>

Robby1976

4349

#
reggaetyp schrieb:

Mehr als 80 finnische Fußballfans nach den Spielen in Russland positiv, mehr als 800 ohne Test zurück nach Finnland.
Inzidenz im Land hat sich in ein paar Tagen verdoppelt.



Und zwar hauptsächlich Fans positiv getestet worden, die zusammen in Bussen gesessen haben ohne Masken...

Das zeigt mal wieder m.E. das Hauptproblem. Es ist nicht das Stadion, in dem die Infektionen passieren, es sind die Anfahrtswege etc. und wenn dort alle munter in einem Bus mit 50 Leuten ohne Maske stundenlang nach St. Petersburg fahren, dann endet das so.

Aber was will man nun tun? Den Anlass verhindern (Fans im Stadion) oder die Wege dahin ändern (keine Busse usw.). Ersteres ist einfacher natürlich.

Alles andere (Ohne Test zurück usw.) ist dann aber auch einfach Institutions-Versagen.
#
Woher weisst du denn eigentlich, das sie sich nicht schon vorher im Stadion angesteckt hatten?

Letzendlich auch egal, da die Anfahrtswege auch zum Stadion gehören, also ich meine, wie sollte man denn sonst solche großen Arenen wie man sie nunmal hat, besuchen können.
Die Veranstaltung hätte eigentlich nicht stattfinden sollen, egal ob nun über mehrere Länder verteilt oder nicht. Denn die Lage war ja vor 3-4 Monaten noch eine andere, aber man ist halt auf Risiko gegangen, sicherlich aus finanzieler Sicht, aber dieses Risiko wird man wahrscheinlich auch in der Bundesliga fahren, müssen, sicherlich auch aus finanzieller Sicht. Das Problem werden nach wie vor Menschensammlungen sein, im Nahverkehr, im Stadion und sollte Alkohol erlaubt sein wird das sein übriges dazutun. Hinzu kommt das das Virus bei sinkenden Temperaturen sich immer wohler fühlen wird.

Allerdings, muss man auch sehen das die "paar" Fälle bis jetzt noch keinen Anlass zur Sorge geben dürften, sollte man bei Bundesligabeginn auch schon mit der Impfung für Großteile der Bevölkerung durch sein, wird das Infektionsgeschehen auch aus meiner Sicht beherschbar sein. Problem könnten dann die Kinder sein, welche ja nicht geimpft werden und auf die Mutanten anscheinend gleichermaßen empfänglich sind, auch für schwere Verläufe.
#
Gibts nur London oder Budapest als Alternative....?.....es gibt noch andere Stadien in Europa, wo man ein Endspiel durchführen kann.
Ich bin eigentlich dagegen, einem Orban auch noch die Bühne eines EM Spiels zu liefern, damit der das PR mäßig ausschlachten kann...das ist kein Signal an die Teile der ungarischen Demokratiebewegung, die es ohnehin schwer genug hat..
#
Sicherlich gibt es mehrere Stadien, aber wer will denn freiwillig die nächste Welle nach Hause schleppen?

Bezüglich der Bühne für Orban, es finden doch schon 4 Spiele in Budapest statt, ich finde umso mehr "Ausländer" nach Budapest fahren, umso größer kann der Dialog sein. Im Finale schaut die Ganze Welt auf Budapest, ich bin eher der Meinung das weiteres Abgenzen oder Europäische Isolation nicht das Problem Ungarn lösen werden, eher das Gegenteil. Aber nachher ist man immer schlauer, letztenmdlich auch egal, da London vor voller Hütte das Finale austragen wird.
#
Tja, da das Endspiel nun aller Wahrscheinlichkeit doch in London stattfinden wird, erübrigt sich das wunderschöne  Budapest mit seinen Fascho Präsident. Eins vorweg, Ungarn ist nicht nur Orban, aus Virulogischer Sicht hätte ich lieber in Budapest spielen lassen, allerdings auch aus Politischer Sicht, ich finde Dialog besser als Abgenzung.
Aber letztendlich will die UEFA ja Politik aus dem Sport lassen, macht allerdings  die Regenbogenfahne aber zu einem politischen Instrument, indem Sie München es verbietet. Daher hoffe ich das viele Stadien in Deutschland heute bunt sein werden.
Einfach weil es hier nicht um Politik sondern um Solidarität geht.

Hoffen wir mal, das die Delta Variante keinen üblen Nachgeschmack nach dem Finale hat. Denn sonst schneidet sich die UEFA nämlich ins eigene Sponsorenbein, sollten die Fallzahlen, da Delta durch das Finale auf den europäischen Transit zugreift, wieder steigen und es zu Geisterspielen kommen sollte.
#
bla_blub schrieb:

Aber mal Hand aufs Herz. Es war 18/19 schon fett gegen Schachtar, Inter, Benfica und Chelsea zu spielen. Von denen kam allein Chelsea nicht aus der CL.

Das war es, natürlich, keine Frage. Aber das war nicht üblich und in der "geschlossenen Gesellschaft" Euroleague haben die Teilnehmer eben vermeintlich bessere Chancen, diesen Chip auch mal zu gewinnen und so an die großen Töpfe dran zu kommen, so wie wir das seinerzeit über den DFB Pokal gemacht haben.

Im diesem Jahr ist die Euroleague m. E. sehr gut besetzt. Ferner finde ich, würden so evtl auch mal (wieder) Vertreter aus kleineren Ligen länger eine Rolle spielen.

Ich weiß, ein wenig zu naiv und gestrig, aber irgendwie stört mich die Durchlässigkeit dennoch.
#
Ja das mit der Durchlässigkeit ist richtig grober Unfug. Der macht die Erfolgsaussichten der sog. Kleinen kaputt und bescherrt dem Wettbewerb auch keine zusätzliche Spannung.
Den dritten Wettbewerb an sich empfinde ich dagegen als ok. Früher hatten wir auch drei Internationale Wettbewerbe, zwar Qulitativ besser und zudem spannender zusammengestellt, gehabt, aber wer weiß, jetzt wo man der Meinung ist, das ein dritter Wettbewerb sein muss, vielleicht kommt man auch zu der Annahme, das in der Championsleague, auch nur Champions spielen sollten, die Euroleague wieder dem UEFA Pokal entsprechen sollte und der dritte Pokal wieder aus den Cupgewinnern der Ligen bestehen würde, ohne durchlässigkeit.
Von mir aus die Championsleague mit zwei Gruppenphasen samt Hin und Rückspiel, damit die Investoren auch ihr Investment vergolden können.
Aber das in der sogenannten Championsleague, teilweise Mannschaften spielen die noch nie Meister geworden sind, ist mehr als Lachhaft, auch empfand ich den Europapokal der Pokalsieger als sehr schönen Wettbwerb, besonders da nur Pokalsieger anwesend waren, und es so teilweise zu einzigartigen Spielen kam.
#
Bsiko0303 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

[...] Worum es überhaupt in den nächsten Jahren/Jahrzehnten geht? Es geht weiß Gott nicht mehr darum, wer sich was leisten kann. Und es geht auch nicht mehr darum, dass jeder sein Leben nasch seinem Gusto gestalten kann. Wenn doch, dann gute Nacht.


Eigentlich möchte ich mich an dieser Karusseldiskussion nicht beteiligen.
Diese Aussage von WA möchte ich jedoch unterstreichen und gerne jedem empfehlen intensiv darüber nachzudenken.
Dann haben wir eventuell noch die Chance unseren Kindern und Kindeskindern eine annehmbare Zukunft zu ermöglichen.        



Für unsere Kinder (also für die, die schon auf der Welt sind) wird es hoffentlich noch, mit den zu erwartenden starken Einschränkungen, möglich sein auch im höheren Alter ein annehmbares Leben zu führen. Für die Generationen danach wird es jedoch, wenn kein Wunder geschieht, voraussichtlich richtig übel werden.

Wie soll es denn Besserung geben, wenn die nächsten Jahre nur halbherzig und regional etwas zur Verlangsamung des Klimawandels gemacht wird? Die Zeit läuft extrem gegen die Menschheit und ich sehe diesbzgl. komplett schwarz, halte es schlichtweg für unmöglich die wesentlichen Verursacherländer in den nächsten Jahren zielführend "unter einen Hut" zu bringen. Auch Industrien wie bspw. Luftfahrt, Schiff-/Kreuzfahrt, Fracking, Pläne zur Erschliessung von bisher verborgenen Rohstoffen in überaus wichtigen Gebieten,  werden keineswegs schnell genug auf ein angemessenes Level herabgesenkt bzw. ganz bleiben gelassen. Brasilen arbeitet mit Hochdruck an der Vernichtung der Erdlunge (und darf das ohne Konsequenzen der Weltgemeinschaft locker flockig immer so weiter machen), etc. ...  

Also tun wir hier in unserer winzig kleinen Wohlstandsgesellschaft unser Bestmögliches (aus Überzeugung oder nur als Alibi) und hoffen, dass es noch ein paar Generationen auf der Erde aushalten können, bevor diese für "uns" vollständig unbewohnbar geworden sein wird. Wir haben es verbockt: Scheixxe!    


 
#
Ja das sagt sich halt so leicht
Landroval schrieb:

Brasilen arbeitet mit Hochdruck an der Vernichtung der Erdlunge (und darf das ohne Konsequenzen der Weltgemeinschaft locker flockig immer so weiter machen), etc. ...  

Wenn du nicht weißt woher die nächste Mahlzeit kommt und du nur durch das Abholzen von Tropenholz deine Kinder ernähren kannst, ja was machst du dann? Wir haben unsere Urwälder ja schon zeitig begraben und die künstlichen Wälder, die wir geschaffen haben, sind auch dabei wieder begraben zu werden. Ich denke nicht das Brasilien oder andere Schwellenländer, mit einem noch ansprechenden Ökosystem, das Problem sind, sondern wir die Abnehmer. Die ihren Wohlstand halt auch gegen das Klima verteidigen. Afrika der ärmste Kontinent mit den größten Vorkommen an alles was die Erde so braucht, wird nie unserer kleinen Wohlstandsgesellschaft das Wasser reichen können, schon komisch irgendwie.

Von daher betrachte ich solche Diskussionen wie schon angemerkt, als Schein, denn wenn wir wollen, das z.B. Brasilien keine Wälder mehr abholzt, müssen wir als Ganzes einen Ausgleich schaffen und zwar kein Tropenholz kaufen und zusätzlich die entgangenen Einnahmen der Brasilianer finanzieren. Dafür müssen wir dann unseren Wohlstand kürzen und ggf. auf das eigene Häusschen, Urlaubsreise, billige Milch oder Butter,....usw, verzichten.

Wer bereit ist werfe den ersten Stein...
#
Basaltkopp schrieb:

Der Vergleich mit der AfD hinkt. Ich muss da nicht Mitglied sein um zu merken, dass dort viele Nazis in gehobenen Positionen sitzen und dass die Partei einfach nur braunes Gesindel ist.
Dazu muss man nur die Beiträge von deren Politikern in den sozialen Medien anschauen.

Eben.
Und so muss ich auch nicht erst einmal ein Bier mit Reichelt getrunken haben, um darüber informiert zu sein, wie die Bild-Chefredaktion tickt und wo und mit wem sie ihre Finger im Spiel hat. Die Bild ist nun wirklich seit Jahrzehnten Gegenstand kritischer öffentlicher Diskussion. Da muss man sich ja im medialen Dauerdämmerschlaf befunden haben, um sich da nicht eine eigene Einschätzung verschaffen zu können.

Aber worüber reden wir eigentlich?
Das hier in deisem Thread ist doch eine Scheindiskussion. Natürlich werden die allermeisten von uns schon einmal in einer Bildzeitung geblättert haben oder am Kiosk oder beim Bäcker zumindest die Überschriften gelesen haben. Wie auch propain oben schrieb. Das Schmierblatt liegt ja europapweit überall herum. Das macht aber doch niemanden zum Zeitungskäufer oder -konsumenten.

Den Vergleich mit dem Telefonbuch findest Du sicher selbst ein wenig amüsant.

Sehr sogar.
Vielleicht nicht der Höhepunkt meines Forumsschaffens, aber auch nicht gerade der Tiefpunkt.
#
Misanthrop schrieb:

ber worüber reden wir eigentlich?
Das hier in deisem Thread ist doch eine Scheindiskussion.

+1
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es ist genauso leicht

Nicht alles was Du leicht findest ist auch für alle leicht. Scheinbar fehlt Dir da ein wenig der Blick über den Tellerrand.

WuerzburgerAdler schrieb:

nichts bei Amazon zu bestellen

Für gescheite Einkaufsmöglichkeiten müsste ich nach Koblenz oder Siegen. Sind je etwa 50 km. Alleine kann ich das nicht, müsste also eine Begleitperson dabei haben. Unter dem Strich oft so umständlich, dass es eben einfacher ist, online zu bestellen. Ob das jetzt Amazon sein muss, sei mal dahingestellt.

WuerzburgerAdler schrieb:

keine Spritschleuder zu fahren

Frag mal den Nachtmahr, wie problemlos man eine Spritschleuder gegen ein E-Auto tauschen kann. Kinderleicht. Für jemanden, für den Geld keine (große) Rolle spielt.

WuerzburgerAdler schrieb:

seinen Müll nach einem Picknick oder einer Feier wieder mitzunehmen

Wäre das kinderleicht würde es jeder machen. Nein, hier hast Du natürlich absolut Recht.

WuerzburgerAdler schrieb:

keine Kreuzfahrt zu machen oder in einem 5-Sterne-Hotel in Kenia abzusteigen.

In der Tat beides nicht nötig.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

keine Spritschleuder zu fahren

Frag mal den Nachtmahr, wie problemlos man eine Spritschleuder gegen ein E-Auto tauschen kann. Kinderleicht. Für jemanden, für den Geld keine (große) Rolle spielt.



Aber da gibt es ja noch den Akku, welcher irgendwann als Sondermüll ausgedient hat, wofür es aktuell noch keine Lösung gibt. Ebenso ist der Rohstoff dieser Akku´s aus zumindestens sehr fragwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut worden. Also geht ein E-Auto auch eigentlich gar nicht, da ist der Drahtesel doch die bessere Alternative, vorausgesetzt es ist zum Tariflohn produziert worden.
#
Leider muss ich dir schon wieder widersprechen: es ist nicht "eigentlich fast unmöglich", es ist eigentlich ganz leicht.
Es ist genauso leicht wie nichts bei Amazon zu bestellen, keine Spritschleuder zu fahren, nicht bei Facebook reinzuschauen, seinen Müll nach einem Picknick oder einer Feier wieder mitzunehmen, keine Kreuzfahrt zu machen oder in einem 5-Sterne-Hotel in Kenia abzusteigen. Alles kinderleicht.
#
Wie ich schon sagte, dann bist du einer dieser bewundernswerter Menschen, die sich hervorragned Verhalten. Die kein Auto fahren, lieber das Fahrrad benutzen, welches aus einer Fairtrade Company produziert wurde. Ebenso bei dem Essen das sie für das Picknick oder die Feier organisieren, welches aus keiner dieser Supermarktketten kommt, wo  den Produzenten/Bauern der Preis diktiert wird.

Beim Fleischer hast du dann natürlich auch ne Ledertasche dabei, um deinen Einkauf nicht diesen Plastikverpackungen auszusetzen, welcher anschließend in Ostasien landen würde, , die Ledertasche hast du natürlich auch aus nem toten Tier, welches du auf dem Radweg fandest, geschneidert.

Kreuzfahrt ist sowieso tabu, da du dementsprechend auch kein Flugzeiug betreten würdest, holst du deinen Drahtesel hervor und begibst dich auf den Jacobspfad, denn nur so kannst du sicherstellen, das die Tourismusbranche durch dein Geld nicht noch mehr zerstört.

Internet nutzt du natürlich nur für das Forum, Netflix geht gar nicht, da diese ja von Amazon abhängig sind, und deren Arbeitsmethoden(Amazon) ja moderner Sklaverei gleichkommen.

Afrika besuchst du auch nicht da es egal wie du dich verhälst einen Fussabdruck deinerseits abbekommt.

Jemanden wie dir dem das alles so Kinderleicht fällt, der hat natürlich auch kein Bankkonto, denn deren Geld stärkt Diktaturen,  du lässt dir lieber die Rente in Lebensmittelgutscheinen auszahlen, aber die nimmt der Fleischer von nebenan ja nicht, aber zum tauschen reicht es.
Alles in allem bewundernswert!
#
und nein ich lese nicht die Bild, sondern informiere mich über das aktuelle Tagesgeschehen über die Tagesschau oder dem Videotext, aber ich bleibe auch ab und zu bei N-TV hängen und schon wieder Springer.
#
Bewundernswert die Leute, welche Ihr Informationsverlangen so ausrichten, das sie rein gar nichts mit der Springerpresse zu tun haben, bei über annährend 50 Beteiligungen, ist das wirklich nicht so einfach, dennoch sollte man  hier auch keinen verurteilen, welcher sich entschließt Informationen aus der Springerwelt zu besorgen und sei es nur um zu vergleichen., denn auch das ist Hetze.
Wo hört es denn eigentlich auf, wenn man die Springerpresse verteufelt, aber Facebook ne menge Interviews gibt? Aus meiner Sicht ist Facebook und gleichartige noch viel schlimmer, siehe Mr. Great again und kann man ein Unternehmen als seriös bezeichnen was solch einen Hetzer auch noch Finanziell unterstützt, und Ihm somit den Weg an de politische Spitze der USA erst ermöglicht hat.
Wie ich schon sagte, so einfach kann man sich dem nicht entziehen, ein Großes Lob wie ich schon sagte, an die Leute die Ihr Leben wirklich nach der Art des Umgangs mit anderen ausrichten, aber im Kapitalismus eigentlich fast unmöglich!
#
Tja, da kann ich nur schreiben,  wer frei von Springer ist werfe den ersten Stein auf´s Bild
#
Na dann hoffen wir mal das der Nette Franken Adler, welcher so rigoros die Springer Presse verachtet, ob nun zu Recht oder Unrecht sei mal dahingestellt, auch alle anderen Springer Produkte meidet, als Franke hört der doch bestimmt Antenne Bayern.... , kauft über Idealo ein, und sucht Jobs auf StepStone, ganz zu schweigen das er sich über Spieler bei Transfermarkt.de informiert. Alle samt Springerprodukte.....unter anderem.
#
Ja der gute Bruno, am Anfang als Majestätsbeleidigung dem Herri vor die Nase gesetzt, geräuchlos gearbeitet und eigentlich unverzichtbar geworden.
Wie ein 6er aufm Feld, man merkt kaum das er da ist, aber man merkt wenn er weg ist. Ich denke viele der so tollen Transfers die man Bobic anrechnet wären ohne das emsige treiben eines Hübners nicht von statten gegangen, das was man so über Vertragsgespräche zwischen Hübner und Kandidaten raushörte, war immer sehr lobenswert, vielen Kandidaten hatte sein Engagement immer sehr gefallen. Für mich fast noch wichtiger als Bobic, diesen Abgang zu kompensieren.
Aaaaber du hast dir Deinen Ruhestand mehr als verdient, wirklich sehr sehr gute Arbeit hier geleistet. Hoffentlich bekommst du auch eine angemessene Verabschiedung samt Abschiedsspiel!
#
WIe es einige hier schon schrieben, aus meiner Sich, hat den größeren Anteil am Schwächeln zum Saisonende die Mannschaft. Wir sind halt nicht mit Mentalitätsmonstern gespickt oder nicht mehr gespickt.

Aaaber wir haben auch in den letzten Spielen keine Laufkundschaft gehabt. Mainz hat zudem gegen die Bayern gewonnen, als es bei denen noch um die Meisterschaft ging, außerdem haben wir Mainz mit Costa und Kohr erst so richtig stark gemacht, die waren ja nach der Hinrunde eigentlich schon mit Schalke abgestiegen. Ich denke hätten die schon zum Saisonanfang Costa und Kohr geholt würden die jetrzt auf nen Championsleague platz stehen, die machen das verdammt gut und sind effizient.
Wenn sie das gegen den BVB am nächsten Spieltag wiederholen, haben wir noch alle Chancen in die Championsleague zu kommen, vorausgesetzt wir punkten. Sollte es dennoch nicht reichen, ist das verdammt schade, aber kein Beinbruch, eher typisch Frankfurt. Dennoch wird es eine super Saison sein und mein Dank gilt der Mannschaft und den Verantwortlichen für diese tolel Saison.
#
Ja du warst ein gaaanz großer und für viele Fans einer der letzten die den Adler nicht nur nach außen hin im Herzen trugen sondern durch und durch die Eintracht verkörpert haben. Dein Einsatz für die Eintracht war unbezahlbar, du warst ein Fixpiunkt für unser Fanseele. Ob es nochmal solch ein Spieler geben wird, der seine Karriere ausschließlich seinen Herzensverein widmet, ich glaube nicht. Aber ich freue mich das du anderweitig der Eintracht erhalten bleiben wirst, vielleicht im Gespann mit Meier. Hätte was zwei solch großartige Charaktere und Super Fussballer bei der Betreung der Eintacht Jugend zu wissen,. Vielen Dank für alles und bleib Gesund!
#
Krass dass der Hertha Investor Lehmann gleich rauskickt...
#
Ich denke das war volle Absicht, von Lehmann, denke mal er hat sich was anderes erhofft, hat wahrscheinlich alles so toll geklungen als man ihn anwarb.Nun ist man in der Realität angekommen, spielt nächste Saison in der 2 Liga und hat sage und schreibe 250mio verbrannt. Klar das man, wenn man nicht Bobic heisst und seine Familie am Stadion geparkt hat, wieder weg will.
Es gab vor kurzen so ne Sportschaudiskussion mit aktuellen Themen und da wurde auch das Investment vom Lars angesprochen und da wurde ihm vorgerechnet was so ein Big City Club a´la Chelsea gebracuht hat um wirklich Big City zu werden, dagegen sind die Windhorst Millionen peanuts. Da hat man dem Lehmann schon angemerkt wie peinlich ihn die Fragen zur Hertha Situation waren.
#
Verbesserungen an der Jugendarbeit machen sich nicht innerhalb von 2 Monaten bemerkbar und auch nicht innerhalb von 2 Jahren sondern man muss mit mindestens 5 Jahren rechnen bevor die Verbesserungen wirklich bemerkbar werden.
Die ganzen Sachen wie Betreuung, Training, Charakterbildung etcpp bringen dem  17 Jahre alten Talent garnichts mehr und selbst bei einem 15-Jährigen hat das nicht mehr viel Einfluss. Aber die Talente die in den unteren Altersklassen einsteigen kommen viel besser ausgebildet in den Profibereich.

Was hast du den erwartet? Das wir ein paar Mio in die Jugend investieren und 2 Jahre später kommen jedes Jahr mindestens ein Messi und 5 Hinteregger aus der Jugend?
#
Ich erwarte erstmal gar nichts
Wenn Bobic aufhört sind 5JAhre vergangen. Es wird einem vermittelt das vorher rein gar nichts in Sachen Jugendarbeit geklappt hat, komischerweise kamen da aber noch Jugendspieler hoch. Seit dem Bobic nun alles auf Professionell umgekrempelt hat, habe ich nicht das Gefühl das es besser geworden ist.

Maddux schrieb:

Die ganzen Sachen wie Betreuung, Training, Charakterbildung etcpp bringen dem  17 Jahre alten Talent garnichts mehr und selbst bei einem 15-Jährigen hat das nicht mehr viel Einfluss. Aber die Talente die in den unteren Altersklassen einsteigen kommen viel besser ausgebildet in den Profibereich.

Das sehe ich zwar nicht so, sondern denke das man jeden Spieler egal welchem Alters noch Professionalität vermitteln kann, aber komischerweise ging das früher aber auch ohne diesen Ganzen Schnickschank. Vielleicht waren da Deutsche Talente interessierter als sie es heute sind. Es gibt halt heute andere Möglichkeiten sich in seiner Freizeit zu beschäftigen.
Letztendlich ist es auch egal, da wir um Längen besser ausgebildete Talente, welche zudem auch noch viel günstiger sind, aus dem Europäischen Ausland bekommen. Vielleicht sollte man sich irgendwann hinterfragen ob man sich damit einen Gefallen tut unzählige Millionen in ein Fass ohne Boden zu versenken. Aber vielleicht hat man ja auch mal Glück und schafft es wirklich einen Topspieler für das oberste Regal zu generieren, welcher auf einen Schlag die Ganzen Kosten auffängt
#
Vielleicht aber nur vielleicht gibt es keine guten Deutcshe Talente mehr, vielleicht ist das Große Interesse am Fussball eher der Playstation geschuldet, als dem Bolzen auf dem Platz.

Ein Bobic kam mit dem Anspruch hierher die Jugendarbeit zu fördern und besser mit den Profis zu verzahnen. Seit seinem Antritt sind mindestens zwei Jahrgänge aus der Jufgend ausgeschieden, keiner hat es in die Bundesliga geschafft! Sie dienen nur der Local player Regelung. Auch wenn die Förderung in den letzten 20Jahren vielleicht nicht Optimal war, so war sie davor bestimmt nicht besser, aber eine höhere Durchlässigkeit in die Bundesliga gab es dennoch und jetzt, unter der Bobic Regide, sollte ja alles noch besser geworden sein und viel mehr Betreuung usw. aber letztendlich hat es nichts gebracht. Entweder macht man immer noch alles falsch oder es soll nicht sein, vielleicht sind es auch zu viele Annehmlichkeiten die man den Jungprofis gewährt. Man kann es auch auf die Abmeldung der U23 schieben, aber wenn nichts nachlkommt, dann war die Abmeldung unter Bruchhagen folgerrichtig.
Von daher muss man sich zwangsläufig nach Europäischen Talenten umsehen und seitdem es die U23 nicht mehr gibt und wir unseren Kader mit hoffungsvollen europäischen Talenten besetzen geht es von Saison zu Saison nach oben.
#
DBecki schrieb:

Wobei das Eine das Andere nicht ausschließen würde.


Evtl liegt ja die Wahrheit in der Mitte.
#
und wo soll die sein? Es gibt einige Leute hier im Forum die Hütter unterstellen nach persönlichen Befinden und nicht nach Leistung aufzustellen und zwar seit dem BMG Spiel. Es fehlt der Mannschaft angeblich an Spritzigkeit, Aggressivität und Motivation, wird hier behauptet, nach entsprechender Durchsicht der Leistungsdaten vor und nach dem BMG Spiel hält diese These nicht mehr Stand.

Nun zweifeln einige der Anwesenden hier an, das Younes verletzt ist und Hütter ihn trotzdem nicht aufstellt. Heute lesen wir das dem nicht so ist und ein Younes sich in Belgien zwecks Genesung aufhält.

Morgen gibt es wahrscheinlich andere Gründe um Hütter sofort von seinen Aufgaben zu entbinden. Klar ist es scheisse das ein so erfolgreicher und sympathischer Trainer uns nach so einer erfolgreichen Saison den Rücken kehrt, aber iman sollte verletzte Eitelkeit mal außen vor lassen und das betrachten was ein Hütter hier geschafft hat und anstelle ihn feuern zu wollen, lieber die Daumen drücken, das er das unmögliche wahr macht.
PS. vielleicht ist es ja auch so das Hüter ihn trotz der Blessuren spielen lassen wollte, aber Younes nicht und es deshalb eine Diskussion gab. Wäre er dann immer noch der Buhmann?
#
Also das Hütter ihn wegen persönlicher Differenzen nicht aufstellt und er:
Erstens: Younes hat von seinem Comeback in der Nationalmannschaft, letztes Spiel am 31.März gegen Nordmazedonien, eine Adduktorenverletzung mitgebracht. Darauf verweist auf Nachfragen immer wieder der Trainer. „Amin ist nicht hundertprozentig fit“, sagt er. Allerdings wurde Younes in allen Spielen nach Dortmund eingesetzt, freilich immer nur für wenige Minuten. Verletzt kann er also nicht wirklich sein, denn wer 15 oder 20 Minuten spielen kann, sollte das auch 45 oder mehr Minuten können.


nicht verletzt ist?