
SamuelMumm
14199
cm47 schrieb:
Mein unverbesserlicher Optimismus
Meiner lässt mich noch immer hoffen, dass jeder Spieler für sich noch enorm Potential mitbringt und das Zusammenspiel auch noch immer in der Entwicklungsphase ist.
Wäre gut wenn beides möglichst bald immer besser ausgeschöpft würde.
Gelöschter Benutzer
sí señor
JohanCruyff schrieb:Adlersupporter schrieb:
-------------------------------------------Hradecky---------------------------------------
-------------Abraham------------Hasebe-------------Falette--------------------
-------Wolf--------Stendera--------Boateng---------Willems---------------
-----------------Gacinovic-----------------------------Rebic------------------------
-----------------------------------------Haller--------------------------------------------
Salcedo scheint ja wohl mit Grippe auszufallen. Hasebe würde
ich wieder hinten zentral spielen sehen. Da hilft er uns denke mehr als im DM. Gerade sein Spielaufbau ist besser als der von Abraham. Mit Prince Boateng
(auch Grippe) rechnet Kovac noch für Samstag. Gacinovic muss mal wieder
eine Schippe draufpacken. Er gefällt mir in den letzten Spielen nicht.
Da gehe ich mit.
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Cetin, Barkok, Kamada, Jovic.
Bitte nicht auf die Bank setzen: Blum, de Guzman, Fernandes, Hrgota, Ordónez, Regäsel. Warum? Weil ich bei den Spielern die Leistung auf dem Platz nicht gut genug finde (vorausgesetzt sie sind so ähnlich drauf wie die letzten Male als ich sie habe spielen sehen) und zu wenig Potential sehe.
Aber dann Barkok und Kamada?
Die Aufstellung finde ich gut, auch wenn ich ebenfalls mit Gacinovic derzeit nicht so zufriden bin. Ich hoffe nur, dass Kovac ihm sagt, dass er nie nie nie aufs Tor schießt. Denn das kann er leider gar nicht.
Michael@Owen schrieb:
Ich hoffe nur, dass Kovac ihm sagt, dass er nie nie nie aufs Tor schießt. Denn das kann er leider gar nicht.
Genau das hoffe ich nicht. Wenn er weiter dazu ermutigt wird, klappt das irgendwann auch. Dann wird er vllt. mit der gewonnenen Torgefährlichkeit einen Qualitätssprung machen. Aber dann ist er irgendwann nicht mehr zu halten. Wäre schade aber auch er möchte ja nur dann irgendwann gehen, wenn die Eintracht damit ordentlich Profit macht.
Am besten den ganzen Kader mitnehmen und fliegende Wechsel wie beim Eishockey einführen
Dumm gelaufen. Egal. Weiter geht's und die Pillendreher mit leeren Händen nach Hause schicken.
Adler_Steigflug schrieb:
Ei, wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren zu Hopp's Spielzimmer, holen 3 Punkte und gehen wieder
Aber erst treten wir denen ihren Rasen kaputt.
Mal diese Eierwerfer hin schicken
Ich weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde.
Dauert in Polen etwas länger?
https://image.ibb.co/hgvziG/Capture_2017_11_14_12_53_53.png
Dauert in Polen etwas länger?
https://image.ibb.co/hgvziG/Capture_2017_11_14_12_53_53.png
SamuelMumm schrieb:
Ich weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde.
Dauert in Polen etwas länger?
https://image.ibb.co/hgvziG/Capture_2017_11_14_12_53_53.png
Gut der Junge brauch Spielpraxis, aber das ist schon krass!
“ ...Salcedo stand am Montagabend in Danzig während der ersten 90 Minuten auf dem Platz und wurde zur zweiten Hälfte ausgewechselt.“
Wenn dem Princen der Äppler mundet, kommt die Leistungssteigerung doch von ganz alleine.
Da wird er alsbald schaun, der Kovac, mitsamt seiner laktathörigen Gefolgschaft.
Da wird er alsbald schaun, der Kovac, mitsamt seiner laktathörigen Gefolgschaft.
Analog zum Finnen mit dem Bier.
Könnte was dran sein.
Prince, ich geb Dir einen aus!
Könnte was dran sein.
Prince, ich geb Dir einen aus!
Was dem guten Mann schmeckt, ist mir wiederum völlig wurst. Mir muß seine Leistung schmecken
Wenn dem Princen der Äppler mundet, kommt die Leistungssteigerung doch von ganz alleine.
Da wird er alsbald schaun, der Kovac, mitsamt seiner laktathörigen Gefolgschaft.
Da wird er alsbald schaun, der Kovac, mitsamt seiner laktathörigen Gefolgschaft.
eben drum
Hmmm...
auf der Webseite der C.... also des Waldstadions steht:
ich hatte irgendwie noch höhere Kosten in Erinnerung.
Mal abwarten, was da an Entwicklungen und Infos noch kommen.....
Auf 50 Millionen Euro wurde der Wert der Heimspielstätte von Eintracht Frankfurt beziffert.
auf der Webseite der C.... also des Waldstadions steht:
◾reine Baukosten: ca. 126 Millionen Euro
◾Verkehrsinfrastruktur: ca. 45 Millionen Euro
ich hatte irgendwie noch höhere Kosten in Erinnerung.
Mal abwarten, was da an Entwicklungen und Infos noch kommen.....
SamuelMumm schrieb:
Hmmm...Auf 50 Millionen Euro wurde der Wert der Heimspielstätte von Eintracht Frankfurt beziffert.
auf der Webseite der C.... also des Waldstadions steht:◾reine Baukosten: ca. 126 Millionen Euro
◾Verkehrsinfrastruktur: ca. 45 Millionen Euro
ich hatte irgendwie noch höhere Kosten in Erinnerung.
Mal abwarten, was da an Entwicklungen und Infos noch kommen.....
Alleine die Mietzahlungen der Eintracht rechtfertigen einen wirtschaftlichen Verkehrswert (gemessen an der Brutto Kaltmiete) von über € 100 Mio.
Hinzu kommt ja noch die weitere Vermarktung (Namesrechte, Konzerte u,a,).
Bei der öffentlichen Hand ist ja ohnehin alles anders...
Dorschbeise, Alex!
Ich war die meiste Zeit genervt ob der Ungenauigkeit im Passspiel etc.
Umso erleichtert war ich durch Haller.
Hut ab.
Umso erleichtert war ich durch Haller.
Hut ab.
Auf geht's, die Punkte bleiben hier.
audioTom schrieb:
die Spieler nehmen Europa in den Mund. Kann nur schief gehen.
Dann wird's mal Zeit, daß auf Worte die entsprechenden Taten folgen
Tschock schrieb:Caramac schrieb:cm47 schrieb:
Mainz war weit von seiner normalen "Heimspielform" entfernt, es war selten so leicht für uns, dort einen Auswärtssieg einzufahren, wenn wir mehr riskiert hätten....aber okay, ist nunmal so, wie es ist.
Ist die Frage, ob es sinnvoll ist, mehr zu riskieren, wenn man selbst auch keinen guten Tag hat.
Guter Punkt!
Aber was ist, wenn man keinen guten Tag hat, weil man sich zu wenig traut = "riskiert"?
Und wenn man mehr riskiert, dies jedoch vom Gegner sofort bestraft wird?
Die Gefahr besteht im Grundsinn des Worts Risiko..
Daher besteht die Kunst darin einzuschätzen wo wieviel Risiko angebracht
wäre.
Gegen einen Gegner mit überschaubarem Niveau und 120 Minuten Pokal in den Knochen wäre es angebracht gewesen.
Und Risiko heisst bei einer 1:0 Führung auch nicht hirnloses Anrennen.
Verwalten aber eben auch nicht.
Daher besteht die Kunst darin einzuschätzen wo wieviel Risiko angebracht
wäre.
Gegen einen Gegner mit überschaubarem Niveau und 120 Minuten Pokal in den Knochen wäre es angebracht gewesen.
Und Risiko heisst bei einer 1:0 Führung auch nicht hirnloses Anrennen.
Verwalten aber eben auch nicht.
Was passiert dann schlimmes? Man kassiert den Ausgleich früher?
Also nie wieder was riskieren?
Nochmal, es geht nicht um Hurra Fußball und bedingungslose Offensive. Aber ich empfinde einfach, dass wir zu wenig auf ein 2:0 gehen. Ja von 5 Spielen die wir in Führung gingen haben wir 4 gewonnen. Das ist natürlich eine gute Bilanz. 2 mal davon allerdings hatte das nichts mit dem Spiel nach der Führung zu tun, so dass man auch sagen könnte, dass wir uns die letzten 3 Male, als wir in Führung gingen, noch den Ausgleich gefangen haben.
Gegen Köln war man einfach schlecht und konnte froh sein, überhaupt nen Elfer bekommen zu haben. Da hat man das Spiel völlig richtig so zu Ende gebracht, da am wichtigsten war, dass von Köln nicht mehr kommt.
Gladbach habe ich die zweite Hälfte nicht gesehen und weiß nur hier aus dem Forum, dass wohl nur noch verwaltet wurde. Kann ich nichts weiter zu sagen.
Aber gegen Mainz hatte ich nicht das Gefühl, dass die es jetzt sofort bestrafen würden, wenn wir den Druck auf ein 2:0 erhöhen. Im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass wir ihnen große Probleme bereiten würden, wenn wir mehr Druck machen.
Wie gesagt, wir sind jetzt 5 mal 1:0 in Führung gegangen. Die Bilanz mit 4 Siegen daraus ist natürlich völlig in Ordnung. Aber dennoch sollte man mal hinterfragen, ob man nicht die Spiele vielleicht weniger darauf ausrichten sollte ein 1:0 über die Zeit zu bringen, anstatt mal, wenn es sich anbietet (und gegen die schwachen Mainzer tat es das) konsequenter auf ein 2:0 zu gehen. Gelingt das, kann man sich viel besser zurückziehen, den Gegner kommen lassen, der noch mal viel mehr aufmacht als bei nem 1:0 und mit Kontern noch das ein oder andere Tor mehr machen. Unsere Tordifferenz ist aktuell deutlich schlechter als die bei punktgleichen Teams, auch darauf ist zu achten, da es auch immer noch passieren kann, dass man mal von Bayern oder Leverkusen eine Klatsche kassiert.
Und wie gesagt, mit diesem "Hauptsache den Gegner auf Abstand gehalten" kann ich mich hier nicht anfreunden. Das ist OK, wenn man 14. ist mit 4 Punkten Abstand auf den 16. und es vor allem wichtig ist, dass dieses eine Team nicht näher an einen herankommt.
Ja, Mainz ist nicht 3 Punkte näher an uns gerückt, auch wenn ich nicht verstehe wieso dieses viele als wahrscheinliche Folge angesehen hätten, wenn man mal auf ein 2:0 geht... Und wenn wir verloren hätten, wären es immer noch nur 7 Punkte Abstand auf Platz 16. gewesen, wie vorher (was exakt die Punkteanzahl ist, die der aktuelle 16. hat).
Aber: Es haben uns drei Teams überholt. Mit Hertha und Stuttgart sind zwei Teams so nah an uns rangerückt, dass diese uns auch am nächsten Spieltag überholen könnten, was Ihnen vorher nicht möglich war. Als einen großen Erfolg Richtung Klassenerhalt kann ich das alles nicht werten.
Bei einem Sieg wären wir 6. gewesen. (Bei einem 3:0 was möglich ist, wenn man das 2:0 macht und dann der Gegner komplett öffnen muss sogar 5er). Zwischen uns und dem HSV wären mindestens 9 Teams, statt nur 5. Platz 16 wäre 10 Punkte weggewesen statt nur 8.
Also für mich wäre der Sieg ein viel größerer Sprung Richtung Klassenerhalt gewesen, als uns eine Niederlage zurückgeworfen hätte. Von daher kann ich (bei Betrachtung des Spiels; ich würde es ja anders sehen, wenn Mainz die ganze Zeit das bessere Team gewesen wären und wir unverdient in Führung gegangen wären) dieses nicht verlieren um jeden Preis hier nicht verstehen.
Also nie wieder was riskieren?
Nochmal, es geht nicht um Hurra Fußball und bedingungslose Offensive. Aber ich empfinde einfach, dass wir zu wenig auf ein 2:0 gehen. Ja von 5 Spielen die wir in Führung gingen haben wir 4 gewonnen. Das ist natürlich eine gute Bilanz. 2 mal davon allerdings hatte das nichts mit dem Spiel nach der Führung zu tun, so dass man auch sagen könnte, dass wir uns die letzten 3 Male, als wir in Führung gingen, noch den Ausgleich gefangen haben.
Gegen Köln war man einfach schlecht und konnte froh sein, überhaupt nen Elfer bekommen zu haben. Da hat man das Spiel völlig richtig so zu Ende gebracht, da am wichtigsten war, dass von Köln nicht mehr kommt.
Gladbach habe ich die zweite Hälfte nicht gesehen und weiß nur hier aus dem Forum, dass wohl nur noch verwaltet wurde. Kann ich nichts weiter zu sagen.
Aber gegen Mainz hatte ich nicht das Gefühl, dass die es jetzt sofort bestrafen würden, wenn wir den Druck auf ein 2:0 erhöhen. Im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass wir ihnen große Probleme bereiten würden, wenn wir mehr Druck machen.
Wie gesagt, wir sind jetzt 5 mal 1:0 in Führung gegangen. Die Bilanz mit 4 Siegen daraus ist natürlich völlig in Ordnung. Aber dennoch sollte man mal hinterfragen, ob man nicht die Spiele vielleicht weniger darauf ausrichten sollte ein 1:0 über die Zeit zu bringen, anstatt mal, wenn es sich anbietet (und gegen die schwachen Mainzer tat es das) konsequenter auf ein 2:0 zu gehen. Gelingt das, kann man sich viel besser zurückziehen, den Gegner kommen lassen, der noch mal viel mehr aufmacht als bei nem 1:0 und mit Kontern noch das ein oder andere Tor mehr machen. Unsere Tordifferenz ist aktuell deutlich schlechter als die bei punktgleichen Teams, auch darauf ist zu achten, da es auch immer noch passieren kann, dass man mal von Bayern oder Leverkusen eine Klatsche kassiert.
Und wie gesagt, mit diesem "Hauptsache den Gegner auf Abstand gehalten" kann ich mich hier nicht anfreunden. Das ist OK, wenn man 14. ist mit 4 Punkten Abstand auf den 16. und es vor allem wichtig ist, dass dieses eine Team nicht näher an einen herankommt.
Ja, Mainz ist nicht 3 Punkte näher an uns gerückt, auch wenn ich nicht verstehe wieso dieses viele als wahrscheinliche Folge angesehen hätten, wenn man mal auf ein 2:0 geht... Und wenn wir verloren hätten, wären es immer noch nur 7 Punkte Abstand auf Platz 16. gewesen, wie vorher (was exakt die Punkteanzahl ist, die der aktuelle 16. hat).
Aber: Es haben uns drei Teams überholt. Mit Hertha und Stuttgart sind zwei Teams so nah an uns rangerückt, dass diese uns auch am nächsten Spieltag überholen könnten, was Ihnen vorher nicht möglich war. Als einen großen Erfolg Richtung Klassenerhalt kann ich das alles nicht werten.
Bei einem Sieg wären wir 6. gewesen. (Bei einem 3:0 was möglich ist, wenn man das 2:0 macht und dann der Gegner komplett öffnen muss sogar 5er). Zwischen uns und dem HSV wären mindestens 9 Teams, statt nur 5. Platz 16 wäre 10 Punkte weggewesen statt nur 8.
Also für mich wäre der Sieg ein viel größerer Sprung Richtung Klassenerhalt gewesen, als uns eine Niederlage zurückgeworfen hätte. Von daher kann ich (bei Betrachtung des Spiels; ich würde es ja anders sehen, wenn Mainz die ganze Zeit das bessere Team gewesen wären und wir unverdient in Führung gegangen wären) dieses nicht verlieren um jeden Preis hier nicht verstehen.
Mit den Spielen kann man zufrieden sein
1. FC Heidenheim-SV Werder Bremen
Borussia Dortmund-SC Freiburg
FC Schalke 04-VfB Stuttgart
1. FC Köln-Bayer 04 Leverkusen
VfL Wolfsburg-SC Paderborn
FC Bayern München-Borussia Mönchengladbach
Eintracht Frankfurt-1. FSV Mainz 05
FC Ingolstadt-1. FC Nürnberg
Auch okeh
Borussia Dortmund-SC Freiburg
FC Schalke 04-VfB Stuttgart
1. FC Köln-Bayer 04 Leverkusen
VfL Wolfsburg-SC Paderborn
FC Bayern München-Borussia Mönchengladbach
Eintracht Frankfurt-1. FSV Mainz 05
FC Ingolstadt-1. FC Nürnberg
Auch okeh
Ich warne eindrücklich vor Schweinfurt. Eine B-Mannschaft, die die Schnüdel ins Spiel kommen lässt oder ihnen sogar einen Treffer gestattet, wird große Probleme bekommen. Das sind aus der Tradition heraus Rhöner Buben, die können kämpfen wie die Löwen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich warne eindrücklich vor Schweinfurt.
Genau.
Ein, zwei Spieler rotieren ist ja ok.
Die Arroganz, mit einer B Elf auftreten zu wollen, ist jedoch völlig fehl am Platz, möchte ich meinen.
(Und weg)