>

sCarecrow

31535

#
Vom Feeling her...
#
StevieG schrieb:
sCarecrow schrieb:
StevieG schrieb:

Er ist gewechselt, das ist ärgerlich, und in Zunkunft sollte man solche Talente erkennen und halten. Und da wären wir wieder bei Leuten wie Tosun, Alvarez, Jung oder Kittel. Was soll den der Verein noch machen, außer ihnen Verträge geben?

Perspektiven aufzeigen!  ,-)
Spass beiseite: Auf diese Schlussfolgerung können wir uns einigen!


Wie im ersten Post schon geschrieben, ich würde mir auch mehr Einsatzzeiten für die Youngsters wünschen, da ich glaube, das ein Tosun oder Alvarez gegen Ende der Saison auch nicht schlechter als ein Altintop gespielt hätte.  


Auch hier kann ich Dir nur zustimmen. Da bin ich auch von Skibbe enttäuscht gewesen!
#
reggaetyp schrieb:
Aus für gewöhnlich gut unterrichteten Quellen habe ich gehört, der Wechsel sei klar. Aufgemerkt: Dies ist keine Vollzugsmeldung.
Aber der Mensch, von dem ich es hörte, kennt sich auf dem Müllberg gut aus.
Jaja, ich habe zweifelhafte Bekannte.    


Freut mich zu hören.
Vor allen Dingen weil er offenbar so viel Talent hat, dass auch viele andere Bundesligisten an ihm interessiert waren.
#
StevieG schrieb:

Er ist gewechselt, das ist ärgerlich, und in Zunkunft sollte man solche Talente erkennen und halten. Und da wären wir wieder bei Leuten wie Tosun, Alvarez, Jung oder Kittel. Was soll den der Verein noch machen, außer ihnen Verträge geben?

Perspektiven aufzeigen!  ,-)
Spass beiseite: Auf diese Schlussfolgerung können wir uns einigen!
#
Tac-tics schrieb:
sCarecrow schrieb:
double_pi schrieb:
sCarecrow schrieb:
Wieso ist ne Raute statisch?


naja, ne raute ist gegenüber zwei spielern auf einer linie insofern statisch, weil du im mittelfeld die rollenverteilung fest vergibst und den gegner oft dazu bringst deinen om in manndeckung zu nehmen. der om steht offensiv, kommt langsamer bei vorstössen des gegners zurück und ist andererseits schon da, wenn der angriff aufgebaut oder der konter gefahren wird. selbiges gilt für den dm, nur eben andersrum.

bei zwei zm's auf einer linie gibt es keine vordefinierte rollenverteilung. wenn die beiden sich gut verstehen, kann einer sogar zwischenzeitlich die position aufgeben um auf nem flügel ne überzahl zu schaffen. desweiteren stört ein om mit manndecker oft bei kontern. er nimmt den raum, wo der pass reinkommen soll. das sieht man bei italien sehr schön. die lassen vorne riesigen platz, den ihre technisch starken stürmer dann gnadenlos ausnutzen.

flügelspiel ist das moderne spiel. die eintracht sollte sich dem nicht verweigern, v.a. weil ich dort auch unsere stärken sehe. deshalb 4-2-3-1!


Deine Gedankengänge sind so falsch nicht, aber was natürlich überhaupt nicht stimmt ist der Part mit der Manndeckung.
Kein Mensch spielt mehr Manndeckung und vor allen Dingne kannst Du doch nicht vor der Abwehr einen abstellen, der Manndeckung spielt und dahinter ne Viererabwehrkette spielen.
Wie soll das aussehen, wenn der Spieler in Manndeckung in den Bereich der Abwehrkette vordringt? Dann haben wir eine Fünferabwehrkette und nachrückende Spieler in zweiter Reihe bleiben ungedeckt?
Oder soll da die Viererabwehrkette antizipieren?

Vor ein paar Tagen hat mir ein User den Unterschied zwischen Mann und Raumdeckung bereits erklären wollen.
Da habe ich erst gar nicht darauf reagiert, weil es so was wie Manndeckung nur noch bei Standards gibt.
Aus dem Spiel heraus ist das heutzutage fast gar nicht machbar. Es gibt eine gewisse Zuordnung aber die Tage der echten Manndeckung sind schon lange vorbei.


Na ja, hast Du in der letzten Zeit mal Inter Mailand spielen sehen? Lucio und Samuel oder auch Cambiasso gehen ständig mit ihren Gegenspielern mit anstatt sie zu übergeben.


Ja, klar...
#
StevieG schrieb:

Betreff des Fehlers mit Marin, weiß ich nicht, wie oft es inzwischen hier stand, das die geäußerte Meinung, das Marin zu klein sei, die einzelne Meinung eines Trainers war. Und das die Eintracht damals einfach nicht in der Lage war, die Forderungen von Vater und Sohn Marin zu erfüllen.

Was ich ja nach wie vor für einen schlechten Witz halte.  


Und des weiteren, was kann die Eintracht denn noch mehr machen, als die hoffnungsvollsten Talente (wie bei Alvarez, Tosun und Jung geschehen) frühzeitig mit Verträgen auszustatten? Selbst bei dem erst 17 jährigen Kittel ist man schon in Vertragsgesprächen.  

Ganz einfach: Die hoffnungsvollsten Talente halten.
Aber da wird natürlich wieder ein Strick draus: Hat sie ja versucht.
Wers glaubt!
Man muss sich doch nicht großartig was ausmalen, dass seitens der Eintracht einiges unterlassen wurde, wenn ein Spieler von Frankfurt nach Gladbach, welches zu der Zeit die Benelux Allstars verpflichtete statt auf die eigene Jugend zu setzen, wechselt.

Aber klar doch: Die Eintracht hat alles versucht. Spiegelt sich ja auch so im Bericht wider.
Marin schrieb:

"Ich war neun Jahre dort, aber mit mir wurde nicht über die Perspektive geredet. Ich hatte das Gefühl, dort nicht weiterzukommen.

#
adlerkadabra schrieb:
Becker weg? Wem sein Caio ist Caio jetzt  


Der Würzburger und ich streiten noch darüber...
#
upandaway schrieb:
Oh Mann, welch ein feiner Spieler....

Habe mir heute am frühen Abend mal das Training der Bosnier an der Wintersporthalle angesehen.

Schadeschade, daß so jemand wohl nicht zu kriegen ist. Oder, als er zu kriegen war, man wieder mal gezögert oder gepennt hat.


Tja, daran besteht wohl kein Zweifel.
Aber ich persönlich finde es erstaunlich, dass seine Klasse sogar bei einem Training aufleuchtet.
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
"Halil Altintop hat Angebote aus Frankreich,England und von 4 Teams aus der Türkei(einer davon ist Gs) in einer Woche wird er sich entscheiden .Er weisst noch nciht was er machen wird"

http://www.transfermarkt.de/de/bleibt-halil-altintop-doch-bei-e-frankfurt/topic/ansicht_154_972131_seite27.html#p1176767


Nur wissen wir, dass er wohl nit bleiben wird.


und wenn schon...wenn er nicht will, will er halt nicht, davon geht die Welt jetzt nicht unter


Keinesfalls.
Ist das etwa in meinem Beitrag zwischen den Zeilen zu lesen?


Wie will man auch in einem Einzeiler zwischen den Zeilen lesen?    


Frag Chuck!
#
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
"Halil Altintop hat Angebote aus Frankreich,England und von 4 Teams aus der Türkei(einer davon ist Gs) in einer Woche wird er sich entscheiden .Er weisst noch nciht was er machen wird"

http://www.transfermarkt.de/de/bleibt-halil-altintop-doch-bei-e-frankfurt/topic/ansicht_154_972131_seite27.html#p1176767


Nur wissen wir, dass er wohl nit bleiben wird.


und wenn schon...wenn er nicht will, will er halt nicht, davon geht die Welt jetzt nicht unter


Keinesfalls.
Ist das etwa in meinem Beitrag zwischen den Zeilen zu lesen?
#
double_pi schrieb:
sCarecrow schrieb:
Wieso ist ne Raute statisch?


naja, ne raute ist gegenüber zwei spielern auf einer linie insofern statisch, weil du im mittelfeld die rollenverteilung fest vergibst und den gegner oft dazu bringst deinen om in manndeckung zu nehmen. der om steht offensiv, kommt langsamer bei vorstössen des gegners zurück und ist andererseits schon da, wenn der angriff aufgebaut oder der konter gefahren wird. selbiges gilt für den dm, nur eben andersrum.

bei zwei zm's auf einer linie gibt es keine vordefinierte rollenverteilung. wenn die beiden sich gut verstehen, kann einer sogar zwischenzeitlich die position aufgeben um auf nem flügel ne überzahl zu schaffen. desweiteren stört ein om mit manndecker oft bei kontern. er nimmt den raum, wo der pass reinkommen soll. das sieht man bei italien sehr schön. die lassen vorne riesigen platz, den ihre technisch starken stürmer dann gnadenlos ausnutzen.

flügelspiel ist das moderne spiel. die eintracht sollte sich dem nicht verweigern, v.a. weil ich dort auch unsere stärken sehe. deshalb 4-2-3-1!


Deine Gedankengänge sind so falsch nicht, aber was natürlich überhaupt nicht stimmt ist der Part mit der Manndeckung.
Kein Mensch spielt mehr Manndeckung und vor allen Dingne kannst Du doch nicht vor der Abwehr einen abstellen, der Manndeckung spielt und dahinter ne Viererabwehrkette spielen.
Wie soll das aussehen, wenn der Spieler in Manndeckung in den Bereich der Abwehrkette vordringt? Dann haben wir eine Fünferabwehrkette und nachrückende Spieler in zweiter Reihe bleiben ungedeckt?
Oder soll da die Viererabwehrkette antizipieren?

Vor ein paar Tagen hat mir ein User den Unterschied zwischen Mann und Raumdeckung bereits erklären wollen.
Da habe ich erst gar nicht darauf reagiert, weil es so was wie Manndeckung nur noch bei Standards gibt.
Aus dem Spiel heraus ist das heutzutage fast gar nicht machbar. Es gibt eine gewisse Zuordnung aber die Tage der echten Manndeckung sind schon lange vorbei.
#
MrBoccia schrieb:
"Halil Altintop hat Angebote aus Frankreich,England und von 4 Teams aus der Türkei(einer davon ist Gs) in einer Woche wird er sich entscheiden .Er weisst noch nciht was er machen wird"

http://www.transfermarkt.de/de/bleibt-halil-altintop-doch-bei-e-frankfurt/topic/ansicht_154_972131_seite27.html#p1176767


Nur wissen wir, dass er wohl nit bleiben wird.
#
AgentZer0 schrieb:

Deutschland verzichtet übrigens auch möglicherweise auf ihren beiden Besten Stürmer der letzten Saison, mit Kevin und Kieß...


Vor allen Dingen verzichtet Deutschland auf ihren zweitbesten IV und zweitbesten AV!        
#
Hyundaii30 schrieb:
SpaX schrieb:
AllaisBack schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Zumal er jetzt CL spielen kann.



Hab ich was verpasst? Ist Montp. nicht 5. oder 6. geworden in der Liga?


Er hat sich bestimmt auf den Januarbeitrag bezogen wo sie noch 2. waren    


Ja habe nur kurz darüber gelesen.

Sorry mein Fehler. Hatte nicht viel Zeit zum genauen lesen.




Nicht zum ersten Mal, nicht wahr, mein Bester?
#
Sushi07 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Sushi07 schrieb:
Auch Gekas hat sich in der Winterpause wahrscheinlich für das bessere Angebot entschieden


Das glaube ich nicht einmal. Die Herthaner waren aber bereit die Bedingungen Leverkusens anzunehmen.


Die da waeren? Ich persönlich habe naemlich keine Einblicke in die Transferbesprechungen.


Nun, es hieß doch von vorne herein, dass Gekas ganz gerne zur Eintracht kommen würde, wir aber nicht bereit wären das Geforderte seitens des Vereins zu erfüllen.
Oder bilde ich mir das gerade ein? (ehrliche Frage)
#
Sushi07 schrieb:
Auch Gekas hat sich in der Winterpause wahrscheinlich für das bessere Angebot entschieden


Das glaube ich nicht einmal. Die Herthaner waren aber bereit die Bedingungen Leverkusens anzunehmen.
#
Sushi07 schrieb:
also zu behaupten er will zu viel für das was er geleistet hat ist daher nur objektiv. .

Jou. Und alles andere ist primär!
#
concordia-eagle schrieb:
etienneone schrieb:
Die Diskussion sollten wir auf nach die WM und zur Vorbereitung verschieben. Das bringt jetzt überhaupt nichts, weil es noch viel zu viele FRagezeichen gibt. Von etwaigen Ab- und Zugängen sowie möglichen Verletzungen ganz zu schweigen.
Es werden zum Buli Start niemals alle Fit und in Form sein, weshalb sich in ganz vielen Fällen das Team fast von alleine aufstellt.


Ach, Du meinst, wir holen noch 2-4 Spieler von der WM? Träum weiter. Die Form wird in der Tat wechseln und weiter?


Wo behauptet etienne das?
#
Hier in Köln hat es fast den ganzen Tag geregnet.
#
Aceton-Adler schrieb:
Einen Meier kann ich mir eigentlich nur im defensiven Mittelfeld vorstellen. Als 10 ist er zu unauffällig, hat zu wenig Ballkontakte und die Konkurrenz ist auf dieser Postion zu groß. Caio zeigte regelmäßig die bessere Leistung im OM.
Im defensiven Mittelfeld ist Meier einfach am stärksten. Da kommen alle seine Stärken zum Vorschein! Mit Schwegler zusammen eine hammer Komination.
In den Sturm brauchen wir ihn nicht mehr zu stellen. Da haben wir jetzt Fenin, Gekas und mal schauen. Auch hier ist die Konkurrenz endlich zu groß.

Ob Skibbe mit zwei Stürmern spielen lassen wird, bleibt abzuwarten. Ausgeschlossen ist das sicher nicht. Wobei ein Korkmaz und ein Caio bei den zuletzt gezeigten Leistungen gesetzt sein werden.

Schön ist, das man jetzt ohne Probleme einen Spieler nach schlechten Leistungen mal draußen lassen kann. Jeder Spieler ist zu ersetzen und austauschbar. Daher glaube ich nicht, daß irgendein System für irgend einen Spieler das Ende sein würde. Zum einen würden wir nicht immer das gleiche System spielen und zum anderen können schwache Spieler durch sich aufdrängende Spieler leicht ersetzt werden. Zum Beispiel ein Ochs durch Fenin, ein Korkmaz durch Caio usw.


Sehr guter Beitrag!