
SamuelMumm
14244
Brig95 schrieb:Kürzlich sagte Fredi, im Sturm passiere definitiv noch etwas. Du glaubst doch nicht wirklich, dass nach Trapps Rückkehr dafür keine Mittel mehr vorhanden sind. Und dass wir keinen Kracher aus Sammy1's (und Deiner) Regalebene ab 20 Mio. holen, war länger klar.
wenn jetzt kein Geld mehr für einen richtigen Kracher im Sturm da ist, hat man doch was falsch gemacht.
Wenn das für Dich falsch ist, bitte.
Gude Trappo, willkommen daheim.
Grüße aus Palma de Mallorca
Grüße aus Palma de Mallorca
Gelöschter Benutzer
Ja - oder einfach nicht nur ständig von Tradition erzählen und vor jede Kamera springen, um zu schwärmen, wie besonders und anders die Kultur hier in Frankfurt ist, sondern danach handeln. Aber warten wir mal ab, was sich überhaupt ergibt.
Maxfanatic schrieb:Die Eintracht ist dann also so konsequent und verzichtet großzügig auf ein Spieler-Jahresgehalt an Einnahmen.
sondern danach handeln.
Oder möchtest Du die o.g. Mehrkosten tragen?
Oder glaubst Du ernsthaft, ein Sponsor gibt der Eintracht einen solchen Betrag (bzw. bei Neuabschluß einiges mehr), um es Waldstadion zu nennen?
Gelöschter Benutzer
Das ist mir ehrlich gesagt alles ziemlich scheißegal. Man hat da jahrelang seine Hände in Unschuld gewaschen, weil liegt ja an der Stadt. Wenn man die Namensrechte selbst in der Hand hat, kann man das nicht mehr tun, dann muss man sich positionieren. Mir persönlich ist der Name Waldstadion wichtiger, als ob wir da irgendeinem Kicker mehr sein Luxusleben finanzieren, bis er dann nach einem Jahr doch lieber zu einem mittelklassigen Premier League - Team wechselt, weil man ihm da noch mehr Kohle hinterherwirft. Dass ich mit der Einstellung weder hier, noch bei den Handelnden in der AG die Mehrheit hinter mir habe, ist mir schon bewusst. Aber wie bereits gesagt: Tradition und unsere tolle Besonderheit nur dann loben, wenn sie nix kostet, ist im wahrsten Sinne des Wortes eben billig.
Abgesehen davon denke ich übrigens, dass man auch mit dem Namen Waldstadion ein bißchen positives Marketing machen und den "Verlust" (aktuell haben wir diese Einnahmen ja auch nicht und komischerweise können wir trotzdem noch Bundesliga spielen...) damit in Grenzen halten könnte.
Abgesehen davon denke ich übrigens, dass man auch mit dem Namen Waldstadion ein bißchen positives Marketing machen und den "Verlust" (aktuell haben wir diese Einnahmen ja auch nicht und komischerweise können wir trotzdem noch Bundesliga spielen...) damit in Grenzen halten könnte.
Man könnte vielleicht mal den Anbieter kontaktieren, um herauszufinden, was da schief gelaufen ist (ein Layer 8 Problem unterstelle ich jetzt mal nicht). Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sollten ja unschwer zu ermitteln sein.
Oft sind solche Hersteller sehr kulant und hilfsbereit.
Man kann natürlich auch stattdessen gleich hier rummaulen, wie es in der heutigen Zeit vielleicht state of the art ist.
Oft sind solche Hersteller sehr kulant und hilfsbereit.
Man kann natürlich auch stattdessen gleich hier rummaulen, wie es in der heutigen Zeit vielleicht state of the art ist.
Telcontar schrieb:Und trotzdem wurden so viele Tore erzielt. Man stelle sich vor, die Flanken wären auch noch alle gut gewesen. Nicht auszudenken.....
Die waren in der letzten Saison teilweise grausig.
Schätze, dafür wurde das Mittelfeld aufgestockt.
SamuelMumm schrieb:Telcontar schrieb:Und trotzdem wurden so viele Tore erzielt. Man stelle sich vor, die Flanken wären auch noch alle gut gewesen. Nicht auszudenken.....
Die waren in der letzten Saison teilweise grausig.
Schätze, dafür wurde das Mittelfeld aufgestockt.
In den letzten Spielen hat der Danny auch sehr schöne Flanken geschlagen und auch direkt einen Assist gehabt.
Ich denke der Danny war am Ende der Saison einfach überspielt. Wenn Du rauf und runter rennen musst und dann noch präzise Flanken schlagen sollst ist das nicht so einfach. Ich hoffe mal das Timmy, Erik und Danny sich da abwechseln können.
Die Ecken waren aber noch sehr ungefährlich. Da ist auf jeden Fall potential für Verbesserungen.
MainzA-dler schrieb:
Finde auch, dass es zum Sportsgeist absolut dazu gehört, einen mutig auftretenden Gegner zu feiern. Während des Spiels nur die Eintracht, aber danach kann man ruhig die Leistung eines solchen Gegners anerkennen.
Zumal dieser Gegner zuerst der Kurve seinen Respekt gezollt hat. Aber scheinbar gibt es den ein oder anderen, dem einer abgegangen wäre, hätte man sie mit einem Pfeifkonzert verjagt...
DBecki schrieb:Man muss doch den eigenen Ruf pflegen.
Aber scheinbar gibt es den ein oder anderen, dem einer abgegangen wäre, hätte man sie mit einem Pfeifkonzert verjagt...
Wir leben alle im Alpha-Quadranten .
Also ich würde nie von Vaterland sprechen. Ich kann da nix mit anfangen. Ich spreche von Heimat. Das ist die Fränkische und meine Muttersprache ist Fränkisch. Deutsch würden das viele nicht nennen
Man soll Gott für alles danken,
sogar für Ober-, Mittel-, Unterfranken.
sogar für Ober-, Mittel-, Unterfranken.
Rheinadler65 schrieb:
Die "Vaterland" (komischer Name für eine Tageszeitung)
Für uns wohl ungewohnt. Allerdings ist Deutschland wohl auch das einzige Land, wo jemand der von Vaterland redet, sicherheitshalber direkt mal nach rechts außen geschickt wird. Oder anders gesagt, dass wohl in keinem anderen Land das Wort Vaterland so mit negativen Assoziationen verbunden ist. Dabei ist da nichts schlimmes dabei. Deutschland ist nun mal mein Vaterland und Deutsch meine Muttersprache.
So schaut es aus.
Irgendwann wird die 50 plus Regel kippen.
Ist halt schade , denn leiden werden denn leiden werden die letzten Traditionsvereine. Einige richtig reiche werden sich einkaufen und investieren. Die Spaltung arm und reich wird größer werden und es finden sich manche , die das Spiel mit den Beteiligungen nicht mitmachen schnell in Amateurbereich wieder.
Aber wer das mitmacht ist ja jedem selber überlassen .
Vielleicht wird der Fußball dann genau so Stimmungsllos wie in England
Ist halt schade , denn leiden werden denn leiden werden die letzten Traditionsvereine. Einige richtig reiche werden sich einkaufen und investieren. Die Spaltung arm und reich wird größer werden und es finden sich manche , die das Spiel mit den Beteiligungen nicht mitmachen schnell in Amateurbereich wieder.
Aber wer das mitmacht ist ja jedem selber überlassen .
Vielleicht wird der Fußball dann genau so Stimmungsllos wie in England
Sammy1 schrieb:Es sind bereits jetzt schon einige Traditionsvereine auf der Strecke geblieben und es werden vermutlich weitere folgen, ganz gleich ob mit oder ohne 50+1.
werden die letzten Traditionsvereine.
SamuelMumm schrieb:Sammy1 schrieb:Es sind bereits jetzt schon einige Traditionsvereine auf der Strecke geblieben und es werden vermutlich weitere folgen, ganz gleich ob mit oder ohne 50+1.
werden die letzten Traditionsvereine.
Ich glaube das nicht. Die Investoren werden sich natürlich auf die Traditionsvereine stürzen, resp. auf die Vereine in großen Städten. Könnte sein, dass RWE, 1860 München, Dresden, Kaiserslautern u. a. wieder nach oben kommen, Stuttgart, HSV, Hannover etc. gestärkt werden. Auch die SGE ist durchaus ein attraktives Investitionsobjekt.
Die Gefahr liegt in der Übernahme der Mehrheiten und damit der Entscheidungsgewalt sowie im Abziehen von Kapital. Siehe ManU.
Irgendwann wird jemand eine Klage anstrengen und dies auch so angehen, dass er damit durchkommt.
Aus NX01Ks Punkt 2 (Investoren wollen immer den return of investment) folgt Punkt 1 (Investoren wollen wenn, dann alles). Ich bin da ganz bei NX01K.
Das liegt in keinem Widerspruch zu meinem Beitrag.
Wenn die Bedingungen des Investors inakzeptabel sind, kommt kein Vertrag zustande.
Es wäre dennoch töricht, sich nicht alles einmal genau anzusehen.
Wenn die Bedingungen des Investors inakzeptabel sind, kommt kein Vertrag zustande.
Es wäre dennoch töricht, sich nicht alles einmal genau anzusehen.
SamuelMumm schrieb:ebehabichs schrieb:
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte.
Das ist abhängig von Marktwert, EK etc. der AG und für uns schwer einzuschätzen. Mit Sicherheit jedoch weniger als bei Deinem Beispiel Dortmund.
Vor allem Abhängigkeit! Langfristig totaler Quatsch!
Die Eintracht AG ist, das vergessen die meisten, nicht viel wert.
Name und Logo gehören dem e.V., das darf man nur nutzen, gegen Bezahlung. Das Stadion gehört nicht der AG.
Verträge mit dem Stadionbetreiber und den Spielern sind derzeit teils nicht mal sonderlich gut, außerdem nicht von Dauer und können im schlechten Fall auch zu einer Belastung werden.
Einzige Substanz ist das neue Gebäude, welches im Bau ist. Ansonsten ist die Eintracht AG eine ziemlich leere Hülle, die auf ein paar Verträgen basiert.
Was meint ihr denn, was ein Investor bei vielen Vereinen veranstaltet und warum solche Summen fließen? Sie kaufen teils die Namens- und Logorechte mit in die Kapitalgesellschaft ein. Wenn dir die HSV Raute gehört, hast du einen echten Markenwert, das Logo und den Namen könnten natürlich auch wir verkaufen, wenn wir einen Investor hätten, würde sich finanziell sicher lohnen. Wer das gerne möchte...
NX01K schrieb:
Vor allem Abhängigkeit
Hängt ganz davon ab, was ausgehandelt wird und in welche Abhängigkeit man sich begibt.
NX01K schrieb:
Langfristig totaler Quatsch!
Kommt darauf an und auch hier Verhandlungssache. Ein Investor kann ja gleichzeitig auch als Sponsor auftreten.
Investoren wären auch nur einer von vielen Bausteinen der Geldbeschaffung. Wir werden so schnell nicht an Ausrüster- und Werbeverträge wie bei Bayern oder Dortmund rankommen.
Daher müssen unsere Macher sich alle aber auch alle denkbaren Optionen genau ansehen.
Man probiert z.B. auch die Zusammenarbeit mit Startups aus, auch wenn das hier teils belächelt wird.
Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass man dabei die Seele der Eintracht schützen und bewahren möchte und wird.
Aus NX01Ks Punkt 2 (Investoren wollen immer den return of investment) folgt Punkt 1 (Investoren wollen wenn, dann alles). Ich bin da ganz bei NX01K.
Auf die 72h würde ich mich nicht versteifen.
SamuelMumm schrieb:
Auf die 72h würde ich mich nicht versteifen.
Zumindest nicht ohne blaue Pillen! 😂
Ein Verkauf wäre absolut keine Lösung. Geld bedeutet keineswegs zwingend auch Erfolg. Ein Geldhai würde nichts anderes im Sinn haben, als Kohle aus seiner Investition zu ziehen. Das wäre für mich das Ende der Sportgemeinde. Wir haben ein Supermanagement und werden über den Weg des Ausbildungsvereins zu größeren Erfolgen kommen. Das ist auf jeden der sympatischere und auch der sportlich betrachtet zukunftsweisende Weg.
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte. Aber: Wenn schon Fremdbesitz, dann lieber Streubesitz mit hoher Präsenz im Fanlager.
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte. Aber: Wenn schon Fremdbesitz, dann lieber Streubesitz mit hoher Präsenz im Fanlager.
ebehabichs schrieb:
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte.
Das ist abhängig von Marktwert, EK etc. der AG und für uns schwer einzuschätzen. Mit Sicherheit jedoch weniger als bei Deinem Beispiel Dortmund.
SamuelMumm schrieb:ebehabichs schrieb:
Da ich kein Finanzexperte bin, kann ich nicht einschätzen, was ein Börsengang à la Dortmund bringen könnte.
Das ist abhängig von Marktwert, EK etc. der AG und für uns schwer einzuschätzen. Mit Sicherheit jedoch weniger als bei Deinem Beispiel Dortmund.
Vor allem Abhängigkeit! Langfristig totaler Quatsch!
Die Eintracht AG ist, das vergessen die meisten, nicht viel wert.
Name und Logo gehören dem e.V., das darf man nur nutzen, gegen Bezahlung. Das Stadion gehört nicht der AG.
Verträge mit dem Stadionbetreiber und den Spielern sind derzeit teils nicht mal sonderlich gut, außerdem nicht von Dauer und können im schlechten Fall auch zu einer Belastung werden.
Einzige Substanz ist das neue Gebäude, welches im Bau ist. Ansonsten ist die Eintracht AG eine ziemlich leere Hülle, die auf ein paar Verträgen basiert.
Was meint ihr denn, was ein Investor bei vielen Vereinen veranstaltet und warum solche Summen fließen? Sie kaufen teils die Namens- und Logorechte mit in die Kapitalgesellschaft ein. Wenn dir die HSV Raute gehört, hast du einen echten Markenwert, das Logo und den Namen könnten natürlich auch wir verkaufen, wenn wir einen Investor hätten, würde sich finanziell sicher lohnen. Wer das gerne möchte...
72 Stunden Rum? Ich dachte, das Thema Saufen war durch.
SamuelMumm schrieb:
72 Stunden Rum? Ich dachte, das Thema Saufen war durch.
Das sind noch die Restbestände!
SamuelMumm schrieb:GazzaWazza schrieb:
Darum gung es in dem Post aber nicht
Warum schreibst Du es dann in den Beitrag?
Um hervorzuheben, dass darauf keine Mehrwertsteuer anfällt.
Ohmann.
SamuelMumm schrieb:GazzaWazza schrieb:
Als ob Fußballspieler eine Ware wären, mit der man handeln kann
Man handelt nicht mit den Spielern, sondern mit dem Nutzungsrecht derer Leistungen. Einen Spieler ver-/kaufen ist rein umgangssprachlich. Wer das so versteht, dass mit den Spielern selbst gehandelt wird, hat es nicht verstanden.
Darum gung es in dem Post aber nicht. Es gibg natürlich darum, dass auf diesen Transaktionen keine direkt abzuführende Mehrwertsteuer anfällt.
GazzaWazza schrieb:
Darum gung es in dem Post aber nicht
Warum schreibst Du es dann in den Beitrag?
SamuelMumm schrieb:GazzaWazza schrieb:
Darum gung es in dem Post aber nicht
Warum schreibst Du es dann in den Beitrag?
Um hervorzuheben, dass darauf keine Mehrwertsteuer anfällt.
Schwaelmer_86 schrieb:
Dieses ständige Geschwurbel bezüglich der zu zahlenden Steuern, geht glaube nicht nur mir auf den Keks.
Nein. Auch mir. Als ob Fußballspieler eine Ware wären, mit der man handeln kann und auf die man Mehrwertsteuer zaheln muss, anstatt Menschen, die man mit gewissen Beiträgen aus ihren laufenden Verträgen "ablösen" kann.
GazzaWazza schrieb:
Als ob Fußballspieler eine Ware wären, mit der man handeln kann
Man handelt nicht mit den Spielern, sondern mit dem Nutzungsrecht derer Leistungen. Einen Spieler ver-/kaufen ist rein umgangssprachlich. Wer das so versteht, dass mit den Spielern selbst gehandelt wird, hat es nicht verstanden.
SamuelMumm schrieb:GazzaWazza schrieb:
Als ob Fußballspieler eine Ware wären, mit der man handeln kann
Man handelt nicht mit den Spielern, sondern mit dem Nutzungsrecht derer Leistungen. Einen Spieler ver-/kaufen ist rein umgangssprachlich. Wer das so versteht, dass mit den Spielern selbst gehandelt wird, hat es nicht verstanden.
Darum gung es in dem Post aber nicht. Es gibg natürlich darum, dass auf diesen Transaktionen keine direkt abzuführende Mehrwertsteuer anfällt.
Sammy1 schrieb:
Also ran ans richtige Regal
Du nervst langsam wirklich mit Deinem Regal Gebabbel.
Bobic wird ins richtige Regal greifen und ich weiß jetzt schon,dass Du darüber abkotzen wirst.
Bullshitbingo:
Billiglösung, Resterampe, Notlösung, zweite Wahl, nicht bundesligatauglich, Stillstand, Rückstand (!); Risiko
+ Mittelmaß
Ich würde auf jeden Fall mindestens noch einen Kracher für den Sturm verpflichten und möglichst auch noch einen Rechtsaußen (am besten aus Ex-Jugoslawien, damit die wieder Freude haben). Nur vor diesem Hintergrund sehe ich übrigens auch einen Abgang von Gacinovic kritisch ...