internationalen Wettbewerben, sogar die nicht unrealistische Chance noch weitere Titel zu holen. Ich finde hier kann man sich natürlich über den Zeitpunkt ärgern, aber ich sehe eher die Wertschätzung, welche er sich erarbeitet hat und freue mich tierisch für ihn. Aber natürlich hoffe ich das er hier noch viele Jahre bleibt und sogar noch mal um 4 Jahre verlängert, sofern er das will.
und das Beispiel Kostic zeigt doch deutlich das die SGE nicht jedes Angebot annehmen muss.
Er wollte letztes Jahr wechseln, wir haben nein gesagt. er hat eine fantastische Saison gespielt und uns durch den Einzug in die Championsleague sicherlich mehr eingebracht als die aus deiner Sicht geringere Ablösesumme. Ganz zu schweigen die Reputation des Finalsieges.
Natürlich ist es schade das Spieler mit diesen Stellenwert in Fokus größerer Verein kommen und sich dann entscheiden dorthin zu wechseln. Aber das ist das Kerngeschäft eines Ausbildungsvereines, welche aus der zementierten Zone rauswollte und es letztendlich auch geschafft hat.
Auch muss man sich eingestehen, das die SGE zwar keinen Investor hat, aber doch das gleiche Spiel spielt.
Wir kaufen doch auch Talente oder Spieler teilweise von kleineren Vereinen, welche aus montären Gründen unsere Angebote annehmen müssen. Zusätzlich kaufen wir Talente auf Halde, welche verliehen werden und am Ende nie ein Spiel für die SGE machen werden. Hätte KAiserslautern als Bundesligist uns den Trapp damals verkauft? Ich denke nicht!
Auch ich sehne mich nach verlässlichen Spielern die unser Wappen küssen und das auch so meinen, aber man kann die Zeit nicht zurückstellen, wir haben das jahrelang so unter Bruchhagen praktiziert, leider ist der große Wurf ausgeblieben, aber mit der Umstellung auf Ausbildungsverein, kamen die Erfolge, also scheint dieser Weg richtiger zu sein. Aber auch hierzu muss gesagt sein, das aus Fan sicht der Spieler immer der Böse ist, wenn er sich entschließt vorzeitig zu wechseln. AAber andersrum, also wenn der Verein einem Spieler mitteilt nicht mit ihm zu planen, ihm sogar androht keine Einstzzeit zu bekommen, und dieser dann aber trotzdem bleibt, einfach weil er diesen Verein liebt, ja dann ist der Spiler auch wieder der Böse.
SOllte Trapp sich entscheiden, dieses geniale Angebot von einem der größten Vereine der Welt, im Herbst seiner Karriere nicht anzunehmen, dann ist das schon ein sehr sehr starkes Zeichen und sollte so auch im Stadion aufgfasst werden. Sollte er wechseln, ist das aber auch verständlich, wenn man das gigantische Gehalt außen vor lässt, dann ist da immer noch PL, MANU, Garantierte Spiele im Internationalen Wettbewerben, sogar die nicht unrealistische Chance noch weitere Titel zu holen. Ich finde hier kann man sich natürlich über den Zeitpunkt ärgern, aber ich sehe eher die Wertschätzung, welche er sich erarbeitet hat und freue mich tierisch für ihn. Aber natürlich hoffe ich das er hier noch viele Jahre bleibt und sogar noch mal um 4 Jahre verlängert, sofern er das will.
vonNachtmahr1982 schrieb:cm47 schrieb:Robby1976 schrieb:
also du bist aber auch ein ziemlicher Provokant, der jede Diskussion zu unterbinden versucht, eigentlich schade für eine sachlich geführte Diskussion.......
Unterbinden will ich überhaupt nichts, kann aber eine gegenteilige Meinung vertreten....oder willst du die unterbinden....?
Ich verstehe das man sich im höheren Alter immer angesprochen fühlt... aber ich glaube Robby1976 hat dich gar nicht gemeint. 😉
Falls meine Meinung an den falschen Ansprechpartner gerichtet war, entschuldige ich mich sofort dafür, weil nicht beabsichtigt....an meiner Meinung ändert das aber nichts..
Alles gut, in einer Diskussion kann das schon mal passieren und ich will auch niemanden was vorschreiben, aber manche versuchen die Diskussion ins lächerliche zu ziehen oder mit provokanten Äußerungen zum erliegen zu bringen.
Allerdings sehe ich es nicht ganz so wir du, in meiner Sicht war es früher im Fussballstadion und drum herum viel gewaltätiger als es heute ist. Die ganzen Hools die sich nur daruf gefreut haben sich zu prügeln, dann der Alkohol der unkontrolliert abgegeben wurde, bis hin zu den unschönen Bildern in Sheffield, in Brüssel oder der tote Polizist bei der WM in Frankreich. Über sowas spricht man Gott sei dank heute nicht mehr und gerade unsere Fanszene wird von vielen bewundert, auch wenn du es nicht so siehst die Ultras und ihre Auftritte sorgen gewollt oder ungewollt, für einen höheren Bekanntheitsgrad, welcher sich definitiv monetär auswirkt. Man muss jetzt auch nicht so tun als ob die Ultras das personelle Böse sind, ich empfand die ganzen Hooligan Gruppierungen von damals viel viel schlimmer. Haste die falsche Kutte im falschen Bezirk angehabt, warste ratzfatz beim Zahnarzt.
Die Fussballfans von heute haben im Gegensatz zu den von früher auch ein gewisses standing in der Bevölkerung, auch das muss man anerkennen, heute versucht man den Gegner mit Choreos zu beindrucken, oder mit lustigen Aktionen wie in Mainz(Flugzeug, Bannertausch...)früher mit Gewalt.
Aber nichts desto trotz gibt es auch für die Ultras Grenzen, eine davon ist sicherlich das keine Feuerwerkskörper, egal welcher Art, die Hand verlassen bzw in andere Blöcke geworfen werden. aber wie ich schon schrieb sind es denn immer nur die Ultras(Antwerpen) oder jugendliche Trittbrettfahrer. Ich denke der SGE ist nicht damit geholfen alles zu verteufeln was die Ultras so organisieren, Haltung gegen Investoren, Montagsspiele, Abgrenzung zu Rechten, Choreos, usw.
Es soll sogar schon vorgekommen sein das potentielle Spieler zu einem Spiel eingeladen wurden um sich von der grandiosen Stimmung zu überzeugen, auch das sollte erwähnt werden. ABer es soll halt auch kein Freifahrtschein sein, um Aktionen wie das Leuchtspur verschiessen zu relativieren. Denn das ist gefährlich und kann wirklich ernsthafte Verletzungen mit sich bringen.
Daher ist es auch super das wir so ein tolles Forum haben, um solche Sachen auch diskutieren zu können. Manch einer nimmt auch aus diesen Diskussionen was mit.
Was es aber nicht braucht ist getrennte Lager innerhalb der Fanszene, letztendlich geht es im Geiste doch nur um die SGE!
Allerdings sehe ich es nicht ganz so wir du, in meiner Sicht war es früher im Fussballstadion und drum herum viel gewaltätiger als es heute ist. Die ganzen Hools die sich nur daruf gefreut haben sich zu prügeln, dann der Alkohol der unkontrolliert abgegeben wurde, bis hin zu den unschönen Bildern in Sheffield, in Brüssel oder der tote Polizist bei der WM in Frankreich. Über sowas spricht man Gott sei dank heute nicht mehr und gerade unsere Fanszene wird von vielen bewundert, auch wenn du es nicht so siehst die Ultras und ihre Auftritte sorgen gewollt oder ungewollt, für einen höheren Bekanntheitsgrad, welcher sich definitiv monetär auswirkt. Man muss jetzt auch nicht so tun als ob die Ultras das personelle Böse sind, ich empfand die ganzen Hooligan Gruppierungen von damals viel viel schlimmer. Haste die falsche Kutte im falschen Bezirk angehabt, warste ratzfatz beim Zahnarzt.
Die Fussballfans von heute haben im Gegensatz zu den von früher auch ein gewisses standing in der Bevölkerung, auch das muss man anerkennen, heute versucht man den Gegner mit Choreos zu beindrucken, oder mit lustigen Aktionen wie in Mainz(Flugzeug, Bannertausch...)früher mit Gewalt.
Aber nichts desto trotz gibt es auch für die Ultras Grenzen, eine davon ist sicherlich das keine Feuerwerkskörper, egal welcher Art, die Hand verlassen bzw in andere Blöcke geworfen werden. aber wie ich schon schrieb sind es denn immer nur die Ultras(Antwerpen) oder jugendliche Trittbrettfahrer. Ich denke der SGE ist nicht damit geholfen alles zu verteufeln was die Ultras so organisieren, Haltung gegen Investoren, Montagsspiele, Abgrenzung zu Rechten, Choreos, usw.
Es soll sogar schon vorgekommen sein das potentielle Spieler zu einem Spiel eingeladen wurden um sich von der grandiosen Stimmung zu überzeugen, auch das sollte erwähnt werden. ABer es soll halt auch kein Freifahrtschein sein, um Aktionen wie das Leuchtspur verschiessen zu relativieren. Denn das ist gefährlich und kann wirklich ernsthafte Verletzungen mit sich bringen.
Daher ist es auch super das wir so ein tolles Forum haben, um solche Sachen auch diskutieren zu können. Manch einer nimmt auch aus diesen Diskussionen was mit.
Was es aber nicht braucht ist getrennte Lager innerhalb der Fanszene, letztendlich geht es im Geiste doch nur um die SGE!
Robby1976 schrieb:
in meiner Sicht war es früher im Fussballstadion und drum herum viel gewaltätiger als es heute ist. Die ganzen Hools die sich nur daruf gefreut haben sich zu prügeln, dann der Alkohol der unkontrolliert abgegeben wurde,
Da kann ich dir aus eigenem Erleben, auch als Beteiligter, nur zustimmen, es war wirklich so.
Wir waren verrufen, verschrieen und berüchtigt und waren auch noch stolz darauf....heute im Rückblick völlig hirnrissig.
Das ist aber nur der eine Teil.
Es gab auch Auseinandersetzungen innerhalb des Stadions, obwohl es eigentlich strikt vermieden werden sollte, um der Eintracht nicht zu schaden.
Das Problem war halt, das es damals noch keine Blocktrennungen gab, auch keinen ausgewiesenen Gästeblock.
Gegnerische Fans konnten sich im ganzen Stadion verteilen, bevorzugt natürlich zu den Heimfans, um zu provozieren.
Da waren Konflikte schon vorprogrammiert, der noch recht billige Alkohol tat sein übriges dazu....bei Auswärtsfahrten zu besonders verhassten Klubs war es ähnlich, als wir in deren Block gingen..
Ich will nichts beschönigen, es war in den Auswirkungen komplette Scheiße.
Aber das hatte doch eine andere Qualität, weil wir nur die anderen Fans im Fokus hatten und keine Unbeteiligten.
Trotzdem war es Mist und das ist es auch heute, nur eben in anderer Form.
Koksen UND zündeln.
Robby1976 schrieb:
also du bist aber auch ein ziemlicher Provokant, der jede Diskussion zu unterbinden versucht, eigentlich schade für eine sachlich geführte Diskussion.......
Unterbinden will ich überhaupt nichts, kann aber eine gegenteilige Meinung vertreten....oder willst du die unterbinden....?
Robby1976 schrieb:
Aber was den meisten sauer aufstößt ist das aus dem Rahmen fallen, sei es Pyros in den Gegnerischen Block zu werfen, Feuerzeuge auf Spieler zu werfen, Leuchtspur aufs Spielfeld zu schießen,.... all das ist bisher zum Glück ohne schlimmere Verletzungen geschehen.
Frag mal Georg Koch.
Robby1976 schrieb:Genau das wollen diese Gestalten ja nur bei ihren eigenen Regeln und das funktioniert dann auch. Wenn sie z.B. den Block boykottieren und jedem der den Block betreten möchte, mit Fresse polieren drohen.
man sollte doch seine Autorität dazu nutzen, um bestimmte Regeln in der Kurve verständlich machen
Oder sich am Römer rabiat Platz verschaffen, um in der Menge ihre schei§§ Fackeln zu zünden.
SamuelMumm schrieb:
Genau das wollen diese Gestalten ja nur bei ihren eigenen Regeln und das funktioniert dann auch
Ich denke das kann man diferenzierter ausdrücken, Denn so wie du nicht in Sippenhaft bei einem Geisterspiel genommen werden willst, so kannst du auch nicht eine komplete Fanbasis in Sippenhaft nehmen.
Wie ich schon schrieb spielt Übermut eine nicht so kleine Rolle bei solchen Taten.
Auch spricht man ja gerne über Zivilcouurage, wenn die Fackeln am Römer unangenehm sind so kann sich der Gemeine Fan ja auch davon distanzieren, sei es durch eine geschlossene Aktion, welche dazu auffordert bei solchen Taten einfach mal den Platz zu verlassen. Oder wenn die Böller oder Geschosse den Block verlassen, die Tribüne für 10 Minuten zu verlassen. Klar ist das nicht optimal da der Mannschaft in solcher Situation, wenn der Support fehlt. Aber solche Situation lassen die Werfer plützlich als Außenseiter dastehen.
Aber wie Max schon schrieb, gibt es keinen Effekt wenn man nur drüber nachdenkt.
Robby1976 schrieb:Ich denke, es sollte ziemlich klar sein, was mit Gestalten gemeint ist. Ich spezifiere dennoch: diejenigen Gestalten, die die zweifelhafte Autorität besitzen, eben mit Androhung oder wenn "nötig" auch Ausübung körperlicher Gewalt "ihre Regeln" durchzudrücken.
Ich denke das kann man diferenzierter ausdrücken, Denn so wie du nicht in Sippenhaft bei einem Geisterspiel genommen werden willst, so kannst du auch nicht eine komplete Fanbasis in Sippenhaft nehmen.
Die unbeteiligten Fans, denen das alles entweder egal ist, die evtl durch das Auftreten der Gestalten eingeschüchtert sind, sind nicht gemeint aber das sollte klar sein, schließlich spreche ich ja nicht von der gesamten Kurve sondern von einigen überflüssigen Gestalten.
Ich finde diese Diskussion eigentlich recht wertig, und ja eine Diskussion kann auch schon mal hitzig geführt werden, besonders wenn sich beide Seiten das Recht rausnehmen die Wahrheit gepachtet zu haben. Ich sehe jetzt eigentlich auch keine Verletzung der Netiquette seitens Max, in einem Forum werden Meinungen Sichtweisen oder Argumente ausgetauscht, was hier passiert. Aber es wird nichts persönliches reingeworfen.
Auf der einen Seite muss man der Arbeit, welche die Ultras in ihrer Freizeit auf sich nehmen, Respekt schulden. Denn auch das macht die Eintracht einzigartig, Ob nun bei den Internationalen Spielen, auswärts oder Heimspielen, unsere Fanszene sucht seinesgleichen. Auch bin ich den Ultras dankbar dafür, das ich eine Karte gg. Mailand(in Mailand) zum Selbstkostenpreis erhalten habe, was auch für diese Fanszene spricht.
Aber letztendlich muss man sich auch die Frage stellen, woher kommt der Fussball, wie sah das vor 40,30 und 20 Jahren aus, da war das Bild in der Öffentlichkeit noch ein ganz anderes. Alkis, Hools, Assis, pöbelnde Fussbalfans die den öffentlichen Nahverkehr zum erliegen brachten und wie hier in Berlin sogar die Bahn entgleisen lassen haben.
Diese Bild hat sich gewandelt, lletztendlich auch durch kreative Aktionen wie die Tennisballgeschichte, wunderschöne Choreos, die in der breiten Öffentlichkeit auch als solche wahrgenommen werden. Auch gehört doch eine gesunde Rivalität zum Fussball, natürlich ohne Gewalt, dazu.
Auch war das eine gelungene Akktion in Mainz wo doch jeder schmunzeln musste als das das Flugzeug über deren Stadion kreiste, sowie diverse andere Mainz Akrtionen.... Das alles ist ja noch normale Rivalität unter Vereinen, wie es immer war und selbst in den Amateurligen in wesentlich kleineren Stil auch immer noch gibt.
Aber was den meisten sauer aufstößt ist das aus dem Rahmen fallen, sei es Pyros in den Gegnerischen Block zu werfen, Feuerzeuge auf Spieler zu werfen, Leuchtspur aufs Spielfeld zu schießen,.... all das ist bisher zum Glück ohne schlimmere Verletzungen geschehen. Aber man sollte sich auch bewusst sein, welche Konsequenzen das für alle Fans haben kann, wenn dann mal was schlimmes passiert. Das Ansehen der Fans, des Vereins, sogar einer ganzen Sportart könnte wieder in Verruf geraten, so das die "Gemeinen Fans" wieder die Assis wären, mal abgesehen von der verletzten Person bzw. Personen.
Nun muss man sich aber auch eingestehen, das man hierbei auch nicht alle Ultras unter einen Kamm scheren kann.Denn jeder von uns weiss sicherlich noch wie das mit dem jugendlichen Leichtsinn ist, wo eine Zurechtweisung zu einer noch viel dummeren Aktion führen kann, wo eine Gruppe Jugendlicher aus der Situation zu Halbstarken wird, wo Adrenalin zum Lebenselexir wird. Wo das Ansehen gegenüber den herschenden Ultras wichtiger ist, als über die Konsequenz nach zu denken.
Was ich damit sagen will ist, das viel unüberlegtes Handeln meistens auch dem Alter geschuldet ist. Ich kann ein Lied davon singen... kriege, wenn ich mich an manch einer Situation von vor 25-30 Jahren errinnere, nasse Hände, weil ich heute reflektierter und überlegter bin, hätten mir damals sicherlich nicht viele zugetraut.
Aber damals wie heute hatte man nicht immer die Kontrolle über die junior fans, daher finde ich es auch ungerecht das man die Ultras für jede Verfehlung in Sippenhaft nimmt, aber nichts desto trotz sollte es den Ultras in eigener Sache auch wichtig sein, die Kontrolle nicht zu verlieren, denn die Halbstarken Leuchtspur Schützen, geht es ja in den meisten Fällen um Annerkennung der alten Hasen! Um Stärke zeigen, Adrenalin usw, klar sollen die Ultras jetzt nicht zu Erzeihern werden, aber da dies in dem der Ultras beanspruchten Umfeld geschieht, und man sich ja auch ansonsten nicht zu schade ist Kante zu zeigen, so muss man zwar keinen der Seinen ausliefren, aber man sollte doch seine Autorität dazu nutzen, um bestimmte Regeln in der Kurve verständlich machen. Dazu sollte halt zählen, kein Geschoss verlässt die Kurve.Denn auch für die Ultras, als Teil der SGE Fanszene, stehen letzten endes Privilegien auf dem Spiel, welche man sich hart erarbeitet hat. Fertig
Auf der einen Seite muss man der Arbeit, welche die Ultras in ihrer Freizeit auf sich nehmen, Respekt schulden. Denn auch das macht die Eintracht einzigartig, Ob nun bei den Internationalen Spielen, auswärts oder Heimspielen, unsere Fanszene sucht seinesgleichen. Auch bin ich den Ultras dankbar dafür, das ich eine Karte gg. Mailand(in Mailand) zum Selbstkostenpreis erhalten habe, was auch für diese Fanszene spricht.
Aber letztendlich muss man sich auch die Frage stellen, woher kommt der Fussball, wie sah das vor 40,30 und 20 Jahren aus, da war das Bild in der Öffentlichkeit noch ein ganz anderes. Alkis, Hools, Assis, pöbelnde Fussbalfans die den öffentlichen Nahverkehr zum erliegen brachten und wie hier in Berlin sogar die Bahn entgleisen lassen haben.
Diese Bild hat sich gewandelt, lletztendlich auch durch kreative Aktionen wie die Tennisballgeschichte, wunderschöne Choreos, die in der breiten Öffentlichkeit auch als solche wahrgenommen werden. Auch gehört doch eine gesunde Rivalität zum Fussball, natürlich ohne Gewalt, dazu.
Auch war das eine gelungene Akktion in Mainz wo doch jeder schmunzeln musste als das das Flugzeug über deren Stadion kreiste, sowie diverse andere Mainz Akrtionen.... Das alles ist ja noch normale Rivalität unter Vereinen, wie es immer war und selbst in den Amateurligen in wesentlich kleineren Stil auch immer noch gibt.
Aber was den meisten sauer aufstößt ist das aus dem Rahmen fallen, sei es Pyros in den Gegnerischen Block zu werfen, Feuerzeuge auf Spieler zu werfen, Leuchtspur aufs Spielfeld zu schießen,.... all das ist bisher zum Glück ohne schlimmere Verletzungen geschehen. Aber man sollte sich auch bewusst sein, welche Konsequenzen das für alle Fans haben kann, wenn dann mal was schlimmes passiert. Das Ansehen der Fans, des Vereins, sogar einer ganzen Sportart könnte wieder in Verruf geraten, so das die "Gemeinen Fans" wieder die Assis wären, mal abgesehen von der verletzten Person bzw. Personen.
Nun muss man sich aber auch eingestehen, das man hierbei auch nicht alle Ultras unter einen Kamm scheren kann.Denn jeder von uns weiss sicherlich noch wie das mit dem jugendlichen Leichtsinn ist, wo eine Zurechtweisung zu einer noch viel dummeren Aktion führen kann, wo eine Gruppe Jugendlicher aus der Situation zu Halbstarken wird, wo Adrenalin zum Lebenselexir wird. Wo das Ansehen gegenüber den herschenden Ultras wichtiger ist, als über die Konsequenz nach zu denken.
Was ich damit sagen will ist, das viel unüberlegtes Handeln meistens auch dem Alter geschuldet ist. Ich kann ein Lied davon singen... kriege, wenn ich mich an manch einer Situation von vor 25-30 Jahren errinnere, nasse Hände, weil ich heute reflektierter und überlegter bin, hätten mir damals sicherlich nicht viele zugetraut.
Aber damals wie heute hatte man nicht immer die Kontrolle über die junior fans, daher finde ich es auch ungerecht das man die Ultras für jede Verfehlung in Sippenhaft nimmt, aber nichts desto trotz sollte es den Ultras in eigener Sache auch wichtig sein, die Kontrolle nicht zu verlieren, denn die Halbstarken Leuchtspur Schützen, geht es ja in den meisten Fällen um Annerkennung der alten Hasen! Um Stärke zeigen, Adrenalin usw, klar sollen die Ultras jetzt nicht zu Erzeihern werden, aber da dies in dem der Ultras beanspruchten Umfeld geschieht, und man sich ja auch ansonsten nicht zu schade ist Kante zu zeigen, so muss man zwar keinen der Seinen ausliefren, aber man sollte doch seine Autorität dazu nutzen, um bestimmte Regeln in der Kurve verständlich machen. Dazu sollte halt zählen, kein Geschoss verlässt die Kurve.Denn auch für die Ultras, als Teil der SGE Fanszene, stehen letzten endes Privilegien auf dem Spiel, welche man sich hart erarbeitet hat. Fertig
Vielen Dank Robby, Deinen Beitrag kann ich absolut unterschreiben!
Robby1976 schrieb:Genau das wollen diese Gestalten ja nur bei ihren eigenen Regeln und das funktioniert dann auch. Wenn sie z.B. den Block boykottieren und jedem der den Block betreten möchte, mit Fresse polieren drohen.
man sollte doch seine Autorität dazu nutzen, um bestimmte Regeln in der Kurve verständlich machen
Oder sich am Römer rabiat Platz verschaffen, um in der Menge ihre schei§§ Fackeln zu zünden.
Robby1976 schrieb:
Aber was den meisten sauer aufstößt ist das aus dem Rahmen fallen, sei es Pyros in den Gegnerischen Block zu werfen, Feuerzeuge auf Spieler zu werfen, Leuchtspur aufs Spielfeld zu schießen,.... all das ist bisher zum Glück ohne schlimmere Verletzungen geschehen.
Frag mal Georg Koch.
Tja solange auf der Einnahmenseite mehr bleibt als auf Ausgabenseite, wird sich da auch nichts ändern. Ich sage mal das die SGE seit Gründung unserer Ultra´s mehr eingenommen(Mitgliederzuwachs, Zuschauerschnitt, Merchandising, öffentliche Wahrnehmung usw usf.) hat als ausgegeben(Strafen, Teilausschluss, Geisterspiele).
Natürlich sind sie nicht der Alleinurheber unseres Erfolges, aber ein nicht geringer Teil wird auch aufgrund der Außendarstellung des Vereins herkommen.
Es gibt ja durchaus auch positive Ansätze der Ultras, welche gegen die Kommerzialisierung des Fussballes sprechen oder bei Spendenaufrufe für, aus welchen Gründen auch immer betroffenden Menschen.
Aber um bei der Kommerzialisierung zu bleiben, auf der einen Seite ist man gegen Singsang vor dem Spiel, der Nationalhymne oder anderer patriotischer Elemente, man verabscheut Eventfans und alles rund um das Thema Kommerzialisierung.
Aber sind dann die Ultra´s nicht auch Teil des Problems? Ich meine auf der einen Seite haben wir das sportliche im Stadion, aber die Choreos machen doch genau das was sie nicht sollen, ein Event! Reicht die Aufmerksamkeit üfr das Choreo Event nicht werden unterstützende Dinge eingebaut in Form von Böllern, Raketen und Rauch. Letztendlich wie eine Theaterinszenierung.
Wie ich schon mehrmals schrieb, sieht das mit den Bengalos und der Choreo schon geil aus und mit jedem gegnerischen Fan mit dem man sich unterhält, spricht auch immer unsere geilen Fans an, mit den gigantischen Choreos und dem starken auswärts support. Das bringt auch neue Fans bzw. Mitglieder und Aktionen wie damals die gegen die Montagsspiele sind auch wirklich gut gemacht. Aber nichts desto trotz sinjd diese Maßnahmen oder sagen wir mal Projekte auch nichts weiteres als ein Zusatzprogramm was schon nach Event riecht. Dazu auch noch kommerziel gesehen ein sehr erfolgreiches..... Was Zuschauerschnitt und Mitgliederzahlen belegen, klar spielt der sportliche Erfolg auch hier zu wesentlichen Teilen bei.
Aber schauen wir uns die Zahlen erfolgreicher Perioden, vor Gründung der UF97, an, wo es sogar noch ein größeres Stadion gab, was viele ja auch immer noch im Herzen tragen, so sieht der Zuschauerschnitt ja eher mau aus, oder besser gesagt da kamen evtl. keine Eventfans ins Stadion, sondern fast nur ausschließlich Fussballfans, biertrinkende Fussballfans.... Das ist es was auch der Verein sieht, und sich vielleicht ein wenig daran stört wenn die Raketen fliegen, aber nichts desto trotz die Einnahmenseite im Auge behält, und solange das Pendel für die Ultras ausschlägt wird sich da auch nichts ändern.
An sich ist es sowieso ein schmaler Grad für alle Beteiligten, wenn hier von den alten Zeiten geschwärmt wird, wo es keine Choreos gab, keine Böller, dann gab es aber auch hier unrühmliche Fans, in Form von stark alkoholisierte Jugendlichen, welche teilweise auch zu Gewalttaten bereit waren, Fussballfans wurden in div. Kreisen als Assozial angesehen wurden. haben rumgepöbelt , haben rumgespuckt , auch war die Hooliganszene im Westen sehr stark vertreten. Normalos wollten betreffenden Nahverkehr zu Spieltagen nicht nutzen, aus Angst. Aber das war damals halt normal und kaum einer der aktiven Fans hat sich daran gestört. Letrztendlich kommt der Fussball auch aus einer Schicht welche nicht die Elite der Gesellschaft wiederspiegelte, auch lange Zeit nicht für einen Familienausflug dienen konnte oder wollte.Ich spreche hier nur vom Profifussball,(1+2 Liga)
Das alles ist heutzutage anders, Fussball soll möglichst alle Schichten ansprechen, und das nicht nur aus sozialen Gründen, sondern vielmehr aus komerziellen Gründen und so komisch es sich anhört aber die Ultras tragen mit ihren wundervollen Choreos und der dahinter steckenden Arbeit dazu bei, die Kommerzialisierung voranzutreiben, vielleicht unbeabsichtigt, aber letztendlich gewinnbringend.
Daher tut sich der Verein auch schwer mit klaren statements, denn wenn er wollte würde es keine Choreos, keine Böller und keine Randale im Stadion geben.
Natürlich sind sie nicht der Alleinurheber unseres Erfolges, aber ein nicht geringer Teil wird auch aufgrund der Außendarstellung des Vereins herkommen.
Es gibt ja durchaus auch positive Ansätze der Ultras, welche gegen die Kommerzialisierung des Fussballes sprechen oder bei Spendenaufrufe für, aus welchen Gründen auch immer betroffenden Menschen.
Aber um bei der Kommerzialisierung zu bleiben, auf der einen Seite ist man gegen Singsang vor dem Spiel, der Nationalhymne oder anderer patriotischer Elemente, man verabscheut Eventfans und alles rund um das Thema Kommerzialisierung.
Aber sind dann die Ultra´s nicht auch Teil des Problems? Ich meine auf der einen Seite haben wir das sportliche im Stadion, aber die Choreos machen doch genau das was sie nicht sollen, ein Event! Reicht die Aufmerksamkeit üfr das Choreo Event nicht werden unterstützende Dinge eingebaut in Form von Böllern, Raketen und Rauch. Letztendlich wie eine Theaterinszenierung.
Wie ich schon mehrmals schrieb, sieht das mit den Bengalos und der Choreo schon geil aus und mit jedem gegnerischen Fan mit dem man sich unterhält, spricht auch immer unsere geilen Fans an, mit den gigantischen Choreos und dem starken auswärts support. Das bringt auch neue Fans bzw. Mitglieder und Aktionen wie damals die gegen die Montagsspiele sind auch wirklich gut gemacht. Aber nichts desto trotz sinjd diese Maßnahmen oder sagen wir mal Projekte auch nichts weiteres als ein Zusatzprogramm was schon nach Event riecht. Dazu auch noch kommerziel gesehen ein sehr erfolgreiches..... Was Zuschauerschnitt und Mitgliederzahlen belegen, klar spielt der sportliche Erfolg auch hier zu wesentlichen Teilen bei.
Aber schauen wir uns die Zahlen erfolgreicher Perioden, vor Gründung der UF97, an, wo es sogar noch ein größeres Stadion gab, was viele ja auch immer noch im Herzen tragen, so sieht der Zuschauerschnitt ja eher mau aus, oder besser gesagt da kamen evtl. keine Eventfans ins Stadion, sondern fast nur ausschließlich Fussballfans, biertrinkende Fussballfans.... Das ist es was auch der Verein sieht, und sich vielleicht ein wenig daran stört wenn die Raketen fliegen, aber nichts desto trotz die Einnahmenseite im Auge behält, und solange das Pendel für die Ultras ausschlägt wird sich da auch nichts ändern.
An sich ist es sowieso ein schmaler Grad für alle Beteiligten, wenn hier von den alten Zeiten geschwärmt wird, wo es keine Choreos gab, keine Böller, dann gab es aber auch hier unrühmliche Fans, in Form von stark alkoholisierte Jugendlichen, welche teilweise auch zu Gewalttaten bereit waren, Fussballfans wurden in div. Kreisen als Assozial angesehen wurden. haben rumgepöbelt , haben rumgespuckt , auch war die Hooliganszene im Westen sehr stark vertreten. Normalos wollten betreffenden Nahverkehr zu Spieltagen nicht nutzen, aus Angst. Aber das war damals halt normal und kaum einer der aktiven Fans hat sich daran gestört. Letrztendlich kommt der Fussball auch aus einer Schicht welche nicht die Elite der Gesellschaft wiederspiegelte, auch lange Zeit nicht für einen Familienausflug dienen konnte oder wollte.Ich spreche hier nur vom Profifussball,(1+2 Liga)
Das alles ist heutzutage anders, Fussball soll möglichst alle Schichten ansprechen, und das nicht nur aus sozialen Gründen, sondern vielmehr aus komerziellen Gründen und so komisch es sich anhört aber die Ultras tragen mit ihren wundervollen Choreos und der dahinter steckenden Arbeit dazu bei, die Kommerzialisierung voranzutreiben, vielleicht unbeabsichtigt, aber letztendlich gewinnbringend.
Daher tut sich der Verein auch schwer mit klaren statements, denn wenn er wollte würde es keine Choreos, keine Böller und keine Randale im Stadion geben.
Vielleicht darf man wirklich nicht vergessen, dass es die UF97 und die gesamte NWK sind, die aus dem Waldstadion wirklich einen "Hexenkessel" gemacht haben!
Auswärts hat die Eintracht u. a. auch durch die mitfahrenden Fans einen starken Namen!
Wenn bei unserer Nationalhymne gepfiffen wird, dann ist mir das nicht erklärlich. Die Meinungsfreiheit gestattet es uns aber in unserem Land auch bei der Nationalhymne zu pfeifen. Vor und neben mir standen Leute, die meinten es sei eine Schande, dies seien keine Patrioten..! Na und - ist mir lieber dass das keine Patrioten sind, als dass wir mitsingen und klatschen m ü s s e n!
Außerdem sind mir dann Pfiffe gegen die Nationalhymne "lieber", als die Rufe gegen den israelischen Schiedsrichter, die aus dem Businessbereich kamen.
Ich denke, dass wir uns weniger übereinander aufregen müssen, sondern weiterhin zusammenstehen und "dem Gegner durch unseren Support für unsere SGE das Fürchten lehren!"
In diesem Sinne: Nur die SGE!
Auswärts hat die Eintracht u. a. auch durch die mitfahrenden Fans einen starken Namen!
Wenn bei unserer Nationalhymne gepfiffen wird, dann ist mir das nicht erklärlich. Die Meinungsfreiheit gestattet es uns aber in unserem Land auch bei der Nationalhymne zu pfeifen. Vor und neben mir standen Leute, die meinten es sei eine Schande, dies seien keine Patrioten..! Na und - ist mir lieber dass das keine Patrioten sind, als dass wir mitsingen und klatschen m ü s s e n!
Außerdem sind mir dann Pfiffe gegen die Nationalhymne "lieber", als die Rufe gegen den israelischen Schiedsrichter, die aus dem Businessbereich kamen.
Ich denke, dass wir uns weniger übereinander aufregen müssen, sondern weiterhin zusammenstehen und "dem Gegner durch unseren Support für unsere SGE das Fürchten lehren!"
In diesem Sinne: Nur die SGE!
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich sage nur, dass viele Forumsexperten auch Sow schon vom Hof jagen oder freiwillig mit der Schubkarre nach wohin auch immer fahren wollten. Und Sow ist nur ein Beispiel. Und wenn Hauge es geschafft hat wird keiner Abbitte leisten. Falls Hauge es dann tatsächlich nicht schafft und weg ist, dann stürzt sich die Meute sofort auf ihr nächstes Opfer.
Einige Fans mobben lieber die eigenen Spieler als die Erfolge zu feiern. Vor ein paar Jahren hätte es das so nicht gegeben. Heute sind ja inzwischen schon Beiträge, die das Bashing von Spielern oder Verantwortlichen kritisieren, unerwünscht.
Leider muss ich Dir da zustimmen.
Wie schon vor ein paar Wochen geäußert, wird Hauge wohl unser neuer Lammers/Sow.
Hyundaii, Du hast es nicht verstanden...
Ich sage nur, dass viele Forumsexperten auch Sow schon vom Hof jagen oder freiwillig mit der Schubkarre nach wohin auch immer fahren wollten. Und Sow ist nur ein Beispiel. Und wenn Hauge es geschafft hat wird keiner Abbitte leisten. Falls Hauge es dann tatsächlich nicht schafft und weg ist, dann stürzt sich die Meute sofort auf ihr nächstes Opfer.
Einige Fans mobben lieber die eigenen Spieler als die Erfolge zu feiern. Vor ein paar Jahren hätte es das so nicht gegeben. Heute sind ja inzwischen schon Beiträge, die das Bashing von Spielern oder Verantwortlichen kritisieren, unerwünscht.
Einige Fans mobben lieber die eigenen Spieler als die Erfolge zu feiern. Vor ein paar Jahren hätte es das so nicht gegeben. Heute sind ja inzwischen schon Beiträge, die das Bashing von Spielern oder Verantwortlichen kritisieren, unerwünscht.
Tafelberg schrieb:
das sind dann interne Kollektivstrafen, zwar nachvollziehbar, aber wenig realistisch, dass sie umgesetzt werden.
Meiner Meinung nach könnte der DFB das sehr schnell Lösen. Sobald nur eine Wunderkerze den Block verlässt bedeutet das Spielabbruch. Und für die, die meinen man könnte das bei einer anstehenden Niederlage tun, kommt noch ein Punkteabzug dazu. Da würde uns wohl auch schwer treffen aber ich glaube es wäre relativ schnell Ruhe. Wie das Rechtlich aussieht kann ich nicht beurteilen aber leider fehlen dem DFB dafür die Eier und eine Einnahme Quelle wäre weg.
Ich denke das könnte der Verein viel besser lösen, als wenn der DFB das macht. Der Verein bzw. Fischer sind doch viel näher dran, beim bösen DFB würde man sich wieder in der Opferrolle sehen. Ich glaube auch mal gelesen zu haben das der Verein die Ultras auch finanziell unterstützt.... auch wenn es hierbei nur um die Choreos geht, lässt sich mit Entzug des Taschengeldes sicherlich was steuern. Dann die zusätzlichen 10.000 Stehplätze, die muss man ja auch nicht an die Zünder verscherbeln, die kann man genauso gut und ermäßigt an Schüler mit Schulausweis bis 16Jahre verteilen und letztendlich kann man auch gezielt gegen die Straftäter mit Schadensersatzklagen vorgehen, Auch das wird sich schnell rumsprechen und bestimmt abschrecken.
Auch wäre es denkbar eine Prämie auszuloben für jeden erfolgreichen angeklagten Zünder aufgrund der Infos, gibt es eine lebenslange Mitgliedschaft + Trikot und Taschengeld oder ähnliches.
Der Verein hat hier viel mehr Möglichkeiten als der DFB, sofern er das auch will. Denn schlechte Werbung ist auch Werbung. Wobei ich aber auch ehrlich bin, ich finde Bengalos im Block nett anzuschauen, aber unkontrolliert oder in andere Blöcke werfen geht gar nicht. Ebenso wenig Leuchtspur auf das Feld schießen.
Auch wäre es denkbar eine Prämie auszuloben für jeden erfolgreichen angeklagten Zünder aufgrund der Infos, gibt es eine lebenslange Mitgliedschaft + Trikot und Taschengeld oder ähnliches.
Der Verein hat hier viel mehr Möglichkeiten als der DFB, sofern er das auch will. Denn schlechte Werbung ist auch Werbung. Wobei ich aber auch ehrlich bin, ich finde Bengalos im Block nett anzuschauen, aber unkontrolliert oder in andere Blöcke werfen geht gar nicht. Ebenso wenig Leuchtspur auf das Feld schießen.
Gelöschter Benutzer
Robby1976 schrieb:
Ich glaube auch mal gelesen zu haben das der Verein die Ultras auch finanziell unterstützt.... auch wenn es hierbei nur um die Choreos geht, lässt sich mit Entzug des Taschengeldes sicherlich was steuern.
Das hast du falsch gelesen: Der Verein kauft den Ultras sogar die Bengalos! Das habe ich aus ganz ganz sicherer Quelle!
Abgesehen davon, dass das selbstredend Schwachsinn ist, würden weniger Choreos übrigens ganz bestimmt nicht weniger Pyro bedeuten, eher im Gegenteil. Ich fürchte also, dein sehr gut durchdachter Beitrag für die Rettung der Welt bleibt wirkungslos.
Tja subjektiv als SGE Fan betrachtet, mag das alles stimmen, das Vereinstreue mehr als das monetäre zählt. Aber zum einen sollten wir Kostic vor allem dankbar sein, das was wir mit ihm erreichen konnten und zum anderen muss ja nicht unbedingt das monetäre sein Antrieb für einen Wechsel sein, sollte es ihn wirklich nach Italien ziehen, so gibt es auch noch ein bisschen mehr als nur das rein monetäre. Sommer, Sonne Strand Bella Italia... DAs ist natürlich auch ein anderes Lebensgefühl, dort zu arbeiten wo andere nur Urlaub machen können.
Es ist halt ein normales Arbeitsverhältniss, was für beide Seiten von enormen Erfolg gekrönt war und ist.
Vergleiche mit früher und so, sind aus meiner Sicht die Äpfel mit Birnen Vergleichgeschichte.
Aber unabhängig von der Bella Italia Philosophie und der deutlichen Gehaltssteigerung, ist es natürlich auch nicht von der Hand zu weisen was er hier hat, hier ist er der Star, der Flankengott, wird von den Fans verehrt. Auch wäre die Mannschaft mit Kostic schon eine Top 5 Mannschaft, klar bekomme ich auch feuchte Augen wenn ich bedenke was wir aktuell für einen Kader haben, sollte dieser in seiner Form bestehen bleiben.
Aber wie ich schon sagte letztendlich ist es "nur" ein Angestelltenverhältnis, und wie schnell die Stimmung bei einem wohlverdienten Spieler umschlagen kann, wissen wir ja alle.
Es ist halt ein normales Arbeitsverhältniss, was für beide Seiten von enormen Erfolg gekrönt war und ist.
Vergleiche mit früher und so, sind aus meiner Sicht die Äpfel mit Birnen Vergleichgeschichte.
Aber unabhängig von der Bella Italia Philosophie und der deutlichen Gehaltssteigerung, ist es natürlich auch nicht von der Hand zu weisen was er hier hat, hier ist er der Star, der Flankengott, wird von den Fans verehrt. Auch wäre die Mannschaft mit Kostic schon eine Top 5 Mannschaft, klar bekomme ich auch feuchte Augen wenn ich bedenke was wir aktuell für einen Kader haben, sollte dieser in seiner Form bestehen bleiben.
Aber wie ich schon sagte letztendlich ist es "nur" ein Angestelltenverhältnis, und wie schnell die Stimmung bei einem wohlverdienten Spieler umschlagen kann, wissen wir ja alle.
Im Umkehrfall sollte Kostic aber auch dankbar gegenüber der Eintracht sein. Seine Zeit bei Hamburg war nicht so prall. Und dann wurde auch noch das System auf ihn angepasst. Das dürfte nicht so oft vorkommen. Ich weiß nicht, ob er in einem anderen System so glänzen würde. Seine Fähigkeiten sind dabei aber unbestritten.
Langsam aber sicher wird es spannend.
Hinteregger gießt immer wieder Öl ins Feuer und agiert maximal unglücklich.
Bonvalot sieht seine Chance maximalen Gewinn aus der Sache zu ziehen und holt sich so viele Klicks wie noch nie, scheiss drauf ob Hinteregger dabei untergeht.
Sickl lacht sich ins Fäustchen über so viel Publicity.
Und das Forum hat endlich wieder ein echtes Thema seit Funkel das echtes Potential zur Spaltung des Forums hat.
Läuft seit dem UEFA Cup ja richtig gut.
Gruß
tobago
Hinteregger gießt immer wieder Öl ins Feuer und agiert maximal unglücklich.
Bonvalot sieht seine Chance maximalen Gewinn aus der Sache zu ziehen und holt sich so viele Klicks wie noch nie, scheiss drauf ob Hinteregger dabei untergeht.
Sickl lacht sich ins Fäustchen über so viel Publicity.
Und das Forum hat endlich wieder ein echtes Thema seit Funkel das echtes Potential zur Spaltung des Forums hat.
Läuft seit dem UEFA Cup ja richtig gut.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Langsam aber sicher wird es spannend.
Spannende Diskussionen, Tolles Forum!
tobago schrieb:
Bonvalot sieht seine Chance maximalen Gewinn aus der Sache zu ziehen und holt sich so viele Klicks wie noch nie, scheiss drauf ob Hinteregger dabei untergeht.
Das sagt schon einiges über die Qualität des Hinti Leaks Produzenten aus
tobago schrieb:
Sickl lacht sich ins Fäustchen über so viel Publicity.
Immer die Gleiche Vorgehensweise von Braunen Kruppzeug
tobago schrieb:
Und das Forum hat endlich wieder ein echtes Thema seit Funkel das echtes Potential zur Spaltung des Forums hat.
Da gab es doch danach auch noch einen Fall, wie hieß der denn nochmal....gleich....menno.... ahhh MEIER
tobago schrieb:
Läuft seit dem UEFA Cup ja richtig gut.
Man könnte meinen der Erfolg hat uns nicht verändert, gut oder schlecht?
U.Bein schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
Allerdings sehe ich weiterhin bei den Aussagen von Martin Hinteregger nichts, was bzgl. seines Beschäftigungsverhàltnisse arbeitsrechtlich relevant wäre.
Wenn man es nüchtern betrachtet, dann das eigentlich der springende Punkt. Das Hinti eine unglückliche Figur abgibt ist unbestritten. Und sicher wäre es auch besser jetzt endlich mal die Füße still zu halten, statt sich um Kopf und Kragen zu reden, aber er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, was einen Rauswurf annähernd rechtfertigen würde. Daher wäre die Frage, ob man die Sache nicht mal etwas sachlicher betrachten und mit etwas weniger Vehemenz die Standpunkte vertreten sollte.
Sowohl den Journalisten Linksextrem zu nennen als auch die Aussagen zur FPÖ könnten durchaus relevant sein, falls die Eintracht diese negativ auslegen will, als Verein der sich sehr klar gegen rechts positioniert hat.
Da kommt es eben auch darauf an wie vorherige Verfehlungen intern gewertet wurden. Bei den meisten Entlassungen ist es ja nie eine Sache die entscheidet sondern oftmals mehrere Vorfälle die dann eben zur Entscheidung führen, dass der Angestellte nicht mehr ins Unternehmen passt.
Deswegen ja auch von mir und anderen der Hinweis, dass es natürlich nicht nur um das Turnier geht.
Man wird sehen wie die Verantwortlichen es bewerten, aber überraschend wäre es glaube ich nicht, da es intern ja schon einiges an Kritik an Hinteregger gab (falls man der Presse hier glauben möchte).
Punkasaurus schrieb:
Deswegen ja auch von mir und anderen der Hinweis, dass es natürlich nicht nur um das Turnier geht.
#4025
Punkasaurus 15.6.22 18:00
Ich kaufe "User der immernoch nicht verstanden hat, dass es bei Hinteregger nicht darum geht, dass er es vielleicht nicht wusste" für 800.
Na was denn nun?
Endlich mal jemand der das Verbleiben Trapps nüchtern und realistisch sieht-Respekt!!!
Kann nicht glauben,dass man so naiv sein kann zu glauben Trapp bleibt wegen der Liebe zu unserem Verein.
Nachdem gestern Abend schon publick wurde das Manu die Ablöse zu hoch ist und sie Abstand nehmen war klar
was jetzt passiert.
Besser verpacken konnte man das garnicht und wenn auch die Art und Weise, wie alles abelaufen ist ,nicht die feine englische Art ist hat Trapp dass was er wollte und konnte sein Gesicht wahren und die Fans sind glücklich
dass er bleibt(ich übrigens auch)aber vor wem ich den Hut ziehe ist die Führung von Eintracht Frankfurt.