>

SamuelMumm

14241

#
Brodowin schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Vor der Zeit von Bobic gab es den meines Erachtens (fast) nie. Wenn ein Transfer scheiterte wurde es wohl oft hektisch.

Dann wurde hektisch im Kicker-Sonderheft geblättert und dann ganz gelassen solche entwicklungsfähigen Talente wie Inamoto und Mahdavikia verpflichtet.


Bei allem berechtigten Lob über die aktuelle Vereinsführung, nervt mich die aktuelle "Bobic macht alles perfekt und vorher war alles furchtbar" Mentalität hier im Forum auch.

Die Müller Verpflichtung hat 0,0 besser funktioniert als die von Mahdavikia (der Unterschied ist halt, dass man ihn schneller wieder abgegeben hat. Dafür war Mehdi Stammspieler in einer Halbserie mit 23 Punkten, was damals für uns sehr sehr viel war) und als der Mbabu Transfer nicht geklappt hat, hat man auch nicht souverän Plan B aus der Tasche gezaubert.

#
Unter dem Strich sind wir definitiv einen großen Schritt weiter und die Transferbilanz definitiv besser geworden.
Genau das zählt.
#
keinabseits schrieb:

Ablösesummen von 40 oder 45 Mio. bringen uns nicht viel, wenn man bedenkt, dass Spieler für uns immer teurer dadurch werden.
Ich denke da explizit an Kohr für 10 Mio. Euro oder an Hinteregger wo Augsburg 15 Mio. Euro fordert.

Richtig. Daher hoffe ich, dass Bobic den Haller für irgendwas um die 5 Millionen nach England verscherbelt
#
Du hast das System verinnerlicht.
#
Fordern und aufrufen kann ich alles, ich muß nur einen Dummen finden, der das auch bezahlt.
Nur ist das eben schwierig, weil man Gutes möglichst billig haben will und irgendwann muß der Verkäufer wohl einsehen, das seine Forderung sich wohl doch nicht so erfüllt..
#
Und die oft und gern verwendete Floskel "und wenn nicht, dann bleibt er eben hier" ist in der Praxis auch nicht ganz so einfach umzusetzen.
#
Garantien gibt es keine....man kann für vergleichsweise wenig Geld einen Spieler verpflichten, der sich später als Granate entpuppt oder für viel Geld ganz tief ins Klo greifen....es sind einfach zu viele Unwägbarkeiten dabei, die keiner voraussehen kann...
#
Langer Rede kurzer Sinn: Nichts genaues weiß man nicht.
#
Habe ich auch schon erwähnt. Jeder Spieler von uns ist mindestens drölftausend Fantastilliarden wert. Und wehe, es wird weniger geboten....
Wenn aber für einen Spieler, den wir verpflichten wollen, mehr als das Flaschenpfand für eine Mehrweg Bierflasche gefordert wird, ist diese Forderung nicht nur unverschämt, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit auch strafrechtlich relevant, weil es Wucher sein könnte.

Daran machst Du aber nichts. Sind halt Leute, die alles besser wissen und besser machen würden als die ahnungslosen Vollidioten, die bei uns das Sagen haben!
#
Basaltkopp schrieb:

Sind halt Leute, die alles besser wissen und besser machen würden als die ahnungslosen Vollidioten, die bei uns das Sagen haben!
Laß mich raten: Diese Leute haben in Wirklichkeit von Tuten und Blasen keine Ahnung?
#
Unsere Führung kann bei Transfers machen, was sie will. Bei Einkäufen kommen immer welche, für die die Ablösesumme unverschämt hoch und bei Verkäufen unverschämt niedrig ist.
.....und täglich grüßt das Murmeltier.
#
tobago schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich empfinde es als störender, wenn ständig auf nicht verlinkte Artikel angespielt oder darüber diskutiert wird, statt diese einfach zu verlinken und ich selbst entscheiden kann, ob ich sie anklicke.


Sehe ich genauso, mir geht das Geheule wegen der blöden Presse ganz schön auf die Nüsse. Bei der Bild sehe ich eine Relevanz für das Nicht-Verlinken weil ein wirklich sehr großer Teil der User das so möchte.

Die anderen Zeitungen hier nicht verlinken zu wollen ist ein bischen die Kannibalisierung des SAW. Dafür ist er da, FR, FNP, OP und alle anderen Zeitungen die über die Eintracht schreiben möchte ich hier sehen können. Und das dauernde Geweine wie schlecht die Rundschau geworden ist und wie einfach Ingo gestrickt ist interessieren mich persönlich ja auch nicht, trotzdem muss ich das dauernd lesen und akzeptiere es.

Gruß
tobago


Jein,

mir geht es genauso wenn es genauso, wenn es um Artikel von Durstewitz, Kilchenstein etc. geht. Da mag ich mich mal über die Qualität der Artikel ärgern. Aber es sind richtige Artikel die in den SaW gehören. Für mich persönlich wäre es auch die BILD, aber hier verstehe ich die getroffene Einigung, dass man sagt, dass man das nicht unterstützen will.

Worüber ich mich nur zuletzt hier häufig geärgert habe, waren die Clickbait Artikel der FNP, die keinerlei Neuigkeiten Wert haben und aus zwei Sätzen bestehen, die sie woanders abgeschrieben haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Worüber ich mich nur zuletzt hier häufig geärgert habe, waren die Clickbait Artikel der FNP, die keinerlei Neuigkeiten Wert haben und aus zwei Sätzen bestehen, die sie woanders abgeschrieben haben.
Daß die Qualität der FNP mittlerweile unterste Schublade ist, ist doch unberstitten. Nichtsdestotroz halte ich wenig davon, deswegen nichts mehr von denen zu verlinken. Es obliegt dem Leser, die Links anzuklicken oder nicht.
#
zr-Links müsste man m.E. nach auch nicht verlinken.
#
Ich empfinde es als störender, wenn ständig auf nicht verlinkte Artikel angespielt oder darüber diskutiert wird, statt diese einfach zu verlinken und ich selbst entscheiden kann, ob ich sie anklicke.
#
Er followed UFC und Real Madrid. Kein Anzeichen von der SGE
#
iran069 schrieb:
followed

#
Sofern es stimmt, ist es schon etwas merkwürdig, dass man Kostic trotz 44 Millionen Angebot unmissverständlich klar machen kann, dass er in der neuen Saison definitiv für die SGE aufzulaufen hat, während dies bei Haller nicht möglich sein soll.
#
Die FR Clowns haben lediglich das Komma vergessen.
#
die FR weiss alles!
#
Omnipotent sozusagen.
#
Wo nimmt die FR eigentlich die ganzen Zahlen her ? Kostic könnte für 44 mio verkauft werden. Rebic soll angeblich 5 mio im Jahr verdienen. Vor nicht allzu langer Zeit waren es auch schon mal 6 mio.
Sind ID und TK so gut vernetzt oder raten die einfach ?
#
Die kennen eben auch ein paar Insider wie Twitter User oder Taxifahrer.
#
RB, Hoffenheim und ähnliche Projekte sind die Pest des Fußballs, aber spätestens wenn Nagelsmann die zur ersten Meisterschaft coacht, wird das Modell weiter Schule machen. da werden sich dann auch amerikanische, chinesische und arabische Investoren für die Bundesliga interessieren. Wie schnell es mit gekaufter Lizenz von der fünften in die CL geht, ist ja schon bewiesen.

Gerade hat die Hertha einen Investor mit 125 Millionen ins Boot geholt, die Dieselbetrüger und auch Bayer rüsten wieder weiter auf, S04 scheint sich dank des eigenen Stadions aus den Schulden zu wühlen und wird in den nächsten Jahren auch wieder stärker investieren können. Der Kampf in der BuLi wird nächstes Jahr deutlich härter werden als letzte Saison.

Über kurz oder lang, wahrscheinlich aber eher über kurz wird die BuLi zur Investorenliga werden. da können wir Fußballromantiker kotzen wie wir wollen. Die Leute, die das verhindern könnten, haben in den letzten Jahren schon versagt, bzw. haben halt andere Prioritäten. Demokratie oder der Willen des gemeinen Fußballfußvolks spielt da maximal nur des ewiggestrigen Unruhestifters, der mit Marktargumenten niedergebügelt werden wird. Leider.

Ich gönne unseren Ossis erfolgreiche Vereine, hatte da aber immer die Hoffnung, dass es eher das Modell Eisern Union ist, das sich auf dem normalen Weg durchsetzt.

Wenn Haller und Rebic noch gehen, stößt auch die Eintracht in neue Sphären vor, zumindest finaziell, zumindest für ein, zwei Jahre. Wie aber Hellmann nicht müde wird zu betonen, sind der Eintracht trotzdem Grenzen des Wachstums gesetzt, was Vermarktung, Stadionkapazität usw angeht. Die Zusatzeinnahmen durch zwei Finalteilnahmen im Pokal und die EL in der letzten Saison haben Platz für Entwicklung geschaffen und ich habe das Vertrauen in die jetzige Führung, dass sie unsere Eintracht gut weiterentwickeln werden.

Trotzdem glaube ich, dass auch die Traditionsvereine schon bald vor die nicht mehr zu verhindernde Wahl gestellt werden, sich wie die Hertha Investoren ins Boot zu holen. Wenn man schlau ist, macht man das wie die Bayern, in dem man mehrere mit jeweils unter zehn Prozent aber für jeweils dreistellige Millionenbeträge dazu holt. Aber das wird nicht leicht.

Ich weiß, das hört sich etwas desillusioniert und deprimiert an, aber die Uhr, an der da der DFB gedreht hat, lässt sich auch nicht mehr auf die 70er zurückdrehen. Und am Ende zählt für den Verband nur die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Deswegen wird auch 50+1 demnächst fallen.
#
philadlerist schrieb:

Wenn man schlau ist, macht man das wie die Bayern, in dem man mehrere mit jeweils unter zehn Prozent aber für jeweils dreistellige Millionenbeträge dazu holt.
Dumm ist nur, dass man bei der Eintracht für unter 10 % ganz sicher keine dreistelligen Millionenbeträge erzielen würde.
#
Könnte man dieses Steuerberater fachchinesisch bitte per PN besprechen. Dies ist ein Fussballforum und kein Steuerberater Forum.  Da meint man es gibt neue Infos über die Eintracht dann findet man nur so ein Steuerfachgeschafel.  
#
Das hier ist das Gebabbel,  d.h. Du wirst damit leben müssen.
#
SamuelMumm schrieb:

Hast Du etwa keine?

Das wäre schön. Direkt zum OFC
#
So so.
#
Ja sicher. Zwingend! Jovic hatte auch eine und Haller hat eine weitere AK für 2021. Da darf er ablösefrei weg.
#
Hast Du etwa keine?
#
wir wissen nix, sehr beruhigend!
#
Das ist doch die Grundlage jeder Diskussion, nicht wahr?
#
P.S. sicher geht man bei jedem Transfer ein Risiko ein. Sprich: ein möglicher Ersatz-Transfer kann auch völlig in die Hose gehen. Das  gehört dazu.
#
Seit Jahren war ich Abstinenz, aber die Situation um Seb. Haller ist spannend und aus meiner Sicht zukunftsweisend. Ein guter Grund in eine Diskussion mal wieder einzusteigen.
Der Transfer von Luca nach Madrid war der Königstransfer und vermutlich von der Eintracht auch so gewollt. Er versetzt uns finanziell in eine völlig neue Lage die Mannschaft substanziell nachhaltig zu verstärken. Zusammen mit den Einnahmen aus der EL stellt sich eine bis dahin nie da gewesene Unabhängigkeit ein und die Möglichkeit „Nein“ zu sagen. Ob die Transfersumme von rd. EUR 60 Mio. abzüglich Transferbeteiligungen und Steuern tatsächlich stimmt wage ich zu bezweifeln. Zu viel wurde mir von Fischer & Co. dabei herausposaunt dass nicht wirklich viel hängen bleibt. Aus verhandlungstaktischen Gründen mag das klug erscheinen, aber der Deal wird sich für die SGE finanziell in jedem Fall gelohnt haben. Dafür hielt sich die Trauer seines Abgangs auf Seiten unserer Offiziellen zu sehr in Grenzen.
Mit den Einnahmen von Jovic lassen sich die getätigten Transfers problemlos finanzieren zzgl. Trapp, Rohde und Hinti. Diese Verhandlungen bewegen sich nur noch im „Peanuts-Bereich“ und werden früher oder später realisiert werden (müssen). Hinzu kommen ja auch noch die Mittel aus dem Salcedo Trasfer aus der Winterpause.
Und jetzt zu Haller. Stellt sich die Frage weshalb die SGE einen zentralen, unverzichtbaren Spieler mit Persönlichkeit und gutem Charakter verkaufen sollte? Selbst wenn der Transfer EUR 60 Mio. in die Kasse spült. Der aufgerufene Preis von € 40 Mio. erschließt sich mir nicht, oder gibt es eben doch eine Ausstiegsklausel zu dieser Summe oder eine AK für die PL? Dies wurde ja immer von den Verantwortlichen verneint. Mein Eindruck ist, sie gibt es eben doch.
Auf dem Markt bekommen wir für das gleiche oder weniger Geld auf seiner Position keinen vergleichbaren Spieler der das Niveau der Mannschaft hebt.
Bobic wird aufpassen müssen dass die Qualität im Kader nicht sinkt. Neben fußballerisch guten Spielern braucht es wichtige Köpfe im Team, Leitfiguren, Persönlichkeiten, charakterlich starke Typen und eben Spieler, die eine gewisse Scorergarantie haben. All dies vereint Seb. Haller. Er ist für uns ein unverzichtbarer Spieler. Das haben die Spiele ohne ihn gezeigt. Man wird sein Gehalt deutlich anheben müssen, um seine Wichtigkeit und Wertschätzung für den Verein zu dokumentieren. Die Rundschau hatte kürzlich einen interessanten Artikel geschrieben ob Eintracht Frankfurt zukünftig Gehälter von mehr als 4 Millionen zahlen werden muss um starke Spieler an den Main zu lotsen. Ich glaube im Zusammenhang mit dem geplanten Kruse-Transfer wurde dieser veröffentlicht. Aus meiner Sicht: Ganz klar, sie wird es tun müssen und am besten schon gleich bei Seb. damit beginnen. Wir können es uns inzwischen leisten! Ergo: Haller wird nicht verkauft, es sei denn diese verdammte Klausel existiert dann doch……
Beste Grüße von Flemming  
#
Flemming1899 schrieb:

Auf dem Markt bekommen wir für das gleiche oder weniger Geld auf seiner Position keinen vergleichbaren Spieler der das Niveau der Mannschaft hebt.
Woher willst Du das wissen?
Ja, Di wirst entgegen, man möge Dir einen Spieler nennen, der dies zu leisten  vermag. Ich entgegne wiederum, dass es Dir erst recht nicht gelingen wird, Deine These zu untermauern.
Flemming1899 schrieb:

Haller wird nicht verkauft, es sei denn diese verdammte Klausel existiert dann doch……

Eine Ausstiegsklausel mus definitiv nicht existieren, um den Spieler Haller abzugeben.

Vielleicht weil man sich vielleicht eben doch sicher ist, Alternativen zu finden oder gar schon gefunden zu haben, sollte ein Angebot ab einer gewissen Höhe eintrudeln.

Jeder ist ersetzbar.
#
SamuelMumm schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Finde es aber nach Hütters wortwörtlichen Aussagen nicht völlig ungerechtfertigt, eine AK wieder in den Betracht des Möglichen zu ziehen.

Finde ich nicht. Nach seinen Aussagen würde ich nur auf ein Angebot tippen, mit dem sich die Eintracht auch beschäftigt hat, nicht mehr und nicht weniger.


Diese Variante halte ich auch für wahrscheinlicher.

Aber komplett ausschließen würde ich die andere Möglichkeit nicht.
#
Aceton-Adler schrieb:

Aber komplett ausschließen würde ich die andere Möglichkeit nicht.
Da ist mir zu viel hinein interpretiert, wenngleich im Profifußball natürlich alles möglich ist.