>

Schmidti.82

10144

#
Bestell dir doch einfach im Onlineshop ein "Individuelles" und nimm als Nummer 29 und als Name: Chris
Das dürfte dann doch deinen Wunsch erfüllen...
#
Eierkopf schrieb:
SGErob schrieb:
Eierkopf schrieb:
Crung schrieb:
Die Uhrzeit war ja abzusehen.
So spielen wir wenigstens nicht Freitags in Cottbus...


sag das mal nicht...


Ich wollte es grad sagen, im Moment scheint den besonders viel Mist einzufallen...


Würde den Heckenpennern von der DFL zutrauen uns dann gegen Cottbus auf Sonntag zu legen, damit wir einen Tag mehr Pause hätten...  

Können sie nicht, da die Gruppenphase des UEFA Cups am 23.10 (Do.) http://de.uefa.com/competitions/uefacup/fixturesresults/index.html beginnt und diese Teams dann auf Sonntag gelegt werden.
#
Die Tipps vom 1. Spieltag sind auch weg, damit kann ich meine Tippsaison beenden.
Dafür stehen im 5. Spieltag Tipps, die ich nicht abgegeben habe.
#
Meine Tipps sind auch weg....      
Hoffentlich sind meine Tipps, die ich eben für morgen abgegeben habe, dann noch da...
#
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/fussball_international_premierleague/artikel_13213.html

Sport1 schrieb:
Wie waren die Reaktionen in Manchester?

Hamann: Die Fans sind überglücklich.
     
#
Spiel letztes Jahr:
Zuschauer: 37.458
http://www.espnsoccernet.de/match?id=234856
Stadionkapazität: 52.000
http://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9-Alvalade-Stadion

Es dürfte also durchaus möglich sein an Karten zu kommen.
#
MrBoccia schrieb:
denimsge schrieb:
MrBoccia schrieb:
denimsge schrieb:
Kein wunder das er schlecht Deutsch kann, der hat nur einmal die Woche Unterricht.  

wie wärs damit: Eigeninitiative (damit er öfters als die 1-mal Unterricht hat) und selbstständiges Bemühen. Oder kann man das einem Fussballer nicht zumuten? Ist er denn so ausgelastet mit seinem Training? Oder ists ihm egal?

Keine Ahnung in der Zeitung stand mal das ihm eine Lehrer Zugewiesen wurde 1 mal in der Woche zu kommen vielleicht will die Eintracht das so!!!!???

wäre ich seit 8 Monaten in einem Land, dessen Sprache ich nicht konnte, so hätte ich in dieser Zeit sicherlich schon deutlich mehr gelernt als Caio. Bleiben somit nur 2 Möglichkeiten - er ist zu faul und es inetressiert ihn nicht, oder er ist zu blöd Deutsch zu lernen. Es darauf zu schieben, dass "er ja nur 1 Mal in der Woche Unterricht hat" ist zu billig und eine sehr schwache Ausrede.



Besser hätte man es nicht schreiben können. Doch welche der beiden Versionen nun richtig ist, werden wir wohl so schnell nicht erfahren...
#
Maikoff schrieb:
Mit welchem recht spuckt ein 19 Jähriger einen Schiri an,
zumal Er vorher schon vom Platz gestellt worden war.
Der wird sich das nächste mal 2x überlegen ob Er das nochmal macht.


Macht er das bei nem Gegenspieler bekommt er 6-8 Spiele. Also sind Schiedsrichter bessere oder wichtigere Menschen?
Die Strafe ist total übertrieben, auch wenn man sagen muss, dass anrotzen, egal gegen wen, unterste Schublade ist und bestraft gehört, aber dann auch bitte in einem verhältnissmäßigen Rahmen.
#
etienneone schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
etienneone schrieb:
ich hab auch schon mal überlegt, welcher (deutsche) trainer überhaupt auf dem markt ist. außer slomka und finke fallen mir aber keine ein, die auch nur annähernd in frage kämen. ich hätte ja auch bock auf topmöller, aber das ist wohl nicht besonders rational. finke ist wohl auch wieder einer der funkel'schen alten schule und denke da könnte man auch bei funkel bleiben. slomka ist mir absolut sympathisch, aber ich glaube er ist zu "lieb" für dieses geschäft. zumindest hat er dieses image und ich glaube, das letzte was wir brauchen ist einer, dem die spieler auf der nase rumtanzen können.

ich fände ja auch mal nen holländer a la stevens nicht schlecht...


Es geht Jahr für Jahr bergauf und die Fans fordern einen neuen Trainer, nur weil er einen bestimmten Spieler nicht aufstellen will.    


Wo genau hast Du diese Argumentation bei dem von Dir zitierten Text rausgelesen?



Ok, du hast nicht direkt gefordert, aber aus deinen "Überlegungen" kann man durchaus schließen, dass du einen Trainerwechsel bergrüßen würdest, was mir absolut unerklärlich ist...
#
etienneone schrieb:
ich hab auch schon mal überlegt, welcher (deutsche) trainer überhaupt auf dem markt ist. außer slomka und finke fallen mir aber keine ein, die auch nur annähernd in frage kämen. ich hätte ja auch bock auf topmöller, aber das ist wohl nicht besonders rational. finke ist wohl auch wieder einer der funkel'schen alten schule und denke da könnte man auch bei funkel bleiben. slomka ist mir absolut sympathisch, aber ich glaube er ist zu "lieb" für dieses geschäft. zumindest hat er dieses image und ich glaube, das letzte was wir brauchen ist einer, dem die spieler auf der nase rumtanzen können.

ich fände ja auch mal nen holländer a la stevens nicht schlecht...


Es geht Jahr für Jahr bergauf und die Fans fordern einen neuen Trainer, nur weil er einen bestimmten Spieler nicht aufstellen will.  
#
Maabootsche schrieb:


Aber wahrscheinlich liegt es ja daran, daß der Fukel den nicht leiden kann, weil er neidisch ist .

Manche Leute sind wirklich dieser Meinung.  
#
sgevolker schrieb:
Wenn das dabei rauskommt, bin ich gegen jede Art von Kommerz



Das ist doch hoffentlich ein schlechter Witz    


Wo ist der Kotzsmiley?      

Das ist doch bestimmt von Amazine14  ,-)
#
Herzlichen Glückwunsch, Mr. Eintracht Frankfurt, auf hoffentlich viele weitere erfolgreiche Jahre.
#
sgevolker schrieb:


Warum kauft man sich als Araber einen Club in England, statt die Spieler in die heimischen Klubs zu holen? Gibt genug, die überall spielen wenn die Kohle stimmt.


Gute Frage, wahrscheinlich, weil sie dort nicht so die Beachtung bekommen, wie in den traditionellen Fussballländern, bei denen es Interesse der Allgemeinheit, Fans, Tradition, Infrstrucktur etc. gibt.
Was hätten die Araber davon dort einen Verein aufzurüsten, wenn es dort keine Gegner gibt? Es gibt dort keine Champions League und es würde dort auch kaum einen interessieren, keiner würde sie feiern.
#
sgevolker schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
sgevolker schrieb:
ThorstenH schrieb:
Der-Hesse schrieb:
Wenn man sich anschaut, wieviel die englischen Klubs für durschnittliche Spieler ausgeben, könnte man kotzen. Das artet einfach nur noch aus und Besserung ist noch lange nicht in Sicht.


Mich wunderts das da so wenige Deutsche spielen. Scheinen die Bayernn Bremer und Gazproms ja doch ganz gut zu bezahlen.



Oder es liegt daran, dass wir im Kollektiv (Nationalelf) immer noch gut funktionieren aber längst nicht mehr die guten Einzelspieler haben.
Welcher Deutsche ist den noch ein Weltstar wie früher Beckenbauer, Schuster oder Grabi (der Name gehört dazu   ).
Ballack vom Namen her vielleicht. Und dann?  


Barce wollte Lahm & Gomez, Juve wollte Poldi, Schweinsteiger wollten auch ein paar Vereine, Friedrich stand mit dem AS Rom in Verbindung...


Lahm habe ich vergessen  

Poldi, Schweini, Friedrich sind für mich keine Spieler die bei einem internationalen Spitzenklub sich durchsetzen, Gomez muss sein können erst noch auf Dauer beweißen und nicht nur andeuten.
Ich denke, wenn jemand aus England ernsthaft kommt und einen Spieler haben will, werden die Bayern nicht mithalten können. Natürlich nur, wenn der Spieler auch will. Die wollen aber alle  :neutral-face




Das kann man doch vorher nicht  sagen, ob die sich durchsetzen.
Hättest du damals als Berbatov bei Bayer rumgestolpert ist, gedacht das er dort so einschlägt und für 40 Mio. an ManU verscherbelt wird? Nicht alles was in der Bundesliga oder in Deutschland spielt, ist automatisch schlecht.
#
sgevolker schrieb:
ThorstenH schrieb:
Der-Hesse schrieb:
Wenn man sich anschaut, wieviel die englischen Klubs für durschnittliche Spieler ausgeben, könnte man kotzen. Das artet einfach nur noch aus und Besserung ist noch lange nicht in Sicht.


Mich wunderts das da so wenige Deutsche spielen. Scheinen die Bayernn Bremer und Gazproms ja doch ganz gut zu bezahlen.



Oder es liegt daran, dass wir im Kollektiv (Nationalelf) immer noch gut funktionieren aber längst nicht mehr die guten Einzelspieler haben.
Welcher Deutsche ist den noch ein Weltstar wie früher Beckenbauer, Schuster oder Grabi (der Name gehört dazu   ).
Ballack vom Namen her vielleicht. Und dann?  


Barce wollte Lahm & Gomez, Juve wollte Poldi, Schweinsteiger wollten auch ein paar Vereine, Friedrich stand mit dem AS Rom in Verbindung...
Unsere Nationalelf hätte sich bestimmt auch gut verscherbeln lassen, aber da scheinen die deutschen Vereine finanziell gut dagegen gehalten zu haben, sonst wären unsere "Sters" nicht mehr in der Bundesliga. Auf Dauer werden aber auch die nicht mehr zu halten sein, wenn die großen Vereine mit dem Geld winken. Dann muss sich Hoeness mit der "1B Ware" zufrieden geben.
#
ThorstenH schrieb:


Vielleicht wäre es wirklich ratsam hier in Deutschland einfach ein Gentlemens Agreemant abzuschließen und zur alten 3 Ausländer pro Klub Regelung zurückzukehren und einfach auf die Internationalen Spiele zu "Scheißen!".
Das Niveau würde bestimmt nicht sonderlich sinken, da die absoluten Topstars eh in England kicken.  


    Versuche mal Uli H. und Kalle R. davon zu überzeugen...
#
El-Toro schrieb:
ATTILA@HD schrieb:
Die Entwicklung ist einfach nur Schade, aber Geld regiert eben doch die Welt.

Ein paar Fans, die ins Stadion pilgern und teilweise seit Jahrzehnten einen Verein unterstützen, sind eben unter finanzieller Sicht vernachlässigbar.

Mehr Geld bringen Anstoßzeiten Sonntags um 12Uhr, damit der asiatische Markt bedient werden kann. Sind eh mehr da drüben als die paar z.B. Eintrachtler. Das Fernsehen macht die Kohle, das Live-Erlebnis im Stadion wird zur Kulisse für die Live-Übertragung im TV, die Stimmung und das Flair sollen ja gefälligst auch passen.
Einem Robinho scheint es ja auch egal zu sein bei welchem Verein er spielt. Hauptsache er verdient jetzt 6 statt 2 Mio. im Jahr. Wollte er mal nicht unbedingt zu Chelsea?

Aber ich befürchte diese Entwicklung wird nicht aufzuhalten sein, auch hier in Deutschland nicht.

Traurig, aber ich fühle mich doch machtlos...

Gruß
T.




Was die Anstosszeiten angeht, bin ich mir sicher, dass sich da ein Kompromiss finden wird. Die BuLi braucht das TV-Geld mehr denn je, um international mithalten zu können. Ein Top-Spiel am Samstag Abend um 19:00 oder 20:00 Uhr und ein Sonntagsspiel um 12 oder 13 Uhr sehe ich nicht als sehr problematisch an. Das würde ja nicht jeden Spieltag jeden Verein treffen.

Allein schon weil man diesen Geldschei*sern nicht kampflos das Feld übergeben sollte, sollte man über neue Möglichkeiten der Finanzierung ernsthaft nachdenken. Und ich meine ganz sicher nicht 50+1. Das wäre der falsche Weg und der sichere Tod des Fußballs so wie wir ihn kennen und lieben.
Fans und Vereine müssen da zusammenstehen und Lösungen finden mit denen man trotz Geldschei*sern konkurrenzfähig bleiben kann.

Die Entwicklung ist nun mal da und man kann dagegen ankämpfen oder sich ergeben. Dann haben wir eine wunderschöne BuLi aber kein nennenswertes int. Geschäft. Das muss jeder für sich entscheiden was ihm lieber ist.

Vielleicht sollte man im Zuge der Umbauarbeiten am Riederwald gleich mal nach einer Ölquelle suchen...  


So lange irgendwelche Investoren jährlich einen Haufen Geld in diese Vereine stecken, bringt uns das bisschen Geld aus der Verlegung der Anstoßzeiten auch nicht weit nach vorn.
Es scheint wohl, entweder man verkauft seine Seele oder man hinkt sportlich eben hinterher. Die 2. Variante ist mir da doch lieber.
#
Hat der gerade sein Trikot ins Publikum geworfen? Ich dachte, die wollten das noch versteigern...
#
SkaterboyX schrieb:
Mich würde nur interessieren wo die das ganze Geld her haben.

Bezahlt die Bahn als Sponsor so viel Geld oder wie ?

Die Berliner haben eigentlich wirklich viel eingekauft wudnert mich nur.


Er ist doch nur geliehen, von den anderen Neuzugängen wurden auch ein paar nur ausgeborgt.