
sCarecrow
31546
DeWalli schrieb:Maggo schrieb:
25. Mai wird zum Caio-Day!!!!
Wenn es Caio aber dann auch unter neuem Trainer nicht schafft, dann bitte den Thread zumachen und einige Caio Fans dürfen sich dann an die Nase packen und im Kreis drehen
Klingt schon fast so, als würdest Du Dir das klammheimlich wünschen.
Es gibt keine Garantie, dass es unter einem anderen Trainer was wird.
Vielleicht spielt er noch weniger, auch wenn der neue Trainer volle Möhre auf Offensive setzt, Caio ihm aber nicht zusagt. Noch weniger zusagt, als es bei Funkel der Fall ist.
"You never know", sagte einst der kluge Hausmeister in der Fernsehserie "Friends".
You never know!
Hingegen wirst Du wohl das Spiel gestern gesehen haben, oder nicht?
So uneingespielt das auch aussah: Du hast doch gesehen, dass da plötzlich "mehr" (viel präziser möchte ich es nicht beschreiben), als vorher, oder?
Deus schrieb:KirnerFFM schrieb:
belebendes element trifft dass ganze genau!!!sicherlich ist er nicht der star den sich alle erhofft haben aber im gegensatz zu meier oder madavikia ist er um klassen besser!!!!!
Rein Fußballerisch ist er mit Abstand der beste Spieler bei uns im Kader, das zeigt er immer mal wieder. Für mehr fehlt ihm das Selbstvertrauen ob der Demütigungen die er oft erfährt.
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Ich habe hier auch schon gelesen, dass Caio "satt" sei (die Anspieleung sei in ironischer Manier erlaubt), weil er so viel Jubel um seine Person erfahren würde.
Wo liegt nun die Wahrheit?
Ich persönlich weiss es nicht und bin immer mehr überfragt, was da in Frankfurt geschieht.
Wenn ich lese, dass da Leute behaupten Caio müsse supidupi mitrainieren und nicht abfallen, dann aber selber mit eigenen Augen sehe, wie Bruder Leichtfuß durch die gesamte Abwehr spaziert, wo sich vorher die gesamte Truppe sämtlich Zähne dran ausgeschlagen hat, dann fange ich an zu zweifeln.
Woran, das kann ich Euch nicht wirklich beschreiben, nur kenne ich das Gefühl und es ist Zweifel.
Der aber so groß und schon ein bisschen bedrohlich wirkt, dass es anfängt so ein bisschen weh zu tun. Unangenehm ist es in jedem Fall.
Auf der anderen Seite weiss ich aber, was teilweise kommen mag.
Er habe sich verdribbelt.
Oder aber: Das war doch nichts besonderes.
Vielleicht aber auch: Er fiel wieder ab noch auf.
Vielleicht brauche ich ja ne Brille...
Grundsätzliches:
Ich mache mich immer mehr lustig über die Frage: Warst Du denn im Stadion.
Bin immer überzeugter davon, dass man vor dem Fernseher ein viel besseres Gefühl für die Leistungen bekommt.
So konnte ich beispielsweise keinen Fehler bei Pröll beim 1:0 entdecken.
Ich sehe eine Flanke, Kopfball aus nächster Nähe, drin, unhaltbar.
Davon abgesehen war ich dennoch ziemlich fuchsig auf den Schiri, weil er die Eintracht wirklich wieder mal deutlich wenn auch nur in Kleinigkeiten benachteiligte.
Fenin hätte den einen oder anderen Freistoß mehr bekommen müssen, die Bochumer die eine oder andere gelbe Karte mehr.
Allen voran Epalle, der sich aufs widerlichste fallen lässt (wenn auch außerhalb des Strafraums). Das muss härter bestraft werden, meiner Meinung nach, sonst verkommt Fussball echt noch zum "M*schisport".
Nun denn, kommen wir zu den Noten, die aus Eindrücken im Stadion entstanden sind:
Pröll: 1-
Das war schon eine Sahneleistung, was der alleine in der zweiten Hälfte hielt.
Habe keinen Fehler beim 1:0 gesehen.
Ich schreibe mal: Markus Pröll!!! Markus Pröll!!! Markus Pröll!!!
Jung: 3-
Ich hype mal weiter für den Jungen. Der Fehler ist geschenkt, das Kartenhaus war schon viel eher zusammengebrochen, nur nicht jeder wusste es.
Davor aber sehr stark, kaum eine Flanke zugelassen und mit zwei sehr schönen Vorstoßen, von denen sehr viel Gefahr ausging wie gleich zu Beginn des Spiels.
Chris: 5
Um einen Spielaufbau bemüht, aber in der Defensive ein paar mal überfordert.
Russ: 5
Fester Bestandteil der Katastrophenabwehr.
Spycher: 4
Defensiv sehr ordentlich, aber das 1:0 wird mal wieder über seine Seite eingeleitet.
Dafür aber auch mit ein, zwei guten Vorstößen, wovon uns einer eine sehr gute Freistoßsituation einbrachte.
Fink: 5-
Keine Ahnung, was ich ihm zu Gute halten soll. An einen netten Pass kann ich mich vage erinnern. Ansonsten aber ein ganz übler Bremsklotz für das Spiel nach vorne.
Inamoto: 4+
Fand ich persönlich sehr ordentlich. Lief viele Bälle ab und hatte kein Bock wie Kollege Fink rumzudümpeln und entschied sich bisschen Offensivakzente zu setzen. Dementsprechend mit einem der wenigen wenn auch ungefährlichem Schüssen aufs Tor der Bochumer.
Eine bessere Note bleibt ihm aber vergönnt, weil er teilweise Pässe spielt, die in mir die Lust aufkeimen lassen irgendwas Spitzes zu greifen und mich durch meine Augen hindurch am Hirn zu kratzen.
Das ist unfassbar, wie überfordert er hin und wieder wirkt, wenn er den Ball hat. Wie ein Reh im Scheinwerferlicht. Da möchte ich an den "Seitenwechsel", wenn man dieses Rumgesäbel so nennen darf auf Mehdi erinnern.
Warum aber musste er raus und nicht Kollege Fink?
Meier: 3-
Bemüht, bemüht, bemüht.
Ich an seiner Stelle hätte echt Lust gehabt Kopfnüsse an meine Kollegen zu verteilen, die ihn einfach mal im Stich ließen, was das Spiel nach vorne ging.
Spielte ein paar gute Pässe, ein paar Fehlpässe und Torgefahr zuckte auch mal auf, als er den Ball in der ersten HZ über das Tor grätsche.
Es ist mir zu wenig für einen OM, aber auf der anderen Seite kann man halt nicht alleine gegen einen Gegner anrennen.
Was ein No-Go für mich ist, ist das ständige Aushelfen im eigenem Strafraum, aus dem Spiel heraus. Da läuft er sich einen Wolf, Kollege Fink gut irgendwo im Mittelfeld zu und bei Balleroberungen fehlt er eben als Anspielstation im Mittelfeld.
In Spielen wie gestern wird dann doch deutlich, dass Meier einen richtigen Antreiber hinter sich braucht. Einen Non-Stop-Motor, damit er sich auf den Job hinter den Spitzen konzentrieren kann.
Unter Strich wäre das eine 4, aber um nicht den Gestank des Vorwurfs ich würde Caio so lieben und Meier deswegen unterbuttern an mir haften zu haben bekommt er von mir noch die 3.
Mehdi: 4-
Bemüht, sein Passspiel gefällt mir eg. sehr gut, aber größtenteils ein Nonfaktor, ohne Ende.
Später dann als RV bemüht von da aus Impulse zu setzen, aber Null Komma Null Harmonie mit Caio. Das sah teilweise so aus, als hätten die beiden sich zum ersten Mal in ihrem Leben gesehen.
Steinhöfer: 5+
Allmählich braucht er seinen Kredit bei mir auf. So ein cooler Typ, der mit so viel Talent gesegnet ist, aber in den letzten Wochen echt unter aller Kanone.
Wirkt tierisch gehemmt.
Bin mir gerade nicht sicher, wer die Hereingabe bei Meiers Chance hatte, vermute aber, dass es Steinhöfer war.
Wenn nicht, ist das eine 5+, da er wohl keinen einzigen geglückten Flankenlauf hatte.
Fenin: 5+
Ärmste Sau, wo gibt.
Was soll der Junge denn machen, außer ackern und sich irgendwann auf den Außen anzubieten, wenn die Eintracht es nicht schafft auch nur eine zweite gescheite sich zu erarbeiten???
Einsatz und Wille stimmten, aber so sehr ich Fan von Fenin bin, so kann ich leider bei so wenig Effektivität und so viel Glücklosigkeit nichts besseres als eine 5 geben.
Libero: 4
Immerhin kontrollierte er den einen oder anderen Ball tief in des Gegners Hälfte und schaffte es dadurch den Gegner zumindest bruchweise hinten "einzuschnüren".
Heute aber leider keine überraschenden Aktionen.
Caio: 4+
Da liegt soooo viel im Argen.
Kommt rein und mir kommts vor, als würde sich die gesamte Mannschaft die Augen reiben, wer das überhaupt sei. Da ist Null Komma Null Eingespieltheit.
Kein Hauch von Harmonie. Null, nada, nichts, niente!
Dementsprechend unsicher stakselt Caio da auch auf der rechten Seite.
Meine Güte, wie er geguckt hat, in froher Erwartungen gleich den Ball von Mehdi zu bekommen, dieser dann aber..., ach lassen wir das.
Die Verdribbler sind geschenkt! Die gehören zu seinem Spiel, die darf er nicht abstellen. Er wird Bälle vertendeln und das ist auch gut so.
Denn auf der anderen Seite entwickelt er just mit einer Aktion mehr Unruhe in der gesamten Hintermannschaft der Bochumer als die ganzen neuen Akteure um ihn herum in neunzig Minuten (bitte mich nicht korrigieren und darauf hinweisen, dass Libero auch nur eingewechselt wurde).
Jedoch spricht das meiner Meinung nach mehr gegen die Truppe als für Caio, aber das nur am Rande.
Bei dieser Szene wurde aber wieder einmal offensichtlich, welch offensives Unvermögen in unserer Truppe steckt.
Da machte plötzlich keine Sau mehr mit, so ganz nach dem Motto: Der dribbelt ja eh wieder...
Leute, das ist Kindergarten! Das ist D-Jugend-Fussball.
Ach, was habe ich die dummen Kinder um mich gehasst, die das Fussballspielen einstellten, nur weil ich zu einem Dribbling einsetze, statt mit zu machen und von mir zu profitieren!!!
Wie viele Tore wohl Werder auf dem Konto hätte, wenn die Kameraden Pizarro und Co das Fussballspielen einstellen, wenn Diego anfägt im Mittelfeld zu dribbeln???
Ich bleibe dabei: Caio ist ein Juwel und wir haben genug Edelmetal drumherum um ein schönes Gebilde zu erstellen.
Aber da ist echt so einiges im Argen. Möchte jetzt das Spiel nicht als den Maßstab nehmen und da zu viel hineinzuinterpretieren, aber ich mache mir echt Sorgen, wenn ich sehe, wie verkorkst wir teilweise sind.
Ohne Scheiss: Herrwagen hatte doch nichts zu halten gehabt, oder?
Außer die paar Ecken oder Freistöße, die er runterpflückte.
Und das obwohl die Eintracht eine ganze HZ und noch mehr im Rückstand lag.
Oweia.
Wie scheisse das geworden ist:
Ich erwische mich schon dabei, dass ich wirklich irgendwie mit Caio leide, weil ich bei jeder Ecke, die schlecht kommt, bei jedem Verdribbler denke: Oh, nein, schon wieder Argumente gegen ihn.
Dabei bräuchte man sich doch umzuschauen um festzustellen, dass Caio sowas von in bester Gesellschaft ist.
So weit ist es schon gekommen...
Und wundert Euch bitte nicht, dass ich so viel über Caio schreibe, als würde Caio der Mittelpunkt des Teams sind und ich mir lieber Caio Frankfurt statt Eintracht Frankfurt wünschen würde.
In meinen Augen aber ist es tatsächlich so, dass Caio in mannigfaltiger Art und Weise die Missstände in Frankfurt symboliert.
Was die Spielweise und Philosophie des Trainers angeht, was das spielerische Element der Mannschaft angeht und nicht zuletzt was die jüngste Glücklosigkeit des Managements angeht.
Wir sitzen echt tief im Schlamassel und wenn sich nicht bald was ändert, dann erleben wir nächste Spielzeit wirklich eine zappendüstere Zeit.
Und dabei helfen sicherlich nicht nur Gebete, für die Gesundheit unserer Spieler!!!
Amanatidis
Schön, dass unser Capitano wieder da ist. Ich habe ihn ganz dolle vermisst.
Achso, weil ich es gerade in Kadajs Eingangspost lese:
Falls das Jung war, der die einzige Chance der Eintracht vorbereitete, dann ist es erst recht eine ordentliche Leistung und somit eine 3.
MS fällt dagegen auf die 5 zurück!
Ich mache mich immer mehr lustig über die Frage: Warst Du denn im Stadion.
Bin immer überzeugter davon, dass man vor dem Fernseher ein viel besseres Gefühl für die Leistungen bekommt.
So konnte ich beispielsweise keinen Fehler bei Pröll beim 1:0 entdecken.
Ich sehe eine Flanke, Kopfball aus nächster Nähe, drin, unhaltbar.
Davon abgesehen war ich dennoch ziemlich fuchsig auf den Schiri, weil er die Eintracht wirklich wieder mal deutlich wenn auch nur in Kleinigkeiten benachteiligte.
Fenin hätte den einen oder anderen Freistoß mehr bekommen müssen, die Bochumer die eine oder andere gelbe Karte mehr.
Allen voran Epalle, der sich aufs widerlichste fallen lässt (wenn auch außerhalb des Strafraums). Das muss härter bestraft werden, meiner Meinung nach, sonst verkommt Fussball echt noch zum "M*schisport".
Nun denn, kommen wir zu den Noten, die aus Eindrücken im Stadion entstanden sind:
Pröll: 1-
Das war schon eine Sahneleistung, was der alleine in der zweiten Hälfte hielt.
Habe keinen Fehler beim 1:0 gesehen.
Ich schreibe mal: Markus Pröll!!! Markus Pröll!!! Markus Pröll!!!
Jung: 3-
Ich hype mal weiter für den Jungen. Der Fehler ist geschenkt, das Kartenhaus war schon viel eher zusammengebrochen, nur nicht jeder wusste es.
Davor aber sehr stark, kaum eine Flanke zugelassen und mit zwei sehr schönen Vorstoßen, von denen sehr viel Gefahr ausging wie gleich zu Beginn des Spiels.
Chris: 5
Um einen Spielaufbau bemüht, aber in der Defensive ein paar mal überfordert.
Russ: 5
Fester Bestandteil der Katastrophenabwehr.
Spycher: 4
Defensiv sehr ordentlich, aber das 1:0 wird mal wieder über seine Seite eingeleitet.
Dafür aber auch mit ein, zwei guten Vorstößen, wovon uns einer eine sehr gute Freistoßsituation einbrachte.
Fink: 5-
Keine Ahnung, was ich ihm zu Gute halten soll. An einen netten Pass kann ich mich vage erinnern. Ansonsten aber ein ganz übler Bremsklotz für das Spiel nach vorne.
Inamoto: 4+
Fand ich persönlich sehr ordentlich. Lief viele Bälle ab und hatte kein Bock wie Kollege Fink rumzudümpeln und entschied sich bisschen Offensivakzente zu setzen. Dementsprechend mit einem der wenigen wenn auch ungefährlichem Schüssen aufs Tor der Bochumer.
Eine bessere Note bleibt ihm aber vergönnt, weil er teilweise Pässe spielt, die in mir die Lust aufkeimen lassen irgendwas Spitzes zu greifen und mich durch meine Augen hindurch am Hirn zu kratzen.
Das ist unfassbar, wie überfordert er hin und wieder wirkt, wenn er den Ball hat. Wie ein Reh im Scheinwerferlicht. Da möchte ich an den "Seitenwechsel", wenn man dieses Rumgesäbel so nennen darf auf Mehdi erinnern.
Warum aber musste er raus und nicht Kollege Fink?
Meier: 3-
Bemüht, bemüht, bemüht.
Ich an seiner Stelle hätte echt Lust gehabt Kopfnüsse an meine Kollegen zu verteilen, die ihn einfach mal im Stich ließen, was das Spiel nach vorne ging.
Spielte ein paar gute Pässe, ein paar Fehlpässe und Torgefahr zuckte auch mal auf, als er den Ball in der ersten HZ über das Tor grätsche.
Es ist mir zu wenig für einen OM, aber auf der anderen Seite kann man halt nicht alleine gegen einen Gegner anrennen.
Was ein No-Go für mich ist, ist das ständige Aushelfen im eigenem Strafraum, aus dem Spiel heraus. Da läuft er sich einen Wolf, Kollege Fink gut irgendwo im Mittelfeld zu und bei Balleroberungen fehlt er eben als Anspielstation im Mittelfeld.
In Spielen wie gestern wird dann doch deutlich, dass Meier einen richtigen Antreiber hinter sich braucht. Einen Non-Stop-Motor, damit er sich auf den Job hinter den Spitzen konzentrieren kann.
Unter Strich wäre das eine 4, aber um nicht den Gestank des Vorwurfs ich würde Caio so lieben und Meier deswegen unterbuttern an mir haften zu haben bekommt er von mir noch die 3.
Mehdi: 4-
Bemüht, sein Passspiel gefällt mir eg. sehr gut, aber größtenteils ein Nonfaktor, ohne Ende.
Später dann als RV bemüht von da aus Impulse zu setzen, aber Null Komma Null Harmonie mit Caio. Das sah teilweise so aus, als hätten die beiden sich zum ersten Mal in ihrem Leben gesehen.
Steinhöfer: 5+
Allmählich braucht er seinen Kredit bei mir auf. So ein cooler Typ, der mit so viel Talent gesegnet ist, aber in den letzten Wochen echt unter aller Kanone.
Wirkt tierisch gehemmt.
Bin mir gerade nicht sicher, wer die Hereingabe bei Meiers Chance hatte, vermute aber, dass es Steinhöfer war.
Wenn nicht, ist das eine 5+, da er wohl keinen einzigen geglückten Flankenlauf hatte.
Fenin: 5+
Ärmste Sau, wo gibt.
Was soll der Junge denn machen, außer ackern und sich irgendwann auf den Außen anzubieten, wenn die Eintracht es nicht schafft auch nur eine zweite gescheite sich zu erarbeiten???
Einsatz und Wille stimmten, aber so sehr ich Fan von Fenin bin, so kann ich leider bei so wenig Effektivität und so viel Glücklosigkeit nichts besseres als eine 5 geben.
Libero: 4
Immerhin kontrollierte er den einen oder anderen Ball tief in des Gegners Hälfte und schaffte es dadurch den Gegner zumindest bruchweise hinten "einzuschnüren".
Heute aber leider keine überraschenden Aktionen.
Caio: 4+
Da liegt soooo viel im Argen.
Kommt rein und mir kommts vor, als würde sich die gesamte Mannschaft die Augen reiben, wer das überhaupt sei. Da ist Null Komma Null Eingespieltheit.
Kein Hauch von Harmonie. Null, nada, nichts, niente!
Dementsprechend unsicher stakselt Caio da auch auf der rechten Seite.
Meine Güte, wie er geguckt hat, in froher Erwartungen gleich den Ball von Mehdi zu bekommen, dieser dann aber..., ach lassen wir das.
Die Verdribbler sind geschenkt! Die gehören zu seinem Spiel, die darf er nicht abstellen. Er wird Bälle vertendeln und das ist auch gut so.
Denn auf der anderen Seite entwickelt er just mit einer Aktion mehr Unruhe in der gesamten Hintermannschaft der Bochumer als die ganzen neuen Akteure um ihn herum in neunzig Minuten (bitte mich nicht korrigieren und darauf hinweisen, dass Libero auch nur eingewechselt wurde).
Jedoch spricht das meiner Meinung nach mehr gegen die Truppe als für Caio, aber das nur am Rande.
Bei dieser Szene wurde aber wieder einmal offensichtlich, welch offensives Unvermögen in unserer Truppe steckt.
Da machte plötzlich keine Sau mehr mit, so ganz nach dem Motto: Der dribbelt ja eh wieder...
Leute, das ist Kindergarten! Das ist D-Jugend-Fussball.
Ach, was habe ich die dummen Kinder um mich gehasst, die das Fussballspielen einstellten, nur weil ich zu einem Dribbling einsetze, statt mit zu machen und von mir zu profitieren!!!
Wie viele Tore wohl Werder auf dem Konto hätte, wenn die Kameraden Pizarro und Co das Fussballspielen einstellen, wenn Diego anfägt im Mittelfeld zu dribbeln???
Ich bleibe dabei: Caio ist ein Juwel und wir haben genug Edelmetal drumherum um ein schönes Gebilde zu erstellen.
Aber da ist echt so einiges im Argen. Möchte jetzt das Spiel nicht als den Maßstab nehmen und da zu viel hineinzuinterpretieren, aber ich mache mir echt Sorgen, wenn ich sehe, wie verkorkst wir teilweise sind.
Ohne Scheiss: Herrwagen hatte doch nichts zu halten gehabt, oder?
Außer die paar Ecken oder Freistöße, die er runterpflückte.
Und das obwohl die Eintracht eine ganze HZ und noch mehr im Rückstand lag.
Oweia.
Wie scheisse das geworden ist:
Ich erwische mich schon dabei, dass ich wirklich irgendwie mit Caio leide, weil ich bei jeder Ecke, die schlecht kommt, bei jedem Verdribbler denke: Oh, nein, schon wieder Argumente gegen ihn.
Dabei bräuchte man sich doch umzuschauen um festzustellen, dass Caio sowas von in bester Gesellschaft ist.
So weit ist es schon gekommen...
Und wundert Euch bitte nicht, dass ich so viel über Caio schreibe, als würde Caio der Mittelpunkt des Teams sind und ich mir lieber Caio Frankfurt statt Eintracht Frankfurt wünschen würde.
In meinen Augen aber ist es tatsächlich so, dass Caio in mannigfaltiger Art und Weise die Missstände in Frankfurt symboliert.
Was die Spielweise und Philosophie des Trainers angeht, was das spielerische Element der Mannschaft angeht und nicht zuletzt was die jüngste Glücklosigkeit des Managements angeht.
Wir sitzen echt tief im Schlamassel und wenn sich nicht bald was ändert, dann erleben wir nächste Spielzeit wirklich eine zappendüstere Zeit.
Und dabei helfen sicherlich nicht nur Gebete, für die Gesundheit unserer Spieler!!!
Amanatidis
Schön, dass unser Capitano wieder da ist. Ich habe ihn ganz dolle vermisst.
Achso, weil ich es gerade in Kadajs Eingangspost lese:
Falls das Jung war, der die einzige Chance der Eintracht vorbereitete, dann ist es erst recht eine ordentliche Leistung und somit eine 3.
MS fällt dagegen auf die 5 zurück!
oederweg_adler schrieb:
Finde dass wir in der Innenverteidigung mit Chris und Russ gut genug besetzt sind.
Tschuldigung?! Hast Du diese Saison verfolgt? 57 Gegentreffer!!!!
Nur 2 Mannschaften haben mehr kassiert als unsere Eintracht.
Das sagt schon alles.
Mal ganz davon abgesehen, dass Chris in meinen Augen deutlich, deutlich, wirklich deutlich besser im Mittelfeld augehoben ist, da auch viel wichtiger für die Mannschaft ist.
Fink wechselt übrigens nach der Saison den Verein...
marcelninho85 schrieb:
achso ich habe eher gedacht es liegt daran, dass er in seinen letzten beiden Einsätzen so unterirdisch und überfordert gespielt hat, dass seine eigenen MItspieler den Ball nicht mehr zu ihm gepasst haben selbst wenn er frei stand.
Ich denke auch, dass eher diese Theorie zutreffen würde!
SemperFi schrieb:
Versteh mich nicht falsch (mal abgesehen, daß ein Gross noch bitterere 0:5 Klatschen fressen musste) ich halte Gross für einen hervorragenden Trainer, nur bei seiner Philosophie wird auch ein Caio nicht spielen und damit wären wir nach 4 Wochen wieder da wo wir jetzt sind.
Erklär mir bitte warum.
War nicht Delgado sein Garant für den ersten Meistertitel?
Hat Petric in Basel eine hängende Sturmspitze gespielt?
Egal wer kommt, entweder gibt er Caio eine Einsatzgarantie oder man sortiert Caio aus bevor ein neuer Trainer bestimmt ist.
Weil egal wie toll der Name eines neuen Trainers für Dich oder mich auch klingen mag, mind. 30% sind nach 4 Wochen eh dagegen.
Jopp, das kann schon sein.
Wie schon oft gesagt: Jede Chance birgt auch ein Risiko. Selbst der fähigste Trainer kann einfach mal nicht klarkommen und alles geht vor die Hunde.
Mehr noch:
In Frankfurt sind die Ansprüche traditionell hoch, das war schon immer so und wird wohl auch allen Rückschlägen zum Trotz immer wieder so sein.
Damit wird jeder Trainer konfrontiert werden, daher kann man nur hoffen, dass HB jemand findet, der sich in einem gewissen Rahmen schlägt und weitestgehend ruhig arbeiten kann.
Und selbst wenn es weiterhin Funkel bleibt. Der hätte zwar einen unfassbar geringfügigen Kredit bei den Fans, aber wenn er aus den sieben Spielen neunzehn Punkte holt, wird vieles schnell vergessen sein!
Zico21 schrieb:sCarecrow schrieb:
1. Trond Sollied
2. Christian Gross
3. Michael Skibbe
4. Frank Leicht
Bis auf Skibbe jeden davon gerne. Es wird einfach mal Zeit für einen Neuanfang, und warum dann nicht auch einen Trainer aus dem Ausland, der frischen Wind, ein neues System und neue Ansätze mitbringt. Es kann nur besser werden. Am besten Trond Sollied mit Schui als Co. und Fjörtoft als Sportdirektor. Das hätte was.
Japp, das wäre auch für mich der Königsweg, auch wenn ich Fjörtoft dabei eher so was wie die Praktikantenrolle zuschieben würde.
Betiteln kann man es danach wie man will.
Skibbe ist auch für mich ein Unsympath, aber ein fähiger.
Afrigaaner schrieb:
Mal ne Frage?
Und bitte beschimpft mich nicht, bin sensibel, ernst gemeint.
Kann man einen Trainer auch ausleihen?
Also wir X von Y und verleihen Funkel an Z.
Vielleicht weiß man ja nach ein paar Monaten was man an Funkel hat(te)
Gruß Afrigaaner
User werden lachen, Maggo mir die Pfaust geben, aber ich gebe zu, dass noch vor einigen Monaten mir ebenfalls dieser Gedanke durch den Kopf ging.
Korn schrieb:3zu7 schrieb:
Immer wieder interessant, welche Gründe es gibt zum Fußball zu gehen. Und nach einem 0:5 ohne Gegenwehr die Fans zu kritisieren, hat was. Darüber werde ich nachdenken müssen.
Anspruch und Wirklichkeit in der Selbstdarstellung mancher "fans" gehen eben stark auseinander.
Aber getroffene Hunde bellen und der Spiegel zeigt manchmal eine häßliche Fratze.
Solange die Eintracht aber noch Fans wie Dich hat, weiss ich, dass alles gut wird!
propain schrieb:
Da macht man es sich zu einfach das auf die Ausfälle zu schieben, die Ersatzbank war ja gut gefüllt. Der Kampfeswille war zwar da, aber es fehlte an Durchsetzungsvermögen, auch machte er einige taktische Fehler. Auch das Abspiel zu Maggo oder SDB klappt nicht so, da waren einige Fehlpässe dabei oder der Gegner war zu nah am Mann und verhinderte einen vernünftigen Angriff.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich es richtig verstehe, falls aber doch:
Spricht es nicht viel mehr für uns, dass wir nicht immer und überall einer Meinung sind?
Bekommt unser zentraler Wunsch nicht noch mehr Konturen, wird greifbarer und durchdachter?
Mir erscheint es sehr wohl so!
SemperFi schrieb:
An Gross waren doch schon X Vereine dran, der ist doch seit 2 Jahren bei fast jedem BL Club im Gespräch wenn der Trainer getauscht wird.
Mal abgesehen davon, da wird ein Trainer gefordert, dessen absoluter Musterschüler und verlängerter Arm auf dem Platz Huggel ist.
Und Trainer, die Huggel aufstellen haben in Frankfurt keinen guten Stand.
Man muss immer die Umgebung und den Kontext beachten!
Bei weiteren Überlegungen, denke ich auch, dass MS eine 5 verdient gehabt hat.
Und Finks 5- kann im Grunde genommen auch zu einer schönen 6+ abgeändert werden.
In Puncto Jung lasse aber ich nicht mit mir reden. -Ich bin der Führer des Sebastian Jung Bandwagons!
@ CaioMania:
Gern geschehen!
Was für ein Schmankerl: